DE2318177C3 - Fräsmesserkopf - Google Patents

Fräsmesserkopf

Info

Publication number
DE2318177C3
DE2318177C3 DE2318177A DE2318177A DE2318177C3 DE 2318177 C3 DE2318177 C3 DE 2318177C3 DE 2318177 A DE2318177 A DE 2318177A DE 2318177 A DE2318177 A DE 2318177A DE 2318177 C3 DE2318177 C3 DE 2318177C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting insert
cutter head
milling cutter
base body
lever
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2318177A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2318177B2 (de
DE2318177A1 (de
Inventor
Malcolm Coventry Warwickshire Farrow (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WICKMAN WIMET Ltd COVENTRY WARWICKSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Original Assignee
WICKMAN WIMET Ltd COVENTRY WARWICKSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WICKMAN WIMET Ltd COVENTRY WARWICKSHIRE (GROSSBRITANNIEN) filed Critical WICKMAN WIMET Ltd COVENTRY WARWICKSHIRE (GROSSBRITANNIEN)
Publication of DE2318177A1 publication Critical patent/DE2318177A1/de
Publication of DE2318177B2 publication Critical patent/DE2318177B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2318177C3 publication Critical patent/DE2318177C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/2239Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped by a clamping member acting almost perpendicular on the cutting face
    • B23C5/2252Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts with cutting inserts clamped by a clamping member acting almost perpendicular on the cutting face for plate-like cutting inserts fitted on an intermediate carrier, e.g. shank fixed in the cutter body
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1908Face or end mill
    • Y10T407/192Face or end mill with separate means to fasten tool to holder
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T407/00Cutters, for shaping
    • Y10T407/19Rotary cutting tool
    • Y10T407/1906Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool
    • Y10T407/1932Rotary cutting tool including holder [i.e., head] having seat for inserted tool with means to fasten tool seat to holder

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Fräsmesserkopf mit einem Grundkörper, der an seinem Umfang mit Ausnehmungen versehen ist, zum Einsetzen und Befestigen von Schneideinsatz-Aufnahmen, in denen je ein Schneideinsatz auswechselbar einsetzbar und mittels eines Klemmelementes festspannbar ist, wobei sich die KiciVniiciemenie einerseits am jeweiligen Schneideinsatz und andererseits an einer grundkörperfesten dem Schneideinsatz gegenüberliegenden Fläche abstützen.
Ein Fräsmesserkopf dieser Art ist nach der DE-PS 81 029 bekannt Die Schneideinsätze sind hierbei in den mit peripheren Abständen am Grundkörper des Fräsmesserkopfes befindlichen Ausnehmungen mittels als Klemmkeiie ausgebildeter Klemmelemente gehalten, wobei sie sich mit ihrer dem jeweiligen Klemmkeil gegenüberliegenden Seite an der entsprechenden, dem Klemmkeil gegenüberliegenden Wand der jeweiligen Ausnehmung abstützen. Die Abstände der einzelnen Ausnehmungen voneinander müssen also hinreichend groß sein, damit ein Nachgeben der von ihren Wandungen gebildeten Stützflächen vermieden wird. Diese Notwendigkeit begrenzt schließlich die Anzahl der im Grundkörper möglichen Ausnehmungen und darin einbringbaren Schneidsatz-Aufnahmen mit Schneideinsätzen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Fräsmesserkopf der einleitend beschriebenen Art so zu gestalten, daß man die Schneideinsätze in den Schneidsatzaufnahmen wesentlich dichter am Umfang des Grundkörpers anordnen kann, so daß die Leistungsfähigkeit des Fräsmesserkopfes entsprechend steigt
Erfindungsgemäß wird dies dadurch erreicht, daß die grundkörperfeste, dem Schneideinsatz gegenüberliegende Fläche eine Fläche der benachbarten Schneideinsatz-Aufnahme ist Auf diese Weise lassen sich die zwischen den einzelnen Ausnehmungen des Grundkörpers verbleibenden Grundkörperabschnitte sehr schmal ausführen, was zu einer sehr dichten Besetzung des Fräsmesserkopfes mit Schneideinsätzen führt
In besonders vorteilhafter Ausführungsform der Erfindung ist das Klemmelement von L-förmiger Gestalt, wobei der eine Schenkel als zweiarmiger Hebel
is ausgebildet ist der sich mit seinem freien Ende am zu klemmenden Schneideinsatz und mit einem die Hebel-Drehachse bildenden Vorsprung an der Fläche der benachbarten Schneideinsatz-Aufnahme abstützt und wobei im anderen, an das andere Ende des Hebels anschließenden Schenkel eine Druckschraube angeordnet ist, welche sich zur Klemmbewegung in Form einer Drehung des Hebels um seine Achse an der Schneideinsatz-Aufnahme des zu klemmenden Schneideinsatzes abstützt Somit wird der Außenumfang des neuen Fräsmesserkopfes in dichtester Aufeinanderfolge abwechselnd von Schneideinsätzen und Schneideinsatz-Aufnahmen gebildet, wobei zwischen jeweils einem Schneideinsatz mit seiner Schneideinsatz-Aufnahme und dem nächsten nur so viel Abstand verbleibt, wie es für denjenigen Schenkel des Klemmelementes erforderlich ist, dsr sich etwa radial im Grundkörper erstreckt
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung sind die Klemmelemente zwischen Abschnitten der Schneideinsatz-Aufnahmen angeordnet die über die Oberfläche des Grundkörpers des Fräsmesserkopfes hinausragen.
Zur Veranschaulichung der Erfindung wird auf die sich auf zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung beziehenden Zeichnungen Bezug genommen. Darin zeigt
«ο F i g. 1 eine teilweise Darstellung eines Fräsmesserkopfes in einer ersten Ausführungsform,
Fig.2 eine seitliche, vergrößerte, ausschnittweise Darstellung des Fräsmesserkopfes gemäß F i g. 1,
F i g. 3 eine teilweise Querschnittsdarstellung in einer
•*5 zweiten Ausführungsform und
F i g. 4 eine seitliche Ansicht einer der Schneideinsatz-Aufnahmen des Fräsmesserkopfes gemäß F i g. 3.
Der in den F i g. 1 und 2 dargestellte Fräsmesserkopf besteht aus einem im wesentlichen zylindrischen Grundkörper 10, der mehrere, periphere Ausnehmungen 11 aufweist, die entsprechende, im wesentlichen rechteckige Schneideinsatz-Aufnahmen 12 enthalten, von denen jede durch ein Paar Schrauben 12a im Grundkörper 10 gehalten ist
Jede Schneideinsatz-Aufnahme 12 erstreckt sich über eine im wesentlichen flache Seitenfläche 13 des Grundkörpers 10 hinausgehend. Derjenige Teil jeder Schneideinsatz-Aufnahme 12, der über die genannte Fläche 13 hinausragt trägt einen Schneideinsatz 14. Die Form jedes Schneideinsatzes ist ein flaches Sechseck mit geneigten Seitenflächen, wie sich aus den Zeichnungen ergibt; die Schneideinsätze sind einstellbar, um am Umfang des Fräsmesserkopfes wahlweise Schneidabschnitte zu bilden. Andere Formen von Schneideinsät-
1)5 zen sind polygonal oder kreisförmig, wobei die Schneideinsatz-Aufnahmen 12 entsprechende Aussparungen haben, um derartige Schneideinsätze aufzunehmen. Die F i g. 3 und 4 zeigen flache, kegelstumpfförmi-
ge Schneideinsätze.
Jede Schneideinsatz-Aufnahme 12 besitzt auf ihrer aem Schneideinsatz 14 gegenüberliegenden und grundkörperfesten Seite eine von einer Aussparung gebildete Fläche 15, die jeweils in Richtung der Länge des Schr.eidmessereinsatzes 12 verläuft, aasgehend von derjenigen Seite, auf welcher der Schneideinsatz 14 befestigt ist
Um die Schneideinsätze 14 zu befestigen, sind ihre entsprechenden Schneideinsatz-Aufnahmen 12 mit den Klemmelementen 16 versehen, die zwischen denjenigen Abschnitten benachbarter Schneideinsatz-Aufnahmen 12 verlaufen, die sich über die Fläche 13 des Grundkörpers 10 hirtausgehend erstrecken. Aus Gründen der Übersichtlichkeit sind in F i g. 1 einige Teile nicht dargestellt worden.
Jedes Klemmelement 16 ist im wesentlichen von L-förmiger Gestalt, wie sich aus der Darstellung gemäß F i g. 1 erkennen läßt Die Außenfläche eines Cchenkels des L besitzt eine Verspannung 17 in Form eines zylindrischen Abschnittes, der so bemessen ist, daß er sich an der Fläche 15 der Schneideinsatz-Aufnahme 12 abzustützen vermag. Das freie Ende 18 des in Rede stehenden Schenkels des L gelangt am Schneideinsatz 14 einer benachbarten Schneideinsatz-Aufhahme zum
Angriff. Die Breite zwischen der Verspannung 17 und
dem freien Ende 18 ist größer als der Spalt zwischen einem Schneideinsatz und der benachbarten Schneideinsatz Aufnahme. Der andere, kürzere Schenkel eines jeden Klemmelementes 16 besitzt eine Schraube 19, die an einer Stirnfläche einer Schneideinsatz-Aufnahme 12 angreift
Wie man Fig. 1 entnehmen kann, ist jeder Schneid-
einsatz 14 in seiner Schneideinsatz-Aufnahme 12 durch Druck gehalten, der über die Verspannung 17 und das freie Ende 18 auf eine der Schneideinsatz-Aufnahmen und auf einen Schneideinsatz einer benachbarten Schneideinsatz-Aufnahme einwirkt. Ein derartiger Druck wird durch den Eingriff der Schraube 19 geschaffen, die an der Stirnfläche der angrenzenden Schneideinsatz-Aufnahme 12 angreift
Mithin kommt man zu einer sehr dichten Besetzung am Umfang des Grundkörpers 10 mit Schneideinsätzen.
Dabei besteht für die Schrauben 19, die die Schneideinsätze der Schneideinsatz-Aufnahmen sichern, eine gute Zugänglichkeit wie man vor allem der F i g. 3 entnehmen kann.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Fräsmesserkopf mit einem Grundkörper, der an seinem Umfang mit Ausnehmungen versehen ist, zum Einsetzen und Befestigen von Schneideinsatz-Aufnahrnen, in denen je ein Schneideinsatz auswechselbar einsetzbar und mittels eines Klemmelementes festspannbar ist, wobei sich die Klemmelemente einerseits am jeweiligen Schneideinsatz und andererseits an einer grundkörperfesten, dem Schneideinsatz gegenüberliegenden Fläche abstützen, dadurch gekennzeichnet, daß die grandkörperfeste, dem Schneideinsatz (14) gegenüberliegende Fläche eine Fläche (15) der benachbarten Schneideinsatz-Aufnahme (12) ist.
2. Fräsmesserkopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Klemmelement (16) von L-förrniger Gestalt ist, wobei der eine Schenkel als zweiarmiger Hebel ausgebildet ist, der sich mit seinem freien Ende (18) am zu klemmenden Schneideinsatz (14) und mit einem die Hebel-Drehachse bildenden Vorsprung (17) an der Fläche (15) der benachbarten Schneideinsatz-Aufnahme (12) abstützt, und wobei im anderen, an das andere Ende des Hebels anschließenden Schenkel eine Druckschraube (19) angeordnet ist, welche sich zur Klemmbewegung in Form einer Drehung des Hebels um seine Achse, an der Schneideinsatz-Aufnahme (12) des zu klemmenden Schneideinsatzes (14) abstützt
3. Fräsmesserkopf nach den Ansprüchen ! oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmelemente (16) zwischen Abschnitten der Schneideinsatz-Aufnahmen (12) angeordnet sind, dis über die Oberfläche des Grundkörpers (10) des Fräsmesserkopfes hinausragen.
DE2318177A 1972-04-14 1973-04-11 Fräsmesserkopf Expired DE2318177C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1738172A GB1431374A (en) 1972-04-14 1972-04-14 Milling cutters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2318177A1 DE2318177A1 (de) 1973-10-18
DE2318177B2 DE2318177B2 (de) 1978-08-17
DE2318177C3 true DE2318177C3 (de) 1979-04-26

Family

ID=10094207

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2318177A Expired DE2318177C3 (de) 1972-04-14 1973-04-11 Fräsmesserkopf

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3816893A (de)
JP (1) JPS4920769A (de)
DE (1) DE2318177C3 (de)
FR (1) FR2180109B1 (de)
GB (1) GB1431374A (de)
IT (1) IT980809B (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935624A (en) * 1973-04-25 1976-02-03 Firma Gebruder Heller Cutter tool for use in a boring head
AT350351B (de) * 1977-10-19 1979-05-25 Gfm Fertigungstechnik Profilfraeser zum rundfraesen von kurbelwellen- zapfen od.dgl.
DE3211136C2 (de) * 1982-03-26 1984-01-12 Fried. Krupp Gmbh, 4300 Essen Walzenstirnfräser
GB2164883B (en) * 1984-09-29 1988-04-13 Honda Motor Co Ltd Milling cutter assembly
US4697963A (en) * 1985-02-08 1987-10-06 Ingersoll Cutting Tool Company Insert clamping device and insert therefor
SE460346B (sv) * 1988-06-16 1989-10-02 Sandvik Ab Fraesverktyg och kassett daerfoer
US5236288A (en) * 1991-11-08 1993-08-17 National Carbide Outlet, Inc. Cutter with positively locked round inserts
US8740507B2 (en) * 2008-03-26 2014-06-03 Audi Ag Milling tool, particularly face-milling cutter

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1460030A (en) * 1922-12-21 1923-06-26 Mattson Julius Milling-machine cutter
US3175276A (en) * 1963-02-27 1965-03-30 Caterpillar Tractor Co Rotary mill

Also Published As

Publication number Publication date
DE2318177B2 (de) 1978-08-17
FR2180109A1 (de) 1973-11-23
FR2180109B1 (de) 1975-12-26
GB1431374A (en) 1976-04-07
JPS4920769A (de) 1974-02-23
DE2318177A1 (de) 1973-10-18
US3816893A (en) 1974-06-18
IT980809B (it) 1974-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69013828T3 (de) Schneidwerkzeug.
DE3812150A1 (de) Spiralverzahntes zerspanungswerkzeug
DE1627090A1 (de) Auswechselbare und verstellbare Messerplatte fuer Fraesmesserkoepfe od.dgl.
CH630282A5 (de) Messerwelle fuer holzzerspanungsmaschinen.
DE3136356A1 (de) Palette zum ausrichten und aufspannen von werkstuecken
DE1194556B (de) Zerspanungsmaschine zur Herstellung von Holzspaenen
DE2318177C3 (de) Fräsmesserkopf
DE1477978B2 (de)
DE2952384A1 (de) Schneid- bzw. fraesvorrichtung
DE2736612C3 (de) Wendeplatten-Messerkopf
DE2160190C2 (de) Räumwerkzeug
DE1652773B2 (de) Saegeblatt
DE2941179B1 (de) Zer?kzeug
DE4106494C1 (de)
DE3634118C2 (de)
DE1549853B2 (de) Typentrommel fuer eine druckmaschine
DE733462C (de) Mehrfachschelle zur Befestigung parallel verlaufender elektrischer Leitungen an einer Wand im Abstand von dieser und voneinander durch nebeneinander auf einer Halteschiene von C-foermigem Querschnitt aufgereihte Leitungstraeger aus Isolierstoff, die durch Befestigungs- mittel, z.B. durch an jedem Ende der Halteschiene verschiebbare Befest igungsstuecke, in ihrer Klemmstellung festgehalten werden
EP0355305B1 (de) Scheibenfräser
DE2730801C2 (de) Messerwelle für Holzzerspanungsmaschinen
DE2530839C3 (de) Rundkamm für Kämm-Maschinen
DE2411978B2 (de) Messerwelle fuer eine holzverarbeitungsmaschine
DE2263634C3 (de) Werkzeug zum gleichzeitigen Bearbeiten der Flanken von Nuten
DE1229417B (de) Trockenrasiergeraet
DE1066860B (de)
DE929458C (de) Fraesmesserkopf

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee