DE2307658B2 - Reibungskupplung - Google Patents

Reibungskupplung

Info

Publication number
DE2307658B2
DE2307658B2 DE19732307658 DE2307658A DE2307658B2 DE 2307658 B2 DE2307658 B2 DE 2307658B2 DE 19732307658 DE19732307658 DE 19732307658 DE 2307658 A DE2307658 A DE 2307658A DE 2307658 B2 DE2307658 B2 DE 2307658B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
leaf springs
contour
pressure plate
friction clutch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732307658
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307658A1 (de
DE2307658C3 (de
Inventor
Paul Dipl.-Ing. 7591Sasbach Maucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority to DE19732307658 priority Critical patent/DE2307658C3/de
Priority claimed from DE19732307658 external-priority patent/DE2307658C3/de
Priority to GB319874A priority patent/GB1430911A/en
Priority to FR7405019A priority patent/FR2218505B1/fr
Publication of DE2307658A1 publication Critical patent/DE2307658A1/de
Publication of DE2307658B2 publication Critical patent/DE2307658B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2307658C3 publication Critical patent/DE2307658C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D47/00Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings
    • F16D47/02Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings of which at least one is a coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D13/71Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members in which the clutching pressure is produced by springs only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/706Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the axially movable pressure plate is supported by leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0684Mechanically actuated clutches with two clutch plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

40
Reibungskupplung mit einem z. B. am Schwungrad eines Verbrennungsmotors befestigbaren Gehäuse, an dessen dem Schwungrad abgewandten Außenseite eine schwenkbar gelagerte Tellerfeder zum Be- und Entlasten einer Druckplatte für einen ein- und ausrückbaren Abtrieb vorgesehen ist, wobei die Tellerfeder mit radial nach außenliegenden Bereichen auf einzelnen, in kreisförmiger Anordnung und in Achsrichtung vorstehenden, durch öffnungen des Gehäuses hindurchragenden Nocken aufliegt und Druckplatte und Gehäuse über Drehmomentübertragungsmittel in Form von Blattfedern, ausgehend von der radial inneren Gehäusekontur miteinander verbunden sind.
Solche Reibungskupplungen, wie sie durch die FR-PS 54 782 bekanntgeworden sind, haben zunächst den Nachteil, daß sie sowohl in axialer als auch in radialer Richtung erheblichen Bauraum beanspruchen, da die Befestigungsstellen für die Blattfedern an der Druckplatte - infolge der Anordnung der Blattfedern im axialen ßauraum zwischen Tellerfeder und Gehäuse - in axialer Richtung etwa auf dieser, von der Reibfläche weit entfernten Höhe und in radialer Richtung außerhalb der Reibfläche liegen. Weiterhin ist diese Reibungskupplung auf den Antrieb eines einzigen Abtriebsstranges beschränkt.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und eine Reibungskupplung der eingangs erwähnten Art so auszubilden, daß sie bei erheblich kleinerer axialer und radialer Bauweise, einwandfreier Funktion und hoher Lebensdauer auch noch mit einem zusätzlichen Nebenabtrieb versehen werden kann.
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Blattfedern nur im radialen Bereich zwischen den Nocken und der radial inneren Gehsusekontur angeordnet sind, daß die Blattfedern innerhalb des vom Gehäuse umschlossenen Raumes der Kupplung vorgesehen und an einer auf den Innenraum der Kupplung zu gerichteten Kontur, wie einem Wulst, Vorsprünge o. dgl- des Gehäuses befestigt sind und daß an der auf den Innenraum der Kupplung zu gerichteten Kontur, wie dem Wulst des Gehäuses ein zusätzlicher, jedoch nicht schaltbarer Nebenabtrieb angelenkt ist.
Eine derartige Ausbildung einer Kupplung bringt neben dem bei den eingangs erwähnten Kupplungen bereits vorhandenen Vorteil einer guten Kühlung der Tellerfeder den Vorteil einer besonders gedrängten und kompakten Bauweise, da die ansonsten für die Befestigung der Blattfedern erforderlichen radialen Nocken an der Druckplatte entfallen können und weiterhin auch kein axialer Raum am Gehäuse für die Befestigung dieser Blattfedern an demselben erforderlich ist, sowie den weiteren Vorteil, daß ein weiterer Abtriebsstrang geschaffen und in besonders einfacher und ebenfalls raumsparender Weise untergebracht ist. Dabei können infolge der günstigen Raumausnutzung sowohl die Kupplungsscheibe für den schaltbaren Abtrieb als auch der Nebenabtrieb mit einer Dämpfungseinrichtung versehen sein, ohne zusätzlichen Bauraum zu benötigen.
Weiterhin sind zweckmäßigerweise die länglichen Blattfedern im Bereich ihrer mittigen Längserstreckung am Gehäuse und mit ihren Enden an der Druckplatte befestigt.
Eine besonders einfache und zweckmäßige Bauweise einer derartigen Kupplung ergibt sich, wenn der Nebenabtrieb und die Blattfedern einen gemeinsamen Befestigungspunkt am Gehäuse besitzen, woran diese Teile über ein gemeinsames Befestigungselement, wie z. B. über eine Schraube, befestigt werden können.
Anhand der F i g. 1 und 2 sei die Erfindung an einer Reibungskupplung mit zusätzlichem Nebenabtrieb näher erläutert.
Dabei zeigt F i g. 1 teilweise eine Kupplung gemäß der Erfindung in Ansicht und F i g. 2 einen Schnitt gemäß der Linie 11-11.
Die Kupplung wird über das Gehäuse 1 auf einem nicht näher dargestellten Schwungrad befestigt und auf der dem Schwungrad abgekehrten Seite, nämlich der Außenseite des Gehäuses ist eine Tellerfeder 2 zwischen Kippringen 3 schwenkbar gelagert und beaufschlagt eine Druckplatte 4 zum Ein- und Ausrücken des Hauptabtriebes 5 in Form einer Kupplungsscheibe. Die Tellerfeder 2 lagert mit ihrem radial äußeren Bereich auf in kreisförmiger Anordnung und in Achsrichtung vorstehenden, durch öffnungen 6 des Gehäuses 1 hindurchragenden Nocken 7 auf. Die Druckplatte 4 und das Gehäuse 1 sind über Drehmomenlübertragungs- bzw. Abhubmittel in Form von länglichen Blattfedern 8, 9 miteinander verbunden, die im radialen Bereich zwischen den Nocken und der radial inneren Kontur 10 des Gehäuses 1 angeordnet sind. Fs sind im vorliegenden Aiisführungsbeispiel vier solcher Blattfedern V(H !',seilen, dir sowohl die Drchmomi/iitüht 1 ti .
vom Gehäuse auf die Druckplatte als auch den Abhub der Druckplatte 4 von der Kupplungsscheibe 5 beim Ausrücken der Kupplung bewirken. Die Blattfederelemente 8 sind im Bereich ihrer mittigen Längserstrekkung 8a, 9a mittels Schrauben 11 in einer Gewindebohrung 12 der in den Innenraum der Kupplung hineinreichenden Kontur in Form eines umlaufenden Wulstes 13 verschraubt. Die beiden einander überdekkenden Endbereiche Sb' und 9b bzw. 9o' und Sb der Blattfeder 8 und 9 sind jeweils über eine gemeinsame Befestigungsschraube 14 an der Druckplatte verschraubt.
An dem in den Innenraum der Kupplung vorstehenden radial inneren Endbereich bzw. Wulst 13 des Gehäuses 1 ist der Nebenabtrieb über seine radial nach außen reichende Scheibe 16 mit den gleichen Schrauben 11 befestigt, mit denen auch die Blattfederelemente 8 bzw. 9 an den Wulst 13 verschraubt sind.
Sowohl im Kraftübertragungsweg zwischen den Reibbelägen der Kupplungsscheibe 5 und deren Nabe 17 für eine Getriebe welle als auch im Kraftübertragungsweg des Nebenabtriebes 15 zwischen der Scheibe 16 und dessen Nabe 18, die auf einer koaxial um die nicht dargestellte Getriebeweüe angeordneten Hohlwelle sitzt, ist je eine Dämpfeinrichtung 19,20 vorgesehen.
Im Bereich der korbartigen, etwa axial verlaufenden Umfangskontur 21 des Gehäuses sind über den Umfang verteilt mehrere viaduktartige Durchbrechungen 22 des Kupplungsgehäuses vorgesehen. Auf der der Schwungradseite gegenüberliegenden Seite können rechtwinklig zur Kupplungsachse und zumindest annähernd im mittleren Bereich dieser Ausnehmungen Anlageflächen 23 für den Kopf der Befestigungsschrauben zur Befestigung des Gehäuses am Schwungrad vorgesehen sein. Bohrungen 24 für die Befestigungsschrauben durchbrechen den Viaduktbogen, so daß die Schrauben im Anschluß an die Bohrungen 24 frei bis zu ihrer Verschraubungsstelle im Schwungrad verlaufen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Reibungskupplung mit einem z. B. am Schwungrad eines Verbrennungsmotors befestigbaren Gehause, an dessen dem Schwungrad abgewandten Außenseite eine schwenkbar gelagerte Tellerfeder zum Be- und Entlasten einer Druckplatte für einen ein- und ausrückbaren Abtrieb vorgesehen ist, wobei die Tellerfeder mit radial außenliegenden Bereichen auf einzelnen, in kreisförmiger Anordnung und in Achsrichtung vorstehenden, durch öffnungen des Gehäuses hindurchragenden Nocken aufliegt und Druckplatte und Gehäuse über Drehmomentübertragungsmittel in Form von Blattfedern, ausgehend von der radial inneren Gehäusekontur, miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet: daß die Blattfedern (8, 9) nur im radialen Bereich zwischen den Nocken (7) und der radial inneren Gehäusekontur (10) angeordnet sind, daß die zo Blattfedern innerhalb des vom Gehäuse (1) umschlossenen Raumes der Kupplung vorgesehen und an einer auf den Innenraum der Kupplung zu gerichteten Kontur, wie einem Wulst (13), Vorsprüngen o. dgl., des Gehäuses befestigt sind und daß an der auf den Innenraum der Kupplung zu gerichteten Kontur, wie dem Wulst des Gehäuses ein zusätzlicher, jedoch nicht schaltbarer Nebenabtrieb (15) angelenkt ist.
2. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (8,9) im Bereich ihrer mittigen Längserstreckung (8a, 9a) am Gehäuse (1) und mit ihren Enden (Sb, Sb', 9b, Sb') an der Druckplatte (4) befestigt sind.
3. Reibungskupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenabtrieb (15) und die Blattfedern (8, 9) einen gemeinsamen Befestigungspunkt (auf 13) am Gehäuse (1) besitzen.
DE19732307658 1973-02-16 1973-02-16 Reibungskupplung Expired DE2307658C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732307658 DE2307658C3 (de) 1973-02-16 Reibungskupplung
GB319874A GB1430911A (en) 1973-02-16 1974-01-23 Friction clutch
FR7405019A FR2218505B1 (de) 1973-02-16 1974-02-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732307658 DE2307658C3 (de) 1973-02-16 Reibungskupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2307658A1 DE2307658A1 (de) 1974-08-22
DE2307658B2 true DE2307658B2 (de) 1977-05-12
DE2307658C3 DE2307658C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025533B4 (de) * 1999-06-23 2014-07-24 Zf Friedrichshafen Ag Druckplattenbaugruppe und Reibungskupplung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10025533B4 (de) * 1999-06-23 2014-07-24 Zf Friedrichshafen Ag Druckplattenbaugruppe und Reibungskupplung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2307658A1 (de) 1974-08-22
FR2218505A1 (de) 1974-09-13
GB1430911A (en) 1976-04-07
FR2218505B1 (de) 1978-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225425C2 (de)
DE1952620C3 (de) Dämpfungseinrichtung für eine Mehrscheibenkupplung, insbesondere Zweischeibenkupplung
DE1475346B1 (de) Kupplungsscheibe mit mehreren hintereinandergeschalteten Schwingungsdaempfern
DE19822426C2 (de) Antriebsvorrichtung für Nebenaggregate einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE2848748B2 (de) Elastische Kupplung in Scheibenbauweise
DE2125850B2 (de) Kupplungsanordnung fuer planetenradgetriebe
DE1675242C3 (de) Scheibenreibungskupplung
DE3201140C2 (de)
DE3227003C2 (de)
DE2159690B1 (de) Kupplungsscheibe für Reibungskupplung mit Anpressung der Reibeinrichtung des Torsionsdämpfers mittels Tellerfeder
DE2020708A1 (de) Mechanisch betaetigte Kupplungseinrichtung fuer die Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE3528777A1 (de) Geteiltes schwungrad mit auswechselbarer torsionsdaempfeinrichtung
DE2307658C3 (de) Reibungskupplung
DE3321708C2 (de)
DE2307658B2 (de) Reibungskupplung
DE1204040B (de) Keilriemenwechselgetriebe mit einer axial verschiebbaren Kegelscheibenhaelfte
DE2048957A1 (de) Reibscheibenkupplung für Geschwindigkeitswechselgetriebe von Fahrzeugen, insbesondere Mehrscheibentrennkupplung für Kraftfahrzeuge
DE3107371C2 (de) Drehschwingungsgedämpfte Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeuge
EP0158034B1 (de) Nachstellvorrichtung für Fahrzeugbremsen
DE6602153U (de) Reibungskupplung
DE10148435A1 (de) Reibungskupplung, insbesondere Mehrscheibenkupplung
AT92693B (de) Kupplung für ein Kettenrad od. dgl. mit einer Welle.
DE102018222514B4 (de) Antriebseinrichtung
DE2345774C3 (de) Reibungsbremse für die getriebene Welle einer Kupplung
DE2917925C2 (de) Riemenscheibenanordnung mit veränderbarem Wirkkreisdurchmesser

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee