DE2315605B2 - Wechselobjektiv für Belichtungsinnenmessung - Google Patents

Wechselobjektiv für Belichtungsinnenmessung

Info

Publication number
DE2315605B2
DE2315605B2 DE19732315605 DE2315605A DE2315605B2 DE 2315605 B2 DE2315605 B2 DE 2315605B2 DE 19732315605 DE19732315605 DE 19732315605 DE 2315605 A DE2315605 A DE 2315605A DE 2315605 B2 DE2315605 B2 DE 2315605B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interchangeable lens
lens
aperture
adjuster
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732315605
Other languages
English (en)
Other versions
DE2315605A1 (de
Inventor
Heinz X 8046 Dresden Schulze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELBE-KAMERA-GMBH X 8017 DRESDEN
Original Assignee
ELBE-KAMERA-GMBH X 8017 DRESDEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELBE-KAMERA-GMBH X 8017 DRESDEN filed Critical ELBE-KAMERA-GMBH X 8017 DRESDEN
Publication of DE2315605A1 publication Critical patent/DE2315605A1/de
Publication of DE2315605B2 publication Critical patent/DE2315605B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B19/00Cameras
    • G03B19/02Still-picture cameras
    • G03B19/12Reflex cameras with single objective and a movable reflector or a partly-transmitting mirror
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/42Interlocking between shutter operation and advance of film or change of plate or cut-film
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/04Control effected by hand adjustment of a member that senses indication of a pointer of a built- in light-sensitive device, e.g. by restoring point to a fixed associated reference mark
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B7/00Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly
    • G03B7/20Control of exposure by setting shutters, diaphragms or filters, separately or conjointly in accordance with change of lens

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Structure And Mechanism Of Cameras (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein photographisches Wechselobjektiv für einäugige Spiegelreflexkamera, die /ur Belichtungsmessung im Aufnahmestrahlengang bei Offenblende einen an sich mit einem beweglichen Kupplungsglied des objektivseitigen Blendenanschlagstellers kuppelbaren Einsteller aufweist, der infolgedessen bei der Blendenanschlagstellerbewegung entgegen der Kraft einer Rückstellfeder aus einer der ArJangsöffnung der Blende entsprechenden Anfangsstellung in die dem eingestellten Blendenwert entsprechende Stellung bewegbar ist.
Es sind in einäugigen Spiegelreflexkameras eingebaute Belichtungsmeßvorrichtungen bekannt, die durch Innenmessung bd Offenblende das gewünschte Meßergebnis liefern. Dazu sind jedoch Spezialobjektive erforderlich, die der kamcraseitigen BelichtungsmclJ-vorrichtung angepaßte und mit dem objektivseitigen Blendenanschlagsteller verbundene Kupplungsglieder aufweisen (DL-PS 43 102).
Wechselobjektive, die keine derartigen Kupplungsglieder aufweisen, sind ebenfalls an die Kamera ansetzbar und für die Durchführung von photographischen Aufnahmen geeignet, es ist jedoch keine Belichtungsmessung möglich, im Hinblick darauf sind in bekannten Kameras Anschläge vorgesehen, welche die Rückstellbewegung des Einsteilers der Belichiungsmeßvorrichiung in der der größten Blendenöffnung <Anfangsblende) entsprechenden Anfangsstellung des Kupplungsgliedes begrenzen. Mit Hilfe eines solchen Anschlages können Belichtungsmessungen bei eingestellter Arbeitsblende durchgeführt werden. Bei Kameras, die keine derartigen Anschläge aufweisen, sind auch Arbeitsblendemessungen nicht möglich.
Aufgabe der Erfindung ist die insbesondere nachträgliche Anpassung von Wechselobjektiven, die keine mit den Blendenanschlagstellern gekuppelte Stellglieder aufweisen, an Kameras mit Belichtungsinnenmessiing bei Offenblende der eingangs genannten Art zum Zwecke der Belichtungsmessung bei Arbeitsblende.
Erfindungsgemäß wird das dadurch erreicht, daß für Messungen mit Arbeitsblende an Stelle des genannten S Kupplungsgliedes am Wechselobjektiv ein vom Blendensteiler getrieblich unabhängiges starres Stellglied vorgesehen ist, durch das bei angesetztem Wechselobjektiv der Einsteller der Belichtungsmeßvorrichtung entgegen seiner Rückstellfeder in der Anfangsstellung ίο haltbar ist.
Zweckmäßig ist das Stellglied durch eine Schraubverbindung auswechselbar im Gehäuse des Wechselobjektivs befestigt. Die Erfindung ist an einem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel erläutert. Es «5 zeigt
Fig.l ein erfindungsgemäßes Wechselobjektiv in Verbindung mit einer Belichtungsmeßvorrichtung und
Fig. 2 die Befestigung des Stellgliedes gemäß Fig.l im Objektivgehäuse.
» In einem teilweise dargestellten Kameragehäuse 1 (vgl. Fi4;. 1) ist das nach Maßgabe einer Zeitskala 2 einstellbare Meßwerk 3 drehbar gelagert. Das Meßwerk 3 ist in bekannter Weise an einen im Aufnahmestrahlengang liegenden photoelektrischen Wandler 7 ange-
»5 schlossen. Korrespondierend mit dem Meßwerkzeiger 4 ist die Nachführmarke 5 des Einstellers 6 angeordnet. Der Einsteller 6 ist konzentrisch zum Meßwerk 3 drehbar gelagert Die Rückstellfeder 8 sucht den Einsteller 6 im Uhrzeigersinn zu drohen. Gegenüber
jo dem am Einsteller 6 vorgesehenen Zeiger 9 sind mehrere Blendenskalen 10a, lObund 10c vorgesehen.
Diese Blendenskalen 10a, 10έ> und 10c dienen zur Anzeige der Blendenwerte bei Wechselobjektiven mit Vorwahlblende, deren Blendenanschlagsteller It über
JS ein Kupplungsglied mit dem Einsteller 6 der Belichlungsmeßvorrichtung kuppelbar ist. Zur selbsttätigen Berücksichtigung unterschiedlicher Anfangsöffnungen sind diesen Stellgliedern 11 Korrekturwerte entsprechend der jeweiligen Anfangsöffnung des Wechselobjektivs überlagert, so daß sich bei jeweils gleichen Blendenwerten unterschiedliche Stellungen ilcs Zeigers 9 ergeben, während jeweils bei unterschiedlichen Anfangsöffnungen der Zeiger 9 stets d:eselbe Anfangsstellung einnimmt.
iS Das am Kameragehäuse 1 angesetzte Wechselobjektiv 13 (vgl. Fig. 1) weist einen Blendcnstellcr 11 auf. An der Rückseite des Wechselobjektivs 13 ist ein unbewegliches Stellglied 12 im Objektivgehäuse befestigt. Infolge des Schraubgewindes 14 kann das
So Stellglied 12 vom Wechselobjektiv gelöst und erforderlichenfalls ausgetauscht werden. Das vom Blendensteller 11 unabhängige und deshalb starre Stellglied 12 ist so bemessen, daß es den Einsteller 6 der Belichtungsmeßvorrichtung in der allen unterschiedlichen Anfangsöffnungen entsprechenden gleichen Anfangsstellung hält.
Beim Ansetzen des Wechselobjektivs 13 wird durch das starre Stellglied 12 der Einsteller 6 entgegen seiner Rückstellfeder 8 in besagte Anfangsstellung bewegt. Durch Schließen der Objektivblende auf die jeweils eingestellte bzw. vorgewählte Blendenöffnung sind Bclichlungsmessungen mit Arbeitsblcnde möglich. Eine helligkeitsgerechte Paarung von Blende und Belichtungszeit ist in bekannte1' Weise dann eingestellt, wenn die Nachführmarke 5 dem Meßwerkzeigei 4 gegenübersteht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Photographisches Wechselobjektiv für einäugige Spiegelreflexkamera, die zur Belichtungsmessung im Aufnahmestrahlengang bei Offenblende einen an sich mit einem beweglichen Kupplungsglied des objektivseitigen Blendenanschlagstellers kuppelbaren Einsteller aufweist, der infolgedessen bei der Hendenanschlagstellerbewegung entgegen der Kraft einer Rückstellfeder aus einer der Anfangsöff- «ung der Blende entsprechenden Anfangsstellung in die dem eingestellten Blendenwert entsprechende Stellung bewegbar ist, dadurch gekennleichpet. daß für Messungen mit Arbeitsblende an Stelle des genannten Kupplungsgliedes am Wechselobjektiv (J3) ein vom Blendensteller (11) getrieblich unabhängiges starres Stellglied (12) vorgesehen ist, durch das bei angesetztem Wechselobjektiv (13) der Einsteller (6) entgegen seiner Rückstellfeder (8) in besagter Anfangsstellung haltbar ist.
2. Photographisches Wechselobjektiv nach Anspruch 1, dadurch Bekennzeichnet, daß das Stellglied (12) auswechselbar im Gehäuse des Wechselobjektivs (13) befestigt ist.
DE19732315605 1972-05-04 1973-03-29 Wechselobjektiv für Belichtungsinnenmessung Pending DE2315605B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD16273672A DD97312A1 (de) 1972-05-04 1972-05-04

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2315605A1 DE2315605A1 (de) 1973-11-08
DE2315605B2 true DE2315605B2 (de) 1975-07-10

Family

ID=5486432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732315605 Pending DE2315605B2 (de) 1972-05-04 1973-03-29 Wechselobjektiv für Belichtungsinnenmessung

Country Status (5)

Country Link
AT (1) AT324117B (de)
CH (1) CH565387A5 (de)
DD (1) DD97312A1 (de)
DE (1) DE2315605B2 (de)
FR (1) FR2183439A5 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
CH565387A5 (de) 1975-08-15
FR2183439A5 (de) 1973-12-14
DE2315605A1 (de) 1973-11-08
DD97312A1 (de) 1973-04-23
AT324117B (de) 1975-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1797118C3 (de) Kamera mit Wechselobjektiven, insbesondere einäugige Spiegelreflexkamera
DE2315605B2 (de) Wechselobjektiv für Belichtungsinnenmessung
DE2018022A1 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera
DE1522015C3 (de) Spiegelreflexkamera mit Innenmessung
DE2651263B2 (de) Fotografisches Objektiv für Spiegelreflexkameras mit Belichtungsinnenmessung
DE2704931C3 (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit Belichtungsinnenmessung
DE7312384U (de) Wechselobjektiv fuer belichtungsinnenmessung
AT216338B (de) Photographische Kamera mit einsetzbarem photoelektrischen Belichtungsmesser
DE1522021C3 (de) Spiegelreflexkamera
AT201425B (de) Photographische Kamera mit mechanischem Verschlußhemmwerk
AT201988B (de) Mittels eines Einstellers auf verschiedene Belichtungszeiten einstellbarer photographischer Verschluß mit einer wahlweise an- und abschaltbaren Vorrichtung zur automatischen Belichtungsregelung
DE1522048C (de) Photographische Kamera mit photo elektrischem Belichtungsmesser und Wechselobjektiv
DE2328139C3 (de) Vorrichtung zum Abschirmen des Lichteinfalls für den Sucher einer einäugigen Spiegelreflexkamera
AT232848B (de) Photographische Kamera
AT234505B (de) Photographische Kamera
DE599070C (de) Photographische Kamera mit besonderer Sucherkammer
DE1288909B (de) Photographische Kamera mit selbsttaetiger Belichtungssteuerung
DE2062647C3 (de) Wechselobjektiv für eine einäugige Spiegelreflexkamera
DE1124806B (de) Blendenregelvorrichtung fuer photographische Kameras mit Wechselobjektiven
DE1522201C (de) Einäugige Spiegelreflexkamera mit gekuppeltem Belichtungsmesser und Wechselobjektiven unterschied hcher maximaler Öffnung
DE1782535U (de) Einaeugige spiegelreflexkamera.
DE1099345B (de) Fotografischer Verschluss mit an- und abschaltbarer Vorrichtung zur automatischen Belichtungsregelung
DE1154716B (de) Photographische Kamera mit eingebautem elektrischen Belichtungsmesser
DE1127709B (de) Belichtungsregelvorrichtung fuer Photographische Kameras
DE1937985U (de) Fotografische kamera mit einem blitzlichtgeraet.