DE2313466A1 - Kurbelgetriebe - Google Patents

Kurbelgetriebe

Info

Publication number
DE2313466A1
DE2313466A1 DE2313466A DE2313466A DE2313466A1 DE 2313466 A1 DE2313466 A1 DE 2313466A1 DE 2313466 A DE2313466 A DE 2313466A DE 2313466 A DE2313466 A DE 2313466A DE 2313466 A1 DE2313466 A1 DE 2313466A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crank
following
mechanism according
eccentric
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2313466A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2313466B2 (de
DE2313466C3 (de
Inventor
Blaz Dipl Ing Santic
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Original Assignee
Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH filed Critical Mengele and Soehne Maschinenfabriken Karl GmbH
Priority to DE19732313466 priority Critical patent/DE2313466C3/de
Priority claimed from DE19732313466 external-priority patent/DE2313466C3/de
Publication of DE2313466A1 publication Critical patent/DE2313466A1/de
Publication of DE2313466B2 publication Critical patent/DE2313466B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2313466C3 publication Critical patent/DE2313466C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B75/22Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement
    • F02B75/222Multi-cylinder engines with cylinders in V, fan, or star arrangement with cylinders in star arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B1/00Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen
    • B30B1/10Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism
    • B30B1/14Presses, using a press ram, characterised by the features of the drive therefor, pressure being transmitted directly, or through simple thrust or tension members only, to the press ram or platen by toggle mechanism operated by cams, eccentrics, or cranks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H21/00Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides
    • F16H21/10Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane
    • F16H21/16Gearings comprising primarily only links or levers, with or without slides all movement being in, or parallel to, a single plane for interconverting rotary motion and reciprocating motion
    • F16H21/18Crank gearings; Eccentric gearings
    • F16H21/34Crank gearings; Eccentric gearings with two or more connecting-rods to each crank or eccentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B9/00Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups
    • F01B9/04Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft
    • F01B9/06Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft the piston motion being transmitted by curved surfaces
    • F01B2009/061Reciprocating-piston machines or engines characterised by connections between pistons and main shafts and not specific to preceding groups with rotary main shaft other than crankshaft the piston motion being transmitted by curved surfaces by cams
    • F01B2009/063Mono-lobe cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B75/00Other engines
    • F02B75/16Engines characterised by number of cylinders, e.g. single-cylinder engines
    • F02B75/18Multi-cylinder engines
    • F02B2075/1804Number of cylinders
    • F02B2075/1816Number of cylinders four

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

  • Kw Mehrkolbengetriebe Kurbelgetriebe Die Erfindung betrifft ein Kurbelgetriebe, z.B. Schubkurbel, mit einer zentrischen Welle, um welche eine Exzenterscheibe oder ein Kurbelarm mit Kurbel rotiert, wobei die Exzenterscheibe oder Kurbel mit Druck-/Zugkräfte übertragenden Schwingt eilen (Koppeln) verbunden sind, welche ihrerseits mit in oder an Führungen, z.B. Zylindern, hin-und herbeweglichen Bauteilen. (Schlitten), z.B. Kolben über Drehgelenke (Kolbenbolzen) in Verbindung stehen.
  • Bei den bekannten Kurbelgetrieben, zzB. von Kraft- bzw.
  • Arbeitsmaschinen, bewegt die Exzenterscheibe oder die Kurbel über ein Pleuel einen einzigen Arbeitskolben, der sich in einem Zylinder hin- und herbewegt und dabei in einer Richtung einen Nutzhub ausübt.
  • Sofern solche maschinen mehrere Arbeitskolben besitzen, befinden sich diese in der Regel in Bezug auf die Antriebswelle nebeneinander an je einer Exzenterscheibe oder an Kurbelkröpfungen einer Kurbelwelle. Dies bedingt eine lange Exzenter- oder Kurbelwelle, die mehrfach gelagert werden muß. Daher benötigen derartige Maschinen einen großen baulichen und räumlichen Aufwand.
  • Außerdem treten bei derart langen Wellen in der Regel Schwingungszustände auf, die nur mit zusätzlichem Aufwand zu dämpfen sind. Auf Schwingungen dieser Art sind Ermüdungserscheinungen des Materials zurückzufüren, die zum Bruch führen und die Funktionsweise damit verbundener Aggregate beeinträchtigen bzw. stören können. Auch stellen derartige Schwingungen für die damit hantierenden Personen eine Gefahr dar.
  • Es sind zwar bereits Kurbelgetriebe bei Hydropumpen bekannt, bei welchen mehrere Arbeitskolben rund um eine einzige Exzenterscheibe mit schwenkbar ausgeführten Kolbenfüßen angeordnet sind. Die dabei die Schwingbewegungen ermöglichenden Lagerteile müssen hydrostatisch geschmiert werden, was wirtschaftlich sinnvoll nur bei Hydroölpumpen ausführbar ist.
  • Daher sind der Verwendung derartiger Exzenterscheibenantriebe schon hierdurch enge Grenzen gesetzt.
  • Da bei diesen Hydropumpen die Exzenterscheibe die Kolben ferner nur in Druckrichtung bewegen können, benötigen sie für den z.B. Rückhub zusätzliche Einrichtungen, z.B. Kraftspeicher (Federn) und dergleichen, was erhöhte Druckkräfte, also erhöhten Antriebsaufwand bedingt.
  • Der Erfindung liegt demnach die Aufgabe zugrunde, ein einfaches und kleinere Abmessungen erforderndes Kurbelgetriebe zu schaffen, bei dem Reibungsverluste und Schwingungszustände geringer sind und die Leistung bei mehreren Schwingt eilen gleichmässiger zur entnehmen ist und bei dem Kraft- und Energiespeicher oder andere zusätzliche Rückhubeinrichtungen entfallen.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird im Prinzip gelöst durch ein Kurbelgetriebe, bei dem die Schwingteile in etwa einer Ebene angeordnet und in Druckrichtung mit je eine Zylindermantelfläche der Exzenterscheibe bzw. der Kurbel umgreifenden Schalenfläche und in Zugrichtung mit einem in Halteformen an den Schwingt eilen eingreifenden die Exzenterscheibe bzw. die Kurbel konzentrisch umgebenden Ring reib- bzw. formschlüssig gehalten sind.
  • Im Prinzip vertritt beim Erfindungsgegenstand ein einziger Ring die Zugseite der bekannten Pleuel und ersetzt somit eine Vielzahl von Pleuelfußhälften, z.B. bei Brennkraftmaschinen.
  • Die Erfindung ermöglicht recht vielseitige Ausführungsarten und erschließt Anwendungen in nahezu allen technischen Gebieten mit oft angestrebtem aber bisher nicht erreichtem Wirkungsgrad, da die erfindungsgemäßen Kurbelgetriebe lediglich eine übliche Zapfenschmierung benötigen und wie die bekannten Pleuel von z.B. Brennkraftmaschinen durch geringen Verschleiß noch übertreffen können.
  • In der Regel wird man die Schwingachsen der Schwingteile regelmässig um die Exzenterscheibe bzw. Kurbel herum verteilt anordnen. Bei einer hiervon abweichenden zentralunsymmetrischen Anordnung ist daran gedacht, die Halteformen für den Ring an den Schwingteilen so auszubilden, daß er größte Öffnungswinkel auf der Gegenseite der die Exzenterscheibe bzw.
  • Kurbel umfassenden Schwingteilbogenfläche immer kleiner ist als 1800. Das wird erfindungsgemäß durch entsprechende die Schwingteilschalenfläche entsprechend verlängerten Schenkel erreicht.
  • Um die Schwingteile an, der Exzenterscheibe achsial zu halten, ist daran gedacht, sie mit den Rand der Exzenterscheibe umgebenden gabelförmigen Schenkeln zu versehen.In umgekehrter Weise kann natürlich auch die Exzenterscheibe mit einer Gleitrinne versehen sein.
  • In einfacher Weise kann die Exzenterscheibe oder die Kurbel am Umfang eine T-förmige Rundhöhlung mit einem mittleren Schlitz aufweisen, in welchem ein T-förmiger Schwingteilfuß verankert und in Druck- und Zugrichtung gehalten ist. Zwischen den Führungsflächen der Schwingt eile und der Exzenterscheibe bzw. Kurbel können außer einer Ausbildung von Gleitflächen auch Gleitlager oder Wälzlager vorgesehen sein, wobei die Lager auch mehrteilig ausgeführt sein können.
  • Eine im Prinzip bei Kurbelgetrieben neuartige Lagerung wird dadurch erreicht, daß die Schwingteilfüße eine geschlossene Rollbahn aufweisen und dort ein endloses Kettenwälzlager umläuft.
  • Die Rollbahn hat dabei vorzugsweise einen nierenförmigen Verlauf.
  • In Lösung dieser Teilaufgabe ist ferner daran gedacht, zwischen der Exzenterscheibe bzw. der Kurbel und dem Schwingteil eine einzige Rundweg-Wälzlagerkette anzuordnen, die Dehnausgleichsglieder besitzt.
  • Als Dehnausgleichsglieder ist erfindungsgemäß vorgesehen, die Kettenlaschen zwischen je zwei Walzen als Spreizgelenkhebel auszubilden und diese an ihren Spreizgelenkbolzen durch eine ringsum geführte Spiralfeder miteinander zu verbinden, wobei die Spreizhebel einen inneren, gegebenenfalls auch äusseren Anschlag aufweisen können.
  • Durch diese Wälzlageranordnung können sich natürlicherweise unter jeder Schwingteilschalenfläche und Exzenterscheibe bzw.
  • Kurbelmantelfläche verschiedene Abwälzgeschwindigkeiten ausbilden, wobei sich die Lagerteile untereinander nicht behindern, so daß ein Rutschen ausgeschlossen ist.
  • Diese Ausbildung ist besonders geeignet für Brennkraftmaschinen mit mehr als drei Zylindern in einer Führungsebene, weil sich hierbei die Zylinder mit ihren radialen Kräften auf die Kurbel nicht gegenseitig beeinflussen können.
  • Als Halteform des Ringes an den Schwingteilen wird man in der Regel eine Bogennut vorsehen. Die Zugflächen des Ringes bzw. der Schwingteile kann man als Gleitflächen ausbilden.
  • Sie können auch mit die Berührungsflächen der Schwingt eile umgebenden durchgehenden Wälzlagern,ettenumlauflager oder ein durchgehendes bzw. mehrteiliges Gleitlager aufweisen.
  • In Fällen, wo z.B. verschiedene Rückhubgeschwindigkeiten erwünscht sind, ist daran gedacht, die Antriebswelle gegenüber dem Kreuzungspunkt der verlängert gedachten Führungsachsen verschoben oder verschiebbar auszubilden.
  • Man kann z.B. dieFührungen so anordnen, daß ihre gedachten Führungsachsen Tangenten mit wenigstens einer konzentrisch die Antriebswellenachse umgebenden gedachten Kreislinie bilden.
  • Bei einer anderen Ausführungsform der Erfindung ist vorgesehen, die Mantelfläche der Exzenterscheibe bzw. der Kurbel stumpfkegelförmig auszubilden, wobei die Achsen der Führungen senkrecht zu der Mantelfläche der Kegel flächen stehen, und der Ring entsprechende Zugflächen besitzt oder als Rundring in einer entsprechenden Nut gehalten ist.
  • Das erfindungsgemäße Prinzip ermöglicht desweiteren, die Schwingteile inerhalb eines Exzenterringes mit kinematischer Umkehrung des Kurbelabtriebes nach innen anzuordnen. Eine solche Anordnung ist z.B. bei Knet- und Mischmaschinen denkbar.
  • Natürlich kann man auch mehrere erfindungsgemäße Kurbelgetriebe auf einer gemeinsamen Antriebswelle nebeneinander anordnen, wobei man zweckmässigerweise die Führung einer Exzenterscheibe bzw. einer Kurbel gegenüber der folgenden polar versetzt.
  • Man kann natürlich auch zwecks Schwingungs- und Torsionsausgleich die Exzenterscheiben bzw. Kurbeln mit ihren Schwingteilen um die Antriebswelle herum konzentrisch versetzen. Man erreicht auf diese Weise z.B. in Anwendung der erfindungsgemäßen Kurbelgetriebe bei Brennkraftmaschinen einen vollständigen Massenausgleich.
  • Infolge der kleinen Bauweise ist es erfindungsgemäß möglich, wenigstens zwei Kurbelgetriebe z.B. bei Arbeitsmaschinen wie Pressen über- oder nebeneinandern anzuordnen, wobei die Kurbelgetriebe mit ihren Arbeitswerkzeugen nach Art eines Revolverkopfes gegeneinander auch verdrehbar ausgebildet sein können.
  • Erfindungsgemäß ist daran gedacht, an die Schwingteile (Koppeln) in entsprechenden Geradeführungen Arbeitsstempel von Pressen oder Stanzen sowie Tauchkolben von Brennkraftmaschi nen anzuordnen.
  • Eine besondere Ausführungsart nach der Erfindung sieht eine prinzipielle Abwandlung derart vor, daß die Führungsöffnungen bzw. beidseitige Öffnungen der Führungen parallel zur Schwingrichtung der Kolbenbolzenachse liegen. Auf diese Weise erhält man baulich kleinste Abmessungen.
  • Die Ausführung dieses Prinzips ist z.B. bei Trockenrasierapparaten anwendbar, wobei an die Schwingteile Obermesser angeschlossen und eine Untermesserscheibe mit entsprechenden in den verschiedenen Schwingrichtungen ausgerichteten Einlaufschlitzen bzw. Netzen (Messerbalken) ausgeführt ist. Dabei kann auch die Exzenterscheibe als zentraler Messerträger ausgebildet sein, wobei alle Scherflächen auf kleinster Fläche konzentriert sind.
  • In vorteilhafter Weise ist das erfindungsgemäße Kurbelgetriebe auch als Antriebsmittel eines Generators anzuwenden, der im wesentlichen z.B. aus an den Schwingteilen angeordneten Tauchankern und aus als Feldmagnete ausgebildeten Zylindern besteht.
  • Hierbei kann man in einfacher Weise im Wege der Tauchanker Endschalter zur Umpolung usf. anordnen. Durch Änderung der Hubgeschwindigkeiten der Tauchanker kann man hierbei die verschiedensten Spannungscharakteristiken erreichen, wie man durch Umpolen und Phaserverschiebung in einfacher Weise Kom-' mutatoren ersetzen und sowohl gleichstromöhnliche Charakteristiken erzielen als auch bestimmte Spannungen für medizinische und andere Zwecke erzeugen kann.
  • Diese Beispiele ließen sich noch beliebig vermehren. Es sei hier nur angedeutet die Anwendung bei Kolben-Hydro- bzw. Vakuumpumpen, -Verdichtern, Massageapparaten oder die Anwendung in Form eines zweigeteilten Dornes zur Herstellung nahtloser Rohre, bei denen im Hinterteil hintereinander radial ausgerichtete Hämmer bzw. Prägewerkzeuge in einer die Dornaunenfläche fortsetzenden paraboloidischen Form an entsprechenden Kurbeltrieben angeordnet sein können.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand von verschiedenen Ausführungsbeispielen näher erläutert und beschrieben.
  • Es zeigen: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Kurbelgetriebe mit Exzenterscheibenantrieb in einem Gehäuse; Fig. 2 das Kurbelgetriebe nach Fig. 1 im Seitenschnitt; Fig. 3 eine Einzelheit eines erfindungsgemäßen Kurbelgetriebes mit einer V-Anordnung der Führungen; Fig. 4 das erfindungsgemäße Kurbelgetriebe bei einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine; Fig. 5-8 eine erfindungsgemäß ausgebildete Rundweg- Wälzlagerkette; Fig. 9 ein erfindungsgemäß mit Kurbelgetriebe ausgeführter Stanzautomat mit zwei übereinander liegenden Arbeitsstellen; Fig. 10 ein Stanzautomat mit revolverkopfförmig gegeneinander verdrehbaren Preßstößeln; Fig. iOa ist eine Abwandlung des Stanzautomates gemäß Fig. 10; Fig. 11 ein erfindungsgemäß ausgebildeter Stanzautomat mit zwei in gleicher Arbeitsebene- schräg zueinander liegenden Arbeitsstellen; Fig. 12 ein Verdichter mit zwei nebeneinander liegenden Exzenterscheiben im Längsschnitt; Fig. 13 der Verdichter gemäß Fig. 12 im Querschnitt; Fig. 14 ein erfindungsgemäß ausgebildeter elektrischer Trockenrasierapparat in Seitenansicht mit einem Teilschnitt; Fig. 15 ist der Schnitt A - B gemäß Fig. 14 Fig. 16 die Untermesseranordnung des Rasierapparates gemäß Fig. 14; Fig. 17 eine Vereinfachung des Erfindungsprinzips; In den Fig. 1 und 2 ist das erfindungsgemäße Kurbelgetriebe im Prinzip dargestellt. 1 ist eines Antriebswelle und 2 eine auf dieser fest angeordnete Exzenterscheibe. Mit den Bezugszeichen 3a bis 3d sind ringsum die Exzenterscheibe symmetrisoh verteilt angeordnete Schwingteile 3 bezeichnet, die erfindungsgemäß mit ihren Schalenflächen 4 am äußeren Lagerring 5a von Wälzlagern 5 (Drucklagern) abgestützt sind. Durch Kolbenbolzen 6 sind sie mit Kolben 7 (7a - 7d) verbunden, die in Führungszylindern 8 gleitbeweglich gelagert sind. Bogumu~e 9 an den Schwiteilen 3 nehmen einen die Exzenterscheibe 2 konzentrisch umgebenden Ring 10 auf, der formschlüssig von allen Schwingteilen 3 gehalten ist.
  • Wie ersichtlich sind die Bogennuten bei den Schwingteilen 3 als T-förmige Höhlung ausgebildet. Der Ring 10 ist - was nicht dargestellt ist - bajonettartig in diese mit einem eines Lager 11 eingeführt, das auf den Lagerring 5 a aufgezogen ist.
  • Zwischen den Drucklagern 5 ist ein Axiallager 12 eingefügt.
  • Bei dieser Anordnung werden beim Antrieb an der Exzenterschebt 2 die Druckkräfte derselben über die Drucklager 5, den Lagerring 5a über die Schalenflächen 4 in die Schwingteile 3 eingeleitet.
  • Die beschriebenen Teile bilden dabei mit dem jeweils den größten radialen Druckwiderstand ausübenden Schwingteil 3 zusammen während eines Arbeitsganges ein Pleuel, d.h. sie übernehmen diekinematischen Bewegungen entsprechend den sonst an sich bekannten Pleueln bzw. Koppeln.
  • Beim Rückhub wirkt die Rückstellkraft über die Schwingteile ,, den Rückhubring 10, der gegen die Bogenschalengleitflächen (3a der Schwingteilhöhlung 9 anliegt, und das Wälzlager 11, den Lagerring 5a und die Drucklager 5 in die Exzenterscheibe 2 entgegengesetzt.
  • Während des Rückhubganges wirkt der Ring lo zusammen mit den jeweils den größten radialen Zugwiderstand aufweisenden Schwingteilen 3 durch Reibschlußverbindung als Pleuel bzw.
  • Koppel.
  • Beim Arbeitsgang des in Fig. 1 dargestellten Schwingteiles 3d mit dem Kolben 7d haben diese den größten radialen Druckwiderstand, so daß die Schalenfläche 4 des Schwingteiles 3d mit dem Lagerring Sa reibschlüssig verbunden und kurzzeitig eine Druckkoppel gebildet ist. Die anderen Schwingteile 3a, 3b und 3c haben infolge des Kraftverlaufdiagrammes gar keinen oder einen ganz kleinen radialen Druckwiderstand, so daß diese und der mit Schwingteil 3d gekuppelte Ring 5a mit geringster Belastung aneinander vorbeigleiten können.
  • Die Rückhubkraft, die im dargestellten Falle am Kolben 7c wirkt, wird ebenfalls fast reibungslos übernommen, wobei ebenso nur kurzzeitig Reibungsschluß zwischen der Gleitbogenfläche des Schwingteiles 3c mit dem Ringbogenstück loc ein Zugkoppel bildet.
  • Im nächsten Moment wiederholt sich dieses Spiel für die in Drehrichtung folgenden Kurbelgetriebeteile.
  • Die dargestellte Reihenfolge wird man z.B. bei Pressen wählen; bei Brennkraftmaschinen wird eine andere Reihenfolge benötigt.
  • In Fig. 3 ist die erfindungsgemäße Kurbelgetriebeanordnung beispielsweise bei einem V-Motor veranschaulicht. Hier ist ersichtlich, daß auch bei unsymmetrischer Anordnung von nur zwei Schwingteilen auf einer Kurbelkröpfung die Arbeitsweise gewährleistet ist. Das geschieht dadurch, daß die Schwingteile 15 im unbelegten Außenwinkel yB mit verlängerten Gabelschenkeln 15a versehen sind. Der Winkel dA soll hier immer größer als 1800 sein, um eine sichere konzentrische Halterung für den Ring 16 zu gewährleisten.
  • In Fig. 4 ist eine Brennkraftmaschine dargestellt, deren Tauchkolben 17 und deren Zylinder 18 für die anderen Zylinder stellvertretend ausführlicher dargestellt ist. Der Ring 19 dient hierbei als Zugring für den Saugtakt.
  • Erfindungsgemäß sind Schwingteile 20 am Schwingteilfuß mit nierenförmigen Gleitbahnen 20a versehen1 an welchen endlose lvälzkettenlager 21 umlaufen.
  • Mit Pfeil a im Kurbelkreis b ist die Hauptbewegung der Kurbelkröpfung 22 um die Antriebswelle 23 angedeutet. Die Rollbewegung der Wälzlagerketten 21 hat hierbei immer die gleiche Richtung C und entsprehend der jeweiligen Lager der Schwingteile 20 jeweils eine andere Geschwindigkeit. Bei dieser erfindungsgemäßen Ausbildung des Kurbelgetriebes können sich auch bei größtmöglicher Zylinderzahl diese gegenseitig nicht behindern.
  • Die Reibung, welche bei Umdrehung der Kurbelkröpfung 22 infolge ihrer Kurbelzapfenradialkräfte entsteht, ist - wie leicht einzusehen - bei dieser Anordnung gegenüber derjenigen bei den bekannten Brennkraftmaschinen äußerst gering.
  • Ein gleicher Effekt wird nach der Erfindung durch eine z.B.
  • die Gleitflächen einer Exzenterscheibe oder eines Kurbelzapfens umgebenden Rundwg-Wälzlagerkette 25 erreicht. Dieses ist in den Fig. 5 bis 8 veranschaulicht.
  • wig. 6 zeigt den Schnitt A - B durch die Anordnung gemäß Fig.. 5. Hier sind Walzen 26 an ihren Zapfen 27 und 28 durch aus Hebeln 29 und 30 und durch'Zapfenbolzen 31 bestehende Spreizgelenke gehalten. An den Zapfenbolzen 31 ist beidseitig eine ringsum geführte Spiralfeder 32 in einer einen Dehnungsausgleich ermöglichenden Weise befestigt. Um die Walzen 26 an die Gleitfläche anzudrücken, ist die Spiralfeder 32 entsprechend vorgespannt.
  • Wie in Fig. 7 und 8 veranschaulicht, besitzen die Spreizhebel 29 und 30 Anschläge 33 und 34, um das Dehnungsspiel beidseitig zu begrenzen.
  • In Fig. 9 ist weiter an Hand einer erfindungsmäßen Presse die Mannigfaltigkeit der Ausführungsmöglichkeiten veranschaulicht.
  • In einem Säulengestell 35 sind in zwei übereinanderliegenden Arbeitsebenen mit je zwei Pressblöcke 36 und 37 sowie 38 und 39 gebildete Arbeitsstellen 40 und 4i übereinander angeordnet. Zwei Schwingteile 42 und 43 sind mit den an nicht dargestellten Säulen geführten Preßblöcken 37 und 38 gelenkig verbunden, während Schwingt eile 44 und 45 hydraulische Pumpen 46 und 47 antreiben. Diese treiben über nicht dargestellte Steuerventile Preßzylinder 48 und 49, die mit den Preßblöcken 36 und 39, >.B. für nicht dargestellte Gegenhalter, verbunden sind.ll Eine weitere Ausführungsmöglichkeit nach Fig. 10 zeigt eine erfindungsgemäße Presse mit zwei übereinander angeordneten Antriebswellen und mit zwei revolverartig fiir mehrere, wechselweise benutzbaren Werkzeuge u.a. verdrehbaren Führungsblöcken.
  • In einem Pressengestell 50 sind zwei Antriebswellen 51 und 52 gelagert. An diesen sind die erfindungsgemäßen Kurbelgetriebe 53 und 54 mit je vier Stößeln 55 bis 58, sowie 59 bis 62 angeordnet, deren Führungen 55 a bis 58 a sowie 59 a bis 62 a in Drehgestellen 73 und 74 ausgebildet sind. Die Drehgestelle 63 und 64 dienen gleichzeitig als Gehäuse für die Kurbelgetriebe 53 und 54.
  • Die beiden Drehgestelle 63 und 64 sind durch Arretierungsbalken 65 und 66 festgehalten. Zur Betätigung der Arretierunsbalken 65 und 66 dienen je zwei Spindelwellen 67 und 68 bzw. 69 und 70, die durch Elektromotoren 71 und 72 angetrieben werden. Die nicht dargestellten Spindelmuttern sind in Bohrungen der Arretierungsbalken 65 und 66 eingelassen. Die synchron bewegbaren Arretierungsbalken 65 und 66 greifen mit Nasen 73 an je vier Höhlungen 74 und 75 der Drehgestelle 63 und 64 in der Raststellung ein.
  • Die Arretierungsbalken 65 und 66 können ferner zur genaueren Justierung der Drehgestelle 63 und 64 an ihren Eingriffs flanken mit nicht dargestellten Zentrierungsbol/en in nicht dargestellte Zentrierungsöffnungen an den Drehgestellen eingreifen. Zweckmässig sind hierzu Fangvorrichtungen vorgesehen.
  • Mit der erfindungsgemäßen Anordnung ist ein schneller Wechsel der Werkzeuge möglich. Die Arretierungsbalken 65 und 66 werden dabei aus der dargestellten Raststellung mit Hilfe der Elektromotore 71 und 72 über die Spindelwellen 67 bis 70 und die nicht dargestellten Spindelmuttern nach außen gefahren. Danach werden die Drehgestelle 63 und 64 in die jeweils gewünschte Wechselstellung verbracht.
  • Damit die Arretierungsbalken die Drehgestelle nicht behindern, sind sie im Bereich der Stößel 55 bis 62 entsprechend ausgespart.
  • Nach der Einstellung der Drehgestelle werden die Arretierungsbalken 65 und 66 wieder in die Endstellung verbracht, die die durch Anschlagflächen an den Arretierungsbalken und ggf. durch End- und Drehmoment schalter bestimmt ist.
  • In der gezeichneten Stellung befinden sich nicht dargestellte Werkzeuge und zwar eine Patrize am Stößel 58 und eine Matrize am Stößel 59 in Wirkstellung.
  • Erfindungsgemäß können die beiden Kurbelgetriebe 63 und 64 verschieden lange Hubwege aufweisen, um z.B. verschiedene Bearbeitungsvorgänge der im Wechsel einander zugeordneten Patrizen und Matrizen zu ermöglichen. Ebenso können auch verschiedene Geschwindigkeiten gewählt werden.
  • Die unterschiedlichen Hubwege und -Geschwindigkeiten können durch Versetzung der Führungsachsen zur Antriebswellenachse und/oder durch die Wahl ihrer Exzentrizität ermöglicht werden.
  • In Figur 10 a besitzen die Arretierungsbalken 76 und 77 im Unterschied zu der vorbeschriebenen Anordnung etwa eine U-Form, so daß sie das Pressengestell mit ihren Seitenschenkeln 76 a und 76 b umgreifen. Die die Schenkel 76 a und 76 b verbindenden Stege 76 c und 76 d gestatten diese Werkzeuge auch in einfacher Weise beiderseitig des Pressgestells auszuwechseln.
  • In Figur lt ist das Ausführungsbeispiel eines weiteren Stanzautomaten veranschaulicht. Dieser besitzt zwei Arbeitsstellen 78 und 79, deren Ebenen in einem Winkel von 900 zueinander stehen. Von einer Exzenterscheibe 80 werden Koppeln 81 und 82 angetrieben, die mit zwei an nicht dargestellten Säulen geführten Preßblöcken 83 und 84 gelenkig verbunden sind. Zwei oben gelegene Koppeln 85 und 86 sind mit Kolben 87 und 88 mit vorgesehenen hydraulischen Geberpumpen gelenkig verbunden. Letztere treiben über nicht dargestellte Steuerventile und hydraulische Einrichtungen Preßzylinder 89 und 90, die mit Gegenhalterpreßblöcken 91 und 92 verbunden sind. An den Preßblöcken 83 und 84 sind Patrizen 85 a und 84 a angeordnet, die Matrizen 91 a und 92 a an den Preßblöcken 91 und 92 zusammenwirken. Durch die schräge Anordnung der Arbeitsstellen zur Bodenebene wird ein leichteres Ausblasen und Sammeln der Stanzstücke in die strichliert angedeuteten Behälter 93 und 94 erleichtert, für die am Pressengestell eine entsprechende Höhlung vorgesehen ist.
  • Der in Figur 12 und 13 gezeigte Kolbenkompressor besitzt je zwei an einer Antriebswelle 35 nebeneinander angeordnete Exzenterscheiben 96 und 97 über deren senkrecht einander gegenüberliegende Kurbelgetriebe die am Fuß gabelförmig ausgebildeten Koppeln 99 bis 102 gelenkig mit den antriebsseitig angeordneten Kolben 103 bis 106 verbunden sind. Die Führungsachsen der Arbeitszylinder 107 bis 110 stehen dabei senkrecht aufeinander.
  • Die Exzentrizitäten der Exzenterscheiben 96 und 97 sind gegeneinander um etwa 900 versetzt.
  • Zugringe 111 und 112 halten die Koppeln an den Exzenterscheiben 96 und 97.
  • Der in den Figuren 14 bis 16 gezeigte elektrische Trockenrasierapparat besitzt drei in verschiedenen Richtungen schwingende Obermesser 113 bis 115 - vgl. Fig. 16 - sowie ein zentral angeordnetes Obermesser 116 an einer Scherplatte 117. Letzteres ist mit der Antriebswelle fest verbunden.
  • In Figuren 14 und 15 sind die Antriebsteile des Trockenrasierapparates an einem Zylinderteilschnitt veranschaulicht. Dem Obermesser 113 gegenüber ist ein netzartiges Untermesser 118 in der Scherplatte 117 vorgesehen. Die beiden anderen Schneidwerke sind analog ausgebildet, Die Antriebsteile bestehen aus einem Schwingteil 119, das in einer Gehäusehöhlung 120 radial verschiebbar angeordnet und durch einen Kolbenbolzen 121 a mit der Koppel 122 gelenkig verbunden ist. Die Koppel 122 ist - wie in Figur 14 zu sehen - an ihrem Fuß als Lagerschale ausgebildet; deren Lagerfläche 424 ebenso wie die der Exzenterscheibe 12t stumpfkegelförmig ausgebildet ist. Die Schalenflächen der drei Koppeln 122 können - wie durch 125 angedeutet -mit einem gleitförmigen Werkstoff belegt sein.
  • In Nuten 123 a und 123 b des Koppelfußes 123 sind zwei Ringe 126 und 127 gelagert, durch welche die Koppeln an der Exzenterscheibe 124 senkrecht angeordnet, so daß - wie ersichtlich - das Scherplatt 117 mit den Obermessern 113 bis 115 sowie dem Untermesser 118 eine kegelförmige Form aufweist, wodurch auch in Höhlungen gelegene Hautpartien zu erreichen sind und die Haut beim Rasieren gespannt werden kann. Das Scherblatt 117 ist - wie in Figur 14 zu sehen - durch einen hülsenförmigen Deckel 128 am Gehäuse 129 gehalten.
  • In Figur 17 ist eine vereinfachte Ausbildung eines Kurbelgetriebes dargestellt, daß für einfache Geräte, wie z.B.
  • Hausgeräte und den dargestellten elektrischen Trockenrasierapparat verwendbar ist.
  • An einer Antriebswelle 130 ist eine Exzenterscheibe 131 angefor Die Koppeln 132 und 133 sind an ihren bogenförmigen Fußteilen 134 und 135 mit der Exzenterscheibe 131 umfassenden Schalen 136 und 137, sowie bogenförmigen Schultern 134 a und 134 b bzw. 135 a und 135 b versehen, die sich an Lagerflächen 138 und 139 von äußeren Lager auf die Exzenterscheibe aufgezogene Lageringschalen 140 und 141 in Zugrichtung abstützen. Die Koppel füße 134 und 135 bilden somit in Verbindung mit den Lagerschalen 140 und 141 zugleich den Zugring. Die Schalen 134 und 135 sind -wie ersichtlich - durch Sprengringe 142 und 143 axial ehal ten.

Claims (25)

Patentansprüche
1. Kurbelgetriebe, z.B. Schubkurbel, mit einer zentrischen Welle um welche eine Exzenterscheibe oder ein Kurbel arm mit Kurbel rotiert, wobei die Exzenterscheibe oder die Kurbel mit Druck-/Zugkräfte übertragenden Schwingteilen (Koppeln) verbunden sind, welche ihrerseits mit in Führungen, z.B. Zylindern, hin- und herbeseglichen Bauteilen (Schlitten), z.B. Kolben, über Drehgelenke (Kolbenbolzen) in Verbindung stehen, dadurch gesennzeichnet, daß die Schwingteile (3) in etwa einer Ebene angeordnet und in Druckrichtung mit Je einer Zylindermantelfläche der Exzenterscheibe (2) bzw. der Kurbel umgreifenden Bo6enflächen (4) und in Zugrichtung mit eine in Halteformen (9) an den Schwingteilen (3) eingreifenden die Exzenterscheibe (2) bzw. die Kurbel konzentrisch angebenden Ring (10) reib- bzw. formschlüssig gehalten sind.
2. Kurbelgetriebe nach Aspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die Halte formen für den Ring (10) an den Schwingteilen (15) so ausgebildet sind, daß der größte Umfassungswinkel auf der Gegenseite der die Exzenterscheibe bzw. Kurbel umfassenden Schwingtei'boenflache immer größer ist als 1800, was durch die Schwingteilbogenflächen entsprechend verlängerte Schenkel erreichbar ist.
3. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang der Exzenterscheibe (131) bzw. der Kurbel eine T-förmige Höhlung mit einem mittleren Schlitz vorgesehen ist, in welchem entsprechende T-förmige Schwingteinbogenfüße (134/135) geführt sind.
4. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingteile an den Bogenflächen mit die Exzenterscheibe as 5--- sind greifenden gabelförmigen Schenkeln versehen sind oder umgekehrt.
5. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden An5prche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Berührungsflächen der Schwingteile und der Exzenterscheibe bzw. der Kurbel Gleitflächen, Gleitlager oder Wälzlager vorgesehen sind, wobei die Lager auch mehrteilig ausgeführt sein können.
6. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingteilfüße (20) eine geschlossene Führungsbahn (20 a) aufweisen und dort endlose Ketten-Wälzlager (21) umlaufen.
7. Kurbelgetriebe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (20 a) einen nierenförmigen Verlauf aufweist.
8. Surbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichent, daß zwischen der Exzenterscheibe bzv.
der Kurbel und den Schwingteilen eine einzige geschossene Rundweg-Wälzlagerkette mit Dehnausgle ichs gliedern angeordnet ist.
9. Kürbelgetriebe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Kettenlaschen (29/30) zwischen zwei -,Jalzen (26) als Spreizhebelgelenke ausgebildet und diese an ihren Spreizgelenken (31) durch eine ringsum angeordnete Spiralfeder (32) miteinander verbunden sind, wobei die Spreizhebel (29/30) einen inneren (33), Sgf. auch äußeren Anschlag (34) aufweisen können.
10. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring (10, 16, 19, 111/112 und 126/127) in einer entsprechenden Boge-nut (9, 123 a/123 b) der Schwingteile (3, 15, 20, 99, 100, 101/102, 122 und 132/133) gehalten ist.
11. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ringinnenfläche (138 und 139) und die. Berührungsflächen der Schwingteile (134 a und 134 b) als Gleitbahnen ausgebildet sind.
12. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 ur, mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Ringinnenfläche und den BührungsSlächen der Schwingteile ein durchgehendes Wälzlager, Kettenumlauflager oder ein durchgehendes bzw. zweiteiliges Gleitlager eingefügt ist.
13. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Antriebswelle gegenüber dem Kreuzungspunkt der verlängert gedachten Führungsachsen verschoben bzw. verschiebbar ist.
14. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche , dadurch gekennzeichnet, daß die Führungen so angeordnet sind daß ihre gedachten Führungsachsen eine-Tangente mit wenigstens einem um die Antriebswellenachse gedachten Kreises bilden.
15. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Fühuungsfläche der xzenterscheibe (124) bzw. der Kurbel stumpfkegelför=ig ausgebildet ist, wobei die Achsen der Führungen (120) senkrecht zu der Berührungsebene der Kegele cchen stehen und der Ring entsprechende Zugfläcnen besitzt oder als Rundring (126 und 127) in einer entsprechenden Nut (123 a und 123 b) gehalten ist.
16. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Anspruche, d durch gekennzeichnet, daß die Schwinggetriebe innerhalb eines Exzentertreibringes mit kinematischer umkehrung des Kurbelabtriebes nach innen angeordnet sind.
17. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Kurbelgetriebe auf gemeinsamer Antriebswelle nebeneinander ar¢eordnet sind und die Führungen einer X.zenserscieiSe bzw. Kurbel gegenüber der folgenden polar versetzt sind.
18. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens die Exzenterscheiben bzw. Kurbeln mit ihren Schwingteilen um die Antriebswelle herum konzentrisch versetzt sind.
19. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch » mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens zwei Kurbelgetriebe (53 und 54) z.B. bei Arbeitsmaschinen wie Pressen über- oder nebeneinander angeordnet sind.
20. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 urd 2 bis 18 mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurbelgetriebe (53 und 54, mit ihren Arbeitskolben (56 bis 62) nach Art eines Revolverkopfes gegeneinander verdrehbar ausgebildet sind.
21. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 mnd mindestens einem der folgenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an die Schwingteile (42 - 54, 81/82 und 85/86) Arbeitastempel (37/38 und 83/84) von Pressen oder Stanzen angeschlossen sind.
22. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 ur.» mindestens einem der folgenden Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schwingteilen Tauchkolben von Brennkraftmaschinen angeordnet sind, deren Zylinder wenigstens'in einer Ebene liegen.
23. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem der folgenden 18 >\nsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Cffnung bzw. beidseitige Cffnungen der Führungen (120) parallel zur Schwingrichtung der Achse des Kolbenbolzens (121) liegen.
24. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 und mindestens einem folgenden Ansprüche 2 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß z.B. an die chwingteile Obermesser (113 bis 115) eines Trockenrasierapparates angeschlossen und eine Untermesserscheibe (113) lt entsprechend den verschiedenen Schwingrichtungen gerichteten Einlaufschlitzen bzw. Netzen ausgeblläet sind wobei auch die Exzenterscheibe (124) bzw.
Antriebswelle ein zentrales Messer (116) traten kann.
25. Kurbelgetriebe nach Anspruch 1 oder Anspruch 1 una mindestens einem der folgenden Ansprüche 2 bis rc, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Generator antreiben, der im wesentlichen z.B. an den Schwingteilen angeordneten Tauchsnkern und aus als Feldmagneten ausgebildeten Zylindern besteht.
DE19732313466 1973-03-17 Exzentrisches Getriebe z.B. Schubkurbel-Getriebe Expired DE2313466C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313466 DE2313466C3 (de) 1973-03-17 Exzentrisches Getriebe z.B. Schubkurbel-Getriebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732313466 DE2313466C3 (de) 1973-03-17 Exzentrisches Getriebe z.B. Schubkurbel-Getriebe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2313466A1 true DE2313466A1 (de) 1974-09-26
DE2313466B2 DE2313466B2 (de) 1975-06-19
DE2313466C3 DE2313466C3 (de) 1976-01-29

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001778A1 (fr) * 2013-02-07 2014-08-08 Andre Chaneac Bielles a retenue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3001778A1 (fr) * 2013-02-07 2014-08-08 Andre Chaneac Bielles a retenue

Also Published As

Publication number Publication date
DE2313466B2 (de) 1975-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60316535T2 (de) Hydraulische vorrichtung
DE69835171T2 (de) Desmodromischer Antrieb
EP0337418B1 (de) Vorrichtung zur Umwandlung einer Drehbewegung in eine hin- und hergehende, lineare Hubbewegung bzw. umgekehrt
DE102012103111B4 (de) Werkzeug zum Aufbringen kleiner Schlagimpulse
DE102010023672A1 (de) Diskontinuierlicher Schubantrieb und Stirlingmotor
EP0658688A1 (de) Motor
DE2313466A1 (de) Kurbelgetriebe
DE19913889B4 (de) Hubkolbenmaschine
DE2248137B2 (de) Kurbelschleifengetriebe für Kolbenkompressoren
DE2334461A1 (de) Kolbenmaschine zum verdichten oder verdraengen eines gasfoermigen mediums
DE3731786A1 (de) Antriebsanordnung
DE102007048741B4 (de) Hubkolbenmaschine mit Doppelkolben und Exzenteran- oder Exzenterabtrieb
DE2840465A1 (de) Taumelscheibenmaschine, insbesondere thermischer kolbentaumelscheibenmotor
EP2570699B1 (de) Kurbelwellenanordnung
EP0396854B1 (de) Kraftimpulsgenerator
DE2313466C3 (de) Exzentrisches Getriebe z.B. Schubkurbel-Getriebe
DE2440660A1 (de) Getriebe zur umsetzung von translationsin rotations-bewegung
DE419241C (de) Reibraedergetriebe
DE1027031B (de) Exzenterantrieb fuer radial zur Antriebswellenachse gelagerte und belastete Kolben
DE318711C (de)
DE883074C (de) Brennkraftmaschine mit parallelen, um eine mittlere Achse im Kreise angeordneten Zylindern und mit Kurvenschubgetriebe
DE10138664A1 (de) Presse und Verfahren zum Betreiben der Presse
DE640764C (de) Regelbare Kolbenpumpe mit zwei ineinandergleitenden und in einem Gehaeuse durch einen als Antriebsexzenter wirkenden Kugelkopf rechtwinkelig zueinander bewegten zweiteiligen Rahmen
AT42109B (de) Hydraulisches Wechsel- und Wendegetriebe.
DE2258426C3 (de) Hubkolbenmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee