DE2263860C3 - Feststoff-Projektiltreibladung - Google Patents

Feststoff-Projektiltreibladung

Info

Publication number
DE2263860C3
DE2263860C3 DE2263860A DE2263860A DE2263860C3 DE 2263860 C3 DE2263860 C3 DE 2263860C3 DE 2263860 A DE2263860 A DE 2263860A DE 2263860 A DE2263860 A DE 2263860A DE 2263860 C3 DE2263860 C3 DE 2263860C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
propellant charge
percent
propellant
nitrocellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2263860A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2263860B2 (de
DE2263860A1 (de
Inventor
Joseph E. Woodland Hills Calif. Flanagan
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing North American Inc
Original Assignee
Rockwell International Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE793748D priority Critical patent/BE793748A/xx
Priority to US00192717A priority patent/US3732130A/en
Application filed by Rockwell International Corp filed Critical Rockwell International Corp
Priority to DE2263860A priority patent/DE2263860C3/de
Publication of DE2263860A1 publication Critical patent/DE2263860A1/de
Publication of DE2263860B2 publication Critical patent/DE2263860B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2263860C3 publication Critical patent/DE2263860C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/28Compositions containing a nitrated organic compound the compound being nitrocellulose present as less than 10% by weight of the total composition
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/18Compositions containing a nitrated organic compound the compound being nitrocellulose present as 10% or more by weight of the total composition
    • C06B25/24Compositions containing a nitrated organic compound the compound being nitrocellulose present as 10% or more by weight of the total composition with nitroglycerine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B25/00Compositions containing a nitrated organic compound
    • C06B25/34Compositions containing a nitrated organic compound the compound being a nitrated acyclic, alicyclic or heterocyclic amine
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C06EXPLOSIVES; MATCHES
    • C06BEXPLOSIVES OR THERMIC COMPOSITIONS; MANUFACTURE THEREOF; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS EXPLOSIVES
    • C06B45/00Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product
    • C06B45/04Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive
    • C06B45/06Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component
    • C06B45/10Compositions or products which are defined by structure or arrangement of component of product comprising solid particles dispersed in solid solution or matrix not used for explosives where the matrix consists essentially of nitrated carbohydrates or a low molecular organic explosive the solid solution or matrix containing an organic component the organic component containing a resin

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)
  • Fire-Extinguishing Compositions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Feststoff-Projektiltreibladungaus mit Triaminoguanidinnitrat vermischter plastifizierter Nitrocellulose.
Projektiltreibladungen unterscheiden sich von hochexplosiven Sprengstoffen dadurch, daß die Geschwindigkeit der Energiefreisetzung bei der Eigenverbrennung innerhalb bestimmter Grenzen geregelt ist. Nitrocellulose bildet die Basis für alle modernen Schießpulver und sie wird typischerweise heutzutage mit Nitroglycerin kombiniert, wobei das sogenannte rauchlose Pulver entsteht. Moderne Pulver können beliebige Formen haben, z. B. die Form von Flocken, Streifen, Kinkeln und zylindrische Körper. Der Ausdruck »einbasiges Pulver« bezieht sich im allgemeinen auf kolloidierte Nitrocellulose in Abwesenheit von Nitroglycerin oder anderen Weichmachern. Der Ausdruck »zweibasiges Pulver« bezieht sich im allgemeinen auf Fulver, welche Nitrocellulose und Nitroglycerin oder andere Weichmacher enthalten. Diese zweibasigen Pulver enthalten gewöhnlich 15 bis 40% Nitroglycerin. Ihre Wirkungsweise ist mit einigen unerwünschten Merkmalen behaftet. Die auftretende hohe Brenntemperatur verursacht z. B. im Vergleich zu einbasigen Pulvern eine übermäßige Erosion im Rohr oder im Lauf. Darüber hinaus ist die Handha= bung von Nitroglycerin sehr gefährlich.
Die frühen einbasigen Treibladungen aus Nitrocellulose mit einem Stickstoffgehalt von 13,15% hatten eine spezifische Energie von etwa 11000 J/kg und eine isochore Flammentemperatur von 3292 ' K. Die Einverleibung von 20 Gewichtsprozent Nitroglycerin ergibt die zweibasige Standardtreibladung mit einer spezifischen Energie von 11500 J/kg und mit einer isochoren Flararoentemperatur von 3592° K. Die hohe Flammentemperatur des zweibasigen Systems ist sehr unerwünscht, da die Lebensdauer des Rohrs aufgrund von Erosion stark eingeschränkt wird. Zur Überwindung dieses schwierigen Problems wurden dreibasige Treibladungen entwickelt, in welchen Nitroguanidin als »Kühlmittel« dem Nitrocellulose-Nitroglycerm-System einverleibt wurde. Eine her-
kömmliche dreibasige Treibladung mit 47,7 Gew.-% Nitroguanidin, 28,0% Nitrocellulose, 22,5% Nitroglycerin, 1,5% Äthylcentralit und 0,3% Natriumaluminiumfluorid hat eine spezifische Energie von 11100 J/kg und eine isochore Flammentemperatur Tw von 3040° K. Eine herkömmliche dreibasige Treibladung mit 54,7 Gew.-% Nitroguanidin, 20,0 Gew.-% Nitrocellulose, 19,0 Gew.-% Nitroglycerin, 4,5 Gew.-% Dibutylphthalat, 1,5 Gew.-% 2-Nkradiphenylamin und 0,3 Gew.-% Natriumaluminiumfluorid hat eine spezifische Energie von 10200 J/kg und eine isochore Flammentemperatur T1, von 2597° K.
Es ist aus »Technical Report FRL TR-10« der FeItman Research Laboratories, Picatinny Arsenal, Dover, N. J., August 1960, eine Feststoff-Projektil-Treibladung bekannt, welche Triaminoguanidinnitrat zusätzlich zu mit Nitroglycerin plastifizierter Nitrocellulose enthält. Diese Treibladung hat eine hohe spezifische Energie, sowie eine niedrige isochore Flammentemperatur. Die Stabilität dieser Treibladung ist jedoch äußerst gering. Sie beträgt bei 110° C 1,92 ml Gas/g - h. Diese Instabilität macht die bekannte Treibladung praktisch unbrauchbar.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Feststoff-Projektiltreibladung zu schaffen, welehe die hohe spezifische Energie zweibasiger Treibladungen und die niedrige isochore Flammentemperatur dreibasiger Treibladungen in sich vereinigt und eine hohe Stabilität hat.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Feststoff-Projektiltreibladung aus mit Triaminoguanidinnitrat vermischter plastifizierter Nitrocellulose gelöst, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß die Nitrocellulose mit Trimethyloläthantrinitrat und/oder Triäthylenglykoldinitrat plastifiziert ist.
Das Triaminoguanidinnitrat kann als einziges Oxydationsmittel zugegen sein oder es kann in Kombination mit anderen Oxydationsmitteln wie Cyclotrimethylentrinitramin oder Cyclotetramethylentetranitramin vorliegen. Typischerweise wird eine hoch-nitroplastifizierte Nitrocellulose eingesetzt. Ferner kann ein nicht-energetischer Weichmacher, wie z. B. PoIyäthyU nglycol, zugegen sein. Die erfindungsgemäße Treibladung kann spezifische Energiewerte in einem weiten Bereich und relativ niedrige Flammentempe-
5J raturen, welche typischerweise unterhalb 3000° K liegen, aufweisen. Die erfindungsgemäße Projektiltreibladung enthält keine Metalltreibstoffe, da Metallpartikel in dem Verbrennungsgas zu unerwünschter Rohrerosion führen. Vorzugsweise enthalten die Projektiltreibladungen lediglich Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff und Stickstoff, damit bei der Verbrennung ausschließlich nicht-korrodierende Gase gebildet werden. Die Komponenten der Projektiltreibladung sind vorzugsweise Materialien mit einem
as hohen Gehalt an Stickstoff und Wasserstoff und mit einem niedrigen Gehalt an Kohlenstoff und Sauerstoff um ein hohes mittleres Molekulargewicht der Verbrennungsprodukte zu vermeiden. Ein niedriges Mo-
3 4
lekulargewicht der Verbrennungsprodukte ist er- je nach der erwünschten Wirkung. Der Weichmacher
wünscht, da hierdurch der Antriebswert erhöht für die Nitrocellulose liegt vorzugsweise in Mengen
wird. von etwa 5 bis 30 Gew. % bezogen auf die Treibla-
Triaminoguanidinnitrat (TAGN) ist ein dichter, dung vor.
nicht-hygroskopischer, thermisch stabiler Festkörper. 5 Es wurde durch J. E. Flanagan und V. E. Haury
TAGN kann leicht in hohen Ausbeuten aus Guani- gefunden, daß brauchbare TAGN enthaltende Pro-
dinnitrat und Hydrazin hergestellt werden (Dia- jektfltreibladungen auch unter Verwendung von
mond, L. H., Derivatives of Hydrazine, Veröffentli- nicht-energiereichen Weichmachern hergestellt wer-
chung Nr. 10466, Universitäts-Mikrofilme, Ann den können, insbesondere wenn Treibladungen mit
Arbor, Michigan, 1954). Es kann ferner durch wäß- ία einer spezifischen Energie unterhalb derjenigen der
rige Verschmelzung von Calciumcyanamid und Hy- zweibasigen Standard-Treibladung erwünscht oder
drazinnitrat hergestellt werden, sowie durch Umset- bei dem jeweiligen Verwendungszweck geeignet sind,
zung einer Mischung von Hydrazinnitrat und Hydra- Bevorzugte nicht-energiereiche Weichmacher sind
zinhydrat mit Dicyandiamid (US-Patent 3285958). Polyalkylenglycole, wie z. B. Polyäthylenglycol und
TAGN macht vorzugsweise 25 bis 80 Gew.-% der I5 Polypropylenglycol und ihre Alkyläther-Derivate, wie Treibladung aus. Es ist im allgemeinen bevorzugt, daß z. B. Diäthylenglycol-monobutyläther. Als Weichmadie Feststofftreibladung etwa 50 bis 80 Gew.-% eher kann Diäthylenglycol-dinitrat oder Bis(dinitro-TAGN enthält, wobei der Rest plastifizierte Nitrocel- propyl)acetal-formal eingesetzt werden. Es ist bevorlulose als Binder umfassen kann. Wie bereits vorher zugt, flüssige Weichmacher zuzusetzen, so daß Jie erwähnt, kann das TAGN-Oxydationsmittel entweder 20 Treibladungen leicht verarbeitet werden können, alleine oder in Kombination mit anderen Oxydations- Zum Beispiel ist es im allgemeinen bevorzugt, ein mittein vorliegen. Es ist im allgemeinen bevorzugt, Polyäthylenglycol zu wählen, dessen Molekulargedie Menge an TAGN je nach der Menge der Sekunda- wicht einen Wert von etwa 600 nicht übersteigt oder ren Oxydationsmittel zu verringern. Cyclotrimethy- ein Polypropylenglycol, dessen Molekulargewicht den len-trinitramin (RDX) und Cyclotetramethylen-te- 25 Wert von etwa 4000 nicht übersteigt. Der Weichmatranitramin (HMX) sind bevoizugte sekundäre eher liegt gewöhnlich in Mengen von etwa 5 bis 20 Oxydationsmittel, da sie einen relativ hohen Stick- Gew.-% bezogen auf die Treibladung vor stoff- und Wasserstoff-Gehalt und einen relativ nied- Herkömmliche Stabilisatoren können zugesetzt rigen Kohlenstoff- und Sauerstoff-Gehalt aufweisen. werden, um der Treibladung eine befriedigende Sta-Ferner haben diese sekundären Oxydationsmittel eine 30 bilität gegen chemische Zersetzung zu geben. Als Starelativ hohe positive Bildungswärme, eine große bilisatoren können z. B. Nitrodiphenylamin (NDPA), Dichte, eine befriedigende thermische Stabilität und und Äthyl-centralit (Ν,Ν'-Diäthylcarbanüid) vereine annehmbare Schlagempfindlichkeit. Darüber wendet werden. Äthyl-centralit (EC) wird bevorzugt hinaus sind sie nicht hygroskopisch. kDX ist das be- in Kombination mit Resorcin (Res) eingesetzt. Die vorzugte Oxydationsmittel, vorzu^weise wegen der 35 Menge des der Treibladung zugesetzten Stabilisators Kosten und der Zugänglichkeit. GewöhiJich umfassen beträgt typischerweise 0,5 bis 1,5 Gew.-%. die erfindungsgemäßen Treibladungen etwa 0 bis 30 Die erfindungsgemäßen Treibladungen können Gew.-% RDX oder HMX und vorzugsweise etwa 0 unter Verwendung herkömmlicher Einrichtungen zur bis 25 Gew.-% RDX oder HMX. Es können als se- Herstellung von rauchlosem Pulver hergestellt werkundäre Oxydationsmittel auch Methylen- oder 40 den. Die Treibladung hat übliche Abns -ssungen. Sie Äthylendinitramin anstelle von RDX oder HMX ein- kann nicht-perforiert, mono-perforiert oder multigesetzt werden. perforiert sein. Zum Beispiel können die Körner sie-
Der Nitrocellulose-Gehalt der Treibladung variiert ben Perforationen aufweisen. Die Treibladung kann
normalerweise im Bereich von insbesondere 5 bis 30 zylindrisch sein oder eine Rosettenkonfiguration ha-
Gew.-% und vorzugsweise im Bereich von 5 bis 10 45 ben. Gew-%, wenn ein hoch-nitroplastifizierter Nitrocel- Zur weiteren Erläuterung der vorliegenden Erfin-
luIose-Binder verwendet wird und insbesondere im dung wurde eine Treibladung mit 78 Gew. -% TAGN,
Bereich von 15 bis 25 Gew-%, wenn ein nicht-ener- 7 Gew.-% Nitrocellulose (12,6% N), 10 Gew.-%
giereicher Weichmacher eingesetzt ist. Die Nitrocel- TEGDN, 4 Gew-% TMETN und 1 Gew.-% NDPA
lulose enthält vorzugsweise 12,5 bis 13,5 Gew.-% 50 hergestellt. Die Treibladung (8 g in Form von
Stickstoff. 0,076 cm dicken Scheiben von 0,076cm Durchmes- Der jeweilige für den Nitrocellulose-Binder ver- ser) wurde in einem 20 mm Mann-Rohr abgefeuert,
wendete Weichmacher hängt von dem erforderlichen Ein maximaler Druck von 1676 bar wurde erreicht.
Wert der spezifischen Energie der Feststofftreibla- Bei einem zweiten Test wurden 10 g eines 7-Loch-
dung ab, sowie von der erwünschten Flammentempe- 55 Pulvers abgefeuert. Die Länge der Treibladung betrug
ratur und den übrigen physikalischen Eigenschaften 0,43 cm und der Durchmesser betrug 0,48 cm und die
der Treibladung. Perforation hatte einen Durchmesser von 0,066 cm.
Bei energiereichen Systemen ist der Weichmacher Ein maximaler Druck von 2979 bar wurde beim Ab-
vorzugsweiftc ein Gemisch von Trimethyloläthan-tri- feuern erhalten. Die Tests zeigen, daß eine glatte Ver-
nitrat (TMETN) und Triäthylenglycol-dinitrat 60 brennung und Zündung eintritt, obwohl das Gewicht
(TEGDN). Das Gewichtsverhältnis der Bestandteile und die Abmessungen der Treibladung nicht optimiert
des energiereichen Weichmacher-Gemisches variiert sind.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Feststotf-Projektfltreibladung aus nut Triaminoguanidinnitrat vermischter plastifizierter Nitrocellulose, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitrocellulose mit Trimethyloläthantrinitrat und/oder Triäthylenglykoldinitrat plastifiziert ist.
2. Treibladung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch 25 bis 80 Gewichtsprozent und vorzugsweise 50 bis 80 Gewichtsprozent Triaminoguanidinnitrat.
3. Treibladung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 40 bis 80 Gewichtsprozent, vorzugsweise 50 bis 70 Gewichtsprozent an Triaminoguanidinnitrat.
4. Treibladung nach einem der Ansprüche 1 bis
3, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 0 bis 30 Gewichtsprozent, vorzugsweise 0 bis 20 Gewichtsprozent Cyclotrimethylen-trinitramin oder Cyclotetramethylen-tetranitramin.
5. Treibladung nach einem der Ansprüche 1 bis
4, gekennzeichnet durch einen Gehalt von 5 bis 30 Gewichtsprozent und vorzugsweise 5 bis 10 Gewichtsprozent Nitrocellulose.
6. Treibladung nach einem der Ansprüche 1 bis
5, gekennzeichnet durch einen zusätzlichen Gehalt an einem nicht-energiereichen Weichmacher.
7. Treibladung nach einem der Ansprüche 1 bis
6, gekennzeichnet durch einen Gehalt an 5 bis 30 Gewichtsprozent Gesamt-Weichmacher.
DE2263860A 1971-10-14 1972-12-28 Feststoff-Projektiltreibladung Expired DE2263860C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE793748D BE793748A (en) 1971-10-14 Gun propellant - contg nonenergetic plasticizer nitrocellulose and triaminoguanidine nitrate
US00192717A US3732130A (en) 1971-10-14 1971-10-14 Gun propellant containing nonenergetic plasticizer,nitrocellulose and triaminoguanidine nitrate
DE2263860A DE2263860C3 (de) 1971-10-14 1972-12-28 Feststoff-Projektiltreibladung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US19271771A 1971-10-14 1971-10-14
DE2263860A DE2263860C3 (de) 1971-10-14 1972-12-28 Feststoff-Projektiltreibladung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2263860A1 DE2263860A1 (de) 1974-07-04
DE2263860B2 DE2263860B2 (de) 1980-08-21
DE2263860C3 true DE2263860C3 (de) 1981-06-04

Family

ID=25764287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2263860A Expired DE2263860C3 (de) 1971-10-14 1972-12-28 Feststoff-Projektiltreibladung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3732130A (de)
DE (1) DE2263860C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3909323A (en) * 1973-06-14 1975-09-30 Rockwell International Corp Cool burning gun propellants containing triaminoguanidine nitrate and cyclotetramethylene tetranitramine with ethyl cellulose binder
US3950196A (en) * 1973-06-14 1976-04-13 Rockwell International Corporation Cool-burning gun propellant containing triaminoquanidine ethylene dinitramine
DE2449778C3 (de) * 1974-10-19 1984-10-11 Rockwell International Corp., El Segundo, Calif. Treibladungspulver
GB1605427A (en) * 1976-03-03 2003-02-05 Royal Ordnance Plc Propellant composition
US4381958A (en) * 1980-08-07 1983-05-03 Hercules Incorporated Triaminoguanidine nitrate-containing propellants
US4841863A (en) * 1985-04-19 1989-06-27 Olin Corporation Saboted, light armour penetrator round with improved powder mix
FR2688498B1 (fr) * 1992-03-11 1994-05-06 Poudres Explosifs Ste Nale Poudre propulsive a faible vulnerabilite sensible a l'allumage.
US6296724B1 (en) * 1998-07-21 2001-10-02 Trw Inc. Gas generating composition for an inflatable vehicle occupant protection device
US20090208647A1 (en) * 2000-06-15 2009-08-20 Nitrochemie Wimmis Ag Method for producing a funtional, high-energy material

Also Published As

Publication number Publication date
DE2263860B2 (de) 1980-08-21
DE2263860A1 (de) 1974-07-04
US3732130A (en) 1973-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0705809B1 (de) Festtreibstoff auf der Basis von phasenstabilisiertem Ammoniumnitrat
EP0705808B1 (de) Festtreibstoff auf der Basis von phasenstabilisiertem Ammoniumnitrat
DE3835854C2 (de)
DE4026465C2 (de) Feste Treibstoffe mit einem Bindemittel aus nicht-kristallinem Polyester/inertem Weichmacher
US4216039A (en) Smokeless propellant compositions having polyester or polybutadiene binder system crosslinked with nitrocellulose
DE2263860C3 (de) Feststoff-Projektiltreibladung
US5325782A (en) Insensitive gun propellant
US3756874A (en) Temperature resistant propellants containing cyclotetramethylenetetranitramine
EP0960083B1 (de) Treibladungspulver für rohrwaffen
DE3131445A1 (de) Verbesserte treibmittel mit einem gehalt an triaminoguanidinnitrat
DE102010020776A1 (de) Treibladung
DE69816046T2 (de) Zusammensetzung auf basis von hexanitrohexaazaisowurtizitan und hexanitrohexaazaisowurtizitan enthaltende sprengstoffzusammensetzung
DE4002157A1 (de) Polymergebundene energetische Materialien
DE3744680C2 (de) Energiereiche Materialien sowie deren Verwendung
DE19730872A1 (de) Pyrotechnische Mischung als Treibmittel oder als Gassatz mit Kohlenmonoxid-reduzierten Schwaden
US3732131A (en) Gun propellant containing nitroplasticized nitrocellulose and triaminoguanidine nitrate
US3473982A (en) Nitrocellulose explosive containing a charcoal binder-oxidizer mixture
DE2900020A1 (de) Mehrbasiges treibladungspulver
DE10027413B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Treibmittelzusammensetzung unter Anwendung eines Trockenmischverfahrens
US3943209A (en) High volumetric energy smokeless solid rocket propellant
EP1044180B1 (de) Verwendung von Nitroverbindungen
DE102007019968A1 (de) Schmelzgießbarer pyrotechnischer Satz
CH574377A5 (en) Triaminoguanidine nitrate contg. propellant charge - with low flame temp. which prevents barrel erosion
EP2784054A1 (de) Unempfindliche Munitionstreibmittel
DE69906978T2 (de) Hochenergetische treibstoffe für geschossmunition

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee