DE2327967A1 - Verfahren zur ausscheidung von staub, so tief 2, fluor und aehnlichen schadstoffen aus rauchgasen - Google Patents

Verfahren zur ausscheidung von staub, so tief 2, fluor und aehnlichen schadstoffen aus rauchgasen

Info

Publication number
DE2327967A1
DE2327967A1 DE19732327967 DE2327967A DE2327967A1 DE 2327967 A1 DE2327967 A1 DE 2327967A1 DE 19732327967 DE19732327967 DE 19732327967 DE 2327967 A DE2327967 A DE 2327967A DE 2327967 A1 DE2327967 A1 DE 2327967A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hydrochloric acid
calcium
fluorine
lime
deep
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732327967
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Hoelter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE19732323508 priority Critical patent/DE2323508A1/de
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732327967 priority patent/DE2327967A1/de
Priority to DE19732346816 priority patent/DE2346816A1/de
Priority to DE19732350586 priority patent/DE2350586A1/de
Priority to AT285174A priority patent/AT330207B/de
Priority to CH478974A priority patent/CH583582A5/xx
Priority to AR25349174A priority patent/AR202300A1/es
Priority to GB1826274A priority patent/GB1445228A/en
Priority to NL7405670A priority patent/NL7405670A/xx
Priority to CA198,547A priority patent/CA1037227A/en
Priority to BR358874A priority patent/BR7403588D0/pt
Priority to SE7406107A priority patent/SE410825B/xx
Priority to FR7415754A priority patent/FR2228529B1/fr
Priority to BE2053595A priority patent/BE814627A/xx
Priority to IT2241874A priority patent/IT1012144B/it
Priority to AU68765/74A priority patent/AU486106B2/en
Priority to JP49052147A priority patent/JPS5015784A/ja
Publication of DE2327967A1 publication Critical patent/DE2327967A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/46Removing components of defined structure
    • B01D53/48Sulfur compounds
    • B01D53/50Sulfur oxides
    • B01D53/501Sulfur oxides by treating the gases with a solution or a suspension of an alkali or earth-alkali or ammonium compound

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Treating Waste Gases (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung "Verfahren zur Ausscheidung von Staub, SO , Fluor
2 und Ähnlichen Schadstoffen aus Rauchgasen".
Es ist bekannt, daß man mit Naß-Wäschern Schadstoffe aus Rohgasen auswaschen kann*
Handelt es sich bei den Schadstoffen um Staub, der mit SO , Fluor und ähnlichen Rauchgasbegleitern angereichert
2 ist, so benutzt man Wasser, das mit Kalkmilch angereichert
ble Auswascheffekte liegen in der Regel unter 70 %
Wirkungsgrad, bezogen Insbesondere auf SO ·
Uta den Wirkungsgrad bei Naß-Entstaubungs-Anlagen, insbesondere bezogen auf den Auswascheffekt von SO und Fluor
auf über 99 % zu steigern, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen/ ungelöschten Kalk und Salzsäure in das Waschwasser einzuführen·
Der erfindungsgemäße Grund dafür ist die geringe Wasserlöslichkeit des Kalziua-Hydroxids.
409851/0U2
Hinzu kennt, daß durch längere Lagerung ein Teil des aktiven Kalaiumoxida durch den hohen Kohlendioxid-Gehalt der Luft In Wasser unlösliches Kaliumcarbonat umgewandelt worden ist·
Somit sind nicht genügend Kalzium-Ionen in 5er Waschlösung vorhanden, um Schwefeldioicid als Ealziumsulfit zu binden«
Erst das Vorhandensein von Salzsäure im Waschwa3ser nacht die Eildung von Kalzium-Chlorid möglich, daß genügend Kalzium-Ionen in der Uaschlösung vorhanden sind, ua das Schwefeldioxid an Kalzium zu binden. Diese Bindung ist eine Kurzzeitreaktion.
Ohne Salzsäure ist eine Schwefeldioxidwaschung wegen der minimalen Löslichkeit von Kalziumhydroxid nur möglich, wenn der Waschwasserkreislauf extrem erhöht wird und somit Ale
Pumpen-und Behälterauslegung unwirtschaftlich groß gehalten würde·
Bei schwefeldioxidhaltigen Rauchgasen, ohne Salzsäureanteil, ist es daher erforderlich, bei einer Uaschung mit hohem Wirkungsgrad, Salzsäure zuzuinpfcn, bis genügend Kalziuia-chloricl-Ionen in der liaschlösung vorhanden sind.
409851/0142
Die Waechlösung kann unbegrenzt im Kreislauf gefahren werden, da die Kalzium-Sulfit- bzw, Kalzium-Sulfat-Bestandteile herausfiltriert werden und der Kalziumchloridpegel erhalten bleiben. .. ■
Ec müssen lediglich die Leck- und Filterverluste ersetzt werden.
Bei Schwefeldioxid und salzsäurehaltigen Rauchgasen ist es vorteilhaft beim Anfahren der Anlage entsprechende Salzsäure zuzuimpfen, um den vollen Abscheidegrad sofort zu erhalten.
Hat sich nach einer gewiesen Waschzeit eine bleibende Konzentration von Kaliumchlorid im Waschwasser eingestellt, so kann der Salzsäurezusatz entfallen.
Bedingt durch die zusätzlich ausgewaschene Salzsäuremenge muß bei dieser Waschung eine bestimmte Naschwassermenge abgeführt werden·
AQ9B51/0U2
Nachstehend die erfindungsgemäß stattfindenden Reaktionen.
Die eingelassene Salzsäure löst das Kalziumoxyd, Kaiziurahydroxld und Kaliumcarbonat und bildet Kalziumchlorid·
CaO + 2 HCL - CaCl + 2 BCL Ca(CXi) + 2 BCL - CaCl + 2 H 0
2 2 2
CaCO + 3 HCL - CaCl + H 0 + CO 3 2 2 2
Das gebildete Kaliumchlorid bindet die aus Wasser und Schwefeldioxid gebildete schweflige Säure und gibt die Salzsäure wieder frei.
CaCl + HSO - CaSO + 2 HCL 2 2 3 3
Die freigewordene Salzsäure löst erneut Kalziumoxid, Kalziumhydroxid und Kalziumcarbonat, so daß durch diesen Kreislauf Iraner genügend Kalziumionen in der Waschlösung vorhanden sind.
Es ist unbedingt darauf zu achten, daß ein pH-Wert von 8 in der Waschwasserausgabe nicht unterschritten wird· Im Waechwasserablauf sollte ein pH-Wert von 6 bis 7 eingestellt werden.
Patentansprücheι 409851/0142

Claims (2)

Patentansprüche t
1. Verfahren zur Auswaschung und Ausscheidung von SO ,
2 Fluor, Staub und ähnlichen Schadstoffbegleitern aus Rauchgasen, gekennzeichnet durch eine Salzsäurezugabe und nach Bedarf noch zusätzlich ungelöschter, auf gemahlener Kalk.
2. Verfahren nach Anspruch l dadurch gekennzeichnet,
dafl für die Waschung von reinem schwefeldioxidhaltigen Rauchgasen eine reine Salzsäurelstpfung stattfindet und durch Herausfiltrieren der gebildeten Kalziunsulfit- bzw. Kalziumsulfat-Beetandteile, die Waschlösung unbegrenzt im Kreislauf gefahren wird, da durch Erhaltung des Kalziumchlorid-Pegels lediglich die Leck- und Filterverluete ersetzt werden.
3« Verfahren nach Anspruch 1-2 dadurch gekennzeichnet, daß eine SalzsSureimpfung eine hohe Kalziumionen-Anreicherung erzielt wird, die die allgemeine übliche Umwälzung von Kalkaufschlemmung nicht mehr erforderlich nacht und durch Einstellung eines pH-Wertes von z.B. 6 und mehr, keine Kalkansätze auftreten.
4098S1/0U2
DE19732327967 1973-05-10 1973-06-01 Verfahren zur ausscheidung von staub, so tief 2, fluor und aehnlichen schadstoffen aus rauchgasen Pending DE2327967A1 (de)

Priority Applications (17)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732323508 DE2323508A1 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Verfahren zur auswaschung von so2, hc1, fluor, staub und aehnlichen rauchgasbegleitern
DE19732327967 DE2327967A1 (de) 1973-05-10 1973-06-01 Verfahren zur ausscheidung von staub, so tief 2, fluor und aehnlichen schadstoffen aus rauchgasen
DE19732346816 DE2346816A1 (de) 1973-05-10 1973-09-18 Verfahren zur auswaschung von so2, insbesondere hinter kraftwerksanlagen oder aehnlichen rauchgas-entwickelnden anlagen
DE19732350586 DE2350586A1 (de) 1973-05-10 1973-10-09 Verfahren zur verwendung von abfallstoffen aus der waschung von abgasen, die mit staub und oder so2 und aehnlichen rauchgasbegleitern angereichert sind
AT285174A AT330207B (de) 1973-05-10 1974-04-04 Verfahren zum reinigen von schwefeldioxydhaltigem abgas
CH478974A CH583582A5 (de) 1973-05-10 1974-04-05
AR25349174A AR202300A1 (es) 1973-05-10 1974-04-26 Procedimiento para depurar gas de humo y otros gases qie contienen bioxido de azufre
GB1826274A GB1445228A (en) 1973-05-10 1974-04-26 Process for the removal of sulphur dioxide from flue gas and other waste gases method for preparing phenol compounds
NL7405670A NL7405670A (de) 1973-05-10 1974-04-26
CA198,547A CA1037227A (en) 1973-05-10 1974-04-30 Process for the purification of flue gas and other waste gases
BR358874A BR7403588D0 (pt) 1973-05-10 1974-05-02 Processo para a purificacao de fumos e outros gases
SE7406107A SE410825B (sv) 1973-05-10 1974-05-07 Sett att rena rokgaser eller andra gaser som innehaller svaveldioxid
FR7415754A FR2228529B1 (de) 1973-05-10 1974-05-07
BE2053595A BE814627A (fr) 1973-05-10 1974-05-07 Procede d'epuration du gaz de fumees
IT2241874A IT1012144B (it) 1973-05-10 1974-05-08 Procedimento per depurare un gas combusto
AU68765/74A AU486106B2 (en) 1973-05-10 1974-05-09 Improvements in or relating toa process forthe purification of flue gas andother waste gases
JP49052147A JPS5015784A (de) 1973-05-10 1974-05-10

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732323508 DE2323508A1 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Verfahren zur auswaschung von so2, hc1, fluor, staub und aehnlichen rauchgasbegleitern
DE19732327967 DE2327967A1 (de) 1973-05-10 1973-06-01 Verfahren zur ausscheidung von staub, so tief 2, fluor und aehnlichen schadstoffen aus rauchgasen
DE19732346816 DE2346816A1 (de) 1973-05-10 1973-09-18 Verfahren zur auswaschung von so2, insbesondere hinter kraftwerksanlagen oder aehnlichen rauchgas-entwickelnden anlagen
DE19732350586 DE2350586A1 (de) 1973-05-10 1973-10-09 Verfahren zur verwendung von abfallstoffen aus der waschung von abgasen, die mit staub und oder so2 und aehnlichen rauchgasbegleitern angereichert sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2327967A1 true DE2327967A1 (de) 1974-12-19

Family

ID=27431689

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732323508 Withdrawn DE2323508A1 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Verfahren zur auswaschung von so2, hc1, fluor, staub und aehnlichen rauchgasbegleitern
DE19732327967 Pending DE2327967A1 (de) 1973-05-10 1973-06-01 Verfahren zur ausscheidung von staub, so tief 2, fluor und aehnlichen schadstoffen aus rauchgasen
DE19732346816 Ceased DE2346816A1 (de) 1973-05-10 1973-09-18 Verfahren zur auswaschung von so2, insbesondere hinter kraftwerksanlagen oder aehnlichen rauchgas-entwickelnden anlagen
DE19732350586 Pending DE2350586A1 (de) 1973-05-10 1973-10-09 Verfahren zur verwendung von abfallstoffen aus der waschung von abgasen, die mit staub und oder so2 und aehnlichen rauchgasbegleitern angereichert sind

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732323508 Withdrawn DE2323508A1 (de) 1973-05-10 1973-05-10 Verfahren zur auswaschung von so2, hc1, fluor, staub und aehnlichen rauchgasbegleitern

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732346816 Ceased DE2346816A1 (de) 1973-05-10 1973-09-18 Verfahren zur auswaschung von so2, insbesondere hinter kraftwerksanlagen oder aehnlichen rauchgas-entwickelnden anlagen
DE19732350586 Pending DE2350586A1 (de) 1973-05-10 1973-10-09 Verfahren zur verwendung von abfallstoffen aus der waschung von abgasen, die mit staub und oder so2 und aehnlichen rauchgasbegleitern angereichert sind

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS5015784A (de)
AR (1) AR202300A1 (de)
AT (1) AT330207B (de)
BE (1) BE814627A (de)
BR (1) BR7403588D0 (de)
CA (1) CA1037227A (de)
CH (1) CH583582A5 (de)
DE (4) DE2323508A1 (de)
FR (1) FR2228529B1 (de)
GB (1) GB1445228A (de)
IT (1) IT1012144B (de)
NL (1) NL7405670A (de)
SE (1) SE410825B (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2425324A1 (de) * 1974-05-24 1975-11-27 Heinz Hoelter Verfahren zur auswaschung von rauchgasen mittels elektrofilter, die mit so2 oder aehnlichen schadstoffen belastet sind
DE2444781A1 (de) * 1974-04-01 1976-04-08 Heinz Hoelter Rauchgaswaesche mit ionen-impfung
DE2511140A1 (de) * 1974-04-01 1976-09-30 Heinz Hoelter Verfahren zur waschung von rauchgasen, die mit so tief 2, fluor usw. belastet sind, mit einer waschfluessigkeit, die mit ammonium-verbindungen der ameisensaeure angereichert ist
DE2519939A1 (de) * 1974-04-01 1976-11-25 Heinz Hoelter Verfahren zur intensivierung der oxydation bei der so tief 2-, fluor-, no tief x-, n-, co tief 2-, o tief 2- und staubfoermigen -waschung mit ameisensaeure
DE2532373A1 (de) * 1975-07-19 1977-01-20 Heinz Hoelter Verfahren und vorrichtung zum reinigen von rauchgasen und anderen abgasen, die schwefeldioxyd enthalten
DE2943468A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen AG, 4600 Dortmund Verfahren und anlage zum betreiben einer rauchgasentschwefelung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS608850B2 (ja) * 1976-08-02 1985-03-06 三菱重工業株式会社 排ガスの処理法
JPS5347158A (en) * 1976-10-13 1978-04-27 Mitsubishi Chem Ind Ltd Method of treating waste water
AT367318B (de) * 1976-12-03 1982-06-25 Hoelter Heinz Ing Verfahren zum reinigen von rohgas und anderen abgasen, die schwefeldioxid enthalten und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2657970A1 (de) * 1976-12-21 1978-06-29 Kobe Steel Ltd Verfahren zum entfernen von schwefeldioxid aus einem gas
JPS5462970A (en) * 1977-10-29 1979-05-21 Ishikawajima Harima Heavy Ind Co Ltd Scaling preventing method in wet lime gypsum method desulfurization apparatus or desulfurization and denitration apparatus
GR75064B (de) * 1978-05-19 1984-07-13 Niro Atomizer As
JPS5950371B2 (ja) * 1979-06-12 1984-12-07 株式会社神戸製鋼所 湿式石灰石膏法による排煙脱硫方法
JPS5637028A (en) * 1979-08-30 1981-04-10 Kobe Steel Ltd Desulfurizing method of exhaust gas
JPS5745326A (en) * 1980-09-01 1982-03-15 Kobe Steel Ltd Waste gas desulfurization method by lime gypsum method
US4595576A (en) * 1981-09-04 1986-06-17 A/S Niro Atomizer Process for flue gas desulfurization
DE3216561A1 (de) * 1982-03-16 1983-09-29 Feraton Anstalt, 9494 Schaan Verfahren zum reinigen von abgas und zur rueckgewinnung von waerme und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3232079C2 (de) * 1982-08-28 1986-05-22 Rheinisch-Westfälisches Elektrizitätswerk AG, 4300 Essen Verwendung von Rückstandsgips und trockenem Rückstand einer naß bzw. trocken arbeitenden Rauchgasentschwefelungsanlage
DE3342816C2 (de) * 1983-11-24 1986-12-18 Heinrich-Hertz-Institut für Nachrichtentechnik Berlin GmbH, 1000 Berlin Verfahren zur Entfernung von Schadstoffen aus Prozeßabgasen
DK119687A (da) * 1987-03-06 1988-09-07 Smidth & Co As F L Fremgangsmaade og apparat til fjernelse af svovloxider fra en varm, svovldioxidholdig gas
DE19528220C1 (de) * 1995-08-01 1997-01-09 Degussa Verfahren zur Regenerierung eines Katalysators und Verfahren zur Herstellung eines Epoxids in Gegenwart des Katalysators
FR2747946B1 (fr) * 1996-04-30 1998-07-17 Lab Sa Methode de traitement de residus solides par la purge des systemes d'epuration des gaz par voie humide
US8628603B2 (en) 2011-09-23 2014-01-14 Energy & Enviromental Research Center Foundation Water-saving liquid-gas conditioning system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3386798A (en) * 1964-11-30 1968-06-04 American Standard Inc Method of removing sulfur compounds and precovering heat from combustion gases
CH527615A (de) * 1968-12-31 1972-09-15 Combustion Eng Verfahren zur Verminderung der Luftverunreinigung durch eine Verbrennungsanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2444781A1 (de) * 1974-04-01 1976-04-08 Heinz Hoelter Rauchgaswaesche mit ionen-impfung
DE2511140A1 (de) * 1974-04-01 1976-09-30 Heinz Hoelter Verfahren zur waschung von rauchgasen, die mit so tief 2, fluor usw. belastet sind, mit einer waschfluessigkeit, die mit ammonium-verbindungen der ameisensaeure angereichert ist
DE2519939A1 (de) * 1974-04-01 1976-11-25 Heinz Hoelter Verfahren zur intensivierung der oxydation bei der so tief 2-, fluor-, no tief x-, n-, co tief 2-, o tief 2- und staubfoermigen -waschung mit ameisensaeure
DE2425324A1 (de) * 1974-05-24 1975-11-27 Heinz Hoelter Verfahren zur auswaschung von rauchgasen mittels elektrofilter, die mit so2 oder aehnlichen schadstoffen belastet sind
DE2532373A1 (de) * 1975-07-19 1977-01-20 Heinz Hoelter Verfahren und vorrichtung zum reinigen von rauchgasen und anderen abgasen, die schwefeldioxyd enthalten
DE2943468A1 (de) * 1979-10-27 1981-05-07 Vereinigte Elektrizitätswerke Westfalen AG, 4600 Dortmund Verfahren und anlage zum betreiben einer rauchgasentschwefelung

Also Published As

Publication number Publication date
SE410825B (sv) 1979-11-12
AT330207B (de) 1976-06-25
BE814627A (fr) 1974-09-02
AU6876574A (en) 1975-11-13
DE2350586A1 (de) 1975-04-24
DE2346816A1 (de) 1975-03-27
AR202300A1 (es) 1975-05-30
FR2228529A1 (de) 1974-12-06
DE2323508A1 (de) 1974-11-28
ATA285174A (de) 1975-09-15
BR7403588D0 (pt) 1974-12-24
CA1037227A (en) 1978-08-29
JPS5015784A (de) 1975-02-19
FR2228529B1 (de) 1979-07-06
CH583582A5 (de) 1977-01-14
GB1445228A (en) 1976-08-04
NL7405670A (de) 1974-11-12
IT1012144B (it) 1977-03-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2327967A1 (de) Verfahren zur ausscheidung von staub, so tief 2, fluor und aehnlichen schadstoffen aus rauchgasen
DE2502118A1 (de) Verfahren zum entfernen von stickoxiden aus stickoxidhaltigen gasen
US4222993A (en) Removal of noxious contaminants from gas
US5645807A (en) Magnesium-enhanced sulfur dioxide scrubbing with gypsum formation
US3911084A (en) Process for separating sulfur oxides from gas streams
US4328195A (en) Process for desulfurizing combustion exhaust gases
DE2812839A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeldioxid aus gasen
RU2158317C1 (ru) Способ извлечения редкоземельных элементов из фосфогипса
EP0238811B1 (de) Verfahren zum Reinigen von S02-haltigen Rauchgasen
DE2822086C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Absorptionsmittels
DE1964746A1 (de) Verfahren zur Reinigung Fluorwasserstoffsaeure enthaltender Industrieabgase
CA1100122A (en) Removal of noxious contaminants from gas
US3935296A (en) Method for removing sulfur dioxide from a combustion exhaust gas
EP0728698B1 (de) Verfahren zur Entfernung von Schwefeldioxid aus Gasen, die dieses enthalten, unter gleichzeitigen Herstellung von Elementarschwefel
DE3507718C2 (de)
DE3512500A1 (de) Mehrstufiges hci, so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) und no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts)-waschverfahren fuer rauchgasreinigung vorzugsweise hinter fossilen kraftwerken
EP0223803A1 (de) VERFAHREN ZUM GLEICHZEITIGEN AUSWASCHEN VON SO 2?, NO x? UND GGF. WEITEREN SCHADSTOFFEN AUS DEN RAUCHGASEN VON MIT FOSSILEN BRENNSTOFFEN BETRIEBENEN FEUERUNGSANLAGEN
DE3525051C2 (de)
DE2801279A1 (de) Verfahren zum entfernen von so tief 2 aus abgas in einer nasswaesche
DE3418285A1 (de) Verfahren zur auswaschung von so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), hcl, hf, no(pfeil abwaerts)x(pfeil abwaerts) und anderen schadstoffen aus dem rauchgas hinter vorzugsweise fossilkraftwerken
DE2118950A1 (en) Sulphur dioxide recovery from waste gas - by absorption in aq sulphite/bisulphite soln and regeneration in conc form
DE19620720C1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Rauchgasentschwefelungsanlage in einem mit fossilen Brennstoffen befeuerten Kraftwerk
JPS596814B2 (ja) 溶融鉄合金精錬スラグを原料としたバナジウム化合物の製造方法
DE3523354C2 (de)
DE2336201A1 (de) Verfahren zur entfernung von schwefeldioxyd aus abgasen