DE2309661A1 - Scharnier fuer ein schwingfluegelfenster - Google Patents

Scharnier fuer ein schwingfluegelfenster

Info

Publication number
DE2309661A1
DE2309661A1 DE19732309661 DE2309661A DE2309661A1 DE 2309661 A1 DE2309661 A1 DE 2309661A1 DE 19732309661 DE19732309661 DE 19732309661 DE 2309661 A DE2309661 A DE 2309661A DE 2309661 A1 DE2309661 A1 DE 2309661A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
wing
hinge
sash
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732309661
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Arndt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732309661 priority Critical patent/DE2309661A1/de
Publication of DE2309661A1 publication Critical patent/DE2309661A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/08Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions
    • E05D7/082Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings
    • E05D7/083Hinges or pivots of special construction for use in suspensions comprising two spigots placed at opposite edges of the wing, especially at the top and the bottom, e.g. trunnions the pivot axis of the wing being situated at a considerable distance from the edges of the wing, e.g. for balanced wings with a fixed pivot axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Scharnier für ein Schwingflügelfenster Die Erfindung bezieht sich auf ein Scharnier für ein Schwingflügelfenster mit einem mit dem Außenrahmen verbundenen, eine Lagerschale aufweisenden Rahmenteil und mit einem mit dem Flügel verbundenen, einen Lagerbolzen aufweisenden Flügelteil.
  • Bei Schwingflügelfenstern ist der Flügel gewöhnlich um eine horizontale Achse schwenkbar. Die Lagerbolzen sind dementsprechend so an den Flügel angesetzt, daß ihre Achse horizontal verläuft. Beim Öffnen eines solchen Schwingflügelfensters durch Verschwenken des Flügels wird der über den Lagerbolzen befindliche Teil des Flügels meistens in den Raum hinein und der unterhalb der Lagerbolzen befindliche Teil des Flügels ins Freie ge -schwenkt.
  • Scharniere der eingangs erwähnten Art sind bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt. Beispielsweise sind in der DT-OS 2 035 205 und der DT-OS 2 035 206 als Scharniere dienende Drehbeschläge für Schwingflügelfenster beschrieben. Allerdings sind die Lagerschalen dieser Scharniere mehrteilig ausgebildet. Der eine Teil aer Lagerschalen ist mit dem Außenrahmen des Schwingflügelfensters fest verbunden und der andere Teil der Lager -schalen ist mit dem Außenrahmen'von auBen vgänglich und lösbar verbunden. Bei all diesen bekannten Scharnieren erfolgt die Montage so, daß zunächst der eine Teil der Lagerschalen an dem Außenrahmen angebracht wird und daß dann die Lagerbolzen des Fensterflügels in eine Ausnehmung in diesen Teilen der Lag?rschale einge -setzt werden. Der Fensterflügel muß nun in dieser Lage, bei der sich die Bolzen in den Ausnehmungen der einen Teile der Lagerschalen befinden, gehalten werden, und es muß ferner der andere Teil der Lagerschalen an den ersten Teil der Lagerschalen angepaßt und von der Innen -seite des Rahmens her verschraubt werden. Dies ist jedoch nur in einer gegenüber der Senkrechten geneigten Stellung des Fensterflügels möglich. Die Montage ist also nicht nur zeitaufwendig, sondern sie ist auch schwierig. Außerdem ist die Herstellung der verschiedenen Teile der Lagerschalen kostspielig, zumal besondere Toleranzen eingehalten werden müssen, damit die Teile der Lagerschalen zueinander passen und-bei der an sich schon schwierigen Montage- ohne weiteres festgeschraubt werden können.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Scharnier für ein Schwingflügelfenster der eingangs erwähnten Art zu schaffen, das einen einfachen Aufbau aufweist und das bei guter Abdichtung eine einfache Montage eines Schwingflügelfensters gestattet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß das Rahmenteil einstückig ausgebildet ist und daß esxeine zu ehren Umfang sich öffnende Ausnehmung als Lagerschale zur Aufrlhme des Lagerbolzens aufweist.
  • Durch einen solchen Aufbau läßt sich das Scharnier preis -werter als bisher herstellen, da wenigc Teile als bisher erforderlich sind. Andererseits wird die Montage eines Schwingflügelfensters wesentlich vereinfacht. Das ein -stückige Rahmenteil wird an dem Außenrahmen so festgeschraubt, daß die Ausnehmung vorzugsweise nach oben hin offen ist.
  • Die Ausnehmung kann aber auch schräg zur Seite hin offen sein. Um einen Fensterflügel haltern zu können, muß auf jeder Seite des Außenrahmens ein Rahmenteil vorgesehen werden. Die an dem Fensterflügel befestigten Bolzen können dann ohne weiteres von oben oder von der Seite her in die Ausnehmung der Rahmenteile eingesetzt werden. Beim Einsetzen befindet sich der Fensterflügel etwa in wagerechter Lage. Der Fensterflügel wird aufgrund seiner Schwerkraft am Grunde der Ausnehmung gehalten.
  • Es besteht keine Gefahr, daß die Bolzen,wenn der Flügel verschvenkt wird, aus den Ausnehmungen der Rahmenteile herausgleiten. Vielmehr werden sich die Bolzen bei Anschlag des Flügels in den Ausnehmungen der Rahmenteilefestklemmen.
  • Bei Verwendung des erfindungsgemäßen Scharniers wird die Montage eines Schwingflügelfensters besonders einfach. Damit kann ein Schwingflügelfenster, das mit solch einem Scharnier versehen ist, schon nach kurzer Montageanleitung von einem Nicht-Fachmann montiert werden.
  • Das einfach aufgebaute und einfach zu montierende Scharnier ermöglicht ein tatsächlich dichtes Schließen des Schwingflügelfensters im geschlossenen Zustand. Dies ist für viele Anwendungen von besonderer Bedeutung.
  • Dabei sollen alle Fugen möglichst zweifach abgedichtet sein.
  • Die Voraussetzungen für eine solche gute Abdichtung sind besonders dann vorhanden, wenn das Rahmenteil und das Flügelteil als Bandteile ausgebildet sind.
  • In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, daß für den Rahmen und den Flügel dabei die verschiedensten Profile verwendet werden können. Die Profile können für Glasbauteile,Profilbauteile und auch für Wohnhausfensterscheiben ausgebildet sein. Das Fenster kann als Schwing-, Klapp-oder Kippfenster ausgebildet sein , oder auch als Dreh-und Drehkippfenster.
  • Ein dichtes Verschließen der Fenster läßt sich dadurch erreichen, daß das, als Band ausgebildete Rahmenteil und das als Band ausgebildete Flügelteil eine äußere sowie innere Dichtungsblende aufweisen.
  • Die Dichtung läßt sich noch verbessern, wenn das0 Rahmenteil und das Flügelteil im Bereich der Lagerschalen gegeneinander versetzt aneinandergrenzen.
  • Eine weitere Verbesserung der Dichtung ist dadurch möglich, daß die Dichtungsblenden an den Übergangsstellen abge -schrägt sind, wobei die Abschrägungen Jedoch parallel zueinander verlaufen.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung und den Ansprüchen.
  • Ausführungsformen der Erfindung werden nachstehend anhand der Zeichnungen beispielshalber beschrieben. Dabei zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines einstückigen Rahmenteils eines Scharniers gemäß der Erfindung mit einer U-förmigen Ausnehmung als Rgerschale, Fig. 2 eine Seitenansicht eines gegenüber Fig.1 um eine vertikale Achse um 1800 verschwenkten Flügelteils mit einem Lagerbolzen, der in die Lagerschale einsetzbar rst Fig. 3 eine Ansicht des Rahmenteils nach Fig. 1 und des Flügelteils nach Fig. 2 in zusammengesetztem Zustand von innen, Fig. 4 eine Ansicht des Rahmenteils nach Fig. 1 von innen, Fig. 5 eine Ansicht des Flügelteils nach Fig. 2 von innen, Fig. 6 einen Schnitt durch den Außenrahmen eines Schwingflügelfensters mit angesetztem Rahmenteil, Fig. 7 einen Schnitt durch den Flügel des Schwingflügelfensters gemäß Fig. 6 mit angesetztem Flügelteil, Fig. 8 eine Ansicht eines Schwingflügelfensters von innen, bei dem eine Ausfuhrungsform des Scharniers gemäß der Erfindung verwendet ist, Fig. 9 eine Teilansicht des Rahmens eines Schwingflügelfensters gemäß Fig. 8 von innen, bei dem das Rahmenteil angeschraubt ist, Fig. 10 eine Teilansicht des Flügels des Schwingflügel -fensters gemäß Fig. 8 von innen, bei dem das Flügelteil montiert ist, Fig. 11 ein Schwingflügelfenster gemäß Fig. 8, bei dem sich der Fensterflügel in geschlossener senkrechter und in offener verschwenkter Stellung befindet, Fig. 12 einen Schnitt durch Außenrahmen,Fensterflügel und Einlageprofil eines Schwingflügelfensters gemäß Fig. 8 und Fig. 13 einen Schnitt durch Außenrahmen,Flügel und Einlageprofil in Höhe der Lagerschale bezw. des Lager -bolzens.
  • In Fig. 1 ist das Rahmenteil 1 eines Scharniers dargestellt, das in Form einer flachen Platte ausgebildet ist, die an dem Rahmen eines Schwingflügelfensters befestigt werden kann. Das Rahmenteil kann auch in anderer Weise ausgebildet sein. In dem Rahmenteil 1 befindet sich eine U-förmige Aussparung, die als Lagerschale 2 dient. Die Lagerschale 2 ist nach oben hin offen. An die nach innen weisende Fläche des Rahmenteils 1 ist eine innere Dichtungsblende 3 angesetzt und an die nach außen weisende Fläche des Rahmenteils 1 ist eine äußere Dichtungsblende 4 angesetzt. Die freien oberen Enden der Dichtungsblenden 3 und 4 weisen Abschrägungen 5 und 6 bezw. 7 auf, wodurch sich eine bessere Abdichtung mit den sich daran ansetzenden Dichtungs -blenden eines sich an das Rahmenteil 1 ansetzenden Flügelteils ergibt.
  • In Fig. 2 ist ein Flügelteil 8 dargestellt, das zusammen mit einem Rahmenteil 1 gemäß Fig. 1 eines Scharniers nach der Erfindung verwendet werden kann. Das Flügelteil 8 ist ebenfalls als eine flache Scheibe oder in einer beliebigen anderen Form ausgebildet und wird an dem Flügel eines Schwingflügelfensters befestigt. Auf einer mittleren Linie ist am unteren Ende des Flügelteils 8 ein Lagerbolzen 9 angesetzt, der so ausgebildet ist, daß er in die Lagerschale 2 des Rahmenteils 1 paßt. Das Flügelteil 8 weist die gleiche Breite auf wie das Rahmenteil 1. An die nach innen weisende Fläche des Flügelteils ist eine innere Dichtungs -blende 10 und an die nach außen weisende Fläche des Flügelteils 8 ist eine äußere Dichtungsblnde 11 angesetzt.
  • Die Dichtungsblenden 10 und 11 sind so ausgebildet, daß sie dann genau mit den Dichtungsblenden 3 und 4 des Rahmenteils 1 abschließen,wenn das Flügelteil nicht verschwenkt ist. An der nach innen weisenden Dichtungsblende 10 sind Abschrägungen 12 und 13 undaeer nach außen weisenden Dichtungs bl enc de 11 ist eine Abschrägung 14 vorgesehen.
  • Sowohl das Rahmenteil 1 als auch das Flügelteil 8 sind so breit ausgebildet, daß sie die Gesamtbreite eines Rahmenprofils bezw. eines Flügelprofils eines Schwingflügelfensters überdecken. Die Dichtungsblenden dienen gleichzeitig als Anschläge für den Fensterflügel.
  • Um den Fensterflügel in den Rahmen einzuhängen, wird der Fensterflügel mit den an den Flügelteilen angesetzten Bolzen von oben in die U-förmigen Lagerschalen 2 eingeschoben. Wenn sich die Bolzen anjGrunde der Lagerschalen befinden, dann ist eine Drehung des Flügelteils 8 von der senkrechten Lage bis in die wagerechte Lage möglich.
  • In Fig. 3 sind die in den Fig. 1 und 2 dargestellten Einzelteile des Scharniers in zusammengesetztem Zustand dargestellt. Dabei sind eigentlich nur die nach innen weisende Dichtungsblende 3 des Rahmenteils 1 und die nach innen weisende Dichtungsblende 10 des Flügelteils 8 zu erkennen. Die Umrisse des Rahmenteils 1 und des Flügelteils 8 sind nur in gestrichelten Linien dargestellt. Die Dichtungsblende 3 sowie die Dichtungsblende 8 enden nicht in gleicher Höhe. Die Dichtungsblende 3 endet auf der einen Seite oberhalb der Drehachse und auf der anderen Seite in einem gleichen oder ähnlichen Abstand unterhalb der Drehachse. Entsprechend endet die Dichtungsblende 10 des Flügelteils 8 auf der einen Seite oberhalb der Drehachse und'auf der anderen Seite in einem gleichen oder ähnlichen Abstand unterhalb der Drehachse. Die Dichtungsblenden schließen dann, wenn sich das Flügelteil 8 in senkrechter Stellung befindet, vollständig gegeneinander ab.Vorzugsweise sind die Dichtungsblenden an den Enden mit Jeweils zueinander passenden Abschrägungen versehen, die vorzugsweise unter 450 verlaufen. Durch die Dichtungsblenden sowie die besondere Art ihres Zusammenstoßes in Abschrägungen wird eine absolute Luft-, Zug- und Wasserdichtigkeit erzielt. Diese Dichtigkeit ist jedoch nicht nur durch die inneren Dichtungsblenden bedingt, sondern auch entscheidend durch die äußeren Dichtungsblenden 4 und 11, die in den Fig. 1 und 2 dargestellt sind.
  • Durch die Verschiebung der Enden der Dichtungsblenden kann sich das Flügelteil genau an das Rahmenteil an -passen. Im geschlossenen Zustand entsteht eine Z-förmige Linie, mit der die beiden Teile aneinandergrenzen.
  • In Fig. 4 ist das Rahmenteil 1 noch einmal von innen her dargestellt, wobei insbesondere wieder dielnnere Dichtungsblende 3 erkennbar ist. Die Platte des Rahmenteils 1 ist in gestrichelten Linien angedeutet.
  • In Fig. 5 ist das Flügelteil 8 von innen her dargestellt.
  • Dabei sind nur die innere Dichtungsblende 10 und der Lagerbolzen 9 zu erkennen. Die eigentliche Platte des Flügelteils 8 ist in gestrichelten Linien angedeutet.
  • Der Rahmen sowie der Flügel eines Schwingflügelfensters, bei dem ein Scharnier gemäß der Erfindung in abgewandelter Ausführungsform verwendet werden können, sind in den Fig. 6 und 7 dargestellt. Nach Fig. 6 ist in den Rahmen 15 eines Schwingflügelfensters ein als Rahmenteil dienendes Rahmenbandteil 16 eingesetzt, das ebenfalls eine U-förmige Lagerschale 2 aufweist.Das Rahmenbandteil 16 paßt sich in die untere Hälfte des Außenrahmens 15 ein.
  • Er weist auf beiden Seiten des Rahmens eine Lagerschale 2 auf.
  • Der Rahmen 15 selbst weist zur Befestigung im Mauerwerk oder an Glasbausteinen oder Profilbauteilen (Pro2i:tbahnen) Profilschenkel 17 und 18 auf, an die Ansätze 19 angesetzt sind. Wenn Profilbauteile (ProfLitbahnen) verwendet werden sollen, sind die Profilschenkel entsprechend verlängert.
  • Ferner ist der Rahmen 16 an seiner Innenseite mit kleinen Stegen 20 vorgesehen, die zur Versteifung in Umlaufrichtung dienen. An der Außenseite des Rahmens ist ein umlaufender Flansch 27 angesetzt, an den sich ein Fensterflügel im geschlossenen Zustand des Schwingflügelfensters anlegt.
  • Die äußere Dichtungsblende am unteren Teil des Rahmen -teils 1 endet etwas über dem Boden der Lagerschale 2. Da -durch wird ein sicheres Anschlagen der Dichtungsblende 10 des Flügelteils 8 erreicht. An der Stelle, wo die Dichtungsblende 4 und die Dichtungsblende 11 des Rahmenteils und des Dichtungsteils zusammentreffen, ist eine Abschrägung vorgesehen, um eine noch bessere Abdichtung zwischen Rahmen und Fensterflügel zu erreichen.
  • Der in Fig. 7 dargestellte Flügel 21 weist Profilflansche 22 auf, in die eine Verglasung, ein Glasbaustein oder ein Profilbauteil (Prnfilitbahn) eingesetzt werden können, und ferner auch Stege 23 an seinem Außenrand. Ferner ist auch ein nach außen ragender Flansch 28 an die Außenseite des Flügels angesetzt, der zusammen mit dem Flansch 27 des Rahmens 15 eine gute Abdichtung bildet. Bei diesem Fenster -flügel ist das Flügelteil als ein Flügelbandteil 24 ausgebildet, das sich in die obere Hälfte des Fensterflügels einpaßt. Jeweils an den unteren Enden des Flügelbandteils 24 befinden sich die Lagerbolzen 9. Der Fensterflügel kann mit Hilfe des Flügelbandteils 24 in das Rahmenband 16 des Rahmens eingesetzt werden. Dazu wird der Flügel 21 zunächst etwa in die wagerechte Lage gebracht, und er wird dann in dieser Lage in den Rallmen eingeschoben, bis die Lngerbolzen in die Lagerschalen gleiten können. Anschließend läßt sich der Flügel 21 in dem Rahmen zwischen einer etwa wagerechten Lage und der senkrechten geschlossenen Lage verschwenken.
  • Es sei noch darauf hingewiesen, daß an die Innenseite des Flügelbandteils 24 ein nach außen ragender Flansch 29 angesetzt ist, der sich beim Schließen des Fensters an die Innenseite des Rahmens 15 anlegt.
  • In Fig. 8 ist ein Schwingflügelfenster mit Fensterrahmen 15 und Flügel 21 mit einem Scharnier gemäß der Erfindung in geschlossenem Zustand dargestellt. Man erkennt wiederum die Z-förmige Linie, mit der das Rahmenteil 1 und das Flügelteil 8 aneinandergrenzen. An das Rahmenteil 1 und das Flügelteil 8 schließen sich bei dieser Ausführungsform ein Rahmeneinlageprofil 25 und ein Flügeleinlageprofil 26 an, die in dieser Figur in gestrichelten Linien dargestellt sind. Derartige Einlageprofile sind nicht notwendig, wenn das Rahmenteil und das Flügelteil als Rahmenbandteil bezw. Flügelbandteil ausgebildet sind.
  • In den Figuren 9 und 10 sind die Teile nach Fig. 8 in einem auseinandergenommenen Zustand von der Innenseite her gesehen dargestellt. Gemäß Fig. 9 ist ein Rahmenteil 1 an einen Rahmen 15 angesetzt. Man erkennt sehr deutlich,wie die Dichtungsblende 3, die teilweise an dem Rahmenteil 1 und teilweise an dem Rahmeneinlageprofil 25 befestigt ist, verläuft. Der in Fig.10 dargestellte Fensterflügel ist mit einem Flügelteil 8 versehen, an dem der Bolzen 9 sitzt.
  • Man erkennt wiederum, wie an das Flügelteil 8 sowie an das Flügeleinlageprofil die innere Dichtungsblende ange -setzt sind.
  • Um das Zusaumenwirken von Rahmenteil und Flügelteil des Scharniers sowie das Zusammenpassen von Flügel und Rahmen in verschiedenen Lagen noch näher zu erläutern, ist in Fig. 11 eine Ansicht dargestellt, in der der Flügel zwei Stellungen aufweist. Man erkennt deutlich,daß der Flügel 21 sowohl in der wagerechten Stellung als in der senkrechten Stellung und in allen Zwischenstellungen sicher in der Lagerschale 2 ruht.
  • Der in Fig. 12 dargestellte Schnitt läßt erkennen, wie sich ein Flügeleinlageprofil 26 zwischen den Rahmen und den Flügel einpaßt. Man erkennt, daß das Flügeleinlageprofil 26 zwei Anschlagflächen zu dem festen Rahmen hat und zwar Jeweils eine außen und eine innen. Dabei läuft der Spalt zwischen dem Flügeleinlageprofil und dem Rahmen parallel zur Außenfläche des Schwingflügelfensters, so daß das Eindringen von Feuchtigkeit oder Luft, die senkrecht auf dem Fenster auftrifft, erschwert ist. Es sind zwei Dichtungen vorgesehen, so daß die durch die eine Dichtung eindringende Feuchtigkeit oder Luft in dem Raum zwischen dem Rahmen und dem Flügelband bezw. im Rahmeneinlageprofil festgehalten wird. Man erkennt auch die Anordnung von Schattenfugen zwischen dem Flügelband bezw. Flügeleinlageprofil und dem Rahmen bezw. dem Flügel.
  • An der Außenseite ist nur eine Schattenfuge vorhanden, während an der Innenseite zwei Schattenfugen vorgesehen sind. Dies ist zweckmäßig, da an der Außenseite möglichst gute Dichtigkeit vorliegen muß und da zum anderen die Innenseite nicht streng , sondern eher aufgelockert erscheinen soll. Die Profile von Rahmen, Flügel und Flügelband bezw.Flügeleinlageprofil sind ferner so ausgebildet, daß sowohl außen und auch innen glatte Anschlußflächen ent -stehen. Ferner soll Bündigkeit mit den angrenzenden Glasbausteinen bezw. den verlegten Profilbauteilenbestehen.
  • Dadurch erscheint das Schwingflügelfenster als eine optisch gleichmäßige Fläche. Auch die Reinigung solcher eingebauter Schwingflügelfenster ist erleichtert.
  • An den stärker belasteten Stellen sind jeweils Verstärkungsstege vorgesehen, die ein Verbiegen der einzelnen Teile erschweren. Der in Fig.13 dargestellte Schnitt ist ganz ähnlich dem in Fig. 12 dargestellten Schnitt.
  • Dieser Schnitt verläuft dort, wo Rahmenteil und Flügel aneinander grenzen und mit Hilfe des Lagerbolzens und der Lagerschale verbunden sind. Man erkennt, daß der Innenraum zwischen dem Flügel und dem Rahmen vollständig durch die Platten des Rahmenteils und des Flügelteils ausgefüllt sind. Die Dichtungsfugen außen und innen sind ganz ähnlich wie bei der Anordnung nach Fig.l2 ausgebildet.
  • Außen ist nur eine Schattenfuge vorhanden, während innen zwei solche Fugen vorhanden sind.
  • Die Profile von Rahmen und Flügel können gleich sein, so daß in den Flügel die gleichen Bauteile eingesetzt werden können, wie sie für die Wand verwendet werden.

Claims (11)

  1. P a t e n t a n 5 p r ü ch e
    Üi Scharnier für ein Schwingflügelfenster mit einem mit dem Außenrahmen verbundenen, eine Lagerschale aufweisenden Rahmenteil und mit einem mit dem Flügel verbundenen, einen Lagerbolzen aufweisenden Flügelteil, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t daß das Rahmenteil (1) einstückig ausgebildet ist es und daß eine zu ihrem Umfang sich öffnende Ausnehmung als Lagerschale (2) zur Aufnahme des Lager -bolzens (9) aufweist.
  2. 2. Scharnier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Rahmenteil (1) als Rahmenbandteil (16) ausgebildet ist.
  3. 3. Scharnier nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das das Rahmenteil (1) bildende Rahmenbandteil (16) an den unteren Teil des Außenrahmens (15) angesetzt ist.
  4. 4. Scharnier nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flügelteil (8) als Flügelbandteil (24) ausgebildet ist.
  5. 5. Scharnier nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t daß das als Flugelteil (8) ausgebildete Flügelbandteil (24) an den oberen Teil des Flügels (21) angesetzt ist.
  6. 6. Scharnier nach einem der Ansprüche 2 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß das Rahmenteil (1) bezw. das Flügelteil (8) eine äußere sowie eine innere Dichtungsblende (4, 5 bezw. 10,11) aufweisen.
  7. 7. Scharnier nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n z ei c h n e t daß die Dichtungsblenden vom Rahmenteil (1) und Flügelteil (8) im Bereich der Lagerschale (2) gegeneinander versetzt sind.
  8. 8. Scharnier nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die äußeren Dichtungsblenden (4,11) in Höhe der Mittellinie der Lagerbolzen oder etwas darüber aneinandergrenzen.
  9. 9. Scharnier nach Anspruch 7 oder 8, d a dur c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die inneren Dichtungsblenden (3,10) in einer Z-förmigen Linie aneinandergrenzen, wobei die an den Rahmenteil angrenzende Dichtungsblende (3) an der Rahmenseite höher endet als an der Flügelseite und daß die an den Flügel (21) angesetzte Dichtungblende (10) sich bündig an die andere innere Dichtungsblende anschließt.
  10. 10. Scharnier nach einem der Ansprüche 6 bis 9 dadurch gekennzeichnet, daß die aneinandergrenzenden Flächen der an den Rahmenteil (1) und an den Flügelteil (8) angrenzenden Dichtungsblenden (3,4,10,11) unter Beibehaltung ebener, paralleler Grenzflächen (5,6,7; 12,13,14) abgeschrägt sind.
  11. 11. Scharnier nach einem der Ansprüche 6 bis 9, d a d u r c h g e k e'n n z e i c h n e t daß die Dichtungsblenden (4,5 bezw.10,11) untereinander und mit den angrenzenden Wandbauteilen bündig sind.
    L e e r s e i t e
DE19732309661 1973-02-27 1973-02-27 Scharnier fuer ein schwingfluegelfenster Pending DE2309661A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309661 DE2309661A1 (de) 1973-02-27 1973-02-27 Scharnier fuer ein schwingfluegelfenster

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732309661 DE2309661A1 (de) 1973-02-27 1973-02-27 Scharnier fuer ein schwingfluegelfenster

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2309661A1 true DE2309661A1 (de) 1974-08-29

Family

ID=5873198

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732309661 Pending DE2309661A1 (de) 1973-02-27 1973-02-27 Scharnier fuer ein schwingfluegelfenster

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2309661A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0690191A2 (de) * 1994-06-27 1996-01-03 Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge Fenster oder dgl. mit einem Wende-oder Schwingflügel
FR2921090A1 (fr) * 2007-09-14 2009-03-20 Tellier G Soc Par Actions Simp Charniere pour fenetre

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0690191A2 (de) * 1994-06-27 1996-01-03 Gretsch Unitas GmbH Baubeschläge Fenster oder dgl. mit einem Wende-oder Schwingflügel
EP0690191A3 (de) * 1994-06-27 1996-06-19 Gretsch Unitas Gmbh Fenster oder dgl. mit einem Wende-oder Schwingflügel
FR2921090A1 (fr) * 2007-09-14 2009-03-20 Tellier G Soc Par Actions Simp Charniere pour fenetre

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0658662B1 (de) Glasfassade mit Fenster
DE8702660U1 (de) Fenster- oder Tür-Konstruktion mit einem bewegbar gehaltenen, verriegelbaren Flügel
EP2427621B1 (de) Tür, insbesondere feuer- und brandschutztür mit türfalz
DE3943123C1 (en) Sealed double glazing unit - incorporates outer and inner window units pivoting in different ways
CH665679A5 (de) Tuer oder tor mit wenigstens einem isolierten fluegel, insbesondere brandschutztor.
DE102015120940A1 (de) Flachdachfenster in Schwenkflügelbauart
DE4130149C2 (de) Fensterflügel sowie unter Verwendung dieses Flügels ausgebildetes Fenster
DE2309661A1 (de) Scharnier fuer ein schwingfluegelfenster
EP3581752B1 (de) Fenster
DE2522112A1 (de) Fensterzarge
DE102016125334A1 (de) Fenster oder Tür mit einer Dichtungsanordnung und Falzdichtung
DE2934940C2 (de) Außenfenster zum Verdecken einer Öffnung in einer mit einer Außenverkleidung versehenen Gebäudewand
DE2013319C3 (de) Abdichtvorrichtung für Schwingoder Wendeflügel von Fenstern, Türen o.dgl
DE10011576B4 (de) Fenster- oder Türrahmen für Container o. dgl.
DE3050971C3 (de) Beschlag für den Schiebeflügel von Fenstern, Türen oder dgl.
DE2854820C2 (de)
CH685304A5 (de) Fensterrahmen.
EP3342971B1 (de) Fenster oder tür mit einem flügelrahmen mit einem glasträger
EP0106973B1 (de) Schwingflügellager
DE3148261A1 (de) Fenster
DE10108697C2 (de) Flügeleinrichtung mit Gelenkeinrichtung in einem Randprofil des Flügels
DE4308955A1 (de) Rahmen zur verstellbaren Aufnahme eines Insektengitters
EP1304444B1 (de) Tür-oder Fensterelement zum Einsatz in Wandausschnitte
DE2601795C2 (de) Dichtung am Mittelstoss von Fenstern oder Türen mit horizontal verschiebbaren Flügeln
DE10138052B4 (de) Fensterrahmen mit Fensterbeschlägen

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee