DE2307658A1 - Reibungskupplung - Google Patents

Reibungskupplung

Info

Publication number
DE2307658A1
DE2307658A1 DE19732307658 DE2307658A DE2307658A1 DE 2307658 A1 DE2307658 A1 DE 2307658A1 DE 19732307658 DE19732307658 DE 19732307658 DE 2307658 A DE2307658 A DE 2307658A DE 2307658 A1 DE2307658 A1 DE 2307658A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
friction clutch
leaf springs
clutch according
pressure plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19732307658
Other languages
English (en)
Other versions
DE2307658B2 (de
DE2307658C3 (de
Inventor
Paul Dipl-Ing Maucher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority to DE19732307658 priority Critical patent/DE2307658C3/de
Priority claimed from DE19732307658 external-priority patent/DE2307658C3/de
Priority to GB319874A priority patent/GB1430911A/en
Priority to FR7405019A priority patent/FR2218505B1/fr
Publication of DE2307658A1 publication Critical patent/DE2307658A1/de
Publication of DE2307658B2 publication Critical patent/DE2307658B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2307658C3 publication Critical patent/DE2307658C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D47/00Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings
    • F16D47/02Systems of clutches, or clutches and couplings, comprising devices of types grouped under at least two of the preceding guide headings of which at least one is a coupling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D13/71Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members in which the clutching pressure is produced by springs only
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D13/00Friction clutches
    • F16D13/58Details
    • F16D13/70Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members
    • F16D2013/706Pressure members, e.g. pressure plates, for clutch-plates or lamellae; Guiding arrangements for pressure members the axially movable pressure plate is supported by leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D21/00Systems comprising a plurality of actuated clutches
    • F16D21/02Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways
    • F16D21/06Systems comprising a plurality of actuated clutches for interconnecting three or more shafts or other transmission members in different ways at least two driving shafts or two driven shafts being concentric
    • F16D2021/0684Mechanically actuated clutches with two clutch plates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Description

LuK Lamellen und
,Kupplungsbau G.m.b.H.
758 Bühl/Baden
Industriestr. 3 15. Februar 1973 Reibungskupplung
Die Erfindung betrifft eine sogenannte "gedrückte" Reibungskupplung mit einer Tellerfeder, die an einem z. B. am Schwungrad eines Verbrennungsmotors befestigbaren Gehäuse schwenkbar gelagert ist und wobei die Tellerfeder zum Be- und Entlasten einer Druckplatte für einen ein- und ausrückbaren Abtrieb dient.
Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine Kupplung der genannten Art zu schaffen, die sich durch besonders geringen Raumbedarf - sowohl in radialer Richtung bei Beibehaltung einer optimalen Ausnutzung des Reibdurchmessers, sowie in axialer Richtung, also durch eine geringe Bauhöhe - sichere Arbeitsweise, hohe Lebensdauer und einfache Herstellung auszeichnet.
609834/01S4 original inspected
Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß die Tellerfeder auf der dem Schwungrad abgewandten Außenseite des Gehäuses schwenkbar gelagert ist und mit radial außen liegenden Bereichen auf einzelnen, in kreisförmiger Anordnung und in Achsrichtung vorstehenden, durch Öffnungen des Gehäuses hindurchragenden Nocken auflagert und daß Druckplatte und Gehäuse über Drehmomentübertragungsmittel, wie Blattfedern, die im radialen Raum zwischen den Nocken und der radial inneren Gehäusekontur vorgesehen sind, also auch ihre Befestigungspunkte in diesem Bereich besitzen, miteinander verbunden sind.
Durch die erfindungsgemäße Anordnung der Blattfedern ist eine besonders gedrängte und kompakte Bauweise der Kupplung ermöglicht,da die ansonsten für die Befestigung der Blattfedern erforderlichen radialen Nocken an der Druckplatte entfallen können und weiterhin auch kein axialer Baum am Gehäuse für die Befestigung dieser Blattfedern an demselben erforderlich ist. Durch die Anordnung der Tellerfeder außerhalb der Kupplung ist eine besonders vorteilhafte Kühlung der hitzeempfindlichen Tellerfeder ermöglicht und durch die in Achsrichtung vorstehenden Auflagenocken wird eine große Wärmekapazität der Kupplung geschaffen, sodaß eine sichere Funktionsweise und optimale Lebensdauer erzielt wird.
£09834/0154
Die Blattfedern sind vorzugsweise länglich ausgebildet und verlaufen sehnenförraig zur Druckplatte. Es ist besonders vorteilhaft, wenn die Blattfedern innerhalb des von dem Gehäuse umschlossenen Raumes der Kupplung vorgesehen sind und an einer auf den Innenraum der Kupplung zu gerichteten Kontur, wie einem Wulst, mehreren VorsprUngen od. dgl. des Gehäuses befestigt sind.
Zweckmäßigerweise sind die länglichen Blattfedern im Bereich ihrer mittigen Längserstreckung am Gehäuse und mit ihren Enden an der Druckplatte befestigt, wobei es besonders vorteilhaft ist, wenn für die Befestigung der Blattfedern im Gehäuse eine Gewindebohrung vorgesehen ist, um dieselbenmittels einer Schraubverbindung festlegen zu können.
Eine einfache Bauweise der Kupplung ergibt sich, wenn die Drehmomentübertragungsmittel gleichzeitig Abhubmittel für die Druckplatte sind, wozu die erwähnten Blattfedern quer zu ihrer Längsrichtung gewellt sei η können.
Die Erfindung zeichnet sich weiterhin durch die Anwendung der erfinderischen Merkmale bei einer Reibungskupplung mit einem zusätzlichen, jedoch nicht schaltbaren
409834/0154
Nebenabtrieb, der drehfest mit dem Deckel verbunden ist, aus. Reibungskupplungen, bei denen ein ein- und ausrückbarer Abtrieb sowie ein weiterer, nicht schaltbarer Nebenabtrieb vorgesehen ist, sind an sich bekannt. Der ein- und ausrückbare Abtrieb erfolgt dabei über eine Kupplungsscheibe auf eine Getriebewelle und der nicht schaltbare Abtrieb über eine Nabe, die drehfest mit dem Deckel verbunden ist und die sich andererseits auf einer koaxial um die Getriebewelle gelegten Welle befindet. Durch die Anwendung der erfindungsgemäßen Merkmale bei derartigen Kupplungen ist eine gegenüber diesen bekannter Kupplungen sowohl in Achsrichtung als auch in radialer Richtung gedrängtere Bauweise ermöglicht, wobei auch darüberhinaus sowohl der Hauptabtrieb, also die Kupplungsscheibe als auch der Nebenabtrieb mit einer Dämpfungseinrichtung versehen werden können, ohne zusätzlichen Platzbedarf zu benötigen.
Eine besonders einfache und zweckmäßige Bauweise einer derartigen Kupplung ergibt sich, wenn der Nebenabtrieb und die Blattfedern einen gemeinsamen Befestigung$>unkt am Gehäuse besitzen, woran diese Teile über ein gemeinsames Befestigungselement, z. B. über die bereits erwähnte Schraube, befestigt werden können.
409834/0154
Eine weitere Möglichkeit zur Reduzierung des Kupplungsaußendurchmessers bei Kupplungen besteht darin, daß die zumindest annähernd in Achsrichtung verlaufenden, den Innenraum der Kupplung korbartig umgreifenden Umfangskonturen des Gehäuses tunnel- bzw. kanalförmige Durchbrüche aufweisen und auf der dem Schwungrad abgekehrten Seite des Gehäuses im Bereich dieser Durchbrüche und über denselben senkrecht zur Achse Anlageflächen für die Köpfe der Befestigungsschrauben vorgesehen sind und im Bereich dieser Anlageflächen das Gehäuse mit Durchgangsöffnungen für die Befestigungsschrauben versehen ist.
Anhand der Figuren 1 und 2 sei die Erfindung an einer Reibungskupplung mit zusätzlichem Nebenabtrieb näher erläutert.
Dabei zeigt Figur 1 teilweise eine Kupplung gemäß der Erfindung in Ansicht und Figur 2 einen Schnitt gemäß der Linie H-II.
Die Kupplung wird über das Gehäuse 1 auf einem nicht näher dargestellten Schwungrad befestigt und auf der dem Schwungrad abgekehrten Seite, nämlich der Außenseite des Gehäuses ist eine Tellerfeder 2 zwischen
409834/0154 - 6 -
Kippringen 3 schwenkbar gelagert und beaufschlagt eine Druckplatte 4 zum Ein- und Ausrücken des Hauptabtriebes 5 in Form einer Kupplungsscheibe. Die Tellerfeder 2 lagert mit ihrem radial äußeren Bereich auf in kreisförmiger Anordnung und in Achsrichtung vorstehenden , durch öffnungen 6 des Gehäuses 1 hindurchragenden Nocken 7 auf. Die Druckplatte 4 und das Gehäuse 1 sind über Drehmomentübertragungs- bzw. Abhubmittel in Form von länglichen Blattfedern 8, 9 miteinander verbunden, die im radialen Bereich zwischen den Nocken und der radial inneren Kontur IO des Gehäuses 1 angeordnet sind. Es sind im vorliegenden AusfUhrungsbeispiel vier solcher Blattfedern vorgesehen, die sowohl die Drehmomentübertragung vom Gehäuse auf die Druckplatte als auch den Abhub der Druckplatte von der Kupplungsscheibe 5 be» Ausrücken der Kupplung bewirken. Die Blattfederelemente 8 sind im Bereich ihrer mittigen Längserstreckung 8 a, 9 a mittels Schrauben 11 in einer Gewindebohrung 12 der in den Innenraum der Kupplung hineinreichenden Kontur in Form eines umlaufenden Wulstes 13 verschraubt. Die beiden einander überdeckenden Endbereiche 8 b* und 9 b bzw .9b* und 8 b der Blattfedern 8 und 9 sind jeweils über eine gemeinsame Befestigungsschraube an der Druckplatte verschraubt.
409834/0154
An dem in den Innenraum der Kupplung vorstehenden radial inneren Endbereich bzw. Wulst 13 des Gehäuses 1 ist der Nebenabtrieb über seine radial nach außen reichende Scheibe 16 mit den gleichen Schrauben 11 befestigt, mit denen auch die Blattfederelemente 8 bzw. 9 an den Wulst 13 verschraubt sind.
Sowohl im Kraftübertragungsweg zwischen den Reibbelägen der Kupplungsscheibe 5 und deren Nabe 17 für eine Getriebewelle, als auch im Kraftübertragungsweg des Nebenabtriebes 15 zwischen der Scheibe 16 und dessen Nabe 18, die auf einer koaxial um die nicht dargestellte Getriebewelle angeordneten Hohlwelle sitzt, ist je eine Dämpfeinrichtung 19, 20 vorgesehen.
Im Bereich der korbartigen, etwa axial verlaufenden Umfangskontur 21 des Gehäuses sind über den Umfang verteilt mehrere viaduktartige Durchbrechungen 22 des Kupplungsgehäuses vorgesehen. Auf der der Schwungradseite gegenüberliegenden Seite können rechtwinklig zur Kupplungsachse und zumindest annähernd im mittleren Bereich dieser Ausnehmungen .. AnIa ge flächen
409834/0154
für den Kopf der Befestigungsschraubenzur Befestigung des Gehäuses am Schwungrad vorgesehen sein, Bohrungen 24 für die Befestigungsschrauben durchbrechen den Viaduktbogen, sodaß die Schrauben im Anschluß an die Bohrungen 24 frei bis zu ihrer Verschraubungsstelle im Schwungrad verläuft.
409834/0154

Claims (10)

  1. LuK Lamellen und O O η 7 C C Q
    Kupplungsbau G.m.b.H. ZoU/DOO
    Bühl/Baden Q 0248
    Industriestr. 3 15. Februar 1973
    Patentansprüche
    ί1.j Reibungskupplung mit einer z. B. am Schwungrad eines Verbrennungsmotors befestigbaren Gehäuse schwenkbar gelagerten Tellerfeder zum Be- und Entlasten einer Druckplatte für einen ein- und ausrückbaren Abtrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfeder (2) auf der dem Schwungrad abgewandten Außenseite des Gehäuses (1) schwenkbar gelagert ist mit radial außen liegenden Bereichen auf einzelnen, in kreisförmiger Anordnung und in Achsrichtung vorstehenden, durch Öffnungen (6) des Gehäuses hindurchragenden Nocken (7) auflagert und daß Druckplatte (4) und Gehäuse (1) über Drehmomentübertragungsmittel in Form von Blattfedern (8, 9), die im radialen Bereich zwischen den Nocken (7) und der radial inneren Gehäusekontur (10) angeordnet sind, miteinander verbunden sind.
    409834/0154
    io
  2. 2. Reibungskupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (8, 9) länglich ausgebildet sind und sehnenförmig zur Druckplatte (1) verlaufen.
  3. 3. Reibungskupplung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (8, 9) innerhalb des vom Gehäuse (1) umschlossenen Raumes der Kupplung vorgesehen und an einer auf den Innenraum der Kupplung zu gerichteten Kontur, wie einen Wulst (13), Vorsprüngen od. dgl., des Gehäuses (1) befestigt sind.
  4. 4. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (8, 9) im Bereich ihrer mittigen Längserstreckung (8a, 9a) am Gehäuse (1) und mit ihren Enden (8b, 8b*, 9b, 9b·) an der Druckplatte (4) befestigt sind.
  5. 5. Reibungskupplung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß für die Befestigung der Blattfedern (8, 9) im Gehäuse (1) eine Gewindebohrung(12) vorgesehen ist.
    - 3 409834/0154
  6. 6. Reibungskupplung nach mindestens einem der Ansprüche 1 - 5 , gekennzeichnet durch die Anwendung bei einer Reibungskupplung Mit einem zusätzlichen, jedoch nicht schaltbaren Nebenabtrieb (15), der drehfest mit dem Gehäuse (1) verbunden ist.
  7. 7. Reibungskupplung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Nebenabtrieb (15) und die Blattfedern (8, 9) einen gemeinsamen Befestigungspunkt (auf 13) am Gehäuse (1) besitzen.
  8. 8. Reibungskupplung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (8, 9) und der Nebenabtrieb (15) über ein gemeinsames Befestigungselement (11) am Gehäuse (1) befestigt, vorzugsweise verschraubt sind.
  9. 9. Reibungskupplung nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmomentübertragungsmittel (8, 9) gleichzeitig Abhubmittel sind und quer zu ihrer Längsrichtung gewellt sein können.
    - 4 409834/0154
  10. 10. Reibungskupplung, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zumindest annähernd in Achsrichtung verlaufenden, den Innenraum der Kupplung korbartig umgreifenden Umfangskonturen (21) des Gehäuses (1) tunnel- bzw. kanalförmige Durchbrüche (22) aufweisen und auf der dem Schwungrad abgekehrten Seite des
    /Durchbrüche Gehäuses (1) im Bereich der senkrecht zur Achse Anlageflächen (23) und im Bereich dieser Anlageflächen das Gehäuse (1) mit Durchgangsöffnungen (24) versehen ist.
    409834/0154
    Leerseite
DE19732307658 1973-02-16 1973-02-16 Reibungskupplung Expired DE2307658C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732307658 DE2307658C3 (de) 1973-02-16 Reibungskupplung
GB319874A GB1430911A (en) 1973-02-16 1974-01-23 Friction clutch
FR7405019A FR2218505B1 (de) 1973-02-16 1974-02-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732307658 DE2307658C3 (de) 1973-02-16 Reibungskupplung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2307658A1 true DE2307658A1 (de) 1974-08-22
DE2307658B2 DE2307658B2 (de) 1977-05-12
DE2307658C3 DE2307658C3 (de) 1978-01-05

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223119A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anpressplattenrückstelleinrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223119A1 (de) 2016-11-23 2018-05-24 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anpressplattenrückstelleinrichtung
DE102016223119B4 (de) 2016-11-23 2018-08-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Doppelkupplung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2218505A1 (de) 1974-09-13
GB1430911A (en) 1976-04-07
FR2218505B1 (de) 1978-10-27
DE2307658B2 (de) 1977-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2848748C3 (de) Elastische Kupplung in Scheibenbauweise
DE1475346B1 (de) Kupplungsscheibe mit mehreren hintereinandergeschalteten Schwingungsdaempfern
DE3614158C2 (de) Torsionsschwingungsdämpfer mit schwimmend gelagerten Zwischenteilen
DE2855399A1 (de) Drehschwingungsdaempfer
DE1425209A1 (de) Schwingungsdaempfer,insbesondere fuer Scheibenkupplungen
DE2751044A1 (de) Vorrichtung zur daempfung von drehschwingungen, insbesondere fuer kraftfahrzeugkupplungen
DE3225425C2 (de)
DE3029860A1 (de) Hydrodynamischer drehmomentwandler
DE4300665A1 (en) Axially sprung clutch plate with friction-lined rings - has spring segments carrying lining rings, axially sprung against each other and fixed to lining plate
DE3049645C2 (de)
DE3502229A1 (de) Indirekte lagerung fuer ein geteiltes schwungrad
DE102012002757A1 (de) Elastische Torsionskupplung
DE3508039C2 (de) Innen umgriffene Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE1943336B2 (de) Reibungskupplung
DE3740554A1 (de) Vorrichtung zur uebertragung eines drehmomentes
DE2020708A1 (de) Mechanisch betaetigte Kupplungseinrichtung fuer die Verwendung in Kraftfahrzeugen
EP2598769B1 (de) Einrichtung zur dämpfung von schwingungen in einem antriebsstrang
DE3528777A1 (de) Geteiltes schwungrad mit auswechselbarer torsionsdaempfeinrichtung
DE2365067C2 (de) Reibungskupplung
DE2307658A1 (de) Reibungskupplung
DE3036570C2 (de) Wellenkupplung
DE2307658C3 (de) Reibungskupplung
DE2706479A1 (de) Drehelastische kupplung
DE2755739C3 (de) Kolben für Hubkolben-Verbrennungskraftmaschinen mit einem außen am Grundkörper des Kolbenschaftes angebauten Element
DE3807702A1 (de) Kupplungsscheibe mit radialer elastizitaet

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee