DE2315975C2 - Anordnung zum photoelektrischen Abtasten eines in Abhängigkeit von einer zu bestimmenden MeSgröBe verschobenen Kodemusters - Google Patents

Anordnung zum photoelektrischen Abtasten eines in Abhängigkeit von einer zu bestimmenden MeSgröBe verschobenen Kodemusters

Info

Publication number
DE2315975C2
DE2315975C2 DE2315975A DE2315975A DE2315975C2 DE 2315975 C2 DE2315975 C2 DE 2315975C2 DE 2315975 A DE2315975 A DE 2315975A DE 2315975 A DE2315975 A DE 2315975A DE 2315975 C2 DE2315975 C2 DE 2315975C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aperture
fields
code pattern
receiver
arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2315975A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315975B1 (de
Inventor
Wolfgang 7460 Balingen Schlegel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bizerba SE and Co KG
Original Assignee
Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG filed Critical Bizerba Werke Wilhelm Kraut GmbH and KG
Priority to DE2315975A priority Critical patent/DE2315975C2/de
Priority to IT20067/74A priority patent/IT1007197B/it
Priority to NL7401554A priority patent/NL7401554A/xx
Priority to FR7410775A priority patent/FR2223670B1/fr
Publication of DE2315975B1 publication Critical patent/DE2315975B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2315975C2 publication Critical patent/DE2315975C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/36Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells
    • G01G23/361Indicating the weight by electrical means, e.g. using photoelectric cells using photoelectric cells
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/26Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light
    • G01D5/32Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light
    • G01D5/34Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells
    • G01D5/347Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable characterised by optical transfer means, i.e. using infrared, visible, or ultraviolet light with attenuation or whole or partial obturation of beams of light the beams of light being detected by photocells using displacement encoding scales
    • G01D5/34776Absolute encoders with analogue or digital scales
    • G01D5/34792Absolute encoders with analogue or digital scales with only digital scales or both digital and incremental scales
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G23/00Auxiliary devices for weighing apparatus
    • G01G23/18Indicating devices, e.g. for remote indication; Recording devices; Scales, e.g. graduated
    • G01G23/38Recording and/or coding devices specially adapted for weighing apparatus
    • G01G23/42Recording and/or coding devices specially adapted for weighing apparatus electrically operated
    • G01G23/44Coding devices therefor
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/06Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters
    • H03M1/08Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters of noise
    • H03M1/0863Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters of noise of switching transients, e.g. glitches
    • H03M1/0872Continuously compensating for, or preventing, undesired influence of physical parameters of noise of switching transients, e.g. glitches by disabling changes in the output during the transitions, e.g. by holding or latching
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M1/00Analogue/digital conversion; Digital/analogue conversion
    • H03M1/12Analogue/digital converters
    • H03M1/22Analogue/digital converters pattern-reading type
    • H03M1/24Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip
    • H03M1/28Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding
    • H03M1/285Analogue/digital converters pattern-reading type using relatively movable reader and disc or strip with non-weighted coding of the unit Hamming distance type, e.g. Gray code

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

S5 niit dem Mechanismus eines Meßinstruments, ζ. Β einer Waage, verbunden. Beim Ansprechen des Meß instruments wird in Abhängigkeit von der anzuzei-
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum photo- genden Meßgröße die Scheibe 4 nut dem Kode elektrischen Abtasten eines i,i Abhängigkeit von einer muster 5 in Richtung des Pfeils 8 verschoben wobei zu bestimmenden Meßgröße verschobenen Kode- 30 sich das Bild des Kodemusters 5 über die Blenden musters an digital anzeigenden Meßgeräten, insbcson- öffnungen 6 auf der Blende 10 bewegt, dere Waagen, bei welchen den digital angezeigten Fig. 2 zeigt eine bevorzugte Ausführung^™
Zahlenbereichen lichtdurchlässige Hell- sowie licht- eines Kodemusters 5, nämlich einen sogenannten undurchlässige Dunkelfelder zugeordnet und diese Gray-Kode Dieser Kode besteht aus mehreren neben-Felder durch optische Mittel auf Blendenöffnungen 35 einander liegenden Spuren a, b, c,d ... die ihrerseits bestimmter Breite projiziert sind, die ihrerseits vor aus lichtdurchlässigen Hell- und luftundurchlässigen photoelektrischen Empfängern liegen. Dunkelfeldern 11 bzw. 12 zusammengesetzt sind. Den
Bei bekannten Anordnungen dieser Gattung hängt Hell- und Dunkelfeldern sind digita e Zahlenbereiche die Schaltgenauigkeit, das ist der Zeitpunkt, zu 13 zugeordnet. Bei der in F1 g. 2 dargestellten Aus welchem bei sich verschiebendem Kodemuster die *o führungsform fallen die Grenzen der Zahlenbereiche hinter den Blendenöffnungen angeordneten, photo- 13 jeweils mit den Grenzen der Hell- und Ounkelelektrischen Empfänger einen Schaltimpuls erzeugen, felder 11 bzw. 12 zusammen. Wie ebenfalls aus von der Breite der Blendenöffnung ab. Da zur Aus- F i g. 2 hervorgeht, ist jeder Kodespur a, b, c, d usw lösung eines Schaltimpulses in den photoelektrischen eine Blendenöffnung 6 zugeordnet, deren )eweils Empfängern eine bestimmte Lichtintensität erforder- 45 gleiche Breiten B durch zwei Pfeile in t· 1 g. 2 anlich ist, kann die Breite der Blendenöffnung nicht gegeben sind. ....
beliebig klein gemacht werden. In der Praxis führt Die Abtastgenauigkeit und Abtastgeschwindigkeit
dies dazu, daß die der Darstellung einer bestimmten hängt von der Breite B der Blendenöffnungen 6 ab. In Zahl zugeordneten, photoelektrischen Empfänger zu F i g. 2 ist angenommen, daß das Meßinstrument auf verschiedenen Zeiten erregt werden und ihre Impulse 50 Grund der Stellung der Kodespur relativ zu den abgeben, was die Abtastgenauigkeit und die Abtast- Blendenöffnungen 6 den Meßwert 14 anzeigt. Wenn geschwindigkeit in unerwünschter Weise beeinträch- sich das Kodemuster 5 nach der Zahl 13 hin bewegt, figt erfolgt in der Spurfe ein Übergang derart, daß ein
Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, ohne Hellfeld in die zugeordnete Blendenöffnung 6 »einVerkleinerung der Breite der Blendenöffnung die Ab- 55 taucht«. Dabei ist der Schaltpunkt, das heißt der tastgenauigkeit eines Kodemusters mit Hell- und Zeitpunkt, an welchem der der Blendenöffnung zu-Dunkelfelderr. zu erhöhen. geordnete, photoelektrischc Empfanger 7 seinen
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Schaltimpuls abgibt, nicht genau bestimmt, weil der löst, daß die photoelektrischen Empfänger eine be- Ort des Umschalten* von der Zah 14 auf die Zahl stimmte Mindestlichtempfindlichkeit haben und daß 60 13 innerhalb der Dieite B der Blendenöffnung, je die Hell- oder Dunkelfelder gegenüber den jeweils nach Lichtempfindlichkeit fies betreffenden photozuoeordneten Zahlenbereichen um eine Wegstrecke elektrischen Empfängers, verschieden liegen kann veikürzt sind, die kleiner als die halbe Breite der Analoges gilt auch für den Übergang von der Zah 13 Blendenöffnung ist auf Mc Zahl 12, wo in der Spuni das dem Zahlcn-
Die nachstehende Beschreibung bevorzugter Aus- 65 bereich 13 zugeordnete llcllfcltl die hinter der Spur« führungsformen der Erfindung dient im Zusammen- gelegene Blendenöffnung 6 verlaßt oder aus dieser hang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung. Blendenöffnung »austauchl«. I ine Vergrößerung Es £eigt der Schaltgenauigkc t könnte grundsätzlich durch
Verringerung der Breite B erreicht werden, erfordert jedoch einen verhältnismäßig hohen Aufwand beim Justieren der photoelektrischen Empfänger 7 hinter den Blendenöffnungen 6 und gegebenenfalls auch beim Herstellen der Blendenöffnungen selbst. Aus j diesen und anderen Gründen kann die Breite B nicht beliebig verkleinert werden.
Der allgemeine Erfindungsgedanke besteht nun darin, daß man nicht die Breite B der Blendenöirnungcii 6 verkleinert, sondern die Hellfelder 11 an beiden Enden um eine Wegstrecke C etwas veikürzt und dall man nur photoelektrische Empfänger 7 benutzt, die eine bestimmte MindestlichtempfindHchkeit haben. In Fig.2 ist diese Verkürzung V, die im praktischen Fall bei allen Hellfeldern vorgenommen wird, lediglich für das den Zahlen 17 und 18 in der Spur a zugeordnete Helifeld angedeutet.
Der Erfindungsgedanke wird an Han-l der F i g. 3 bis 5 weiter erläutert. Wenn man z. B. als Mindcstlichtempnndlichkeit diejenige nimmt, bei der ein ao Hellfeidll (Fig. 3) bei einer Eintauchtiefe in die Blendenöffnung 6 von 7", = B/6 (B Breite der 'Blendenöffnung 6) zum Einschalten des hinter der Blendenöffnung 6 gelegenen pholoelekIrischen Empfängers 7 führt und damit auch im Falle des Austauchens (Fig. 4) eines Hellfeldes 11 aus einer Blendenöffnung 6 das Ausschalten des Empfängers in Jen Bereich 7*? =-- B/6 auf der anderen Seite der Blendenöffnung fällt, dann liegen alle Schaltpunkte für den hinter der Blendenöffnung 6 angeordneten photo- ^ elektrischen Empfänger innerhalb der Bereiche T1 und 7"„.
In dem angenommenen Beispiel empfiehlt sich ciiiii Kürzung der Helltelder 11 um eine Wegstrecke C s/12 ff- Damit wird der Schaltpunkt beim EinunJ Austaudicn des Hellfeldes 11 ungefähr in die Mittellinie der Blendenöffnung 6 oder in die Nähe der Skalenstriche der Analogskala 15 und dort in einen Bereich der Breite T = Ve ß (Fi g. 5) verlegt. Die Längen der Digitalschritte, das heißt, die Länge der Wegstrecken, um die das Kodemuster 5 bis zum sicheren Ein- oder Ausschalten eines photoelektrischen Empfängers verschoben werden muß, können daher nicht mehr als ± '/6 der Breite B der Blendenöffnungen voneinander verschieden sein. Nfan erreicht hierdurch also eine beträchtliche Erhöhung der Schalt- und Abtastgenauigkeit.
Je nach der Art der verwendeten photoclektrischen Empfänger und jo nachdem, wie eng man die Auswahl aus dem zur Verfugung stehenden Streubereich der Mindestlichtempfindlichkeit der einzelnen Exemplare der Empfänger 7 treffen kann, kann die Schaltgenauigkeit auch noch weiter erhöht werden, als in dem voranstehenden Beispiel ausgeführt.
Bei dem voranstehenden Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, die Hellfelder zu verkürzen. Dies hängt mit einer bestimmten photoelektrischen Abtastart des Kodeinusters 5 und der Schaltung der Empfänger 7 zusammen. Bei einer anderen Abtastung und anderen Schaltung, wenn also der Schaltimpuls im Empfänger 7 nicht durch Helligkeit, sondern Dunkelheit ausgelöst wird, ist es in analoger Weise erforderlich, nicht die Hell-, sondern die Dunkelfelder entsprechend zu verkürzen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Fig. I schematiseh eine Anordnung zum photo- _ _ . -lektrischen Abtasten eines Kodemustets, Patentansprüche: M"STeto Kodemuster mit Hell- und Dunkel-
1. Anordnung zum photoelektrischen Abtasten feldern sowie fS^SS^üSSSS! ^f E,
anzeigenden Meßgeräten, insbesondere Waagen, Bei der schc.m?U^ln„«cr Weise St Hitfe tiner
bei welchem den digital angezeigten Bereichen anordnung wird ut W»««" WeJ^e^oMek
lichtdurchlässige Hell- und lichtundurchlässige Lieh,tqueOe 1.eines Konden^o« ^^Objek
Dunkelfelder ^geordnet und diese Felder durch >° t.vs3 ein auf einer ^l^^
optische Mittel L Blendenöffnungen bestimmter ^™^^^^^
Bre te projiziert sind, die ihrerseits vor photo- 10 mit menreren re"»"· *
elektrischen Empfängern liegen, dadurch ge- genden Blendenöffnungei 6po, ziert. Dadurch die
Kennzeichnet, daß die photoelektrischen Blendenöffnungen6 1f'^^^^S^J
EmpFänger(7) eine bestimmte Mindesüichtemp- »5 hinter der i^l
findlichkeit haben unddaßdie Hell- oderDunkel· Empfänger?, z.B. ^
felder (11, 12) gegenüber den jeweils zugeordne- stände, Photodemenie od_ dglL Jeder
ten Zahlenbereichen (13) um eine Wegstrecke (C) öffnung 6 ist ein Empfanger I "f^
verkürzt sind, die kleiner als die halbe Breite (B) Empfängern 7 ausgelosten clck J
der BlendenöffnunEen (6) ist »» werden in an sich bekannter Weist über
2 Anor3nu7nS An:pnich i. dadurch ge- leitungen Verstärkern und Anze.geelementen zu-
kennzeichnet, daß die Verkürzung der Hell-oder geleitet.
DE2315975A 1973-03-30 1973-03-30 Anordnung zum photoelektrischen Abtasten eines in Abhängigkeit von einer zu bestimmenden MeSgröBe verschobenen Kodemusters Expired DE2315975C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2315975A DE2315975C2 (de) 1973-03-30 1973-03-30 Anordnung zum photoelektrischen Abtasten eines in Abhängigkeit von einer zu bestimmenden MeSgröBe verschobenen Kodemusters
IT20067/74A IT1007197B (it) 1973-03-30 1974-01-31 Disposizioni per l analisi fotoe lettrica di un campione di codice spostato in dipendenza di una gran dezza di misura da determinare
NL7401554A NL7401554A (de) 1973-03-30 1974-02-05
FR7410775A FR2223670B1 (de) 1973-03-30 1974-03-28

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2315975A DE2315975C2 (de) 1973-03-30 1973-03-30 Anordnung zum photoelektrischen Abtasten eines in Abhängigkeit von einer zu bestimmenden MeSgröBe verschobenen Kodemusters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2315975B1 DE2315975B1 (de) 1974-07-04
DE2315975C2 true DE2315975C2 (de) 1975-02-20

Family

ID=5876509

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2315975A Expired DE2315975C2 (de) 1973-03-30 1973-03-30 Anordnung zum photoelektrischen Abtasten eines in Abhängigkeit von einer zu bestimmenden MeSgröBe verschobenen Kodemusters

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2315975C2 (de)
FR (1) FR2223670B1 (de)
IT (1) IT1007197B (de)
NL (1) NL7401554A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2315975B1 (de) 1974-07-04
NL7401554A (de) 1974-10-02
IT1007197B (it) 1976-10-30
FR2223670A1 (de) 1974-10-25
FR2223670B1 (de) 1978-01-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3221621A1 (de) Stellungsgeber fuer antriebsanlagen, insbesondere von fahrzeugen
DE1448903B2 (de) Fotoelektrische abtastvorrichtung
DE3031618A1 (de) Geschwidigkeitsanzeigegeraet
DE3714072A1 (de) Messgeraet
DE2108941A1 (de) Vorrichtung zur Informationsdar stellung
DE3438511C2 (de)
DE2315975C2 (de) Anordnung zum photoelektrischen Abtasten eines in Abhängigkeit von einer zu bestimmenden MeSgröBe verschobenen Kodemusters
DE2618111A1 (de) Anzeigeeinrichtung
DE1549656A1 (de) Automatische,digitale Daten verarbeitende Anlage zur Verwendung bei Analysen
DE901824C (de) Roentgenanlage mit einer Regelvorrichtung zur Einstellung des Heizstromes der Roentgenroehre
DE2802684C2 (de) Meßanzeigegerät
DE205650C (de)
DE2110616C3 (de) Meßgerat mit automatischer Meß bereich Umschaltung
DE967683C (de) Roentgeneinrichtung mit einem mit einer Objektskala versehenen Einstellorgan
DE1273210B (de) Vorrichtung zur lichtelektrischen Bestimmung der relativen Lage zweier Teile
DE1932730A1 (de) Vorrichtung zum Messen von Laengen
DE1516959C3 (de) Demonstrations-Vielfachmeßinstrument
DE976085C (de) Roentgeneinrichtung
DE1942754B2 (de) Schaltungsanordnung für den selbsttätigen Abgleich einer einem elektrischen Nutzsignal überlagerten Störspannung
DE2038418B2 (de) Einrichtung zur anzeige der regelabweichung bei elektrischen reglern
DE3726300C2 (de)
DE2050963A1 (de) Strahlschwachungs Einrichtung
DE7906132U1 (de) Vorrichtung zur anzeige eines gemessenen luftdruckes
DE1026087B (de) Elektrische Einrichtung fuer Messgeraete und Waagen, insbesondere Neigungspendelwaagen, zur Registrierung der Ausschlagsweite
DE2360741A1 (de) Schalt- oder regelgeraet mit leuchtband

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee