DE2326515A1 - Kernloser induktionsofen zum schmelzen und/oder raffinieren von metallen und/oder metallegierungen und verfahren zum raffinieren und/oder schmelzen von metall und/oder metallegierungen - Google Patents

Kernloser induktionsofen zum schmelzen und/oder raffinieren von metallen und/oder metallegierungen und verfahren zum raffinieren und/oder schmelzen von metall und/oder metallegierungen

Info

Publication number
DE2326515A1
DE2326515A1 DE2326515A DE2326515A DE2326515A1 DE 2326515 A1 DE2326515 A1 DE 2326515A1 DE 2326515 A DE2326515 A DE 2326515A DE 2326515 A DE2326515 A DE 2326515A DE 2326515 A1 DE2326515 A1 DE 2326515A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
refining
electrical
power
metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2326515A
Other languages
English (en)
Inventor
Reginald Ernest Lafin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
APV Paralec Ltd
Original Assignee
APV Paralec Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by APV Paralec Ltd filed Critical APV Paralec Ltd
Publication of DE2326515A1 publication Critical patent/DE2326515A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/02Induction heating
    • H05B6/06Control, e.g. of temperature, of power
    • H05B6/067Control, e.g. of temperature, of power for melting furnaces

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Induction Heating (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

Patentanwälte
Augsburg31 - Pbstfach242
Rehlingenstraße 8 Postsdiedüconto: München Nr. 74539
6402/01/Bu/sr
A.P.V.-PARALEC LIMITED
Manor Royal
Crawley, Sussex RH10 2QD
Großbritannien
Kernloser Induktionsofen zum Schmelzen und/oder Raffinieren von Metallen und/oder Metallegierungen und Verfahren zum Raffinieren und/oder Schmelzen von Metall und/oder Metallegierungen.
Die Erfindung betrifft einen kernlosen Induktionsofen zum Schmelzen und/oder Raffinieren von Metallen und/oder Metallegierungen und Verfahren zum Raffinieren und/oder Schmelzen von Metall und/ oder Metallegierungen.
Ziel der Erfindung ist es, bei einem solchen Induktionsofen und/oder bei einem solchen Verfahren die korrekten metallurgischen Bedingungen beim Betrieb des Ofens und/oder beim Durchführen der Ver-
309849/0995
6402/01/Bu/sr - 2 - 22. Mai 1973
fahren zu erzielen.
Es ist bekannt, daß es zwecks Hersteilens idealer Raffinierbedingungen in einer Metallschmelze (in einem Bad geschmolzenen Metalls) wünschenswert ist, daß eine kräftige Agitation des Metalls bzw. der Schmelze erreicht werden soll. Diese kräftige Agitation kann durch Anwendung eines relativ niederfrequenten Wechselstroms erlangt werden. Die optimale Frequenz in jedem besonderen Falle hängt von einer Anzahl von Faktoren ab, beispielsweise und im besonderen von der Kapazität des Ofens. So können beispielsweise optimale Bedingungen in einem Ofen mit einer Kapazität von ca. 225 kg (Schmelze) durch Verwendung einer Frequenz von etwa 500 Hz herbeigeführt werden, während ein Ofen, dessen Kapazität etwa 900 kg beträgt, eine Frequenz von 100 Hz erfordert und während ein Ofen mit einer Kapazität von etwa 2700 kg(Charge) eine Frequenz von 50 Hz verlangt.
Es ist auch bekannt, daß die Anwendung von relativ niederen Frequenzen eine Grenze (Limit) für diejenige Leistung setzt, welche an die Ofen-Arbeitsspule (-Induktionsspule) von einer gegebenen Größe angelegt werden kann, und daß die genannte Anwendung relativ niederer Frequenzen diejenige Zeitspanne erhöht, die für die Anfangs-Schmelzoparation benötigt wird. Die Verwendung von niederen Frequenzen macht es auch notwendig, ein Chargenmaterial von großen Querschn-ittflächen
- 3 309849/0995
6402/01/Bu/sr - 3 - 22. Mai 1973 '
(relativ große Chargen-Brocken) anzuwenden, und in manchen Fällen kann v/irksames Schmelzens nur durch Verwendung flüssigen (geschmolzenen). Metalls in der Charge erreicht werden.
Ein Merkmal der Erfindung besteht bei einem Kernlosen Induktionsofen der eingangs definierten Art darin, daß er eine einzige Arbeitsspule (Arbeits-Induktions-Spule) besitzt, die durch Schaltmittel mit einer elektrischen Stromquelle von variabler Frequenz verbunden ist.
Ein anderes Merkmal der Erfindung besteht bei einem kernlosen Induktionsofen darin, daß er eine einzige oder einzelne Arbeitsspule besitzt, die durch Wechselschalter mit einer Mehrzahl von elektrischen Stromquellen verbunden ist, die dazu fähig sind, elektrische Wechselströme mit gegeneinander verschiedenen Frequenzen zu liefern bzw. zu erzeugen.
Wiederum ein anderes Merkmal der Erfindung besteht in einem Raffinierverfahren, das in einem kernlosen Induktionsofen mit einer einzelnen oder einzigen Arbeitsspule durchgeführt wird, wobei eine Charge geschmolzen wird durch Speisung der Arbeitsspule mit elektrischem Strom mit relativ hoher Leistung und mit relativ hoher Frequenz, wobei die Schmelze dadurch raffiniert wird, daß man der Spule elektrischen Strom zuspeist, der eine relativ
- 4 309849/0995
6402/01/Bu/sr ,- 4 - 22. Mai 1973
hohe Leistung und eine relativ niedere Frequenz besitzt.
Anwendung einer Vorrichtung in Übereinstimmung mit dem (vorletzten Absatz dieser Beschreibung ermöglicht es, daß die Frequenz des Stroms, der Arbeitsspule zugeführt wird, auf den Optimalwert jeweils für alle Stadien oder Stufen eines Raffinierverfahrens eingestellt wird. Also ist es bei einem Verfahren gemäß der Erfindung unter Verwendung einer elektrischen Stromquelle von variabler Frequenz möglich, den Anfangsschmelzzyklus mit relativ hoher Leistung und bei relativ hoher Frequenz zu beginnen. Die Leistungsdichte in dieser Stufe bzw. in diesem Verfahrensstadium kann beispielsweise in der Größenordnung von 800 bis 1000 Kw/t liegen, während die Frequenz beispielsweise in dem Bereich zwischen 700 und 10000 Hz liegen kann. Wenn'die Charge geschmolzen ist bzw. begonnen hat zu schmelzen, dann kann die Frequenz und die Leistung graduell (in Stufen oder stufenfrei) reduziert werden, bis optimale Raffinier-Bedingungen erzielt sind. Während dieses Stadiums des Verfahrens können Legierungselemente (Legierungszuschlage) und möglicherweise auch Eisenspäne oder Bohrspäne bzw. Eisenpulver dem geschmolzenen Bad, d.h. der Schmelze zugegeben werden. Das Raffinierverfahren kann in Luft oder in einem Vakuum (gegebenenfalls unter Schutzgas) durchgeführt werden, natürlich in Übereinstimmung mit den besonderen jeweils geforderten Bedingungen.
— 5 — 309849/0995
6402/01/Bu/sr - 5 - 22. Mai 1973
Schließlich kann es erwünscht sein, die Frequenz in der Zeitspanne gegen das Ende des Raffinierverfahrens zu erhöhen, dies zu dem Zweck des Reduzierens der Turbulenz und der atmosphärischen Verschmutzung des Metalls bzw. der Schmelze.
Wenn die Frequenz der Stromquelle geändert wird, kann es notwendig sein, .die Leistungsfaktor-Kondensatoren (die den cosy beeinflussenden Kapazitäten) zuwandern, die entweder in Serie (Reihe) oder parallel zwischen der Stromquelle bzw. der Stromzuführung und der Arbeitsspule liegen oder verbunden sind. So können also beispielsweise drei Kondensatoreinheiten bei der typischen Installation vorgesehen sein, und diese Einheiten können automatisch eingeschaltet werden, wenn die Frequenz geändert wird bzw. geändert werden soll. Eine Einheit kann für einen niederen Frequenzbereich, beispielsweise von 50 bis 200 Hz ausgelegt sein, eine andere Einheit mag für einen Zwischen-Frequenzbereich von 2O1O bis 700 Hz dienen, und eine weitere solche Einheit ist für einen mittleren Frequenzbereich von 700 bis 1000 Hz vorgesehen. Vorzugsweise sieht man mechanische und/oder elektrische Verblockungen bzw. Sicherungen vor, die gewährleisten, daß der richtige Kondensator bzw. die richtige Kondensatoreinheit bei jeglicher Frequenz (zugehörigemFrequenz) im Stromkreis eingeschaltet ist.
Eine geeignete Stromquelle für variable Frequenz kann gebildet sein durch eine statische Invertervor-
30984970 9 9b
6402/01/Bu/sr - 6 - 22. Mai 1973
richtung (Frequenzwandler), die einen Frequenzbereich von beispielsweise 50 bis 10000 Hz beherrscht bzw. solche Frequenzen abzugeben in der Lage ist. Indessen können, wenn eine solche Stromquelle mit variabler Frequenz nicht vorhanden oder nicht verfügbar ist, dennoch einige der Vorteile der Erfindung realisiert werden, nämlich durch Anwendung einer Mehrzahl von Stromquellen, die verschiedene voneinander unterschiedliche Arbeitsfrequenzen besitzen. Also kann es in manchen Fällen ausreichend sein, zwei Stromquellen au benutzen, von denen die eine so ausgelegt ist, daß sie einen Wechselstrom von vergleichsweise geringer Frequenz erzeugt, während die andere Stromquelle so ausgelegt ist, daß sie einen Wechselstrom von relativ hoher Frequenz abgibt. Die Niederfrequenz-Quelle kann beispielsweise bei 50 Hz arbeiten, während die Stromquelle mit relativ hoher Frequenz bei 500 Hz arbeiten wird. Die Niederfrequenz-Quelle kann in diesem Falle vom Hauptstromnetz oder von der Hauptstromversorgung gespeist werden, und zwar ohne Frequenzwandlung, während die Quelle relativ hoher Frequenz einen Frequenzumformer des rotierenden Typs oder einen Frequenzumwandler mit statischem Thyristor (Inverter) besitzt.Wo zwei oder mehr· verschiedene Stromquellen benutzt werden, wird eine jede mit · ihrer eigenen Kondensator-Ausstattung versehen sein, deren Wert (Kapazitätswert) der Arbeitsfrequenz der Quelle angepaßt^ ist oder entspricht. Die zwei oder mehr Stromquellen werden mit der einzelnen oder einzigen Arbeitsspule des Ofens durch mechanisch und/oder elektrisch blockierbare bzw. untereinander
6402/01/Bu/sr - 7 - 22. Mai 1973
abhängige Wechselschalter verbunden sein, die so ausgestaltet und/oder angeordnet sind, daß sie es sicherstellen, daß zu einer "bestimmten Zeit jeweils immer nur eine der Stromquellen mit der Arbeitsspule verbunden ist.
ANSPRÜCHE
309849/0995

Claims (1)

  1. 6402/01/Bu/sr ■- 8 - 22. Mai 1973
    ANSPRÜCHE
    Kernloser Induktionsofen für Schmelzen und/oder Raffinieren von Metallen und/oder Metallegierungen, dadurch gekennzeichnet, daß er eine einzige Arbeitsspule besitzt (Induktionsspule aufweist), die durch bzw. über Schaltmittel mit einer elektrischen Stromquelle von variabler Frequenz verbunden ist.
    2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die elektrische Stromquelle mit variabler Frequenz gebildet ist durch einen statischen Inverter (Frequenzwandler), der über einen Frequenzbereich zwischen 50 und 10000 Hz arbeitet.
    3. Kernloser Induktionsofen für Schmelzen und/oder Raffinieren von Metallen und/oder Metallegierungen, dadurch gekennzeichnet ,daß er eine einzige Arbeitsspule besitzt, die über Wechselschalter mit einer Mehrzahl voji elektrischen Stromquellen verbindbar ist (bzw. mit jeweils einer dieser Stromquellen verbindbar ist), die dazu fähig sind, elektrische Wechselströme zu erzeugen, die voneinander verschiedene Frequenzen besitzen»
    4. Ofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine der elektrischen Stromquellen elektrische Wechselströme erzeugt,
    3098 4 9/0995 - 9 -
    6402/01/Bu/sr - 9 - 22. Mai 1973
    die im wesentlichen eine Frequenz von 50 Hz besitzen, während die andere Stromquelle, oder aber jede der anderen Stromquellen, Wechselströme erzeugt, die Frequenzen besitzen, die höher sind als 50 Hz.
    Ofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet., daß eine der elektrischen Stromquellen von der "Hauptstromversorgung versorgt ist, und zwar ohne Frequenzumformung oder -Wandlung.
    6. Ofen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet , daß die andere Stromquelle oder jede der anderen Stromquellen einen rotierenden Frequenzumformer umfaßt.
    7. Ofen nach Anspruch 4 oder 5, dadurch g e kennzeichne t, daß die andere Stromquelle oder jede der anderen Stromquellen einen statischen Thyristor-Frequenzwandler (Inverter) umfaßt.
    8. Ofen nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennze lehnet , daß er eine Mehrzahl von Leistungsfäktor-Kondensatoren-Einheiten und Mittel zum selektiven 2u- bzw. Abschalten (Ein- bzw. Ausschalten) einer oder mehrerer Einheiten zwischen Stromzu-
    - 10 309849/0995
    6402/01 /Bu/sr - 10 - 22". Mai 1973
    fuhr und der einzelnen oder einzigen Arbeitsspule umfaßt.
    9. Ofen nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß drei Kondensatoreinheiten vorgesehen sind, von denen eine so ausgelegt ist, daß sie über einen Frequenzbereich zwischen 50 und 200 Hz arbeitet, während eine zweite Kondensatoreinheit so ausgelegt ist, daß sie einen Frequenzbereich zwischen 200 und 700 Hz erfaßt bzw. liefert, und daß eine dritte Kondensatoreinheit so ausgelegt ist, daß sie einen Frequenzbereich von 7.00 bis 1000 Hz deckt.
    10. Ofen nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß er mechanische und/oder elektrische Verblockungen besitzt, die so gestaltet bzw. angeordnet sind, daß sie gewährleisten, daß die (jeweils) richtige Kondensatoreinheit in den Stromkreis eingeschaltet ist, welche also der jeweils vorhandenen oder in Wirkung befindlichen Arbeitsfrequenz adäquat ist bzw. diese sichert.
    11. Raffinier-Verfahrenjfür Metalle und/oder Metalllegierungen, ausgeführt in einem Kernfreien Induktionsofen, der eine einzelne Arbeitsspule besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß eine Charge durch Zuführung von elektrischem Strom zu der Arbeitsspule mit relativ hoher Lei-
    309849/0995
    6402/01/Bu/sr - 11 - 22. Mai 1973
    stung und mit relativ hoher Frequenz geschmolzen wird, und daß alsdann die Schmelze (das geschmolzene Metall) durch Zuspeisung von elektrischem Strom zu der Spule mit relativ hoher Leistung und mit relativ geringer Frequenz raffiniert wird.
    12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die Charge geschmolzen wird durch Zuführen eines Stroms zu der Arbeitsspule, und zwar eines Stroms mit einer Frequenz in der Größenordnung zwischen 700 und 10000 Hz, und mit einer Leistungsdichte zwischen 800 und 1000 Kw/t (gegebenenfalls auch zwischen 1.00 Kw und 800 Kw).
    Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch g e k e η η ζ e i ch η e t , daß die Arbeitsfrequenz bei zeitlicher Annäherung an das Ende des Raffinierverfahrens erhöht wird, derart,daß die Turbulenz und/oder die atmosphärische Verschmutzung des Metalls bzw. der "Schmelze reduziert werden.
    309849/0995 y
    0RK3INAL INSPECTED
DE2326515A 1972-05-26 1973-05-24 Kernloser induktionsofen zum schmelzen und/oder raffinieren von metallen und/oder metallegierungen und verfahren zum raffinieren und/oder schmelzen von metall und/oder metallegierungen Pending DE2326515A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2492872A GB1415504A (en) 1972-05-26 1972-05-26 Coreless induction furnace refining and melting apparatus and processes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2326515A1 true DE2326515A1 (de) 1973-12-06

Family

ID=10219503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2326515A Pending DE2326515A1 (de) 1972-05-26 1973-05-24 Kernloser induktionsofen zum schmelzen und/oder raffinieren von metallen und/oder metallegierungen und verfahren zum raffinieren und/oder schmelzen von metall und/oder metallegierungen

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3867563A (de)
BE (1) BE800063A (de)
DE (1) DE2326515A1 (de)
ES (1) ES415256A1 (de)
FR (1) FR2189976B3 (de)
GB (1) GB1415504A (de)
IT (1) IT987908B (de)
LU (1) LU67659A1 (de)
NL (1) NL7307339A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036908A1 (de) * 1980-03-08 1981-10-07 VORWERK & SOHN GmbH & Co. KG Notlaufring für Fahrzeug-Luftreifen

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4612498A (en) * 1982-08-06 1986-09-16 Smalley Daniel S Induction furnace fault locator
US4525665A (en) * 1982-08-06 1985-06-25 Smalley Daniel S Induction furnace monitor
GB2232832B (en) * 1989-06-14 1993-11-10 Inductotherm Europ Induction Melting
NZ233841A (en) * 1990-05-29 1993-01-27 Transflux Holdings Ltd Continuous flow transformer water heater
FR2665249A1 (fr) * 1990-07-26 1992-01-31 Dauphine Ets Bonmartin Laminoi Four de fusion par induction en creuset froid.
JPH07335380A (ja) * 1994-06-04 1995-12-22 Horiba Ltd 高周波誘導加熱装置およびその電源回路
US6163019A (en) * 1999-03-05 2000-12-19 Abb Metallurgy Resonant frequency induction furnace system using capacitive voltage division
DE19939778C2 (de) * 1999-08-21 2001-09-13 Schott Glas Vorrichtung zum Erschmelzen und/oder Läutern anorganischer Verbindungen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536983A (en) * 1967-12-12 1970-10-27 Inductotherm Corp Frequency multiplier and stirring circuit for an induction furnace

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0036908A1 (de) * 1980-03-08 1981-10-07 VORWERK & SOHN GmbH & Co. KG Notlaufring für Fahrzeug-Luftreifen

Also Published As

Publication number Publication date
LU67659A1 (de) 1973-07-26
FR2189976A1 (de) 1974-01-25
ES415256A1 (es) 1976-02-01
FR2189976B3 (de) 1976-05-21
BE800063A (fr) 1973-09-17
GB1415504A (en) 1975-11-26
NL7307339A (de) 1973-11-28
US3867563A (en) 1975-02-18
IT987908B (it) 1975-03-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0868545B1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur erzeugung von strompulsen zur elektrolytischen metallabscheidung
DE4035233C2 (de) Gleichstrom-Lichtbogenofen
DE69525618T2 (de) Stromversorgungssystem für elektrische entladungsmaschinen
DE2510326A1 (de) Lichtbogenofen
DE69021940T2 (de) Induktionsschmelzen.
EP1174004A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur stromversorgung eines über einen lichtbogen betriebenen schmelzaggregates
DE69517756T2 (de) Stromversorgungssystem für funkenerosionmaschine
DE2326515A1 (de) Kernloser induktionsofen zum schmelzen und/oder raffinieren von metallen und/oder metallegierungen und verfahren zum raffinieren und/oder schmelzen von metall und/oder metallegierungen
DE2340674A1 (de) Verfahren und gleichstrom-lichtbogenofen zur herstellung von stahl
DE2824326A1 (de) Stromversorgung fuer elektrische bearbeitung
DE2507053A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur elektroerosionsbearbeitung
DE1533081B1 (de) Kernloser Induktionsofen zum Schmelzen und Ruehren von Metallen und Verfahren zum Betrieb dieses Ofens
DE2123368B2 (de) Speisestromzufuhrvorrichtung fuer einen elektroschlackenofen
DE2003945C3 (de) Anlage zu Elektroschlackenumschmelzen von Metallen, insbesondere von Stählen
DE2651510A1 (de) Schaltungsanordnung fuer eine wechselstrom- und/oder gleichstrom-bogenschweissmaschine
DE2017229C3 (de) Umschmelzofen
EP2461933B1 (de) Verfahren zur elektrochemischen bearbeitung eines werkstückes
DE2030658C3 (de) Vorrichtung zur Vorschubsteuerung bei elektrolytisch abtragender Bearbeitung metallischer Werkstücke
DE1185744B (de) Induktionsanlage mit mindestens zwei ueber eine Sammelschiene gespeisten Heizstationen mit mehreren aufeinanderfolgenden, mit verschiedenen Leistungen und unterschiedlichen Frequenzen arbeitenden Erwaermungszonen zum regelbaren Erwaermen von metallischen Werkstuecken
DE2530672A1 (de) Verfahren und elektrische schaltung zur elektrischen extraktion von nichteisenmetallen aus ihren loesungen
DE2022358A1 (de) Wechselrichter mit Vorbeladungskreis
AT301692B (de) Wechselrichter
AT201194B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchführung technischer Prozesse mittels elektrischer Glimmentladungen
EP0288566B1 (de) Induktionsplasmaanlage
DE1758384A1 (de) Verfahren zur Elektroschlackeraffination von Metallen