DE2264019A1 - ARRANGEMENT FOR PIPING BEVERAGES - Google Patents

ARRANGEMENT FOR PIPING BEVERAGES

Info

Publication number
DE2264019A1
DE2264019A1 DE19722264019 DE2264019A DE2264019A1 DE 2264019 A1 DE2264019 A1 DE 2264019A1 DE 19722264019 DE19722264019 DE 19722264019 DE 2264019 A DE2264019 A DE 2264019A DE 2264019 A1 DE2264019 A1 DE 2264019A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tap
switch
arrangement according
counter
taps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722264019
Other languages
German (de)
Inventor
Oskar Pott
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722264019 priority Critical patent/DE2264019A1/en
Publication of DE2264019A1 publication Critical patent/DE2264019A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D1/00Apparatus or devices for dispensing beverages on draught
    • B67D1/08Details
    • B67D1/12Flow or pressure control devices or systems, e.g. valves, gas pressure control, level control in storage containers

Description

A-n o r d n u n g z u m Z a p f e n v- n fl @ e e t r ä n k e n.A-n o r d n u n g z u m Z a p f e n v- n fl @ e e t rä n k e n.

Die Erfindung betrifft eine Anordnung zum Zapfen von Getränken, insbesondere Bier, für ein Lokal mit Selbstbedienung.The invention relates to an arrangement for dispensing beverages, in particular Beer, for a self-service establishment.

Es sind Selbstverkäufer zur Abgabe von Getränken bekannt. Bei diesen wird jeweils nach Einwurf eines bestimmten Geldbetrages eine zugemessene Menge des Getränkes in einen selbsttätig oder vom Benutzer unter eine Zapfstelle abgestellten Becher abgegeben.There are known self-sellers for dispensing beverages. With these an appropriate amount of the Beverage in an automatically or parked by the user under a tap Cup delivered.

Derartige Selbstverkäufer sind für Kantinen oder Gaststättenbetriebe mit typischer Selbstbedienungsatmosphäre, z.B. die sogenannten Schnellgaststätten, durchaus geeignet. Insbesondere wegen ihrer Sachlichkeit und Nüchternheit kommen sie jedoch nicht für solche Lokale in Frage, die individueller wie Lokale mit üblicher Bedienung betrieben werden sollen.Such self-sellers are for canteens or restaurants with a typical self-service atmosphere, e.g. the so-called express restaurants, quite suitable. Come especially because of their objectivity and sobriety However, they are not in question for those places that are more individual like places with the usual Operation are to be operated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zum Zapfen von Getränken, insbesondere Bi-er, zu schaffen, die eine Selbstbedienung beim Ausschank der Getränke mit der entsprechenden Einsparung an Bedienungsaufwand und- personal in Lokalen erlaubt, ohne daß dadurch in diesen die Atmosphäre und der Eindruck typischer Selbstbedienungslokale entsteht.The invention is based on the object of an arrangement for pin of beverages, especially beer, to create self-service when serving of the drinks with the corresponding savings in operating effort and personnel allowed in bars, without thereby affecting the atmosphere and the impression of typical self-service restaurants is created.

Eine diese Aufgabe lösende Anordnung zum Zapfen von Getränken ist erfindungsgemäß d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t daß an mehreren, jeweils einigen Gastplätzen zugeordneten Stellen im Lokal Zapfhähne für das Getränk vorgesehen sind, denen jeweils ein Zähler für die Menge des über den jeweiligen Zapfhahn entnommenen Getränkes zugeordnet ist, daß mit jedem Zähler an den Zapfhähnen jeweils ein an einem gemeinsamen Kassierplatz vorgesehener gleichartiger Zähler gekoppelt ist, und daß vom Kassierplatz aus jeder Zapfhahn einzeln sperrbar und jeder Zähler an den Zapfhähnen einzeln rückstellbar ist.An arrangement for dispensing beverages which solves this problem is according to the invention d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that on several, each Taps for the drink are provided for some places in the restaurant assigned to the guests are, each of which has a counter for the amount of the withdrawn via the respective tap Beverage is assigned that with each counter on the taps in each case one a counter of the same type provided to a common cashier station is coupled, and that from the cashier's desk, each tap can be individually locked and each meter is on the taps can be individually reset.

Bei der erfindungsgemäßen Anordnung findet jeder Gast bzw. jede Gruppe von Gästen an seinem bzw. ihrem Platz einen eigenen Zapfhahn für das Getränk, typischerweise für Bier vor. Uber diesen können die Gäste mittels bereitgestellter Gläser selber soviel von dem Getränk entnehmen, wie es ihnen beliebt. Jeder Gast bzw.In the arrangement according to the invention, each guest or each group finds Guests have their own tap for the drink at his or her place, typically for beer before. Guests can use the glasses provided by themselves take as much of the drink as you like. Every guest or

jede Gruppe von Gästen kann dabei den eigenen Konsum mittels des dem Zapfhahn zugeordneten Zählers überwachen. Gleichzeitig wird der Konsum mittels des zweiten Zählers zu einem zentralen, beispielsweise am Ausgang vorgesehenen Kassierplatz gemeldet, an welchem die Gäste erst beim Verlassen des Lokales ihre Zeche bezahlen. Nach dem Bezahlen wird der betreffende Zähler am Zapfhahn vom Kassierplatz aus zurückgestellt, damit der Konsum des nächsten Gastes in gleicher Weise genau erfaßt werden kann. Die Möglichkeit, die Zapfhähne einzeln vom Kassierplatz aus zu sperren, beugt der unkontrollierten Entnahme von Getränk durch Gäste vor. Dies kann z.B. in der Weise gehandhabt werden, daß die Gäste beim Betreten des Lokals am Kassierplatz einen bestimmten, z.B. durch eine Nummerierung festgelegten Zapfhahn zugewiesen bekommen, der dann für diese Gäste vom Kassierplatz aus freigegeben wird. Die erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, daß sie bezüglich Binrichtung und Gestaltung der Lokale keinerlei Beschränkungen auferlegt, da die Zapfhähne an beliebigen Stellen angebracht werden können, wobei es leicht ißt, die zugehörigen Installationen unsichtbar zu verlegen. Da die Gäste zum Nachschenken des Getränkes ihre Plätze nicht zu verlassen brauchen und insbesondere aber nicht jedes neue Getränk einzeln durch Münzeinwurf kaufen müssen, wie es bei der Aufstellung von Selbstverkäufern der Fall wäre, ist der ungemütliche Eindruck typischer Selbstbedienungslokale vollkommen vermieden. Im Gegenteil befriedigt die Möglichkeit, das Getränk am eigenen Platz ohne Mühe selbst zu zapfen, den natürlichen Spieltrieb der Gäste und schafft dadurch einen besonderen, mit Selbstverkäufern oder in üblichen Lokalen mit Bedienung nicht zu erzielenden Anreiz zum Besuch und Konsum. Trotzdem werden durch die erfindungsgemäße Anordnung die Vorteile eines Lokale mit Selbstbedienung bezüglich des Betriebsablaufes und der Ersparnis an Bedienungspersonal vollkommen erreicht. Es ist lediglich Personal für den Kassierplatz und das Auswechseln der Gläser erforderlich. Da die erfindungsgemäße Anordnung relativ einfach aufgebaut sein kann, ist der Investitionsaufwand niedrig und dadurch der erzielbare Rationalisierungseffekt hoch. Die erfindungsgemäße Anordnung ist in erster Linie für Lokale gedacht, die nicht auf die schnelle Abfertigung einer hohen Gästezahl, sondern au9 das längere Verweilen der Gäste mit einem entsprechend hohen Konsum pro Gast abgestellt sind.Each group of guests can use the dem Monitor the meter assigned to the tap. At the same time, consumption is controlled by means of the second counter to a central, for example provided at the exit cashier reported, on which the guests only pay their bill when leaving the restaurant. After paying, the relevant counter on the tap is reset from the cashier's desk, so that the consumption of the next guest can be precisely recorded in the same way. The option of blocking the taps individually from the cashier's desk prevents the uncontrolled withdrawal of drinks by guests. This can e.g. in the way managed that the guests when entering the restaurant at the cashier place one assigned to a specific tap, e.g. determined by numbering, which is then released for these guests from the cashier desk. The inventive Arrangement has the advantage that it is relevant to the arrangement and design of the premises no restrictions imposed, because the taps at any Places can be attached, eating easily, the associated installations to be laid invisibly. As the guests have their seats to refill the drink do not need to leave and especially not each new drink individually have to buy by inserting coins, as is the case with the listing of self-sellers would be the case, the uncomfortable impression of typical self-service restaurants is complete avoided. On the contrary, the opportunity to have the drink at your own place is satisfying to tap the natural play instinct of the guests without any effort and thereby creates a special one, with self-sellers or in usual bars with service incentive to be achieved to visit and consume. Nevertheless, by the invention Arrangement of the advantages of a local with self-service with regard to the operational flow and the savings in operating personnel are fully achieved. It's just staff required for the cashier's desk and changing glasses. Since the inventive Arrangement can be constructed relatively simply, the investment cost is low and thus the achievable rationalization effect is high. The arrangement according to the invention is primarily intended for restaurants that do not need to handle a fast high number of guests, but also the longer stay of the guests with a correspondingly high consumption per guest are turned off.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Anordnung ist zusammen mit jedem Zähler an den Zapfhähnen jeweils auch der mit ihm gekoppelte Zähler am Kassierplatz rückstellbar.In a preferred embodiment of the arrangement according to the invention is, together with each meter on the taps, also the one connected to it Counter at the cashier's desk can be reset.

Dies erleichtert dem Bedienungspersonal am Kassierplatz die Feststellung des jeweils mit den Gästen abzurechnenden Konsums.This makes it easier for the operator at the cashier's desk to find out the consumption to be settled with the guests.

Es ist dann aber vorteilhaft, daß mit jedem Zähler am Kassierplatz jeweils ein weiterer, nicht rückstellbarer Zähler gekoppelt ist.It is then advantageous that with each counter at the cashier's desk a further, non-resettable counter is coupled in each case.

Dieser gibt ohne Beeinflussungsmbglichkeit durch das Bedienungspersonal die Gesamtmenge des am zugeordneten Zapfhahn entnommen Getränkes an und unterbindet dadurch Betrugsmöglichkeiten des Bedienungspersonals gegenüber der Geschäftsführung bei der Abrechnung durch Unterschlagung einer Teilmenge des ausgeschenkten Getränkes.This gives without the possibility of influencing by the operating personnel the total amount of the beverage withdrawn from the assigned tap on and prevents thereby cheating possibilities of the operating personnel vis-à-vis the management in the case of billing by misappropriating a portion of the beverage served.

Die Menge des an einem Zapfhahn entnommenen Getränkes kann an sich in jeder beliebigen Weise, z.B. durch einen in die Zuleitung zum Zapfhahn eingefügten Mengenzähler, festgestellt werden. Als besonders einfach hat sich aber bei einer Anordnung, bei welcher in den Zuleitungen zu allen Zapfhähnen der gleiche und zeitlich konstante Druck herrscht, eine Erfassung der Menge durch Zähler erwiesen, die während des Öffnens der Zapfhähne eingeschaltete elektrische Betriebszeitzähler sind. Hierbei wird davon ausgegangen, daß die entnommene Getränke-Menge wegen des konstanten Druckes zeitproportional ist. Da die Betriebszeitzähler mit dem Getränk nicht in Berührung kommen, kann allen lebensmittelrechtlichen Vorschriften ohne weiteres genügt werden. Der gleiche und zeitlich konstante Druck in den Zuleitungen zu allen Zapfhähnen kann beispielsweise dadurch erreicht werden, daß alle Zapfhähne über ein gemeinsames Druckminderventil an einen gemeinsamen Getränkevorrat, z.B. ein Bierfaß angeschlossen sind.The amount of drink taken from a tap can per se in any way, e.g. by inserting one into the feed line to the tap Totalizer, to be determined. However, it has proven to be particularly easy with one Arrangement in which the same and temporally in the supply lines to all taps constant pressure prevails, a recording of the amount proved by counters that during when the taps are opened, the electrical operating time counters are switched on. Here it is assumed that the amount of beverage withdrawn because of the constant pressure is proportional to time. Because the operating time counter does not come into contact with the drink come, all food law regulations can be met without further ado. The same and constant pressure in the supply lines to all taps can be achieved, for example, that all taps have a common Pressure reducing valve connected to a common beverage supply, e.g. a beer keg are.

Als elektrische Betriebszeit-Zähler finden im einfachsten Fall netzfrequenzgesteuerte Synchronuhren mit elektromechanischer Rgckstellung Verwendung. Solche Synchronuhren sind sehr robust, arbeiten genau und können unmittelbar aus dem Netz gespeist werden.In the simplest case, mains frequency-controlled counters are used as electrical operating time counters Synchronous clocks with electromechanical reset use. Such synchronous clocks are very robust, work precisely and can be fed directly from the grid.

Die elektromechanische Rückstellung erlaubt eine einfache Rilckstellung vom Kassierplatz durch Betätigung von z.B. einem Momentschalter. Natürlich können auch andere Betriebszeit-Zähler, z.B.The electromechanical reset allows a simple reset from the cashier's desk by pressing a momentary switch, for example. Of course you can also other operating time counters, e.g.

in Halbleitertechnik aufgebaute Digitalzähler verwendet werden, die während des Öffnens der Zapfhähne mit einer Impuls serie konstanter Frequenz gespeist werden und durch Beaufschlagung mit einem besonderen Impuls auf Null rückstellbar sind.Digital counters constructed in semiconductor technology are used, the fed with a series of pulses of constant frequency while the taps are opening and can be reset to zero by applying a special pulse are.

Die Zapfhähne können die üblichen, durch mechanische Bewegung öffnenden und sperrenden Zapfhähne sein, die jedoch gegebenenfalle mit einem Schalter zum Ein- und Ausschalten der elektrischen Betriebszeit-Zähler versehen sind. Eleganter, betriebssicherer und hygienischer ist es jedoch, wenn das Öffnen und Sperren durch ein Magnetventil geschieht, das der Gast durch Betätigung eines elektrischen Schalters ein- und ausschaltet. Dabei wird man wegen der dann relativ kurzen Einschaitzeiten das Öffnen dem eingeschalteten Zustand zuordnen. Es können z.B. die in den bekannten Selbstverkäufern für Getränke angewendeten Magnetventile eingesetzt werden. Der elektrische Schalter kann mehrfach nicht nur zum Ein- und Ausschalten des jeweiligen Magnetventils, sondern auch zum Ein- und Ausschalten der zugeordneten Betriebæseit-Zähler genutzt werden. Damit für den Gast bei der zuletzt genannten Ausbildung der Anschein des üblichen Zapfhahnes nicht verloren geht, hat der elektrische Schalter zweckmäßiger Weise die Form eines solchen üblichen Zapfhahnes. Die Schalterkontakte werden also z.B. durch Schwenken des Handgriffes des imitierten Zapfhahnes betätigt, während das Getränk bei geöffnetem Magnetventil durch den imitierten Zapfhahn hindurch ausläuft.The taps can be opened by mechanical movement and locking taps, but if necessary with a switch to Switching on and off the electrical operating time counters are provided. More elegant, However, it is more reliable and hygienic when the door is opened and locked a solenoid valve happens that the guest by actuating a electrical Switch on and off. This is because of the relatively short assessment times assign opening to the switched-on state. For example, those in the known Solenoid valves are used by self-sellers for beverages. Of the electrical switches can be used multiple times not only to switch the respective on and off Solenoid valve, but also for switching the associated operating time counter on and off be used. This gives the guest the appearance of the last-mentioned training the usual tap is not lost, the electrical switch has more practical Way, the shape of such a conventional tap. So the switch contacts are e.g. operated by swiveling the handle of the imitation tap while the drink runs out through the imitation tap when the solenoid valve is open.

Alternativ oder zusätzlich kann der elektrische Schalter des Zapfhahnes als Schlüsselschalter ausgebildet sein. Den Schlüssel dazu erhält der Gast beim Betreten des Lokales am Kassierplatz.Alternatively or additionally, the electric switch of the tap be designed as a key switch. The guest receives the key to this at Entering the restaurant at the cashier's desk.

Wenn er später seinen Platz verläßt, um z.B. am Kassierplatz zu bezahlen, nimmt der Gast den Schlüssel wieder mit und verhindert dadurch eine unbefugte Entnahme von Getränk durch andere Gäste in der Zeit zwischen dem Verlassen seines Platzes und dem Bezahlen oder der Rückkehr zum Platz.If he later leaves his seat, e.g. to pay at the cashier's desk, the guest takes the key back with them and thus prevents unauthorized removal of drink by other guests in the time between leaving his seat and paying or returning to the seat.

Wenn die Zapfhähne jeweils ein Magnetventil umfassen, geschieht die Sperrung vom Kassierplatz aus in einfachster Weise durch Abschaltung der Stromzufuhr zum Magnetventil, sodaß dieses durch Betätigung des Schalters am Zapfhahn nicht mehr geöffnet werden kann. In besonders einfacher Weise ist dabei die Anordnung eo ausgebildet, daß sämtliche einem Zapfhahn zugeordneten Zähler sowie dessen Magnetventil parallel geschaltet und in Serie mit einem Sperrschalter am Kassierplatz und dem Schalter des Zapfhahnes an eine Spannungsquelle, z.B. an das Netz, angeschlossen sind. Voraussetzung hierfür ist allerdings, daß sowohl die Zähler als auch das Magnetventil mit der gleichen Stromart gespeist werden können.If the taps each include a solenoid valve, that happens Blocking from the cashier's desk in the simplest way by switching off the power supply to the solenoid valve, so that this is not activated by pressing the switch on the tap more can be opened. The arrangement is particularly simple eo designed that all counters assigned to a tap and its solenoid valve connected in parallel and in series with a locking switch at the cashier's desk and the Tap switch connected to a voltage source, e.g. to the mains are. A prerequisite for this, however, is that both the counter and the solenoid valve can be fed with the same type of current.

Wo dies nicht der Fall ist, z.B. weil die Zähler impulsgespeiste elektronische Digitalzähler sind, während das Magnetventil Gleichspannung erfordert, kann in Serie mit dem Sperrschalter am Kassierplatz und dem Schalter des Zapfhahnes ein Relais an eine Spannungsquelle angeschlossen sein, das Einschaltkontakte für die Zähler und das Magnetventil aufweist. Dann besteht eine größere Freiheit bei der Speisespannungswahl für die Zähler und die Magnetventile. I-lch können die Relais im Interesse der Sicherheit der Gäste leicht mit einer ungefährlichen Niederspannung betrieben werden. Natürlich läßt sich das elektromechanische Relais ohne weiteres auch durch einen rein elektronischen Schalter, z.B. durch einen Transistorschalter ersetzen.Where this is not the case, e.g. because the meters are pulse-fed electronic Digital meters are, while the solenoid valve requires DC voltage, can be in series a relay with the lock switch at the cashier's desk and the switch on the tap be connected to a voltage source, the switch-on contacts for the counter and the solenoid valve. Then there is greater freedom in choosing the supply voltage for the counters and the solenoid valves. II can use the relays for the sake of safety of the guests can easily be operated with a harmless low voltage. Naturally the electromechanical relay can easily be replaced by a purely electronic one Replace switch, e.g. with a transistor switch.

Ii folgenden ist die Erfindung mit weiteren vorteilhaften Einzelheiten an Hand eines in der einzigen Figur mit seinem Schaltbild schematisch dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The following is the invention with further advantageous details on the basis of one shown schematically in the single figure with its circuit diagram Embodiment explained in more detail.

Die ale Ausführungsbeispiel dargestellte Anordnung dient zum Zapfen von Bier in einem Lokal mit Selbstbedienung. Im Lokal sind an mehreren, jeweils einigen Gastplätzen zugeordneten Stellen untereinander gleiche Zapfhähne 1 angeordnet, von denen in der Figur der Ubersichtlichkeit halber nur zwei dargestellt sind. Die Anzahl der Zapfhähne richtet sich nach der Größe des Lokals und danach, wie vielen Gastplätzen jeweils ein Zapfhahn zugeordnet werden soll. Man wird beispielsweise für jeweils vier Gastplätze einen Zapfhahn vorsehen.The arrangement shown ale is used for pin of beer in a self-service eatery. In the restaurant there are several, each Taps 1 that are the same as one another are arranged for some places assigned to a guest, of which only two are shown in the figure for the sake of clarity. the The number of taps depends on the size of the restaurant and how many A tap should be assigned to each guest seat. One becomes for example Provide a tap for every four guest seats.

Jeder Zapfhahn 1 umfaßt ein Magnetventil 2, dessen Schieber 3 in einer nicht weiter dargestellten Zuleitung 4 für das Bier angeordnet ist, sowie einen elektrischen Schalter 5, der die äußere Form eines üblichen Zapfhahnes hat. Sein Schalt"rkontakt 6 ist durch Schwenken des Handgriffes des imitierten Zapfhahnes betätigbar. Die Zuleitungen 4 aller Zapfhähne sind an jeweils ein Bierfaß angeschlossen. Mittels Druckminderventilen ist dafür gesorgt, daß in allen Zuleitungen der gleiche und zeitlich konstante Druck herrscht.Each tap 1 includes a solenoid valve 2, the slide 3 in a not further shown supply line 4 is arranged for the beer, as well as one electrical switch 5, which has the outer shape of a conventional tap. being Switching contact 6 is made by swiveling the handle of the imitation tap operable. The supply lines 4 of all taps are each connected to a beer keg. Pressure reducing valves ensure that the same in all supply lines and there is constant pressure over time.

Neben jedem Zapfhahn ist ein Zähler in Form einer digitalanzeigenden Synchronuhr 7 mit elektromechanischer Rückstellung auf Null so angebracht, daß sie für die GMste sichtbar ist. Entfernt von den Zapfhähnen an einem gemeinsamen, z,B. in der Nähe des Ausgangs des Lokale vorgesehenen Kassierplatz 8 sind zu jedejmZapfhahn 1 zwei weitere Zähler in Form von Synchronuhren 9 und 10 vorgesehen, die der Synchronuhr 7 gleichen, von denen jedoch die Synchronuhr 9 nicht rückstellbar ist.Next to each tap is a counter in the form of a digital display Synchronous clock 7 with electromechanical reset to zero attached so that they is visible to the GMste. Removed from the taps on a common, e.g. Cashier 8 is provided near the exit of the bar for every tap 1 two further counters in the form of synchronous clocks 9 and 10 are provided for the synchronous clock 7 are the same, of which, however, the synchronous clock 9 cannot be reset.

Die Erregerepule 11 des Magnetventiles 2 jedes Zapfhahnes 1 und die jedem Zapfhahn zugeordneten drei Synchronuhren 7, 9 und 10 sind jeweils elektrisch parallel geschaltet. Die Parallelschaltung ist am Zapfhahn über den Schalterkontakt 6 mit Masse und am Kassierplatz 8 über einen Schalterkontakt 12 eines Sperr- und Rückstellschalters 13 mit dem einen Pol einer Wechselspannungsquelle 14 mit Netzfrequenz* deren anderer Pol an Masse liegt und die beispielsweise durch einen nicht dargestellten Niederspannungstransformator gebildet ist. Die beiden rückstellbaren Synchronuhren 7 und 10 besitzen Rückstellanschlüsse, die parallel einerseits mit ein weiteren Schalterkontakt 15 des Sperr- und RUckstellschalters andererseits mit Masse verbunden sind.The excitation coil 11 of the solenoid valve 2 of each tap 1 and the three synchronous clocks 7, 9 and 10 assigned to each tap are each electric connected in parallel. The parallel connection is on the tap via the switch contact 6 with ground and at the cashier 8 via a switch contact 12 of a locking and Reset switch 13 with one pole of an AC voltage source 14 with mains frequency * the other pole of which is connected to ground and the one, for example, not shown Low voltage transformer is formed. The two resettable synchronous clocks 7 and 10 have reset connections that work in parallel on one side with another Switch contact 15 of the locking and reset switch on the other hand connected to ground are.

*verbunden Der Sperr- und Rückstellschalter 13 ist so ausgebildet, daß er in der unbetätigten Sperrstellung keinerlei Kontakt gibt. Durch Betätigung kann einerseits mit Momentwirkung die Verbindung zwischen der Netzspannungsquelle 14 und dem Schalterkontakt 15 und andererseits mit Dauerwirkung die Verbindung zwischen der Netsspannungsquelle 14 und dem Schalterkontakt 12 hergestellt werden.* connected The lock and reset switch 13 is designed in such a way that that he is in the unactuated locked position no contact. By actuation On the one hand, the connection between the mains voltage source can be created with the effect of a moment 14 and the switch contact 15 and on the other hand with permanent effect the connection between the mains voltage source 14 and the switch contact 12 are established.

Im ersten Fall werden die Synchronuhren 7 und 10 auf Null rUckgestellt, während im zweiten Fall der zugeordnete Zapfhahn 1 entsperrt wird. Wird dann durch Betätigung des Schalters 5 durch den Gast der Einschaltkontakt 6 geschlossen, erhalten sämtliche Synchronuhren 7. 9 und 10 sowie die Erregerspule 11 des Magnetventiles 2 gleichzeitig Strom. Der Schieber 3 des Magnetventiles öffnet, sodaß das Bier aus dem imitierten Zapfhahn austritt, während die Menge des austretenden Bieres zeitproportional durch die gleichzeitig laufenden Synchronuhren erfaßt wird.In the first case, the synchronous clocks 7 and 10 are reset to zero, while in the second case the associated tap 1 is unlocked. Will then go through Actuation of the switch 5 by the guest of the switch-on contact 6 closed, received all synchronous clocks 7. 9 and 10 as well as the excitation coil 11 of the solenoid valve 2 at the same time electricity. The slide 3 of the solenoid valve opens, so that the beer out the imitation tap exits, while the amount of beer exiting is proportional to time by the synchronous clocks running at the same time are recorded.

Wenn der Schalterkontakt 12 des Sperr- und Rücketellechaltere 13 geöffnet ist, hat das Schließen des Schalterkontaktes 6 am Zapfhahn 1 keine. Wirkung.When the switch contact 12 of the lock and reset switch 13 is open is, the closing of the switch contact 6 on the tap 1 has no. Effect.

Patentansprüche:Patent claims:

Claims (11)

Patentansprüche 1) Anordnung zum Zapfen von Getränken, insbesondere Bier, für ein Lokal mit Selbstbedienung, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß an mehreren, jeweils einigen Gastplätzen zugeordleten Stellen im Lokal Zapfhähne (1) für das Getränk vorgesehen sind, denen jeweils ein Zähler (7) für die Menge des über den jeweiligen Zapfhahn entnommenen Getränkes zugeordnet ist, daß mit jedem Zähler an den Zapfhähnen jeweils ein an einem gemeinsamen Kassierplatz (8) vorgesehener, gleichartiger Zähler (10) gekoppelt ist, und daß vom Kassierplatz aus jeder Zapfhahn einzeln sperrbar und jeder Zähler an den Zapfhähnen einzeln rückstellbar ist.Claims 1) Arrangement for dispensing beverages, in particular Beer, for a self-service restaurant, d u r c h e -k e n n n z e i c h n e t that in several places in the restaurant, each assigned to a few guest seats Taps (1) are provided for the drink, each of which has a counter (7) for the amount of the beverage withdrawn via the respective tap is assigned, that with each meter on the taps one at a common cashier desk (8) provided, similar counter (10) is coupled, and that from the cashier Can be locked individually from each tap and each meter on the taps can be reset individually is. 2) Anordnung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß zusammen mit jedem Zähler (7) an den Zapfhähnen (1) jeweils der mit ihm gekoppelte Zähler (10) am Kassierplatz (8) rückstellbar ist.2) Arrangement according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that together with each counter (7) on the taps (1) each with the counter (10) coupled to it at the cashier's desk (8) can be reset. 3) Anordnung nach Anspruch 2, d a d-u r c h g e k e n n -z ei c h ne t , daß mit jedem Zähler (10) am Kassierplatz (8) jeweils ein weiterer, nicht rückstellbarer Zähler (9) gekoppelt ist.3) Arrangement according to claim 2, d a d-u r c h g e k e n n -z ei c h ne t that with each counter (10) at the cashier's desk (8) there is another, not resettable counter (9) is coupled. 4) Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, bei welcher in den Zuleitungen zu allen Zapfhähnen der gleiche und zeitlich konstante Druck herrscht, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß die Zähler während des Öffnens der Zapfhähne (1) eingeschaltete elektrische Betriebszeit-Zähler (7;9;10;) sind.4) Arrangement according to claim 1, 2 or 3, in which in the supply lines the same and temporally constant pressure prevails at all taps, so that you can c h e k e n n n z e i c h -n e t that the counters during the opening of the taps (1) the electrical operating time counters (7; 9; 10;) are switched on. 5) Anordnung nach Anspruch 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t , daß jeder Zähler eine Netzfrequenz-gesteuerte Synchronuhr (7;9;10) gegebenenfalls mit elektromechanischer Rücketellung ist.5) Arrangement according to claim 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that each counter has a network frequency-controlled synchronous clock (7; 9; 10) if necessary with electromechanical reset. 6) Anordnung nach Anspruch 1,2,3,4 oder 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß jeder'Zapfhahn (1) ein Magnetventil (2) und einen elektrischen Schalter (5) zu seiner Betätigung umfaßt.6) Arrangement according to claim 1, 2, 3, 4 or 5, d a d u r c h g e k e n It is noted that each tap (1) has a solenoid valve (2) and an electric one Includes switch (5) for its actuation. 7) Anordnung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n n -z e 1 c h n e t , daß der elektrische Schalter (5) die äußere Form eines üblichen Zapfhahnes hat.7) Arrangement according to claim 6, d a d u r c h g e k e n n -z e 1 c h n e t that the electrical switch (5) has the outer shape of a conventional tap Has. 8) Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der elektrische Schalter als Schlüsselechalter auegebildet ist.8) Arrangement according to claim 6 or 7, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h e t that the electrical switch is auegebilden as a key switch. 9) Anordnung nach Anspruch 6,7 oder 8, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , d a ß j e d e r Zapfhahn (1) durch Abschaltung der Stromzufuhr zu seinem Magnetventil (2) sperrbar ist.9) Arrangement according to claim 6, 7 or 8, d a d u r c h g e -k e n n It is shown that each tap (1) is switched off by switching off the power supply can be locked to its solenoid valve (2). 10) Anordnung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß sämtliche einem Zapfhahn (1) zugeordnete Zähler (7;9;10) sowie dessen Magnetventil (2) parallel geschaltet und in Serie mit einem Sperrschalter (13) am Kassierplatz (8) und dem Schalter (5) des Zapfhahnes an eine Spannungsquelle (14) angeschlossen sind.10) Arrangement according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that all a tap (1) associated counters (7; 9; 10) and its Solenoid valve (2) in parallel switched and in series with a locking switch (13) at the cashier's desk (8) and the switch (5) of the tap to a voltage source (14) are connected. 11) Anordnung nach Anspruch 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß in Serie mit einem Sperrschalter (13) am Kassierplatz (8) und dem Schalter (5) des Zapfhahnes (1) ein Relais an eine Spannungsquelle (14) angeschlossen ist, das Einschaltkontakte für die Zähler (7;9;10) und das Magnet ventil (2) aufweist.11) Arrangement according to claim 9, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t that in series with a locking switch (13) at the cashier station (8) and the Switch (5) of the tap (1) a relay connected to a voltage source (14) is, the switch-on contacts for the counter (7; 9; 10) and the solenoid valve (2). LeerseiteBlank page
DE19722264019 1972-12-29 1972-12-29 ARRANGEMENT FOR PIPING BEVERAGES Pending DE2264019A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264019 DE2264019A1 (en) 1972-12-29 1972-12-29 ARRANGEMENT FOR PIPING BEVERAGES

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722264019 DE2264019A1 (en) 1972-12-29 1972-12-29 ARRANGEMENT FOR PIPING BEVERAGES

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2264019A1 true DE2264019A1 (en) 1974-07-11

Family

ID=5865755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722264019 Pending DE2264019A1 (en) 1972-12-29 1972-12-29 ARRANGEMENT FOR PIPING BEVERAGES

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2264019A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023536C2 (en) * 2003-05-26 2004-11-29 Gerlof Luyken Bos Room in which drinks are consumed, e.g. bar, has drinks dispensed from devices operated by people standing or sitting at tables
DE202009012335U1 (en) * 2009-09-10 2011-01-20 Fischer, Rouven Controlled dispensing system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1023536C2 (en) * 2003-05-26 2004-11-29 Gerlof Luyken Bos Room in which drinks are consumed, e.g. bar, has drinks dispensed from devices operated by people standing or sitting at tables
DE202009012335U1 (en) * 2009-09-10 2011-01-20 Fischer, Rouven Controlled dispensing system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE7930729U1 (en) HOUSEHOLD BEVERAGE MACHINE
DE2705075A1 (en) CONTROL DEVICE AND SELECTION DEVICE, IN PARTICULAR FOR BEVERAGE MACHINES
DE2264019A1 (en) ARRANGEMENT FOR PIPING BEVERAGES
EP3763898B1 (en) Sanitary installation and associated corner-wing door
DE606255C (en) Device for counting and dividing workpieces, in particular printed matter o.
DE666581C (en) Route signal boxes in which lift and turn dials are used to set the routes
DE2453743A1 (en) Drinks dispenser and register for restaurants - containers, metered feedlings and water-operated key switches for drink release
DE2708765B2 (en) Motel with vehicle parking spaces in front of the individual guest rooms
DE197312C (en)
DE2919879A1 (en) Drink dispensing system for use in bars - has portioning system and counter operated by individual card for each serving person (OE 15.6.79)
AT386399B (en) Dispensing device for drinks having a plurality of liquid- metering devices
DE2435161A1 (en) FACILITY FOR THE REGISTERED DISTRIBUTION OF BEVERAGES AND / OR GOODS
DE548197C (en) Arrangement of automatic off switches to reduce power consumption
DE946301C (en) Staircase lighting that switches off automatically
DE731725C (en) Electrical device for coupling automatic goods dispensers with check registers
DE746414C (en) Self-seller
DE1774010C3 (en) Vending machine
DE1449995C (en) Distribution system for restaurants
DE613860C (en) Circuit arrangement for the optional actuation of any number of relays from several switching points
DE164166C (en)
DE1532651A1 (en) Beverage dispenser with automatic dosing of the tapped amount of beverages
DE334281C (en) Electromagnetic dispensing machine
DE498527C (en) Arrangement for electricity billing according to three different tariffs using the existing single tariff meter
AT59210B (en) Electric voting system.
DE925738C (en) Electrically controlled device for scales, especially automatic scales, for adding weighing results