DE2305645A1 - Verfahren zum eliminieren von zink und zinkverbindungen - Google Patents

Verfahren zum eliminieren von zink und zinkverbindungen

Info

Publication number
DE2305645A1
DE2305645A1 DE19732305645 DE2305645A DE2305645A1 DE 2305645 A1 DE2305645 A1 DE 2305645A1 DE 19732305645 DE19732305645 DE 19732305645 DE 2305645 A DE2305645 A DE 2305645A DE 2305645 A1 DE2305645 A1 DE 2305645A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
iron oxide
zinc
wet flue
alkali
gas extraction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19732305645
Other languages
English (en)
Inventor
Antrag Auf Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PURMETALL FA
Original Assignee
PURMETALL FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PURMETALL FA filed Critical PURMETALL FA
Priority to DE19732305645 priority Critical patent/DE2305645A1/de
Publication of DE2305645A1 publication Critical patent/DE2305645A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B19/00Obtaining zinc or zinc oxide
    • C22B19/20Obtaining zinc otherwise than by distilling
    • C22B19/24Obtaining zinc otherwise than by distilling with leaching with alkaline solutions, e.g. ammonia
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/04Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching
    • C22B3/12Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes by leaching in inorganic alkaline solutions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/02Working-up flue dust
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Geology (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Titel: Verfahren zum Eliminieren von iink und Zinkverbindungen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Eliminieren von Zink- und Zinkverbindungen aus disenoxidschlämmen, wie sie bei der Entstaubung von Iietallschmelzöfen, wie beispielsweise Konvertern, Elo- und SM-Öfen anfallen, bei der Entstaubung von Metallschmelzöfen fallen beträchtliche Mengen an Staub an, da der Staubanteil bis zu 2 %,bezogen auf die Ziege des ausgebrachten Stahls, dusmacht. Damit liegt der monatliche Staubanfall einer Konverteranlage mit 400 000 t Stahl honatsproduktion bei etwa 8.000 t. Dieser Staub ist sehr feinkörnig, da 80 % über 60 my liegen. Da diese Stäube bis zu 2,5 o Zinkverbindungen enthalten, ist ein solcher Staub nicht ungefährlich und er ist vor allem umweltverschmutzend. Wegen dieses hohen Zinkgehaltes kann dieser Material auch nicht pelletisierter Form dem Hochofen zugegeben werden, weil durch den hohen Zinkgehalt der üfengang gestört würde. Aus diesem Grunde werden die Schldmme zur Zeit als AbfalLprodukte auf eine entsprechend zugelassene Kippe gefahren.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Eliminieren von Zink- und Zinkverbindungen aus den bei der isaßentstcubung von Metallschmelzöfen anfallenden Eisenoxydschldmmen zu schaffen2 bei dem der abzukippende Staub ungefährlich ist und keine Gefahr für die Umwelt darstellt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsmäßig dadurch gelöst, daß dem bei der iqaßentstaubung anfallenden Dickschlamm eine Lauge bestimmter basizität, z. B. Natronlauge zugeführt und anschließend filtriert wird.
  • Dem Filtrat wird anschließend in bekannter Weise Zink durch Ausfällen entzogen, Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung kann dem Dickschlamm anstelle einer Lauge eine Sdure zugeführt werden mit der Fiaßgabe, das Zinkion in Lösung zu bringen und anschließend abzuscheiden.
  • Falls es erforderlich ist, kann anschließend der Filterkuchen noch einer Wäsche unterzogen werden, um das in diesem etwa noch vorhandenen Zink auszuscheiden. Eine solche Maßnahme ist meistens jedoch nicht notwendig, da bereits 90 % des vorhandenen Zinks bei dem erfindungsgemäßen Verfahren im Filtrat anfallen.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf2 das Zink in wirtschaftlicher Weise auszuscheiden, den Schlamm anschließend zu pelletisieren und dem metallurgischen Prozeß zurückführen zu kannen.
  • Da bei der haßentstaubung von Metallschmelzofen die heißen Abgase mit Wasserdampf und Wasser gekühlt werden, schlägt sich der Staub nieder und bildet mit dem Wasser einen Dickschlamm von etwa 50 sio Feststoffanteil. Anschließend wird dieses Produkt Uber Filtert vorrichtungen geführt, aus welchem das Filtrat als Umlaufwasser abgeschieden und dem Entstoubungsprozeß wieder zugeführt wird.
  • Der entstandene Filterkuchen, der bisher fplgende iusammensetzung hatte nässe 21,71 Gran. 6,1 Fe 62,33 Fe++ 25,6 Fe+++ 9,5 Mn 0,85 P 0,4Y SiO2 3,14 TiO2 0,07 A12O3 0,38 CaU 6,1 MgO 0,50 S 0,14 Cu 0,03 Pb 0,40 Zn 1,35 As 0,011 0,050 V 0,090 Ni 0,017 K20 0,40 Na2O 0,35 Gl.V. + konnte so auf die Kippe gefahren werden.
  • Erfindungsgemäß wird diesem Dickschlamm eine Lauge oder eine Säure zugeführt, so daß das Zink entfernt wird. Anschließend wird, wie es oben geschildert wurde, der Filterkuchen nun der Pelletisieranlage zugeleitet, um auf herkömmliche Weise granuliert zu werden.
  • Auf diese Weise ist es möglich2 die Pellets wieder dem hochofen gefahrlos zuführen zu können. Aus dem Filtrat wird nach entsprechender Vorbehandlung in bekannter Weise das Link ausgefällt und durch einen Filtrationsvorgang getrennt. Es kann anschließend weiter verwendet werden.

Claims (4)

  1. P A T E N T A N S P R U C H E:
    0. Verfahren zum Lliminieren von Zink- und Linkverbindungen aus Eisenoxidschlämmen, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß dem bei der Naß-Entstaubung von iaetallschmeizöfen anfallenden aickschlamm eine Lauge bestimmter basizität, z. . atronlauge zugeführt und anschließend filtriert wird.
  2. 2. Verfahren noch Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h -n e t , daß dem Filtrat in bekannter eise Zink entzogen wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n ze i c h -n e t , daß anstelle der Verwendung von Lauge eine Säure dem Eisenoxidschlamm zugeführt wird mit der Maßgabe, das Zinkion in Lösung zu bringen.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß der Filterkuchen nach der behandlung gewaschen wird.
    50 Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 und/oder einem der folgenden, dadurch g e k e n n z e i c h -n o t , daß hinte der Staubabscheideanlage Sprühdüsen Uber dem DickschlammförJerer angebracht sind.
DE19732305645 1973-02-06 1973-02-06 Verfahren zum eliminieren von zink und zinkverbindungen Pending DE2305645A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305645 DE2305645A1 (de) 1973-02-06 1973-02-06 Verfahren zum eliminieren von zink und zinkverbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732305645 DE2305645A1 (de) 1973-02-06 1973-02-06 Verfahren zum eliminieren von zink und zinkverbindungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2305645A1 true DE2305645A1 (de) 1974-08-08

Family

ID=5871030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732305645 Pending DE2305645A1 (de) 1973-02-06 1973-02-06 Verfahren zum eliminieren von zink und zinkverbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2305645A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040659A1 (de) * 1980-05-28 1981-12-02 National Research Development Corporation Rückgewinnung von Schwermetallen bei Verfahren zur Herstellung von Eisenmetall
WO1981003500A1 (en) * 1980-05-28 1981-12-10 Univ Cardiff Heavy metal recovery in ferrous metal production processes
FR2535736A1 (fr) * 1982-11-04 1984-05-11 Ferlay Serge Procede de traitement de poussieres contenant du zinc, issues de fours d'acieries electriques
EP0291746A1 (de) * 1987-05-18 1988-11-23 Dumont, Ulrich Verfahren zur Entfernung von Metallen aus Erden, Stäuben und Schlämmen
BE1006277A3 (nl) * 1992-10-05 1994-07-12 Union Miniere Sa Werkwijze voor het hydrometallurgisch verwerken van een materiaal met oplosbare en onoplosbare bestanddelen zoals zinkhoudende vliegstof.

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040659A1 (de) * 1980-05-28 1981-12-02 National Research Development Corporation Rückgewinnung von Schwermetallen bei Verfahren zur Herstellung von Eisenmetall
WO1981003500A1 (en) * 1980-05-28 1981-12-10 Univ Cardiff Heavy metal recovery in ferrous metal production processes
FR2535736A1 (fr) * 1982-11-04 1984-05-11 Ferlay Serge Procede de traitement de poussieres contenant du zinc, issues de fours d'acieries electriques
US4606765A (en) * 1982-11-04 1986-08-19 Serge Ferlay Process for treating zinc-laden dust issuing from electric steel plant furnaces
EP0291746A1 (de) * 1987-05-18 1988-11-23 Dumont, Ulrich Verfahren zur Entfernung von Metallen aus Erden, Stäuben und Schlämmen
BE1006277A3 (nl) * 1992-10-05 1994-07-12 Union Miniere Sa Werkwijze voor het hydrometallurgisch verwerken van een materiaal met oplosbare en onoplosbare bestanddelen zoals zinkhoudende vliegstof.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0482335B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Flugstäuben
DE3918292C2 (de) Verfahren zur Behandlung von schwermetallhaltiger Flugasche aus dem Rauchgas von Verbrennungsanlagen, insbesondere Müll- bzw. Abfallverbrennungsanlagen
EP2375153A1 (de) Aufbereitung von Flugasche
DE2856330A1 (de) Verbessertes verfahren zur regenerierung und rueckgewinnung von blei
DE2305645A1 (de) Verfahren zum eliminieren von zink und zinkverbindungen
DE2908570A1 (de) Verfahren zur rueckgewinnung der wertmetalle aus katalysatoren
DE3402320A1 (de) Verfahren zur regenerierung von beizsaeure
DE2911855C2 (de) Verfahren zum Aufarbeiten von Abfällen der metallurgischen Industrie
EP0676478A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Eisenschmelze
AT405294B (de) Verfahren zum verwerten von eisenhältigen hüttenreststoffen sowie anlage zur durchführung des verfahrens
AT394992B (de) Verfahren zum reinigen von abwaessern der glasindustrie
DE2642326A1 (de) Verfahren zum reinigen von rauchgasen
DE4200844C1 (de)
AT405524B (de) Verfahren zur herstellung von flüssigem roheisen oder flüssigen stahlvorprodukten und metallschwamm
DE2242351A1 (de) Verfahren zur entfernung von blei und zink aus huettenstaeuben der eisenindustrie
EP0354338B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Stäuben, die bei der elektrothermischen Phosphorherstellung anfallen
DE1229736B (de) Verfahren zur Gewinnung von Blei aus zinkhaltigen sulfidischen Bleikonzentraten
DE4015489A1 (de) Verfahren zur simultanen reinigung von fluessigen, pulverfoermigen oder geschlemmten abfaellen landwirtschaftlicher, kommunaler oder industrieller herkunft
EP0635282A1 (de) Verfahren zur Reststoffbehandlung in Müllverbrennungsanlagen
DE2914013A1 (de) Verfahren und einrichtung zur rueckgewinnung der metalloxyde, insbesondere der eisenoxyde
DE2253591A1 (de) Verfahren zur reinigung und rueckgewinnung der inhaltsstoffe von abgasen metallurgischer schmelzprozesse
EP0354613A1 (de) Verfahren zum Reinigen der Abgase einer Sinteranlage
DE2258918C3 (de) Verfahren zur Verarbeitung von bei der Bleigewinnung anfallendem Staub
EP0052093A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sintermagnesia
DE734045C (de) Verfahren zur Verfeuerung der aus den Rauchgasen von Kohlefeuerungen abgeschiedenen Feststoffe durch Rueckfuehrung in die Feuerung