DE2300085C3 - Fußbank mit einer Lampe - Google Patents

Fußbank mit einer Lampe

Info

Publication number
DE2300085C3
DE2300085C3 DE19732300085 DE2300085A DE2300085C3 DE 2300085 C3 DE2300085 C3 DE 2300085C3 DE 19732300085 DE19732300085 DE 19732300085 DE 2300085 A DE2300085 A DE 2300085A DE 2300085 C3 DE2300085 C3 DE 2300085C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lamp
footstool
footplate
fußaufsetzplatte
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19732300085
Other languages
English (en)
Other versions
DE2300085A1 (de
DE2300085B2 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Dr.-Ing. Hellmuth Kühn Technisches Büro, 4049 Wevelinghoven
Filing date
Publication date
Application filed by Dr.-Ing. Hellmuth Kühn Technisches Büro, 4049 Wevelinghoven filed Critical Dr.-Ing. Hellmuth Kühn Technisches Büro, 4049 Wevelinghoven
Priority to DE19732300085 priority Critical patent/DE2300085C3/de
Publication of DE2300085A1 publication Critical patent/DE2300085A1/de
Publication of DE2300085B2 publication Critical patent/DE2300085B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2300085C3 publication Critical patent/DE2300085C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Fußbank mit einer Lampe, einer schräg liegenden Fußaufsetzplatte aus Kunststoff oder Leichtmetall, einem Handgriff und drei oder vier Beinen in öffnungen unterhalb der Fußaufsetzplatte, die gemäß Patent 17 78 231 am oberen Ende einen Ansatz mit rohrförmigen metallischen Zwischengliedern für den Handgriff und die Lampe aufweist.
Neben dieser bekannten Fußbank gehört eine Bodenlampe (DT-Gbm 19 77 941) zum Stande der Technik, bei der der Lampenständer mit der Fußaufsetzplatte zu einem einheitlichen Körper aus Kunststoff vereinigt ist, an dem eine Leuchte mit Scheinwerfer und Schalter befestigt sind. Der Gedanke, den als Scheinwerfer dienenden Lampenschirm der Leuchte einzusparen und eine Lampe ohne Schirm zu verwenden, isl bei den bekannten Einrichtungen nicht enthalten. Es finden auch bei den bekannten Bodenlampen stets Lampen mit Lampenschirmen Verwendung.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Ansatz an der Fußaufset/.platte so zu gestalten, daß ein zusätzlicher Schirm der Lampe eingespart und die Fußbank zusätzlich für weitere elektrisch betriebene Geräte verwendet werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß der Ansatz der Fußaufsetzplatte einen als Schirm für die Lampe ausgebildeten Hohlraum aufweist.
Die Lampe ist über rohrförmige metallische Zwischenglieder an einem beweglichen Gelenk im Inneren dieses Hohlraumes angeordnet, so daß die Einstellmöglichkeit der Lampe zur gezielten Ausrichtung ihrer Licht- und Wärmestrahlung ermöglicht wird.
Eine Erweiterung der Verwendbarkeit der Fußbank nach Patent 17 78 231 wird dadurch erreicht, daß an der Fußaufsetzplatte eine am Stromkreis der Lampe angeschlossene Steckdose vorgesehen ist. Sie soll zur Stromversorgung elektrischen Geräten dienen, die zur Pflege der Füße und deren Schuhwerk gebraucht werden. Es ist hier in erster Linie an Vibrationsmassage-Geräte, an staubaufsaugende Bürsten oder Pedikürwerkzeuge mit elektrischem Antrieb gedacht.
Die Fußbank nach der Erfindung weist die gleichen Vorteile wie die Fußbank nach Patent 17 78 231 auf, nämlich leichte Zerlegbarkeit. Der Wegfall des Scheinwerferschirmes an der elektrischen Lampe bringt eine echte Einsparung an Herstellungskosten für die erfindungsgemäße Fußbank.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt
Die Figur zeigt eine im Sehenriß in der Mitte durchgeschnittene Fußbank. Der Ansatz 1 der Fußaufsetzplatte 7 besitzt einen zur Fußaufsetzfläche hin offenen, als Schirm für die Lampe 4 ausgebildeten Hohlraum 16, der so gestaltet ist, daß die elektrische Lampe 4 den
Benutzer der Fußbank nicht blenden kann. Zum anderen isi der Hohlraum 16 so groß gehalten, daß die Lampe 4 über das am Ende des rohrförmigen metallischen Zwischenstückes 3 befestigten Gelenkes 15 zur gezielten Ausrichtung ihrer Licht- und Wärmestrahlung in beliebige Winkelstellungen gebracht werden kann. Das Ein- und Ausschalten der Lampe 4 ist wie im Hauptpatent über einen Handschalter 5 oder über einen zweiten, zum Handschalter 5 parallelgeschalteten Druckschalter 6, der innerhalb der Fußaufsetzfläche der Fußaufsetzplatte 7 angeordnet ist, möglich. Zusätzlich ist an der Fußaufsetzplatte 7 eine am Stromkreis der Lampe 4 angeschlossene Steckdose 19 befestigt. An ihr können staubaufsaugende Bürsten und Pedikür- oder auch Massage-Einrichtungen auf der Fußbank angeschlossen werden, wobei die Versorgung derselben mit elektrischem Strom über diese Steckdose 19 erfolgt. Der Strom wird entweder aus einem elektrischen Netz über einen Stecker 13 mit Kabel 12 und Kabel 11 oder aus einer nicht dargestellten elektrischen Batterie entnommen, die in einem Hohlraum unterhalb der Fußaufsetzplatte von außen nicht sichtbar und gut geschützt eingebaut ist. Die Beine 8 der Fußbank stecken in öffnungen 9 unterhalb der Fußaufsetzplatte 7. Sie sind herausziehbar und in ihrer Länge einzeln verstellbar, so daß Höhe und Neigung der Fußaufsetzplatte von jedem Benutzer der Fußbank individuell nach seinen Körperm?ßen eingestellt werden können.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Fußbank mit einer Lampe, einer schräg liegenden Fußaufsetzplatte aus Kunststoff oder Leichtmetall, einem Handgriff und drei oder vier Beinen in öffnungen unterhalb der Fußaufsetzplatte, die am oberen Ende einen Ansatz mit rohrförmigen metallischen Zwischengliedern für den Handgriff und die Lampe aufweist, nach Patent 17 78 231, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansatz (1) der Fußaufsetzplatte (7) einen als Schirm für die Lampe (4) ausgebildeten Hohlraum (16) aufweist.
2. Fußbank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Fußaufsetzplatte (7) eine am Stromkreis der Lampe (4) angeschlossene Steckdose (19) vorgesehen ist.
DE19732300085 1973-01-02 Fußbank mit einer Lampe Expired DE2300085C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300085 DE2300085C3 (de) 1973-01-02 Fußbank mit einer Lampe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19732300085 DE2300085C3 (de) 1973-01-02 Fußbank mit einer Lampe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2300085A1 DE2300085A1 (de) 1974-07-18
DE2300085B2 DE2300085B2 (de) 1976-05-13
DE2300085C3 true DE2300085C3 (de) 1976-12-30

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19510507A1 (de) Frei verformbares Hochvolt-Lichtstromschienensystem
DE3620920A1 (de) Niedervolt-leuchte
DE2300085C3 (de) Fußbank mit einer Lampe
DE102009010933A1 (de) Scherenarm zur Positionierung eines Leuchtenkopfes
DE2415087A1 (de) Lichtquellenanordnung mit elektrischen niederspannungslampen
DE3603397C2 (de)
DE2300085B2 (de) Fussbank mit einer lampe
DE813863C (de) Von einer wiederaufladbaren Batterie gespeiste Leuchte
DE3411929A1 (de) Leuchte mit wenigstens einem an einer stabfoermigen halterung verstellbar angeordneten leuchtenkopf
DE3224997A1 (de) Stromregelung von leuchtstoffroehren
DE29722740U1 (de) Witterungs-Schutzeinrichtung mit Beleuchtung
DE1135576B (de) Leuchte fuer Niederspannung
DE29904506U1 (de) Verbesserte bandförmige Dekorationsbeleuchtungsanordnung
DE2011123A1 (de)
DE273933C (de)
DE599557C (de) Soffittenfassung
DE822695C (de) Elektrische Christbaumkerze
DE2220736C3 (de) Bausatzelement zum Aufbau von elektrischen Beleuchtungskörpern
WO2007016939A1 (de) Elektrische christbaumbeleuchtung
AT150443B (de) Spielgerät.
AT127918B (de) Elektrischer Beleuchtungskörper.
DE1130073B (de) Lichtband aus Einzelleuchten mit elektrischer Kopplungsbruecke
DE164515C (de)
DE2422659C2 (de) Elektrisch beheizter Wassereinlauf
DE20113137U1 (de) LED-Anzeigevorrichtung