DE2320982A1 - Elektrische stromschiene - Google Patents

Elektrische stromschiene

Info

Publication number
DE2320982A1
DE2320982A1 DE19732320982 DE2320982A DE2320982A1 DE 2320982 A1 DE2320982 A1 DE 2320982A1 DE 19732320982 DE19732320982 DE 19732320982 DE 2320982 A DE2320982 A DE 2320982A DE 2320982 A1 DE2320982 A1 DE 2320982A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
busbar
earth conductor
metal profile
adapter
profiles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732320982
Other languages
English (en)
Other versions
DE2320982C3 (de
DE2320982B2 (de
Inventor
Kurt Hesse
Karl Wehling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STAFF KG
Original Assignee
STAFF KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STAFF KG filed Critical STAFF KG
Priority to DE19732320982 priority Critical patent/DE2320982C3/de
Priority to ES425240A priority patent/ES425240A1/es
Publication of DE2320982A1 publication Critical patent/DE2320982A1/de
Publication of DE2320982B2 publication Critical patent/DE2320982B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2320982C3 publication Critical patent/DE2320982C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R25/00Coupling parts adapted for simultaneous co-operation with two or more identical counterparts, e.g. for distributing energy to two or more circuits
    • H01R25/14Rails or bus-bars constructed so that the counterparts can be connected thereto at any point along their length

Landscapes

  • Installation Of Bus-Bars (AREA)
  • Non-Insulated Conductors (AREA)

Description

  • Elektrische Stromschiene Die Erfindung betrifft eine elektrische Stromschiene, insbesondere eine Ein-Phasen-Stromschiene aus einem -Metallprofil mit Tragstegen und Nuten für einen Ådapter, ferner mit Stromleiter enthaltenden Isolierprofilen, die in entsprechenden Kanälen des Metallprofils liegen und mit einem Erdleiter, der seitlich in einem unteren Tragsteg angeordnet ist.
  • Bei einer bekannten Drei-Phasen-Stromshiene dieser Art kann der Erdleiter ausschließlich von der Innenseite der Stromschiene aus abgegriffen werden. Dies ist ohne weiteres ausreichend für Stromschienen, die, wie die bekannte Drei-Phasen-Stromschiene, nicht besonders klein sind.
  • Für besonders klein bauende Stromschienen hingegen stellt sich die Aufgabe, daß eine Abnahme am Erdleiter sowohl von der Innenseite des profils her als auch von unten erfolgen können muß. Eine innen liegende Abnahme muß möglich sein, weil es das Ziel eines Stromschienensystems ist, säntliche Teile, welche innen liegen könn, wie z.B. Verbinder, Einspeiser oder dgl., tatsächlich auch nicht nur geringfigis über die Unterkante vorstehen zu lassan. Eine solche Aufgabe kann man dementsprechend nur lösen, wenn auch die Abnahm am Erdleiter von der Innenseite des Stromschienenprofils erfolgt.
  • Andererseits stellt sich für Stromschienen mit qeringen Abmessungen das problem, dan der Mindestleiterabstand, welcher durch die einschlägigcn gesetzlichen Vorschriften vorgegeben wird, eingehalten werden muß.
  • Wenn man also eine sehr kleine Stromschiene baut und gleichzeitig auch einen sehr kleinen Adapter benutzen will, dann ist es wegen der gesetzlich geforderten Mindestabstände notwendig, daß man nicht alle drei Leiter eines Ein-Phasen-Systems in Innenraum des Profils anbringen kann, sondern es muß in diesem Fall auch eine Abnahme des Erdleiters von außen möglich sein. Eine anderer aber nicht sinnvolle Lösung dieses Problems, den gesetzlich geforderten Mindestabstand einzuhalten,besteht darin, daß man den Adaptar selbst größer baut. Dies ist jedoch keine sinnvolle Lösung, denn sie steht im Widerspruch. zu der Aufgabe. ein Stromschiecensystem möglichst kleiner Abmessung zu schaffen.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Stromschienen-System möglichst kleiner Abmessungen zu schaffen, welche sowohl die komplett innen liegende Aufnahme von Zubehörteilen wie Verbindern und Einspeisern ermöglicht und gleichzeitig auch den Einsatz einsehr klein bauenden Adapters möglich macht.
  • Dicse Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelost, daß der Erdleiter schräg zur Längsmittelebene geneigt angeordnet ist und eine von der Unterseiteabgreifbae sowie eine von der Innenseiteabgreifban Kontaktfläche aufweist.
  • Die Erfindung schlägt ferner vor, daß die Isolierprofile, welche die Stromleiter enthalten, an ihren Außenseiten Sägezahnprofil mit auswärts weisenden Flanken aufweisen und daß die die Isolierprofile aufnehmenden Kanäle des Metallprofils entsprechend profiliert sind.
  • Es hat sich aus Festigkeitsgründen als besonders zweckaßig erwiesen, daß die Neigung des Erdleiters gegenüber der Längs mittelegene 45° beträgt. Eine solche Neigung hat zur Folge, daß das verbleibende F2terial des Tragstegs des Metallprofils besonders günstig ausgenutzt ist Die Erfindung schlägt ferner vo, daß der dem Erdleiter gegenüberliegende Tragsteg abgestuft ausgebildet ist.
  • Ein solcher Stufensprung ermöglicht die Polarisierung, a. h.
  • den richtigen Einsatz des Adapters, des Verbindersund andererzubehörteile, ohne daß hierzu ein gegenseitiger Versatz der Traglaschen am Adapter erforde---lich wäre. Ein solcher Versatz ist ebenso aus FeStigkeitSgründen wie aus Platzgründen nachteilig.
  • Die abgestufte Ausbildung des dem Erdleiter gegenüberliegenden Tragstegs ermöglicht einerseits die Aufnahme von innen liegenden Zubehörteilen wie Verbinder, Kreuzungsstück und Einspeiser sowie die Aufnahme des Adapters, andererseits hat der Stufensprung des Tragstegs zur Folge, daß eine Montage an den Kreuzungspunkten ohne ein Verspringen der Schiene möglich ist.
  • Unter Verspringen ist das Führen des Erdleiters vor dem Kreuzungspunkt auf der linken Seite und hinter dem Kreuzungspunkt auf der rechten Seite zu verstehen. Ein solches Verspringen hat nicht lediglich ästhetische Nachteile, es ist auch montagetechnisch sehr unangenehm, denn es hätte zur Folge, daß das Montagepersonal bei der Montage stets daran denken muß, daß die Schiene jeweils abwechselnd um 18o0 gedreht eIngesetzt werden muß. Außerdem ist eine solche innen liegende Abstufung des Tragstegs auch aus ästhetischen Gründen besonders vorteilhaft, da in der Unteransicht der Stromschiene eine Unterbrechung der Unterflächen durch Polarisierungsnuten oder Polariserungsstege wie bei den bekannten Systemen fehlt.
  • Nachstehend wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfinaung anhand der Zeichnung im einzelnen beschrieben. Es zeigen: Fig. 1 eine tperspektivische Ansicht einer crsten Ausführungsform der Stromschiene, Fig. 2 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform der Stromschiene, Fig. 3 eine Explosionsdarstellung des zugeilörigen Adapters, Fig. 4 einen Längsschnitt dIrch den in die Stromschiene gemäß Fig. 1 eingesetzen Adapter, Fig. 5 eine Draufsicht auf den Adapter von oben, Fig. 6 einen Verschnitt durch den Adapter entlang Ebene VI - VI Figur 4.
  • Die Stromschiene besteht aus einem Metallprofil 1 mit Kanälen 2, in die Isolierprofile 3 eingesetzt sind, welche Stromleiter 4 enthalten. In der Ausführungsform gemäß Figuren 1 und 4 besitzen die IsolierprofileRinnen 5,in die sich im montierten Zustand der Stromschiene Klemmnasen 6 des Metallprofils 1 legen.
  • Bei der Ausführungsform gemäß Figur 2 besitzen die Isolierprofile 3 an ihren Außenseiten ein Sägezahnprofil 7 mit auswärts gerichteten Zahnflanken. Die Sägezahnprofile 7 passen in entsprechende Sägezahnprofile 8 des Metallprofils 1.
  • Unterhalb der Isolierprofile besitzt das Metallprofil seitlich Nuten 9 und lo, die nach unten von Tragstegen 11 und 12 des Metallprofils 1 begrenzt werden. In eine unter 450zur Längsmittelebene der Stromschiene geneigt angeordnete Längsnut im Tragsteg 12 ist ein aus Kupfer bestehender Erdleiter 13 eingewalzt. Der Erdleiter ist an einer ins Innere der Tragschiene weisenden Seitenfläche 13a und an einer nach unten weisenden Fläche 13b abgreifbar. Sowohl der Tragsteg 11 als auch der Tragsteg 12 ist mit Hinterschneidungen 14 bzw. 15 versehen. Durch das Vorsehen einer Stufe 16 in der unteren Wand der Nut 9 ist gewährleistet, daß die Bauelemente wie Adapter oder andere Zubehörteile des Stromschienensystems nur in genau vorgegebener ausgerichteter Position einsetzbar sind.
  • Aus Figuren 4-6 ist der Adapter ersichtlich, der in die erfindungsgemäße Stromschiene paßt. Dieser Adapter besteht im wesentlichen aus einem metallischen Tragkörper 17 mit einteilig angeformten oberen Haltelaschen i8 und 19. Während die Ha1-telasche 18 in ihrer Form und Abmessung der Breite der Nut 10 entspricht, besitzt die Haltelasche 19 die Abmessung und Form der abgestuften Nut 9. Die Haltelasche 19 besitt demzufolge ebenfalls eine Stufe, welche ein Ensetsen der Maltelasche 19 in die Nut 10 unmöglich machte Im Zentrum des Tragkörpers 17 befindet sich ein Kunststoffisolierkörper 20, der zwei radial auswärts federnd elastische Kontakte21 und 22 enthält, die an ihren unteren Enden mit stromführenden Kabeln 23 und 24 verbunden sind. An dem metallischen Tragkörper 17 ist ein aufwärts federnd elastisch angeordneter Erdleiterkontakt 25 vorgesehen, der sich im Einbauzustand an die Unterseite 13b des Erdleiters 13 anlegt, wie dies in Figur 4 gezeigt ist. Auf dem Tragkörper 17 ist eine Klemmutter25 verschraubbar, welche eine Klemmscheibe 28 zum Festlegen des Adapters gegen die Unterseite der Tragstege 11 und 12 drücken kann.
  • In den Tragkörper 17 ist ein Rohr 27 aus Metall eingesetzt, das mittels einer Madenschraube 28a in seiner Lage gesichert ist. Dadurch, daß der Erdleiterkontakt unmittelbar an den eine falls aus Metall bestehenden Tragkörper 17 angeschraubt ist, kann ein Erdleiterkabel vom Erdleiterkontakt zur Leuchte entfallen.
  • In Figur 2 ist noch eine weitere Ausführungsform des Erdleiters 13 gezeigt, der jedoch in seinelr Wirkung und Anordnung vollständig dem in den übrigen Figuren dargestellten Erdleiter entspricht. Auch die Stufe 16 im Tragsteg 11 ist entsprechend figur 1 ausgebildet. In Figur 2 ist lediglich die Hinterschneidung 14 tiefer ausgeführt als bei den übrigen Figuren.
  • - ansprüche -

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Elektrtsche Stromschiene, insbesondere Ein-Phasen-Stromschiene aus einem Metallprofil mit Tragstegen und Nuten für einen Adapter, ferner mit Stromleiter enthaltenden Isolierprofilen, die in entsprechenden Kanälen des Metallprofils liegen und mit einen Erdleiter, der in einem unteren Tragsteg angeordnelt ist, dadurch g e k e n n z e % e h n e t, daß der Erdleiter (13) schräg zur Längsmittelebene der Stromschiene geneigt angeordnet islt und eine von der Unterseite abgreifbare sowie eine von der Innenseite abgriefbare Kontaktfläche (13b und 13a) aufweist.
  2. 2. Elektrislche Stromschiene nalch Anspruch 1 d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Isolierprofile (3) an ihren Außenseitlen Sägezahnprofile (7) mit schräg auswärts weisenden Flanken aufweisen und die die Isolierprofile aufnehmenden Kanäle (2) des Metallprofils entsprechend profiliert sind.
  3. 3. Elektrislche Stromschiene nach Anspruch 1 und/oder 2 dadurch g v k e n n z e i c h n e t, daß die Neigung des Erdleiters (13) gegenüber der vertikalen Längsmittelebene der Stromschiene 45° beträgt.
  4. 4. Elektrische Stromschiene nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, daß der dem Erdleiter 13) gegenüberliegende Tragsteg (11) eine Stufe (16) aufweist.
DE19732320982 1973-04-26 1973-04-26 Mehrleiterstromschiene Expired DE2320982C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320982 DE2320982C3 (de) 1973-04-26 1973-04-26 Mehrleiterstromschiene
ES425240A ES425240A1 (es) 1973-04-26 1974-04-10 Barra colectora de corriente electrica perfeccionada.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732320982 DE2320982C3 (de) 1973-04-26 1973-04-26 Mehrleiterstromschiene

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2320982A1 true DE2320982A1 (de) 1974-11-21
DE2320982B2 DE2320982B2 (de) 1980-06-12
DE2320982C3 DE2320982C3 (de) 1984-02-16

Family

ID=5879209

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732320982 Expired DE2320982C3 (de) 1973-04-26 1973-04-26 Mehrleiterstromschiene

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2320982C3 (de)
ES (1) ES425240A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432756A1 (fr) * 1978-04-28 1980-02-29 Tourtellier Sa Ets Isolateur interne pour conducteurs electriques de voies suspendues
DE3812795C1 (en) * 1988-04-16 1989-09-07 Hoffmeister-Leuchten Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De Cladding tube for electrical service supports

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3812465C2 (de) * 1988-04-12 1998-10-08 Semperlux Gmbh Stromschiene

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1953471A1 (de) * 1968-10-24 1970-05-27 Nokia Oy Ab Anschlusspropfen fuer eine Stromleiste,insbesondere fuer Beleuchtungs- und Kleinmotorzwecke
DE2002419A1 (de) * 1970-01-20 1970-09-03 Kurt Schoening Endlos-Sicherheits-Steckdose mit Stecker
DE2060262C (de) * 1972-12-14 Reininghaus & Co, 5880 Ludenscheid Beleuchtungsvorrichtung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2060262C (de) * 1972-12-14 Reininghaus & Co, 5880 Ludenscheid Beleuchtungsvorrichtung
DE1953471A1 (de) * 1968-10-24 1970-05-27 Nokia Oy Ab Anschlusspropfen fuer eine Stromleiste,insbesondere fuer Beleuchtungs- und Kleinmotorzwecke
DE2002419A1 (de) * 1970-01-20 1970-09-03 Kurt Schoening Endlos-Sicherheits-Steckdose mit Stecker
DE2058815C (de) * 1970-11-30 1973-05-24 Reininghaus & Co, 5*880 Ludenscheid Beleuchtungsvorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ETZ-B, Bd.24 (1972), Heft 22, S.568,569 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2432756A1 (fr) * 1978-04-28 1980-02-29 Tourtellier Sa Ets Isolateur interne pour conducteurs electriques de voies suspendues
DE3812795C1 (en) * 1988-04-16 1989-09-07 Hoffmeister-Leuchten Gmbh & Co Kg, 5880 Luedenscheid, De Cladding tube for electrical service supports

Also Published As

Publication number Publication date
DE2320982C3 (de) 1984-02-16
ES425240A1 (es) 1977-01-01
DE2320982B2 (de) 1980-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1640482A1 (de) Elektrisches Verteilungssystem
DE102006003064A1 (de) Elektrischer Reihenklemmenblock
DE3628211A1 (de) Komponentenhalterung
DE1465876A1 (de) Einrichtung zur Verteilung elektrischer Energie
EP0248160B1 (de) Halter für stromführende Sammelschienen
DE4024293C2 (de) Rastklammer für einen Elektroinstallations-Wandkanal
DE202014105219U1 (de) Erdungsschienenvorrichtung
DE2131065C3 (de) Gelenkiges Verbindungsstück für metallische Stromschienen von U-förmigem Querschnitt zur Aufnahme in die Schienenöffnung einsetzbarer Stromabnehmer für Leuchten oder sonstige ortsveränderliche Stromverbraucher
DE2320982A1 (de) Elektrische stromschiene
DE2803972C2 (de) Zähler- und Verteilerschrank aus Kunststoff-Extruderprofilen
DE7315749U (de) Elektrische Stromschiene
DE2317973A1 (de) Fuehrungskanal fuer elektrische kabelsysteme
EP0758805B1 (de) Potentialausgleichsschiene
DE2416231C3 (de) Elektrische Anschlußklemme zum Anschluß elektrischer Leiter an eine Null- oder Erdpotential führende Stromschiene
DE3601988A1 (de) Vorrichtung zum abdecken von auf sammelschienen befestigten elektrischen geraeten
DE7234016U (de) Kupplung für elektrische Verteilungsschienen
DE2748872A1 (de) Zweiteiliges gehaeuse fuer anzuschliessende koaxialkabel
DE2424987A1 (de) Anlage zur stromzufuhr zu laengs einer bahn beweglichen verbrauchern
DE1515342C3 (de) Satz von mindestens zwei elektrischen Stromführungsschienen und von Gruppen zugehöriger Stromabnehmer
EP0675583B1 (de) Aufputzmaterial für ein elektrisches Bauteil, z.B. Schalter, Steckdose und dergleichen
DE1765056A1 (de) Anschlussschiene fuer die Versorgung von Verbrauchern mit elektrischem Strom
DE3007970A1 (de) Elektrische schaltanlage
DE7800248U1 (de) Metallischer Installationskanal zum Anschluß einer Potentialausgleichleitung und Erdverbindung
EP0707811B1 (de) Kabelkanal
EP0725458A2 (de) Profilschiene eines Möbels oder eines sonstigen Gewerkes

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8227 New person/name/address of the applicant

Free format text: STAFF GMBH & CO KG, 4920 LEMGO, DE

8225 Change of the main classification

Ipc: H01R 25/14

8281 Inventor (new situation)

Free format text: HESSE, KURT WEHLING, KARL, 4920 LEMGO, DE

C3 Grant after two publication steps (3rd publication)