DE2317397C3 - Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Flügeln - Google Patents

Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Flügeln

Info

Publication number
DE2317397C3
DE2317397C3 DE19732317397 DE2317397A DE2317397C3 DE 2317397 C3 DE2317397 C3 DE 2317397C3 DE 19732317397 DE19732317397 DE 19732317397 DE 2317397 A DE2317397 A DE 2317397A DE 2317397 C3 DE2317397 C3 DE 2317397C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
hinge
guide rod
rocker
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732317397
Other languages
English (en)
Other versions
DE2317397A1 (de
DE2317397B2 (de
Inventor
Wilhelm 8090 Wasserburg Gronbach
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732317397 priority Critical patent/DE2317397C3/de
Priority to IT41557/74A priority patent/IT1005763B/it
Priority to FR7405582A priority patent/FR2218457B3/fr
Priority to GB749874A priority patent/GB1435642A/en
Priority to CA193,066A priority patent/CA1013513A/en
Priority to US444116A priority patent/US3927439A/en
Publication of DE2317397A1 publication Critical patent/DE2317397A1/de
Publication of DE2317397B2 publication Critical patent/DE2317397B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2317397C3 publication Critical patent/DE2317397C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1253Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring
    • E05F1/1261Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a compression spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/60Suspension or transmission members; Accessories therefor
    • E05Y2201/622Suspension or transmission members elements
    • E05Y2201/686Rods, links
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/306Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for freezers

Landscapes

  • Pivots And Pivotal Connections (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von um eine h' waagerechte Achse schwenkbaren Flügeln, z. B. Dekkeln, Klappen od. dgl., insbesondere an Kühltruhen, bei dem sich die Druckfeder mit ihrem unteren Ende in dem feststehenden, z. B. an der Kühltruhe befestigten Scharnierteil mit Vorspannung abstützt und mit ihrem oberen Ende über das obere Ende einer die Druckfeder abstützenden Federführungsstange an dem zweiten, am Flügel angebrachten Scharnierteil angreift, die Federführungsstange an ihrem oberen Ende einen Gleitstein aus Polyacetal-Harz oder einein ähnlich wirkenden Werkstoff trägt, der mitteis einer in eine Steuer- und Nachspannkurve aufgeteilten Kurve geführt ist, die unmittelbar in dem am Flügel angebrachten Scharnierteil angeordnet ist, und an ihrem unteren Ende unter Zwischenschaltung einer Wippe auf einer Schneidenlagerung des feststehenden Scharnierteils abgestützt ist, wobei sich die Führungsstange beim Schwenken des Flügels in Längsrichtung verschiebt
Ein Scharnier dieser Art ist aus der DE-PS 17 08 350 bekannt Ein solches Scharnier ist so ausgelegt, daß es mit seinen Funktionen das kosinusförmig verlaufende DeckeldrehmoiRent über den ganzen Öffnungsweg ausgleicht Um den Ausgleich zu erhalten, müssen Federkraft und Federcharakteristik dem Deckeldrehmoment in ziemlich engen Grenzen angepaßt sein. Aus diesem Grund sind verschiedene Federn erforderlich, z. B. im Abstand von 1 mkg Deckeldrehmoment
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier der eingangs geschilderten Art derart zu verbessern, daß bei Betätigung des Flügels eine Bremswirkung erzeugt wird.
Die Lösung der gestellten Aufgabe durch die Erfindung besteht darin, daß die Führungsstange mit ihrem oberen Ende in dem Gleitstein drehbar angeordnet ist und am unteren Ende ein Steilgewinde aufweist, und daß auf der Wippe eine gegen Drehung gesicherte Steilgewindemutter aufgesetzt ist in welcher sich das untere Ende der Führungsstange während ihrer Längsverschiebung dreht
Bei der erfindungsgemäßen Ausführung wird also eine Bremswirkung zwischen den Steilgewindeflanken der si?h drehenden Federführungsstange einerseits und der stillstehenden Mutter andererseits erreicht Das Scharnier hat den Vorteil, daß eine einem maximalen Drehmoment von beispielsweise 6,5 mkg zugeordnete Feder auch dann noch einsetzbar ist, wenn der auszugleichende Deckel ein maximales Drehmoment von 4 mkg besitzt. Da die in Betracht kommenden Deckeldrehmomente also mit einer auf ein Drittel herabgesetzten Anzahl von Federn beherrscht werden können, ist die Lagerhaltung an Federn beim Hersteller und an Scharnieren beim Abnehmer geringer. Ferner entfällt die Notwendigkeit daß bei der Montage des Scharniers nach der Erfindung die Federvorspannung mittels einer Justierschraube dem Deckeldrehmoment angepaßt werden muß. Die Bremswirkung beim Betätigen des Flügels verhindert vielmehr eine Beschleunigung desselben auch dann, wenn die im Scharnier zur Anwendung gelangende Feder einem größeren maximalen Drehmoment zugeordnet ist, als es der auszugleichende Deckel besitzt.
In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist das Steilgewinde mehrgängig. Das hat den Vorteil einer großen Flächenanlage.
Die Folge hiervon ist eine unbegrenzte Erhaltung der gewünschten Funktion trotz der Flankenpressung beim Verschiebender Federführungsstange in Längsrichtung.
Die Steilgewindemutter ist in weiterer Ausgestaltung der Erfindung aus Kunststoff, vorzugsweise aus Polyacetal-Harz, hergestellt. Die so ausgebildete Steilgewindemutter hat keine Feuchtigkeitsaufnahme und
infolgedessen unterliegt sie auch keinen Maßänderungen. Ferner ist sie öl- und säurefest und besitzt gute Gleiteigenschaiten, ohne die zwischen den Zahnflanken entstehende Bremswirkung zu beeinträchtigen.
Die Steilgewindemutter kann dadurch gegen Drehung gesichert sein, daß sie vom unteren Ende der Druckfeder beaufschlagt und gegen die Wippe gedrückt wird. In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Steilgewindemutter mit der Wippe drehfest verbunden und ist zwischen der Mutter und dem unteren Ende der Feder eine Scheibe angeordnet Durch diese Ausgestaltung wird bei der Längsbewegung der Führungsstange eine Scheibenbremse erzeugt, da die Scheibe von der Feder mitgenommen wird, die ihrerseits von der Führungsstange mittels Reibung in Drehung versetzt wird.
Falls erforderlich, kann das erfindungsgemäße Scharnier mit einer zusätzlichen Bremse ausgerüstet werden. Zu diesem Zweck sieht die Erfindung vor, daß die Führungsstange im Bereich des oberen Endes der Feder eine Kunststoff-Buchse, vorzugsweise aus Polyacetal-Harz, mit einem oberen Ringflansch aufweist und der Ringflansch zwischen zwei Scheiben eingebettet ist, von welchen die obere gegen Haltenocken der Führungsstange und die untere gegen das obere Federende 2> abgestützt ist
Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Schnitt durch das erfindungsgemäße Scharnier und w
Fig.2 eine Ansicht auf das erfindungsgemäße Scharnier, von der offenen Seite des Scharniergehäuses aus betrachtet.
Das Scharnier besteht aus einem Scharnierteil 1, der am Flügel 2 befestigt ist, und aus einem feststehenden r> Scharnierteil 3, der am Unterteil, z. B. einer Kühltruhe, befestigt ist. Der Scharnierteil 3 hat die Form eines U-förmigen Gehäuses, bei welchem die der Kühltruhe abgewandte Seite offen ist. Die Befestigung an der Kühltruhe erfolgt über Öffnungen 4, 5. Der bewegliche -ι» Flügelscharnierteil 1 ist über Bohrungen 6 bis 9 am Flügel 2 befestigt. Aus der zeichnerischen Darstellung in Fig.2 ist ohne weiteres ersichtlich, daß die für die Befestigung erforderlichen Bohrungen selbst dann freiliegen, wenn das Scharnier bereits fertig montiert ist, « so daß die Befestigung am Unterteil und Deckel der Kühltruhe einfach und schnell vorgenommen werden kann.
Die beiden Scharnierteile sind mittels eines Scharnierbolzens 10 drehbar miteinander verbunden. Unmit- ίο telbar in dem am Flügel 2 angebrachten Scharnierteil 1 ist eine Kurve 12 eingearbeitet. Im dargestellten Ausführungsbeispiel besteht die Kurve 12 aus einem eingesprengten, ausgestanzten Federbandstahl 13.
Mittels dieser Kurve 12 wird ein Gleitstein 14 aus v> Polyacetal-Harz geführt, der mit seitlichen Führungsflanschen 15 ausgestattet ist. Der Gleitstein 14 ist auf dem Schaftende 16 einer Federführungsstange 17 aufgesetzt. Die Federführungsstange 17 ist in dem Gleitstein 14 um ihre Achse drehbar. mi
Die Federführungsstange 17 ist nahe ihrem unteren Ende im feststehenden Scharnierteil 3 schwenkbar gelagert. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Schneidenlagerung 20 vorgesehen. Auf der Schneidenlagerung 20 liegt eine Wippe 21. I'">
Der zwischen der Schneiclenlagcrung 20 und dem oberen Ende 16 der eingebauten Federführungsstange bestehende Abstand hat auf die Vorspannung der Feder
18 oder Federn 18,19 !keinen Einfluß.
Die Führungsstange 17 weist nun erfindungsgemäß an ihrem unteren, dem Gleitstein gegenüberliegenden Ende ein Steilgewinde 22 auf. Auf der Wippe 21 ist eine Sieilgewindemutter 23 aufgesetzt Das untere Ende der Federführungsstange 17 ist in der Steilgewindemutter 23 geführt Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Steilgewinde sechsgängig ausgebildet Der Steigungswinkel beträgt etwa 20°. Im einzelnen hängt er von der Anzahl und Größe der Flächen bzw. Gänge des Gewindes und der Höhe der Mutter, also von den Flankenflächen der beiden Steilgewinde ab, die miteinander während einer Längsbewegung der Federführungsstange bei Schwenken des Flügels in Drehreibungskontakt stehen und dadurch die erwünschte Bremswirkung herbeiführen. Die Steilgewindemutter 23 besteht im dargestellten Ausführungsbeispiel aus Polyacetal-Harz. Sie ist in der Wippe 21 gegen Verdrehen gehalten. Zwischen der Mutter 23 und dem unteren Ende der Feder 18 oder der Federn 18, 19 ist eine Scheibe angeordnet
Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist das Scharnier mit einer zusätzlichen Bremse ausgerüstet Demgemäß weist die Federführungsstange 17 im Bereich des oberen Endes der Feder 18 oder der Federn 18, 19 eine Kunststoff-Buchse 25 aus Polyacetal-Harz mit einem oberen Ringflansch 26 auf. Der Ringflansch 26 ist zwischen zwei Scheiben 27, 28 eingebettet von welchen die obere gegen Haltenocken 29,30, die an der Federführungsstange 17 angeordnet sind, und die untere gegen das obere Ende der Feder 18 oder der Federn 18,
19 abgestützt ist.
Die Wirkungsweise des erfindungsgemäßen Scharniers ist aufgrund der vorstehenden Schilderung seiner Bauelemente ohne weiteres verständlich. In F i g. 1 ist das Scharnier im geschlossenen Zustand dargestellt. Der Gleitstein 14 drückt unter der Einwirkung der vorgespannten Feder 18 oder Federn 18, 19 gegen die Nachspannkurve 31, die über den Scharnierbolzen 10 einen zusätzlichen Schließdruck auf den Flügel 2 ausübt. Wird nun der Flügel 2 geöffnet, führt sich der Gleitstein 14 unter der Einwirkung der sich entspannenden Feder 18 oder Federn 18, 19 entlang der Steuerkurve 32, so daß ein Gewichtsausgleich gewährleistet ist. 1st der Flügel verhältnismäßig leicht und sind die Federn 18,19 für den Gewichtsausgleich eines schweren Flügels ausgelegt, so wird ein übermäßiger Ausgleich mindestens durch die zwischen den Zahnflanken der Steilgewinde entstehende Bremswirkung vermieden.
Die Kurve 12 weist an ihrem Ende je einen Anschlag 33 bzw. 34 auf, die im Zusammenwirken mit dem Gleitstein 14 einerseits und dem Rücken der Federführungsstange 17 andererseits die äußerste Offenstellung des Flügels 2 bestimmen. Der Anschlag 34 ist dabei durch das Biegen des Scharnierteils 1 von selbst gewonnen. Die die Bohrungen 6 bis 9 tragenden Befestigungslaschen 35, 36 sind gegenüber den Schenkeln des Scharnierteils 1 rechtwinklig abgebogen.
Der Scharnierbolzen 10 ist zwischen den Bohrungen 6, 8 bzw. 7, 9 der Befestigungslaschen 35, 36 in einer Lagerhülse 37 gelagert.
Das Steilgewinde 22 in Verbindung mit der Steilgewindemutter 23 gestatten es, daß die in Betracht kommenden Drehmomente mit einer auf ein Drittel herabgesetzten Anzahl von Federn zu beherrschen sind. Wie bereits erwähnt, ist es gleichwohl nicht erforderlich, eine Justierung im Hinblick auf das jeweilige Drehmo ment durchzuführen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von um eine waagerechte Achse schwenkbaren Flügeln, ζ. B. Deckeln, Klappen od. dgl, insbe- sondere an Kühltruhen, bei dem sich die Druckfeder mit ihrem unteren Ende in dem feststehenden, z. E. an der Kühltruhe befestigten Scharnierteil mit Vorspannung abstützt und mit ihrem oberen Ende über das obere Ende einer die Druckfeder ίο abstützenden Federführungsstange an dem zweiten, am Flügel angebrachten Scharnierteil angreift, die Federführungsstange an ihrem oberen Ende einen Gleitstein aus Polyacetal-Harz oder einem ähnlich wirkenden Werkstoff trägt, der mittels einer in eine Steuer- und Nachspannkurve aufgeteilten Kurve geführt ist, die unmittelbar in dem am Flügel angebrachten Scharnierteil angeordnet ist, und an ihrem unteren Ende unter Zwischenschaltung einer Wippe auf einer Schneidenlagerung des feststehenden Scharnierteils abgestützt ist, wobei sich die Führungsstange beim Schwenken des Flügels in Längsrichtung verschiebt, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsstange (17) mit ihrem oberen Ende (16) in dem Gleitstein (14) drehbar 2r> angeordnet ist und am unteren Ende ein Steilgewinde (22) aufweist, und daß auf der Wippe (21) eine gegen Drehung gesicherte Steilgewindemutter (23) aufgesetzt ist, in welcher sich das untere Ende der Führungsstange (17) während ihrer Längsverschiebung dreht
2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Steilgewinde (22) mehrgängig, vorzugsweise sechsgängig, ist.
3. Scharnier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch J5 gekennzeichnet, daß die Steilgcwindemutter (23) aus Kunststoff, vorzugsweise Polyacetal-Harz, hergestellt ist
4. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilgewindemutter (23) vom unteren Ende der Druckfeder (18, 19) beaufschlagt und gegen die Wippe (21) gedrückt wird.
5. Scharnier nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steilgewindemutter (23) mit der Wippe (21) drehfest verbunden ist und zwischen der Mutter (23) und dem unteren Ende der Feder (18 oder 18, 19) eine Scheibe (24) angeordnet ist.
6. Scharnier nach einem der Ansprüche I bis 4, r> <> dadurch gekennzeichnet, daß die Federführungsstange (17) im Bereich des oberen Endes der Feder (18 oder 18, 19) eine Kunststoff-Buchse (25), vorzugsweise aus Polyacetal-Harz, mit einem oberen Ringflansch (26) aufweist und der Ring- « flansch (26) zwischen zwei Scheiben (27, 28) eingebettet ist, von welchen die obere gegen Haltenocken (29, 30) der Federführungsstange (17) und die untere gegen das obere Ende der Feder (18 bzw. 18,19) abgestützt ist. «>
DE19732317397 1973-02-20 1973-04-06 Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Flügeln Expired DE2317397C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317397 DE2317397C3 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Flügeln
IT41557/74A IT1005763B (it) 1973-02-20 1974-02-15 Cerniera con molla di pressione per la compensazione di peso di battenti
FR7405582A FR2218457B3 (de) 1973-02-20 1974-02-19
GB749874A GB1435642A (en) 1973-02-20 1974-02-19 Hinge
CA193,066A CA1013513A (en) 1973-02-20 1974-02-20 Hinge with compression spring for balancing the weight of covers
US444116A US3927439A (en) 1973-02-20 1974-02-20 Hinge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732317397 DE2317397C3 (de) 1973-04-06 1973-04-06 Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Flügeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2317397A1 DE2317397A1 (de) 1974-12-12
DE2317397B2 DE2317397B2 (de) 1978-06-15
DE2317397C3 true DE2317397C3 (de) 1979-02-08

Family

ID=5877268

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732317397 Expired DE2317397C3 (de) 1973-02-20 1973-04-06 Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Flügeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2317397C3 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2317397A1 (de) 1974-12-12
DE2317397B2 (de) 1978-06-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10211294B4 (de) Möbelbeschlag mit Brems-und Dämpfungsvorrichtung
DE10046750C1 (de) Als Doppelantrieb ausgebildeter Möbelantrieb
EP2140091B1 (de) Doppellenkerscharnier
DE102010009375B4 (de) Dämpfereinrichtung
EP2268882A1 (de) Möbelscharnier
DE202004021727U1 (de) Scharnier
DE2614684A1 (de) Ratschen-schaltgetriebe
EP0099042A2 (de) Scharnier für Möbeltüren mit einem Schliessmechanismus
DE3840245C2 (de)
DE10031403C2 (de) Obentürschließer mit einer Gleitschienenanordnung
DE2317397C3 (de) Scharnier mit Druckfeder zum Gewichtsausgleich von Flügeln
DE2536744A1 (de) Tuerscharnier mit schliessdruck-vorrichtung
EP0893564B1 (de) Drehlager für Fenster oder Türen
EP0633974A1 (de) Scharnier
DE19505985B4 (de) Ablagefach in einem Kfz
DE4013190C2 (de) Spannvorrichtung
DE2308361A1 (de) Scharnier mit druckfeder zum gewichtsausgleich von fluegeln
DE3217104C2 (de)
DE3124457A1 (de) Schliessvorrichtung fuer tueren, vorzugsweise kuehlschranktueren
DE3802017C2 (de) Automatische Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse
DE2923421A1 (de) Betaetigungsgetriebe fuer tueren oder tore
EP3623557B1 (de) Deckelbeschlag zum schwenkbaren befestigen eines deckels an einen möbelkorpus und möbel
DE3116681A1 (de) Schnaepperscharnier
DE7439012U (de) Scharnier mit Druckleder zum Gewichtsausgleich von Flügeln
EP0221253A1 (de) Scharnier für Möbeltüren mit einem Schliessmechanismus

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)