DE2306541C2 - Verfahren zur Herstellung wärmesensibler anionischer oder nichtionischer wäßriger Polymerdispersionen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung wärmesensibler anionischer oder nichtionischer wäßriger Polymerdispersionen

Info

Publication number
DE2306541C2
DE2306541C2 DE19732306541 DE2306541A DE2306541C2 DE 2306541 C2 DE2306541 C2 DE 2306541C2 DE 19732306541 DE19732306541 DE 19732306541 DE 2306541 A DE2306541 A DE 2306541A DE 2306541 C2 DE2306541 C2 DE 2306541C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vinyl
polymer dispersions
anionic
dispersions
alkoxylated amines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732306541
Other languages
English (en)
Other versions
DE2306541B1 (de
Inventor
Dieter Dipl.-Chem. Dr. 6704 Mutterstadt Distler
Knut Dipl.-Chem. Dr. Oppenlaender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DE19732306541 priority Critical patent/DE2306541C2/de
Priority to NL7307145A priority patent/NL155570B/xx
Priority to FI165573A priority patent/FI57434C/fi
Priority to TR1921073A priority patent/TR19210A/xx
Priority to US362901A priority patent/US3878152A/en
Priority to CA172,513A priority patent/CA1008579A/en
Priority to CH757773A priority patent/CH554910A/de
Priority to SE7307526A priority patent/SE391721B/xx
Priority to NO223173A priority patent/NO141996C/no
Priority to AT471573A priority patent/AT324702B/de
Priority to IT5030173A priority patent/IT988211B/it
Priority to GB2536173A priority patent/GB1422873A/en
Priority to FR7319814A priority patent/FR2186511B1/fr
Publication of DE2306541B1 publication Critical patent/DE2306541B1/de
Priority to US05/545,758 priority patent/US3944690A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2306541C2 publication Critical patent/DE2306541C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D39/00Filtering material for liquid or gaseous fluids
    • B01D39/14Other self-supporting filtering material ; Other filtering material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C1/00Treatment of rubber latex
    • C08C1/14Coagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C1/00Treatment of rubber latex
    • C08C1/14Coagulation
    • C08C1/145Heat-sensitising agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F6/00Post-polymerisation treatments
    • C08F6/14Treatment of polymer emulsions
    • C08F6/22Coagulation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/12Powdering or granulating
    • C08J3/16Powdering or granulating by coagulating dispersions
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/372Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing etherified or esterified hydroxy groups ; Polyethers of low molecular weight

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

in Mengen, die meist zwischen 3 und 20% des Polymerisatgewichts liegen, Nitrile «,^-olefinisch ungesättigter Carbonsäuren, wie besonders Acrylnitril, und außerdem in Msngen von meist 0,5 bis 10, insbesondere von 0,5 bis 5 Gewichtsprozent olcSnisch ungesättigte Monomere mit reaktiven Gruppen, die oft wasserlöslich sind, z. B. «,^-ungesättigte, meist 3 bis 5 C-Atome enthaltende Mono- und Dicarbonsäuren, wie Acrylsäure, Methacrylsäure, Crotonsäure, Maleinsäure, Fumarsäure und Itaconsäure und deren gegebenenfalls an den Stickstoffatomen durch Methylolgruppen oder meist. 1 bis 4 C-Atome enthaltende Alkoxymethylgruppen substituierte Amide, wie besonders Acrylamid, Methacrylamid, N-Methylolacrylamid, Maleinsäureamid und Maleinsäureimid, Hydroxyalkylacrylate und -methacrylate, wie Glykolmonoacrylat und -monomethaerylat, Butandiol-1,4-monoacrylat und -methacrylat, Monoalkylester von «,/^-olefinisch ungesättigten Dicarbonsäuren der genannten Art, y.-ie besonders'.MaleinsäuremonoäthyJester and -möno-n-bütylesier, heterocyclische Vinylverbindungen, wie N-Vinylpyrrolidon und N-Vinylimidazol, Monomere mit mehreren isolierten Doppelbindungen, wie Divinylbenzol, Methylen-bisacrylamid und Diallylphthalat, sowie ferner Vinylsulfonsäure und deren Ester und Alkalisalze, einpolymerisiert enthalten.
Die Polymerdispersionen- können die üblichen anionischen und nichtionischen Emulgiermittel und gegebenenfalls übliche Schutzkolloide enthalten. Beispiele hierfür sind Alkylsulfate, wie Laurylsulfat, Alkalisalze von Fettsäuren, wie Natriumstearat und Kaliumoleat, Alkylsulfonate, oxäthyn'erte Alkylphenole mit 8 bis 12 C-Atome enthaltenden Alkylgruppen, die 5 bis 30, insbesondere 10 bis 25 ÄUiylenoxidreste, aufweisen und deren Sulfurierungsprodukte sowie oxalkylierte, insbesondere oxäthylierte Fettalkohole, Fettamine und Fettsäuren, ferner gegebenenfalls Polyvinylalkohol, teilverseifte Vinylacetatpolymerisate, Carboxymethylcellulose und Hydroxyäthylcellulose. In manchen Fällen, besonders wenn es sich um Polymerdispersionen für die Schaumimprägnierung z. B. von Faservliesen handelt, ist ein Gehalt der Dispersionen an üblichen zwitterionischen, insbesondere Betaingruppen enthaltenden Emulgatoren von besonderem Interesse. Beispiele hierfür sind besonders Fettsäureamido-N-alkylbetaine, die sich von 12 bis 18 C-Atome enthaltenden Fettsäureamiden ableiten und deren Alkylgruppen vorzugsweise 1 bis 5 C-Atome enthalten. Der Gehalt der Polymerdispersionen an Emulgatoren liegt im allgemeinen zwischen 0 und 5, vorzugsweise zwischen 0,1 und 2 Gewichtsprozent, bezogen auf die Polymerisatmenge, wobei die Dispersionen oft anionische und nichtionische Emulgatoren enthalten können. Dabei enthalten die Polymerdispersionen mit durchschnittlichen Teilchendurchmessern von über 0,2 μ meist 0,1 bis 1 Gewichtsprozent Emulgatoren, Polymerdispersionen mit durchschnittlichen Teilchendurchmessern unter 0,2 μ meist 1 bis 4, insbesondere 1 bis 2 Gewichtsprozent, bezogen auf die Polymerisate, an Emulgatoren.
Bei dem neuen Verfahren werden den Polymerdispersionen der genannten Art alkoxylierte Amine mit inverser Löslichkeit zugesetzt. Die Löslichkeit der als Sensibilisiirungsmittel. verwendeten alkoxylierten Amine soll somit bei niedriger Temperatur, z. B. bei Raumtemperatur, größer sein als bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei 50 oder 900C. Die alkoxylier
ten Amine können sich von einwertigen oder mehrwertigen Aminen ableiten, die im allgemeinen 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 3 Aminogruppen aufweisen. Von besonderem Interesse sind Amine mit 2Aminogruppen. Die Aminogruppen der oxalkylierten Amine können primär, sekundär oder tertiär sein. Die oxalkylierten Amine leiten sich vorzugsweise von aliphatischen Aminen, insbesondere von mehrwertigen aliphatischen Aminen, wie Äthylendiamin, Diäthywntriamin, Dipropylentriamin, Triäthylentetramin und Tetraäthylenpentamin, ferner von Äthanolamin, Diäthanolamin und Triäthanolamin ab, wobei Äthylendiamin. von besonderem Interesse ist. Die Alkoxyreste der alkoxylierten Amine leiten sich von Äthylenoxid und Propylenoxid ab. Äthylenoxid und Propylenoxid können statistisch oder als Blöcke in an sich üblicher Weise angelagert sein.
Es hat sich als vorteilhaft erwiesen, daß die alkoxylierten Amine um so mehr Propylenoxid angelagert enthalten, je mehr Aminogruppen das als Ausgangsmaterial
. j-uiuii nau
τω vrws J
oxid zu Propylenoxid in den oxalkylierten Aminen liegt zwischen 1:10 und 1:1, und das Molekulargewicht der alkoxylierten Amine liegt zwischen 800 und 6000. Derartige aikoxylierte Amine haben im allgemeinen in l%iger wäßriger Lösung einen Trübungspunkt zwischen etwa 10 und 70° C. Als oxalkylierte Amine von besonderem Interesse sind solche, die sich von Äthylendiamin durch Anlagerung von Äthylenoxid und Propy-Ienoxid im Molverhältnis von 1 :1 bis 1 :5 ableiten, wobei die Äthylenoxidreste und Propylenoxidreste statistisch oder als Blöcke angeordnet sein können.
Es ist überraschend, daß alkoxylierte Amine der genannten Art als Wärmesensibilisierungsmittel für Polymerdispersionen eines pH unter 6 geeignet sind, da z. B. Copolymere aus Propylenoxid und Äthylenoxid mit inverser Löslichkeit bei vergleichbaren Mengen keine oder nur geringfügige Wärmesensibilisierung mit unvollständiger Koagulation bewirken.
Bei dem neuen Verfahren können die oxalkylierten Amine der genannten Art den Polymerdispersionen, die im allgemeinen einen Polymergehalt von 5 bis 60, insbesondere von 20 bis 50 Gewichtsprozent haben, bei Raumtemperatur in Mengen, die meist zwischen 1 und 20 Gewichtsprozent, bezogen auf die Polymeren, liegen, vorzugsweise in Mengen von 2 bis 10 Gewichtsprozent zugegeben werden. Vorzugsweise soll der pH-Wert der Polymerdispersion bei Zugabe der oxalkylierten Amine unter 4, insbesondere bei 1 bis 3 liegen, und bei pH-Werten zwischen 4 und 6 hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dem Gemisch außerdem noch Slektrolyte, wie Natriumchlorid oder Magne* siumchlorid, in Mengen von etwa 1 bis 3 Gewichtsprozent, bezogen auf die Polymerisatmenge, zuzusetzen, soweit die Polymerdispersionen nicht solche Elektrolyte in ausreichender Menge von der Herstellung her enthalten.
Das neue Verfahren zur Wärmesensibilisierung von Polymerdispersionen zeichnet sich vor allem dadurch aus, daß die Koaplation beim Erwärmen schnell und vollständig erfolgt. Außerdem sind die sensibilisierten Polymerdispersionen bei Raumtemperatur, wenn sie einen pH-Wert zwischen 4 und 6 haben, außerordentlich lagerbeständig und zeigen keine störende Erhöhung der Viskosität. Schließlich neigen Produkte, die aus den nach diesem Verfahren wärmesensibilisierten Polymerdispersionen durch Koagulation der Polymeren und Weiterverarbeitung erhalten wurden,
besonders wenig zu elektrischen Aufladungen. Außerdem sind die nach dem vorliegenden Verfahren wärmesensibilisierten Polymerdispersionen bei der Verarbeitung Scherkräften gegenüber genügend stabfl.
Die nach dem neuen Verfahren wärmesensibilisierten Polymerdispersionen sind von besonderem Interesse als Bindemittel für Faservliese, zur Herstellung von Überzügen und Beschichtungen, z. B. auf Papier und Geweben, sowi« zur Herstellung von Schaumstoffen. Das Verfahren eignet sich ganz allgemein zur Wärmekoagulation von Polymerdispersionen.
Die in den folgenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile.
Beispiel 1
Zu einer in üblicher Weise hergestellten 30%igen wäßrigen Dispersion eines Copolymerisats aus 96 Teilen n-Butylacrylat und 3 Teilen N-Methylolmethaciylamid und 1 Teil Divinylbenzol, die 1 Teil des Natriumsalzes eines Q^-Qg-Alkylsulfonats als Emulgator enthält and pH 4,3 aufweist, gibt man bei Raumtemperatur auf 100 Teile 1 Teil eines i* üblicher Weise hergestellten Polyadditionsprodukte aus_25 Mol Propylenoxjd und 5 Mol Äthylenoxid je Mol Äthylendiamin. Die wärmesensibilisierte Mischung hat pH 4,5 und koaguliert beim Erwärmen auf 63°C in wenigen Sekunden vollständig.
Beispiel 2
Zu einer in üblicher Weise hergestellten 35%igen wäßrigen Dispersion eines Copolymerisats aus 87 Teilen n-Butylacrylat, 10 Teilen Acrylnitril, 2 Teilen N-Butoxymethylmethacrylamid und 1 Teil Acrylsäure, die 0,8 Teile des Natriumsalzes eines C12-C11-AIkVlarylsulfonats und 0,5 Teile Natriumpyrophosphat enthält und pH 4 aufweist, gibt man 0,7 Teile eines Polyadditionsprodukte aus 25_Mol Propylenoxid und 6 Mol Äthylenoxid je Mol Äthylendiamin. Die erhaltene Mischung hat pH 4,3 und koaguliert beim Erwärmen am 52° C innerhalb weniger Sekunden vollständig.
Beispiel 3
Zu 100 Teilen einer 30%igen wäßrigen Dispersion eines in üblicher Weise hergestellten Mischpolymerisats aus 50 Teilen Styrol und 50 Te'iicn n-Butylacrylat, die 0,8 Teile des Natriumsalzes von Laurylsulfonat und 0,3 Teile eines Cji-C^-Fettsäureamido-N-n-propylbetaingemischs
CH1
C11-I4CONH(CH1), — N-CH1COO
CH,
ίο als Emulgatoren enthält und pH 2,6 aufweist, gibt man bei Raumtemperatur 1,2 Teile eines Polyadditionsprodukte von 20 Mol Propylenoxid und 5 Mol Äthylenoxid je Mol Äthylendiamin.
Die erhaltene Mischung hat pH 3 und koaguliert beim Erwärmen auf 68° C schnell und vollständig. Die Mischung kann leicht geschäumt werden und eignet sich in geschäumter Form zum Schaumimprägnieren von Faservliesen, wobei beim anschließenden Erwärmen auf mindestens 68 "C Koagulation unter Verfestigung des Faservlieses praktisch ohne Migration des Bindemittelpolymerisats crfolgi-
Beispiel 4
Zu 100 Teilen einer 20%igen wäßrigen Dispersion eines in üblicher Weise hergestellten Mischpolymerisats aus 97 Teilen n-Butylacrylat, 2 Teilen N-Methylolmethacrylamid und 1 Teil Methacrylsäure, die 0,6 Teile des Oxäthylierungsprodukts von einem C8-C11-AIkVlphenol mit 10 Mol Äthylenoxid als Emulgator enthält und pH 2 aufweist, gibt man 1 Teil des Polyadditionsprodukte von 20Mol_ Propylenoxid und 5MoI Äthylenoxid je Mol Äthylendiamin. Die wärmesensible Mischung hat pH 2,2 und koaguliert beim Erwärmen auf 46° C schnell und vollständig.
Beispiel 5
Zu 100 Teilen einer in üblicher Weise hergestellten 20%igen wäßrigen Dispersion eines Mischpolymerisats aus 60 Teilen Butadien, 38 Teilen Styrol und 2 Teilen Itaconsäure, die 0,6 Teile Natriuralaurylsulfonat als Emulgator enthält und pH 1,8 aufweist, gibt man auf 100 Teile ITeil eines in üblicher Weise hergestellten statistischen Polyadditionsprodukts von 48 Mol Propylenoxid und 20 Mol Äthylenoxid je Moi Äthylendiamin. Die erhaltene Mischung hat pH 2 und koaguliert beim Erwärmen auf 38,4° C in wenigen Minuten vollständig.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Verfahren zur Herstellung wärmesensibler anionischer oder nichtionischer wäßriger Polymerdispersionen durch Zugabe von alkoxylierten Aminen mit inverser Löslichkeit, die Äthylenoxid und Propylenoxid im Molverhältnis 1:10 bis IrI enthalten und Molgewichte zwischen 800 und COOO aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß man die alkoxylierten Amine Polymerdispersionen eines pH-Wertes unter 6 zusetzt.
    Es ist bekannt, daß man Polymerdispersionen durch Zugabe von Sensibilisierungsmitteln unter Erwärmen koagulieren kann. Dabei- kann es sich um natürliche oder synthetische Latices handeln, und auch Sekundärdispersicücu können Vränsesensfbüisiert werden. Als Sensibilisierungsmittel werden in den Verfahren der deutschen Patentschrift 869 861 und der Offenlegungsschrift 1569119 Polyvinylalkyläther, bei dem Verfahren der deutschen Auslegeschrift 1066 734 wasserlösliche Polyacetale, bei dem Verfahren der britischen Patentschrift 1206 036, des deutschen Patents 1243 394 und der Offenlegungsschrift 2005 974 oxalkylierte Polysiloxane und bei den Verfahren der Offenlegungsscbriften 1 619 049,1 619 050 und 1948 301 kationenalctive Stoffe verwendet. Die bekannten Sensibilisierungsmittel befriedigen jedoch in mehrfacher Hinsicht noch nicht: So führen kationenaktive Stoffe als Sensibilisierungsmittel insbesondere bei der Sensibilisierung anionischer Latices im allgemeinen zu einer starken Verringerung der Stabilität bei Raumtemperatur und dadurch zu schlechten Lagereigenschaften sowie zu einer Erhöhung der Empfindlichkeit gegen Scherkräfte, wie sie häufig bei der Verarbeitung, z. B. beim Foulandieren, auftreten. Zur Erhöhung der Stabilität der sensibilisierten Latices müssen bei der Verwendung oxalkylierter Polysiloxane als Sensibilisierungsmittel im allgemeinen zusätzlich bei der Lagerung Emulgatoren zugegeben werden. Verwendet man Polyvinylalkyläther als Sensibilisierungsmittel, so werden oft die Eigenschaften des Koagulats nachteilig beeinflußt, z. B. kann dieses klebrig werden. Bei der Verwendung von Polyätherthioäthern und Polyacetalen als Sensibilisierungsmittel lassen sich Polymerdispersionen mit niedrigem Feststoffgehalt (<30%) nur unvollständig koagulieren.
    Nach dem Verfahren der älteren Patentanmeldung P 22 26 2ö9 7 setzt man anionischen und nichtionischen wäßrigen Polymerdispersionen zum Wärmesensibilisieren alkoxylierte Amine mit inverser Löslichkeit zu und stellt den pH-Wert des Gemischs unter 6. Als alkoxylierte Amine mit inverser Löslichkeit werden bei diesem älteren Verfahren solche verwendet, die Äthylenoxid und Propylenoxid im Mol verhältnis 1 :10 bis 1 :1 enthalten und Molgewichte zwischen 800 und 6000 aufweisen. Deren Löslichkeit in Wasser bei Raumtemperatur ist größer als bei erhöhter Temperatur, beispielsweise bei 50 oder 900C, und sie haben im allgemeinen in l°/oiger wäßriger Lösung einen Trübungspunkt zwischen etwa 10 und 700C. Die alkoxylierten Amine, die bei dem Verfahren der Patentanmeldung P 22 26 269.7 den Polymerdispersionen im allgemeinen in Mengen zwischen 1 und 20 Gewichtsprozent, vorzugsweise von 2 bis 10 Gewichtsprozent, bezogen auf die Polymeren der Polymerdispersionen, zugesetzt werden, können sich von einwertigen oder mehrwertigen Aminen ableiten, die im allgemeinen 1 bis 10, vorzugsweise 1 bis 3 Aminogruppen aufweisen, wobei Amine mit 2 Aminogruppen von besonderem Interesse sind und die Aminogruppen primär, sekundär oder tertiär sein können.
    Nach dem Verfahren der älteren Patentanmeldung P 22 63 921.0 zur Wärmesensibilisiening von anionischen
    ίο und nichtionischen wäßrigen Polymerdispersionen durch Zugabe von alkoxylierten Aminen mit inverser Löslichkeit als Sensibilisierungsmittel und Einstellen des pH-Werts des Gemischs auf unter 6 werden solche alkoxylierte Amine mit inverser Löslichkeit verwendet, die ausschließlich Propylenoxid angelagert enthalten.
    Es wurde nun gefunden, daß man anionische undnichtionische wäßrige Polymer-Dispersionen du-;ch Zugabe von alkoxylierten Aminen mit inverser Löslichkeit, die Äthylenoxid und Propylenoxid im Molverhältnis 1 :10 bis 1 :1 enthalten und Molgewichte zwischen 800 und 6000 aufweisen, wärrnesensibüisieren kann, wenn man die alkoxylierten Amine Polymerdispersionen eines pH-Wertes unter 6 zusetzt
    Als Sekundärdispersionen kommen a B. solche des Polyisobutylene oder Polyäthylens sowie von synthetischen Polyamiden, wie Polycaprolactam und PoIyhexamethylenadrpamid, die in üblicher Weise unter Verwendung der üblichen anionischen und nichtionischen Emulgier- und Dispergierhilfsmittel her-
    jo gestellt sein können und deren pH-Wert unter 6 liegt, in Frage. Geeignete synthetische anionische und nichtionische wäßrige Primärdispersionen von Polymerisaten können sich z. B. von Mono- und Diolefinen, wie besonders Äthylen eines pH-Wertes unter 6 und
    j5 Butadien, von monovinylaromatischen Verbindungen, wie besonders Styrol, Vinyltoluolen, «-Methylstyrol oder o-Chlorstyrol, Vinyl- und/oder Vinylidenhalogeniden, wie besonders Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, monoolefinisch ungesättigten Carbonsäure-
    ■)o estern, die meist 3 bis 20, insbesondere 4 bis 14 C-Atome haben, wie Vinylester gesättigter geradkettiger oder verzweigter aliphatischer Carbonsäuren, z. B. Vinylacetat, Vinylpropionat, Vinyl-n-butyrat, Vinylpivalat, Vinyllaurat und Vinylstearat, Acryl-
    <■> säure- und Methacrylsäurealkylester, wie Methylacrylat und -methacrylat, Äthylacrylat, n-Butylacrylat und -methacrylat, tert. Butylacrylat, n-Hexylacrylat und -methacrylat, 2-Äthylhexylacrylat und -methacrylat, n-Decylacrylat und n-Dodecylmei*jacrylat und
    ■ο Dialkylester, «,/S-monoolefinisch ungesättigter Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure-, Fumarsäure- und Itaconsäuredimethylester, -diäthylester, -di-n-butylester und -di-n-hexylester, ferner Vinylether, wie Vinylmethyläther, Vinyläthyläther, Vinyl-n-butylather
    » und Vinyl-sek.-butyläther ableiten. Die wäßrigen Polymerisatdispersionen der genannten Art können ein oder mehrere derartige Monomere einpolymerisiert enthalten. Von besonderem Interesse sind z. B. die üblichen wäßrigen Dispersionen eines pH-Wertes
    h0 unter 6 von Äthylen-Vinylacetatcopolymerisaten, von Butadien-Styrol- und/oder -Acrylnitrilcopolymerisa-♦en, von Acrylestercopoiymerisaten, von Acrylester-Styrolcopolymerisaten, von Vinylchlorid-Acrylestercopolymerisaten, von Vinylidenchlorid-Acrylesterco-
    h"' polymerisaten, von Vinylchlorid-Vinylidenchloridcopolymerisaten und von Vinylidenchlorid-Acrylnjtrilcopolymerisaten.
    Die Polymerisatdispersionen dieser Art können auch
DE19732306541 1972-05-30 1973-02-10 Verfahren zur Herstellung wärmesensibler anionischer oder nichtionischer wäßriger Polymerdispersionen Expired DE2306541C2 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732306541 DE2306541C2 (de) 1973-02-10 1973-02-10 Verfahren zur Herstellung wärmesensibler anionischer oder nichtionischer wäßriger Polymerdispersionen
NL7307145A NL155570B (nl) 1972-05-30 1973-05-22 Werkwijze voor het voor warmte sensibiliseren van dispersies van een polymeer in water.
FI165573A FI57434C (fi) 1972-05-30 1973-05-22 Foerfarande foer vaermesensibilisering av anjoniska eller icke-joniska polymerdispersioner
TR1921073A TR19210A (tr) 1972-05-30 1973-05-22 Aniyonik ve iyonik olmayan sulu polimer dispersiyonlarin isi sansibilazasyonuna mahsus usul
US362901A US3878152A (en) 1972-12-29 1973-05-23 Heat-sensitization of anionic and non-ionic aqueous polymer dispersions
CA172,513A CA1008579A (en) 1972-05-30 1973-05-24 Heat-sensitization of anionic and non-ionic aqueous polymer dispersions
CH757773A CH554910A (de) 1972-05-30 1973-05-25 Verfahren zum waermesensibilisieren von anionischen und nichtionischen waessrigen polymer-dispersionen.
SE7307526A SE391721B (sv) 1972-05-30 1973-05-28 Forfarande for vermesensibilisering av anjonsika och nonjoniska vattendispersioner av polymerer
NO223173A NO141996C (no) 1972-05-30 1973-05-29 Fremgangsmaate for varmesensibilisering av anioniske og ikke-ioniske, vandige polymerdispersjoner.
AT471573A AT324702B (de) 1972-05-30 1973-05-29 Verfahren zum wärmesensibilisieren von anionischen und nichtionischen wässerigen polymer-dispersionen
IT5030173A IT988211B (it) 1972-05-30 1973-05-29 Procedimento per la termosensi bilizzazione di dispersioni acquose anioniche e non ioni che di polimeri
GB2536173A GB1422873A (en) 1972-05-30 1973-05-29 Heat-sensitization of anionic and nonionic aqueous polymer dispersions
FR7319814A FR2186511B1 (de) 1972-05-30 1973-05-30
US05/545,758 US3944690A (en) 1972-05-30 1975-01-30 Production of nonwoven fabrics

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732306541 DE2306541C2 (de) 1973-02-10 1973-02-10 Verfahren zur Herstellung wärmesensibler anionischer oder nichtionischer wäßriger Polymerdispersionen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2306541B1 DE2306541B1 (de) 1974-05-16
DE2306541C2 true DE2306541C2 (de) 1984-09-27

Family

ID=5871477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732306541 Expired DE2306541C2 (de) 1972-05-30 1973-02-10 Verfahren zur Herstellung wärmesensibler anionischer oder nichtionischer wäßriger Polymerdispersionen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2306541C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102841A (en) * 1975-11-28 1978-07-25 The B. F. Goodrich Company Heat sensitive latices
DE3620145A1 (de) * 1986-06-14 1987-12-17 Rb Kunststoffpatent Verwert Ag Waessrige polymerdispersion und verfahren zu ihrer herstellung sowie verwendung

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791567A (en) * 1952-04-25 1957-05-07 Shell Dev Rubber latex compositions and the manufacture of articles therefrom
US2805210A (en) * 1955-09-09 1957-09-03 Gen Aniline & Film Corp Rubber latex compositions heat-sensitized with polyalkoxy-1-alkanols
US2912350A (en) * 1956-08-28 1959-11-10 Wood Conversion Co Latices and fabrics therefrom
US2912349A (en) * 1956-08-28 1959-11-10 Wood Conversion Co Latices and fabrics therefrom
US3006872A (en) * 1957-10-28 1961-10-31 Union Carbide Corp Coagulation of dispersed polymeric organic material with poly(ethylene oxide), and product thereof
DE1619049A1 (de) * 1967-06-14 1969-10-02 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
DE1619050A1 (de) * 1967-06-14 1970-01-15 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung waermekoagulierender Impraegniermischungen
DE1694797A1 (de) * 1966-08-09 1971-03-25 Polymer Corp Verfahren zur Herstellung von Latexschaumgummi

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2791567A (en) * 1952-04-25 1957-05-07 Shell Dev Rubber latex compositions and the manufacture of articles therefrom
US2805210A (en) * 1955-09-09 1957-09-03 Gen Aniline & Film Corp Rubber latex compositions heat-sensitized with polyalkoxy-1-alkanols
US2912350A (en) * 1956-08-28 1959-11-10 Wood Conversion Co Latices and fabrics therefrom
US2912349A (en) * 1956-08-28 1959-11-10 Wood Conversion Co Latices and fabrics therefrom
US3006872A (en) * 1957-10-28 1961-10-31 Union Carbide Corp Coagulation of dispersed polymeric organic material with poly(ethylene oxide), and product thereof
DE1694797A1 (de) * 1966-08-09 1971-03-25 Polymer Corp Verfahren zur Herstellung von Latexschaumgummi
DE1619049A1 (de) * 1967-06-14 1969-10-02 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen
DE1619050A1 (de) * 1967-06-14 1970-01-15 Freudenberg Carl Fa Verfahren zur Herstellung waermekoagulierender Impraegniermischungen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
In Betracht gezogene ältere Anmeldungen: DE-AS 22 63 921 DE-AS 22 26 269 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2306541B1 (de) 1974-05-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0129699B2 (de) Verfahren zur Herstellung bi- oder polymodaler wässriger Kunststoffdispersionen
DE1520778A1 (de) Verfahren zur herstellung eines emulgierbaren aethylenmischpolymerisats und damit erhaltene stabile, waessrige polymeremulsion
DE1619206B2 (de) Beschichtungslatex fuer gewebte stoffe und dessen verwendung
DE1921946A1 (de) Verfahren zur Herstellung von waessrigen Dispersionen von Polymerisaten olefinisch ungesaettigter Monomerer
DE2138202A1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger Pfropf- und/oder Blockmischpolymeremulsionen
EP3283568B1 (de) Teppichbeschichtungs-zusammensetzungen
DE2306541C2 (de) Verfahren zur Herstellung wärmesensibler anionischer oder nichtionischer wäßriger Polymerdispersionen
EP0004062B1 (de) Wässrige Kunststoffdispersion auf Basis von Vinylpolymeren, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE3134222A1 (de) Verfahren zur herstellung von acrylkunststoffdispersionen
DE1720058B2 (de) Verfahren zum agglomerieren von waessrigen synthesekautschuk-dispersionen
DE2051569C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerisat-Dispersionen
DE2226269C2 (de) Wärmesensibilisieren von anionischen und nichtionischen wäßrigen Polymer- Dispersionen
EP0866811B1 (de) Verfahren zur herstellung niedrigviskoser, wässriger polymerisatdispersionen mit polymergehalten von wenigstens 50 vol-%
DE2905121C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer wäßrigen Polymerdispersion
DE2816567A1 (de) Bitumenemulsionen mit kontrollierter stabilitaet
DE2653685A1 (de) Waermeempfindliche synthetische latices von polymerisaten
DE2540468A1 (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen, spezielle dispergiermittel enthaltenden polymerisat-dispersionen
DE2263921C2 (de) Wärmesensibilisieren von anionischen und nichtionischen wäßrigen Polymerdispersionen
DE3114091C2 (de)
DE2021623C3 (de) Verfahren zur Herstellung von wäßrigen Dispersionen von Polymerisaten äthylenisch ungesättigter Monomerer mit einem Dispergiermittelsystem aus mindestens zwei Komponenten
EP0225447B1 (de) Verfahren zur Herstellung wässriger hochviskoser Dispersionen von Polymerisaten olefinisch ungesättigter Carbonsäureester
DE2246508C3 (de) Verfahren zur Herstellung von verpastbaren VinylchlorkJ-Copolymerlsat-Pulvern
DE2623957A1 (de) Verfahren zur herstellung von flaechigen faserwerkstoffen mit verbesserten latices
DE1595634C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polymerdispersionen mit positivem Zeta-Potential
DE2400428B1 (de) Verfahren zum Wärmesensibilisieren von wäßrigen Polymer-Dispersions-Gemischen

Legal Events

Date Code Title Description
8281 Inventor (new situation)

Free format text: EINWILLER, ANDREAS, DIPL.-CHEM. DR., 6800 MANNHEIM, DE OPPENLAENDER, KNUT, DIPL.-CHEM. DR. WENDEL, KURT, DIPL.-CHEM. DR., 6700 LUDWIGSHAFEN, DE DISTLER, DIETER, DIPL.-CHEM. DR., 6704 MUTTERSTADT, DE