DE2304511C2 - Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen - Google Patents

Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen

Info

Publication number
DE2304511C2
DE2304511C2 DE19732304511 DE2304511A DE2304511C2 DE 2304511 C2 DE2304511 C2 DE 2304511C2 DE 19732304511 DE19732304511 DE 19732304511 DE 2304511 A DE2304511 A DE 2304511A DE 2304511 C2 DE2304511 C2 DE 2304511C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat
food
heat exchanger
container
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732304511
Other languages
English (en)
Other versions
DE2304511B1 (de
Inventor
Josef 8891 Unterwittelsbach Gail
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19732304511 priority Critical patent/DE2304511C2/de
Publication of DE2304511B1 publication Critical patent/DE2304511B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2304511C2 publication Critical patent/DE2304511C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D3/00Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies
    • F25D3/02Devices using other cold materials; Devices using cold-storage bodies using ice, e.g. ice-boxes
    • F25D3/06Movable containers
    • F25D3/08Movable containers portable, i.e. adapted to be carried personally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2303/00Details of devices using other cold materials; Details of devices using cold-storage bodies
    • F25D2303/08Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid
    • F25D2303/082Devices using cold storage material, i.e. ice or other freezable liquid disposed in a cold storage element not forming part of a container for products to be cooled, e.g. ice pack or gel accumulator
    • F25D2303/0822Details of the element
    • F25D2303/08222Shape of the element
    • F25D2303/08223Shape of the element having the shape of an ice cube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25DREFRIGERATORS; COLD ROOMS; ICE-BOXES; COOLING OR FREEZING APPARATUS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F25D2331/00Details or arrangements of other cooling or freezing apparatus not provided for in other groups of this subclass
    • F25D2331/80Type of cooled receptacles
    • F25D2331/808Glasses

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

und zum Er-
Die Erfindung betrifft ein Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen unter Eintauchen eines Wärmetauset körpers in die Speise, der an einem Haltestab angeordnet ist
Bei einem solchen, durch das DT-Gbm 6 75 i 278 foekannten Gerät besteht der einzutauchende Teil aus einem zylindrischen glatten Hohlkörper, der mit Eis gefüllt werden kann. Der Wärmetausch zwecks Kühlung der Speise vollzieht sich dort innerhalb des Speise- « bzw. Getränkebehälters, wobei der Wärmetransport Iediglich durch die Hohlkörperwa"dung hindurch vor «ich geht; bei relativ kleinen Speise-bzw. Genänkebehältern kann also nur eine relativ kleine Menge an Kühlgut, z. B. fcis, in einem entsprechend kleinen Hohl- 6a körper in die Speise eingetaucht werden. In jedem Fai-Ie ist aber die Verdrängung der Speisen oder Getränke innerhalb ihres Behälters durch Eintauchen des — im Vergleich zur Speisemenge immer recht großen — Hohlkörpers lästig oder gar hinderlich, weil der Be- 6s hältennhalt dabei überzulaufen droht.
Durch die DT-PS 523 453 ist es außerdem bekannt. bei einem Tauchsieder am Ende des als Haltestab die
£;|^gS| fgabe zugrunde, ein Gerät
Der Erfindung negiu * bnd dß h *
der genannten Ga^^
Wärme aufgenommen oder
bei raschern und ^^
Eintauchen des Gerat
verkleinert ««!«α guter
füllen e.nes Kühl- ocfer
einfache Weise imogucn ist
"■ Die ,Lösung to A* ,™
dung dadurch, daß das Gera ^um
wärmen je einen groß "^fJ. ^d i™
Wämetauschkorper aufweist die durch den als War-
melei^b ™*^™^^Ζ verbunden sind, daß be. untergetauchtem
Wärmetauschkörper ^^J^^^. aus dem Speise- bzw Getränkebehälter herausragt und mit der Umgebungsluftin Berührung «etu _
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erf.ndung können die Wärmetauschkorper aus Rippenkorpern m.t sternförmig angeordneten R.ppen bestehen, wodurch da^ Eintauchvo umen und das Gerategew.cht besonders niedrig gehalten werden_ Auch kann der obere Wärmetauschkörper als Behalter ausgebildet sein.der mit einem Schraubdeckel verschließbar ,st der aus deformierbarem Mate, «al besteht; d.eser Behalter kann demnach m.. flüssigen Kühl- oder H-.zm.tteln gefüllt werden, ohne daß die Gefahr von Undichtnc en oder von Bruch wegen Voiumenanderung durch Tem peraturwechsel besteht. Vorzugsweise ist oberhalb des oberen Wärmetauschkörper eine Gnifsche.be aus wärmedämmendem Mat-nal angeordnet, die das Hantieren mit dem Gerät auch bei sehr hoher und sehr niedriger Temperatur erleichtert und gleichzeitig eine günstige Abstellmöglichke.t für das Gerat auf euer Fläche schafft, oh.ie daß diese durch Speisereste verunreinigt wird Diese Wirkung kann noc.f urterstutzt werden. wenn an der Verbindungsstelle des Wa-meleiistjbes mit dem oberen Wännetauschkorrer an diesen eine kreisförmige Auffangmulde ausgebildet ist
Besonders vorteilhaft wirkt es sich aus. wenn der
.-... !.:._..i_ ;„ a«, cifh hi»i t-talhlpiterelETtienipn hi·.
WaimCICllsiau nt «11· ~~— ~- ...... _.
kannter Weise aus einem Hohlstab mil Innenkapillarschicht md beidsetts luftdicht abgeschlossenen Enden besteht, wobei der Innenraum un.er einem derartigen Unterdruck steht und teilweise mit einer dera-nger Flüssigkeit gefüllt ist. di.ii diese wahrend des Warmetauschs siedet
Das Lösungsprinzip der Erfindung besteht darin, daß ein volumenmäßig relativ kleiner Wärmetauschkörper als reines Warmeübertragungsglied in die Speise bzw. das Getränk eingetaucht wird, der mittels eines Stabes hoher Warmeleit'al igkeit den Wärmetransport zu einem dann - in gewissen Grenzen — beliebig groß zu gestaltende" außerhalb des Behälters befindlichen zweiten Wärmetauschkörper besorgt bzw. u-ngekehr», so daß auch bei kleinen Speise bzw. GetränkebefcäV tern große Kühlflächen bzw - bei der vorgenannten vorteilhaften Ausgestaltung - zusätzlich noch größce Kühl- oder Heizmiitelmengen zum Einsat? kommen können. Dann i:nd in dem raschen Wärmetran^port dirch de> -.pe/iellen Warmeleitstab besteher die «rz.clten Verteile.
Au'füNungsbeispieie der Erfindunp sind 1 der Zeichnung dargestellt und werden η folgenden näher
1 erläutert Es zeigt
I F i g. 1 ein Glas mil Flüssigkeit und einem einge-
1 tauchten Gerät in perspektivischer Darstellung und
fi Fig.2 ein Glas mit Flüssigkeit und einem einge-
1 tauchten Gerät, bei dem der obere Wärmetauschkör-
f= per als Behälter ausgebildet ist, im Längsschnitt.
I Ein hr 'er Wärmeleitstab 10. der mit einer Innenka-
I pillarscf ht 11 überzogen und an den Enden 12 und 13
I luftdicht verschlossen ist, bildet durch ein Teifvakuum
\- und eine gering? Menge einer eingeschlossenen Flüs-
I sigkeit einen hochwirksamen Wärmeleitstab. An dessen
I unteren; Ende ist ein Rippenkörper 14 und am oberen
1 Ende ebenfalls ein Rippenkörper 15 angebracht. Die
I Rippenkörper 14.15 sind Profilkörper aus g·" wärme-
Γ leitfähigem Material und bilden durch sternn. ....g an-
1 gebrachte Rippen 16 eine große Oberilät.·1'='.
Mit dem Rippenkörper 14 wird ^ άζϊ , sohlenden ί Flüssigkeit 17 umgerührt und dabei "-Vine aufgenommen, die über den WänneLitsiab "U rum oberen Rippenkörper IS geleitet wird.V<, -* Pippenkörper 15 wird ao also die Wärmemenge abgestrahlt, die beim Umrührvorgang der Rippenkörper 14 in der Flüssigkeit 17 aufnimmt. Der in der Flüssigkeit eingetauchte Ripp -nkörper 14 ist kleiner ausgebildet, weil er durch die beim Umrührvorgang gegebene Umspülung wirkungsvoller ist.
Im Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist der in Gebrauchsstellung obere Rippenkörper als Behälter 18
ausgebildet. Zur Erhöhung des Temperaturunterschiedes kann im Behälter 1» Eis oder eine Flüssigkeit eingefüllt sein. Der Behälter IS ist mit einem Schraubdek kel 19 verschlossen; seine Deckelfläche 20 besteht aus deformierbarem Material und ermöglicht der eingeschlossenen Flüssigkeit bei Temperaturänderungen eine entsprechende Volumenänderung. Dieser Behälter 18 dient als Wärmespeicher, der im Gefrierfach immer wieder aufgeladen werden kann. Bei einer entsprechenden Kapazität des Behälters 18 kann ein Getränk weit unter die herrschende Lufttemperatur heruntergekühlt werden.
Soll ein Getränk oder eine Speise vor dem Verzehr angewärmt werden, wird der Wärmespeicher erhitzt oder mit heißem Wasser gefüllt
Das obere Ende des Geräts ist als Griffscheibe 21 ausgebildet und besteht aus stark wärmedämmendem Material. Über die Griffscheibe 21 kanu das Gerät gehandhabt und abgestellt werden. Bei der Ausfuhrungsform mit Behälter 18 ist die Griffscheibe 21 mit dem Schraubdeckel 19 fest verbunden ti.v* dient damit auch als Betätigungsgriff für den Schraubdeckel
Damit bei dem auf die Griffscheibe 21 abgestelltem Gerät die am zuvor eingetauchten Rippenkörper 14 anhaftende Flüssigkeit nicht auf die Abstellfläche läuft, ist an der Verbindungsstelle 22 des Wärmeleitstabes 10 mit dem Rippenkörper 15 oder dem Behälter 18 eine kreisförmige Auffangmulde 23 ausgebildet
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche: ibes anschraubbare Rippenkörper mit ifteniaOrzusehert, die bei leicht an-"^*--="1 Speisen die Oberflächentem-
1. Öerät zum Verändern der Temperatur von Ge- ; Irinken oder Speisen unter Eintauchen eines Warwetauschkörpers in die Speise, der an einem Haltettab angeordnet ist, dadurch gekennzeich- «et,, daß das Gerät zum Kühlen und zum Erwärünerfje einen großflächigen unteren (14) und oberen t^'Wärnieiausch^er aufweist, die durch den als χ= Wärmeleitstab (10) ausgebildeten Hakeslab derart miteinander verbunden sind, daß bei untergetauchtem unteren ^rmetäuscfikörper (14) 3er obere Wärmetauschkdrpe^lS) aus dem Speise^bzw. Getränkeb.hälter herausragt und mit der Umgebung*- « hiftin Berührung steht
i Gerät ^Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmetauschkörper Rippenkofper (14. U) mit sternförmig angeordneten Rippen^sind.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gc- s* kennzeichnet, daß der obere Wärmetauschkörper (15) als Behälter (18> ausgebildet ist, der mit einem Schraubdeckel (19) verschließbar ist, der aus deformierbarem Material besteht.
4. Gerät nach einem der Ansprüche 1 bis 3. da- a5 durch gekennzeichnet, daß oberhalb des oberen Wärmetauschkörpers (J5) eine Griffscheibe (21) aus wärmedämmendem Material angeordn-t ist
5. Gerät nach einem der Ansprüche t bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Verbindungsstel-Ie (22) des Wärmeleitstabes (10) mit dem oberen Wärmetauschkörpe (15; 18) an diesen eine kreisförmige Auffangmulde (23) ausgebildet ist
6. Gerät nach einem der Miprüch 1 bis 5. dadurch gekennzeichnet, daß der Wärr eleitstab (10) in an sich bei Halbleiterelementen Dekaeder Weise aus einem Hohlstab mit Innenkapillarschicht (11) und beidseits luftdicht abgeschlossenen Enden (IZ 13) besteht, wobei der Innenraum unter einem derartigen Unterdn-ck steht und teilweise mit einer derartigen Flüssigkeit gefüllt ist, daß diese während des Wärmetauschs siedet.
das Gerat auf
DE19732304511 1973-01-31 1973-01-31 Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen Expired DE2304511C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304511 DE2304511C2 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732304511 DE2304511C2 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2304511B1 DE2304511B1 (de) 1974-07-11
DE2304511C2 true DE2304511C2 (de) 1975-02-27

Family

ID=5870386

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19732304511 Expired DE2304511C2 (de) 1973-01-31 1973-01-31 Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2304511C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107565U1 (de) 2001-05-03 2001-08-23 Mapa GmbH Gummi- und Plastikwerke, 27404 Zeven Vorrichtung zum Erwärmen von Nahrung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2558939A1 (fr) * 1984-01-31 1985-08-02 Andre Guy Ustensile pour le rafraichissement de liquides, notamment de boissons
DE102005038994B4 (de) * 2005-08-16 2009-11-12 Drescher, Rüdiger Temperiervorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20107565U1 (de) 2001-05-03 2001-08-23 Mapa GmbH Gummi- und Plastikwerke, 27404 Zeven Vorrichtung zum Erwärmen von Nahrung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2304511B1 (de) 1974-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US4870837A (en) Device for maintaining the chill on a bottle of wine
DE3028762C2 (de)
DE2304511C2 (de) Gerät zum Verändern der Temperatur von Getränken oder Speisen
DE2131430C2 (de) Gefriertruhe oder Gefrierfach mit einer Wärmespeichereinrichtung
DE60220722T2 (de) Vorrichtung zum regeln der temperatur einer flüssigkeit, insbesondere wein
DE2724477B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Flüssigkeit aus einem Behälter durch eine in die Flüssigkeit eintauchende Rohrleitung
US2238935A (en) Constant evaporation process and apparatus
US2467792A (en) Self-cooling water bag
DD240333A1 (de) Kuehlcontainer insbesondere fuer spendeorgane
DE2003392A1 (de) Vorrichtung zum Kuehlen von Getraenken
DE934831C (de) Tauchkuehler
DE584524C (de) Einrichtung zur Verkleinerung der Temperaturschwankungen im Kuehlraum von absatzweise arbeitenden Absorptionskaeltemaschinen
DE19819008A1 (de) Behälter zur Bevorratung von warmen, pastösen oder flüssigen Fluiden zum menschlichen Verzehr
DE2808748C2 (de) Lagerbehälter und Thermoblock hierfür
DE2720188A1 (de) Waermespeicher
JPS57175888A (en) Heat transfer device
DE3314692A1 (de) Vorrichtung zum schnellen entfetten von heissen suppen und sossen im haushalt
AT203524B (de) Vorrichtung zum Abkühlen und Kühlhalten von festen und flüssigen Substanzen
CN216509988U (zh) 一种液氮冻存细胞运输装置
DE1139858B (de) Elektrothermische Kuhlvorrichtung mit einem mit Verdampfung und Kondensation arbeitenden Sekundär system
DE1601090C (de) Isolierbehälter zur Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken
FR2717299B1 (fr) Echangeur thermique de cuve de transformateur électrique immergé.
AT141053B (de) Kühlgerät.
DE2147222A1 (de) Transportabler kuehler, insbesondere getraenkekuehler fuer den haushalt
DE3312125A1 (de) Thermosisolierbehaelter

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee