DE731725C - Electrical device for coupling automatic goods dispensers with check registers - Google Patents

Electrical device for coupling automatic goods dispensers with check registers

Info

Publication number
DE731725C
DE731725C DER106933D DER0106933D DE731725C DE 731725 C DE731725 C DE 731725C DE R106933 D DER106933 D DE R106933D DE R0106933 D DER0106933 D DE R0106933D DE 731725 C DE731725 C DE 731725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
goods
registers
electrical device
cash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER106933D
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Romstorfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRANZ ROMSTORFER
Original Assignee
FRANZ ROMSTORFER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRANZ ROMSTORFER filed Critical FRANZ ROMSTORFER
Priority to DER106933D priority Critical patent/DE731725C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE731725C publication Critical patent/DE731725C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)
  • Vending Machines For Individual Products (AREA)

Description

Elektrische Einrichtung zur Kupplung von selbsttätigen Warenausgebern mit Kontrollkassen Bei Verwendung der bekannten Kontrollkassen in Verkaufsgeschäften hat sehr oft der Gedanke nahegelegen, 'gleichzeitig mit der Registrierung der Verkaufssumme in der Kasse gewisse kleinere, auf Stapel liegende Verkaufsgegenstände im gleichen Momente auszufolgen bzw. ebenfalls selbsttätig dem Kunden zur Abnahme zugänglich zu machen.Electrical device for coupling automatic goods dispensers with control registers When using the well-known control registers in sales outlets very often the thought has come to mind, 'at the same time as registering the sales amount in the cash register certain smaller items for sale lying on stacks in the same Moments to be followed or also automatically accessible to the customer for acceptance close.

Der Gegenstand der Erfindung soll in jenen Fällen zur Anwendung kommen, wo einerseits gewisse Verkaufsgegenstände in schon verkaufsreifem Zustande in rascher Aufeinanderfolge bei Bezahlung ausgefolgt werden sollen, andererseits bei einer gewissen Warengattung ein doppeltes Kontrollsystem erwünscht ist.The subject matter of the invention is intended to be used in those cases where, on the one hand, certain objects of sale in a condition that is already ready for sale in a more rapid manner Sequence should be given when paying, on the other hand with a a double control system is desired for certain types of goods.

Ebenso wie die Kontrollkassen sind auch die selbsttätigen Warenausgeber, sogenannte Warenautomaten, verbreitet und angewandt. Nehmen wir z. B. einen der bekannten selbsttätigen Warenausgeber für Zuckerwaren an, so kann, wenn er mit der Kontrollkasse mittels des Gegenstandes der Erfindung gekuppelt wird, die Warenausgabe aus ersterem in dem ?Momente erfolgen, «-o in der Kontrollkasse der entsprechende Betrag gedruckt bzw. zur Registrierung angezeigt wird. Hierbei ergibt sich aber auch eine doppelte Kontrolle, wenn man einen selbsttätigen Warenausgeber nimmt, der gleichzeitig mit einem Zählwert: ausgestattet ist und dessen angezeigte Anzahl der Warenausgaben mal dein Preise derselben in der Kontrollkasse mit dem gleichen Betrag registriert sein muß. Differenzen weisen dann entweder auf eine zu geringe oder eine zu hohe Registrierung.Just like the check registers are the automatic goods issuers, so-called vending machines, widespread and used. Take e.g. B. one of the known automatic goods dispenser for sugar confectionery, so can if he is with the Check cash is coupled by means of the subject matter of the invention, the goods issue from the former in the? moments take place, «-o in the check box the corresponding one Amount is printed or displayed for registration. However, this results also a double check if you use an automatic goods issuer, which is also provided with a count value: and its displayed number of the goods expenditure times your price of the same in the checkout with the same Amount must be registered. Differences then either indicate too little or too high a registration.

Auch in jenen Fällen, w o es sich um Warenbeigaben zu anderen Leistungen handelt, ist die Kupplung von Warenausgebern mit der Kontrollkasse mittels des Gegenstandes der Erfindung von Vorteil, wie z. B. in Kaffeeschenken, wo stets eine besondere Zuckerbeigabe zu den Getränken, wie Kaffee, Tee usw., erfolgt. Hier überwacht das Zählwerk des selbsttätigen Warenausgebers die Entnahme von Zuckerportionen mit der Ausgabe an Getränken, die selbst in der Kasse registriert wurden, nicht aber die Zuckerbeigaben, die irgendwie für das Bedienung>-personal frei stehen und entnommen werden können.Also in those cases where goods are added to other services is the coupling of goods issuers with the checkout by means of the item the invention of advantage such. B. in coffee shops, where always a special one Sugar is added to the drinks, such as coffee, tea, etc. Here monitors that Counter of the automatic goods dispenser the removal of sugar portions with the Dispensing of beverages that are registered in the cash register became, but not the added sugar, which is somehow free for the wait staff and can be removed.

Dadurch, daß durch den Gegenstand der Erfindung das selbsttätige Ausstoßen der Ware aus den NVarenautomaten erst nach erfolgter Registrierung in der Kontrollkasse stattfinden kann, ist die Gewähr geboten, daß unkontrollierte Entnahmen gewisser Warengattungen nicht stattfinden können.In that the subject of the invention, the automatic ejection of the goods from the N vending machines only after they have been registered in the checkout counter can take place, there is a guarantee that uncontrolled withdrawals are certain Types of goods cannot take place.

In den Zeichnungen wurden nur jene Teile des Erfindungsgegenstandes dargestellt, die diesen selbst betreffen, und auf die Darstellung eines Warenautomatenbeliebigen Systems sowie einer Kontrollkasse, weil beide hinreichend bekannt, verzichtet.In the drawings, only those parts of the subject matter of the invention were shown which relate to this itself, and to the representation of a vending machine arbitrary System as well as a checkout, because both are well known, waived.

Im allgemeinen besitzen die Kontrollkassen ein Tastensystem zur Einstellung des Verkaufsbetrages und eine besondere Taste zur Inbetriebsetzung des Zähl- und Addierwerkes, was entweder elektrisch mittels eines Motors oder von Hand mittels einer Handkurbel geschieht. Außer dem Tastensystem gibt es noch andere, hei welchen durch Hebel das Zähl-und Addierwerk eingestellt werden kann, die Inbetriebsetzung jedoch ist wieder die gleiche wie beim Tastensystem.In general, the checkouts have a key system for setting of the sales amount and a special key to start the counting and Adder, which is done either electrically by means of a motor or by hand a hand crank happens. Besides the key system there are others, namely which by lever the counter and adder can be adjusted, the commissioning however, is again the same as for the key system.

Die Warenautomaten stoßen die Ware im allgemeinen durch Federwerke aus, die normal verklinkt sind und deren Verklinkung meist durch den Miinzeneinwurf und Druckknopf ausgelöst wird. Man kann die Verklinkung des ausstoßenden Federwerkes ohne weiteres durch kleine Elektromagnete vornehmen, was eine rein konstruktive Lösung bedeutet, daher den Gegenstand der Erfindung selbst nicht berührt. weshalb auch solche Automaten als bekannt angesehen und in der Zeichnung nicht dargestellt wurden.The vending machines generally push the goods through spring mechanisms that are normally latched and their latching mostly through the insertion of coins and push button is released. One can latch the ejecting spring mechanism without further ado by small electromagnets, what a purely constructive one Solution means, therefore, does not affect the subject matter of the invention itself. why such machines are also regarded as known and not shown in the drawing became.

Die Verbindung der Kontrollkasse mit (lern Warenausgeher erfolgt nun nach dem Gegenstand der Erfindung auf elektrischem Wege, und zwar durch ein System von zu einer Schaltleiste verbundenen Einzelschaltern.The connection of the checkout with (learn goods outward now takes place according to the subject matter of the invention by electrical means, through a system of individual switches connected to form a safety edge.

In denFig. i bis 6 derZeichnung ist derErfindungsgegenstand teilweise im Schnitt und Ansicht dargestellt. Fig. i zeigt, teilweise im Schnitt. den Einzelschalter i in Zusammenstellung mit einer Taste bei Kontrolllassen mit senkrechter Tastenanordnung für bestimmte Druckknopfsystetne, Fig. 2 und 3 ebenfalls in Schnitt und Ansicht den Einzelschalter in. waagerechter Lage für Kontrollkassen mit Hebeleinstellung, Fig..I den Hauptschalter in Anwendung bei Kontrolllassen mit Handbetrieb. Ferner stellt Fig. 5 schematisch eine Reihe von sechs Einzelschaltern zusammengefaßt als sog. Schalterleiste dar und gleichzeitig den Stromverlauf in Verbindung finit den A.uslöseniagneten eines beliebigen Warenautomaten und zuletzt Fig.6 in Seitenansicht die Schalterleiste, angebracht auf einer hasse der Druckknopfsysteme.In fig. i to 6 of the drawing is the subject matter of the invention in part shown in section and elevation. Fig. I shows, partly in section. the single switch i in combination with a key when checked with vertical key arrangement for certain push button systems, Fig. 2 and 3 also in section and view the single switch in a horizontal position for cash registers with lever adjustment, Fig..I the main switch in use when checking with manual operation. Further Fig. 5 shows schematically a series of six individual switches summarized as So-called. Switch strip and at the same time the current flow in connection finit the A. triggering any vending machine and finally Fig. 6 in side view the switch strip, mounted on one of the hats of push-button systems.

Der Schalter i im einzelnen besteht nach Fig. i aus dem isolierten Grundsockel oder der l'odenleiste i", den voneinander isolierten Kontaktfedern 2 und 2," dem metallischen Kontaktkegel 3, dein ebenfalls aus Isoliei-niaterial bestehenden Stempel., .4", der um den Stempel .4 befindlichen Druckfeder @, dem Gehäuse 6 mit dem unter die Taste 9 reichenden Winkelansatz ; und der Fühi-uiigshiilse `.The switch i in detail there is shown in FIG. I from the isolated base socket or of the l'odenleiste i ", the mutually insulated contact springs 2 and 2," the metallic contact cone 3 thy also made Isoliei-niaterial existing stamp., .4 ", the compression spring @ around the punch .4, the housing 6 with the angled extension reaching under the button 9; and the guide sleeve `.

Im allgemeinen stellt dieser Druckschalter eine bekannte Konstruktion dar, mit Ausnaliine des als Mitnehrner dienenden Winkelansatzes ; .In general, this pressure switch is a known construction shown, with the exception of the angle approach serving as Mitnehrner; .

In Fig. 2 sehen wir den gleichen Schalter der Fig. i, jedoch in waagerechter Stellung für Kontrolikassensvsteme mit Griffhebeln. wobei das Eindrücken des Schalters in die SclilulMage mittels des unter ihm befestigten lanzenförmigen Lappens i i geschieht, wenn der Griffhebel mit diesem an dem Schalter vorbeigeführt wird. Eine Höhlung 1 2 in] Gehäuse 6 dient als Rast für die Spitze i i" des Lappens i i.In Fig. 2 we see the same switch of Fig. I, but in a horizontal position Position for checkout systems with handle levers. being the push of the switch into the SclilulMage by means of the lance-shaped flap attached under it i i happens when the handle lever is moved past the switch with it. One Cavity 1 2 in] Housing 6 serves as a latch for the tip i i "of the lobe i i.

Fig.4 zeigt einen bekannten Serienschalter 12 mit dein Ausschaltrüeker 13 und dem Einschaltrücker t4. Der auf der Achse 1; des Kurbelarmes 15 sitzende Nocken 16 wirkt als Ausschaltorgan beim Drehen des Kurbelarmes, da die Nockenscheibe 16 mit ihrer Erhöhung den Ausschaltdrücker td. in deii Schalter 1-2 hineinschiebt wie bei einer Handausschaltung.4 shows a known series switch 12 with your switch-off switch 13 and the switch-on switch t4. The one on axis 1; of the crank arm 15 seated Cam 16 acts as a switch-off element when the crank arm is turned, as the cam disk 16 pushes the switch-off button td. Into switch 1-2 with its increase as with a manual switch-off.

Im übrigen geht der Verwendungszweck des Schalters 1-2 aus der nachstelienden Beschreibung der Fig.5 hervor: In dieser Fig. 5 sieht man die Tasten 9 bis 9,. einer ILontrollkasse mit ihren Bezeichnungen, wie sie z. B. für die in der Beschreibung schon erwähnte Zuckerausgabe durch eine Kontrollkasse in Verbindung mit einem Warenausgeber gedacht sind.' Unter jeder dieser sechs Tasten ist im Sinne der Fig. i je ein Schalter angeordnet, ferner sind diese sechs Schalter auf der isolierten Bodenleiste i" zu einer Reihe zusammengefaßt und das Ganze nach Fig.6 an einer Kontrollkasse durch Schrauben 18 befestigt.In addition, the purpose of the switch 1-2 is based on the following Description of Fig.5 shows: In this Fig. 5 you can see the keys 9 to 9 ,. one ILontrollkasse with their names, such as B. for those in the description Already mentioned sugar dispensing through a checkout in connection with a goods dispenser are intended. ' In the sense of FIG. I, there is a switch under each of these six keys arranged, furthermore, these six switches are on the insulated bottom strip i "closed summarized a row and the whole thing according to Fig.6 at a checkout Screws 18 attached.

In dem Schaltbild der Fig. 5 ist in der zu den sechs Schaltern der Schalterleiste führenden positiven Leitung noch der Serienhauptschalter i9 eingeordnet. 'Nun besitzen Kontrollkassen aller Art. welche den Addierniechanismus mittels eines Elektromotors betreiben, zur Einschaltung des letzteren einen Schalter, dessen aul:;erhalb der Kassenabdeckung liegendes Bedienungscorgan die Form der in den Fig. i, 5 und 6 ersichtlichen Tasten g besitzt. Daher kann bei diesen Systemen auch ein einzelner Schalter genau nach Fig. i verwendet werden.In the circuit diagram of FIG. 5, the for the six switches is the Switch strip leading positive line is still classified in the series main switch i9. 'Now we have control registers of all kinds Operate the electric motor, to switch on the latter, a switch whose aul:; erhalb the operating organ lying on the cash register cover the shape of the Fig. I, 5 and 6 has keys g evident. Therefore, with these systems, too a single switch can be used exactly as shown in FIG.

Handelt es sich um ein Kassensystem mit einem Hebeleinstellwerk nach den Fig.2 und 3 und statt Motorantrieb um Handkurantrieb, so kann als Serienhauptschaltef ein Schalter nach Fig.4 angeordnet werden.Is it a cash register system with a lever setting mechanism? 2 and 3 and instead of a motor drive to a manual crank drive, it can be used as a series main switch a switch according to Fig.4 can be arranged.

Außerdem sind in dem Schaltbild der Fig. 5 noch die Magnetauslöser M bis Me eingezeichnet, die jedoch, wie eingangs der Beschreibung angeführt, zum selbsttätigen Warenausgeber gehören und dort das Federwerk, das den Auswerfer antreibt, entklinken in der Annahme, daß, es sich im vorliegenden Falle um Warenausgeber von sechs verschiedenen Warensorten handelt.The circuit diagram of FIG. 5 also shows the magnetic releases M to Me are drawn, but, as stated at the beginning of the description, for belong to the automatic goods issuer and there the spring mechanism that drives the ejector, unlatch on the assumption that, in the present case, the goods issuer of six different types of goods.

Der gesamte Vorgang ist nun folgender: Wird auf einer Kontrollkasse ein bestimmter Betrag eingestellt und z. B. nach Fig. 5 der zu einem auf der Taste 9b verzeichneten Kaffee gehörige Zucker aus einem mit der Kasse elektrisch verbundenen Warenausgeber verlangt, so wird diese Taste niedergedrückt. .Mit dieser Taste 9b wird aber nach Fig. i durch den unter ihr angebrachten Winkelansatz 7 eines Schalters das Gehäuse 6 dieses Schalters mit dem mit ihm fest verbundenen isolierten Stempel 4, 4" gegen den Druck der Feder 5 gleichzeitig abwärts gedrückt. Dadurch schließt der metallische Kontaktkegel 3 die beiden Kontaktfedern 2 und 2a, wodurch die Stromleitung über diesen Schalter 9b allein, aber nur vom Hauptserienschalter i9 bis zum Magnetauslöser 31b hergestellt wird. Dadurch wird jedoch der Magnetauslöser noch nicht zum Ansprechen gebracht, da die Verbindung des fehlenden Strompoles noch nicht im Hauptserienschalter ig hergestellt wurde. Nun befindet sich, wie oben beschrieben, der Schalter rg bei gewissen Systemen unter einer den Elektromotor der Kontrollkasse in Betrieb setzenden Taste g, ebenfalls im Sinne der Fig. i, und -wird nach deren Niederdrücken erst in Schlußlage gebracht, so daß der fehlende Ström erst nach dem Inbetriebsetzen der Kasse zu den Magnetauslösern Al strömen kann und im gleichen Moment, wo die Kasse den Betrag registriert, auch der Warenausgeber die gewünschte Ware freigibt. ibt.The whole process is now as follows: Will be on a cash register a certain amount set and z. B. according to Fig. 5 of the one on the key 9b recorded sugar belonging to coffee from an electrically connected to the cash register Requests the goods issuer, this key is depressed. .Using this button 9b but is shown in Fig. i by the angled extension 7 of a switch attached below it the housing 6 of this switch with the insulated stamp firmly connected to it 4, 4 "are simultaneously pressed downwards against the pressure of spring 5. This closes the metallic contact cone 3 the two contact springs 2 and 2a, whereby the power line via this switch 9b alone, but only from the main series switch i9 to the magnetic release 31b is produced. This does not, however, make the magnetic release respond brought because the connection of the missing power pole is not yet in the main series switch ig was made. As described above, switch rg is now at certain systems under one that activates the electric motor of the checkout counter Key g, also in the sense of FIG. I, and is only activated after it has been depressed brought into the final position, so that the missing flow only after commissioning the cash register can flow to the magnetic triggers Al and at the same time where the Checkout registers the amount, and the goods issuer also releases the desired goods. ibt.

Handelt es sich um eine Kontrollkasse mit Handhebeleinstellung und Handbetrieb statt Elektromotor, so stellt die letzte Verbindung der in Fig. 4. bezeichnete Druckschalter i2 ebenfalls gemäß Schaltbild aus Fig.5 her, und zwar wenn die Registrierung des Betrages mittels einer Handkurbel 15 vorgenommen wird, was gleichzeitig auch das Auswerfen der gewünschten Ware im Warenausgeber herbeiführt.If it is a control checkout with hand lever adjustment and manual operation instead of electric motor, the last link in FIG. 4. designated pressure switch i2 diagram of Figure 5 here, namely, when the registration of the amount is made by means of a hand crank 1 5 also in accordance with which at the same time also causes the desired goods to be ejected from the goods issuer.

Bekanntlich besitzen die Kontrollkassen auf einer Stirnwand noch ein Addierwerk mit Druckwerk, aus welchem Kassenscheine mit dem aufgedruckten und zu bezahlenden Betrag ausgeworfen werden und außerdem alle. registrierten Beträge gedruckt erscheinen. Es wäre daher auch möglich, wenn auch weniger vorteilhaft, auf den Druckschalter 12 nach Fig. ,4 und Schaltbild Fig. 5 durch eine an einem Achsenende dieses Zählwerkes angebrachte Nockenscheibe 16 zu wirken und einen im Wesen gleichen Zweck zu erreichen.As is well known, the checkout registers still have one on one of the front walls Adding unit with printing unit, from which receipts with the printed and closed payable amount will be ejected and also all. registered amounts are printed appear. It would therefore also be possible, albeit less advantageous, to use the pressure switch 12 according to FIG. 4 and the circuit diagram of FIG. 5 by one at one end of the axis of this counter To act attached cam disk 16 and to achieve an essentially identical purpose.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Einrichtung zur Kupplung von selbsttätigen Warenausgebern mit Kontrollkassen, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Tasten (g) der Kontrollkasse einzelne oder mehrere zü einer Schalterleiste verbundene Schalter (i) eines Warenausgebers angeordnet sind und durch ihre Winkelansätze (7) beim Niederdrücken einer Taste (9) ebenfalls niedergedrückt und in die stromschließende Lage gebracht werden. PATENT CLAIMS: i. Electrical device for coupling of automatic Goods dispensers with check registers, characterized in that under the keys (g) single or multiple switches connected to a switch strip at the control cash desk (I) a goods issuer are arranged and by their angular lugs (7) when depressed a button (9) also depressed and brought into the current-closing position will. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß den Magnetauslösern (Mbis Me) Ales Warenausgebers trotz der Schlußlage der Schalter (i) erst noch durch einen vorgeschalteten Hauptserienschalter (ig oder 12) Strom zugeführt wird, wobei der Hauptschalter (i9 oder 12) entweder von einer Sondertaste (g) oder von einer Nockenscheibe (i6) einer Handkurbel (i5) der Kontrollkasse betätigt wird und die Nockenscheibe (i6) auch an einem Achsenende des Zähl- oder Druckwerkes der Kontrollkasse angeschlossen sein kann. 2. Device according to claim i, characterized in that the magnetic releases (Mbis Me) Ales goods issuer is still through despite the closing position of the switch (i) an upstream main series switch (ig or 12) is supplied with current, whereby the main switch (i9 or 12) either by a special key (g) or by a The cam disk (i6) of a hand crank (i5) of the cash register is operated and the Cam disk (i6) also at one end of the axis of the counting or printing mechanism of the cash register can be connected. 3. Einrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Kassen mit Handhebeleinstellung die Schalter (i) mittels eines am Handhebel (io) angebrachten lanzenförmigen Lappens (ii) beim Vorbeiführen des Handhebels in die Schlußlage gebracht werden.3. Device according to claim i and 2, characterized in that that with cash registers with hand lever setting the switch (i) by means of one on the hand lever (io) attached lance-shaped flap (ii) when passing the hand lever in the final position will be brought.
DER106933D 1940-02-10 1940-02-10 Electrical device for coupling automatic goods dispensers with check registers Expired DE731725C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER106933D DE731725C (en) 1940-02-10 1940-02-10 Electrical device for coupling automatic goods dispensers with check registers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER106933D DE731725C (en) 1940-02-10 1940-02-10 Electrical device for coupling automatic goods dispensers with check registers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE731725C true DE731725C (en) 1943-02-13

Family

ID=7421421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER106933D Expired DE731725C (en) 1940-02-10 1940-02-10 Electrical device for coupling automatic goods dispensers with check registers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE731725C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US3006538A (en) Combination of a cash register
DE731725C (en) Electrical device for coupling automatic goods dispensers with check registers
DE2235116A1 (en) VENDING MACHINE FOR FLAT ITEMS
DE2236285A1 (en) ENTERTAINMENT GAME
DE1474706C3 (en) Automation device for cash registers in sales systems
DE608012C (en) Self-collecting goods dispensing machine
DE552384C (en) Self cashier for several coins to be inserted one after the other
DE1774010C3 (en) Vending machine
DE475413C (en) Electrical control device with several electromagnetically switched individual counters for petrol removal by different people from the same container
DE731877C (en) Financier
DE435712C (en) Self-collecting ticket printer that can be operated from two sides
AT20478B (en) Cash register with several cash containers used independently of the registration device.
DE707501C (en) Self-seller with goods compartments in a row one above the other
AT230135B (en) Pay table, especially for self-service shops
AT114992B (en) Control device for petrol removal by several people from the same container.
AT223409B (en) Display device for cash registers u. like
DE600840C (en) Apparatus for collecting radio fees
DE597470C (en) Currency exchange and goods dispensing device
DE615810C (en) Self-seller for electricity, gas, water or the like.
AT235610B (en) Change dispenser for cash registers calculating change or the like.
AT232767B (en) Coin return facility
DE1449210A1 (en) Device for controlling the goods ejection and checkout process at electrically operated self-sellers
DE2163164A1 (en) COIN OPERATED VENDING MACHINE
DE509984C (en) Panel arrangement on counter cabinets for automatic accounting facilities
DE1235646B (en) Credit storage and credit draining device for electrical self-sellers