DE2307719B1 - Stranggiesskokille im Brammenformat - Google Patents
Stranggiesskokille im BrammenformatInfo
- Publication number
- DE2307719B1 DE2307719B1 DE2307719A DE2307719DA DE2307719B1 DE 2307719 B1 DE2307719 B1 DE 2307719B1 DE 2307719 A DE2307719 A DE 2307719A DE 2307719D A DE2307719D A DE 2307719DA DE 2307719 B1 DE2307719 B1 DE 2307719B1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mold
- strand
- continuous casting
- narrow sides
- casting mold
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/04—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
Description
überragenden Bereich von 200 mm sind an den Schmalseiten je zwei Rollen 3 angeordnet, die in diesem
Bereich die Stützung der Strangschale übernehmen und einen Abstand von 100 mm voneinander
haben. Die Rollen 3 sind durch mechanische Mittel 4 an dem Wasserkasten der Schmalseiten der Stranggießkokille
gehaltert. Die Anstellkraft der Rollen soll gemäß der Erfindung 300 kp betragen.
Im Bereich dieser Rollen sind Zuführungsleitungen 5 für Spritzwasserdüsen 6 angeordnet. Bei einer
Brammendicke von 300 mm wird je Düse bzw. Seite eine Wassermenge von 10 l/min durchgesetzt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (5)
1. Flüssigkeitsgekühlte Stranggießkokille in Breite durch ein konisches Anstellen der Schmalsei-Brammenformat,
bei der die Breitseiten die ten entgegengewirkt. Dadurch kann sich aber der
Schmalseiten in Gießrichtung überragen, da- Nachteil ergeben, daß die Ausdehnung, die durch
durch gekennzeichnet, daß unter den den ferrostatischen Druck eintritt, zu einem erhöhten
Kokillenschmalseiten (2) im Bereich der überra- io Verschleiß der Schmalseiten im unteren Teil der Kogenden
Breitseiten (1) der Kokille eine oder meh- kille führt. Der unkontrollierbare Vorgang des Anlierere
Rollen (3) zur Strangstützung angeordnet gens der Strangschmalseiten an der Kokillenwand hat
sind. außerdem den Nachteil, daß dort keine gleichmäßige
2. Stranggießkokille nach Anspruch 1, dadurch und wirksame Kühlung erfolgt.
gekennzeichnet, daß die Rollen (3) gegen den 15 Aus Herrmann »Handbuch des Stranggießens«
Strang nachgiebig und anstellbar gelagert sind. (S. 219 bzw. 239 und 240) ist es bekannt, beim Gießen
3. Stranggießkokille nach den Ansprüchen 1 von Leichtmetallegierungen die Stranggießkokille so
und 2, gekennzeichnet durch einen Anpreßdruck auszubilden, daß die Breitseiten die Schmalseiten in
der Rollen mit einer Kraft — gemessen in kp —, Gießrichtung überragen. Hierdurch soll erreicht werdie
dem 0,2- bis einfachen Wert des Quadrates *o den, daß ein stärkeres Kühlen der Schmalseiten
der Strangdicke — gemessen in cm — entspricht. durch Spritzwasser und eine Verzögerung der Küh-
4. Stranggießkokille nach den Ansprüchen 1 lung an den Breitseiten möglich ist.
bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an den Die Aufgabe der Erfindung besteht daher darin,
Schmalseiten der Kokille im Bereich der Rollen- eine Stranggießkokille der eingangs genannten Art so
führung Düsen für Spritzwasser angeordnet sind, as auszubilden, daß eine wirksame Kühlung der
5. Stranggießkokille nach den Ansprüchen 1 Schmalseiten des Stranges erfolgt, eine Ausbauchung
bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsen in in diesem Bereich verhindert, eine Beschädigung des
dem von Rollen gestützten Schmalseitenbereich Stranges vermieden und der starke Kokillenvereine
Spritzdichte von 200 bis 800 l/m2 min ge- schleiß an den Schmalseiten herabgesetzt wird,
währleisten. 30 Gleichwohl soll der Strang wirksam gestützt und die
Schrumpfung auf den Breitseiten zur Vermeidung von Rissen unterstützt werden.
Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß unter den Kokillenschmalseiten im Be-
35 reich der überragenden Breitseiten der Kokille eine
oder mehrere Rollen zur Strangstützung angeordnet sind.
Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind
die Rollen gegen den Strang nachgiebig und anstell-
40 bar gelagert. Es ist zweckmäßig, auch diese Rollen
Die Erfindung betrifft eine flüssigkeitsgekühlte mit einem vorgegebenen Druck gegen den Strang an-Stranggießkokille
in Brammenformat, bei der die zustellen. Die Anpreßkraft — gemessen in kp —
Breitseiten die Schmalseiten in Gießrichtung überra- wird so bemessen, daß sie dem 0,2- bis einfachen
gen. Wert des Quadrates der Strangdicke an der zugehöri-
Beim Stranggießen von Stahl für rechteckige Quer- 45 gen Stelle — gemessen in cm — entspricht. Es geschnitte
(Brammen), insbesondere bei hohen Gießge- hört mit zur Erfindung, daß an den Schmalseiten der
schwindigkeiten, ist im oberen Bereich des Stranges Stranggießkokille im Bereich der Rollenführung Düeine
gute Stützung des unter dem ferrostatischen In- sen für Spritzwasser angeordnet sind. Die Düsen sollnendruck
stehenden Stranges notwendig. Im allge- ten so dimensioniert sein, daß in diesem Bereich eine
meinen werden im Gießspiegelbereich vollwandige 50 Spritzwasserdichte erreicht werden kann, die dem Ko-Kokillen
verwendet, deren Länge zwischen 500 und killenfußbereich entspricht und sich in einer Spanne
1200 mm betragen kann. Unterhalb der Kokille von 200 bis 600 l/m2 min bewegt,
schließt sich im allgemeinen ein Rollenführungs- und An Hand der beispielhaften Zeichnungen soll ein
schließt sich im allgemeinen ein Rollenführungs- und An Hand der beispielhaften Zeichnungen soll ein
Stützgerüst an. Es ist auch bekanntgeworden, auf der Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert
Schmalseite unterhalb der Kokille nachgiebig anstell- 55 werden,
bare Rollen zu verwenden und den Strang zu stützen. Dabei zeigt
bare Rollen zu verwenden und den Strang zu stützen. Dabei zeigt
Die vollwandige Kokille hat im wesentlichen die F i g. 1 eine Ansicht der Stranggießkokille von der
Aufgabe, die Formgebung am Gießspiegel zu ge- Breitseite her,
währleisten und den Strang so lange zu stützen, bis F i g. 2 eine Seitenansicht zur F i g. 1.
die Strangschale ausreichend dick und damit tragfä- 60 F i g. 1 und 2 zeigen im Prinzip eine flüssigkeitsgehig
geworden ist. Wird die Kokille länger als unbe- kühlte Stranggießkokille für eine Strangdicke von
dingt notwendig, so nimmt die Reibung an der Ko- 300 mm. Die Breitseiten 1 der Stranggießkokille
killenwand, die beim Ausziehen aus der Kokille ent- überragen die Schmalseiten 2 um einen bestimmten
steht und die vom Gießspiegel an laufend ansteigt, so Betrag. Üblicherweise beträgt die Länge der Stranghohe Werte an, daß sogar eine Beschädigung der 65 gießkokille zwischen 700 und 1200 mm. Im vorlie-Strangschale
eintreten kann. Im unteren Bereich der genden Fall ist eine Kokillenlänge an den Breitsei-Kokille
wirkt der bei der Abkühlung eintretenden tenl von 700 mm gewählt worden. Die Länge der
Schrumpfung des Stranges, die zu einer Abhebung Kokillenschmalseiten 2 beträgt hier 500 mm. In dem
ORIGINAL INSPECTED
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2307719 | 1973-02-14 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2307719B1 true DE2307719B1 (de) | 1974-02-28 |
DE2307719C2 DE2307719C2 (de) | 1974-10-03 |
Family
ID=5872149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2307719A Expired DE2307719C2 (de) | 1973-02-14 | 1973-02-14 | Stranggießkokille im Brammenformat |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3930534A (de) |
JP (1) | JPS507729A (de) |
DE (1) | DE2307719C2 (de) |
FR (1) | FR2217099B1 (de) |
GB (1) | GB1458108A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110860662A (zh) * | 2019-11-28 | 2020-03-06 | 马鞍山钢铁股份有限公司 | 一种抑制连铸板坯角部奥氏体晶粒尺寸的方法和装置 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4129175A (en) * | 1977-08-01 | 1978-12-12 | Gladwin Floyd R | Continuous slab casting mold |
US4220192A (en) * | 1979-05-29 | 1980-09-02 | Gladwin Kirk M | Combined roller support and spray cooling system for continuous casting molds |
US4669526A (en) * | 1985-06-20 | 1987-06-02 | Sms Concast Inc. | Remotely adjustable continuous casting mold |
US5850871A (en) * | 1996-04-04 | 1998-12-22 | Ag Industries, Inc. | Foot guide and control system for continuous casting machine |
CN112743054A (zh) * | 2020-12-29 | 2021-05-04 | 马鞍山钢铁股份有限公司 | 一种用于抑制连铸板坯角部原始奥氏体晶粒尺寸的结晶器装置 |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US425846A (en) * | 1890-04-15 | Casting ingots | ||
US2079644A (en) * | 1936-05-05 | 1937-05-11 | Edward R Williams | Method and apparatus for continuous casting |
US3393727A (en) * | 1965-10-22 | 1968-07-23 | Koppers Co Inc | Continuous casting machine having billet shape maintaining rollers |
BE788995A (fr) * | 1971-09-20 | 1973-01-15 | Voest Ag | Dispositif servant a faciliter l'ecoulement de la coulee dans les installations de coulage en continu |
-
1973
- 1973-02-14 DE DE2307719A patent/DE2307719C2/de not_active Expired
- 1973-12-14 JP JP48141165A patent/JPS507729A/ja active Pending
- 1973-12-28 FR FR7347044A patent/FR2217099B1/fr not_active Expired
-
1974
- 1974-02-11 US US05/441,203 patent/US3930534A/en not_active Expired - Lifetime
- 1974-02-12 GB GB642274A patent/GB1458108A/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN110860662A (zh) * | 2019-11-28 | 2020-03-06 | 马鞍山钢铁股份有限公司 | 一种抑制连铸板坯角部奥氏体晶粒尺寸的方法和装置 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2217099A1 (de) | 1974-09-06 |
US3930534A (en) | 1976-01-06 |
FR2217099B1 (de) | 1977-06-10 |
JPS507729A (de) | 1975-01-27 |
GB1458108A (en) | 1976-12-08 |
DE2307719C2 (de) | 1974-10-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1218119B (de) | Metallzufuehrung fuer eine Stranggiessmaschine | |
DE2307719B1 (de) | Stranggiesskokille im Brammenformat | |
DE3440236C2 (de) | ||
DE2023002A1 (de) | Vorrichtung zum Fuehren eines Stranges in der Sekundaerkuehlzone beim Stranggiessen in Bogenanlagen | |
DE1771762B2 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Flachglas | |
DE2361101B2 (de) | Vorrichtung zum kuehlen und stuetzen eines aus einer oszillierenden stranggiesskokille austretenden metallstrangs | |
DE2409820A1 (de) | Stranggiesskokille | |
AT408849B (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung dünner schichten aus flüssigkeit als beschichtung oder folie | |
DE1558224C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum horizontalen Stranggießen von schmelz flussigen Metallen, insbesondere Stahl | |
DE2702894B2 (de) | Treibrollengerüst für eine Mehrfachstranggiessanlage | |
CH671533A5 (de) | ||
DE1483596A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen | |
DE2617049A1 (de) | Fuehrungsvorrichtung fuer eine stranggussmaschine | |
EP0558739A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung dünner schichten aus flüssigkeiten als beschichtung oder folie. | |
CH671716A5 (de) | ||
DE3834410A1 (de) | Anfahrvorrichtung fuer eine stahlbandgiessanlage | |
DE60204868T2 (de) | Vorrichtung zum einführen von stahlschmelze von einem behälter in einen kristallisator mit rollen | |
DE3427708A1 (de) | Vorrichtung zum seitlichen fuehren eines stranges einer knueppel-stranggussanlage | |
DE19745547A1 (de) | Verfahren und Anlage zum Stranggießen von Dünnbrammen | |
DE2521218A1 (de) | Oszillierbare kokille mit in stranglaufrichtung kreisbogenfoermigem formhohlraum | |
WO1998020998A1 (de) | Verfahren und anlage zum stranggiessen von dünnbrammen | |
DE570614C (de) | Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung von Gusskoerpern, insbesondere Metallplatten und -bloecken, durch Einsaugen des Schmelzgutes in Kokillen | |
CH233228A (de) | Giessvorrichtung zum Giessen von plattierten Rundblöcken, insbesondere aus Leichtmetall. | |
DE2248922C3 (de) | Verfahren zum Führen und Kühlen eines aus einer im wesentlichen rechteckigen Stranggießkokille austretenden Stahlstranges | |
DE3102055C2 (de) | Waagerechte Kaltkammer-Druckgießmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |