DE2317523C2 - Verfahren zur Herstellung von gegen vorzeitige Gelbildung beständigen, äthylenisch ungesättigten β-Hydroxyestern - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von gegen vorzeitige Gelbildung beständigen, äthylenisch ungesättigten β-Hydroxyestern

Info

Publication number
DE2317523C2
DE2317523C2 DE19732317523 DE2317523A DE2317523C2 DE 2317523 C2 DE2317523 C2 DE 2317523C2 DE 19732317523 DE19732317523 DE 19732317523 DE 2317523 A DE2317523 A DE 2317523A DE 2317523 C2 DE2317523 C2 DE 2317523C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
ethylenically unsaturated
reaction
unsaturated
gel formation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732317523
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317523A1 (de
Inventor
Sol B. Chicago Ill. Radlove
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Group Inc
Original Assignee
Continental Group Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Group Inc filed Critical Continental Group Inc
Publication of DE2317523A1 publication Critical patent/DE2317523A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317523C2 publication Critical patent/DE2317523C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/48Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C67/62Use of additives, e.g. for stabilisation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C67/00Preparation of carboxylic acid esters
    • C07C67/24Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or derivatives thereof with a carbon-to-oxygen ether bond, e.g. acetal, tetrahydrofuran
    • C07C67/26Preparation of carboxylic acid esters by reacting carboxylic acids or derivatives thereof with a carbon-to-oxygen ether bond, e.g. acetal, tetrahydrofuran with an oxirane ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G59/00Polycondensates containing more than one epoxy group per molecule; Macromolecules obtained by polymerising compounds containing more than one epoxy group per molecule using curing agents or catalysts which react with the epoxy groups
    • C08G59/14Polycondensates modified by chemical after-treatment
    • C08G59/1433Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds
    • C08G59/1438Polycondensates modified by chemical after-treatment with organic low-molecular-weight compounds containing oxygen
    • C08G59/1455Monocarboxylic acids, anhydrides, halides, or low-molecular-weight esters thereof
    • C08G59/1461Unsaturated monoacids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L63/00Compositions of epoxy resins; Compositions of derivatives of epoxy resins
    • C08L63/10Epoxy resins modified by unsaturated compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09DCOATING COMPOSITIONS, e.g. PAINTS, VARNISHES OR LACQUERS; FILLING PASTES; CHEMICAL PAINT OR INK REMOVERS; INKS; CORRECTING FLUIDS; WOODSTAINS; PASTES OR SOLIDS FOR COLOURING OR PRINTING; USE OF MATERIALS THEREFOR
    • C09D11/00Inks
    • C09D11/02Printing inks
    • C09D11/10Printing inks based on artificial resins
    • C09D11/101Inks specially adapted for printing processes involving curing by wave energy or particle radiation, e.g. with UV-curing following the printing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)
  • Polymerisation Methods In General (AREA)
  • Epoxy Resins (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von äthylenisch ungesättigten jS-Hydroxyestern, die gegen vorzeitige Gelbildung beständig und durch ionisierende Strahlung polymerisierbar sind.
Zum Bedrucken oder Dekorieren von Metallunterlagen werden gewöhnlich Druckfarben verwendet, die vorwiegend aus einem in der gewünschten Farbe pigmentierten trocknenden öl als Bindemittel bestehen und durch Einbrennen an der Luft getrocknet werden. Übliche Druckfarben, die mit trocknenden ölen als Bindemittel hergestellt werden, enthalten ferner eine wesentliche Menge eines flüchtigen organischen Lösungsmittels, das während der Trocknung der Druckfarbe entfernt werden muß. Durch das Abdampfen des Lösungsmittels ergibt sich ein Luftverunreinigungsproblem, das von vielen Gemeinden und Ländern heute nicht mehr toleriert wird.
Um die Verwendung von Lösungsmitteln bei der Herstellung von Bindemitteln für Druckfarben zu vermeiden, wurde versucht, das Bindemittel aus ungesättigten Polyestern von geeigneter Viskosität herzustellen, die durch Einwirkung von ionisierender Strahlung polymerisiert und getrocknet werden können. Hierzu wird beispielsweise auf die US-PS 33 26 710, 35 11 687, 35 51 235, 35 51 246, 35 51 311 und 35 58 387 verwiesen.
Eine Klasse von ungesättigten Verbindungen, die sich besonders gut als Bestandteile von strahlungshärtbaren Bindemitteln von Druckfarben eignen, bilden die äthylenisch ungesättigten /3-Hydroxyester. Diese Ester sind bekannt und werden durch Umsetzung von Polyepoxiden, die wenigstens zwei reaktionsfähige Epoxidgruppen enthalten, mit einer <x,/?-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure Hergestellt.
Bisher wurden äthylenisch ungesättigte 0-Hydroxyester unter Verwendung von tertiären Aminen als Katalysatoren (siehe beispielsweise US-PS 28 24 851) und eines» Vinylpolymerisationsinhibitors, z. B. Hydrochinon, hergestellt Die Lagerbeständigkeit dieser Esterprodukte ist jedoch begrenzt, da die Ester sehr reaktionsfreudige monomere Materialien sind und unbrauchbare Gele bilden, wenn sie kurze Zeit bis zu einem Monat gelagert werden. Die Anwesenheit der Vinylpolymerisationsinhibitoren im Esterprodukt verschlechtert die Empfindlichkeit der Ester für die
ίο Polymerisation mit ionisierender Strahlung, und die Entfernung des Inhibitors aus dem Esterreaktionsprodukt ist schwierig und kostspielig.
Es ist bereits bekannt, den äthylenisch ungesätigten /?-Hydroxyestern stabilisierende Mittel zuzusetzen, um
is sie gegen vorzeitige Gelbildung zu stabilisieren (z.B. US-PS 34 08 422), doch wird in vielen Fällen durch den Zusatz dieser Mittel die Empfindlichkeit der Ester für ionisierende Strahlung weiter verschlechtert und hierdurch die Verwendbarkeit der ungesättigten Ester als strahlungshärtbare Verbindungen eingeschränkt Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen.
Die Lösung dieser Aufgabe ist ein Verfahren zur Herstellung von gegen vorzeitige Gelbildung beständigen und durch ionisierende Strahlung polymerisierbaren äthylenisch ungesättigten 0-Hydroxyestern durch Umsetzung eines wenigstens zwei Epoxidgruppen im Polyepoxidmolekül enthaltenden Polyepoxids mit einer «,/J-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure mit 3 bis 6 C-Atomen in Gegenwart eines alkalischen Katalysators und eines Stabilisators und gegebenenfalls eines Lösungsmittels bei Temperaturen von etwa 50 bis 150°C unter einer inerten Atmosphäre, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man als Stabilisator etwa 0,1 bis 3,0 Gew.-%, bezogen auf die an der Esterbildung beteiligten Reaktionsteilnehmer, eines Zinnhalogenids verwendet und nach der Reaktion das Zinnhalogenid gegebenenfalls mit einer geringen Menge 85 bis 95%iger Phosphorsäure inaktiviert wird, und wobei gegebenenfalls ein Teil der ungesättigten Säure durch eine gesättigte Säure mit 3 bis 18 C-Atomen ersetzt ist. Gemäß der Erfindung hergestellte äthylenisch ungesättigte J3-Hydroxyester widerstehen der Gelbildung bei Umgebungstemperaturen länger als 28 Wochen ohne wesentliche Verschlechterung der Empfindlichkeit für die Aktivierung durch ionisierende Strahlung. Durch das Verfahren gemäß der Erfindung werden die äthylenisch ungesättigten Ester gegen vorzeitige Gelbildung durch wechselseitige Reaktion mit sich selbst sowie mit
so etwaigen anderen ungesättigten Monomeren, mit denen der Ester gemischt sein kann, stabilisiert, wodurch die Notwendigkeit zur Verwendung von Polymerisationsinhibitoren weitgehend ausgeschaltet wird.
Nachstehend werden bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben.
Als typisches Zinnsalz kann für das Verfahren gemäß der Erfindung das Zinndichlorid SnCb verwendet werden. Die dem Reaktionsgemisch zugesetzte Zinnsalzmenge kann in einem weiten Bereich liegen. Sie beträgt vorzugsweise etwa 0,10 bis 1,0 Gew.-%, insbesondere etwa 0,2 bis 0,6 Gew.-% der an der Esterbildung beteiligten Reaktionsteilnehmer.
Um die Geschwindigkeit der Reaktion zur Herstellung der äthylenisch ungesättigten 0-Hydroxyester zu steigern, werden alkalische Katalysatoren verwendet, z. B. tertiäre Amine, quarternäre Ammoniumhydroxide, quarternäre Ammoniumhalogenide, Benzyltrimethylammoniumhydroxid, N,N'-Dimethylanilin, N,N'-Ben-
zyldimethylamin, Kaliumhydroxid oder lithiumhydroxid. Die dem Reaktionsgemisch zugesetzte Katalysatormenge kann in einem weiten Bereich liegen. Im allgemeinen beträgt die Katalysatormenge etwa 0,2 bis 2,0 Gew.-%, vorzugsweise 0.6 bis 0,8 Gew.-°/o der Reaktionsteilnehmer.
Die Reaktion zur Herstellung der gelstabilen äthylenisch ungesättigten 0-Hydroxyester kann in Gegenwart oder Abwesenheit von Lösungsmitteln oder Verdünnungsmitteln durchgeführt werden. In Fällen, in denen die Reaktionsteilnehmer flüssig sind, kann in Abwesenheit von Lösungsmitteln gearbeitet werden. Wenn einer der Reaktionsteilnehmer oder beide Reaktionsteilnehmer Feststoffe oder viskose Flüssigkeiten sind, kann es zweckmäßig sein, Lösungsmittel zur Erleichterung der Reaktion zuzusetzen. Als Lösungsmittel eignen sich beispielsweise inerte organische Flüssigkeiten, wie Ketone, z.B. Methyläthylketon, Kohlenwasserstoffe, z. B. Cyclohexan, und aromatische Lösungsmittel, z. B. Toluol und Xylol.
Die bei der Reaktion zur Bildung des /?-Hydroxyesters vorzugsweise angewandten Temperaturen liegen im Bereich von etwa 90° bis 1050C. Die Reaktion wird unter einer inerten Atmosphäre, z. B. Stickstoff, durchgeführt. Sie kann bei Normaldruck oder unter vermindertem Druck unter Rückflußbedingungen durchgeführt werden.
Die Reaktion zur Herstellung der /J-Hydroxyester erfordert etwa 1 bis 10 Stunden, bis sie vollendet oder die «,0-äthylenisch ungesättigte Carbonsäure im wesentlichen verbraucht ist. Der Reaktionsverlauf kann in einfacher Weise durch Bestimmung der Azidität verfolgt werden. Die Reaktion wird als praktisch vollendet angesehen, wenn die Azidität auf eine Säurezahl von 10 oder weniger gesenkt worden ist.
Nach Beendigung der Reaktion zur Bildung der J?-Hydroxyester kann das Zinnsalz im Esterprodukt gegebenenfalls inaktiviert werden, indem das Produkt mit 85°/oiger bis 95%iger Phosphorsäure umgesetzt wird. Zur Inaktivierung des Salzes wird die Säure dem Reaktionsprodukt der Esterbildung in einer Konzentration von 0,1 bis 0,2%, bezogen auf das Gewicht des Esters, zugesetzt, und das Reaktionsprodukt 0,5 bis 2 Stunden bei 25° bis 400C gehalten, worauf ein unlöslicher kolloidaler Feststoff durch Filtration oder ein anderes einfaches Abtrennverfahren vom Reaktionsprodukt abgetrennt oder darin belassen werden kann.
Das Mengenverhältnis der äthylenisch ungesättigten «^-Monocarbonsäare zum Polyepoxid bei der Herstellung der äthylenisch ungesättigten ß-Hydroxyester gemäß der Erfindung ist nicht entscheidend wichtig. Im allgemeinen wird ein molares Äquivalent des Polyepoxide auf 1 bis 2 molare Äquivalente der äthylenisch ungesättigten Carbonsäure verwendet
ίο Als aj?-äthylenisch ungesättigte Carbonsäuren, die mit dem Polyepoxid zur Herstellung der /?-Hydroxyester beim Verfahren gemäß der Erfindung umgesetzt werden, eignen sich Monocarbonsäuren mit 3 bis 6 C-Atomen, z. B. Acrylsäure, Methacrylsäure, Äthacrylsäure und Crotonsäure. Von diesen Säuren werden Acrylsäure und Methacrylsäure bevorzugt Bei der Herstellung der j9-Hydroxyester kann ein Teil dieser ungesättigten Säuren durch gesättigte Säuren mit 3 bis 18 C-Atomen, z. B. Caprylsäure, Pelargonsäure und Palmitinsäure, ersetzt werden, um die physikalischen Eigenschaften der /S-Hydroxyester zu verändern. Die gesättigte Säure kann dem Reaktionsgemisch in einer Konzentration zugesetzt werden, die nicht höher ist als 25 Mol-% der Gesamtsäure und im allgemeinen im Bereich von etwa 5 bis 20 Mol- % liegt
Als Polyepoxide eignen sich für die Herstellung der /?-Hydroxyester gemäß der Erfindung alle organischen Verbindungen- die wenigstens zwei reaktionsfähige Epoxidgruppen, d. h. Gruppen der Formel
— C
C —
in ihrem Molekül enthalten. Die Polyepoxide können gesättigt oder ungesättigt, aliphatisch, cycloaliphatisch, aromatisch oder heterocyclisch und gegebenenfalls mit nichtstörenden Substituenten substituiert sein.
Aromatische Polyepoxide sind die polymeren Produkte der Reaktion von mehrwertigen ein- und mehrkernigen Phenolen mit polyfunktionellen Halogenhydrinen und/oder Glycerindichlorhydrin. Eine große Anzahl von Polyepoxiden dieser Art wird in den US-PS 25 85 115 und 25 89 245 beschrieben. Ein typisches aromatisches Polyepoxid ist dis Produkt der Reaktion von Epichlorhydrin mit 2,2-Bis(p-hydroxyphenyl)propan (Bisphenol A). Dieses Harz hat die Strukturformel
-CH-CH2--!
CH1
CH,
in der η für 0 oder eine ganze Zahl bis 10 steht. Im allgemeinen ist π nicht größer als 2 oder 3. Vorzugsweise hat es einen Wert von 1 oder weniger.
Aliphatische Polyepoxide sind die Produkte der Reaktion von Epihalogenhydrinen mit aliphatischen mehrwertigen Alkoholen, z. B.Trimethyloläthan, Glycerin, Pentaerythrit, Sorbit, Trimethylolpropan, Erythrit, Arabit, Mannit, Trimethylenglykol, Tetramethylenglykol, Äthylenglykol, Polyäthylenglykol, Propylenglykol, Polypropylenglykol, Butylenglykol und Polybutylenglykol. Der Diglycidyläther von 1,4-Butylenglykol ist ein Beispiel eines im Handel erhältlichen aliphatischen Polyepoxids.
Die nach dem Verfahren gemäß der Erfindung hergestellten stabilisierten äthylenisch ungesättigten
OH CH,
0-CH2-CH-
CH,
/?-Hydroxyester sind vorteilhaft als strahlungshärtbare Überzugsmassen für die Beschichtung der verschiedensten Unterlagen wie Metalle, Papier und Holz, und besonders vorteilhaft als Bestandteile von Druckfarbenbindemitteln, die durch Ultraviolettstrahlung härtbar sind. Die stabilisierten Ester können allein oder in Kombination mit anderen ungesättigten Verbindungen, z. B. Vinylmonomeren, verwendet werden. Zur Herstellung solcher Bindemittel für Druckfarben wird der stabilisierte äthylenisch ungesättigte j9-Hydroxyester vorteilhaft mit wenigstens einem anderen äthylenisch b5 ungesättigten Polyester, z. B. einem unter Verwendung mehrwertiger Alkohole mit 2 bis 6 Hydroxylgruppen erhaltenen Polyacrylat oder einem Polyitaconat, sowie einem Photosensibilisator, beispielsweise einem Anthra-
chinonderivat, gemischt
Die Erfindung wird durch die nachstehenden Beispiele erläutert
Beispiel 1
In ein mit Kühler, Rührer, Thermometer und Stickstoffeintrittsrohr versehenes Reaktionsgefäß wurden die folgenden Reaktionsteilnehmer gegeben:
Bisphenol-A-diglycidyläther
hochreine Acrylsäure
Pelargonsäure
Benzyldimethylamin
Zinn(II)-chlorid (in 50 ml
Methyläthylketon)
400,0 g (1,15 Mol)
132,8 g(l,84 Mol)
31,6g (0,2 Mol)
4,0 g
2,0 g
Ver Stabi Beobachtungen Gelbestän
such lisator digkeit
Nr. (Wochen)
1 SnCl2 _ über 28
C1 - Reaktionsprodukt -
während der Her
stellung geliert
C2 SnCl2 kein Katalysator*) 4
C3 CuCl2 Reaktionsprodukt -
während der Her
stellung geliert
C4 ZnCl2 dito -
*) Die Säurezahl von 163 zeigt, daß eine große Menge Acryl-
10
Die Temperatur des unter Stickstoff gehaltenen Reaktionsgemisches wurde auf 102° C erhöht und 4 Stunden bei 102°C gehalten. Die Titration einer Probe des Reaktiongemisches mit einer alkoholischen, 0,2N-KOHLösung zu diesem Zeitpunkt ergab, daß das Reaktionsgemisch eine Säurezahl von 1,4 hatte, ein Zeichen für praktisch vollständige Umsetzung des Bisphenoläthers mit der Acrylsäure. Das erhaltene Reaktionsprodukt war eine helle, etwas trübe Lösung. Das Bisphenoläther-Acrylsäureester-Reaktionsgemisch wurde dann zur Inaktivierung des SnCb und zur Neutralisierung des Katalysators mit 1 g 86,7%iger H3PO4 in 100 ml Methyläthylketon behandelt und eine Stunde bei Raumtemperatur gerührt
Ein Teil des inaktivierten Reaktionsgemisches wurde in eine braune Flasche gefüllt und periodisch auf Anzeichen von Gelbildung geprüft Die Gelstabilität ist in der nachstehenden Tabelle genannt
Für Vergleichszwecke wurde in einer gesonderten Reihe von Reaktionen das vorstehend beschriebene Verfahren wiederholt mit dem Unterschied, daß entweder kein SnCb verwendet, kein Benzyldimethylamin als Katalysator verwendet oder ein anderes Metallchlorid als SnCb dem Reaktionsgemisch zugesetzt wurde. Die erhaltenen Vergleichsprodukte wurden ebenfalls auf Gelbeständigkeit geprüft Die Ergebnisse dieser mit »C« gekennzeichneten Vergleichsversuche sind ebenfalls in dieser Tabelle genannt.
Tabelle
50
55
60
65 Eine weiße Druckfarbe wurde auf -einer Dreiwalzenmühle unter Verwendung von 50% eines Titandioxidpigments und 50% eines Bindemittels hergestellt das den in der oben beschriebenen Weise hergestellten /?-Hydroxyester enthielt und die folgende Zusammensetzung hatte:
Gew.-%
44,1
4,4
11,0
39,6
/3-Hydroxyester
Polyitaconat')
Polyäthylenglykoldiacrylat·*)
Pentaerythrittetraacrylat
l-Chlor-2-methylanthrachinon 03
*) Reaktionsprodukt aus 0,6 Mol des Bisphenol-A-diglycidyläthers mit 0,25 Mol des Diglycidyläthers von 1,4-Butylenglykol und 0,075 Mol C^-Dimersäure.
*·) Molekulargewicht des Polyäthylenglykols 200.
Die Druckfarbe hatte einen Klebrigkeitswert von 31. Nach einem üblichen Flachdruckverfahren wurde mit der weißen Druckfarbe die Oberfläche von 7,6 χ 13 cm großen, für die Herstellung von Metalldosen geeigneten Stahlblechen bedruckt
Nach dem Auftrag der Druckfarbe wurden die bedruckten Platten auf ein Förderband gelegt das kontinuierlich unter einer Reihe von 3 parallel zueinander angeordneten, 30,5 cm langen Quecksilberhochdrucklampen vorbeilief. Die von den Lampen abgegebene Strahlung hatte eine Intensität von etwa 40 W/cm Lampenoberfläche. Das Förderband war so angeordnet daß der Abstand der unter der Oberfläche der Ultraviolettlampenreihe vorbeilaufenden beschichteten Bleche 25,4 mm zur Lampenoberfläche betrug. Die Laufgeschwindigkeit des Förderbandes war so eingestellt, daß die bedruckten Bleche der Ultraviolettstrahlung etwa 2 Sekunden ausgesetzt waren. In dieser Zeit wurden die Bleche vollständig getrocknet
Beispiel 2
Der in Beispiel 1 beschriebene Versuch wurde wiederholt mit dem Unterschied, daß der als Reaktionsprodukt erhaltene 0-Hydroxyester nicht mit Phosphorsäure behandelt wurde. Nach einer Lagerung des Esters in einer braunen Flasche für mehr als drei Monate wurde keine Gelbildung festgestellt
Eine weiße Druckfarbe wurde auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise unter Verwendung des gemäß Beispiel 2 hergestellten jJ-Hydroxyesters als Komponente eines Bindekörpers hergestellt Der Bindekörper hatte die folgende Zusammensetzung:
/J-Hydroxyester
Polyitaconat
Polyäthylenglykoldiacrylat
Pentaerythrittetraacrylat
1 -Chlor-2-methylarithrachinon
Gew.-%
49,0
6,0
6,5
31,5
1,0
säure nicht umgesetzt wurde.
Die Druckfarbe hatte einen Klebrigkeitswert von 32. Auf die in Beispiel 1 beschriebene Weise wurde Stahlblech mit der weißen Druckfarbe bedruckt, die den gemäß Beispiel 2 hergestellten jS-Hydroxyester enthielt Durch die Ultraviolettstrahlung wurde die Druckfarbe in weniger als 1 Sekunde vollständig getrocknet.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von gegen vorzeitige Gelbildung beständigen und durch ionisierende Strahlung polymerisiert) sen äthylenisch ungesättigten 0-Hydroxyestern durch Umsetzung eines wenigstens zwei Epoxidgruppen im Polyepoxidmolekül enthaltenden Polyepoxide mit einer oc^-äthylenisch ungesättigten Carbonsäure mit 3 bis 6 C-Atomen in Gegenwart eines alkalischen Katalysators und eines Stabilisators und gegebenenfalls eines Lösungsmittels bei Temperaturen von etwa 50 bis 1500C unter einer inerten Atmosphäre, dadurch gekennzeichnet, daß man als Stabilisator etwa 0,1 bis 3,0 Gew.-%, bezogen auf die an der Esterbildung beteiligten Reaktionsteilnehmer, eines Zinnhalogenide verwendet und nach der Reaktion das Zinnhalogenid gegebenenfalls mit einer geringen Menge 85 bis 95%iger Phosphorsäure inaktiviert wird, und wobei gegebenenfalls ein Teil der ungesättigten Säure durch eine gesättigte Säure mit 3 bis 18 C-Atomen ersetzt ist
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man das Zinnhalogenid im Reaktionsgemisch in einer Konzentration von 0,1 bis 1,0 Gew.-%, insbesondere etwa 0,2 bis 0,6 Gew.-%, verwendet
DE19732317523 1972-04-10 1973-04-07 Verfahren zur Herstellung von gegen vorzeitige Gelbildung beständigen, äthylenisch ungesättigten &beta;-Hydroxyestern Expired DE2317523C2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US24277772A 1972-04-10 1972-04-10
US30610672A 1972-11-13 1972-11-13

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2317523A1 DE2317523A1 (de) 1973-11-08
DE2317523C2 true DE2317523C2 (de) 1982-07-29

Family

ID=26935330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732317523 Expired DE2317523C2 (de) 1972-04-10 1973-04-07 Verfahren zur Herstellung von gegen vorzeitige Gelbildung beständigen, äthylenisch ungesättigten &beta;-Hydroxyestern

Country Status (11)

Country Link
JP (1) JPS5610299B2 (de)
CA (1) CA1010189A (de)
DD (1) DD107014A5 (de)
DE (1) DE2317523C2 (de)
FR (1) FR2179893B1 (de)
GB (1) GB1400978A (de)
IT (1) IT988619B (de)
NL (1) NL7304913A (de)
RO (1) RO62889A (de)
SE (1) SE403771B (de)
SU (1) SU474971A4 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3316593A1 (de) * 1983-05-06 1984-11-08 Basf Ag, 6700 Ludwigshafen Verfahren zur herstellung von (meth)-acrylsaeureestern und deren verwendung
DE3528461A1 (de) * 1985-08-08 1987-02-19 Basf Ag Verfahren zur herstellung von vinylesterharzen
US6706208B2 (en) 1999-12-22 2004-03-16 Nippon Shokubai Co., Ltd. Stabilized hydroxyalkyl (meth)acrylate

Also Published As

Publication number Publication date
FR2179893B1 (de) 1977-08-19
IT988619B (it) 1975-04-30
JPS497213A (de) 1974-01-22
SE403771B (sv) 1978-09-04
DD107014A5 (de) 1974-07-12
CA1010189A (en) 1977-05-10
SU474971A4 (ru) 1975-06-25
FR2179893A1 (de) 1973-11-23
DE2317523A1 (de) 1973-11-08
GB1400978A (en) 1975-07-16
JPS5610299B2 (de) 1981-03-06
RO62889A (fr) 1978-01-15
NL7304913A (de) 1973-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2317522C3 (de) Photopolymerisierbare Massen und ihre Verwendung
DE2346424C2 (de) Strahlungshärtbare, nicht gelierte Massen
DE2423354C2 (de) Gemische von gegebenenfalls mittels organischer Isocyanate urethanisierten Verbindungen mit Mehrfachacrylresten, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung
DE2533846C3 (de) An der Luft härtbare Masse
DE3027574C2 (de) Verfahren zum Überziehen von verschiedenen Oberflächen und dazu geeignete Mittel
DE2651507C3 (de) Verwendung von Triacrylaten von oxäthyliertem Trimethylolpropan mit einem Oxäthylierungsgrad von 2,5 bis 4 als Verdünnungsmittel in strahlenhärtbaren Zusammensetzungen
DE3836370C2 (de)
DE2323373A1 (de) Durch bestrahlung haertbare masse
DE2458345A1 (de) Photopolymerisierbare bindemittel fuer druckfarben und ueberzugsmassen
DE2537983A1 (de) Durch strahlung aushaertbare massen, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung
DE2705612C2 (de)
DE3106570C2 (de) Acryloyloxy- oder methacryloyloxy- terminierte Polyester
DE2345981C3 (de) Durch Photobestrahlung härtbare Harzmischungen
DE2808931A1 (de) Verfahren zum beschichten oder bedrucken eines substrates
DE2757420A1 (de) Verfahren zur herstellung eines haertbaren harzes
DE2317523C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegen vorzeitige Gelbildung beständigen, äthylenisch ungesättigten &amp;beta;-Hydroxyestern
DE3110835C2 (de)
DE2825955A1 (de) Arylglyoxyloyloxyalkylacrylate und ihre verwendung in photopolymerisierbaren bindemitteln
DE2530896A1 (de) Durch uv-strahlen aushaertbare und als lacke und druckfarben verwendbare, fotopolymerisierbare massen
DE2407301C3 (de) Härtbare Beschichtungszusammensetzung und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2345624C2 (de)
DE2541641B2 (de) Strahlenhärtbare Bindemittel und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2525066B2 (de) Warmhaertende beschichtungszusammensetzung mit hohem feststoffgehalt
DE4212485A1 (de) Additionsprodukte, strahlenhärtbare Überzugsmassen auf Basis der Additionsprodukte sowie deren Verwendung zur Holzbeschichtung und zur Papierbeschichtung
DE2429824C2 (de) Verfahren zur Herstellung von gegen vorzeitige Gelbildung beständigen, äthylenisch ungesättigten &amp;beta;-Hydroxyestern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: THE CONTINENTAL GROUP, INC., 10017 NEW YORK, N.Y.,

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: SCHOENWALD, K., DR.-ING. FUES, J., DIPL.-CHEM. DR.

D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2429824

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee