DE2324806B1 - Rangier- oder Trennleistensegment - Google Patents

Rangier- oder Trennleistensegment

Info

Publication number
DE2324806B1
DE2324806B1 DE19732324806 DE2324806A DE2324806B1 DE 2324806 B1 DE2324806 B1 DE 2324806B1 DE 19732324806 DE19732324806 DE 19732324806 DE 2324806 A DE2324806 A DE 2324806A DE 2324806 B1 DE2324806 B1 DE 2324806B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
shells
segment
plastic half
jumper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732324806
Other languages
English (en)
Other versions
DE2324806C2 (de
Inventor
Gunter Hegner
Hermann Herfort
Joachim Rott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ADC GmbH
Original Assignee
Krone GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krone GmbH filed Critical Krone GmbH
Priority to DE19732324806 priority Critical patent/DE2324806C2/de
Priority to NL7404307A priority patent/NL161327C/xx
Publication of DE2324806B1 publication Critical patent/DE2324806B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2324806C2 publication Critical patent/DE2324806C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/141Details of connexions between cable and distribution frame
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q1/00Details of selecting apparatus or arrangements
    • H04Q1/02Constructional details
    • H04Q1/14Distribution frames
    • H04Q1/142Terminal blocks for distribution frames

Description

  • Die Erfindung wird an Hand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher erläutert; darin zeigt Fig.1 ein Paar eines LSA-Doppelkontaktes mit Stegen für ein Rangierleistensegment in Vorderansicht, F i g. 2 eine Seitenansicht des Kontaktes nach Fig. 1, F i g. 3 eine vergrößerte Teilansicht des Kontaktes nachFig.1, F i g. 4 ein Rangierleistensegment mit Doppelkontaktpaaren nach Fig. 1 nach Durchtrennung der Stege, F i g. 5 eine Seitenansicht des Segmentes nach Fig. 4, F i g. 6 einen Querschnitt des Segmentes nach Fig.4, Fig. 7 ein Paar eines LSA-Kontaktes mit Steg für Kabeladern eines Trennleistensegmentes in Vorderansicht, F i g. 8 eine Seitenansicht des Kontaktes nach Fig.7, F i g. 9 ein Paar eines LSA-Kontaktes mit Steg für Schaltdrähte eines Trennleistensegmentes in Vorderansicht, F i g. 10 eine Seitenansicht des Kontaktes nach Fig. 9, Fig. 11 eine teilweise aufgebrochene Vorderansicht eines Trennleistensegmentes mit Kontaktpaaren nach F i g. 7 und 9 nach Durchtrennung der Metallstege, F i g. 12 eine Seitenansicht des Segmentes nach Fig. 11, F i g. 13 eine Draufsicht des Segmentes nach Fig. 11, Fig. 14 eine Rückansicht des Segmentes nach Fig. 11, F i g. 15 eine Unteransicht des Segmentes nach Fig. 11.
  • In den F i g. 1 bis 3 erkennt man Einzelheiten eines LSA-Doppelkontaktpaares für ein Rangierleistensegment. F i g. 1 zeigt die die beiden Doppelkontakte verbindenden Metallstege 1, 1', die später aufgetrennt werden, und die zweischlitzigen Klemmkontaktbereiche 7, 7'. In F i g. 3 ist die Ausbildung eines Klemmkontaktbereichs 7 in vergrößertem Maßstab dargestellt.
  • Fig.4 zeigt in teilweise aufgebrochener Darstellung ein Rangierleistensegment mit Doppelkontaktpaaren der in F i g. 1 bis 3 veranschaulichten Art.
  • Man erkennt die durchgetrennten Metallstegel, 1' zwischen jeweils zwei Kontakten. Die Stege 1, 1' sind auch nach der Montage der Kontakte in den das Segment bildenden Kunststoffhalbschalen 2, 2' sichtbar, da die eine Kunststoffhalbschale 2 zu den Stegen passend ausgerichtete, fensterartige viereckige Öffnungen 8 aufweist, durch die hindurch man die Stege 1, 1' nach endgültigem Zusammenfügen der Kunststoffhalbschalen 2, 2' auftrennt. Außerdem sind in F i g. 4 ein Schieber 4, eine Raststelle 5 für den Schieber und ein Riegel 6 erkennbar, die der Verriegelung des Segmentes vorzugsweise in einer Rangierleistenkassette dienen. In der Seitenansicht des Segmentes nach F i g. 5 ist die Drahtführungsöse 3 besonders hervorgehoben. Der Querschnitt des Segmentes nach F i g. 6 verdeutlicht die Konturen der Kunststofhalbschalen 2, 2' mit der Kontakteinbettung.
  • In den F i g. 7 und 8 erkennt man die Einzelheiten eines durch einen Metallsteg 100 verbundenen LSA-Kontaktpaares9 für Kabeladern eines Trennleistensegmentes. Der Metallsteg 100 wird - wie die Metallstege 1, 1' beim Ausführungsbeispiel nach den F i g. 1 bis nach dem Einlegen des Kontaktpaares 9 in die Kunststoffhalbschalen aufgetrennt, wozu in einer Halbschale passende Öffnungen angebracht sind. Jeder Kontakt des Kontaktpaares 9 trägt eine auch in der Seitenansicht nach Fig.8 erkennbare, entgegengesetzt zum Kabeladereinführungsende vorragende gebogene Kontaktfeder 12, die zusammen mit einer an Hand der F i g. 9 noch zu beschreibenden Kontaktstelle 12' den Ruhekontakt 12, 12' des Trennleistensegmentes bildet.
  • Fig. 9 und 10 zeigen im einzelnen ein zu diesem Trennleistensegment gehörendes LSA-Kontaktpaar 10 für die Schaltdrähte. Die beiden Kontakte des Kontaktpaares sind durch einen Metallsteg 100' verbunden. Dieser wird unter Herausschneiden eines Steglängenteils - durch eine passende Öffnung 8 in einer Kunststoffhalbschale hindurch - so durchgetrennt, daß die so gebildeten Schnittenden 101, 101' des Steges Kontaktstellen zum Ab greifen der Leitung bilden (Fig. 11). Jeder Kontakt des Kontaktpaares 10 trägt einen auch in der Seitenansicht nach F i g. 10 erkennbaren, entgegengesetzt zum Schaltdrahteinführungsende angeordneten Ansatz mit der schon erwähnten Kontaktstelle 12', die zusammen mit der Kontaktfeder 12 (F i g. 7, 8) den Ruhekontakt 12, 12' des Trennleistensegmentes bildet, wo also die Leitung zur Kabelseite durchgeschaltet ist.
  • In Fig.11 ist, teilweise aufgebrochen, von vorn ein mit Kontaktpaaren 9 und 10 nach F i g. 7 und 9 ausgestattetes Trennleistensegment dargestellt, wobei die Metallstege 100 und 100' bereits aufgetrennt sind und die Schnittenden 101, 101' des Metallsteges 10(t' die schon genannten Kontaktstellen zum Abgreifen der Leitung bilden. Man erkennt außerdem die Ruhekontakte, die aus den Kontaktfedern 12 (Fig.7, 8) und den Kontaktstellen 12' (F i g. 9, 10) gebildet sind. Über den Ruhekontakt 12, 12' sind die zwei Anschlußseiten (Kabeladern, Schaltdrähte) des Trennleistensermentes durchverbunden, so daß durch seitliches Verschieben der Kontaktfeder 12 von der Schaltdrahtseite her die Verbindung getrennt werden kann. Schließlich erkennt man in Fig. 11 noch die Rastfedern 11 zum Einrasten des Segmentes vorzugsweise in einer Trennleistenkassette. Fig.12 zeigt das Trennleistensegment nach Fig. 11 in Seitenansicht, wo die beiden Kunststoffhalbschalen 20, 20' in ihren Konturen erkennbar sind und auch die Drahtführungsöse 3 deutlich sichtbar ist. Eine Draufsicht dieses Segmentes zeigt Fig. 13. In Fig. 14 ist die Rückansicht des Trennleistensegmentes nach Fig.11 ebenfalls mit durchgetrennten Metallstegen 100 und 100' dargestellt, während Fig. 15 die Unteransicht, d. h. die der Draufsicht nach F i g. 13 entgegengesetzte Ansicht des Trennleistensegmentes wiedergibt.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: 1. Rangier- oder Trennleistensegment für Rangier- bzw. Trennleisten in Fernsprechverteileranlagen, das aus Kunststoffhalbschalen zusammengesetzt ist, in die mehrere Paare von löt-, schraub- und abisolierfreien Kontakten mit zwei aus je zwei relativ zueinander federnden, zur Entfernung der Drahtisolation geeigneten Kontaktschenkeln bestehenden nebeneinanderliegenden Schlitzen eingelegt sind, wobei jeder Schlitz außen von den Schenkeln eines federnden Drahtbügels und innen von der Flanke eines als scharfkantiges Kontaktmesser ausgebildeten Kontaktelementes begrenzt ist und die Schenkelenden des Drahtbügels sowie ein hiermit verankerter Teil des Kontaktelementes in einer der Kunststoffhalbschalen lagesicher gehalten sind, d a du r c h gekennzeichnet, daß jeweils zwei mit Metallstegen (1, 1', 100; 100') untereinander verbundene löt-, schraub- und abisolierfreie Kontaktpaare (z. B. 9, 10) in eine der Kunststoffhalbschalen (2, 2', 20, 20') einlegt und nach dem Zusammenfügen der beiden Kunststoffhalbschalen durch Ultraschallschweißen oder ein anderes Verfahren mittels Durchschneiden der Metallstege voneinander getrennt sind.
  2. 2. Trennleistensegment nach Anspruch, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden zunächst untereinander verbundenen Kontaktpaare (9, 10) so ausgebildet sind daß beim Einlegen in - die Kunststoffhalbschalen (20, 20') gleichzeitig die Ruhekontakte (12, 12') gebildet sind und sich nach dem Durchschneiden der Metallstege (100, 100') Kontaktstellen (101, 101') zum Abgreifen der Leitungen ergeben.
  3. 3. Segment nach Anspruchl oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es Rastelemente (4, 5, 6; 11) zum Einrasten in einer Rangier- bzw. Trennleistenkassette aufweist.
    Die Erfindung bezieht sich auf Rangier- und Trenaleistensegmente für entsprechende Rangier-oder Trennleisten in Fernsprechverteileranlagen u. dgl.
    Ein Rangierleistensegment ermöglicht bekanntlich das Anschließen und Durchschalten von Kabeladern und Schaltdrähten, die an passenden Klemmen, beispielsweise sogenannten LSA (löt-, schraub- und abisolierfreier Anschluß):Kontakten angeschlossen werden, wobei zur Führung der Schaltdrähte zweckmäßig Führungsösen vorgesehen sind. Das gilt ebenfalls für ein Trennleistensegment, bei dem jedoch die Durchschaltung über sogenannte Ruhekontakte erfolgt, wodurch es möglich ist, mit Hilfe verschiedener Stecker durchgeschaltete Leitungswege aufzutrennen oder zu prüfen.
    Ein Typ der bisher bei solchen Rangier- oder Trennleistensegmenten verwendeten LSA-Kontakte ist (DT-PS 1765584) so aufgebaut, daß bei einem metallischen Anschlußelement mit zwei aus je zwei relativ zueinander federnden, zur Entfernung der Drahtisolation geeigneten Kontaktschenkeln bestehenden, nebeneinanderliegenden Schlitzen jeder Schlitz außen von dem Schenkel eines federnden Drahtbügels und innen von der Flanke eines als scharfkantiges Kontaktmesser ausgebildeten Kontaktelementes oder ebenfalls von dem Schenkel eines federnden Drahtbügels begrenzt ist und die Schenkelenden des Drahtbügels sowie ein hiermit verankerter Teil des Kontaktelementes oder die Schenkelenden der Drahtbügel in einem Träger-, z. B. Isollerstoffkörper festgelegt sind.
    Die Verwendung der vorstehend beschriebenen LSA-Kontakte in Segmenten in Form von Isolierstoffplatten, die in großer Zahl unmittelbar nebeneinander in das Unterteil einer Rangier- bzw. Trennleiste für Fermueldeanlagen gesteckt werden, ist aus der DT-OS 1 762567 bzw. der DT-PS 1 762566 bekannt. Es war dabei bisher üblich, in die beiden, eine Isolierstoffplatte, d. h. ein »Segment« bildenden Kunststoffhalbschalen, die außerdem Verriegelungselemente, z. B. Rastfedern für die Halterung des Segments im Leistenunterteil aufzunehmen hatten, alle Kontaktteilpaare gesondert einzulegen. Damit war ein erheblicher Arbeitszeitaufwand verbunden.
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, solche Segmente derart auszubilden, daß der Arbeits- und Zeitaufwand beim Einlegen und Befestigen der Kontaktpaare in den Kunststoffhalbschalen verringert ist.
    Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jeweils zwei mit Metallstegen untereinander verbundene löt-, schraub- und abisolierfreie Kontaktpaare in eine der Kunststoffhalbschalen eingelegt und nach dem Zusammenfügen der beiden Kunststoffhalbschalen durch Ultraschallschweißen oder ein anderes Verfahren mittels Durchschneidens der Metallstege voneinander getrennt sind.
    Im Fall des Trennleistensegments sind die beiden zunächst untereinander verbundenen Kontaktpaare so ausgebildet, daß beim Einlegen in die Kunststoffhalbschale gleichzeitig der Ruhekontakt gebildet wird und sich nach dem Durchschneiden der Metallstege eine Kontaktstelle zum Abreifen der Leitung ergibt.
DE19732324806 1973-05-16 1973-05-16 Rangier- oder Trennleistensegment Expired DE2324806C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324806 DE2324806C2 (de) 1973-05-16 1973-05-16 Rangier- oder Trennleistensegment
NL7404307A NL161327C (nl) 1973-05-16 1974-03-29 Werkwijze voor het vervaardigen van een aansluitstrook.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732324806 DE2324806C2 (de) 1973-05-16 1973-05-16 Rangier- oder Trennleistensegment

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2324806B1 true DE2324806B1 (de) 1974-07-18
DE2324806C2 DE2324806C2 (de) 1975-03-06

Family

ID=5881131

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732324806 Expired DE2324806C2 (de) 1973-05-16 1973-05-16 Rangier- oder Trennleistensegment

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2324806C2 (de)
NL (1) NL161327C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518832A1 (de) * 1975-04-28 1976-11-04 Krone Gmbh Kontaktsegment fuer trenn- und anschlussleisten
FR2495847A1 (fr) * 1980-12-05 1982-06-11 Carpano & Pons Dispositif de connexion
DE3710896A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-20 Krone Ag Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste
EP0374474A2 (de) * 1988-12-21 1990-06-27 Reichle + De-Massari AG Elektro-Ingenieure Mehrfacht-Anschlussleiste für deren Anordnung an parallelen Vertikalträgern von Schwachstrom-Verteileranlagen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2518832A1 (de) * 1975-04-28 1976-11-04 Krone Gmbh Kontaktsegment fuer trenn- und anschlussleisten
FR2495847A1 (fr) * 1980-12-05 1982-06-11 Carpano & Pons Dispositif de connexion
DE3710896A1 (de) * 1987-04-01 1988-10-20 Krone Ag Verteilerleiste fuer fernmeldekabel, insbesondere hauseingangsverteilerleiste
EP0374474A2 (de) * 1988-12-21 1990-06-27 Reichle + De-Massari AG Elektro-Ingenieure Mehrfacht-Anschlussleiste für deren Anordnung an parallelen Vertikalträgern von Schwachstrom-Verteileranlagen
EP0374474A3 (de) * 1988-12-21 1991-08-07 Reichle + De-Massari AG Elektro-Ingenieure Mehrfacht-Anschlussleiste für deren Anordnung an parallelen Vertikalträgern von Schwachstrom-Verteileranlagen

Also Published As

Publication number Publication date
NL161327C (nl) 1980-01-15
NL161327B (nl) 1979-08-15
DE2324806C2 (de) 1975-03-06
NL7404307A (de) 1974-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3711675C2 (de)
DE19838008B4 (de) Elektrische Anschlußklemme, insbesondere für den Einsatz auf Leiterplatten
EP1507315B1 (de) Steckbrücke für elektrische Anschluss- und/oder Verbindungsklemmen und elektrische Anschluss-und/oder Verbindungsklemme
DE2725551A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines loet-, schraub- und abisolierfreien kontaktes an einem feststehenden anschlusselement, insbesondere fuer die fernmeldelinientechnik
EP0671780A1 (de) Mehrfach-Kontaktstifthalter für Schwachstrom-Anlagen
DE2610461C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines löt-, schraub- und abisolierfreien Kontaktes an einem feststehenden Anschlunelement, insbesondere für die Fernmeldelinientechnik
DE2752093C2 (de) Anschlußklemmen
DE1918591B2 (de) Elektrische anschlussklemme
EP1117158B1 (de) Vorrichtung zur Schirmung für Anschlussleisten
DE1615659B2 (de) Verfahren und vorrichtung zum elektrischen verbinden einzelner leitungsdraehte einer gruppe von leitugsdraehten
DE2324806B1 (de) Rangier- oder Trennleistensegment
DE3142182C2 (de)
DE10010719C1 (de) Brücker
DE2743242C2 (de)
DE3316160C2 (de) Anschlussblock für Fernmeldeleitungen
DE10013241B4 (de) Elektrischer Querbrücker
EP1130684B1 (de) Brücke für eine elektrische Etagenklemme
DE2642779B1 (de) Mehrpoliger rangierstecker
DE19532586C2 (de) System aus Reihenklemmen mit Querverbinder
DE1963313B2 (de) Klemmelement zum loetfreien anschluss isolierter elektrischer leiter
EP0993689B1 (de) Anschlussvorrichtung für isolierte elektrische leiter ohne abisolierung
DE3216096A1 (de) Reihenklemme fuer fernmeldekabeladern
DE4445658C2 (de) Verfahren zur Bestückung einer Grundleiste eines Steckverbinders für eine Printplatte mit Kontaktanschlüssen
DE2201883A1 (de) Kontaktbuchse fuer elektrische installationsgeraete
DE19905717A1 (de) Verbindungselement

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KRONE AG, 1000 BERLIN, DE