DE2317566A1 - Verfahren zum brennen von kalk in schachtoefen - Google Patents

Verfahren zum brennen von kalk in schachtoefen

Info

Publication number
DE2317566A1
DE2317566A1 DE19732317566 DE2317566A DE2317566A1 DE 2317566 A1 DE2317566 A1 DE 2317566A1 DE 19732317566 DE19732317566 DE 19732317566 DE 2317566 A DE2317566 A DE 2317566A DE 2317566 A1 DE2317566 A1 DE 2317566A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gases
zone
heating
fuel
furnace
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732317566
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317566C3 (de
DE2317566B2 (de
Inventor
Karl Dipl Ing Beckenbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Waermestelle Steine und Erden 4000 Duesseldo GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732317566 priority Critical patent/DE2317566C3/de
Priority claimed from DE19732317566 external-priority patent/DE2317566C3/de
Priority to JP8250173A priority patent/JPS49130395A/ja
Publication of DE2317566A1 publication Critical patent/DE2317566A1/de
Publication of DE2317566B2 publication Critical patent/DE2317566B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317566C3 publication Critical patent/DE2317566C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B1/00Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces
    • F27B1/005Shaft or like vertical or substantially vertical furnaces wherein no smelting of the charge occurs, e.g. calcining or sintering furnaces
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2/00Lime, magnesia or dolomite
    • C04B2/10Preheating, burning calcining or cooling
    • C04B2/12Preheating, burning calcining or cooling in shaft or vertical furnaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)

Description

  • Verfahren. zum Brennen von Kalk in Schachtöfen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Brennen von Kalk in einem öl- oder gasbeheizten Schachtofen, bei dem in verschiedenen Ebenen außerhalb der Gutsäule erzeugte Heizgase und/oder noch unverbrannter Brennstoff von der Ofenwand aus in die Gutsäule eingeführt werden, sowie einen nach diesem Verfahren arbeitenden Ofen.
  • Bei nach diesem Verfahren arbeitenden Gegenstromöfen, bei denen der in mehreren Ebenen randseitig zugeführte Brennstoff durch im Schacht hochoteigende Kühiluft vorbrannt wird (wie beispielsweise bei den Öfen nach der deutschen Patentschrift 442 760, der französischen Patentschrift 997 051 oder der Offenlegungsschrift 1 758 148) werden die von einer unteren dinfUhrungsebene hochsteigenden Gase, wenn sie in den Bereich einer höher liegenden Einführungsebene belangen, zsanqslLufig zur Ofenmitte abgelenkt. Obwohl die in der oberen Ebene eintretenden Gase durch die zur Mitte abgelenkten Gase etwas zur Schachtyöand abgedrängt werden, wird bei von Kühlluft durchströmten Gegenstromöfen durch die randseitige 3rennstoffeinführung in mehreren Ebenen einer Randgängigkeit des Ofens in gewissem Umfang entgegengewirkt.
  • Die Erfi.ndung befaßt sich mit der Anwendung des eingangs erwähnten Verfahrens auf einen mit einem Innenzylinder versehenen Ringschachtofen, in dessen unterer Brennzone das Gut von einem aus Umwälzgas und Kühlluft bestehenden beheizten Gasgemisch von oben nach unten durchströmt wird. Bei Gleichstromöfen dieser Bauart tritt - im Gegensatz zu den vorerwähnten Gegenstromöfen - das Problem der Randlastigkeit in der unteren Gleichstromzone nicht auf, da aufgrund der Abführung der abwärtsströmenden Gase durch den Innenzylinder das in dieser Zone im innenliegenden Bereich des Hingschachts absinkende Gut in an sich sehr vorteilhafter Weise stets ausreichend beheizt wird. Langjährige Erfahrungen mit diesen vor allem zum Erzeugen von weich gebranntem Kalk entwickelten Ringschachtöfen haben gezeigt, daß sich bei dieser Arbeitsweise der an der unteren Brennzone liegende, hohen Temperaturen ausgesetzte Bereich des Innenzylinders ohne übermäßigen Aufwand in ausreichender eise kuhlen läßt.
  • Soll nun in einem solchen Ringschachtofen bei etwas höher liegenden Temperaturen ein härter gebrannter Kalk erzeugt werden, so müssen Maßnahmen getroffen werden, um ohne wesentliche bauliche Änderungen des Ofens eine intensivere Beheizung des Guts in der Gleichstromzone zu erreichen.
  • Bs hat sich nun Uberraschenderweise gezeigt, daß diese der erfindung zugrundeliegende Aufgabe sich in sehr einfacher eise dadurcn lösen läßt, daß in einen Ringschachtofen mit unterer Gleichstrombrennzone, an deren oberem Ende Heizgase mit Luftüberschuß eingeführt und die verbrannten Gase am unteren Ende der Zone durch einen auch von in der Kühlzone hochsteigender Kühlluft durchströnten Innenzylinder abgezogen werden, unverbrannter Brennstoff an in Gasströmungsrichtung hinter den oberen Heizgaseinlässen liegenden Stellen in die Gutsäule eingeführt wird.
  • Bei dieser Arbeitsweise kann es bei der Erzeugung von härter gebranntem Kalk wünschenswert sein, die Menge des unverbrannt eingeführten Brennstoffs gleich der Gesamtmenge des im Vergleich zur Herstellung von weich1gebra:-.ntem Kalk zur intensiveren Beheizung der Gleichstromzone zusätzlich erforderlichen Brennstoffs zu wählen. Andererseits kann bei entsprechender Brhöhung tzw, Verringerung des mit den Heizgasen zugeführten Brennstoffanteils die Menge des unverbrannt zugeführten Brennstoffs i.n vorteilhafter Weise auch kleiner oder größer als die gesamte zusätzlich erforderliche Brennstoffmenge sein.
  • Die beanspruchte Zuführung von unverbranntem Brennstoff kann jedoch auch bei der Herstellung von weich gebrannten Kalk von Vorteil sein, wobei der für die Beheizung der Gleichstromzone erforderliche Brennstoff teilweise über das IIeizgas und teilweise in unverbranntem Zustand eingeführt wird.
  • In allen diesen Fällen wird der ranfseitige Bereich des Ringschachts, der im Querschnitt vielfach größer als der innere Ringschachtbereich ist und bisher von den aus den Brennkammern austretenden, zum Innenzylinder strömenden Gasen nicht im gleichen Maße beneizt wurde als der innere Ringschachtbereich, in höherem Maße zur Beheizung der Gleichstrombrennzone herangezogen. Dadurch wird, trotz der größeren Wärmezufuhr, in dem dem Innenzylinder benachbarten Bereich des Ringschachts ein übermäßig hoher Temperaturanstieg verhindert und die Wärmebelastung der Gleichstromzone vergleichmäßigt. Sinne Verlängerung der unteren Brennzone kann dabei vermieden werden, so daß auch bereits im Betrieb befindliche, zur erzeugung von weich gebranntem Kalk verwendete Rings chachtöfe n durch nachträglichen Weinbau von in Strömungsrichtiing hinter den Brennkammern liegenden Lanzen auf die Erzeugung von härter gebrannten Kalk umgestellt werden können.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. In der Zeichnung ist: Fig. 1 ein schematiseher Schnitt durch die Gleichstromzone eines Ringschachtofens; Fig. 2 ein schematischer Querschnitt gemä,n der Fig. 1 der unter Weglassung von au3erhalb des Schachts befindlichen zeilen eine Anordnung der Lanzen zeigt.
  • In Fig. 1 ist die Strömung der aus den Brennkammern 10 austretenden Heizgase, die im das bei 11 unterhalb der Brücken 12 abgeböschte Gut eintreten und am unteren Ende der Gleichstromzone in den Innenzylinder 13 einströmen, durch voll ausgezogene Pfeile schematisch angedeutet. Die Strömung innerhalb des Zylinders ist nicht gezeigt.
  • In .Strömungsrichtung hinter den Brennkammern 10 liegende Lanzen 14 dienen zum einführen von unverbranntem Brennstoff in die Gutsäule. Die Verteilung des unter Druck eingeführten Brennstoffs ist durch gestrichelte Pfeile angedeutet. Die Lanzen können, wie in Fig. 1 und 2 gezeigt, unterhalb der Brennkammern bzw. der Brücken angeordnet sein. Es können aber auch zusätzliche Lanzen in den zwischen den Brücken liegenden Bereichen der Schachtwand vorgesehen sein, wie dies in Fig. 2 angedeutet ist.
  • Der Strömungsweg der aus der Kühlzone hochsteigenden Kühlluft ist durch strichpunktierte Pfeile dargestellt.

Claims (2)

Ansprüche
1. Verfahren zum Brennen von Kalk-in einem öl- oder gasbeheizten Schachtofen, bei dem in versehiedenen Ebenen außerhalb der Gutsäule erzeugte Heizgase und/ oder noch unverbrannter Brennstoff von der Ofenwand aus in die Gutsäule eingeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß in einen Ringschachtofen mit unterer Gleichstrombrennzone, an deren oberem Ende Heizgase mit Luftüberschuß eingeführt und dierverbrannten Gase am-unteren Ende der Zone durch einen auch von in der Kühlzone hochsteigender Kühlluft durchströmten Innenzylinder abgezogen werden, unverbrannter Brennstoff an in Gasströmungsrichtung hinter den oberen Heizgaseinlässen liegenden Stellen in die Gutsäule eingeführt wird.
2. Ringschachtofen zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1; dadurch gekennzeichnet, daß zur Einführung des unverbrannten Brennstoffs in dem zwischen den am oberen Ende der Gleichstromzone vorgesehenen Einfirungsstellen (10) für die Heizgase und der Gasabzllgs stelle des Innenzylinders(13) liegenden Abschnitt der Schachtwand Lanzen (14) vorgesehen sind, die unterha-)i dieser %inführungsstellen und in den zwischen diesen Stellen liegenden Bereichen angeordnet sind.
DE19732317566 1973-04-07 1973-04-07 Verfahren und Ringschachtofen zum Brennen von Kalk Expired DE2317566C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317566 DE2317566C3 (de) 1973-04-07 Verfahren und Ringschachtofen zum Brennen von Kalk
JP8250173A JPS49130395A (de) 1973-04-07 1973-07-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317566 DE2317566C3 (de) 1973-04-07 Verfahren und Ringschachtofen zum Brennen von Kalk

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317566A1 true DE2317566A1 (de) 1974-10-24
DE2317566B2 DE2317566B2 (de) 1975-09-11
DE2317566C3 DE2317566C3 (de) 1976-05-06

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140582A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-28 Beckenbach, Ulrich, Dipl.-Ing., 4005 Meerbusch Verfahren zum brennen von kalkstein, dolomit oder dergleichen sowie ringschachtofen zu seiner durchfuehrung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3140582A1 (de) * 1981-10-13 1983-04-28 Beckenbach, Ulrich, Dipl.-Ing., 4005 Meerbusch Verfahren zum brennen von kalkstein, dolomit oder dergleichen sowie ringschachtofen zu seiner durchfuehrung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2317566B2 (de) 1975-09-11
JPS49130395A (de) 1974-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2161638B2 (de) Verfahren zur Vergteichmäfiigung der Beheizung von Horizontalkammer-Verkokungsofen und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3339972A1 (de) Kammerringofen und verfahren zu dessen betrieb
DE2510312B2 (de) Verfahren zur thermischen behandlung von feinkoernigem gut, insbesondere zum brennen von zement
DE2657239A1 (de) Regenerativ-gleichstrombrennverfahren fuer die kalkherstellung
DE1281111B (de) Verfahren zum Brennen von Kalkstein od. dgl. in einem Schachtofen und nach diesem Verfahren arbeitender Schachtofen
DE2317566A1 (de) Verfahren zum brennen von kalk in schachtoefen
CH372237A (de) Verfahren zum Brennen und Kühlen von körnigem Gut im Schachtofen und Ofen zur Ausübung des Verfahrens
AT390248B (de) Verfahren und vorrichtung zum brennen von karbonathaltigem, mineralischem brenngut
DE2317566C3 (de) Verfahren und Ringschachtofen zum Brennen von Kalk
DE294878C (de)
DE2000766A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines regenerativen Winderhitzers und Erhitzer zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE1157133B (de) Verfahren zum Brennen und Kuehlen von koernigem Gut, z.B. von Kalkstein im Schachtofen, und Ofen zur Ausuebung des Verfahrens
DE1508123A1 (de) Verfahren zur Stahlerzeugung und Ofen zur Anwendung dieses Verfahrens
DE2150682C2 (de) Verfahren für den Betrieb eines Hochofens
DE2513116A1 (de) Vorrichtung zur verbrennung von abgasen
DE1433383A1 (de) Verfahren zum Waermebehandeln von Eisenerz,insbesondere Eisenerz-Pellets
DE1961789C (de) Verfahren zum Betreiben eines Schacht ofens zum Sintern, insbesondere von Dolomit und Schachtofen zur Ausfuhrung dieses Ver fahrens
AT235734B (de) Verfahren zum Betrieb von Schachtöfen und Schachtöfen zur Ausführung des Verfahrens
DE2355404A1 (de) Vorrichtung zur beheizung von schachtoefen mit heizgas
DE537597C (de) Ringfoermiger Kanalmuffelofen
DE2425528A1 (de) Winderhitzer
DE19647442A1 (de) Verfahren zur Vorwärmung von Treibgas zum Betrieb von Schachtöfen
DE361134C (de) Gasfeuerung fuer Retortenoefen
DE391822C (de) Kanalofen zum Brennen von Porzellan
DE46730C (de) Apparat zur Gewinnung von Sauerstoff und Stickstoff aus atmosphärischer Luft

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WAERMESTELLE STEINE UND ERDEN GMBH, 4000 DUESSELDO

8339 Ceased/non-payment of the annual fee