DE2319593A1 - Druckkompensator fuer heizplattenpressen - Google Patents

Druckkompensator fuer heizplattenpressen

Info

Publication number
DE2319593A1
DE2319593A1 DE2319593A DE2319593A DE2319593A1 DE 2319593 A1 DE2319593 A1 DE 2319593A1 DE 2319593 A DE2319593 A DE 2319593A DE 2319593 A DE2319593 A DE 2319593A DE 2319593 A1 DE2319593 A1 DE 2319593A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure compensator
compensator according
filler material
thermally conductive
metal mesh
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2319593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2319593B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Becker and Van Huellen GmbH and Co
Original Assignee
Becker and Van Huellen GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Becker and Van Huellen GmbH and Co filed Critical Becker and Van Huellen GmbH and Co
Priority to DE19732319593 priority Critical patent/DE2319593B2/de
Priority to SE7404674A priority patent/SE382175B/xx
Priority to FR7414107A priority patent/FR2226273B1/fr
Priority to IT485774A priority patent/IT1005349B/it
Priority to US05/462,083 priority patent/US3968296A/en
Publication of DE2319593A1 publication Critical patent/DE2319593A1/de
Publication of DE2319593B2 publication Critical patent/DE2319593B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27NMANUFACTURE BY DRY PROCESSES OF ARTICLES, WITH OR WITHOUT ORGANIC BINDING AGENTS, MADE FROM PARTICLES OR FIBRES CONSISTING OF WOOD OR OTHER LIGNOCELLULOSIC OR LIKE ORGANIC MATERIAL
    • B27N3/00Manufacture of substantially flat articles, e.g. boards, from particles or fibres
    • B27N3/08Moulding or pressing
    • B27N3/20Moulding or pressing characterised by using platen-presses
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B15/00Details of, or accessories for, presses; Auxiliary measures in connection with pressing
    • B30B15/06Platens or press rams
    • B30B15/061Cushion plates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/109Metal or metal-coated fiber-containing scrim
    • Y10T442/11Including an additional free metal or alloy constituent
    • Y10T442/112Particulate free metal or alloy constituent
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T442/00Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
    • Y10T442/10Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
    • Y10T442/102Woven scrim
    • Y10T442/109Metal or metal-coated fiber-containing scrim
    • Y10T442/124Including a natural or synthetic rubber layer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Description

Dt.-mg. STARK · Dlpl.-lng. BONSMANN
PATE NTANWÄLTE
D-415O Krefeld 1 · Moerser Straße WO · Fernruf (O 21 51) 2 O4· 69 / 2 82
Datum: 17. April 1973
Bei Antwort bitte angeben
2 Ta 72 417
Zeichen;
Ihr Zeichens
Becker & van Hüllen Niederrheinische Maschinenfabrik, 415 Krefeld, üntergath 100
Druckkompensator für Heizplattenpressen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Druckkompensator für Heizplattenpressen zur Herstellung von Schichtpreßstoff platten, Laminaten aller Art, Mehrlagen-Kunststoff-Folien, insbesondere aber zur Beschichtung von Holzwerkstoff platten, wie beispielsweise Spanplatten, Faserplatten, Sperrplatten, Tischlerplatten mit Kunstharzfilmen bei Trocken- oder Naßverleimung unter Anwendung von Druck und Temperatur,
Druckkompensatoren haben die Aufgabe, Unebenheiten innerhalb der Plattenprodukte und Ungenauigkeiten im Preßraum auszu-. gleichen, so daß der erforderliche Preßdruck über die Produktoberfläche an allen Punkten im wesentlichen gleich ist und dadurch eine gleichmäßige fertige Produktoberfläche erreicht wird. In Sonderheit ist dies erforderlich, wenn die Produktoberfläche mit einem hohen Glanzgrad hergestellt werden soll. .
Die Druckkompensatoren werden regelmäßig zwischen wenigstens
409846/0400
*_ 2 —
einer Heizplatte und einem an das herzustellende Plattenprodukt anliegenden Pressblech angeordnet. Unabhängig von ihrer Aufgabe, Unebenheiten auszugleichen, müssen demzufolge die . Druckkompensatoren aus einem Material hergestellt sein, das Wärme besonders gut weiterleitet.
Die bekannten Druckkompensatoren bestehen in der Regel aus Textil- oder Asbestgewebe mit oder ohne eingewebten Metalldrähten, Kraftpapieren in mehreren Lagen, wie beispielsweise Natron-Kraftpapier oder aus Gummimatten, die aus temperaturbeständigen Gummimischungen hergestellt worden sind. Der Nachteil dieser bekannten Druckkompensatoren besteht im wesentlichen darin, daß die erforderliche Wärmeleitfähigkeit zu gering ist ~ und sie demzufolge.eine Art Wärmebremse darstellen. Dadurch ergibt sich für die Heizplattenpressen ein erheblicher Leistungsverlust, da die erforderliche Temperatur am Plattenprodukt erst nach Überwindung des schlechten Wärmeleitvermögens erreicht werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Druckkompensator mit einer wesentlich besseren Wärmeleitfähigkeit zu schaffen. Die Lösung dieser Aufgabe besteht darin, daß der Druckkompensator aus einem Metall-Siebgewebe besteht, dessen Sieböffnungen mit einem wärmeleitfähigen Füllmaterial ausgefüllt sind.
Diese Kombination bringt entscheidende Vorteile gegenüber den bekannten Kompensatoren auf Asbest-Textil- oder Gummibasis ' bzw. gegenüber dem ungefüllten Metallsiebgewebe alleine. Das Metall siebgewebe dient einerseits als Stützgewebe für das
■- 409846/0400
wärmeleitfähige Material, ferner als Festigkeitsträger und. zusätzlich als Wärmeleitfähigkeitsträger über die Siebdrähte. Zum anderen schaltet das wärmeleitfähige Füllmaterial die wärmeisolierende Wirkung der Sieböffnungen aus, die bei Verwendung normaler Siebgewebe vorhanden ist, bedingt durch die Luft in den Sieböffnungen.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung besteht das Metallsiebgewebe aus mehrfach drillierten Schuß- und Kettfaden. Als Material wird vorzugsweise Phosphorbronze oder Messing verwendet.
Im übrigen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, Metallsiebgewebe einzusetzen, die maximal 1,3 mm und minimal 0,5 mm, vorzugsweise zwischen 0,8 und 1 mm dick sind.
Das wärmeleitfähige Füllmaterial für die Sieböffnungen besteht gemäß der Erfindung in besonders vorteilhafter ¥eise aus Siliconkautschuk. Siliconkautschug hat den Vorteil, daß er ab etwa 14O°C aufwärts eine ansteigende Wärmeleitfähigkeit besitzt. Ferner kann Siliconkautschuk ausgehärtet oder vulkanisiert werden, so daß eine gute dauerhafte Bindung zu dem Metallsiebgewebe erreicht werden kann. Die an sich nicht hohe Druckbeständigkeit des Siliconkautschuks wird durch das Metallsiebgewebe als Stützgewebe ausgeglichen.
Gemäß der Erfindung ist es ferner sehr vorteilhaft, eine solche Siliconkautschuk—Type zu verwenden, die unter- Luftabschluß und hohen Temperaturen nicht depolimerisiert.
409846/0400
Nach, einem weiteren Merkmal der Erfindung ist vorgesehen, daß dem wärmeleitfähigen Füllmaterial Zusatzstoffe noch höherer Wärmeleitfähigkeit zugemischt werden. Dadurch wird die Wärmesleitfähigkeit des Füllmaterials noch verbessert. Zweckmäßig liegt dabei der Anteil der Zuschlagstoffe zwischen 25 und 75 % der gesamten Füllmasse, vorzugsweise bei 50 %.
Als Zuschlagstoffe kommen in vorteilhafterweise Kupfer- und/oder Aluminium- und/oder Aluminiumbronze- und/oder Graphit- und/oder Ferrosilizium-Pulver in Betracht. Diese Zuschlagstoffe haben insbesondere für den außerordentlich günstigen Siliconkautschuk den Vorteil, daß sie eine gute innere Bindung und Festigkeit der Füllmasse erbringen und eine hohe Affinität zum Metallsiebgewebe beibehalten bleibt. Wenn die Zuschlagstoffe fein aufgemalen sind, ist dies sogar in erhöhtem Maße gewährleistet. Im übrigen hat sich herausgestellt, daß eine Mischung aus Kupfer- und Aluminiumpulver im Verhältnis 50:16% in der Gesamtmischung der Füllstoffe ein optimales Ergebnis erbringt.
Im folgenden sind einige Mischungsbeispiele für das Füllmaterial aufgeführt:
Beispiel 1: 16 Gewichts-% Aluminiumpulver -
50 " M Kupferpulver 34 % Siliconkautschuk ausvulkanisiert
Beispiel 2: 23 Gewichts-% Aluminiumpulver 33 w w Kupferpulver 11 % Graphitpulver
33 % Siliconkautschuk ausvulakanisiert
Beispiel 3: 25 % Aluminiumpulver
25 % Kupferpulver
50 % Siliconkautschuk ausvulkanisiert
Beispiel 4: 54 % Aluminiumpulver
46 % Silisonkautschuk ausvulkanisiert
409846/0400
Beispiel 5: 60 Gewichts-^ Kupferpulver
40 " " Silikonkautschuk ausvulkanisiert
Beispiel 6: 55 Gewichts-% Ferrosilizium-Pulver
45 % Siliconkautschuk ausvulkanisiert
Beispiel 7: 30 Gewichts-^ Aluminiumbronze-Pulver
70 " M Siliconkautschuk ausvulkanisiert.
Die Vorteile des erfindungsgemäßen Druckkompensators gegenüber den bekannten Druckkompensatoren lassen sich wie folgt zusammenfassen:
a) Bessere Druckkompensation aufgrund der verbesserten Elastizität, die über das Füllmaterial verhalten wird.
b) Lange Gebrauchsdauer infolge der hohen Druckbeständigkeit durch die Verwendung eines Metallsiebgewebes als Stützgewebe.
c) Erheblich bessere Wärmeleitfähigkeit und dadurch bedingt einen Leistungsgewinn der Heizplattenpresse bei gleichzeitig ausgezeichneter Oberflächenqualität der Plattenprodukte.
d) Hohe Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Einflüsse, wodurch eine ausgezeichnete Transport- und Manipulierfähigkeit ohne nachteilige Schrumpf- und Dehnspannungen bedingt ist.
e) Sehr hohe Temperaturbeständigkeit ohne Gefahr der Depolimerisation bis 3000C.
409846/0400
In der Zeichnung ist die Erfindung näher veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 und 2 als schematische Vertikalschnitte Prinzipdarstellungen einer Mehretagenhorizontalpresse und einer Einetagenvertikalpresse;
Fig. 3 und 4 'den Druckkompensator in Schnittdarstellung und in Draufsicht.
Gemäß Fig. 1 besteht eine Mehretagenhorizontalpresse aus in Richtung des Pfeiles a heb- und senkbaren Preßkolben sowie Heizplatten 2, 3, 4, 5. Die untere Heizplatte 2 ist über einen Holm 2a fest mit dem Preßkolben 1 verbunden, die obere Heizplatte 5 ortsfest gelagert. Die Heizplatten 3 und 4 sind wie die Heizplatte 2 heb- und senkbar«
Zwischen den Heizplatten 2, 3> 4, 5 sind unter Zwischenschaltung von je einem unteren und einem oberen Preßblech 6a bzw. 6b und den erfindungsgemäßen Druckkompensatoren 7a bzw. 7b das zu pressende Produkt 8 angeordnet.
Ein analoger Aufbau gilt für die in Fig. 2 dargestellte Einetagenvertikalpresse, wobei die beiden Heizplatten 21 und 51 in Richtung der Pfeile a' durch Kolben 1' gegeneinander bewegbar sind. Die Preßbleche tragen die Bezugsziffern 6a1 und 6bf und die Druckkompensatoren die Bezugsziffern 7a1 und 7b1. Das zu pressende Produkt ist mit 8l · gekennzeichnet.
In, den Figuren 3 und 4 ist der Druckkompensator 7 in ver- - 409846/0400
größertem Maßstabe, bestehend aus einem Metallsiebgewebe mitden Schußfäden 71 und Kettfäden 7" dargestellt, wobei die Sieböffnungen 7"1 mit einem wärmeleitenden Füllmaterial 7 "" gefüllt sind. In der Figur 4 ist das Füllmaterial 7"" nicht mehr dargestellt.
40-9846/0400

Claims (3)

  1. - 8 Ansprüche
    1 ·) Druckkompensator für Heizplattenpressen zur Herstellung von Insbesondere beschichteten Holzwerkstoff platten, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckkompensator aus einem Metallsiebgewebe besteht, dessen Sieböffnungen mit einem wärmeleitfähigen Füllmaterial ausgefüllt sind.
  2. 2..Druckkompensator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallsiebgewebe aus mehrfach drillierten Schuß- und Kettfäden besteht.
  3. 3. Druckkompensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallsiebgewebe aus Phosphorbronze besteht.
    4. Druckkompensator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallsiebgewebe aus Messing besteht.
    5. Druckkompensator nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallsiebgewebe maximal 1,3 mm und minimal 0,5 mm, vorzugsweise zwischen 0,8 und 1 mm dick ist.
    6. Druckkompensator nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeleitfähige Füllmaterial aus Siliconkautschuk besteht.
    409846/0400
    7· Druckkompensator nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das wärmeleitfähige Füllmaterial aus einem Siliconkautschuktyp besteht, der unter Luftabschluß und hoher Temperatur nicht depolimerisiert.
    -8. Druckkompensator nach Anspruch 1 bis 7» dadurch gekenn* zeichnet, daß dem wärmeleitfähigen Füllmaterial Zuschlagstoffe höherer Wärmeleitfähigkeit zugemischt sind.
    9· Druckkompensator nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Zuschlagstoffe zwischen 25 und 75 % des gesamten Füllmaterials liegt.
    10. Druckkompensator nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil der Zuschlagstoffe 50 96 des gesamten Füllmaterials beträgt.
    11. Druckkompensator nach Anspruch 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe aus Kupfer- und/oder Aluminium- und/oder Aluminiumbronze- und/oder Graphit- und/oder Ferrosilizium-Pulver bestehen.
    12. Druckkompensator nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuschlagstoffe aus einer Mischung aus Kupfer- und Aluminiumpulver im Verhältnis 50:1696 in" der Gesamtmischung bestehen.
    409846/0400
    ■ -ΙΟΙ 3. Druckkompensator nach Anspruch 8 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die pulverigen Zuschlagstoffe feinst aufgemalen sind.
    409846/0400
    Leerseife
DE19732319593 1973-04-18 1973-04-18 Presspolster fuer heizplattenpressen Withdrawn DE2319593B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319593 DE2319593B2 (de) 1973-04-18 1973-04-18 Presspolster fuer heizplattenpressen
SE7404674A SE382175B (sv) 1973-04-18 1974-04-08 Tryckkompensator for vermeplattpressar
FR7414107A FR2226273B1 (de) 1973-04-18 1974-04-17
IT485774A IT1005349B (it) 1973-04-18 1974-04-17 Compensatore di pressione per presse con piani riscaldati
US05/462,083 US3968296A (en) 1973-04-18 1974-04-18 Pressure compensator for heating platen presses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732319593 DE2319593B2 (de) 1973-04-18 1973-04-18 Presspolster fuer heizplattenpressen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2319593A1 true DE2319593A1 (de) 1974-11-14
DE2319593B2 DE2319593B2 (de) 1976-09-23

Family

ID=5878471

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732319593 Withdrawn DE2319593B2 (de) 1973-04-18 1973-04-18 Presspolster fuer heizplattenpressen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3968296A (de)
DE (1) DE2319593B2 (de)
FR (1) FR2226273B1 (de)
IT (1) IT1005349B (de)
SE (1) SE382175B (de)

Cited By (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003157A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Ferrozell Gmbh Verfahren zum verpressen von paketen aus mit haertbarem kunstharz getraenkten materiallagen zu platten unter verwendung von druckausgleichpolstern und druckausgleichspolster fuer die durchfuehrung des verfahrens
US5855733A (en) * 1994-10-26 1999-01-05 Marathon Belting Limited Press pad
EP1033237A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-06 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Presspolster
EP1040910A1 (de) * 1999-03-03 2000-10-04 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Presspolster
EP1136247A2 (de) * 2000-03-22 2001-09-26 R. Bruch & Cie. S.A. Presspolster sowie Heizplattenpresse mit solchen Presspolstern
DE10034374A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-31 Eumuco Maschinenfabrik Gmbh Preßpolster hoher Wärmeleitfähigkeit
EP1300235A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-09 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Presspolster
US6780280B2 (en) 2001-09-27 2004-08-24 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung & Co. Pressing cushion
EP2409829A2 (de) 2010-07-21 2012-01-25 Hueck Rheinische GmbH Presspolster für eine hydraulische Presse
DE202016000367U1 (de) 2016-01-20 2016-02-05 Rolf Espe Presspolster für Ein- und Mehretagenpressen deren Polsterschicht aus Silikonelastomer im 3D-Druckverfahren aufgetragen wird.
DE202017003635U1 (de) 2017-07-11 2017-08-22 Rolf Espe Presspolster mit höherer Wärmeleitfähigkeit und verbesserten Rückstelleigenschaften für die Beschichtung von Holzwerkstoffplatten in hydraulischen Ein- und Mehretagenheizpressen
DE202017003632U1 (de) 2017-07-11 2017-10-20 Rolf Espe Druckausgleichsgewebe, insbesondere Presspolster zur Ausrüstung von hydraulischen Ein- und Mehretagenheizpressen, bestehend aus einem Gewebe mit elastischen Schuss- und/oder Kettfäden
WO2020169556A2 (de) 2019-02-20 2020-08-27 Hueck Rheinische Gmbh Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und pressblech-heizplatten-einheit
US10773481B2 (en) 2015-10-02 2020-09-15 Hueck Rheinische Gmbh Single or multi-level hot press and use of the same
DE102023103048B3 (de) 2023-02-08 2023-08-03 Vibracoustic Se Vorrichtung zur Durchführung eines Heiß-Pressverfahrens und Verwendung

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4023481A (en) * 1975-09-17 1977-05-17 Molins Machine Company, Inc. Double facer platen
US4055925A (en) * 1976-07-01 1977-11-01 Sandell Mfg. Co., Inc. Expansion joint and flashing construction
US5041247A (en) * 1988-09-29 1991-08-20 General Electric Company Method and apparatus for blow molding parts with smooth surfaces
DE3844498A1 (de) * 1988-12-30 1990-07-05 Klaus Schneider Vorrichtung zum verpressen von multilayerpaketen
DE19900989A1 (de) * 1999-01-13 2000-07-27 Voith Sulzer Papiertech Patent Band für Maschinen zur Herstellung von Materialbahnen
US6475933B1 (en) 2000-01-27 2002-11-05 Northrop Grumman Corporation Highly conductive elastomeric sheet
DE20010601U1 (de) * 2000-06-20 2001-08-02 Heimbach Gmbh Thomas Josef Preßpolster
WO2004096534A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-11 Marathon Belting Limited Improvements to press pads
DE10337403B3 (de) * 2003-08-13 2004-12-16 Rheinische Filztuchfabrik Gmbh Presspolster
DE102006058198C5 (de) * 2006-12-07 2018-01-18 Fibretemp Gmbh & Co. Kg Elektrisch beheizbares Formwerkzeug in Kunststoffbauweise
TW201124267A (en) * 2009-09-25 2011-07-16 Sumitomo Chemical Co Method of preparing metal foil laminate
DE202010001226U1 (de) * 2010-01-20 2011-05-26 Helmbach GmbH & Co. KG, 52353 Presspolster
DE202012005265U1 (de) 2012-05-26 2012-06-27 Rolf Espe Presspolster für Ein- und Mehretagenheizpressen mit wärmeleitenden Kontaktschlussfäden in Kett- und/oder Schussrichtung
RU167417U1 (ru) * 2015-10-30 2017-01-10 федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Брянский государственный инженерно-технологический университет" Устройство для склеивания древесных слоистых материалов

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2770026A (en) * 1951-10-26 1956-11-13 Franz R Lushas Hardened molded article and method of forming same
US3017315A (en) * 1958-06-13 1962-01-16 Phillips Petroleum Co Heat sealing bar
US3096545A (en) * 1960-07-20 1963-07-09 Rowland Products Inc Resilient spacer for press-finishing of plastic sheet
US3297461A (en) * 1963-05-10 1967-01-10 Us Stoneware Inc Reinforced plastic sheeting
US3387333A (en) * 1965-01-27 1968-06-11 Lockheed Aircraft Corp Electrically heated mold
US3493451A (en) * 1966-11-02 1970-02-03 Boeing Co Vacuum press and method of laminating therewith
DE2000139C3 (de) * 1969-06-06 1979-06-28 Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf Vorrichtung zum Hochfrequenzverschweißen von PVC-Schaum mit siebartig durchbrochenen Materialien

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4003157A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-08 Ferrozell Gmbh Verfahren zum verpressen von paketen aus mit haertbarem kunstharz getraenkten materiallagen zu platten unter verwendung von druckausgleichpolstern und druckausgleichspolster fuer die durchfuehrung des verfahrens
US5855733A (en) * 1994-10-26 1999-01-05 Marathon Belting Limited Press pad
EP1033237A1 (de) * 1999-03-03 2000-09-06 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Presspolster
EP1040910A1 (de) * 1999-03-03 2000-10-04 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Presspolster
US6342457B1 (en) 1999-03-03 2002-01-29 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung & Co. Pressing cushion
US6413889B1 (en) 1999-03-03 2002-07-02 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung & Co. Pressing cushion
EP1136247A2 (de) * 2000-03-22 2001-09-26 R. Bruch & Cie. S.A. Presspolster sowie Heizplattenpresse mit solchen Presspolstern
EP1136247A3 (de) * 2000-03-22 2002-04-10 R. Bruch & Cie. S.A. Presspolster sowie Heizplattenpresse mit solchen Presspolstern
DE10034374A1 (de) * 2000-07-14 2002-01-31 Eumuco Maschinenfabrik Gmbh Preßpolster hoher Wärmeleitfähigkeit
US6780280B2 (en) 2001-09-27 2004-08-24 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft Mit Beschrankter Haftung & Co. Pressing cushion
CN100439089C (zh) * 2001-09-27 2008-12-03 托马斯约瑟夫亨巴赫有限公司 压垫
EP1300235A1 (de) * 2001-09-27 2003-04-09 Thomas Josef Heimbach Gesellschaft mit beschränkter Haftung & Co. Presspolster
EP2409829A2 (de) 2010-07-21 2012-01-25 Hueck Rheinische GmbH Presspolster für eine hydraulische Presse
DE102010036539A1 (de) 2010-07-21 2012-01-26 Hueck Rheinische Gmbh Presspolster für eine hydraulische Presse
DE102010036539B4 (de) * 2010-07-21 2013-04-11 Hueck Rheinische Gmbh Presspolster für eine hydraulische Presse
US10773481B2 (en) 2015-10-02 2020-09-15 Hueck Rheinische Gmbh Single or multi-level hot press and use of the same
DE202016000367U1 (de) 2016-01-20 2016-02-05 Rolf Espe Presspolster für Ein- und Mehretagenpressen deren Polsterschicht aus Silikonelastomer im 3D-Druckverfahren aufgetragen wird.
DE202017003635U1 (de) 2017-07-11 2017-08-22 Rolf Espe Presspolster mit höherer Wärmeleitfähigkeit und verbesserten Rückstelleigenschaften für die Beschichtung von Holzwerkstoffplatten in hydraulischen Ein- und Mehretagenheizpressen
WO2019011895A1 (de) 2017-07-11 2019-01-17 Hueck Rheinische Gmbh Faden, gewebe und verfahren zum herstellen derselben
DE202017003632U1 (de) 2017-07-11 2017-10-20 Rolf Espe Druckausgleichsgewebe, insbesondere Presspolster zur Ausrüstung von hydraulischen Ein- und Mehretagenheizpressen, bestehend aus einem Gewebe mit elastischen Schuss- und/oder Kettfäden
WO2020169556A2 (de) 2019-02-20 2020-08-27 Hueck Rheinische Gmbh Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und pressblech-heizplatten-einheit
EP4032694A1 (de) 2019-02-20 2022-07-27 Hueck Rheinische GmbH Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit
DE102023103048B3 (de) 2023-02-08 2023-08-03 Vibracoustic Se Vorrichtung zur Durchführung eines Heiß-Pressverfahrens und Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2319593B2 (de) 1976-09-23
IT1005349B (it) 1976-08-20
FR2226273A1 (de) 1974-11-15
FR2226273B1 (de) 1978-12-01
US3968296A (en) 1976-07-06
SE382175B (sv) 1976-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2319593A1 (de) Druckkompensator fuer heizplattenpressen
EP0059860B2 (de) Wärmedämmender Pressstoff auf der Basis von aus der Flammenhydrolyse gewonnenem mikroporösem Oxidaerogel, sowie Verfahren zu seiner Herstellung, eine daraus hergestellte Folie und ein damit hergestelltes kaschiertes Wärmedämmelement
EP3356129B1 (de) Ein- oder mehretagenheizpresse, verfahren zur herstellung eines presspolsters
DE3234076C2 (de)
EP0820371B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von platten aus lignocellulose-haltigen teilchen
EP0508950B1 (de) Verfahren zur Herstellung einer schwer entflammbaren bis unbrennbaren Verbundplatte und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP1420127A2 (de) Paneel und Verfahren zur Herstellung eines Paneels
WO2009019195A1 (de) Schichtstoff
EP3405334A1 (de) Presspolster für eine hydraulische heizpresse und verfahren zu dessen herstellung
DE2338749A1 (de) Flexible transport- und pressunterlage zur herstellung von holzwerkstoffplatten
DE2547499B2 (de) Verfahren zum Befestigen einer mit einem Flor versehenen Auflage auf einem Träger
DE3409952A1 (de) Weichstoffflachdichtung, insbesondere zylinderkopfdichtung fuer verbrennungskraftmaschinen
EP0426793B1 (de) Verfahren zum herstellen eines gegebenenfalls plattenförmigen kunstharz-druckformkörpers sowie vorprodukt zum einsatz bei einem solchen verfahren
DE19957263A1 (de) Filterpresse und Steuer- und Regeleinrichtung hierfür Holzwerkstoffplatten
DE3228989C2 (de) Granulierte, rieselfähige Formmassen
DE3435044A1 (de) Selbsttragender, formbestaendiger kohlenstoffverbundkoerper und verfahren zu seiner herstellung
DE2335260A1 (de) Flexible transport- und pressunterlage aus metallsiebgewebe zur herstellung von holzwerkstoffplatten
DE102006058612A1 (de) Optimierte Trägerplatte
DE1945890C3 (de) Biegsamer Wellschlauch
DE3002273C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Feinglimmertafeln für elektrische Isolierzwecke
DD255130A1 (de) Dauerpolster zur herstellung von schichtpressstoffen
EP3927540A2 (de) Presspolster für den einsatz in einer hydraulischen ein- oder mehretagen-heizpresse sowie presspolster-pressblech-einheit und presspolster-heizplatte-einheit
WO2016180868A1 (de) Kontinuierlich arbeitende presse
DE2855397C2 (de)
DE8505083U1 (de) Bahnförmiges textiles Flächengebilde

Legal Events

Date Code Title Description
BGA New person/name/address of the applicant
BHJ Nonpayment of the annual fee