DE2326364A1 - Loesungsmittel-bleichverfahren - Google Patents

Loesungsmittel-bleichverfahren

Info

Publication number
DE2326364A1
DE2326364A1 DE2326364A DE2326364A DE2326364A1 DE 2326364 A1 DE2326364 A1 DE 2326364A1 DE 2326364 A DE2326364 A DE 2326364A DE 2326364 A DE2326364 A DE 2326364A DE 2326364 A1 DE2326364 A1 DE 2326364A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solvent
peroxide
mixture
bleaching
aqueous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2326364A
Other languages
English (en)
Inventor
William Kent Cunningham
Donald Bragg Knight
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dow Chemical Co
Original Assignee
Dow Chemical Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dow Chemical Co filed Critical Dow Chemical Co
Publication of DE2326364A1 publication Critical patent/DE2326364A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06LDRY-CLEANING, WASHING OR BLEACHING FIBRES, FILAMENTS, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR MADE-UP FIBROUS GOODS; BLEACHING LEATHER OR FURS
    • D06L4/00Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs
    • D06L4/10Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen
    • D06L4/17Bleaching fibres, filaments, threads, yarns, fabrics, feathers or made-up fibrous goods; Bleaching leather or furs using agents which develop oxygen in an inert solvent

Description

Dipl.-Ing. H.Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke !!/WE/MY Dipl.-Ing. F. A.Weickmann, Dipl^Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
Case 16,011-F postfach «oo82o
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 48 59 21/22
<983921/22>
The Dow Chemical Company, Midland, Michigan, USA 2030 Abbott Road
La sungsmittel-Bleichverfahren
Die Erfindung betrifft ein verbessertes Verfahren, um Cellulosefasern mit einer Peroxydzusammensetzung zu bleichen. Sie betrifft insbesondere ein Verfahren, bei dem ein schnelles Bleichen der Cellulosefaser^! erreicht wird, wobei man wäßriges Peroxyd zusammen mit einem chlorierten Kohlenwasserstoff-Lösungsmittel verwendet.
Baumwolle und andere cellulosische Textilfasern und Materialien (unter "Materialien" wird in der vorliegenden Anmeldung gewebtes, gewirktes, gefilztes und ähnliches Material verstanden) wurden in der Vergangenheit mit wäßrigen Peroxydlösungen und im allgemeinen mit Wasserstoffperoxyd gebleicht. Obgleich man ein zufriedenstellendes Bleichen erreicht, ist es bei diesem Verfahren im allgemeinen erforderlich, das Material in eine kochende Peroxydlösung während Zeiten bis zu mehreren Stunden einzutauchen« In den vergangenen Jahren wurde ein schnelleres Bleich- und Entschlichtungsverfahren entwickelt, bei dem eine Suspension aus wäßrigem Wasserstoffperoxyd in Trichloräthylen oder einem anderen chlorierten Lösungsmittel auf das Textilmaterial angewendet wird, und dann wird das befeuchtete Material mit Dampf behandelt, um das Lösungsmittel zu entfernen. Das behandelte Material wird
309851/1058
dann mit Wasser gewaschen land gespült und schließlich getrocknet. Obgleich die Bleichwirkung, die man dabei erreicht, relativ schnell verläuft, erhält man nur ein teilweises Bleichen, und die nachfolgenden Wasch-, Spül- und Trocknungsstufen bewirken,, daß das gesamte Verfahren recht lange dauert.
Es wurde nun gefunden, daß Baumwolle und andere cellulosische Textilmaterial!en schnell und leistungsfähig bzw. wirksam gebleicht werden können, indem man das Material mit einer Mischung aus wäßrigem Peroxyd und einem chlorierten niedrigen aliphatischen Kohlenwasserstofflösungsmittel befeuchtet und dann die befeuchteten Fasern mit überhitztem Dampf aus einem chlorierten Lösungsmittel behandelt, bis das Material im wesentlichen trocken ist. Die Peroxydkonzentration in ihrer wäßrigen Lösung kann zwischen ungefähr 10 und 60 Gew.% variieren. Die Lösung kann in Form einer Suspension oder Emulsion, vorliegen. Bevorzugt verwendet man in der Peroxydsuspension und als Lösungsmitteldämpfe das gleiche Lösungsmittel. Das Bleichverfahren ist besonders geeignet, um Rohbaumwolle und Baumwollinters zu bleichen.
Die bevorzugte Bleichkomponente ist bei dem erfindungsgemäßen Verfahren Wasserstoffperoxyd, das üblicherweise in Form einer der im Handel erhältlichen wäßrigen Lösungen verwendet wird. Andere Persauerstoffverbindungen, die bei dem erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden können, sind Hydroperoxyde, Peroxysäuren und deren Salze und andere Peroxyde. Beispiele von diesen sind tert««°Butylhydroperoxyd, Peressigsäure, Natriumperborat und Natriumperoxyd.
Die Konzentration an wäßrigem Wasserstoffperoxyd kann zwischen ungefähr 10 bis ungefähr 60 Gew.% variieren, und eine Konzentration von ungefähr 10 bis 50% ist bevorzugt. Äquivalente Konzentrationen an anderen Peroxyverbindungen können verwendet werden. Die Gesamtmenge an Peroxyd in dem System kann von
309851/1058
ungefähr 0,05 bis ungefähr 15% variieren, bevorzugt beträgt sie ungefähr 5%, bezogen auf das Gewicht der Faser· Die gleichen Grenzen gelten für das Wasser.
Irgendwelche der üblicherweise verwendeten chlorierten niedrigen aliphatischen Kohlertwasserstofflösungsmittel können bei dem Verfahren verwendet werden wie beispielsweise Kohlenstofftetrachlorids Methylenchlorid, Äthylendichlorid, Propylendichlorid, Methylchloroform, Trichlorethylen, Perchloräthylen oder Mischungen davon. Trichloräthylen und insbesondere Perchloräthylen sind bevorzugte
Die Temperatur der Mischung aus Lösungsmittel und wäßrigem Peroxyd, die verwendet wird, um die ungebleichten Fasern durch Eintauchen, Versprühen oder Klotzen zu befeuchten, beträgt geeigneterweise Zimmertemperatur oder liegt mäßig über diesem Wert. Man erhält einen gewissen Vorteil, wenn die Fasern vor dieser Stufe getrocknet werden. Die kritische Lösungsmitteldampftrocknungsstufe, die folgt, ist bei einer Temperatur über dem üblichen Siedepunkt des flüssigen Lösungsmittels im ungefähren Bereich von 65 bis 145°C wirksam. Bei niedrigeren Temperaturen erhält man nur ein teilweises Bleichen, während ein Anschmoren der Faser auftreten kann, wenn man über ungefähr 145°C trocknet. Das Trocknungsverfahren wird am besten bei ungefähr 122 bis 14O°C durchgeführt, wenn man das bevorzugte Perchloräthylen verwendet. Etwas höhere Dampf tempera türen kann man kurz verwenden, wenn die Faser oder das Material nur teilweise getrocknet ist, beispielsweise bis zu 1750C
Sowohl die Temperatur als auch die Lösungsmitteldampf atmosphäre sind erforderlich, um das erfindungsgemäße bessere Bleichen zu erhalten. Werden die Fasern, oder das Material, die mit der Lösungsmittel-Peroxydmisehung befeuchtet sind, bei ungefähr Zimmertemperatur in irgendeiner Atmosphäre getrocknet, so erhält man nur ein gexdagee oder kein Bleichen.
309851/1058
Beim Trocknen in heißer Luft oder in Dampf, wie bei bekannten Verfahren, erzielt man nur ein teilweises Bleichen, verglichen mit den Ergebnissen des erf indungsgemäßen Verfahrens ·
Die Mischung aus Lösungsmittel-wäßrigem Peroxyd liegt bevorzugt in einer Emulsion oder Suspension vor und wird durch Anwesenheit einer geringen Menge an oberflächenaktivem Mittel,im allgemeinen im Bereich von ungefähr 0,01 bis 1 Gew.%, bezogen auf das Gewicht der Flüssigkeit, erhalten. Man kann irgendwelche oberflächenaktiven Mittel 9 die fähig sind, eine Wasser-in-chloriertem Lösungsmittel-Suspension herzustellen, verwenden und anionische, nichtionische oder kationische Materialien können eingesetzt werden· Das oberflächenaktive Mittel kann irgendeines der üblicherweise verwendeten Textil- oder Trockenreinigungs-Befeuchtungsmittel sein, die mindestens im Ausmaß von 0,01# in den chlorierten Kohlenwasserstoff lösungsmitteln löslich sind. Beispiele sind Erdöl-, Rohöl- bzw. Steinölsulfonate, d.h. Petroleumsulf onate, das Diäthanolamid von Laurinsäure, Poiyäthylenoxyd-Addukte von langkettigen Alkoholen oder Alkylphenolen, entweder als nichtionische Addukte oder als Phosphatester davon, Dioctylnatriumsulfosuccinat und andere solche Verbindungen. Alle sind bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wirksam, obgleich praktische Überlegungen die Wahl auf solche Verbindungen beschränken, die das Textilmaterial nicht verfärben oder die keinen unerwünschten Restgeruch ergeben, der von dem vorhandenen Peroxyd nicht zerstört wird, und solche, die die Haut nicht reizen« Die Anwesenheit eines oberflächenaktiven Mittels ist bei der Durchführung des Bleichverfahrens nicht kritisch, für eine schnellere Paserbefeuchtbarkeit und eine größere Absorptionsfälligkeit ist es jedoch besonders bevorzugt, daS sie vorhsaden eind.
Die wäßrige Phase im System ist bevorzugt neutral oder Mal basisch $ ZeB ο beträgt ihr pH ungefähr 7 bis 11 β Der pH-Wert kaim gewöhn ebenfalls durcli Zugabe von geringen Mengen ©iner
309851/1058
Base oder einer Pufferverbindung wie Natriumhydroxyds» Natriumoxalat, Natriumsilikat, Natriumbicarbonat oder Ammoniak eingestellt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist besonders wertvoll, wenn man Rohbaumwolle und Baumwollinters bleichen WiIl9 vrobei seiner Anwendung eine schnelle und wirksame Behandlung, ermöglicht. Man kann es ebenfalls ^um Bleichen von cellulosischen Fasern und Materialien allgemein verwenden, beispielsweise für Baumwolle in Polyestermischungea^ Leinen? Ramie und anderen Fasern pflanzlichen Ursprungs« Das erfindungsgemäße Verfahren kann ebenfalls als Zusatz oder als -Ersatz für "bekannte Trockenreinigungsverfahren von weißen Materialien oder Waren verwendet werden. Zusatzstoffe wie optische Aufhellungsmittel, Antiwiederausfällungsmittel o®äe können in dem System ebenfalls vorhanden sein«
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung 9 ©ime sie zu beschränken.
Beispiele 1 bis 11
Stücke aus nichtgebleichter Baumwollstuhlware, 10 χ 10 cm (4 inches square) wurden zu der Test-Perehloräthylenzusammensetzung in eine rostfreie Stahlschal© gegeben und der Inhalt der Schale wurde bei der gewünschten Temperatur während 2 Minuten gerührte Die Testquadrat© wurden dann aus der Schale entnommen, man Ii©ß si© kurz abtropfen und daass wurden sie getrocknet, wobei zwei in einer Luft mit Umgebuags- ■ temperatur und zwei in P©rehlorätlxyleixdamp£ bai 121 bis 143°C während 5 Minuten getrocknet wurden« Das Reflexionsvermögen der Tuchmuster vor der Behandlimg und nach dem Trocknen wurde unter Veiwendung ein©E Photometers bestimmt, das mit einer Sucheinheit ausgerüstet war, die ein Tristimulus-Filter entweder grün oder blau enthielte
3098S1/1058
Die Werte, die in jedem Fall aufgeführt sind, sind die durchschnittlichen Werte von zwei Proben.
Die Beispiele 1 bis 8 und die beiden Vergleichsbeispiele, die mitaufgeführt sind, wurden bei einem pH-Wert von 7» sofern nichts anderes angegeben wird, und bei einer Badtemperatur von 26,7°C unter Verwendung von einesm Hatriumpetroleumsulfonat-Detergeas durchgeführt. Die Beispiele 9 bis 11 wurdenbei einem pH-Wert von 10 und bei 65»6°C unter Verwendung von Aerosol OT-Detergens (eingetragenes Warenzeichen) durchgeführt. Bei dieser Gruppe wurde der pH-Wert mit Natriumhydroxyd eingestellt, bevor man wäßriges Wasserstoffperoxyd zu dem Perchloräthylen zufügte.
309851/1058
Beispiel
Gew.96 auf dem Material
Wasser Detergens
Tabelle I Trocknen
Reflexionsvermögen
Grün
Blau
weißeTweißgradJ
Vergleich
Vergleich
ο
to
od
cn
(ungebleichte Baumwolle) 0 0 0.5
0.05
0.05
0.2
0.5
0.23 0.5
l.i
0.5
0.2 Oe45 0.5
Oo5 - 1,25 0.5
0o2 0.45 0.1
Q92 0.45** 0.1
0.2 . 2.0 . 0.1
5.0
0.1
Luft Dampf
Luft Dampf
Luft
Luft
Luft Dampf
Luft Dampf
73
56
72
75
58
61
71
75
60
64
77
80
65
70
76
81
65
72
79
83
69
76
79
84
70
79
78
84
67
78
77
85
65
81
76 '
84
64
78
75
83
64
70
16 19
27 31
29 40
32
45
29 55
43 64
34 60
29 69
28 60
31 55
ω ro cn ω cn
Fußnoten zu Tabelle I:
+ Weißgrad » (4xBlau) - (3xGrün) ++ pH « 10
Rohe Baumwolle wurden ebenfalls, wie in den obigen Beispielen beschrieben, gebleicht, wobei man ähnliche Ergebnisse erhielt. Das Reflexionsvermögen wurde nicht bestimmt, da dafür eine glatte Oberfläche erforderlich ist, die Werte wurden jedoch visuell bestimmt und waren ähnlich wie die der Baumwollmuster, die man unter ähnlichen Bedingungen gebleicht hatte".
Weitere Bleichversuche wurden mit nichtgebleichter Baumwollstuhlware an Proben 10 χ 10 cm (4 inches squares) wie in den Beispielen 1 bis 11 beschrieben durchgeführt, mit der Ausnahme, daß die Verfahrensbedingungen wie die Temperatur, das Detergens und das Trocknungsverfahren variiert wurden, um deren Wirkung auf die Bleichwirksamkeit festzustellen.
309851/1058
cc Gew. 9» auf dem Material Tabelle II Refl Blau WeißeiweißgradJ I
VO
I
Beispiel 851/ H2°2 V/asser Detergens. GrUn 66
70
40
34
0,1 0,23 0,1 Trocknen 80
78
72
76
48
55
9 0,2 1,0 0,1 Luft
Dampf
- 80
83
67
66
37
30
10 0,2 0,45 0,2 Luft
Dampf
77
78
Luft
Dampf
CD CO CD
Weitere Bleichverfahren wurden an quadratischen Proben von nichtgebleichter Baumwolle, wie in den Beispielen 1 bis 11 beschrieben, durchgeführt, mit der Ausnahme, daß die Temperatur und das Trocknungsverfahren und das Detergens variiert wurden wie auch die Konzentration und die Menge an wäßrigem Wasserstoffperoxyd. Paare von behandelten Proben wurden in einem Ofen mit zirkulierender Luft in heißem Perchloräthylendämpfen in jedem Fall getrocknet und in. einigen Fällen wurden Paare von Proben ebenfalls in Luft bei Zimmertemperatur getrocknet. Die Beispiele 12 bis 14 und 18 bis 20 wurden mit wäßrigem Peroxyd bei einem pH-Wert von 7 unter Verwendung von 0,1% Natriumpetroleumsulf onat, bezogen auf das Lösungsmittelgewicht, durchgeführt, und die Beispiele 15 bis 17 wurden bei einem pH-Wert von 10 unter Verwendung von 0,596 eines nichtionischen Detergens, dem Nonylphenoladdukt von 4 Mol Äthylenoxyd, durchgeführt. Die Ergebnisse sind in Tabelle III aufgeführt.
309851/1058
Tabelle III
wasser Iroclsnea Grün jii.au
Vergleich (ungebleichte Baumwolle) 71 56
Vergleich O O Ofen oder heißer 75 61
Lösungsmitteldampf
12 0,01 0,02 Ofen, 110-115°C 78 66
Dampf, 1150C 80 70
13 0,02 0,04 Ofen, 110-1150C 80 69
Dampf, 115°C 83 74
14 0,08 0,16 Ofen, 110-1150C 80 70 Dampf. 1150C 84 75
15 0,01 0,02 Ofen, 110-1150C 76 67
Dampf, 12O0C 78 69
16 0,02 0s04 Ofen, 110-1150C 79 70
Dampf j, 1200C 81 73
17 ' 0,08 0,16 Ofen, 110-1150C
„.,_ : Dampf. 120°C ■„.
18 0,02 0,08 Luft, Zimmertemp. 74 59
Ofen, 110-115°C 78 66
" , Dampf, 1400C 81 71
Tabelle III (Portsetzung)
Beispiel Gew. % auf dem Material
HoO- Wasser Trocknen
19 0,04 0,16 Luft, Zimmertemperatur
Ofen, 110-1150C Dampf, 1400C
20 0,08 0,52 Luft, Zimmertemperatur
Ofen, 110-1150C Dampf, 1400C
Reflexionsvermögen Blau • ro
Grün 62 1
75 70
79 74
82 63
76 71
80 77
84 .
IV)
ω
N)
CT)
U)
Auf im wesentlichen gleiche ¥eise wie in den obigen Beispielen beschrieben wurde Baumwolle in Polyestermischungen, Leinen, Ramie und andere pflanzliche Fasern allgemein, die hauptsächlich ihrer Art nach cellulosisch sind, nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wirksaM gebleicht.
309851/1058

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Verfahren, um ein cellulosisches Fasermaterial zu "bleichen, dadurch gekennzeichnet, daß man das Material mit einer Mischung aus wäßrigem Peroxyd und einem chlorierten, niedrigen aliphatischen Kohlenv/asserstofflösungsmittel befeuchtet, wobei die Konzentration des Peroxyds, berechnet auf der Basis des Wasserstoffperoxydäquivalents, ungefähr 10 bis 60%, bezogen auf das Gewicht der wäßrigen Lösung, beträgt, und man das befeuchtete Material mit überhitzten Lösungsmitteldämpfen eines chlorierten niedrigen aliphatischen Kohlenwasserstoffs behandelt, bis das Material im wesentlichen trocken ist.
    2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampftemperatur ungefähr 65 bis 1450C beträgt.
    5· Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß man als Fasermaterial Baumwolle verwendet.
    4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß man als Peroxyd Wasserstoffperoxyd verwendet.
    5· Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
    gekennzeichnet, daß man als verdampftes Lösungsmittel
    und als Lösungsmittel der Peroxydzusamaensetzung das gleiche
    verwendet.
    6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß man als Lösungsmittel Perchloräthylen verwendet.
    7· Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dampftemperatur 122 bis 14O°C beträgt.
    309851/1058
    8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Mischung aus wäßrigem Peroxyd und Lösungsmittel ungefähr 0,01 bis 1%, bezogen auf das Gewicht der Mischung, eines oberflächenaktiven Mittels enthält, das fähig ist, die Mischung in eine stabile Suspension zu überführen«'
    9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die wäßrige Lösung einen pH-Wert von ungefähr 7 bis 11 besitzt.
    30.^851/1058.
DE2326364A 1972-06-07 1973-05-23 Loesungsmittel-bleichverfahren Pending DE2326364A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26059972A 1972-06-07 1972-06-07
GB2660372A GB1395236A (en) 1972-06-07 1972-06-07 Quaternary salts of 2-phenylcycloalkylamines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2326364A1 true DE2326364A1 (de) 1973-12-20

Family

ID=26258328

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2326364A Pending DE2326364A1 (de) 1972-06-07 1973-05-23 Loesungsmittel-bleichverfahren
DE2328896A Pending DE2328896A1 (de) 1972-06-07 1973-06-06 Quaternaere phenylcycloalkylammoniumverbindungen und daraus hergestellte arzneipraeparate

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2328896A Pending DE2328896A1 (de) 1972-06-07 1973-06-06 Quaternaere phenylcycloalkylammoniumverbindungen und daraus hergestellte arzneipraeparate

Country Status (9)

Country Link
US (2) US3762862A (de)
AT (1) AT323151B (de)
AU (2) AU470457B2 (de)
BE (2) BE800523A (de)
CA (2) CA1002260A (de)
DE (2) DE2326364A1 (de)
FR (2) FR2187984B1 (de)
GB (2) GB1395236A (de)
NL (2) NL7307860A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1435893A (en) * 1972-07-05 1976-05-19 Ici Ltd Treatment of textile materials
CH950573A4 (de) * 1973-06-29 1977-04-15
JPS5133229B2 (de) * 1973-09-13 1976-09-18
IT1042154B (it) * 1975-08-29 1980-01-30 Mezzera Spa Procedimento ed apparecchiatura per il candeggio di fibre sensibili alla temperatura particolar mente di fibre animali
US4134726A (en) * 1976-01-02 1979-01-16 The Goodyear Tire & Rubber Company Textile fabric and method of preparation
EP0812906A1 (de) * 1996-06-10 1997-12-17 The Procter & Gamble Company Hydroperoxide enthaltende flüssige Bleichmittelzusammensetzungen
US20030065015A1 (en) * 2001-05-11 2003-04-03 Bacaner Marvin B. Novel quarternary ammonium compositions coupled with facilitating anions and their use in kits, as well as their use in preventing and treating certain conditions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3652589A (en) * 1967-07-27 1972-03-28 Gruenenthal Chemie 1-(m-substituted phenyl)-2-aminomethyl cyclohexanols
GB1207731A (en) * 1968-05-14 1970-10-07 Reckitt & Sons Ltd Derivatives of pyrrolidine
US3960961A (en) * 1970-08-31 1976-06-01 The Upjohn Company 4'-Fluoro-4-{[4-(phenyl)cyclohexyl]amino}butyrophenones and the salts thereof
GB1395235A (en) * 1972-06-07 1975-05-21 Reckitt & Colmann Prod Ltd 2-phenyl-1-pyrrolidinocycloalkanes

Also Published As

Publication number Publication date
AU470457B2 (en) 1976-03-18
BE800623A (fr) 1973-12-07
CA996940A (en) 1976-09-14
FR2187297B1 (de) 1976-12-03
NL7307885A (de) 1973-12-11
CA1002260A (en) 1976-12-28
BE800523A (fr) 1973-10-01
NL7307860A (de) 1973-12-11
FR2187984A1 (de) 1974-01-18
US3762862A (en) 1973-10-02
FR2187297A1 (de) 1974-01-18
AT323151B (de) 1975-06-25
DE2328896A1 (de) 1973-12-20
AU5546273A (en) 1974-11-14
AU5626973A (en) 1974-12-05
GB1430298A (en) 1976-03-31
US3998843A (en) 1976-12-21
GB1395236A (en) 1975-05-21
FR2187984B1 (de) 1976-09-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE762964C (de) Verfahren zum Wasserabweisendmachen von Cellulosefasern
DE2133898A1 (de) Verfahren zur Reinigung von Textilgeweben
DE2418351A1 (de) Verfahren und zusammensetzung zum bleichen von textilien
DE2326364A1 (de) Loesungsmittel-bleichverfahren
EP0094656B1 (de) Verfahren zum gleichzeitigen Entschlichten und Bleichen von Textilmaterial aus Cellulosefasern
DE3706664A1 (de) Fluessige textilbehandlungsmittel
DE2022929A1 (de) Textilbehandlungsverfahren
DE2148590C3 (de)
DE1098904B (de) Verfahren zum optischen Aufhellen von Polyesterfasern
DE2324687C3 (de) Verfahren zum Färben von Celluloseprodukten
DE2229455A1 (de) Verfahren zum entschlichten, entfetten und bleichen von rohtextilfasern
DE1619185A1 (de) Verfahren zur Behandlung eines cellulosischen Textilgewebes
DE1802187A1 (de) Hochmolekulares Polyaethylenglykol als Mittel zur Erhoehung des Aufnahmevermoegens von cellulosehaltigen Geweben
DE1444012A1 (de) Verfahren zum Bleichen von Cellulosefasern
CH422711A (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfärbbarkeit von textilen Cellulosefasern
EP0950751B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Cellulosefasern
DE1026275B (de) Mehrstufiges Verfahren zur Vorbereitung von Baumwolle enthaltenden Waren fuer das Faerben und Drucken und andere Fertigbehandlungen
DE1909518C3 (de) Verfahren zum einbadigen Färben von Mischungen aus Polyester- und Cellulosefaser
DE731667C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilgut
EP0102930B2 (de) Netzmittel und ihre Verwendung als Mercerisierhilfsmittel
DE2140325C3 (de) Bleichverfahren für Cellulosetextilien
DE2227602A1 (de) Verfahren zum aktivieren von peroxyverbindungen und bleichen von organischen materialien
DE2059100C3 (de)
DE2320825C2 (de) Verfahren zum Carbonisieren von Cellulosematerialien
EP0056152B1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Wäsche

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee