DE2313754A1 - Bodenbearbeitungsvorrichtung - Google Patents

Bodenbearbeitungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2313754A1
DE2313754A1 DE19732313754 DE2313754A DE2313754A1 DE 2313754 A1 DE2313754 A1 DE 2313754A1 DE 19732313754 DE19732313754 DE 19732313754 DE 2313754 A DE2313754 A DE 2313754A DE 2313754 A1 DE2313754 A1 DE 2313754A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
arms
attached
tractor
laterally
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732313754
Other languages
English (en)
Inventor
Heinrich Fritz Liebrecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leeford London Ltd
Original Assignee
Leeford London Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leeford London Ltd filed Critical Leeford London Ltd
Publication of DE2313754A1 publication Critical patent/DE2313754A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/02Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt
    • E01H1/05Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes
    • E01H1/056Brushing apparatus, e.g. with auxiliary instruments for mechanically loosening dirt with driven brushes having horizontal axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)
  • Lifting Devices For Agricultural Implements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

LEEFORD (LONDON) LIMITED
Ryburgh Works
Great Ryburgh,Fakenham
Norfolk,England
Bodenbearbeitungsvorrichtung
Die Erfindung betrifft Bodenbearbeitungsvorrichtungen,beispielsweise solche mit rotierenden Kehrbürsten und ähnliche Vorrichtungen, welche im Eingriff mit dem Boden befindliche Einrichtungen aufweisen,die über den Boden hinwegbewegt werden und beträchtliche transversale Abmessungen haben.
Derartige Vorrichtungen werden üblicherweise auf einem Traktor durch eine Drei-Punkt-Lagerung befestigt»Man hat herausgefunden, daß die Vorrichtung beim Auftreffen auf einen Buckel auf dem Boden dazu neigt,die vorher mit dem Boden im Eingriff befindliche Einrichtung anzuheben,so daß sie mit dem Boden nicht mehr in Berührung bleibt.Derartige Einrichtungen folgen auch den Konturen der Bodenfläche nicht in ausreichendem Maß.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,eine Bodenbearbeitungsvorrichtung zu schaffen,welche besser den Konturen des Bodens folgt.
309939/0513
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst,daß die Vorrichtung auf einem Rahmen angeordnet ist,der durch eine Einrichtung getragen wird,welche es zuläßt,daß der Rahmen sich vertikal bewegt und seitlich ausgelenkt wird,d.h.,daß jedes Ende sich vertikal und unabhängig von dem anderen Ende bewegen kann.
Gemäß einer Ausführungsforni der Erfindung trägt der Rahmen seitlich angeordnete Achsen,auf denen zwei seitlich voneinander beabstandetej schwenkbare Arme angeordnet sind,die sich nach hinten erstrecken und an ihren hinteren Enden auf dem Traktor befestigt werden können,wobei der Rahmen auch eine Einrichtung zur Befestigung in einer dritten Position auf dem Traktor aufweist.
Die Achseinrichtung kann eine kontinuierliche Stange sein, welche teilweise die Schwerkraft der Einrichtung ausgleicht, um sie seitlich auszulenken und dadurch einen weichen Betrieb zu erreichen.
Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand der Zeichnung erläutert.
Die Bodenbearbeitungsvorrichtung ist in diesem Fall als rotierende Straßenkehrbürste 10 dargestellt,die auf einer Spindel 11 getragen ist,welche in einem Gehäuse 12 befestigt ist und durch eine geeignete Einrichtung angetrieben wird. Mit dem Gehäuse 12 ist eine Platte 13 in der Mitte seiner . Länge verschweißt,und diese Platte trägt einen senkrechten Bolzen 15.Das vordere Ende eines nach innen geneigten kanalartigen Trägers 16 liegt auf der Platte 13 auf und hat eine Öffnung,in welche der Bolzen 15 greift..Der Träger 16 ist quer angeordnet und sein hinteres Ende ist mit dem mittleren Teil eines transversalen kanalartigen Trägers 18 verschweißt.Der Träger 18 trägt in seiner Mitte einen senkrechten Masten T9r welcher durch eine Strebe 20 verstärkt ist,die mit dem Träger 16 verbunden ist. Das obere Ende de-s Mast ens trägt Anschläge die zur Befestigung mit dem üblichen mittels Kugellagern ver-
bundenen oberen Gelenk eines hydraulischen Gelenksystems auf einem Traktor mit Öffnungen versehen sind,wobei die Bürste vom Boden abgehoben werden kann.
Die Teile 12 bis 22 dienen als Rahmen,welcher die Bürste trägt.
Innerhalb des Trägers 18 befindet sich eine transversale Stange oder Achse 24.Ein Paar Arme 25,26 erstreckt sich seitlich im Abstand voneinander und die vorderen Enden der Arme sind auf der Stange 24 angeordnet und entweder an der Stange befestigt oder gewünschtenfalls kann einer der Arme frei auf der Stange rotieren.Vorzugsweise sind die Arme 25,26 an der Achse 24 befestigt,so daß diese als Torsionsstange dient.Die hinteren Enden der Arme tragen transversale Bolzen 27,28 zur schwenkbaren Befestigung an den üblichen mittels Kugellager gelagerten Bodengelenken des Gelenksystems des Traktors.
An Ansätzen 33,34;35,36;37,38;39,40 werden bodenseitige Anschlagsplatten 29,30 und obere Anschlagplatten 31,32 gehaltert. Die Ansätze sind mit dem Träger 18 verschweißt.Diese Anschlagplatten können von den Armen 25,26 erfaßt werden,um ihre unteren und oberen Positionen zu begrenzen.
Die Arme 25,26 tragen Stangen 43,44,welche sich durch die Öffnungen 45,46 in den unteren Anschlagplatten erstrecken und Anschläge 47,48 an ihren unteren Enden haben.Federn 51,52 umgeben die Stangen 43,44 und sind zwischen den Platten und den Anschlägen 47,48 zusammengedrückt,so daß sie als Stoßdämpfer wirken.
309839/0513

Claims (5)

Pat entansprüche
1. Bodenbearbeitungsvorrichtung rait einer Bodenbehandlungseinrichtung, die auf einem Rahmen befestigt ist,der durch eine Einrichtung getragen ist,durch welche der Rahmen sich vertikal bewegen und seitlich derart neigen kann,daß ein Ende der Einrichtung sich vertikal unabhängig von dem anderen Ende bewegen kann.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichn e t,daß der Rahmen seitlich angeordnete Achsen (24) auf-' ' weist,auf denen zwei seitlieh voneinander beabstandete schwenkbare Arme (25,26) angeordnet sind,die sich nach hinten erstrecken und an ihren hinteren Enden an mittels Kugellagern gelagerten Gelenken des Traktors befestigt sein können und der Arm auch eine Einrichtung zur Befestigung in einer dritten Position auf dem Traktor aufweist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2,dadurch gekennzeichii e t,daß die Einrichtung eine rotierende Bürste (10) ist, die von einer Spindel (11) getragen ist,die sich in einem Gehäuse (12) befindet,das Gehäuse 3,n- dem Rahmen durch einen senkrechten Bolzen (15) befestigt ist und der Rahmen längsseitig ein Glied (16) aufweist,daß an seinem vorderen Ende den Bolzen trägt und an seinem hinteren Ende einen transversalen Träger
, (18) trägt,der Träger die Achse und einen senkrechten Masten (19) stützt,dessen oberes Ende an dem oberen über ein Kugellager verbundenen Gelenk des Traktors befestigt sein kann.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,dadurch g ekennz ei chne t, daß eine Anschiageinrichtung auf dem Träger vorgesehen ist, welche die nach oben und unten gerichteten Bewegungen der Arme begrenzt.
5. Vorrichtung nach Snpruch 4, dadurch g e k e η η ζ ei c h η e t, daß die Arme Stangen (43,44) tragen,welche durch Schlitze (45,46) in den Anschlaggliedern (47,48) ragen und Federn (51, 52) tragen,die als Stoßdämpfer dienen.
309839/0513
6» Vorrichtung nach, einem der Ansprüche 2 bis 5,dadurch,g e kennzeichne t,daß die Arme an der Achse derart befestigt sind,daß diese als Torsionsstange dient.
309839/0513
Leerseite
DE19732313754 1972-03-23 1973-03-20 Bodenbearbeitungsvorrichtung Pending DE2313754A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1358772A GB1409920A (en) 1972-03-23 1972-03-23 Ground sweeping apparatus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2313754A1 true DE2313754A1 (de) 1973-09-27

Family

ID=10025685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732313754 Pending DE2313754A1 (de) 1972-03-23 1973-03-20 Bodenbearbeitungsvorrichtung

Country Status (6)

Country Link
AU (1) AU5345173A (de)
DE (1) DE2313754A1 (de)
FR (1) FR2177068B3 (de)
GB (1) GB1409920A (de)
NO (1) NO134123C (de)
SE (1) SE401001B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112127306A (zh) * 2020-10-28 2020-12-25 蒋小春 一种便于安装的多功能车载式道路清扫装置

Also Published As

Publication number Publication date
NO134123B (de) 1976-05-10
FR2177068B3 (de) 1976-03-19
FR2177068A1 (de) 1973-11-02
SE401001B (sv) 1978-04-17
NO134123C (de) 1976-08-18
AU5345173A (en) 1974-09-19
GB1409920A (en) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2637444C2 (de) Kombinierte Bodenbearbeitungsmaschine
DE2415363A1 (de) Halterungsvorrichtung zum befestigen eines arbeitsgeraets an einem fahrzeug
EP0391093A1 (de) Landwirtschaftliche Arbeitsmaschine
DE1807202A1 (de) Bodenbearbeitungsmaschine
DE2127434A1 (de) Fahrbarer Löffelbagger
DE2149657A1 (de) Aufhaengung fuer Fahrzeugraeder an Torsionsstaeben
EP1245740A1 (de) Baufahrzeug mit einem Arbeitsgerät
DE2313754A1 (de) Bodenbearbeitungsvorrichtung
EP0566033B1 (de) Tragrahmen mit landwirtschaftlicher Erntemaschine, insbesondere Rotationsmähwerk
DE19618839B4 (de) Doppelkreiselschwader
DE3914423C2 (de) Zubehör für Anbaugeräte
DE4122072A1 (de) Fahrwerk fuer kreiselheumaschinen, wie kreiselschwader
DE1782942B2 (de) Einrichtung zum Befestigen eines landwirtschaftlichen Gerätes an der genormten Dreipunktkupplung eines Schleppers
DE2355551C2 (de) Rahmenaufbau für Kippfahrzeuge
DE2653924C2 (de)
DE3801895A1 (de) Vorrichtung an der frontseite eines ackerschleppers zum anheben eines zusatzgewichttraegers in eine transportstellung
DE2160227A1 (de) Hoehenverstellbare spritzgestaengeaufhaengung fuer fahrbare schaedlingsbekaempfungsgeraete in feldkulturen mit einem quer zur fahrtrichtung liegenden spritzgestaenge
DE894565C (de) Keilfoermiger, um eine vor dem Fahrzeug angeordnete Schwenkwelle seitlich verschwenkbarer Vorbauschneepflug
DE1257187C2 (de) Strassenwalze
DE3990519C2 (de) Fahrzeug zum Enteisen von Flugzeugen
AT218781B (de) Anbauvorrichtung für Sternrad-Heumaschinen an Schlepper
DE2009223A1 (de) Patentwesen, Ost-Berlin WP13847O Pflug, insbesondere Drehpflug mit doppeltem Hinterrad
DE153591C (de)
AT160828B (de) Vorrichtung zur wahlweisen Benutzung eines Fahrzeuges für Räder- oder Raupenbetrieb.
EP0198952A2 (de) Mehrschariger Frontanbaupflug