DE2312137B2 - Verfahren zum Abgießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang - Google Patents

Verfahren zum Abgießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang

Info

Publication number
DE2312137B2
DE2312137B2 DE2312137A DE2312137A DE2312137B2 DE 2312137 B2 DE2312137 B2 DE 2312137B2 DE 2312137 A DE2312137 A DE 2312137A DE 2312137 A DE2312137 A DE 2312137A DE 2312137 B2 DE2312137 B2 DE 2312137B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steel
slag layer
intermediate container
tub
silicon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2312137A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2312137A1 (de
Inventor
Herbert Dr.-Ing. 4100 Duisburg Neuhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kloeckner Werke AG
Original Assignee
Kloeckner Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kloeckner Werke AG filed Critical Kloeckner Werke AG
Priority to DE2312137A priority Critical patent/DE2312137B2/de
Priority to BE138022A priority patent/BE807642A/xx
Priority to AT989173A priority patent/AT330973B/de
Priority to US419708A priority patent/US3887171A/en
Priority to FR7400930A priority patent/FR2323468A1/fr
Priority to GB468074A priority patent/GB1467024A/en
Priority to JP49027997A priority patent/JPS5047821A/ja
Publication of DE2312137A1 publication Critical patent/DE2312137A1/de
Publication of DE2312137B2 publication Critical patent/DE2312137B2/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/10Supplying or treating molten metal
    • B22D11/11Treating the molten metal
    • B22D11/116Refining the metal
    • B22D11/118Refining the metal by circulating the metal under, over or around weirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D41/00Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like
    • B22D41/003Casting melt-holding vessels, e.g. ladles, tundishes, cups or the like with impact pads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Silicon Compounds (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Abgießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang mittels eines Zwischenbehälters zwischen Gießpfanne und Stranggießkokille, wobei ein sich in den Zwischenbehälter erstreckendes Gießrohr vorgesehen ist, das in eine Wanne am Boden des Zwischenbehälters hineinragt und mit dieser eine Zwangsführung für den Stahl bildet.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DT-OS 1 945 499 bekannt bei der eine reinigende Schlackenschicht in dem Rohr angeordnet ist, durch das der zu reinigende Stahl in den Zwischenbehälter gelangt. Hierbei sollen die beim Vergießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang auftretenden Einschlüsse aus Silikaten oder Tonerde ausgeschieden werden. Beim Abgießen des Stahls aus der Gießpfanne in den Zwischenbehälter ist die Reinigungswirkung der Schlackenschicht in dem Gießrohr jedoch ungenügend, da diese zu schnell durchlaufen wird und keine Feinverteilung des Stahlstrahls stattfindet so daß kein inniger Kontakt zwischen dem Stahl und der Schlackenschicht zustande kommt.
Außerdem ist aus der DT-AS 1 917 367 eine Stranggießanlage bekannt, bei der der Strahl von der Gießpfanne über ein Gießrohr in einen Zwischenbehälter gelangt wobei das Gießrohr in den Stahl im Zwischenbehälter eintaucht. Über einen Durchlauf wird dann der Stahl zur Stranggießkokille geführt. Hierbei befindet sich über dem Stahl im Zwischenbehälter eine Schlakkenschicht, wobei es sich jedoch um keine reinigende Schlackenschicht handelt so daß hier nur insofern von einer Reinigung des Stahls gesprochen werden kann, als Ausscheidungen und Reaktionsprodukte aus dem Stahl aufsteigen und sich über dem Stahlbad als Schlakkenschicht ansammeln können.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein Verfahren zu schaffen, mit dem mit Silizium und/oder AIu-An Stelle der Wanne kann auch ein entsprechend ausgebildeter feuerfester Ring verwendet werden.
Auf diese Weise gelangt der Stahl beim Abgießen aus der Gießpfanne zunächst durch das Gießrohr in die Wanne, von wo aus er durch die Zwangsführung zwisehen Gießrohr und Wanne mit der auf dem Stahlbad schwimmenden reinigenden Schlackenschicht in innige Berührung kommt wodurch eine gute Reinigungswirkung erzielt wird.
Es ist dabei zweckmäßig, durch entsprechende Bemessung des Außendurchmessers des Gießrohres und des Innendurchmessers der Wanne der durch das Gießrohr und die Wanne gebildeten Zwangsführung einen solchen Strömungsquerschnitt zu geben, daß der Stahl eine höhere Strömungsgeschwindigkeit erhält, als der Strömungsgeschwindigkeit des Stahls in dem Zwischenbehälter entspricht.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Abbildungen näher erläutert, wobei diese beispielshafte Vorrichtung nicht Gegenstand der Erfindung ist. Fig.l zeigt einen Längsschnitt durch einen Zwischenbehälter;
Fig. 2 zeigt einen Schnitt längs der Linie Uli von Fig.).
Zwischen einer nur teilweise angedeuteten Gießpfanne I der nicht näher dargestellten Stranggießanlage ist ein Zwischenbehälter 2 angeordnet in dessen Boden 3 eine Wanne 4 eingelassen ist. Durch einen Deckel für den Zwischenbehälter 2 ragt ein Gießrohr 6 in das Innere des Zwischenbehälters 2 derart hinein, daß das Gießrohr 6 mit der Wanne 4 eine Zwangsführung für den Siahl bildet. Auf dem Boden 3 des Zwischenbehälters 2 sind mehrere Querstege 7 angebracht. Ferner ist der Zwischenbehälter 2 mit Tauchrohren 8 ausgestattet, durch die der Stahl in die nicht näher dargestellten Kokillen fließt.
Während des Abgießens des Stahls fließt dieser aus der Gießpfanne 1 durch das Gießrohr 6 in Richtung des Pfeils 9 in die Wanne 4 des Zwishenbehälters 2. Von hier aus steigt der Stahl hoch und fließt in Richtung des Pfeils 10 über die Wandung der Wanne 4 hinweg, wobei er mit der auf dem Stahl 11 aufschwimmenden, reinigend wirkenden Schlacke 12 in Berührung kommt. Durch die Querstege 7 tritt eine Turbulenz ein, durch die die in dem Stahl eventuell noch vorhandenen Verunreinigungen in die Schlackenschicht 12 überführt werden.
Das Gießrohr 6 erstreckt sich von der Gießpfanne 1 aus in die Wanne 4, so daß während des Abgießens die Bildung weiterer Verunreinigungen aus der Luftoxydation unterbunden wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Abgießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang mittels eines Zwischenbehälters zwischen Gießpfanne und Stranggießkokille, wobei ein sich in den Zwischenbehälter erstreckendes Gießrohr vorgesehen ist, das in eine Wanne am Boden des Zwischenbehälters hineinragt und mit dieser eine Zwangsführung für den Stahl bildet dadurch gekennzeichnet, daß eine reinigende Schlackenschicht auf dem Stahlbad in dem Zwischenbehälter verwendet und der Badspiegel so einreguliert wird, daß die Oberkante der Wanne in die Schlackenschicht ragt
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß an Stelle der Wanne ein entsprechend ausgebildeter feuerfester Ring verwendet wird.
minium beruhigter Stahl mittels reinigender Schlacke intensiver als bisher möglich gereinigt werden kann.
Gegenstand der Erfindung ist daher ein Verfahren der eingangs genannten Art, das dadurch gekennzeichnet ist daß eine reinigende Schlackenschicht auf dem Stahlbad in dem Zwischenbehälter verwendet und der Badspiegel der Schlackenschicht so einreguliert wird, daß die Oberkante der Wanne in die Schlackenschicht ragt
DE2312137A 1973-03-12 1973-03-12 Verfahren zum Abgießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang Ceased DE2312137B2 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2312137A DE2312137B2 (de) 1973-03-12 1973-03-12 Verfahren zum Abgießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang
BE138022A BE807642A (fr) 1973-03-12 1973-11-22 Dispositif pour l'epuration lors du procede de coulee continue d'aciers calmes au silicium et/ou a l'aluminium
AT989173A AT330973B (de) 1973-03-12 1973-11-26 Verfahren zum abgiessen von mit silizium und/oder aluminium beruhigten stahlen im strang
US419708A US3887171A (en) 1973-03-12 1973-11-28 Apparatus for purifying in continuous casting silicon- and/or aluminium-killed steel
FR7400930A FR2323468A1 (fr) 1973-03-12 1974-01-11 Dispositif pour purifier des aciers calmes au silicium ou a l'aluminium dans le procede de coulee continue
GB468074A GB1467024A (en) 1973-03-12 1974-02-01 Method of continuously casting silicon-and/or aluminium-killed steels
JP49027997A JPS5047821A (de) 1973-03-12 1974-03-11

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2312137A DE2312137B2 (de) 1973-03-12 1973-03-12 Verfahren zum Abgießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2312137A1 DE2312137A1 (de) 1974-10-03
DE2312137B2 true DE2312137B2 (de) 1975-02-27

Family

ID=5874499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2312137A Ceased DE2312137B2 (de) 1973-03-12 1973-03-12 Verfahren zum Abgießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3887171A (de)
JP (1) JPS5047821A (de)
AT (1) AT330973B (de)
BE (1) BE807642A (de)
DE (1) DE2312137B2 (de)
FR (1) FR2323468A1 (de)
GB (1) GB1467024A (de)

Families Citing this family (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1529334A (en) * 1975-06-17 1978-10-18 Foseco Trading Ag Tundish with weirs
JPS5742592Y2 (de) * 1976-02-13 1982-09-20
US4043543A (en) * 1976-05-19 1977-08-23 Foseco Trading A.G. Tundish with weirs
HU179267B (en) * 1979-05-02 1982-09-28 Ozdi Kohaszati Uezemek Apparatus for casting charge by charge in continuous steel casting plants
US4591135A (en) * 1984-08-15 1986-05-27 Inland Steel Company Fluid flow control structure for tundish
US4653733A (en) * 1984-10-03 1987-03-31 Inland Steel Company Tundish with fluid flow control structure
IT1183045B (it) * 1985-12-06 1987-10-05 Centro Speriment Metallurg Proccedimento perfezionato per la regolazione delle condizzioni di colata continua
US4754800A (en) * 1985-12-13 1988-07-05 Inland Steel Company Preventing undissolved alloying ingredient from entering continuous casting mold
US4995592A (en) * 1988-12-22 1991-02-26 Foseco International Limited Purifying molten metal
US5188796A (en) * 1990-05-29 1993-02-23 Magneco/Metrel, Inc. Tundish impact pad
US5133535A (en) * 1990-05-29 1992-07-28 Magneco/Metrel, Inc. Impact pad with horizontal flow guides
US5072916A (en) * 1990-05-29 1991-12-17 Magneco/Metrel, Inc. Tundish impact pad
US5131635A (en) * 1990-05-29 1992-07-21 Magneco/Metrel, Inc. Impact pad with rising flow surface
US5160480A (en) * 1991-06-03 1992-11-03 Usx Corporation Tundish turbulence suppressor pad
US5169591A (en) * 1992-02-07 1992-12-08 Bethlehem Steel Corporation Impact pad for a continuous caster tundish
US5358551A (en) * 1993-11-16 1994-10-25 Ccpi, Inc. Turbulence inhibiting tundish and impact pad and method of using
US5518153A (en) * 1994-11-09 1996-05-21 Foseco International Limited Tundish impact pad
US5551672A (en) * 1995-01-13 1996-09-03 Bethlehem Steel Corporation Apparatus for controlling molten metal flow in a tundish to enhance inclusion float out from a molten metal bath
US6102260A (en) * 1996-11-21 2000-08-15 Psc Technologies, Inc. Impact pad
US5861121A (en) * 1996-11-21 1999-01-19 Psc Technologies, Inc. Chamber for reception, Lateral division and redirection of liquid metal flow
DE10202537C1 (de) * 2002-01-24 2003-01-23 Intocast Ag Feuerfestprodukte Pralltopf
US6929775B2 (en) 2002-09-04 2005-08-16 Magneco/Metrel, Inc. Tundish impact pad
DE10257395A1 (de) * 2002-12-06 2004-06-24 Weerulin Feuerfeste Produkte Gmbh & Co. Kg Einlegekörper für Zwischenbehälter
ITMI20031356A1 (it) * 2003-07-02 2005-01-03 Danieli Off Mecc Dispositivo di alimentazione di metallo fuso in cristallizzatore.
CN101837449B (zh) * 2010-05-13 2012-02-29 西南铝业(集团)有限责任公司 一种铝合金锭铸造液位-液流分配漏斗
BRPI1002628A2 (pt) 2010-07-27 2012-03-27 Magnesita Refratarios S A redutor de turbulência para uso em distribuidores de aço de lingotamento contìnuo
CN103990772B (zh) * 2014-05-16 2016-09-21 莱芜钢铁集团有限公司 一种去除双流板坯连铸机中间包内夹杂物的冶金装置
CN103990786B (zh) * 2014-05-16 2016-05-25 莱芜钢铁集团有限公司 一种用于去除双流板坯连铸机中间包内钢液夹杂物的装置及方法

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2302999A (en) * 1941-02-03 1942-11-24 William A O'brien Method of and apparatus for introducing addition ingredients into molten metals
US3343828A (en) * 1962-03-30 1967-09-26 Air Reduction High vacuum furnace
US3514519A (en) * 1968-02-08 1970-05-26 Lectromelt Corp Heated transfer vessel for molten metal casting apparatus and method
BE755850A (fr) * 1969-09-09 1971-02-15 Kloeckner Werke Ag Procede et dispositif de coulee en continu d'aciers calmes a l'aluminium
CH548807A (de) * 1971-06-04 1974-05-15 Voest Ag Verfahren zur abscheidung von nichtmetallischen einschluessen aus schmelzfluessigem metall und einrichtung hiezu.
US3780788A (en) * 1971-09-07 1973-12-25 Bethlehem Steel Corp Method for continuously casting steel using a partially coated refactory nozzle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2323468A1 (fr) 1977-04-08
GB1467024A (en) 1977-03-16
BE807642A (fr) 1974-03-15
JPS5047821A (de) 1975-04-28
AT330973B (de) 1976-07-26
DE2312137A1 (de) 1974-10-03
US3887171A (en) 1975-06-03
FR2323468B1 (de) 1979-01-26
ATA989173A (de) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312137B2 (de) Verfahren zum Abgießen von mit Silizium und/oder Aluminium beruhigten Stählen im Strang
DE4142447C3 (de) Tauchgießrohr - Dünnbramme
DE2919880A1 (de) Giessrohr
DE2607070A1 (de) Verfahren und einrichtung zur behandlung von metallschmelzen waehrend des stranggiessens mit spuelgas
DE2428120C3 (de) Vorrichtung zum Einleiten von Gas in die Durchflußöffnung eines mit einem Schieberverschluß versehenen Gießgefäßes
EP0005820B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metall in Ein- oder Mehrstranganlagen
DE2527606A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen stranggiessen von unberuhigtem oder halbberuhigtem stahl
EP0433419B2 (de) Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen
DE3149399C1 (de) Tauchausguß
DE2555286A1 (de) Verfahren zum abgiessen von mit silizium und/oder aluminium beruhigten staehlen im strang
DE2039158C3 (de) Tauchausguß für Metallschmelzen
DE3243650A1 (de) Schwimmer fuer metallschmelzen
AT411024B (de) Zwischengefäss und verfahren zur herstellung eines metallstranges hoher reinheit
EP0197494A1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Abgiessen von Metallschmelzen
DE3490299C2 (de)
DE2119664A1 (en) Continuous casting process - eliminates clay deposits from the product and the need for deseaming
DE2657406C3 (de) Vorrichtung zum Reinigen der Schmelze beim horizontalen Stranggießen
AT301075B (de) Verfahren und vorrichtung zum vergieszen aluminiumberuhigter staehle im strang
DE1945499A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Vergiessen aluminiumberuhigter Staehle im Strang
DE19647363C2 (de) Tauchausguß bzw. -rohr
DE2224482A1 (de) Vorrichtung zum abgiessen aluminiumberuhigter staehle im strang
DE2166230B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen aluminium beruhigter Stahle Ausscheidung aus 2166102
DE2166102A1 (de) Vorrichtung zum Abgießen von aluminium beruhigten Stahlen im Strang Ausscheidung aus 2119664
DE1929848C3 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zuführen einer Stahlschmelze zu einer Stranggießkokille
AT237817B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Vergießen von Metall

Legal Events

Date Code Title Description
BHV Refusal