DE2323845A1 - Verfahren zur herstellung von 2-alkyl4-amino-5-formylaminomethylpyrimidin - Google Patents
Verfahren zur herstellung von 2-alkyl4-amino-5-formylaminomethylpyrimidinInfo
- Publication number
- DE2323845A1 DE2323845A1 DE2323845A DE2323845A DE2323845A1 DE 2323845 A1 DE2323845 A1 DE 2323845A1 DE 2323845 A DE2323845 A DE 2323845A DE 2323845 A DE2323845 A DE 2323845A DE 2323845 A1 DE2323845 A1 DE 2323845A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- radical
- formula
- formylaminopropionitrile
- reaction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 18
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 title claims description 5
- -1 formic acid ester Chemical class 0.000 claims description 38
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 19
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 19
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 16
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 13
- CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N Carbon dioxide Chemical compound O=C=O CURLTUGMZLYLDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 150000001409 amidines Chemical class 0.000 claims description 9
- AGSPXMVUFBBBMO-UHFFFAOYSA-N beta-aminopropionitrile Chemical compound NCCC#N AGSPXMVUFBBBMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 claims description 7
- BQJIWKMFWYQHAG-UHFFFAOYSA-N n-(2-cyano-3-oxopropyl)formamide Chemical class O=CNCC(C=O)C#N BQJIWKMFWYQHAG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910002090 carbon oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001569 carbon dioxide Substances 0.000 claims description 3
- 229910002092 carbon dioxide Inorganic materials 0.000 claims description 3
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 43
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 23
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 20
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 18
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N methyl formate Chemical compound COC=O TZIHFWKZFHZASV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 12
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 10
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N Ethyl acetate Chemical compound CCOC(C)=O XEKOWRVHYACXOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 8
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 8
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 8
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 6
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 6
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 description 5
- RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 1,4-Dioxane Chemical compound C1COCCO1 RYHBNJHYFVUHQT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 4
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 4
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 4
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 4
- 239000000047 product Substances 0.000 description 4
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 4
- OQLZINXFSUDMHM-UHFFFAOYSA-N Acetamidine Chemical compound CC(N)=N OQLZINXFSUDMHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N Carbon monoxide Chemical compound [O+]#[C-] UGFAIRIUMAVXCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N Sulfuric acid Chemical class OS(O)(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N Thiamine Natural products CC1=C(CCO)SC=[N+]1CC1=CN=C(C)N=C1N JZRWCGZRTZMZEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 3
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 3
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 3
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 description 3
- 229940100198 alkylating agent Drugs 0.000 description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 3
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 description 3
- 229910002091 carbon monoxide Inorganic materials 0.000 description 3
- VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N dimethyl sulfate Chemical compound COS(=O)(=O)OC VAYGXNSJCAHWJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 3
- WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N formic acid ethyl ester Natural products CCOC=O WBJINCZRORDGAQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000022244 formylation Effects 0.000 description 3
- 238000006170 formylation reaction Methods 0.000 description 3
- MALVKZOCFYZYBF-UHFFFAOYSA-N n-(2-cyano-3-methoxyprop-2-enyl)formamide Chemical compound COC=C(C#N)CNC=O MALVKZOCFYZYBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 3
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N thiamine Chemical compound CC1=C(CCO)SCN1CC1=CN=C(C)N=C1N KYMBYSLLVAOCFI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229960003495 thiamine Drugs 0.000 description 3
- 235000019157 thiamine Nutrition 0.000 description 3
- 239000011721 thiamine Substances 0.000 description 3
- WPWHSFAFEBZWBB-UHFFFAOYSA-N 1-butyl radical Chemical compound [CH2]CCC WPWHSFAFEBZWBB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanol Chemical compound OCCC1=CC=CC=C1 WRMNZCZEMHIOCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PVWNFAGYFUUDRC-UHFFFAOYSA-N 4-amino-5-formamidomethyl-2-methylpyrimidine Chemical compound CC1=NC=C(CNC=O)C(N)=N1 PVWNFAGYFUUDRC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N Butyric acid Chemical compound CCCC(O)=O FERIUCNNQQJTOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 2
- LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N N-Butanol Chemical compound CCCCO LRHPLDYGYMQRHN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M Sodium chloride Chemical compound [Na+].[Cl-] FAPWRFPIFSIZLT-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 description 2
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 2
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 description 2
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 2
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 2
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 description 2
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N bromomethane Chemical compound BrC GZUXJHMPEANEGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N dimethylselenoniopropionate Natural products CCC(O)=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WCQOBLXWLRDEQA-UHFFFAOYSA-N ethanimidamide;hydrochloride Chemical compound Cl.CC(N)=N WCQOBLXWLRDEQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 2
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 description 2
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N phenylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N potassium methoxide Chemical compound [K+].[O-]C BDAWXSQJJCIFIK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GNFWGDKKNWGGJY-UHFFFAOYSA-N propanimidamide Chemical compound CCC(N)=N GNFWGDKKNWGGJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N propionitrile Chemical compound CCC#N FVSKHRXBFJPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 2
- ROSKZJGILXBSFM-UHFFFAOYSA-N pyrimidin-2-ylmethanamine Chemical compound NCC1=NC=CC=N1 ROSKZJGILXBSFM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N sodium ethoxide Chemical compound [Na+].CC[O-] QDRKDTQENPPHOJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 2
- HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 2-(3,4-dimethoxyphenyl)-5-hydroxy-7-methoxychromen-4-one Chemical compound C=1C(OC)=CC(O)=C(C(C=2)=O)C=1OC=2C1=CC=C(OC)C(OC)=C1 HIXDQWDOVZUNNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ULOIAOPTGWSNHU-UHFFFAOYSA-N 2-butyl radical Chemical compound C[CH]CC ULOIAOPTGWSNHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZPKLKQNMZTUIFZ-UHFFFAOYSA-N 2-phenylethanone Chemical compound O=[C]CC1=CC=CC=C1 ZPKLKQNMZTUIFZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005711 Benzoic acid Substances 0.000 description 1
- HNUALPPJLMYHDK-UHFFFAOYSA-N C[CH]C Chemical compound C[CH]C HNUALPPJLMYHDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N Diazomethane Chemical compound C=[N+]=[N-] YXHKONLOYHBTNS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N Dihydrogen sulfide Chemical compound S RWSOTUBLDIXVET-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N Diisopropyl ether Chemical compound CC(C)OC(C)C ZAFNJMIOTHYJRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N Potassium Chemical compound [K] ZLMJMSJWJFRBEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Propanedioic acid Natural products OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N Pyrimidine Chemical compound C1=CN=CN=C1 CZPWVGJYEJSRLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000066 S-methyl group Chemical group [H]C([H])([H])S* 0.000 description 1
- KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N Sodium Chemical compound [Na] KEAYESYHFKHZAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M Sodium acetate Chemical compound [Na+].CC([O-])=O VMHLLURERBWHNL-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229930003270 Vitamin B Natural products 0.000 description 1
- OCBFFGCSTGGPSQ-UHFFFAOYSA-N [CH2]CC Chemical compound [CH2]CC OCBFFGCSTGGPSQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GHVZOJONCUEWAV-UHFFFAOYSA-N [K].CCO Chemical compound [K].CCO GHVZOJONCUEWAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ORWKVZNEPHTCQE-UHFFFAOYSA-N acetic formic anhydride Chemical compound CC(=O)OC=O ORWKVZNEPHTCQE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FXXACINHVKSMDR-UHFFFAOYSA-N acetyl bromide Chemical compound CC(Br)=O FXXACINHVKSMDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N acetyl chloride Chemical compound CC(Cl)=O WETWJCDKMRHUPV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012346 acetyl chloride Substances 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 230000021736 acetylation Effects 0.000 description 1
- 238000006640 acetylation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000012670 alkaline solution Substances 0.000 description 1
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 150000001350 alkyl halides Chemical class 0.000 description 1
- 238000005576 amination reaction Methods 0.000 description 1
- 150000007860 aryl ester derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000003236 benzoyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 230000031709 bromination Effects 0.000 description 1
- 238000005893 bromination reaction Methods 0.000 description 1
- 150000001649 bromium compounds Chemical class 0.000 description 1
- RXKUYBRRTKRGME-UHFFFAOYSA-N butanimidamide Chemical compound CCCC(N)=N RXKUYBRRTKRGME-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004063 butyryl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000003153 chemical reaction reagent Substances 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N diethyl sulfate Chemical compound CCOS(=O)(=O)OCC DENRZWYUOJLTMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940008406 diethyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N diglyme Chemical compound COCCOCCOC SBZXBUIDTXKZTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PSLIMVZEAPALCD-UHFFFAOYSA-N ethanol;ethoxyethane Chemical compound CCO.CCOCC PSLIMVZEAPALCD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N ethyl Chemical compound C[CH2] QUPDWYMUPZLYJZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N ethyl chloroformate Chemical compound CCOC(Cl)=O RIFGWPKJUGCATF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000004494 ethyl ester group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 description 1
- IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N hydrogen chloride Substances Cl.Cl IXCSERBJSXMMFS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910000041 hydrogen chloride Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910000037 hydrogen sulfide Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000007062 hydrolysis Effects 0.000 description 1
- 238000006460 hydrolysis reaction Methods 0.000 description 1
- INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N iodomethane Chemical compound IC INQOMBQAUSQDDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 description 1
- 239000011976 maleic acid Substances 0.000 description 1
- WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N methyl Chemical compound [CH3] WCYWZMWISLQXQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940102396 methyl bromide Drugs 0.000 description 1
- XMJHPCRAQCTCFT-UHFFFAOYSA-N methyl chloroformate Chemical compound COC(Cl)=O XMJHPCRAQCTCFT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 description 1
- GLJNYBOJHIQXGG-UHFFFAOYSA-N n-(1-cyanoethyl)benzamide Chemical compound N#CC(C)NC(=O)C1=CC=CC=C1 GLJNYBOJHIQXGG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXZFUSAWDLRCLQ-UHFFFAOYSA-N n-[(4-amino-2-methylpyrimidin-5-yl)methyl]acetamide Chemical compound CC(=O)NCC1=CN=C(C)N=C1N SXZFUSAWDLRCLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002825 nitriles Chemical class 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- LPXCHPSTROLSJX-UHFFFAOYSA-N pentanimidamide Chemical compound CCCCC(N)=N LPXCHPSTROLSJX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960003424 phenylacetic acid Drugs 0.000 description 1
- 239000003279 phenylacetic acid Substances 0.000 description 1
- LEVJVKGPFAQPOI-UHFFFAOYSA-N phenylmethanone Chemical compound O=[C]C1=CC=CC=C1 LEVJVKGPFAQPOI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N phenylmethyl ester of formic acid Natural products O=COCC1=CC=CC=C1 UYWQUFXKFGHYNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052700 potassium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011591 potassium Substances 0.000 description 1
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019260 propionic acid Nutrition 0.000 description 1
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N quinbolone Chemical compound O([C@H]1CC[C@H]2[C@H]3[C@@H]([C@]4(C=CC(=O)C=C4CC3)C)CC[C@@]21C)C1=CCCC1 IUVKMZGDUIUOCP-BTNSXGMBSA-N 0.000 description 1
- 230000035484 reaction time Effects 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000001632 sodium acetate Substances 0.000 description 1
- 235000017281 sodium acetate Nutrition 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011780 sodium chloride Substances 0.000 description 1
- 235000019254 sodium formate Nutrition 0.000 description 1
- HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M sodium formate Chemical compound [Na+].[O-]C=O HLBBKKJFGFRGMU-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- DZXBHDRHRFLQCJ-UHFFFAOYSA-M sodium;methyl sulfate Chemical compound [Na+].COS([O-])(=O)=O DZXBHDRHRFLQCJ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019156 vitamin B Nutrition 0.000 description 1
- 239000011720 vitamin B Substances 0.000 description 1
- 238000005406 washing Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D239/00—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings
- C07D239/02—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings
- C07D239/24—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D239/28—Heterocyclic compounds containing 1,3-diazine or hydrogenated 1,3-diazine rings not condensed with other rings having three or more double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, directly attached to ring carbon atoms
- C07D239/32—One oxygen, sulfur or nitrogen atom
- C07D239/42—One nitrogen atom
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C255/00—Carboxylic acid nitriles
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
DR.-ING. VON KREISLER DR.-ING. SCHÖNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES OfPL-CHEM. ALEK VON KREISLER
DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH DIPL-ING. SELTINO
Köln, den 5.4.1973
Kl/Ax
27* Doshomachi 2-chome, Higashi-ku, Osaka (Japan).
formylaminomethylgyrirnidin
Die Erfindung betrifft ein neues Verfahren zur Herstellung
von 2-Alkyl~4-amino~5>--formylaiainoniethylpyrimidin,
das ein wichtiges Zwischenprodukt für die Synthese von Vitamin B^ und seinen Analogen ist.
Bisher sind viele Verfahren zur Herstellung des I>yrimidinteils
des Thiamine bekannt. Nach einem dieser Verfahren wird beispielsweise 2-Methyl-4~amino->-aminomethylpyrimidin
hergestellt, indem ß-lthoxypropionitril in Gegenwart von Natriumalkoholat formyliert, das erhaltene
o-Natriumformyl-ß-äthoxypropionitril methyliert, das
hierbei gebildete a-Methoxymethylen-ß-äthoxypropionitril
mit Acetamin zu S-Methyl-^-amino-^-äthoxymethylpyrimidin
oder 2~Methyl-4-amino-5-acetylaminomethylpyrimidin
umgesetzt und das erstere der Bromierung und anschließend der Aminierung oder das letztere der Acetylierung unterworfen
wird. Bei diesen Verfahren werden Jedoch die Produkte in niedrigen Ausbeuten erhalten.
Es ist ferner bekannt, 2-Alkyl-4-araino~5-fomnylaminomethylpyrimidin
herzustellen, indem 2-Alkyl~4-araino-5-cyanpyrimidin
reduziert und anschließend forayllert
309847/1157
wird, oder indem 2-Alkyl-4-amino-5-chlormethylpyrimidin
aminiert und das erhaltene 2-Alkyl-4~amino-5-aminoraethyl~
pyrimidin formyliert wird. Diese beiden Verfahren erfordern zahlreiche Verfahrensschritte und führen zu unbefriedigenden
Ausbeuten.
Die USA-Patentschrift 2 820 050 beschreibt die Herstellung von 2-Alkyl-4-amino-5-acetyl-(oder benzoyl-)aminomethylpyrimidin
durch Formylierung von ß-Acetyl- oder Benzoylaminopropionitril, Alkylierung des erhaltenen
ct-Natriumformyl-ß-acetyl-Coder -benzoyl)aminopropionitx>i3s
und Umsetzung der erhaltenen Verbindung mit einem Amidin*
Auch bei diesem Verfahren ist die Ausbeute niedrig, und die gewünschte Verbindung ist als solche als Ausgangsmaterial
für die Synthese von Thiamin und seinen Analogen unbrauchbar. Die gemäß der USA-Patentschrift 2 820
hergestellte Verbindung muß vielmehr durch Behandlung mit einer alkalischen Lösung und anschließende Umsetzung
mit Ameisensäure in 2-Alkyl-4— amino-5-formylaminomethylpyrimidin
umgewandelt werden.
Es wurde nun gefunden, daß 2-Alkyl-4~amino-5-formylaminomethylpyrimidin
der Formel
R2 N NH2
N^s (III)
CH2-NHCHO ,
in der R ein Alkylrest ist, in weit höherer Ausbeute in weniger Verfahrensschritten als bei den bekannten
Verfahren hergestellt werden kann. Gemäß der Erfindung wird die gewünschte Verbindung hergestellt, indem man
ß-Aminopropionitril mit einem Ameisensäureester oder
Kohlenmonoxyd in Gegenwart von Metallalkoholat zu einem
Metallsalz von α-Formyl-ß-formylaminopropionitril umsetzt,
das hierbei erhaltene Produkt der Alkylierung oder Acylierung unter Bildung einer neuen Verbindung,
309847/1167
dem α-substituierten Oxymethylen-ß-formylaminopropionitril
der Formel
OHO-NH-CH2-C-CN (I)
CHOR1
in der R ein Alkylrest oder Acylrest ist, umsetzt und
die erhaltene Verbindung (I) mit einem Amidin der Formel
R2-C«NH (II)
NH2
ο
in der R die obengenannte Bedeutung hat, umsetzt.
in der R die obengenannte Bedeutung hat, umsetzt.
In den vorstehenden Formeln kann der Alkylrest R geradkettig oder verzweigt und beispielsweise ein niederer
Alkylrest mit 1 bis 4- C-Atomen, z.B. ein Methylrest, Äthylrest, n-Propylrest, Isopropylrest, Butylrest, Iso-
A'
butylrest oder sek.-Butylrest sein. Der Acylrest R kann von organischen Carbonsäuren, z.B. aliphatischen, aromatischen
oder aromatisch-aliphatischen Mono- oder l
Polycarbonsäuren abgeleitet sein. Als Beispiele geeigneter aliphatischer Carbonsäureacylreste sind solche mit
1 bis 4- C-Atomen, z.B. Acetyl, Propionyl und Butyryl,
zu nennen. Der aromatische Carbonsäureacylrest kann beispielsweise ein Benzoylrest oder Phthaloylrest sein,
und der aromatisch-aliphatische Carbonsäureacylrest kann beispielsweise ein Phenylacetylrest sein. Der Acyl-
rest R kann von organischen monosubstituierten Kohlensäuren,
z.B. aliphatischen monosubstituierten Kohlensäuren mit 2 bis 4 C-Atomen abgeleitet und beispielsweise
ein Methoxycarbonylrest, A'thoxycarbonylrest und Propoxycarbonylrest,
sein. Als Beispiel eines von einer aromatischen monosubstituierten Kohlensäure abgeleiteten
Acylrestes ist der Phenylcarbonylrest und als Beispiel
eines von einer aromatisch-aliphatischen monosubstituierten Kohlensäure abgeleiteten Acylrestes der Benzyloxycarbonylrest
zu nennen.
309847/1167
Der Alkylrest E kann geradkettig oder verzweigt sein.
Hier kommen beispielsweise die gleichen niederen Alkylreste,
die vorstehend für R genannt wurden, infrage.
Beim Verfahren gemäß der Erfindung wird die Reaktion
durch Formylierung von ß-Aminopropionitril begonnen. Die
Formylierung wird durch Umsetzung .von ß-Aminopropionitril
mit einem Ameisensäureester oder Kohlenoxyd in Gegenwart eines Metallalkoholate durchgeführt. Als Ameisensäureester
können alle für die lormylierung geeigneten Reagenzien verwendet werden. Geeignet sind beispielsweise
die Ameisensäurealkylester (z.B. Methylester, Äthylester, Propylester und Butylester), Arylester (z.B.
rhenylester) und Aralkylester (z.B. Benzylester).
Als Metallalkoholate werden zweckmäßig Alkoholate von Alkalimetallen (z.B. Natrium oder Kalium) mit aliphatischen
Alkoholen (z.B. Methanol, Äthanol, Propanol und Butanol) verwendet. Als Beispiele solcher Alkoholate
von Alkalimetallen mit aliphatischen Alkoholen sind Natriummethylat, Natriumäthylat, Kaliummethylat und
Kaliumäthylat zu nennen. .
Als Lösungsmittel können für diese Reaktion beispielsweise die vorstehend genannten Ameisensäureester selbst
und inerte organische Lösungsmittel verwendet werden. Als Beispiele der letzteren sind Äther, z.B. Isopropyläther,
Dioxan, Diglyme und Tetrahydrofuran zu nennen. Bevorzugt hiervon werden wasserfreie Lösungsmittel.
Bei Verwendung von Kohlenoxyd kann die Reaktion unter Normaldruck oder bei Überdruck durchgeführt werden.
Vorteilhaft wird bei einem Druck von 10 bis I50 atü,
zweckmäßig 20 bis 80 atü gearbeitet.-Die Reaktionstemperatur liegt im allgemeinen zwischen 0° und 15O°C, vorzugsweise
zwischen 50° und 1000C.
Das Metallalkoholat wird vorzugsweise in einer Menge von
309847/ 11 S7
wenigstens 1 Mol, vorzugsweise in einer Menge von 1,0 bis 2,0 Mol pro Mol ß-Aminopropionitril verwendet.
Beim Verfahren gemäß der Erfindung wird ein Metallsalz von a-Formyl-ß-formylaminopropionitril in hoher Ausbeute
erhalten. Dieses Metallsalz wird in Form des Reaktionsgemisches oder nach einer Reinigung als Ausgangsmaterial
für die nächste Beaktionsstufe verwendet.
In der zweiten Stufe wird das Metallsalz des a-Formyl-ßformylaminopropionitrils
alkyliert oder acyliert. Die Alkylierung wird durchgeführt, indem das Metallsalz mit
einem 0-Alkylierungsmittel umgesetzt wird. Als Alkylierungsmittel
eignen sich beispielsweise Schwefelsäureester (z.B. Dimethylsulfat und Diäthylsulfat), Alkylhalogenide
(z.B. Methyljodid und Methylbromid) und Diazomethan. Die Acylierung wird durchgeführt, indem das
Metallsalz mit einem Acylierungsmittel umgesetzt wird. Als Acylierungsmittel eignen sich beispielsweise aliphatische
Mono- oder Polycarbonsäuren (z.B. Essigsäure, Propionsäure, Maleinsäure und Buttersäure), aromatische
Mono- oder Polycarbonsäuren (z.B. Benzoesäure und Phthalsäure) und aromatiseh-aliphatische Mono- und Polycarbonsäuren
(z.B. Phenylessigsäure), Säurehr-logenide
(z.B. Säurechloride wie Acetylchlorid und Säurebromide wie Acetylbromid), Säureanhydride (z.B. Essigsäureanhydrid),
gemischte Säureanhydride (z.B. Essigsäureameisensäureanhydrid) und Alkylcarbonsäurehalogenide
(z.B. MethoxycarbonylChlorid und Äthoxycarbonylchlorid).
Die Reaktion kann in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels durchgeführt werden. Als Lösungsmittel für die
Alkylierung eignen sich beispielsweise Alkohole, z.B. Methanol, Äthanol und Propanol, Ester, z.B. Äthylacetat
und Äthylformiat, und Äther, z.B. Tetrahydrofuran und
Dioxan. Als Lösungsmittel für die Acylierung eignen sich beispielsweise Ester,.z.B. Äthylacetat und Äthylformiat,
309847/ 1 1 S7
und Äther, z.B. Tetrahydrofuran und Dioxän«
Die Alkylierungsreaktion wird bei einer Temperatur von
0° bis 15O0C, vorzugsweise 20° bis 10O0C durchgöfülir-t.
Die Acylierungsreaktion wird bei einer Temperatur von -.10° bis 15O0C durchgeführt.
Die Reaktion wird bei Verwendung von Säureanhydriden als Acylierungsmittel vorzugsweise bei 20 bis 15O0C und bei
Verwendung von Säurehalogeniden vorzugsweise bei -10 bis 50°C durchgeführt. Das Alkylierungsmittel wird iß
einer Menge von 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 1 bis 5 Mol pro Mol des Metallsalzes des a-Formyl-ß-formylaniinopropionitrils
verwendet. Die Menge des Acylierungsmittels
beträgt 1 bis 10 Mol, vorzugsweise 1 bis 3 Mol pro Mol Metallsalz von o>-Formyl-ß-formylaminopropionitriL·
Diese Reaktion führt zu einer neuen Verbindung, dem ■
α-Alkoxymethylen- oder Acyloxymethylen-ß-formylaminepropionitril
der Formel (I) in hoher Ausbeute. Die in dieser Weise hergestellte Verbindung wird in Form, des
Reaktionsgemisches oder nach Reinigung als Ausgangsmaterial in die nächste Reaktion eingesetzt. ' ι
Ih der dritten Stufe wird α-Alkoxymethylen- oder Acyloxymethylen-ß-formylaminopropionitril
mit einem Amidin der Formel (II) umgesetzt. Als Amidine eignen sich beispielsweise
Acetamidin, Propioamidin, Butyroamidin und Valeroamidin. Das Amidin wird in einer Menge von
wenigstens 1 Mol, vorzugsweise in einer Menge von 1 bis 3 Mol pro Mol Ausgangsmaterial verwendet. Die Reaktion
wird bei einer Temperatur von 0° bis 1500C, vorzugsweise
20 bis 1000C durchgeführt.
Die Reaktion kann in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels
durchgeführt werden. Als Lösungsmittel eignen sich Alkohole, z.B. Methanol, Äthanol und Propanol,
Ester, z.B. Äthylacetat und Äthylformiat, und Äther,
9847/1157
z.B. Tetrahydrofuran und Dioxan.
Zusammen mit den Metallalkoholate!!, z.B. Natriumäthylat
und Kaliummethylat, oder Alkalicarbonaten, z.B. Natriumcarbonat und Kaliumcarbonat, können Mineralsäuresalze
der Amidine verwendet werden.
Beim Verfahren gemäß der Erfindung wird das 2-Alkyl-4—
amino-5-formylaminomethylpyrimidin der Formel (III) in
hoher Ausbeute in weniger Arbeitsschritten erhalten.
Das in der beschriebenen Weise hergestellte 2-Alkyl-4-amino-5-formylaminomethylpyrimidin
kann durch Umsetzung mit z-Aceto-y-chlorpropylalkohol und Schwefelwasserstoff
leicht in das Thiamin oder seine Analogen umgewandelt werden. Es kann ferner durch Hydrolyse mit einer ;
Mineralsäure, z.B. Chlorwasserstoff oder Schwefelsäure, oder einem Alkali, z.B. Natriumhydroxyd, leicht in 2- :
Alkyl-^-amino^-aminomethylpyrimidin umgewandelt werden.
Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele weiter ; erläutert. Hierin verstehen sich die Teile als Gewichtsteile,
falls nicht anders angegeben. Gewichtsteile ■
verhalten sich zu Raumteilen wie Gramm zu Kubikzenti- \ meter. j
Zu 59* 5 Teilen Natriummethylat werden 300 Raumteile i
Methylformiat gegeben. Das Gemisch wird auf 5°C gekühlt und dann in 70 Teilen S-Aminopropionitril gelöst. Die
Lösung wird in einen Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 1000 Raumteilen gegeben. In die Lösung wird
Kohlenoxyd bis 30 atü eingeführt, worauf die Reaktion \
bei 600C fortgesetzt wird, bis der Druck nicht mehr !
abfällt. j
Nach beendeter Reaktion werden die ausgefällten Kristalle
309847/11δ7
abfiltriert, alt einer geringen Menge Methylforaiat
gewaschen und dann getrocknet, wobei 132 feile a-Natriumforayl-ß-foraylaainopropionitrll vom Schmelzpunkt 0
(Zers.) in kristalliner Fora erhalten werden.
Kernaagnetisches Resonanzepektrua (D2O, 60 IfHz):
S «8,0 - 8,1(0HO), <5-8,5(HCOONa), I «3,
Das kernmagnetische Reβonanrepektrum ergibt, daß das
Produkt eine Reinheit von 90 % hat. Ausbeute 80 %.
In 400 Raunteilen Äthylforaimt werden 55 feile fl-Aaino»
propionitril gelöst. Der Lösung werden 100 feile einer Itethanollösung, die 32 feile Natriummethylat enthält,
zugesetzt. Das Gemisch wird in einen Autoklaven jnit... ;.
einea Fassungsvermögen von 1000 Raunteilen gegeben. In
das Geaisch wird 3 Stunden Kohlenoxyd bei 7O0C bis zu einea Druck von 50 atü eingeführt» Nach der Reaktion
wird das Geaisch auf 250C gekühlt. Das Lösungsmittel
wird entfernt, und die Kristalle werden abfiltriert und getrocknet. Hierbei werden 77 feile a-Natriuaforayl-ßforaylaminopropionitril in Fora von rohen Kristallen
erhalten. Reinheit 90 %. Ausbeute 94 %. Schmelzpunkt
19O0C.
In 300 Raumteilen Methylformiat werden 70 feile ß-Aminopropionitril gelöst. Zur Lösung werden 270 feile einer
Methanollösung gegeben, die 97«2 feile Natriummethylat
enthält. In das Gemisch wird Kohlenoxyd bei 700C unter
Rühren bis zu einem Druck von 30 atü eingeführt. Nach
einer Reaktionszeit von 2 Stunden wird der Druck auf 80 atü erhöht und 4 Stunden bei diesem Wert gehalten.
Nach beendeter Reaktion wird das Gemisch auf 25°C gekühlt und zur Entfernung des Lösungsaittels destilliert. Die gebildeten Kristalle werden abfiltriert und
getrocknet, wobei 191,6 feile a-Natriuaformyl-ß-foraylaminopropionitril in Fora von rohen Kristallen, die eine
309847/11B7
Reinheit von 71 »4- % haben, erhalten werden. Ausbeute
92,5 #.
In 300 fiaumteilen Methanol werden 25,3 Teile Natriummetall
gelöst, wobei eine Methanollösung von Natriummethylat gebildet wird. Diese Lösung wird unter vermindertem
Druck zur !Trockene eingedampft. Dem so erhaltenen
Natriummethylat werden 300 Kaumteile Methylformiat zugesetzt. Das Gemisch wird auf 5°C gekühlt.Nach der
Abkühlung werden 70 Teile ß-Aminopropionitril zum Gemisch
gegeben, worauf Kohlenoxyd 4- Stunden unter Rühren bei 70°C bis zu einem Druck von 30 atü eingeführt wird.
Das Reaktionsgemisch wird über Nacht stehengelassen und dann zur ikitf ernung des Methylformiats destilliert.
Dem als Rückstand erhaltenen o>-Natriumforrayl-ß-formylaminopropionitril
werden 300 Raumteile Tetrahydrofuran und 138 Teile Dimethylsulfat zugesetzt. Das .Gemisch wird
5 Stunden bei 70°C gerührt. Nach beendeter Reaktion wird das Gemisch auf 25°C gekühlt. Das ausgefällte
Natriummethylsulfat wird entfernt und das Filtrat eingeengt
und über Nacht stehengelassen, wobei 135 Teile a-Methoxymethylen-ß-formylaminopropionitril in Form von
Kristallen erhalten werden.
Diese Kristalle werden bei 185 his 190°C unter einem
Druck von 2 mm Hg destilliert und dann aus Äther-Äthanol umkristallisiert. Hierbei werden Kristalle von
a-Methoxymethylen-ß-formylaminopropionitril vom Schmelzpunkt
84- bis 860C erhalten. Ausbeute 98 g (70 %).
UV-Absorption: Xmax(H2O): 230 mu. E^m = 1102
In 100 Raumteilen Äthanol werden 25,6 Teile α-Methoxymethylen-ß-f
ormylaminopropionitril gelöst, wobei eine
äthanolische Lösung von a-Methoxymethylen-ß-formylamino
propionitril erhalten wird.
309847/1157
~10~ 2323848
Zu 75 Raumteilen Äthanol werden 32,5 Teile Acetamidinhydrochlorid
und 18,7 Teile Natriummethylat gegeben. Das ausgefällte Natriumchlorid wird abfiltriert, wobei
eine Acetamidinlösung erhalten wird«
Die Lösung von cfr-Methoxymethylen-ß-formylaminopropionitril
und die Acetamidinlösung werden zusammengegeben. Das Gemisch wird 10 Minuten der Reaktion bei 25°C überlassen.
Das Reaktionsgemisch wird bei einer Temperatur von nicht mehr als 400C eingedampft, wobei Kristalle
erhalten werden. Diese Kristalle werden mit 50 Raumteilen
Äthanol gewaschen, wobei 24,8 Teile 2-Methyl-4~ amino-5-formylaminomethylpyrimidin in Kristallform
erhalten werden (Reinheit 93 %)· Das zum Waschen verwendete
Äthanol wird eingeengt, wobei 16 Teile 2-Methyl-4-amino-5~formylaminomethylpyrimidin
in Form von Kristallen erhalten werden (Reinheit 47,5 %)·
Die Ausbeute bei dem vorstehend beschriebenen Verfahren beträgt 100 %. Die aus Äthanol umkristallisierten
Kristalle haben einen Schmelzpunkt von 225°C.
UV-Absorption: Xmax (H2O) 235 mu; S^m = 480
Zu 59,5 Teilen Natriummethylat werden 300 Raumteile Tetrahydrofuran gegeben. Das Gemisch wird auf -5°C
gekühlt und dann tropfenweise zu 70 Teilen ß-Aminopropionitril
gegeben. In das Gemisch wird Kohlenoxyd 4 Stunden bei 700G bis zu einem Druck von 50 atü eingeführt,
wobei die Reaktion stattfindet. Nach beendeter Reaktion wird das Lösungsmittel entfernt. Die Kristalle
werden abfiltriert und mit Tetrahydrofuran gewaschen, wobei 116 Teile a-Natriumformyl-ß-formylaminopropio-
309847/1157
nitril erhalten werden. Schmelzpunkt 1780O (Zers.)»
Reinheit 79 %* Ausbeute 62 %.
Zu 34- !Peilen kristallinem a-Natriumformyl-ß-foraylaminopropionitril
(Reinheit 91 %) werden 250 Raumteile Tetrahydrofuran
und 25 Teile Essigsäureanhydrid gegeben. Bas Gemisch wird 5 Stunden bei 700C umgesetzt. Das ausgefällte
Natriumacetat wird abfiltriert und mit 35,5 Baumteilen
Tetrahydrofuran gewaschen. Das Filtrat wird eingeengt, wobei 35t5 Teile einer öligen Substanz erhalten
werden.
HMR(D2O, 60 MHe): J-2,3(CH5), S -3,9(CH2), 5-6,5(CH),
5-8,2(CHO)
Das NMR-Spektrum ergibt, daß das Produkt mit a-Acetoxy-
»ethylen-ß-formylaainopropionltril identisch ist.
UV-Absorption .1Xj^x(H2O): 256 mu.
Zn 20 Raumteilen Äthanol werden 5 Teile cuAcetoxyaethy- .
len-ß-formylaminopropionitril gelöst. Dem Gemisch wird j
eine aus 3*5 Teilen AcetamidinhydroChlorid und 2,0 Teilen
Katriummethylat hergestellte Xthanollösung von Aceto- \
amidin zugesetzt. Das Gemisch wird 30 Minuten bei 6O0C
umgesetzt. Das Äthanol wird vom Reaktionsgemisch abdestilliert, wobei 3 Teile 2-Methyl-i-amino^-formyl- ;
aminomethylpyrimidin in Form von Kristallen erhalten \
werden (Ausbeute 60 %)» !
300 Haumteile Methylforraiat, 59,5 Teile Natriummethylat
und 70 Teile ß-Aminopropionitril werden gemischt. Das
Gemisch wird in ein geschlossenes Gefäß gegeben, das ein Fassungsvermögen von 1000 Raumteilen hat, und 4 Stunden
bei 70°C umgesetzt. Nach beendeter Reaktion wird das Gemisch auf 25°C gekühlt und auf die in Beispiel 1
beschriebene Weise aufgearbeitet, wobei 120 Teile
3Π9847/11&7
α-Natriumformyl-ß-formylaminopropionitril (Reinheit 80 %)
erhalten werden. 41 Teile dieser Verbindung werden in 250 Raumteilen Tetrahydrofuran gelöst. Nach Zusatz von
31,5 Teilen Dimethylsulfat wird das Gemisch 5 Stunden
bei 70°G am Rückflußkühler erhitzt. Nach beendeter Reaktion wird das Reaktionsgemisch auf die in Beispiel 1
beschriebene Weise aufgearbeitet, wobei 29*5 Teile α Methoxymethylen-ß-formylaminopropionitril
erhalten werden. Ausbeute 95 %.
In 50 Raumteilen Äthanol werden 14 Teile a-Methoxymethylen-ß-formylaminopropionitril
gelöst. Der Lösung werden 100 Raumteile einer Äthanollösung, die 1? Teile Propioamidin
enthält, zugesetzt. Nach der Reaktion wird das Äthanol abdestilliert und der Rückstand auf 25° C gekühlt,
wobei 18 Teile 2-Äthyl-4-amino-5-formylaminomethylpyΓimidin
in Form von Kristallen erhalten werden (Ausbeute 100 %). Durch TJmkristallisation der Kristalle aus einem
Benzol-Äthanol-Gemisch werden farblose Kristalle vom ; Schmelzpunkt 185°C erhalten. · ;
309847 / 1 1 B7
Claims (4)
- Patentansprücheι 1. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der FormelR2 N NH9YT2CH2-NH-CHOin der R2 ein Alkylrest ist, dadurch gekennzeichnet, daß mana) Verbindungen der FormelOHC-NH-CHo-P-CN •II ι HC-OR1in der R ein Alkylrest öder ein Acylrest ist, mit einem Amidin der Formel2
\R2C=NHNH2ρ
in der R ein Alkylrest ist, umsetzt oderb) Netallsalze von a-Formyl-ß-formylaminopropionitril zu einer Verbindung der FormelOHC-NH-CH0-C-CN2 ' 1 HC-OR1in der R ein Alkylrest oder Acylrest ist, alkyliert oder acyliert und das erhaltene Produkt mit einem Amidin der FormelC=NHNH9in der R die oben genannte Bedeutung hat, umsetzt oderc) ß-Amlnopropionitril mit einem Ameisensäureester oder Kohlenoxyd in Gegenwart eines Metallalkoholate umsetzt, das hierbei gebildete Metallsalz von a-Formyl-"- ß-formylaminopropionitril alkyliert oder aoyliert und die hierbei erhaltene Verbindung der FormelOCH-NH-CHo-C-CN
Λ1O'2 tiHC-ORJin der R ein Alkylrest oder Acylrest ist, mit einem Araidin der FormelR2C»NHNH2. .. in der R die oben genannte. Bedeutung hat, umsetzt. - 2. Verbindungen der FormelOHC-NH-CH2-C-CN
HC-OR1in der R ein Alkylrest oder Acy!rest ist. - 3. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruchs dadurch gekennzeichnet, daß man Metallsalze von a-Formylß-formylaminopropionitril alkyliert oder acyliert.
- 4. Verfahren zur Herstellung von Verbindungen nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß man ß-Aminopropionitril mit einem Ameisensäureester oder Kohlenoxyd in Gegenwart eines Metallalkoholate umsetzt und das erhaltene Metallsalz von a-Formyl-ß-formylaminopropionitril alkylierx; oder acyliert.309847/1157
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP4741272A JPS5518702B2 (de) | 1972-05-12 | 1972-05-12 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2323845A1 true DE2323845A1 (de) | 1973-11-22 |
Family
ID=12774406
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2323845A Withdrawn DE2323845A1 (de) | 1972-05-12 | 1973-05-11 | Verfahren zur herstellung von 2-alkyl4-amino-5-formylaminomethylpyrimidin |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3954756A (de) |
JP (1) | JPS5518702B2 (de) |
CH (1) | CH582159A5 (de) |
DE (1) | DE2323845A1 (de) |
DK (1) | DK146125C (de) |
FR (1) | FR2208887B1 (de) |
GB (1) | GB1387097A (de) |
HU (1) | HU166507B (de) |
NL (1) | NL7306568A (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0001442A1 (de) * | 1977-10-01 | 1979-04-18 | Bayer Ag | Verfahren zum Ausschäumen von Sandwich-Elementen mit Reaktionsgemischen |
DE2753322A1 (de) * | 1977-11-30 | 1979-05-31 | Dynamit Nobel Ag | Verfahren zur herstellung von alpha-hydroxymethylen-nitrilen |
EP0001760A3 (en) * | 1977-10-27 | 1979-11-28 | Basf Aktiengesellschaft | Alpha-aminomethylene-beta-formylaminopropionitrile, process for its preparation and its use in the preparation of 2-methyl-4-amino-5-formylaminomethylpyrimidine |
US4716243A (en) * | 1984-08-25 | 1987-12-29 | Basf Aktiengesellschaft | α-(o-chlorophenyl)-aminomethylene-β-formylaminopropionitrile |
US11554356B2 (en) | 2021-04-01 | 2023-01-17 | Fudan University | Full continuous flow preparation method of 2-methyl-4-amino-5-aminomethylpyrimidine |
US11554354B2 (en) | 2020-11-08 | 2023-01-17 | Fudan University | Micro-reaction system and method for preparing 2-methyl-4-amino-5-aminomethyl pyrimidine |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0018473B1 (de) * | 1979-03-29 | 1982-12-29 | Hüls Troisdorf Aktiengesellschaft | Verfahren zur Herstellung von beta-Alkoxy-acrylnitrilen, 3-Amino-acrylnitrilen und 2-Cyano-vinylestern |
EP1972620A1 (de) * | 2007-01-19 | 2008-09-24 | DSMIP Assets B.V. | Synthese von 4-Amino-pyrimidine |
CN101955446A (zh) * | 2010-08-25 | 2011-01-26 | 江苏兄弟维生素有限公司 | 一种制备维生素b1中间体的方法 |
CN107721877A (zh) * | 2017-10-10 | 2018-02-23 | 江苏兄弟维生素有限公司 | 一种α‑钠代甲酰基‑β‑甲酰氨基丙腈合成新工艺 |
CN108484439B (zh) * | 2018-04-02 | 2020-11-06 | 东北制药集团股份有限公司 | 一种α-甲酰基-β-甲酰氨基丙腈碱金属盐的制备方法 |
CN111253320B (zh) * | 2020-03-11 | 2021-05-04 | 山东新和成精化科技有限公司 | 一种甲酰嘧啶的合成方法 |
CN112778158B (zh) * | 2020-12-31 | 2022-12-20 | 江苏兄弟维生素有限公司 | α-钠代甲酰基-β-甲酰氨基丙腈的制备方法及其应用 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2820050A (en) * | 1955-07-22 | 1958-01-14 | American Cyanamid Co | Substituted propionitriles and preparation of the same |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2602794A (en) * | 1952-07-08 | Process for preparation of x-amino-s | ||
FR819596A (fr) * | 1936-03-31 | 1937-10-21 | Ig Farbenindustrie Ag | Dérivés pyrimidiques |
US2658897A (en) * | 1951-06-27 | 1953-11-10 | Burroughs Wellcome Co | 2, 4-diamino-5-benzyl pyrimidines |
US3036075A (en) * | 1958-05-02 | 1962-05-22 | Olin Mathieson | Formyl succinonitriles and pyrimidyl-acetonitriles as intermediates for vitamin b1 |
US3211778A (en) * | 1961-05-18 | 1965-10-12 | Merck & Co Inc | Method for preparing acrylonitrile derivatives |
US3830812A (en) * | 1972-07-10 | 1974-08-20 | Fmc Corp | Herbicidal and growth-regulant compositions based on novel pyrimido(4,5-d)pyrimidinones |
-
1972
- 1972-05-12 JP JP4741272A patent/JPS5518702B2/ja not_active Expired
-
1973
- 1973-05-10 NL NL7306568A patent/NL7306568A/xx not_active Application Discontinuation
- 1973-05-10 US US05/358,965 patent/US3954756A/en not_active Expired - Lifetime
- 1973-05-11 HU HUTA1252A patent/HU166507B/hu unknown
- 1973-05-11 CH CH675773A patent/CH582159A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1973-05-11 FR FR7317249A patent/FR2208887B1/fr not_active Expired
- 1973-05-11 GB GB2252673A patent/GB1387097A/en not_active Expired
- 1973-05-11 DK DK260573A patent/DK146125C/da not_active IP Right Cessation
- 1973-05-11 DE DE2323845A patent/DE2323845A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2820050A (en) * | 1955-07-22 | 1958-01-14 | American Cyanamid Co | Substituted propionitriles and preparation of the same |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0001442A1 (de) * | 1977-10-01 | 1979-04-18 | Bayer Ag | Verfahren zum Ausschäumen von Sandwich-Elementen mit Reaktionsgemischen |
EP0001760A3 (en) * | 1977-10-27 | 1979-11-28 | Basf Aktiengesellschaft | Alpha-aminomethylene-beta-formylaminopropionitrile, process for its preparation and its use in the preparation of 2-methyl-4-amino-5-formylaminomethylpyrimidine |
DE2753322A1 (de) * | 1977-11-30 | 1979-05-31 | Dynamit Nobel Ag | Verfahren zur herstellung von alpha-hydroxymethylen-nitrilen |
US4716243A (en) * | 1984-08-25 | 1987-12-29 | Basf Aktiengesellschaft | α-(o-chlorophenyl)-aminomethylene-β-formylaminopropionitrile |
US11554354B2 (en) | 2020-11-08 | 2023-01-17 | Fudan University | Micro-reaction system and method for preparing 2-methyl-4-amino-5-aminomethyl pyrimidine |
US11554356B2 (en) | 2021-04-01 | 2023-01-17 | Fudan University | Full continuous flow preparation method of 2-methyl-4-amino-5-aminomethylpyrimidine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK146125B (da) | 1983-07-04 |
JPS5518702B2 (de) | 1980-05-21 |
US3954756A (en) | 1976-05-04 |
NL7306568A (de) | 1973-11-14 |
CH582159A5 (de) | 1976-11-30 |
FR2208887B1 (de) | 1977-04-29 |
JPS495980A (de) | 1974-01-19 |
FR2208887A1 (de) | 1974-06-28 |
GB1387097A (en) | 1975-03-12 |
HU166507B (de) | 1975-03-28 |
DK146125C (da) | 1983-12-05 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2323845A1 (de) | Verfahren zur herstellung von 2-alkyl4-amino-5-formylaminomethylpyrimidin | |
DE1793767C3 (de) | Acetale und ein Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3043252C2 (de) | Cyclische Acetale von N-Acylglutaminsäure -&gamma;- semialdehyden, Verfahren zu deren Herstellung und ihre Verwendung | |
DE1236510B (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylaminotetramsaeuren | |
DE2237632B2 (de) | 1 -4-Hydroxy-6-methyi-2-pyrimidinyl> S-methyl-pyrazolin-S-on, ein Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung zur Herstellung von H4-Methoxy-6methyl-2-pyrimidinyl)-3-methyl-5-methoxypyrazol | |
DD239591A5 (de) | Verfahren zur herstellung von 2,4-dichlor-5-fluor-benzoesaeure | |
EP0816345A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4,6-Dihydroxypyrimidin | |
DE1695136B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3-Amino-5-methylisoxazol | |
EP0603893B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Ethoxy-4,6-dihydroxypyrimidin oder dessen Alkalisalz | |
EP0064953B1 (de) | Stilbenverbindungen | |
EP0056938B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 3,6-disubstituierten 4-Amino-1,2,4-triazin-5-onen | |
DE10019291C2 (de) | 2-Alkoxy-5-methoxypyrimidine bzw. deren tautomere Formen sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
AT331237B (de) | Verfahren zur herstellung von monoacetalen aromatischer 1,2-diketone | |
DE2065698B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Isopropyl-6-methyl-4(3H)-pyrimidon | |
EP0156770B1 (de) | Stilbenderivate | |
AT384020B (de) | Verfahren zur herstellung von 6-methyl-4-hydroxynicotinsaeure | |
AT287710B (de) | Verfahren zur Herstellung von substituierten 3-Amino-sydnoniminen und deren Salzen | |
EP0033476B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von 4-Amino-6-tert.-butyl-3-methylthio-1,2,4-triazin-5(4H)-on | |
DE2856404A1 (de) | 1,2,3-thiadiazol-5-yl-thioglycolsaeure, deren derivate sowie verfahren zu deren herstellung | |
CH650247A5 (en) | Process for preparing benzyl alcohol derivatives | |
AT227696B (de) | Verfahren zur Herstellung von 2-Amino-oxazolen | |
DE19532054A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von N-Carboxymethylen-4-chlor-anthranilsäure, sowie deren Dialkylestern | |
DE2613838A1 (de) | Verfahren zum erzeugen der eckige klammer auf o-(2,6-dichloranilino)- phenyl eckige klammer zu -essigsaeure und von salzen derselben | |
DE2820575A1 (de) | Verfahren zur herstellung von acylcyaniden | |
EP0691422A1 (de) | Verfahren zur Herstellung substituierter Diaminodicarbonsäurederivate |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: C07C121/457 |
|
8130 | Withdrawal |