DE2300498C3 - Osmosemembranen auf Celluloseactatbasis - Google Patents

Osmosemembranen auf Celluloseactatbasis

Info

Publication number
DE2300498C3
DE2300498C3 DE2300498A DE2300498A DE2300498C3 DE 2300498 C3 DE2300498 C3 DE 2300498C3 DE 2300498 A DE2300498 A DE 2300498A DE 2300498 A DE2300498 A DE 2300498A DE 2300498 C3 DE2300498 C3 DE 2300498C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
casting
bath
casting compound
cellulose acetate
weight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2300498A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300498A1 (de
DE2300498B2 (de
Inventor
Elbert Lee Rochester N.Y. Ray
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eastman Kodak Co
Original Assignee
Eastman Kodak Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eastman Kodak Co filed Critical Eastman Kodak Co
Publication of DE2300498A1 publication Critical patent/DE2300498A1/de
Publication of DE2300498B2 publication Critical patent/DE2300498B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300498C3 publication Critical patent/DE2300498C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D71/00Semi-permeable membranes for separation processes or apparatus characterised by the material; Manufacturing processes specially adapted therefor
    • B01D71/06Organic material
    • B01D71/08Polysaccharides
    • B01D71/12Cellulose derivatives
    • B01D71/14Esters of organic acids
    • B01D71/16Cellulose acetate
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0009Organic membrane manufacture by phase separation, sol-gel transition, evaporation or solvent quenching
    • B01D67/0016Coagulation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D67/00Processes specially adapted for manufacturing semi-permeable membranes for separation processes or apparatus
    • B01D67/0002Organic membrane manufacture
    • B01D67/0009Organic membrane manufacture by phase separation, sol-gel transition, evaporation or solvent quenching
    • B01D67/0016Coagulation
    • B01D67/00165Composition of the coagulation baths
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/07Flat, e.g. panels
    • B29C48/08Flat, e.g. panels flexible, e.g. films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/911Cooling
    • B29C48/9135Cooling of flat articles, e.g. using specially adapted supporting means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/88Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling
    • B29C48/919Thermal treatment of the stream of extruded material, e.g. cooling using a bath, e.g. extruding into an open bath to coagulate or cool the material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/02Reverse osmosis; Hyperfiltration ; Nanofiltration
    • B01D61/025Reverse osmosis; Hyperfiltration
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/131Reverse-osmosis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Umkehr-Osmosemembranen auf Celluloseacetatbasis, bei dem eine mindestens 10 Gew.-% Celluloseacetat und mindestens 0,2 Gew.-% Porenbildner enthaltende Gießmasse auf eine Oberfläche vergossen und der dabei erhaltene flüssige Film mittels eines wäßrigen Bades abgeschreckt wird.
Es ist bekannt, daß bestimmte asymmetrische Celluloseacetat-Membranen die vorteilhafte Eigenschaft haben, bei Einwirkung wäßriger Lösungen von Salzen, die unter Druck gegen die Membran gepreßt werden, lediglich das Wasser hindurchzulassen, die gelösten Salze jedoch zurückhalten. Eine derartige Abweisung von Salzen läßt sich zur Herstellung gereinigten Wassers verwenden. Verfahren dieses Typs sind als sogenannte Umkehr-Osmose-Verfahren bekanntgeworden und die hierzu verwendeten Membranen als Umkehr-Osmosemembranen.
Umkehr-Osmosemembranen auf Celluloseacetatbasis werden nach speziellen Verfahren hergestellt, bei denen eine besondere »Haut« oder Schicht selektiv wirksamer Porosität auf einer Oberfläche der Membran erzeugt wird, d. h., eine Haut oder Schicht, welche das Hindurchtreten unerwünschter gelöster Salze durch die Membran verhindert, gleichzeitig jeodch Wasser hindurchtreten läßt. Diese Haut oder Schicht wird oftmals auch als sogenannte »aktive« Schicht bezeichnet, da ohne diese Schicht die Membran nicht die Eigenschaft aufweist, gelöste Salze selektiv abzuweisen. Der übrige Teile der Membranen besteht aus einer sehr porösen integralen Substruktur, d. h. einer Art Schichtträger für die aktive Schicht mit einer Porosität, die mit dem Abstand von der aktiven Schicht zunimmt. Die aktive Schicht weist praktisch nur eine mikroskopische Dicke auf, vorzugsweise eine Dicke von höchstens etwa lONanometem.
Bisher wurde angenommen, daß es zur Erzielung wirksamer Umkehr-Osmosemembranen erforderlich ist, die Membranen durch folgende Verfahrensstufen herzustellen:
1. Vergießen einer viskosen Gießmasse in Form eines dünnen Films auf eine Gießunterlage, und zwar ausgehend von einer Gießmasse oder Gießiösung mit einem oder mehreren filmbildenden Cellulosederivaten und einem oder mehreren sogenannten Porenbildnern, die in einem mit Wasser mischbaren organischen Lösungsmittelsystem gelöst sind;
2. Exponierung des gegossenen Films gegenüber Luft oder einer anderen geeigneten gasförmigen Atmosphäre, und zwar mindestens etwa 15 Sekunden lang mit dem Ziel, eine Veränderung der exponierten Oberfläche der gegossenen Schichten dahingehend einzuleiten, daß schließlich eine mikroskopisch dünne »aktive« Haut oder Schicht erzeugt wird (wobei diese Verfahrensstufe als sogenannte »Entwicklungsw-Stufe bezeichnet werden kann), und
3. Nachbehandlung der erzeugten Schicht, beispielsweise durch Eintauchen in eine wäßrige Flüssigkeit zwecks Abschreckung, wodurch die gegossene Schicht geliert und in eine Membran überführt wird, die eine ausreichende integrale Festigkeit besitzt, um ihre physikalische Form und Struktur während der nachfolgenden Verarbeitung und Verwendung einschließlich der Entfernung von der Gießoberfläche beizubehalten.
30 Gelegentlich wird eine weitere Verfahrensstufe angewandt, um die Fähigkeit der Membranen Salze selektiv abzuweisen, zu erhöhen. Eine solche zusätzliche Verfahrensstufe, oftmals auch als sogenannte Temperstufe bezeichnet, besteht in der Regel in einer Behandlung der Membran in einem separaten oder besonderen Heißwasserbad, gewöhnlich einem Bad einer Temperatur von etwa 71 bis etwa 880C nach der Bildung der Membran in dem zunächst angewandten Abschreckbad.
Nachteilig an den bekannten Verfahren ist, daß sie im Hinblick auf die vielen Verfahrensstufen sehr aufwendig sind.
Aufgabe der Erfindung war es daher, ein vereinfachtes Verfahren zur Herstellung asymmetrischer Celluloseacetat-Membranen für die Umkehrosmose anzugeben.
Der Erfindung lag die Erkenntnis zugrunde, daß die sogenannte Entwicklungsstufe, d. h. die zweite Stufe der bekannten Verfahren, ausgeschaltet werden kann, wenn man folgende Bedingungen einhält:
a) die organische Lösungsmittelfraktion der Celluloseacetatgießmasse muß im wesentlichen aus Ameisensäure bestehen, und
b) das Abschreckbad muß eine vergleichsweise hohe Temperatur aufweisen.
Gegenstand der Erfindung ist demzufolge ein Verfahren zur Herstellung von Umkehr-Osmosemembranen auf Celluloseacetatbasis, bei dem eine mindestens 10 Gew.-% Celluloseacetat und mindestens 0,2 Gew.-% Porenbildner enthaltende Gießmasse auf eine Oberfläche vergossen und der dabei erhaltene flüssige Film mittels eines wäßrigen Bades abgeschreckt wird, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man a) eine Gießmasse verwendet, die als Lösungsmittel nur oder praktisch nur Ameisensäure enthält und daß man b) den durch Vergießen der Gießmasse erhaltenen flüssigen
eo
65
Film innerhalb von maximal 5 Sekunden nach Vergießen der Gießmasse mindestens 5 Sekunden lang in ein wäßriges Abschreckbad einer Temperatur von 43 bis 66° C eintaucht.
Demzufolge lassen sich nach dem Verfahren der Erfindung asymmetrische Umkehr-Osmosemembranen dadurch herstellen, daß man eine Gießmasse mit Ameisensäure als Lösungsmittel in üblicher Weise vergießt und den durch Vergießen der Gießmasse erhaltenen flüssigen Film innerhalb von maximal 5 Sekunden nach Vergießen der Gießmasse mindestens 5 Sekunden lang in ein wäßriges Abschreckbad der angegebenen Temperatur, vorzugsweise von 46 bis 6O0C, insbesondere von 49 bis 57° C, eintaucht Als ganz besonders vorteilhaft hat sich beispielsweise ein Arbeiten bei einer Temperatur von etwa 52° C erwiesen. Gegebenenfalls kann sich hieran noch eine etwas längere Waschstufe mit einem kalten oder kühlen wäßrigen Bad anschließen. .
Als besonders vorteilhafte CeJluloseacetate haben sich solche mit einem Substitutionsgrad von etwa 2 bis 3 und einer Intrinsic-Viskosität, gemessen bei 25° C, von mindestens 0,5 erwiesen. Sie sollen eine solche Löslichkeit in dem Lösungsmittel, d. h. der Ameisensäure, aufweisen, daß sich in dem Lösungsmittel mindestens 10 Gew.-% bei 25° C lösen. Als besonders vorteilhafte Celluloseacetate haben sich solche mit Intrinsic-Viskositäten von etwa 0,8 bis etwa 1,1 erwiesen, die Acetylgruppengehalte von etwa 37 bis etwa 41,5 Gew.-% aufweisen.
Zur Durchführung des Verfahrens der Erfindung können des weiteren die üblichen bekannten Porenbildner verwendet werden, d.h. Verbindungen, deren Verwendbarkeit als Porenbildner zur Herstellung von Umkehr-Osmosemembranen bekannt ist. Vorteilhafte Porenbildner sind beispielsweise Magnesiumperchlorat, ferner anorganische Jodide, Bromide, Salicylate, Chlorate, Tetrajodomercurate, Thiocanate, Fluosilicate und Aminsalze von starken Säuren sowie Triphenylbor, wie auch andere Verbindungen, die eine ausreichende Löslichkeit, d. h. eine Löslichkeit von mindestens etwa 0,02 Gew.-% bei normalen Temperaturen in der Gießmasse aufweisen.
Besonders vorteilhafte Porenbildner für die Durchführung des Verfahrens der Erfindung sind Aminsalze starker Säuren, z.B. des aus der US-PS 35 22 335 bekannten Typs. Zu erwähnen sind dabei insbesondere Halogenwasserstoff-, Nitrat-, Sulfat- und Phosphatsalze organischer Amine, beispielsweise Pyridinsulfat, Di-Pyridinsulfat, Triäthylaminsulfat, Di-Triäthylammoniumsulfat, Triäthanolaminsulfat, Di-Triäthanolammoniumsulfat, Triäthanolaminphosphat, 2-Aminoäthanolsulfat, Ν,Ν-Dimethylanilinsulfat, Picolinsulfat und Lutidmsulfat. Von besonderer Vorteilhaftigkeit sind dabei Amir.sulfate, in denen das Äquivalent-Verhältnis von Amin zu Sulfat bei etwa 2 :1 liegt.
Die zur Herstellung der Membranen verwendeten Gießmassen können gegebenenfalls noch übliche andere nichtfiüchtige Zusätze enthalten, d. h. Verbindungen, die bei etwa 105° C nicht flüchtig sind, z. B. Plastifizierungsmittel, Antioxidationsmittel, oberflächenaktive Verbindungen, Farbstoffe u. dgl., die in untergeordneten Mengen in den Cellulosegießmassen gelöst werden können. Derartige Zusätze sollen jedoch höchstens 10 Gew.-% der gesamten nichtflüchtigen Bestandteile der Gießmassen ausmachen, d. h., der oder die Filmbildner und Porenbiidner sollen den Hauptteil der festen Bestandteile der Gießmasse bilden.
Vorzugsweise werden die Porenbildner in Konzentrationen von mindestens etwa 0,02 Gew.-%, insbesondere in Konzentrationen von etwa 5 bis etwa 40 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht der Filmbildner, in den Gießmassen verwendet Das Gewichtsverhälinis von Filmbildner oder Filmbildner zum Gesamtlösungsmittel in den Gießmassen kann sehr verschieden sein, liegt jedoch vorzugsweise bei etwa 1 :2 bis etwa 1 :3.
Die Lösungsmittelfraktion der Gießmassen soll erfindungsgemäß nur oder praktisch nur aus Ameisensäure bestehen, obgleich auch geringe oder untergeordnete Mengen anderer flüchtiger Verbindungen, d. h. Verbindungen, die bei 105° C flüchtig sind, vorhanden sein können, ohne daß hierbei die Vorteile der Verwendung von relativ reiner Ameisensäure als alleinigem Lösungsmittel verlorengehen. So können beispielsweise bis zu 3 Gew.-% oder noch etwas mehr Wasser vorhanden sein, z. B. bis zu etwa 10 Gew.-% Essigsäure, d. h. Verbindungen, die normalerweise in handelsüblicher Ameisensäure enthalten sind und/oder noch andere mit Wasser mischbare organische Lösungsmittel, z. B. Aceton, Methanol, Äthanol und Dimethylformamid sowie gegebenenfalls auch noch sehr geringe Mengen anderer Verbindungen.
Vorzugsweise geht man von einer Gießmasse aus, in der das Verhältnis von Feststoffbestandteilen zu Lösungsmittel bei 2 :1 bis 3,5 : 1 liegt.
Das zur Abschreckung verwendete wäßrige Bad, in welches die gegossenen Filme eingetaucht werden, soll mindestens zu 50 Gew.-%, vorzugsweise zu mindestens 75 Gew.-%, aus Wasser bestehen. Es kann demzufolge außer Wasser mit Wasser mischbare und in Wasser lösliche Verbindungen enthalten, die in der Gießmasse enthalten sind. In vorteilhafter Weise kann das Bad nur aus Wasser bestehen.
Die Abschreckbäder sollen dabei eine ausreichende Lösungswirkung ausüben, so daß mindestens die Hälfte des oder der Lösungsmittel und des oder der Porenbildner aus der gelierten Membran extrahiert wird, wenn die Membran sich etwa 30 Sekunden oder länger in dem wäßrigen Abschreckbad befindet. Die im Einzelfall günstigste Eintauchzeit hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise von der Geschwindigkeit, mit der das oder die Lösungsmittel und andere in Wasser lösliche Stoffe aus dem gegossenen Film extrahiert werden können, wie auch von dem Ausmaß einer solchen Extraktion.
Als Vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn die Eintauchzeit mindestens etwa 15 Sekunden beträgt. Gegebenenfalls kann im Anschluß an das Abschrecken noch weiter gewaschen und eine weitere Extraktion durchgeführt werden, obgleich sich die Vorteile der Erfindung bereits bei einer Eintauchzeit von nur etwa 5 Sekunden ergeben. Vorzugsweise liegt die Eintauchzeit bei mindestens etwa 30 bis etwa 150 Sekunden oder darüber.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung verfährt man in der Weise, daß man die Gießmasse zu einem 0,050 bis 0,40 mm dicken flüssigen Film vergießt und daß man diesen Film innerhalb von 3 Sekunden nach dem Vergießen abschreckt.
Als besonders vorteilhaft hat es sich erwiesen, wenn man bei Durchführung des Verfahrens der Erfindung aus der Gießmasse Filme einer Dicke von etwa 0,0125 bis 0,254 mm, insbesondere einer Dicke von etwa 0,076 bis etwa 0,20 mm, gießt.
Das Verfahren der Erfindung kann demzufolge in
folgender Weise durchgeführt werden:
Ein Gießband aus Polyethylenterephthalat mit einer üblichen hydrophilen, aus einem Copolymeren bestehenden Haftschicht (vgl. US-PS 36 36 150) wird kontinuierlich in und durch ein Wasserbad geführt, das auf einer Temperatur von beispielsweise 52°C gehalten wird.
Auf das Gießband wird dann mittels eines üblichen Extruders ein etwa 0,153 mm dicker Film aufgetragen, und zwar genau vor dem Punkt, an dem das Gießband in das Abschreckbad eintaucht. Infolgedessen verstreichen nur einige wenige Sekunden, höchstens etwa 5 Sekunden, zwischen dem Zeitpunkt des Vergießens und dem Zeitpunkt, an dem der gegossene Film in das wäßrige Abschreckbad eingetaucht wird. Die Geschwindigkeit, mit der das Gießband durch das Abschreckbad läuft, kann sehr verschieden sein. Zu beachten ist lediglich, daß a) die Zeit ausreichend ist, um den Film derart zu gelieren, daß eine selbsttragende integrale Festigkeit entwickelt wird, und daß b) die Extraktion mindestens des größeren Anteils der Ameisensäure und Porenbildner durch das Abschreckbad ermöglicht wird. Daraufhin kann die erhaltene Membran von dem Gießband abgestreift und der weiteren Verarbeitung oder Verwendung zugeführt werden.
Beispiel
Zunächst wurde eine Gießmasse hergestellt aus 23 Gew.-Teilen Celluloseacetat mit einem Acetylgruppengehalt von 39,8% und einer Intrinsic-Viskosität von 1,15, 3,5 Gew.-Teilen Di-Triäthylammoniumsulfat, 73,17 Gew.-Teilen Ameisensäure und 0,36 Gew.-Teilen Wasser, wobei die einzelnen Komponenten derart miteinander vermischt wurden, daß eine klare Gießlösung erhalten wurde. Die Gießlösung wurde dann auf ein Gießband aus Polyethylenterephthalat vergossen, worauf der gegossene Film in ein Wasserbad einer Temperatur von 51,7°C eingeführt und in dem Wasserbad 2 Minuten lang belassen wurde, worauf die erzeugte Membran unter Wasser von Raumtemperatur aufbewahrt wurde, bis sie getestet wurde.
Mit der Membran ließen sich folgende Ergebnisse erzielen:
Durchfluß = 31 Einheiten ä 3,785 Liter/ 0,93 m2/Tag
NaCI-Abweisung = 97%
Unter dem Begriff »Durchfluß« ist die Menge gereinigten Wassers zu verstehen, die die Membran passierte, wenn eine Lösung mit 5000 ppm (0,5%) Natriumchlorid gegen die aktive Seite der Membran mit einem Druck von 42 kg/cm2 gepreßt wurde.
Unter »NaCI-Abweisung« ist der Anteil an NaCl zu verstehen, der von der aktiven Seite der Membran zurückgewiesen oder abgewiesen wurde.
Zu beachten ist dabei, daß dies ausgezeichnete Umkehr-Osmoseverhalten erreicht wurde, ohne daß die Membran bei ihrer Herstellung einer Wärme-Temper-Stufe ausgesetzt wurde.
Aus der Zeichnung ergibt sich der Durchfluß einer erfindungsgemäßen Membran in Einheiten/ 0,093 m^/Tag in Abhängigkeit von der Abschreck-Temperatur in 0C sowie ferner die prozentuale Abweisung von NaCl aus NaCl-Lösungen in Abhängigkeit von der Abschreck-Temperatur, die bei der Herstellung der Membran angewandt wurde.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

23 OO Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Umkehr-Osmosemembranen auf Celluloseacetatbasis, bei dem eine mindestens 10 Gew.-% Celluloseacetat und mindestens 0,2 Gew.-% Porenbildner enthaltende Gießmasse auf eine Oberfläche vergossen und der dabei erhaltene flüssige Film mittels eines wäßrigen Bades abgeschreckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß man a) eine Gießmasse verwendet, die als Lösungsmittel nur oder praktisch nur Ameisensäure enthält und daß man b) den durch Vergießen der Gießmasse erhaltenen flüssigen Film innerhalb von maximal 5 Sekunden nach Vergießen der Gießmasse mindestens 5 Sekunden lang in ein wäßriges Abschreckbad einer Temperatur von 43 bis 660C eintaucht
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den durch Vergießen erhaltenen Film so lange in das Abschreckbad eintaucht, bis mindestens die Hälfte der in Wasser löslichen und mit Wasser mischbaren Bestandteile der Gießmasse aus dem Film extrahiert sind.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man ein wäßriges Abschrebkbad einer Temperatur von 46 bis 60°C verwendet.
DE2300498A 1972-01-06 1973-01-05 Osmosemembranen auf Celluloseactatbasis Expired DE2300498C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00215811A US3824299A (en) 1972-01-06 1972-01-06 Simplified process for manufacturing cellulose acetate reverse osmosis membranes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300498A1 DE2300498A1 (de) 1973-07-12
DE2300498B2 DE2300498B2 (de) 1981-04-23
DE2300498C3 true DE2300498C3 (de) 1982-04-01

Family

ID=22804499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2300498A Expired DE2300498C3 (de) 1972-01-06 1973-01-05 Osmosemembranen auf Celluloseactatbasis

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3824299A (de)
JP (1) JPS5615929B2 (de)
CA (1) CA994973A (de)
DE (1) DE2300498C3 (de)
FR (1) FR2166352B1 (de)
GB (1) GB1420123A (de)
IL (1) IL41165A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4920969A (en) * 1985-10-08 1990-05-01 Capintec, Inc. Ambulatory physiological evaluation system including cardiac monitoring
US4990248A (en) * 1987-06-03 1991-02-05 Eastman Kodak Company Reverse osmosis apparatus
WO2001005692A1 (en) * 1999-07-16 2001-01-25 Taylors Engineering (Blenheim) Limited Apparatus for emptying receptacle
US20110218273A1 (en) * 2009-01-06 2011-09-08 Dow Global Technologies Llc Metal stabilizers for epoxy resins and advancement process
CN116617865A (zh) * 2023-07-04 2023-08-22 江苏科闻环保科技有限公司 一种大通量抗氧化反渗透膜制备方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE357267A (de) *
US3666508A (en) * 1968-05-22 1972-05-30 Univ California High flux semipermeable cellulosic derivative membranes with dry handling capabilities and their method of preparation

Also Published As

Publication number Publication date
US3824299A (en) 1974-07-16
IL41165A (en) 1975-08-31
DE2300498A1 (de) 1973-07-12
FR2166352A1 (de) 1973-08-17
DE2300498B2 (de) 1981-04-23
JPS4874480A (de) 1973-10-06
IL41165A0 (en) 1973-02-28
GB1420123A (en) 1976-01-07
CA994973A (en) 1976-08-17
FR2166352B1 (de) 1976-08-20
JPS5615929B2 (de) 1981-04-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3112937C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer selektiv durchlässigen Polyimidmembran
DE2300496C3 (de) Asymmetrische Umkehr-Osmosemembranen auf Cellulosebasis
DE2735443A1 (de) Verfahren zur herstellung von asymmetrischen membranen
DE1720054B2 (de) CeUuIoseacetatpolymer-Umkehrosmosemembran und Verfahren zu deren Herstellung
DE2621519C3 (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen permselektiven Zellulosetriacetatmembranen mit Skinschicht
DE2431071C2 (de) Asymmetrische, semipermeable Membranen aus cyclischen Polyharnstoffen und deren Verwendung zur Meerwasserentsalzung oder zur Trennung und Konzentrierung von Stoffgemischen
DE1908344C3 (de) Verfahren zur Herstellung von für das Umkehrosmoseverfahren geeigneten Membranen
DE2337069A1 (de) Semipermeable membranen
DE2418996A1 (de) Asymmetrische, semipermeable membranen aus polybenz-1,3-oxazindionen-2,4
DE1720050A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Zelluloseazetatmembranen fuer Gegenosmose
DE2300498C3 (de) Osmosemembranen auf Celluloseactatbasis
DE2300497C2 (de) Asymmetrische Celluloseester-Umkehrosmose-Membran und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2423593C2 (de) Phosphorylierte Celluloseacetatmembranen, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2910413A1 (de) Semipermeable membran und verfahren zu deren herstellung
DE1910036A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer semipermeablen Celluloseacetatmembran
DE1817542A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer semipermeablen Membran
DE2236982B2 (de) Verfahren zur Herstellung von semipermeable!] Membranen
DE1922536A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer trockenen,stabilisierten,unter Wiederherstellung ihrer selektiven Diffusionseigenschaften mit Wasser benetzbaren Cellulosemembran
DE2413157A1 (de) Verfahren zur herstellung von membranen zur ultra- bzw. hyperfiltration
DE2544117A1 (de) Membranen aus vernetztem, gegebenenfalls substituiertem polyacrylamid, verfahren zu deren herstellung und verwendung derselben
DE2510337A1 (de) Polycarbonatmembran und verfahren zu ihrer herstellung
DE936007C (de) Verfahren zur Herstellung lichtunempfindlicher Hilfsschichten in photographischen Materialien
DE1642792B2 (de) Verfahren zur Herstellung halbdurchlässiger Membranen für die Durchführung der umgekehrten Osmose
DE2458208C3 (de) Verfahren zur Herstellung von asymmetrischen Membranen für die umgekehrte Osmose
DE2638016C3 (de) Membran für die umgekehrte Osmose und Verfahren zu ihrer Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee