DE228417C - - Google Patents

Info

Publication number
DE228417C
DE228417C DENDAT228417D DE228417DA DE228417C DE 228417 C DE228417 C DE 228417C DE NDAT228417 D DENDAT228417 D DE NDAT228417D DE 228417D A DE228417D A DE 228417DA DE 228417 C DE228417 C DE 228417C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
metal hose
metal
hose
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT228417D
Other languages
English (en)
Publication of DE228417C publication Critical patent/DE228417C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V37/00Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for
    • F21V37/0004Details of lighting devices employing combustion as light source, not otherwise provided for using liquid fuel
    • F21V37/0075Fastening or safety devices for reflectors, cover glasses or chimneys
    • F21V37/0091Protections against shocks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V15/00Protecting lighting devices from damage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE Aa. GRUPPE
'Die Erfindung bezieht sich auf eine Stoßfangvorrichtung für an Metallschläuche angeschlossene Beleuchtungskörper, bei denen der Metallschlauch durch eine die starre Gasleitung mit Beleuchtungskörper verbindende Feder entlastet ist. Solche Vorrichtungen sind bekannt. Man hat bei ihnen in die Gasleitung Metallschläuche unter entsprechender Durchbiegung eingeschaltet und die einander zugekehrten Enden der Leitungen durch eine kürzere Feder verbunden, so daß eine Entlastung des Verbindungsschlauches eintrat.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist nun eine Stoßfangvorrichtung, bei welcher die
.15 Feder und der Metallschlauch durch einen in Richtung der Längsachse des Metallschlauches angeordneten geraden Stab miteinander verbunden sind. Hierdurch wird der Schlauch ent-, lastet, ohne daß eine Durchbiegung des Schlauches stattfindet.
Auf der Zeichnung ist die neue Stoßfangvorrichtung in mehreren Aüsführungsformen und zwar in Längsschnitten veranschaulicht.
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist zwischen die Anschlußrohrstücke α und b der Metallschlauch c eingeschaltet, der durch eine Feder entlastet ist. Zu diesem Zwecke ist im Innern des Metallschlauches eine Stange d vorgesehen, an die eine Schraubenzugfeder f angeschlossen wird, deren freies Ende durch ein Querstück e (s. Fig. 2) gehalten wird analog dem freien Ende der Stange d, die aber zweckmäßig durch eine Mutter g nachspannbar eingerichtet ist.
Die auf die Vorrichtung wirkenden Erschütterungen und Stöße werden vorliegend sowohl . von der Feder f, die im wesentlichen als Träger ; des Beleuchtungskörpers dient und auch in .. . gewissen Grenzen von dem Metallschlauch auf- ; genommen, ohne daß der letztere jedoch seine 40 Federkraft verliert. \ , '
Die Ausführungsform nach Fig. 3 unter- , scheidet sich von der eben beschriebenen allein dadurch, daß anstatt der Schraubenzugfeder f ■ eine auf Druck beanspruchte Schraubenfeder f1 45 angeordnet ist, die sich, mit dem . einen Ende : gegen eine das Querstück ersetzende Mutter I o. dgl. der Stange .d legt und mit dem anderen Ende gegen ein Querstück e1 des Anschlußstückes α stützt. . '5°
Bei der Ausführungsform gemäß Fig. 4 kommen zwei Metallschlauchabschnitte c1, c1 zur .', Anwendung, die durch ein zweiteiliges Ge- . häuse h miteinander verbunden sind. An das . Zwischenstück i dieses Gehäuses sind zwei 55 Schraubenfedern /, / angeschlossen, die mit .■■__.' ihren freien Enden an den von den Querstücken e, e gehaltenen Stangen d1 . angreifen. Die beiden Federn j, / können auch durch eine einzige Feder ersetzt sein, die einerseits aufwärts 60 und andererseits abwärts wirkt.
Gemäß Fig. 5 wird die Entlastung des Metallschlauches c durch einen den letzteren um- :. schließende, mit den Anschlußstücken α und b verbundene Schraubenfeder k erreicht, wobei 65 jedoch die Längenausdehnung des Metallschlauches durch eine Stange d nebst Stellmuttern g .0. dgl. begrenzt wird.
Bei dieser Stoßfangvorrichtung sind gemäß . Fig. ι einsetzbare Querstege e dargestellt, die 70·
Anschlußrohrstücke α und b im Innern selbst zu Querstegen e2 ausgebildet (s. Fig. 6), die öffnungen zur Führung der Stange d besitzen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch :
    Stoßfangvorrichtung für an Metallschläuche angeschlossene Beleuchtungskörper, bei denen der Metallschlauch durch eine zwischen starrer Gasleitung und Beleuchtungskörper eingeschaltete Feder entlastet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder und der Metallschlauch mittels eines in Richtung der Längsachse des Metallschlauches angeordneten geraden Stabes miteinander verbunden sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT228417D Active DE228417C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE228417C true DE228417C (de)

Family

ID=488813

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT228417D Active DE228417C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE228417C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2807686C2 (de) Schweißbrenner zum Lichtbogenschweißen mit abschmelzender Drahtelektrode
DE228417C (de)
DE102011075910B4 (de) Dämpfungseinrichtung mit einem Anbauteil
DE548650C (de) Vorrichtung zur Entnahme von niedrig gespanntem Gas aus Hochdruckflaschen
DE4215603A1 (de) Blindniet-handzange
DE192216C (de)
DE145498C (de)
DE836108C (de) Haushaltsgaszaehler mit Blechgehaeusen
DE516245C (de) Parallelschraubstock mit Rohrbiegevorrichtung
DE288109C (de)
DE102004033775A1 (de) Zündelektrode, Zündbrenner mit einer solchen Zündelektrode sowie Verfahren zum wechseln solcher Zündelektroden an einer Brennerlanze
DE696021C (de) Von einem Motor abgeleiteter Antrieb fuer Brennstoffbeschicker von Ziegeloefen
AT500522B1 (de) Anschlagvorrichtung für eine absturzsicherung
DE926661C (de) Sicherung bei Grubenstempeln aus Metall
DE241792C (de)
DE886683C (de) Metallschlauch-Kompensator mit Laengenbegrenzung
DE346277C (de)
AT55356B (de) Vorrichtung zum Einbauen der Vorholfedern bei Geschützen.
DE528016C (de) Zug- und Stossvorrichtung mit Fluessigkeitsdaempfer fuer Anhaengewagen, insbesondereSchienenwagen
DE97218C (de)
DE3942759C1 (en) Cleaner for boiler ducts - has anvil impacted by hammer to transfer impact force onto wall
DE203539C (de)
DE268642C (de)
DE165128C (de)
DE409873C (de) Vorrichtung zum Ausbeulen und Richten von unrund gewordenen Wetterlutten, duennwandigen Rohren u. dgl.