DE2309547C3 - Gerät zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters, z.B. einer Pipette - Google Patents

Gerät zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters, z.B. einer Pipette

Info

Publication number
DE2309547C3
DE2309547C3 DE2309547A DE2309547A DE2309547C3 DE 2309547 C3 DE2309547 C3 DE 2309547C3 DE 2309547 A DE2309547 A DE 2309547A DE 2309547 A DE2309547 A DE 2309547A DE 2309547 C3 DE2309547 C3 DE 2309547C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
pipette
opening
piston
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2309547A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2309547B2 (de
DE2309547A1 (de
Inventor
John Henry Upminster Essex Poulten (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
John Poulten Ltd
Original Assignee
John Poulten Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by John Poulten Ltd filed Critical John Poulten Ltd
Publication of DE2309547A1 publication Critical patent/DE2309547A1/de
Publication of DE2309547B2 publication Critical patent/DE2309547B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2309547C3 publication Critical patent/DE2309547C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B49/00Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00
    • F04B49/12Control, e.g. of pump delivery, or pump pressure of, or safety measures for, machines, pumps, or pumping installations, not otherwise provided for, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B47/00 by varying the length of stroke of the working members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B53/00Component parts, details or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F04B1/00 - F04B23/00 or F04B39/00 - F04B47/00
    • F04B53/14Pistons, piston-rods or piston-rod connections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruchs. Bei einem bekannten Gerät, von dem der Oberbegriff des Hauptanspruchs ausgeht und das als medizinische Spritze ausgebildet ist (US-PS 9 51 160), ist das Ansaugen und Abgeben von Flüssigkeit nur durch Drehen der Handhabe möglich, wobei der Kolben durch Drehen der Schraube in dem Zylinder verschoben wird. Bei diesem Gerät ist der Zylinder selbst der Behälter, der zunächst mit der Flüssigkeit zu füllen und dann zu entleeren ist. Die Bedienung dieses bekannten Gerätes ist zeitraubend und erfordert in der Regel die Benutzung beider Hände. Es ist ferner eine Abfüllvorrichtung zur Förderung einer bestimmten Flüssigkeitsmenge aus einem Vorratsbehälter in einen Dosierbehälter bekannt (DE-AS s 12 11961). Hierzu wird in den Vorratsbehälter ein Zylinder eingesetzt in dem ein Kolben mit einem durch einen einstellbaren Anschlag begrenzten Hub verschiebbar ist Der Kolben saugt die Flüssigkeit unter der Wirkung einer Feder am unteren Zylinderende an und
ίο drückt sie beim Abwärtsbewegen des Kolbens durch die hohle Kolbenstange in den Dosierbehälter. Mit dieser bekannten Abfülleinrichtung ist die Förderung einer genau dosierten Flüssigkeitsmenge z. B. in eine Pipette und deren Entleerung durch ebenfalls genau dosierte,
z. B. tropfenweise Abgabe, nicht möglich.
Zur Regelung des Ausflusses einer Flüssigkeit aus einem geschlossenen Behälter ist es schließlich bekannt, den. Behälter mit einer zur Atmosphäre führenden öffnung zu versehen, in die ein regelbarer Verschluß eingesetzt ist (US-PS 27 99 437).
Ausgehend von dem an erster Stelle genannten Gerät liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Ansaugen von Flüssigkeit' in einen Behälter wesentlich zu beschleunigen und außerdem die Abgabe der Flüssigkeit aus dem Behälter schnell oder in feindosierter Menge chargenweise oder auch tropfenweise zu ermöglichen. Dabei soll das Gerät mit einer Hand bedienbar sein.
Zur Lösung dieser Aufgabe sind die in dem kennzeichnenden Teil des Hauptanspruchs angegebe-
JO nen Mittel vorgesehen. Bei dem entsprechend der Erfindung ausgebildeten Gerät kann der Kolben sowohl durch das Ein- und Herausschrauben der Schraube als auch durch Druck auf die Handhabe bewegt werden. Im letzteren Falle wird der Rückhub, also das Ansaugen
J5 von Flüssigkeit durch die Schraubenfeder bewirkt. Mit Hilfe der Schraube kann ferner die Ausgangslage des Kolbens auf eine beliebige Stellung entsprechend einem bestimmten Flüssigkeitsvolumen eingestellt werden, so daß beim Druck auf die Handhabe jeweils nur dieses Flüssigkeitsvolumen abgegeben und dann durch die Feder wieder angesaugt wird. Dieser Vorgang erfordert wesentlich weniger Zeit als die Betätigung der Schraube für jeden Saug- und Druckhub des Kolbens. Zum Abgeben der Flüssigkeit ist außerdem nur eine Hand erforderlich, da sich das Gerät, dessen Länge durch Verstellung des Kolbenhubes nicht verändert wird, mit einer Hand halten und die Handhabe mit dem Daumen dieser Hand verschieben läßt. Die zweite Hand ist dann für das Halten des zu füllenden oder zu entleerenden
so Behälters frei, der hierzu über das Anschlußstück mit dem Gerät dicht verbunden werden kann. Dieses Gerät läßt sich beispielsweise nach Art einer Bürette bei Titrationen benutzen und gibt auch die Möglichkeit, die Flüssigkeit tropfenweise abzugeben.
In den Unteransprüchen sind vorteilhafte Ausgestaltungen des Gerätes nach der Erfindung gekennzeichnet. Die Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine teilweise als Seitenansicht und teilweise als Längsschnitt gezeichnete Darstellung eines Geräts nach der Erfindung;
Fig.2a einen Längsschnitt durch einen elastischen Dichtungsteil;
h5 Fig. 2b die untere Stirnfläche des Dichtungsteils nach F i g. 2a;
F i g. 3 eine Seitenansicht einer abgeänderten Ausführungsform eines Gerätes nach der Erfindung;
Fig.4a einen Längsschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform eines Dichtungsteils;
Fig.4d die untere Stirnseite des Dichtungsteils nach Fig.4a;und
Fig.5 eine perspektivische Darstellung eines Teils zur Bedienung des Gerätes nach F i g. 3.
Zu dem in Fj g. 1 dargestellten Gerät gehört ein Zylinder I, der durch eine Überwurfmutter 3 mit einer allgemein zylindrischen Abdeckung 2 verbunden ist
Im Zylinder ist ein Kolben 5 aus einem Elastomermaterial gleitend geführt, und über einen nicht dargestellten Tragflansch an einer Kolbenstange 6 befestigt Diese hat zwei radial nach außen ragende Rippen 8, die einander diametral gegenüberliegen. Die Kolbenstange 6 ragt durch eine Führungsplatte 9, die zwischen dem is Zylinder 1 und der Abdeckung 2 angeordnet ist und durch diese Teile und die Oberwurfmutter 3 in ihrer Lage gehalten wird. Die Form der öffnung der Führungsplatte 9 entspricht der Querschnittsform der Kolbenstange 6, so daß diese undrehbai, aber axial verschiebbar in dem Gerät geführt ist
Das freie Ende der Kolbenstange 6 ist mit einer axialen Gewindebohrung U versehen, in die eine Schraube 12 eingeschraubt ist, die an einer Handhabe 13 befestigt ist welche an ihrem unteren Ende einen als Anschlag zur Wirkung kommenden Bund 14 trägt. Die Handhabe 13 ragt durch eine zentrale öffnung in der oberen Stirnfläche der Abdeckung 2, und der Bund 14, der einen größeren Durchmesser hat, wird gegen die Innenseite der Stirnfläche der Abdeckung 2 durch eine Feder 16 vorgespannt die zwischen der Platte 9 «nd dem Bund 14 angeordnet ist
Der Zylinder 1 weist an seinem unteren Ende eine normalerweise durch eine Schraubkappe 32 verschlossene Belüftungsöffnung 20 sowie eine Ansaugöffnung 21 r> auf, welch letztere den Zylinder mit einem Ende einer in F i g. 1 mit gestrichelten Linien teilweise angedeuteten Pipette oder einem mit Teilstrichen versehenem Rohr 31 verbindet Die öffnung 21 wird durch einen rohrförmigen Ansatz 22 abgegrenzt, der an seinem freien Ende mit Außengewinde versehen ist. Auf dieses ist eine Oberwurfmutter 23 aufschraubbar, weiche in Verbindung mit einem Dichtungsteil 24 aus einem Elastomermaterial eine nach außen abgedichtete Verbindung zwischen dem Zylinder 1 und der Pipette 31 herstellt
Das Dichtungsteil 24 ist allgemein rohrförmig und weist einen Abschnitt 25 auf, der in den rohrförmigen Ansatz 22 einführbar ist, ferner eine Ringschulter 26, die sich am freien Ende des Ansatzes 22 abstützen kann, r> <> sowie einen weiteren Abschnitt 28, der einen größeren Außendurchmesser hat als der Abschnitt 25 und der von einem hohlkegeligen Abschnitt 24 der Überwurfmutter 23 aufgenommen wird.
Gemäß F i g. 2b hat der Abschnitt 28 des Dichtungsteils 24 eine elliptische Außenform, und durch diesen Abschnitt erstreckt sich eine kreisrunde öffnung, so daß die Wand des Abschnitts 28 zwei relativ dünne Abschnitte besitzt, die den Abschnitt 28 zwingen, zwei Lippen zu bilden, welche einen Schlitz abgrenzen, der t>o das benachbarte Ende der Pipette 3t aufnimmt, wenn die Überwurfmutter 23 auf das Außengewinde des Ansatzes 22 aufgeschraubt wird.
Eine etwas abgeänderte, jedoch allgemein ähnliche Ausführungsform eines Dichtungsteils 24 aus einem hi Elastomermaterial ist in Fig.4a und 4d dargestellt. In diesem Fall hat der Abschnitt 28 eine zylindrische Außenform, ist jedoch mit drei relativ dünnen Abschnitten 29 versehen, die drei oder mehr Lippen bilden, wenn die Überwurfmutter 23 auf den Ansatz 22 aufgeschraubt wird. Die öffnung des Dichtungsteils 24 verjüngt sich von unten nach oben, z. B. von einem Durchmesser von etwa 8J mm auf einen Durchmesser von etwa 4 mm, um jeweils ein Ende einer Pipette aufnehmen zu können.
Bei einer ersten Gebrauchsweise des Gerätes wird das rohrförmige Ende einer Pipette 31 unter Kraftaufwand in das Dichtungsteil 24 eingeführt und die Überwurfmutter 23 wird durch Drehen gegenüber dem Zylinder 1 festgezogen, so daß die Lippen des Dichtungsteils das Ende der Pipette mit abdichtender Wirkung umschließen. Dann wird das freie Ende der Pipette in eine Flüssigkeit eingetaucht die von der Pipette angesaugt werden soll. Hierauf dreht man die Handhabe 13, um die Schraube 12 in die Kolbenstange 6 hineinzuschrauben. Da die Handhabe 13 durch die Feder 16 gegen die Abdeckung 2 verspannt ist wird hierbei der Kolben 5 gemäß F i g. 1 nach oben gezogen, um Flüssigkeit in die Pipette hineinzusaugen. Sobald die Pipette die gewünschte Flüssigkeitsmenge aufgenommen hat, ist es möglich, die Flüssigkeit dadurch abzugeben, daß die Handhabe 13 entgegen der Kraft der Feder 16 niedergedrückt wird, so daß die Flüssigkeit schnell abgegeben wird, wenn die Pipette ein solches schnelles Abgeben zuläßt Alternativ kann man die Handhabe 13 entgegengesetzt zu der Drehrichtung beim Ansaugen von Flüssigkeit drehen, so daß der Kolben 5 allmählich nach unten geschoben wird. Auf diese Weise ist es möglich, das Gerät in Verbindung mit einer Pipette nach Art einer Bürette bei Titrationen zu benutzen, bei denen es erforderlich ist, eine Flüssigkeit jeweils tropfenweise abzugeben. Man kann die Anzahl der Gewindegänge der Schraube 12 je Längeneinheit so wählen, daß sich leicht jeweils nur ein einziger Flüssigkeitstropfen abgeben läßt.
Eine weitere Möglichkeit zum Abgeben der Flüssigkeit aus der Pipette besteht darin, daß man die Schraubkappe 32 über der Belüftungsöffnung 20 teilweise abschraubt damit Luft aus der Umgebung in den Zylinder eintreten kann, um ein ungehindertes Ausströmen der Flüssigkeit aus der Pipette zu ermöglichen. Dieses Merkmal ermöglicht es, das Gerät in Verbindung mit Pipetten zu benutzen, die unter der Annahme geeicht sind, daß die Flüssigkeit nicht durch Aufbringen eines Drucks aus der Pipette verdrängt wird.
Bei einer abgeänderten Ausführungsform des Geräts zum Abgeben von Flüssigkeit aus einer Pipette ist gemäß Fig.3 und 5 eine federnde Klammer 33 vorhanden, die zwei Backen 37 aufweist, mit denen sich die Klammer 33 auf den Ansatz 22 aufsetzen läßt Dabei halten zwei gemäß Fig.3 an dem Ansatz 22 ausgebildete Vorsprünge 36 die Klammer in Anlage an der unteren Stirnfläche des Zylinders 1. Die federnde Klammer 33 ist mit einem Kappenabschnitt 35 versehen, der mit der öffnung 20 zusammenarbeitet, um sie geschlossen zu halten. Ferner ist die Klammer 33 mit einer Handhabe 34 versehen, die sich gemäß Fig.3 durch den Benutzer des Geräts nach unten drücken läßt, um die Klammer so zu verformen, daß der Kappenabschnitt 35 von der öffnung 20 abgehoben wird, um Luft in den Zylinder eintreten zu lassen. Die Klammer 33 besteht vorzugsweise aus einem harten, elastischen Kunststoff, z. B. Nylon. Die Dichtungsfläche des Kappenabschnitts 35 ist vorzugsweise mit einem Belag aus einem weichen, elastischen Werkstoff, z. B. Gummi,
versehen.
Wird die Pipette dadurch gefüllt, daß zuerst die Handhabe 13 niedergedrückt wird, daß dann die Pipette in die Flüssigkeit eingetaucht wird, und daß hierauf die Handhabe 13 freigegeben wird, damit die Feder 16 den Kolben 5 wieder in seine Ruhestellung bringen kann, und wird die Pipette schließlich dadurch entleert, daß die Handhabe 13 niedergedrückt wird, oder daß anstelle des Drehens der Handhabe die Öffnung 20 zur Atmosphäre geöffnet wird, bleibt das von der Pipette angesaugte Flüssigkeitsvolumen bei allen Ansaughüben des Kolbens 5 annähernd konstant. Dies bedeutet, daß es möglich ist, mehrere gleich große Flüssigkeilsmengen schnell und genau anzusaugen und sie mit der Pipette wieder abzugeben, und daß es nur erforderlich ist, durch Drehen der Handhabe 13 eine Feineinstellung der gewünschten Flüssigkeitsmenge zu bewirken.
Da die oberste Stellung der Handhabe 13 durch den Bund 14 bestimmt wird, ist ersichtlich, daß die Höhe des Geräts begrenzt ist, und daß sich das Gerät daher leicht mit einer Hand benutzen läßt.
Die Teile der Vorrichtung bestehen vorzugsweise aus Kunststoffen oder anderen Werkstoffen, die einer Behandlung in einem Autoklav standhalten.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Gerät zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters, z. B. einer Pipette, bestehend aus einem an einem Ende mit einer Ansaugöffnung versehenen Zylinder, in dem ein Kolben mit einer gegen Drehen gesicherten und mit einer Gewindebohrung versehenen Kolbenstange verschiebbar ist, in die eine an ihrem äußeren Ende mit einer Handhabe versehene Schraube einschraubbar ist, deren Bewegung nach außen durch einen an einem zylinderfesten Anschlag zur Anlage kommenden Bund begrenzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (14) In der Ruhestellung unter der Kraft einer Feder (16) an dem Anschlag anliegt und die Kolbenstange (6) zusammen mit dem Kolben (5) und der Schraube (12) gemeinsam gegen die Kraft der Feder (16) verschiebbar sind und daß die Ansaugöffnung (21) mit einem Anschlußstück (23, 24) zur dichten Verbindung mit dem zu füllenden oder zu entleerenden Behälter versehen ist.
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die der Ansaugöffnung (21) gegenüberliegende Stirnseite des Zylinders (1) mindestens teilweise durch eine Platte (9) verschlossen ist, in der die fest mit dem Kolben (5) verbundene Kolbenstange (6) mit an ihrem Umfang sich in axialer Richtung erstreckenden Rippen (8) geführt ist.
3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Platte (9) am Zylinder (1) zusammen mit einer die Kolbenstange (6) und die Feder (16) umschließenden Abdeckung (2) befestigt ist, aus der die drehbare Handhabe (13) der Schraube (12) herausragt und deren vom Zylinder abgewandte Stirnfläche den Anschlag für den Bund (14) bildet.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Anschlußstück aus einer Überwurfmutter (23) und iinem elastischen, in die Ansaugöffnung einsetzbaren Dichtungsteil (24) besteht, in das ein zu einer Pipette führendes Rohr (31) einführbar ist, das durch Festziehen der Überwurfmutter dicht umschließbar ist
5. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder (1) an seiner mit der Ansaugöffnung versehenen Stirnwand eine verschließbare Belüftungsöffnung (20) aufweist.
6. Gerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zum Schließen der Belüftungsöffnung (20) eine Kappe (35) an den Rand dieser öffnung (20) durch eine federnde Klammer (33) andrückbar ist, die mit einer Handhabe (34) vom Rand der öffnung abhebbar ist
DE2309547A 1972-06-21 1973-02-26 Gerät zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters, z.B. einer Pipette Expired DE2309547C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2915272A GB1428375A (en) 1972-06-21 1972-06-21 Piston and cylinder device

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2309547A1 DE2309547A1 (de) 1974-01-10
DE2309547B2 DE2309547B2 (de) 1978-03-30
DE2309547C3 true DE2309547C3 (de) 1978-11-23

Family

ID=10286966

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2309547A Expired DE2309547C3 (de) 1972-06-21 1973-02-26 Gerät zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters, z.B. einer Pipette

Country Status (10)

Country Link
US (1) US3809297A (de)
JP (1) JPS5753521B2 (de)
CA (1) CA989779A (de)
DE (1) DE2309547C3 (de)
ES (1) ES411918A1 (de)
FR (1) FR2190177A5 (de)
GB (1) GB1428375A (de)
IT (1) IT977952B (de)
MY (1) MY7900198A (de)
PL (1) PL85791B1 (de)

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2299053A1 (fr) * 1975-01-28 1976-08-27 Beyl Jean Joseph Alfred Fixation de securite pour ski comportant une plaque destinee a recevoir la chaussure correspondan
US4294125A (en) * 1980-04-24 1981-10-13 Lee Tsao Piao Pipette controller with graduate reading plunger and lever assembly for gravity drainage
US4442722A (en) * 1982-02-23 1984-04-17 Beckman Instruments Inc. Plunger operated pipet
US5100025A (en) * 1991-03-04 1992-03-31 Mcgraw Kim A Pump dispensing apparatus
WO1993011870A1 (en) * 1991-12-13 1993-06-24 John Poulten Limited Pipetter
US7572263B2 (en) * 1998-04-01 2009-08-11 Arthrocare Corporation High pressure applicator
US6783515B1 (en) * 1999-09-30 2004-08-31 Arthrocare Corporation High pressure delivery system
US20050113843A1 (en) * 2003-11-25 2005-05-26 Arramon Yves P. Remotely actuated system for bone cement delivery
US20060064101A1 (en) * 2004-02-12 2006-03-23 Arthrocare Corporation Bone access system
US20060133193A1 (en) * 2004-12-17 2006-06-22 Arthrocare Corporation High pressure injection system for delivering therapeutic agents having fluid tight connector
US7261559B2 (en) * 2005-04-01 2007-08-28 Ultradent Products, Inc. Syringe delivery system for dispensing a dental composite or other highly viscous material
CN113634297A (zh) * 2020-05-11 2021-11-12 普兰德有限两合公司 移液器和用于运行移液器的方法
CN112832997B (zh) * 2020-08-12 2022-05-17 中联重科股份有限公司 用于确定泵送设备的泵送方量的方法和装置及泵送设备

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US951160A (en) * 1908-10-16 1910-03-08 John W Wainwright Syringe.
US2738905A (en) * 1950-11-10 1956-03-20 Carl E Olson Paste or like dispenser
US2799437A (en) * 1954-10-18 1957-07-16 Jepson Percy Separator for use in separating liquids of different specific gravity

Also Published As

Publication number Publication date
CA989779A (en) 1976-05-25
JPS5753521B2 (de) 1982-11-13
IT977952B (it) 1974-09-20
FR2190177A5 (de) 1974-01-25
PL85791B1 (de) 1976-04-30
GB1428375A (en) 1976-03-17
MY7900198A (en) 1979-12-31
JPS4935901A (de) 1974-04-03
ES411918A1 (es) 1976-01-01
DE2309547B2 (de) 1978-03-30
US3809297A (en) 1974-05-07
DE2309547A1 (de) 1974-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0519292B1 (de) Spritzenartige Vorrichtung zum Dosieren von Flüssigkeiten oder Pasten
DE2719815C2 (de)
DE3441891C2 (de)
DE2851532C2 (de) Pipette mit elastischem Balg
EP2425896B1 (de) Spritze für den Gebrauch mit einer Dosiervorrichtung
DE2309547C3 (de) Gerät zum Füllen und Entleeren eines Flüssigkeitsbehälters, z.B. einer Pipette
DE3204118A1 (de) Flasche mit dosiereinrichtung
DE3131650A1 (de) &#34;verfahren und vorrichtung zum abgeben von viskosen konzentraten veraenderlicher viskositaet in genau dosierbaren mengen von variablem volumen&#34;
DE3425900C2 (de) Vorrichtung mit Tropfenzähler zum Abgeben einer flüssigen oder pastösen Substanz
DE2720669B2 (de) Vorrichtung zum Vermischen einer flüssigen Probe mit einer Verdünnungsflüssigkeit
DE2651333B2 (de) Saugpipette
DE7812351U1 (de) Regulierbare pipette zum abgeben fluessiger proben
DE10217655B4 (de) Einwegventil zur Abgabe eines fließfähigen Materials
DE3305898A1 (de) Fluessigkeitsspender
DE3122516A1 (de) Geraet zum applizieren eines kopfhautbehandlungsmittels
DE3535986A1 (de) System zum zubereiten einer wirksubstanz-loesungsmittel-mischung
WO2010118764A1 (de) Flüssigkeitspumpengerät
DE2328718C3 (de) Blutentnahmevorrichtung
WO2008113611A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum dosierten ausbringen eines mediums
DE69413705T2 (de) Ausgabepipette
DE2007607C3 (de) Pipettenfüllgerät
DE2147363C3 (de) Vorrichtung zum Fernbedienen einer Pipette bei der Überführung von kleinen Flüssigkeitsmengen
EP0581128A2 (de) Spritzbehälter
DE911185C (de) Pipette
DE20319174U1 (de) Dosiervorrichtung für flüssige oder rieselfähige Produkte

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee