DE2318481A1 - Regeleinrichtung fuer die abgasrueckeleitung bei brennkraftmaschinen - Google Patents

Regeleinrichtung fuer die abgasrueckeleitung bei brennkraftmaschinen

Info

Publication number
DE2318481A1
DE2318481A1 DE2318481A DE2318481A DE2318481A1 DE 2318481 A1 DE2318481 A1 DE 2318481A1 DE 2318481 A DE2318481 A DE 2318481A DE 2318481 A DE2318481 A DE 2318481A DE 2318481 A1 DE2318481 A1 DE 2318481A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
valve seat
valve
exhaust gas
control device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2318481A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2318481C2 (de
Inventor
Robert Allen Bolton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Motors Liquidation Co
Original Assignee
Motors Liquidation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Motors Liquidation Co filed Critical Motors Liquidation Co
Publication of DE2318481A1 publication Critical patent/DE2318481A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2318481C2 publication Critical patent/DE2318481C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/38Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with two or more EGR valves disposed in parallel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/55Systems for actuating EGR valves using vacuum actuators
    • F02M26/58Constructional details of the actuator; Mounting thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/52Systems for actuating EGR valves
    • F02M26/59Systems for actuating EGR valves using positive pressure actuators; Check valves therefor
    • F02M26/61Systems for actuating EGR valves using positive pressure actuators; Check valves therefor in response to exhaust pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves
    • F02M26/67Pintles; Spindles; Springs; Bearings; Sealings; Connections to actuators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves
    • F02M26/68Closing members; Valve seats; Flow passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/42Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders
    • F02M26/44Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories having two or more EGR passages; EGR systems specially adapted for engines having two or more cylinders in which a main EGR passage is branched into multiple passages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/65Constructional details of EGR valves
    • F02M26/66Lift valves, e.g. poppet valves
    • F02M26/69Lift valves, e.g. poppet valves having two or more valve-closing members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust-Gas Circulating Devices (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)
  • Safety Valves (AREA)

Description

i.-.-1-.tv»'· H
1 -
W/Vh-2936 10.4.73
General Motors Corporation, Detroit , Mich., V.St.A«
Regeleinrichtung für die Abgasrückleitung bei Brennkraftmaschinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Regeleinrichtung für die Abgasrückleitung bei Brennkraftmaschinen mit einer Abgasrückführungsleitung zwischen dem Auslasskanal und der Ansaugleitung stromab eines in ihr vorgesehenen Ventils.
Die Rückleitung von Abgasen wurde entwickelt,
um die Bildung von Stickoxiden während des Verbrennungsvorganges in Brennkraftmaschinen zu verringern. Im allgemeinen ist es er-
wünscht, die Abgase proportional zur zugeführten Brennluft rückzuleiten, und es sind zu diesem Zwecke auf das Ansaugvakuum oder die Einstellung der Drosselklappe in der Saugleitung ansprechende Ventile bekannt.
ORiGtNAL INSPECTS)
Es wurde nun erkannt, dass, wenn Abgase durch eine Öffnung in einem Bereich im wesentlichen atmosphärischen Drucks in der Ansauganlage zurückgeleitet werden, Änderungen im Abgasdruck eine der zugeführten Brennluft proportionale Rückleitung der Abgase ergeben. Eine RUckleitung in dieser Weise erfordert jedoch, dass die Abgase zu mindestens einen Teil des Vergasers durchströmen müssen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Regeleinrichtung der eingangs erwähnten Art so auszugestalten, dass eine der zugeführten Brennluft proportionale Rückleitung der Abgase erfolgt, ohne dass die rückgeleite'ten Abgase durch den Vergaser strömen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss dadurch gelöst, dass in der Abgasrückführungsleitung ein Ventilsitz vorgesehen ist, mit dem ein den Strom der Abgase regelndes Ventilglied zusammenarbeitet, welches von einer druckempfindlichen Einrichtung zum Ventilsitz verstellbar ist, und der Bereich der Abgasrückführungsleitung stromaufwärts des Ventilsitzes mit einer Kammer der druckempfindlichen Einrichtung so verbunden ist,' dass bei einem Ansteigen des Druckes in dem Bereich sich das Ventilglied vom Ventilsitz entfernt und die rückgeleitete Abgasmenge erholt wird, während bei Absinken des Druckes· in diesem Bereich sich das Ventilglied dem Ventilsitz nähert und die rückgeleitete Abgasmenge verringert wird.
—3— §09844/0428
Der Druck in dem erwähnten Bereich kann hierbei entweder über-atmosphärisch oder unteratmosphärisch eingestellt werden.
Weitere Ausgestaltungen des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele von Regeleinrichtungen nach der Erfindung dargestellt. In den Zeichnungen zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf einen Ansaugkasten einer Brennkraftmaschine mit einem Abgasquerkanal und Abgasrückführungsleitungen,
Fig. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Fig. 1 im Bereich des Vergasers und des Abgasquerkanals,
Fig. 3 einen vergrösserten Schnitt durch eine Ausführungsform eines Regelventils der Regeleinrichtung nach der Linie 3-3 in Fig. 1, Fig. 4 einen Schnitt durch eine zweite Ausführungsform eines Regelventils, j Fig. 5 einen Schnitt durch eine dritte Ausführungs— form eines Regel ventile, '■ Fig. 6 einen Schnitt durch eine vierte Ausführungs-; form eines Regelventils, j
-4- j
3Ö98U/QA28 i
Fig. 7 einen Schnitt durch eine fünfte Ausführungsform eines Regelventils mit einem zugeordneten Steuerventil,
Fig. 8 einen Schnitt durchxeine sechste Ausführungsform eines Regelventils und
Fig. 9 eine siebente Ausführungsform eines Regelventils.
Die Ansaugkanäle für eine Brennkraftmaschine sind gemäss Fig. 1 und 2 in einem Ansaugkasten 10 gebildet, wobei zwei senkrechte primäre Steigrohre 12 und 14 und zwei senkrechte sekundäre Steigrohre 16 und 18 vorgesehen sind. Die Steigrohre 12 und 16 münden in eine obere horizontale Kammer 20, die in der Fig. 1 links gesehen mit zwei Querkanälen 22 und 24 und rechts "in Fig. 1 gesehen mit zwei Querkanälen 26 und 28 verbunden sind. In gleicher V/eise münden die Steigrohre 14 und 18 in eine untere Kammer 30, die mit Querkanälen 32 und 34 auf der einen Seite und Querkanälen 36 und 38 auf der anderen Seite verbunden sind. Die Querkanäle führen zu den Einlassöffnungen der einzelnen Zylinder der Brennkraftmaschinen.
Im Ansaugkasten 10 ist ferner ein Abgasquerkanal 40 vorgesehen, der sich in Querrichtung von der linken Seite des Ansaugkastens 10 unterhalb der Kammern 20 und 30 erstreckt '■ und einen Teil der aus der Brennkraftmaschine austretenden Ab- < gase abführt.
309844/0429 ~3~
Mit dem Ansaugkasten 10 ist eine Platte 42 verbunden, die Löcher 44 un,d 46 sowie 48 und 50 enthält, die mit den einzelnen Steigrohren des Ansaugkastens 10 fluchten.
An der Platte 42 ist ein Vergaser 52 befestigt, der primäre Drosselklappen enthaltende Saugkanäle 54 und 56 aufweist, die mit den Löchern 44 und 46 der Platte 42 fluchten.
Der Vergaser 52 hat ferner nicht dargestellte sekundere Drosselklappen enthaltende Saugkanäle, die zu den Löchern 48 und 50 der Platte 42 ausgerichtet liegen.
Eine Bohrung 58 im Ansaugkasten 10 ist nach oben gerichtet und verbindet den Abgasquerkanal 40 mit einem ersten Teil 60 einer Abgasrückführungsleitung, der in der Platte 42 gebildet ist. Der erste Teil 60 der Abgasrückführungsleitung ist über ein Regelventil 62 mit einem zweiten Teil 64 der Abgasrückführungsleitung verbunden. Der zweite Teil der Abgasrückführungsleitung teilt sich in zwei Zweigleitungen 66 und 68, die an die den primären Steigrohren zugeordneten Löcher 44 und 46 in der Platte 42 angeschlossen sind.
In abgewandelter Weise können die beiden Teile 60 und 64 der Abgasrückführungsleitung auch einteilig mit dem Ansaugkasten 10 hergestellt werden.
In Fig. J> ist eine Ausführungsform eines Regelventils 62, das zwischen den beiden Teilen 6o und 64 der Abgas- ,
-6-309844/0428
2318491
rückführungsleitung liegt, dargestellt. Es hat ein Ventilgehäuse 70 mit einem Einlass 72, der mit dem ersten Teil 60 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist, und einen Auslass 74,. zur Überleitung der abströmenden Abgase zum zweitenTeil 64 der Äbgasrüc-kführungsleitung.
in
Koaxial zueinander ausgerichtet siad/dem Ventilgehäuse 70 Ventilsitze 76 und 78 gebildet, die den Abgasstrom zwischen dem Einlass 72 und dem Auslass 74 regeln. Im Einlass 72 ist eine Lochplatte 80 vorgesehen.
Mit den Ventilsitzen 76 und 78 arbeiten Ventilglieder 82 und 84 zusammen, um den Öffnungsquerschnitt zu regeln. Die Bohrung 86, die dem Ventilsitz 76 zugeordnet ist, ist von kleinerem Durchmesser als die Öffnung 88, die dem Ventilsitz 78 zugeordnet ist, und das Ventilglied 82 ist kleiner im Durchmesser als das Ventilglied 84 und kann durch die Bohrung 88 zur Erleichterung des Zusammenbaues hindurchgeführt werden.
Die Ventilglieder 82 und 84 sind mit einem hohlen Schaft 90 verbunden ader an diesem gebildet. Der Schaft 90 ist an seinem unteren Ende 92 offen und weist oberhalb des Ventilgliedes 84 Querlöcher 94 auf.
Das obere Ende des Schaftes 90 ist in einem zentralen Loch 96 einer Zwischenwand 98 geführt, die das Ventilgehäuse 70 abschliesst. Der Schaft 90 ist mit der oberen Halteplatte i 100 eines nachgiebigen Metallbalges 102 verbunden. ι
309844/0420 —7— I
Während des Betriebes wird der Druck in einem Bereich 104 dicht stromab der Öffnung in der Lochplatte 80 über den hohlen Schaft 90 einer Kammer 106 oberhalb des oberen Ventilsitzes 78 zugeleitet und gelangt über Löcher 108 in der Zwischenwand 98 in das Innere des Balges 102. Die Aussenflache des Balges 102 ist dem Ausssenluftdruck ausgesetzt. Bei einer Zunahme des Druckes in dem Bereich 104 dehnt sich der Balg 102 aus und hebt den Schaft 90 an, so dass sich die Ventiglleder 82 und 84 von ihren Ventilsitzen 76 bzw. 78 entfernen. Es werden dann Abgase aus dem ersten Teil 60 der Äbgasrückführungsleitung durch das Loch in der Lochplatte 80 durch den Ventilx sitz 76, den hohlen Schaft 90, die Querlöcher 94, die Kammer 106 und den Ventilsitz 78 zum zweiten Teil 64 der Abgasrückführungsleitung gesteuert. Bei einer Abnahme des Druckes in dem Bereich 104 zieht sich der Balg 102 zusammen, so dass sich der Schaft 90 nach unten bewegt und die Ventilglieder 82 und 84 gegen ihre Ventilsitze 76 bzw. 78 bewegt werden, wodurch ; eine Verringerung der rückgeleiteten Abgasmenge eintritt. Das j
j Regelventil 62a hält daher einen im wesentlichen konstanten i Druck im Bereich der Zone 104 dicht stromab der öffnung in der j Lochplatte 80 aufrecht.
Der Gegendruck der Abgase in dem Abgasquerkanal 40 bedingt einen Strom von Abgasen aus dem ersten Teil 60 durch das Loch in der Lochplatte 80 zur Zone 104, in der im
309844/0428
-8-
wesentlichen konstanter Druck herrscht, so dass die Rückleitung der Abgase.im wesentlichen proportional zur zugeführten Brennluft erfolgt.
Der Balg 102 kann so ausgelegt werden, dass er einen vorgegebenen Druck im Bereich 104 einhält. Wird in dem Bereich 104 ein überatmosphärischer Druck aufrechterhalten, ist der Balg 102 so auszulegen, dass er die Ventilglieder 82 und 84 in Richtung auf die Ventilsitze 76 und 78 belastet. Wird jedoch in dem Bereich 104 ein unteratmosphärischer Druck gewählt, so ist der Balg 102 so auszulegen, dass die Ventilglieder 82 und 84 von ihren Ventilsitzen 76 bzw. 78 fort belastet sind. Falls gewünscht, können Federn vorgesehen werdai, die die dem Balg 102 eigene ElaKtizität unterstützen.
Der Ventilsitz 76 und das zugeordnete Ventilglied 82 sind auf der Auslasseite der Bohrung 86 vorgesehen, während das Ventilglied 84 und der zugeordnete Ventilsitz 78 auf der Einlasseite ihrer zugeordneten Bohrung 88 liegen. Die obere Fläche des Ventilgliedes 84 und die untere Fläche des Ventilgliedes 82 sind daher dem Druck im Bereich 104 ausgesetzt, während die untere Fläche des Ventilgliedes 84 und die obere Fläche des Ventilgliedes 82 dem Druck im Auslass 74 ausgesetzt sind. Die auf die Ventilglieder 82 und 84 einwirkenden Gasdrücke sind daher ausgeglichen, so dass das Regelventil von den auf die Ventilglieder 82 und 84 einwirkenden !
I Drücken unbeeinflusst arbeitet.
309844/0428 -.9- :
In Fig. 4 ist eine zweite Ausführungsform 62b
des Regelventils dargestellt. Dieses hat ein Ventilgehäuse mit einem Einlass 112, der mit dem ersten Teil 60 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist, und einen Auslass 114, der zur Ableitung der Abgase mit dem zweiten Teil 64 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist. Im Einlass 112 ist eine Lochplatte 116 vorgesehen und eine Zwischenwand 118 enthält zwei zueinander koaxiale Öffnungen 120 und 122, in deren Bereich zwei nach oben gerichtete Ventilsitze 124 bzw. 126 gebildet sind. Ein Schaft 128 trägt Ventilglieder 130 und 132 und erstreckt sich durch ein Loch 134 in einer Zwischenwand 136. Sein oberes Ende ist mit einer druckempfindlichen Membran 138 verbunden. Die Öffnung 120 und das zugeordnete Ventilglied 130 haben kleineren Durchmesser als die Öffnung 122 und das zugeordnete Ventilglied 132, so dass das Ventilglied 130 für den leichteren Zu« sammenbau durch die Öffnung 122 hindurchgeführt werden kann. Im Betrieb wird der Druck in einem Bereich 140 dicht stromab des Loches in der Lochplatte 116 durch ein Loch 142 in der Zwischenwand 136 in eine Kammer 144 unterhalb der Membran 138 geleitet. Die obere Fläche der Membran 138 ist dem Aussenluftdruck ausgesetzt. Bei einer Zunahme des Druckes im Bereich 140 wird die Membran 138 gegen die Kraft einer Feder angehoben und bewegt die Ventilglieder 130 und 132 von ihren ; Ventilsitzen 124 und 126 fort, so dass eine erhöhte Rückleitung ;
309844/0428 ~10~
-ίο -
von Abgasen vom ersten Teil 60 der Abgasrückführungsleitung durch den Einlass 112, das Loch in der Lochplatte 116, den Bereich 3&0, die Ventilsitze 124 und 126 und den Auslass zum zweiten Teil 64 der Abgasrückführungsleitung erfolgt. Bei einer Abnahme des Druckes im Bereich 140 drückt die Feder 146 die Membran 138 nach unten, so dass die Ventilglieder 130 und 132 gegen ihre Ventilsitze 124 bzw. 126 bewegt werden, wodurch die rückgeleitete Abgasmenge vermindert wird. Das Regelventil 62b hält im Bereich 140 einen im wesentlichen konstanten Druck aufrecht.
Wie bereits beschrieben, kann das Kegelventil den Druck im Bereich 140 auf überatmosphärischen Druck halten, wobei dann die Feder 146 als Druckfeder auszubilden ist. Wird die Feder 146 jedoch als Zugfeder ausgebildet oder wird die Feder 146 als Druckfeder auf die untere Fläche der Membran 138 einwirkend angeordnet, so wird der Druck im Bereich 140 auf einen unteratmosphärischen Wert eingestellt. Die gleichen Abwandlungen können im übrigen auch bei den anderen Aus£Uhrungsformen des Regelventils 62 vorgenommen werden.
Bei der zweiten Ausführungsform des Regelventils 62b sind das Ventilglied 130 und der zugeordnete Ventilsitz 134 an der Auslasseite der Öffnung 120 vorgesehen, während das Ventilglied 132 und der zugeordnete Ventilsitz 136 an der Einlassseite der Öffnung 122 liegt. Die auf die Ventilglieder 130 und : 132 einwirkenden Drücke sind daher ausgeglichen, so dass auch ;
-11-3098 4 4/0420
bei dieser Äusführungsform das Regelventil 62b im wesentlichen von den auf die Ventilglieder 82 und 84 einwirkenden Kräften unbeeinflusst ist.
Fig. 5 zeigt eine dritte Ausführungsform 62c des Regelventils. Dieses hat ein Ventilgehäuse 148 mit einem Einlass 150, der mit dem ersten Teil 60 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist, und einen Auslass 152, der mit dem j zweiten Teil 64 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist. Im Einlass 150 ist eine Lochplatte 154 vorgesehen. Ferner ist an eine Öffnung 156 ein nach oben gerichteter Ventilsitz 158 im Bereich des Einlasses gebildet. Ein dem Ventilsitz 158 zugeordnetes Ventilglied l60 ist an einem Schaft 162 gebildet oder mit diesem verbunden, der in einer Buchse 164 geführt durch eine zentrale Öffnung 166 in einer Zwischenwand 168 tritt ; uid mit seinem oberen Ende mit einer druckempfindlichen Membran 170 verbunden ist. Die Membran 170 ist durch eine Feder 171 · nach unten belastet. Der Druck im einem Bereich 172 dicht ι stromab der Öffnung in der Lochplatte 154 wird über eine Öff- j nung 174 in der Zwischenwand 168 einer Kammer I76 unterhalb j der Membran zugeleitet, während deren obere Fläche dem Aussen- j
luftdruck ausgesetzt ist. Die Membran 170 betätigt das Ventilglied 160, um in dem Bereich 172 einen im wesentlichen konstanten Druck einzuhalten.
-12-309844/0428
Der Schaft l6"2 hat oben eine Verlängerung 178,
die mit einer zweiten Membran 180 verbunden ist. Die beaufschlag* te Fläche der zweiten Membran 180 Entspricht der Fläche des Ventilgliedes 160, die dem Druck im Auslass 152 ausgesetzt ist, der über eine Öffnung 156 Zutritt hat. Der Druck im Auslass 152 wird durch einen Kanal 182 im Schaft 162 einer Kammer 184 oberhalb der zweiten Membran 180 zugeleitet.
Der Neigung des Druckes im Auslass 152, der das Ventilglied 160 nach unten bewegen will, steht also der Druck in der Kammer 184, der auf die zweite Membran 180 einwirkt, entgegen, der das Ventilglied 160 anzuheben trachtet. Auch die Ausführungsform 62c des Regelventils ist daher von Änderungen im Ansaugvakuum unbeeinflusst.
In Fig. 6 ist eine vierte Ausführung sform 62d des Regelventils dargestellt. Dieses hat ein Ventilgehäuse 186 mit einem Einlass 188, der mit dem ersten Teil 60 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist, und einen Auslass 190, der mit dem zweiten Teil 64 der Abgasrückführungsleitung verbunden ; ist. Eine Lochplatte 192 liegt im Einlass 188 und eine dort vorgesehene Öffnung 194 hat einen nach unten gerichteten Ventil»: sitz 196. Ein mit dem Ventilsitz I96 zusammenarbeitendes Ventil-j glied 198 ist über einen Schaft 200 mit einer druckempfindlichen! Membran 202 verbunden, die nach oben durch eine Feder 204 be- j lastet ist. Ein Rohr 206 verbindet eine Kammer 208 oberhalb ί ι . ,-13-
309844/0428
der Membran 202 mit einem Bereich 210 zwischen dem Loch in der Lochplatte 192 und dem Ventilsitz 196. Die untere Fläche der Membran 202 ist dem Aussenluftdruck ausgesetzt. Auch das Regelventil 62d hält somit einen im wesentlichen konstanten Druck im Bereich 210 aufrecht.
Ein Kolben 212 und eine Büchse 214 sind zwischen der Membran 202 und dem Ventilglied 198 starr verbunden. Eine Stirnfläche 216 des Kolbens 212 und der Teil des Ventilgliedes 198, der einem über eine Öffnung 194 zugeleiteten Druck ausgesezt ist, haben gleiche beaufschlagte Flächen, die beide vom Druck im Auslass 190 beaufschlagt sind. Der Kolben 212 hebt damit die Wirkung des Ansaugvakuums auf das Ventilglied 198 auf.
Fig. 7 zeigt eine fünfte Ausführungsform 62e des Regelventils, das einen Ventilkörper 218 mit einem Einlass 220, der mit dem ersten Teil 60 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist, und einen Auslass 222 aufweist, der mit dem zweiten Teil 64 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist. Im Einlass 220 ist eine Lochplatte 224 vorgesehen und im Bereich eines Fittings auf der Auslasseite ist um eine Öffnung 227 ein Ventilsitz 226 gebildete Dem Ventilsitz 226 ist ein Ventilglied 228 zugeordnet, das über einen Schaft 230 mit einer druckempfindlichen Membran 232 verbunden ist.
Der Druck in einem Bereich 234 zwischen dem Loch in der Lochplatte 224 und dem Ventilsitz 226 wird über ein Rohr 236 einer Kammer 238 unterhalb der Membran 240 zugeleitet,deren
-14-309844/0A2Ö
2316481
obere Fläche dem Aussenluftdruck ausgesetzt ist. Die durch eine Feder 242 nach unten belastete Membran 240 wird bei einer Zunahme des Druckes im Bereich 234 angehoben. Ein Steuerventil 244 ist über einen Stössel 246 mit der Membran 240 verbunden und steuert eine Auslassöffnung 248, die in eine Unterdruckkammer 250 mündet. Ein Fitting 252 an der Unterdruckkammer 250 ist über Rohre 254,und 256 mit einer Unterdruckquelle verbunden, beispielsweise mit dem Vergaser 52 stromab der Drosselklappen 258 oder mit dem Auslass 222 des Regelventils. Ein zweiter Fitting 260 an der Unterdruckkammer 250 ist über ein Rohr 262 mit einer Kammer 264 oberhalb der Membran 232 verbunden.
Während des Betriebes wird die Membran 240 gegen die Kraft der Feder 242 bei einer Zunahme des Druckes im Bereich 234 angehoben und das Ventilglied 244 verringert die wirksame Fläche der öffnung 248. Hierdurch wird der Unterdruck in der Kammer 250 erhöht und die Membran 232 gegen die Kraft einer Feder 266 angehoben. Dadurch wird das Ventilglied 228 des Regelventils von"seinem Ventilsitz 226 entfernt, so dass eine erhöhte Rückleitung von Abgasen eintritt. Bei einem Absinken des Druckes im Bereich 234 drückt die Feder 242 die Membran nach unten und das Steuerventil 244 gestattet einen erhöhten Strom durch die Öffnung 248. Die hierdurch bewirkte Absenkung ; des Unter drucks in der Kammer 250 wird in der Kammer 264 wirk- : sam und die Feder 266 bewegt die Membran 232 nach unten, um
309844/0428 ~15~ . :
-15- · :
das Ventilglied 228 gegen den Ventilsitz 226 zu bewegen, wodurch:
eine Verringerung der rückgeleiteten Abgasmenge eintritt. Das j
i Vent%lied: 228 bewirkt also im wesentlichen ein Konstanthalten j
des Druckes im Bereich 234.
Falls gewünscht, kann ein weiteres Ventil 268, das auf Temperaturen oder andere Parameter der Brennkraftmaschine oder des Fahrzeugs anspricht, zwischen den Rohren 256 und 256 eingegliedert werden, um das Zuleiten des Unterdrucks zur : Kammer 264 zu beeinflussen und damit zusätzliche Steuereinflüsse für die Rückleitung der Abgase einzubringen.
Die Ausführungsform des Regelventils 62e kann auch so ausgelegt werden, dass das Ventilglied 228 den Ventilsitz 226 verschliesst und eine Rückleitung von Abgasen verhindert, wenn die Brennkraftmaschine mit voll geöffneter Drosselklappe betrieben wird, also der durch das Rohr 256 übertragene Unterdruck sehr klein ist.
Ferner kann eine zusätzliche Steuerfläche 269 am Ventilglied 244 des Steuerventils vorgesehen werden, um die Steuerung des Unterdrucks in der Kammer 250 zu regeln. Ferner kann das Rohr 254 mit dem Fitting 260 und das Rohr 262 mit dem Fitting 252 verbunden werden, falls dies gewünscht ist.
Fig. 8 zeigt eine weitere Ausführungsform 62f
des Regelventils, das in ähnlicher Weise arbeitet wie das Regelventil nach der Ausführungsform 62e. Das Regelventil 62f hat
-16-309844/0428
ein Ventilgehäuse 270 mit einem Einlass 272, der mit dem ersten Teil 60 der AbgasrückfUhrungsleitung verbunden ist, und einen Auslass 274, der mit dem zweiten Teil 64 der AbgasrückfUhrungsleitung verbunden ist. Im Einlass 272 ist eine Lochplatte 276 vorgesehen und in diesem Bereich ist an eina? Öffnung 279 ein nach unten gerichteter Ventilsitz 278 gebildet. Mit dem Ventilsitz 278 arbeitet ein Ventilglied 280 zusammen, das an einem hohlen Schaft 282 gebildet ist. Der Schaft ist mit einer druckempfindlichen Membran 284 verbunden, die nach oben durch eine Feder 286 belastet ist.
Ein Kanal 288 fühlt den Druck in einem Bereich 290 zwischen dem Loch in der Lochplatte 276 und dem Ventilsitz 278 ab und übermittelt diesen zu einer Kammer 292 oberhalb der Membran 294. Die untere Fläche der Membran 294 unterliegt dem Aussendruck. Die Membran 294 arbeitet gegen die Kraft einer Feder 296 in Abhängigkeit vonÄnderungen des Druckes im Bereich 290, um ein Steuerventil 298 einzustellen, das in dem hohlen Schaft 282 angeordnet ist.
Der Schaft 282 hat Querlöcher 300, die im Bereich einer Kammer 302 zwischen dem Ventilsitz 278 und dem Auslass liegt und durch die das.Ansaugvakuum aus der Kammer 302 über das Steuerventil 298 durch obere Querlöcher 304 zu einer Kammer 306 unterhalb der Membran 284 übertragen wird. Im Betrieb wird : bei zunehmendem Druck im Bereich 290 die Membran 294 nach unten ,
-17- :
■309844/0428
gedrückt, um das Steuerventil 298 zu öffnen., so dass das Ansaugvakuum über die Löcher J04 der Kammer 306 zugeleitet wird. Die Membran 284 wird dann gegen die !traft der Feder nach unten bewegt, um das Ventilglied 280 von seinem Ventilsitz 278 fort zu bewegen, so dass eine erhöhte Rückleitung der Abgase eintritt. Bei einem Absenken des Druckes im Bereich 290 hebt die Feder 296 die Membran 294, so dass das Steuer- · ventil 298 geschlossen wird. Der Druck in der Kammer 306 erhöht sich dann, da Luft durch einen Schlitz 308 am Aussenumfang des Schaftes des Ventilgliedes 298 aus einer Aussenluftdruck aufweisenden Kammer 310 zwischen den Membranen 294 und 284 zuströmt. Die Membran 284 wird dann durch die Feder 286 nach oben bewegt und verstellt das Ventilglied 280 in Richtung auf den Ventilsitz 278, wodurch'eine Verringerung der rückgeleiteten Abgas-menge eintritt. In der Praxis werden die Membranen 294 und 284 sich gemeinsam bewegen und der Druck im Bereich auf einen konstanten Druck eingehalten sein.
Eine weitere Ausführungsform des Regelventils 62g ist in Fig. 9 dargestellt. Dieses hat ein Ventilgehäuse 312 mit einer oberen Wand 314, einer Umfangswand 316 und einer unteren W§tnd 318, die eine Kammer 320 begrenzt. Das Ventilgehäuse 312 hat einen Einlass 321 im Bereich der Kammer 320, die mit dem ersten Teil 60 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist. In dem Ventilgehäuse 312 ist ferner eine Öffnung
-18- ;
3098 4 4/0428 - <
gebildet. Ein Bereich 324 ist von dem ersten Teil 60 der'Abgasrückführungsleitung durch eine im Einlass 321 angeordnete Lochplatte 326 getrennt. Das Ventilgehäuse hat ferner einen Auslass 328, der mit dem zweiten Teil 64 der Abgasrückführungsleitung verbunden ist. Auf der Einlasseite ist im Bereich einer Öffnung 322 ein nach unten gerichteter Ventilsitz 330 gebildet.
Ein Ventilkopf 332 arbeitet mit dem Ventilsitz 330 zusammen und kann profiliert sein, um einen veränderlichen Durchflussquerschnitt für die rückgeleiteten Abgase zu erhalten. Der Ventilkopf 332 ist auf einen Schaft 334 aufgeschraubt und dadurch einstellbar. Der Schaft 334 erstreckt sich durch ein Loch 336 in der oberen Wand 314 des Ventilgehäuses 312.
Ein Teil 338 hat in einem zentralen Teil 340 ein Loch 342, durch-das der Schaft 334 hindurchtritt.
Ein Zwischenstück 344 hat einen ringförmigen nach unten konkaven Teller 346, der zwischen dem mittleren. Teil 340 und der oberen Wand 314 des Ventilgehäuses 312 liegt. In dem Teller liegt eine Isolierscheibe 350 aus Asbest, um eine Wärmeableitung von den Abgasen zum Teil 338 zu verringern.
Das Zwischenstück 344 hat oberhalb des Tellers einen nach unten konkaven Napf 352 mit einer zentralen Öffnung 354 zur Aufnahme des Schaftes 334. Der Schaft ist in diesem Bereich von graphitierten Asbestdichtungsscheiben 356 umgeben, die auf einer Stahlscheibe 358 abgestützt sind, die an der
3098U/Q42Ö
Mündung des Napfes 350 des Zwischenstückes 344 liegt. Auf diese Weise ist der Schaft 334 geführt und ein Luftstrom in die Kammer 320 durch Öffnungen 354 und 336 verringert.
Der Teil 338 hat einen äusseren Kranz 360, der durch drei nach aussen und aufwärts gerichtete Speichen 362 getragen wird. Die apeichen 362 sind durch etwas erhöhte Rippen 364 verstärkt.und stellen einen nu1r geringen Wärmeweg für die Wärmeableitung vom mittleren Teil 340 des Teils 338 zum Kranz 360 dar.
Ein Deckel 366 hat einen Rand 368, der in dem Rand 360 des Teils 338 befestigt ist, wobei zugleich eine Membran 370 zwischen den Rändern eingespannt ist, so dass eine Kammer 372 zwischen der Membran 370 und dem Deckel 366 gebildet ist. Die Membran 370 ist mit dem Schaft 334 verbunden. Eine Feder 374 übt auf die Membran 370 eine: nach oben gerichtete Kraft aus, die im Sinne des Schliessens des Ventilsitzes durch den Ventilkopf 332 wirkt.
Der Druck in einem Bereich 324 zwischen dem Ventilsitz 330 und dem Loch in der Lochplatte 326 wird der Kammer 372 über einen Kanal 376 im Schaft 334 und eine Drosselöffnung 378 an dessen oberen Ende 380 zugeleitet. Bei einer Zunahme des Druckes in dem Bereich 324 wird die Membran 370 nach unten gedrückt und entfernt das Ventilglied 332 von dem
Ventilsitz 330 , so dass eine erhöhte Abgasrückführung erfolgt, j
309844/0425 "20" !
, ■ -20-
Bei einer Abnahme des Druckes in dem Bereich 324 wird dagegen die Membran 370 angehoben und bewegt das Ventilglied 332 auf den Ventilsitz 330 zu, wodurch eine Verringerung der rückgeleiteten Abgasmenge eintritt. Das Regelventil 62g bewirkt somit ein Konstanthalten des Druckes in dem Bereich 324.
Bei einigen Anwendungen kann es zweckmässig sein, eine sehr schwache Feder 374 zu verwenden, die ein Öffnen des Ventils bereits bei sehr niedrigem Gegendruck der Abgase ermöglicht, beispielsweise bei 254 mm WS. Eine derartige Ausbildung könnte jedoch ermöglichen, dass der Ventilkopf 332 das Loch 326 vorzeitig erreicht, wodurch die Rückleitung der Abgase unterbrochen würde. In diesem Falle kann es daher erwünscht sein, eine zweite Feder 382 vorzusehen, die etwas Abstand von der Membran 370 hat und zur Anlage gegen die Membran 370 gelangt, wenn der Ventilkopf 332 seine volle Offenlage erhält, also beispielsweise bei einem Gegendruck der Abgase von etwa 760 mm WS. Die Feder 382 verringert das Ansprechen der Membran 370 auf Erhöhungen des Gegendruckes, so dass der Ventilkopf 332 das Loch in der Lochplatte 326 zur Unterbrechung der Rückleitung der Abgase/eher schliessen kann, wenn deren Rückdruck; : einen Wert in der Grössenordnung von 1930 - 2540 mm WS erreicht.
Die Feder 374 stützt sich an einer Scheibe 384 ab, ! die von dem Teil 338 über einen Teil 386 abgestützt ist. Eine ! Zunge 388 des Teils 386 erstreckt sich durch einen Schlitz ι in der Scheibe 384 und ist zurückgebogen, um das untere Ende derj ': Feder 382 festzuhalten .3 Q9844/0428

Claims (1)

  1. -21-Patentansprüche :
    (l,JRegeleinrichtung für die Abgasrückleitung bei Brennkraftmaschinen mit einer Abgasrückführungsleitung zwischen dem Auslasskanal und der Ansaugleitung stromab eines in ihr vorgesehenen Ventils, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abgasrückführungsleitung (60,64) ein Ventilsitz (76,78; 124,126j 156; 196; 226; 278; 330) vorgesehen ist, mit dem ein den Strom der Abgase regelndes Ventilglied (82; 130,132.', 169; 198; 228; 28Q; 332\ zusammenarbeitet, welches von einer druckempfindlichen Einrichtung (102; 138; 170; 202; 232; 284; 370) zum Ventilsitz verstellbar ist, und der Bereich der Abgasrückführungsleitung stromaufwärts des Ventilsitzes mit einer Kammer der druckempfindlichen Einrichtung durch einen Kanal (92,94; 142; 182; 206; 236, 240; 288; 376,378) so verbunden ist, dass bei einem Ansteigen des Druckes in dem Bereich sich das Ventilglied vom Ventilsitz entfernt und die rückgeleitete Abgasmenge erhöht wird, während bei Absinken des Druckes in diesem Bereich sich das Ventilglied dem Ventilsitz nähert und die rückgeleitete Abgasmenge verringert wird.
    -22-
    3098Λ4/0428
    2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch
    gekennzeichnet, dass der Ventilsitz in einem stromabwärts einer Öffnung in einer Lochplatte (80; 116; 154; 192; 224; 276; 326) in der Abgasrückführungsleitung liegenden Tgil gebildet ist.
    3. Regeleinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung zur Kammer der druckempfindlichen Einrichtung zwischen der Öffnung in der Lochplatte und dem Ventilsitz an die Abgasrückführungsleitung angeschlossen ist.
    4. Regeleinrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, dass die druckempfindliche Einrichtung auf der abgewandten Seite der mit dem Bereich in der Abgasrückführungsleitung verbundenen Kammer dem Aussenluftdruck ausgesetzt ist.
    5. Regeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck in dem Bereich der Abgasrückführungsleitung auf unteratmosphärischem Druck gehalten wird und die druckempfindliche Einrichtung durch eine Feder im Sinne des Entfernens des Ventilgliedes vom Ventilsitz belastet ist.
    6. Regeleinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Druck im dem Bereich der Abgasrückführungsleitung auf überatmosphärischem Druck gehalten wird und die druckempfindliche Einreichung durch eine Feder im Sinne einer Bewegung des Ventilgliedes gegen den Ventilsitz belastet
    309844/0428 -25-
    7. Regeleinrichtung nach einem aer Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zu dem Yentilsitz in der Abgasrückführungsleitung koaxial ein zweiter Yentilsitz vorgesehen ist und beide eine Ein- und eine Äuslasseite für die rückgeführten Abgase aufweisen, wobei die Auslasseitsider Ventilsitze eineinander zugewandt und die Einlasseiten einander abgewandt sind, und dass die mit dem Ventilsitz zusammenarbeitenden beiden Ventilglieder gemeinsam bewegbar und von dem auf sie einwirkenden Druck unbeeinflusst sind(Fig. 3 und 4).
    8. Regeleinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ventilsitz (88,122) und das zugeordnete Ventilglied (84,132) grösseren Durchmesser als der andere Ventilsitz und das ihm zugeordnete: Ventilglied aufweisen und das letztere durch den grösseren Ventilsitz hindurchbewegbar ist.
    9. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied (160) gegen die Einlasseite des Ventilsitzes (158) bewegbar ist, und die druckempfindliche Einrichtung (170) parallel auf der Einlasseite j des Ventilsitzes und parallel zu diesem angeordnet ist.(Fig.5). ;
    10. Regeleinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekenn- [ zeichnet, dass die dem Ventilsitz (158) zugewandte Seite der j druckempfindlichen Einrichtung (170) dem Druck in dem Bereich (172) der Abgasrückführungsleitung ausgesetzt ist.
    -24-309844/0428
    ,11.Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 3 Ms 6, dadurch gekennzeichnet,dass das Ventilglied gegen die Auslasseite des Ventilsitzes bewegbar ist und die druckempfindliche Einricltmtig auf der Auslasseite des Ventilsitzes und parallel zu diesem angeordnet ist (Fig. 3» 6 und 7).
    12. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied gegen die Einlasseite des Ventilsitzes bewegbar ist und die druckempfindliche Einrichtung auf der Auslasseite des Ventilsitzes und parallel zu diesem angeordnet ist(Fig. 6,8 und 9).
    13. Regeleinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Ventilsitz abgewandte Seite der druckempfindlichen Einrichtung dem Druck in dem Bereich der Äbgasrückführungsleitung ausgesetzt ist (Fig. 6,7,8 und 9,).
    14. Regeleinrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine zweite druckempfindliche Einrichtung mit dem Ventilglied verbunden ist, deren beaufschlagte Fläche etwa der vom Druck an der Auslasseite des Ventilsitzes beaufschlagten Fläche des Ventilgliedes entspricht, um das Vetilglied vom Druck an der Auslasseite des Ventilsitzes zu entlastend Fig. 5 und 8).
    -25-
    309844/0428
    15. Regeleinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die dem Ventilsitz zugewandte Seite der ersten druckempfindlichen Einrichtung dem Druck in dem Bereich der AlDgasrü ckf ührungslei tung und ihrer anderen Seite dem Äussenluftdruck ausgesetzt ist, und die dem Ventilsitz zugewandte Seite der zweiten druckempfindlichen Einrichtung dem Aussenluftdruck und deren andere Seite dem Druck an der Auslasseite des Ventilsitzes ausgesetzt ist.
    I64. Regeleinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die druckempfindlichen Einrichtungen Membranen (180,284) sind, die mit dem Ventilglied durch hohle Schäfte verbunden sind, über die die auf die Seiten wirkenden Drücke zugeleitet werden, die den vom Aussenluftdruck beaufschlagten Flächen gegenüberliegen.
    17. Regeleinrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventilglied gegen die Einlasseite des Ventilsitzes bewegbar ist und die druckempfindliche Einrichtung auf der Auslasseite des Ventilsitzes und parallel zu diesem angeordnet sind, und dass die dem Ventilsitz abgewandte Seite ; der ersten druckempfindlichen Einrichtung dem Druck in denj Be- ! reich der Abgasrückführungsleitung und die dem Ventilsitz zugeH wandte Seite der-zweiten druckempfindlichen Einrichtung dem Drudk an der Eingangsseite des Ventilsitzes ausgesetzt sind (Fig.8). |
    309844/0428
DE2318481A 1972-04-19 1973-04-10 Regeleinrichtung für die Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine Expired DE2318481C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00245587A US3799131A (en) 1972-04-19 1972-04-19 Exhaust gas recirculation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2318481A1 true DE2318481A1 (de) 1973-10-31
DE2318481C2 DE2318481C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=22927287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2318481A Expired DE2318481C2 (de) 1972-04-19 1973-04-10 Regeleinrichtung für die Abgasrückführung einer Brennkraftmaschine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3799131A (de)
JP (2) JPS4920525A (de)
AU (1) AU463161B2 (de)
CA (1) CA984246A (de)
DE (1) DE2318481C2 (de)
GB (1) GB1422010A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630377A1 (de) * 1976-02-24 1977-09-01 Toyota Motor Co Ltd Ventil fuer die abgasrueckfuehranlage einer brennkraftmaschine
US4367719A (en) * 1980-03-03 1983-01-11 Nissan Motor Co., Ltd. Cross-flow type internal combustion engine having an exhaust gas recirculation system
WO1995032361A1 (en) * 1994-05-19 1995-11-30 Siemens Electric Limited Egr valve with force balanced pintle
FR2758367A1 (fr) * 1997-01-16 1998-07-17 Bosch Gmbh Robert Soupape de reinjection de gaz d'echappement pour commander la quantite de gaz d'echappement reinjectee dans l'aspiration d'un moteur a combustion interne

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5237536B2 (de) * 1972-08-31 1977-09-22
JPS527496B2 (de) * 1972-11-30 1977-03-02
JPS5213582B2 (de) * 1973-07-25 1977-04-15
US3880129A (en) * 1973-10-31 1975-04-29 Gen Motors Corp Pressure transducer and exhaust gas recirculation control valve using same
US3982515A (en) * 1974-04-26 1976-09-28 Eaton Corporation Exhaust gas recirculation control assembly
JPS5159715U (de) * 1974-11-06 1976-05-11
JPS5252025A (en) * 1975-10-22 1977-04-26 Toyota Motor Corp Exhaust gas recycling valve
US4178896A (en) * 1976-09-10 1979-12-18 Toyota Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Exhaust gas recycling system
US4069798A (en) * 1976-11-26 1978-01-24 General Motors Corporation Pressure transducer and exhaust gas recirculation control valve using same
JPS5393222A (en) * 1977-01-26 1978-08-16 Nippon Soken Inc Exhaust emission recirculating device in internal engine
US4164918A (en) * 1978-02-21 1979-08-21 General Motors Corporation Exhaust gas recirculation control
JPS54118919A (en) * 1978-03-07 1979-09-14 Toyota Motor Corp Exhaust gas purifying device for internal combustion engine
JPS54120315A (en) * 1978-03-09 1979-09-18 Mitsubishi Motors Corp Exhaust-gas purifying apparatus
US4180034A (en) * 1978-05-25 1979-12-25 General Motors Corporation Exhaust gas recirculation control
US4186702A (en) * 1978-06-02 1980-02-05 General Motors Corporation Exhaust gas recirculation control
US4196707A (en) * 1978-07-31 1980-04-08 General Motors Corporation Exhaust gas recirculation control
US4186703A (en) * 1978-09-06 1980-02-05 General Motors Corporation Exhaust gas recirculation control
US4365608A (en) * 1980-09-09 1982-12-28 Eaton Corporation Controlling engine exhaust gas recirculation and vacuum inverter
US4398525A (en) * 1981-11-12 1983-08-16 Ford Motor Company Multi-stage exhaust gas recirculation system
JPS58181072U (ja) * 1982-05-28 1983-12-03 松下冷機株式会社 流体制御弁
EP0107309A1 (de) * 1982-09-27 1984-05-02 Borg-Warner Corporation Druckregelsystem
DE29506928U1 (de) * 1995-04-25 1995-06-22 Pierburg Gmbh Abgasrückführsteuerventil
DE19539921C1 (de) * 1995-10-26 1997-02-27 Ranco Inc Ventil
US5872323A (en) * 1997-08-01 1999-02-16 Remington Arms Co., Inc. Gas operated firearm piston/piston seal assembly
GB2329002B (en) * 1997-09-04 2002-03-06 Gen Motors Corp Exhaust gas recirculation valve
DE69812134T2 (de) * 1998-05-27 2003-12-11 Mitsubishi Electric Corp Abgasrückführungsventil
US6718998B2 (en) 2002-03-22 2004-04-13 Siemens Vdo Automotive, Incorporated Apparatus and method for dissipating heat in a steam pressure regulator for a fuel cell system
US6725879B2 (en) 2002-03-22 2004-04-27 Siemens Vdo Automotive, Incorporated Apparatus for regulating steam pressure in a fuel cell system
US6994928B2 (en) * 2002-03-22 2006-02-07 Siemens Vdo Automotive Inc. System and method for regulating steam pressure in a fuel cell system
US6971378B2 (en) 2002-06-13 2005-12-06 Cummins, Inc. Cylinder head having an internal exhaust gas recirculation passage
US7069918B2 (en) * 2002-06-13 2006-07-04 Cummins Inc. Cylinder head having an internal exhaust gas recirculation passage
US7775149B2 (en) * 2003-10-31 2010-08-17 Ra Brands, L.L.C. Action rate control system
US9354638B2 (en) * 2014-03-27 2016-05-31 Emerson Process Management Regulator Technologies, Inc. Double port pressure regulator with floating seat
EP3561283A1 (de) * 2018-04-25 2019-10-30 Continental Automotive GmbH Abgasventil für eine abgasregelvorrichtung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7141493U (de) * 1972-04-06 General Motors Corp Brennkraftmaschine mit gesteuerter Abgasrückführung von der Abgasanlage zum Ansaugkanal

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1051690A (en) * 1912-02-09 1913-01-28 James M Colwell Internal-combustion engine.
US2851021A (en) * 1958-02-17 1958-09-09 Daniel R Maedonald Internal combustion engine
US3241536A (en) * 1964-11-27 1966-03-22 James P Malone Anti-smog means
US3507260A (en) * 1967-05-01 1970-04-21 Brooks Walker Exhaust recirculation control for an engine
US3662722A (en) * 1970-04-22 1972-05-16 Chrysler Corp Cool exhaust recycling
US3641989A (en) * 1970-11-16 1972-02-15 Gen Motors Corp Exhaust gas recirculation
JPS5146210B2 (de) * 1972-03-13 1976-12-08
JPS493019A (de) * 1972-04-10 1974-01-11
JPS5515627B2 (de) * 1972-07-26 1980-04-24
JPS49109726A (de) * 1973-02-23 1974-10-18
JPS5038653U (de) * 1973-07-30 1975-04-21
JPS527496A (en) * 1975-07-01 1977-01-20 Nagata Jozo Kikai Kk Method of letting malted rice to absorb water or salt solution under p ressure
CH587749A5 (de) * 1975-07-04 1977-05-13 Molins Ltd
JPS5212030U (de) * 1975-07-12 1977-01-27
JPS5212855A (en) * 1975-07-21 1977-01-31 Omron Tateisi Electronics Co Heated material detecting device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7141493U (de) * 1972-04-06 General Motors Corp Brennkraftmaschine mit gesteuerter Abgasrückführung von der Abgasanlage zum Ansaugkanal

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2630377A1 (de) * 1976-02-24 1977-09-01 Toyota Motor Co Ltd Ventil fuer die abgasrueckfuehranlage einer brennkraftmaschine
US4367719A (en) * 1980-03-03 1983-01-11 Nissan Motor Co., Ltd. Cross-flow type internal combustion engine having an exhaust gas recirculation system
WO1995032361A1 (en) * 1994-05-19 1995-11-30 Siemens Electric Limited Egr valve with force balanced pintle
FR2758367A1 (fr) * 1997-01-16 1998-07-17 Bosch Gmbh Robert Soupape de reinjection de gaz d'echappement pour commander la quantite de gaz d'echappement reinjectee dans l'aspiration d'un moteur a combustion interne

Also Published As

Publication number Publication date
AU5407073A (en) 1974-10-10
US3799131A (en) 1974-03-26
CA984246A (en) 1976-02-24
AU463161B2 (en) 1975-07-17
DE2318481C2 (de) 1982-06-03
GB1422010A (en) 1976-01-21
JPS5457212U (de) 1979-04-20
JPS4920525A (de) 1974-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2318481A1 (de) Regeleinrichtung fuer die abgasrueckeleitung bei brennkraftmaschinen
DE1550090C3 (de) Membrangesteuertes Druckminderven ti L
DE69738224T2 (de) Ventil mit einem elastomeren Element
DE4409252A1 (de) Luftfederungsanlage
DE10013423B4 (de) Vakuumdruckeinstellvorrichtung
DE1965144C3 (de) Steuerventil für ein Druckausgleichsventil
DE102004061938B3 (de) Ölabscheidesystem für eine Brennkraftmaschine
DE3738321C2 (de) Brennstoff-Druckregelventil
DE602004000151T2 (de) Blattventilvorrichtung
DE2748079A1 (de) Wasserdruck-verstaerkungssystem und steuerventil sowie steuerverfahren
DE1951869A1 (de) Steuerventil
DE602004012068T2 (de) Buchsenloses schaftgesteuertes regelventil
DE60201144T2 (de) Vorrichtung zum Steuern eines variablen Drucks
DE2343675A1 (de) Regelventilanordnung fuer ein stroemungsmittel
DE2134568A1 (de) Sicherheitsventil mit Rückschlagkompensatorausgleich
DE2315734C2 (de) Regeleinrichtung für die Abgasrückführung bei Brennkraftmaschinen
DE826085C (de) Ventilation des Kurbelgehaeuses bei Verbrennungskraftmaschinen
DE3544177A1 (de) Druckminderventil
DE4001329C2 (de)
DE3211889C2 (de)
DE19944366B4 (de) Ventil
DE2349532A1 (de) Zuendzeitpunkt-steuereinrichtung fuer motoren
EP1277998B1 (de) Sicherheitsventil
DE102020208393B3 (de) Druckregeleinrichtung für die Regelung eines Kurbelgehäusedrucks einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einer solchen Druckregeleinrichtung
DE2154685A1 (de) Stromventil

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8181 Inventor (new situation)

Free format text: BOLTON, ROBERT ALLAN, STERLING HEIGHTS, MICH., US

D2 Grant after examination
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: MANITZ, G., DIPL.-PHYS. DR.RER.NAT. FINSTERWALD, M., DIPL.-ING. DIPL.-WIRTSCH.-ING., 8000 MUENCHEN ROTERMUND, H., DIPL.-PHYS., 7000 STUTTGART HEYN, H., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN