DE2262999A1 - Wandelement - Google Patents

Wandelement

Info

Publication number
DE2262999A1
DE2262999A1 DE19722262999 DE2262999A DE2262999A1 DE 2262999 A1 DE2262999 A1 DE 2262999A1 DE 19722262999 DE19722262999 DE 19722262999 DE 2262999 A DE2262999 A DE 2262999A DE 2262999 A1 DE2262999 A1 DE 2262999A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall element
groove
shaped
element according
shaped part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722262999
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Welser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WELSER oHG JOSEF
Original Assignee
WELSER oHG JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WELSER oHG JOSEF filed Critical WELSER oHG JOSEF
Publication of DE2262999A1 publication Critical patent/DE2262999A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/66Sealings
    • E04B1/68Sealings of joints, e.g. expansion joints
    • E04B1/6812Compressable seals of solid form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C2/00Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
    • E04C2/02Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
    • E04C2/26Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups
    • E04C2/284Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating
    • E04C2/292Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials composed of materials covered by two or more of groups E04C2/04, E04C2/08, E04C2/10 or of materials covered by one of these groups with a material not specified in one of the groups at least one of the materials being insulating composed of insulating material and sheet metal

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

  • Wandelement Die Erfindung bezieht sich auf ein Wandelement mit einer innen und Außenhaut und einer zwischen diesen beiden Häuten befindlichen, wärmeisolierenden Füllung, welches an je einer Längsseite zum Zusammenfügen mit einem benachbarten Wandelement nuten- und federförmig ausgebildet ist.
  • Derartige zu Wänden, Decken und Trennwänden zusammenfügbare Wandelemente sind aus der DU-OS 1 559 551 bekannt.
  • Diese bekannten Wandelemente bestehen aus zwei z.B. aus Stahlblech geformten Profilen, die einander gegenüberliegend mit Hilfe eines an einer Längsseite des Wandelementes vorgesehenen Einsatzstück verbunden werden, das ein im Querschnitt U-förmiges, breites Mittelteil, dessen Schenkel an ihrem Ende je über einen Querteil in einen Streifen übergehen, aufweist. Die Streifen sind dabei kürzer als die Schenkel und bilde je eine Rille mit dem diesbezüglichen Schenkel des Mittelteilsi Um die Streifen greifen jeweils umgebogene Langsrandteile der Innen- und Außenhaut. An der jeweils gegen überliegenden Längsseite eines Wandelementes sind die im wesentlichen parallelen Längsränder der Innen- und Außenhaut nach innen versetzt und weisen einen solchen Abstand voneinander auf, der dem Außenmaß des Mittelteiles des an der jeweils anderen Längsseite befindlichen Einsatzes etwa gleich groß ist. Der an einer Längsseite des bekannten Wandelementes vorgesehene Mittelteil bildet daher ein nutenförmiges Teil, wahrend die nach innen versetzten parallelen Längsränder von Außen- und Innenhaut an der jeweils anderen Längsseite des Wandelementes ein zugehöriges federförmiges Teil bilden. Beim Zusammensetzen der bekannten Wandelemente 7.U einer Wand oder Decke wird der federförmige Teil in das durch das Mittenteil gebildete nutenförmige Teil eingesetzt. Zusätzlich kann bei den bekannten Wandelementen in jeweils einer der Rillen des Mittelteiles ein Dichtungsstreifen oder eine Dichtungsmasse eingesetzt werden, wodurch eine gewisse Dichtwirkung an der Verbindungsstelle zweier Wandelemente erzielt wird. Die gewöhnlich plattenförmig ausgebildeten Wandelemente können auch die Form eines Eckstückes aufweisen, um einen t)bergang von einer ersten Wand auf eine dazu senkrecht stehende zweite Wand zu ermöglichen. Zwischen der Innen- und Außenhaut der bekannten Wandelemente befindet sich eine Füllung aus Glaswolle, Schaumkunststoff oder einem anderen, eine Wärmeisolation bewirkenden Material. Infolge der Ausbildung dieser bekannten Wandelemente und ihrer gegenseitigen Verbindung an den Längs sehr ten entstehen sowohl auf der außen als auch der Innenwand sichtbare Stoßstellen, die den ästhetischen Eindruck der Wandfläche beeinträchtigen. Außerdem sind die wahlweise und zusätzlich vorzusehenden Abdichtungen mittels eines Dichtungsstreifens oder einer Dichtungsmasse unbefriedigend, besonders dann, wenn derartige Wandelemente zur Erstellung von Außenwänden oder -decken benutzt werden sollen.
  • Aus der DT-OS 1 609 667 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Herstellung von Wandelementen bekannt, die aus zwei einander gegenüberliegend angeordneten Profilblechen hergestellt werden. Diese bekannten Wandelemente werden dabei mit Hilfe der die Wandelemente durch eine Fertigungsstraße fördernden Bördereinrichtung in einem bestimmten Abstand zueinander gehalten, wahrend im Zwischenraum zwischen den Profilblechen ein geeignetes Kunststoffmaterial ausgeschäumt wird, das nach seinem Ausschäumen die Profilbleche in einem bestimmte Abstand zueinander hält. Die Profilbleche auch dieser bekannten Wandelemente sind dabei so ausgebildet, daß sie an jeweils einer Längsseite des Wandelementes einen nutenförmigen Teil und an der jeweils gegenüberliegenden Längs seite des Wandelementes einen federförmigen Teil bilden. Der federförmige Teil eines Wandelementes greift bei der Verbindung der Wandelemente jeweils in das nutenförmige Teil eines benachbarten Wandelementes ein. Beim Zusammenbau auch dieser bekannten Wandelemente ergeben sich jedoch ebenfalls von außen sichtbare Stoßstellen. Eine Abdichtung zwischen den ineinandergleifenden feder- und nutenförmigen Teilen ist bei den bekannten Wandelementen ebenfalls nicht vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein neues Wandelement zu schaffen, das eine sehr einfache Fertigung erlaubt, die Schaffung von aus diesen Wandelementen zusammengesetzten Wand- und Deckenflächen ohne sichtbare StoBstellen ermoglicht und bei einfachstem Konstruktionsaufwand trotzdem eine optimale Abdichtung an den Verbindungsstellen zwischen den einzelnen Wandelementen sicherstellt.
  • Bei einem Wandelement der eingangs genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß jede der zum Zusammenfügen benachbarter Wandelemente geeigneten Längsseiten sowohl einen nuten- als auch einen federförmigen Teil aufweist, daß jeder federförmige Teil mit einem Dichtungsprofil versehen ist, das in den zugehörigen nutenförmigen Teil des benachbarten Wandelementes eingreift, und daß an jeder der Längsseiten die Innen- oder Außenhaut in eine die Längsseite überragende Blende ausläuft.
  • Beim erfindungsgeinäßen Wandelement sind also an jeder der Längsseiten gleichzeitig sowohl ein nutenförmiges als auch ein federförmiges Teil vorgesehen. Bei der Verbindung zweier Wandelemente ergibt ach dadurch ein sehr festes und stabiles Ineinandergreifen zu einen jeweils benachbarter Wandelemente, wobei infolge der jedem federförmigen Teil zugeordneten Dichtungsprofile eine Dichtung der Verbindungsstellen bisher nicht gekannter Wirksamkeit sich ergibt. Dieses rührt daher, daß an jeder Verbindungsstelle insgesamt zwei Dichtungsprofile vorgesehen sind, die sowohl einander ala auch die entsprechenden nutenförmigen Teile dichtend berühren. Zusätzlich ist an jeder Längsseite eines Wandelementes eine Blende vorgesehen, die jeweils an einer Fläche des Wandelementes-die Verbindungsstelle optisch abdeckt. Gemaß einer bevorzugten Ausführungsform sinddiese Blenden dabei so ausgebildet, daß sie gleichzeitig 'jeweils einen nutenförmigen Teil einer Längsseite begrenzen, wodurch das Dichtungsprofil des in dieses nutenförmige Teil hineinragenden federförmigen Teils zusätzlich auch noch eine dichtende Beruhrung mit der Blende ausübt, wodurch die .Dichtungseigenschaften weiter optimiert werden.
  • Gemäß in den Unteransprüchen angegebener Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind die einzelnen Wandelemente aus einander im Querschnitt völlig gleichen Profilflächen herstellbar, die gegeneinander um 180 Grad versetzt sind. Diese Profilflächen können dabei wahlweise so ausgebildet sein, daß sich plattenförmige Wandelemente, als Eckstücke oder aber auch als T-Stücke ausgebildete Wandelemente ergeben, mitte denen in sehr einfacher und ~asthetisch ansprechender Weise Uebergänge von senkrecht aufeinander zulauf enden Wänden herzustellen sind.
  • Die Erfindung wird an Hand in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Im einzelnen zeigen: Fig. 1 schematisch zwei Teile von plattenförmigen Wandelementen, die an einander gegen;iberstehenden Längsseiten miteinander verbunden sind, Fig. 2 schematisch ein als Eckstück ausgebildetes erfindungsgemäßes Wandelement und Fig. 3 ein als T-Stück ausgebildetes erfindungsgemäßes Wandelement.
  • In Fig. 1 sind zwei Wandelemente 1A und IB zu erkennen1 die aus Je einer Außenhaut 2A und 2B und je einer Innenhaut 3A und 33 gebildet sind. Zwischen Innen- und Ax1Renhaut befindet sich jeweils eine Füllung aus einem geeigneten thermischen Isoliermaterial 4, wie z.B. Steinwolle, die als anorganisches Material wegen ihrer großen Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit für derartige Zwecke besonders geeignet ist. Sowohl die Außenhäute 2A und 2B als auch die Innenhäute 3A und 3B sind Jeweils aus einem im Querschnitt identisch geformten Profil gebildet, das z.B. aus einem verzinkten Stahlblech, einem lackierten Aluminiumblech oder aber auch aus Kunststoff gefertigt sein kann. Wie aus der Darstellung in Fig. 1 erkennbar ist, weist dabei ein 601-ches z.B. die Innenhaut 3B bildendes Profil eine erste trapezförmige Profilform 5, ein ebenes Flächenteil 6, eine daran anschließende zweite trapezförmige Profilform 7 und ein daran anschließendes, ebenfalls ebenes Flächenteil 8 auf, das in Fig. 1 an der Innenhaut 3A oder aber der Außenhaut 2B besser zu erkennen ist, wobei dieses ebene Flächenteil 8 in einer umgebördelten Kante 9 ausläuft. Die trapezförmige Profilform 5 ist, wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, als Blende ausgebildet, wobei das Profil über ein Teil der trapezförmigen Profilform 5 zurückgebogen, jeweils nach innen abgekröpft und schließlich wieder in Richtung der Endkante der Blende so umgebogen ist, daß es jeweils einen nutenförmigen Teil 10 bildet, wobei der jeweils in Richtung des Blendenendes umgebogene Teil 11 einen umgebördelten Rand aufweist, der dem zuvor erwahnten umgebördelten Rand 9 gegenüberliegt.
  • Damit bildet jeweils das Ende der ebenen Profilfläche 8 und der umgebogene Teil 11 zweier einander gegenüberliegender und jeweils Außen- und Innenhaut bildenden Profile einen federförmigen Teil 12.
  • Dieser federförmige Teil 12 ist jeweils mit einem Dichtungsprofil 13 abgeschlossen, das geeignete Ausnehmungen 14 und 15 aufweist, in die die umgebördelten Endteile 9 und 11 des ebenen Flächenteils 8 bzw. des nutenförmigen Teils 10 hineinragt. Nit Hilfe dieser Dichtungsprofile 13 werden die åeweils-Außen- und Innenhaut eineWandelementes bildenden Profile in einem bestimmten Abstand zueinander zusammengehalten, wobei sich, wie aus Fig. 1 ohne weiteres vorstellbar ist, an jeder Längsseite eines Wandelementes ein solches das Wandelement verschließendes Dichtungsprofil 13 befindet.
  • Beim Zusammenfügen der in Fig. 1 dargestellten benachbarten Wandelemente 1A und IB greift jeweils ein federförmiges Teil 12 der beiden Wandelemente in ein nutenförmiges Teil 10 der beiden Wandelemente ein. Dabei berühren sich, wie aus Fig. 1 deutlich zu erkennen ist, die beiden Dichtungsprofile 13 etwa in der Mitte und bilden dort eine erste Dichtungsstelle. Jedes Dichtungsprofil berührt aber außerdem noch den Basisteil eines jeden nutenförmigen Teils 10 an jeweils einer zweiten und dritten Dichtungsstelle sowie eine zugehörige Blende an vierten und fünften Dichtungsstellen 17 und 18. Eine Außenfläche der aus erfindungsgemäßen Wandelementen gebildeten Außenwand ist daher gegenüber der Innenwand an Jeder Verbindungsstelle der Wandelemente durch insgesamt fünf Dichtungsstellen abgedichtet.
  • Wie aus Fig. 1 zu erkennen ist, weist jedes Profil zwei trapezförmige Profilformen 5 und 7 auf, wobei die trapezförmigen Profilformen 5 jeweils optische Sichtblenden für die Verbindungsstellen bilden. Selbstverständlich können je nach Länge der Profile und auch Wandelemente zusätzlich zu der trapezförmigen Profilform 7 noch weitere Profilformen hinzugefügt werden, um durch Auflockerung der durch die Wandelemente gebildeten Flächen einen besonders äsUhetischen Eindruck zu vermitteln. Auf jeden Fall sind von außen nach der Verbindung der einzelnen Wandelemente die Verbindungsstellen nicht mehr erkennbar.
  • In Fig. 2 ist ein nach dem gleichen Prinzip ausgebildetes Wandelement 20 dargestellt, das infolge einer rechtwinkeligen Abkröpfung der beiden Profile 21 und 22 die Form eines Eckstückes hat. Auch bei dieser Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Wandelementes sind jedoch die Profile in prinzipiell gleicher Weise ausgebildet, wobei wiederum trapezförmige Profilformen 5 Blenden für die Verbindungsstellen an den Längsseiten bilden und Dichtungsprofile 13 zum Zusammenhalten der beiden Profile 21 und 22 vorgesehen sind. Auch diese Dichtungsprofile 13 greifen dabei wieder in entsprechende nutenförmige Teile an das Wandelement 20 anschließender und in Fig. 2 nicht gezeigter weiterer Wandelemente ein. Nit Hilfe dieses Eckstückes ist eine konstruktiv einfache und einen ästhetischen Anblick vermittelnde Verbindung von senkrecht aufeinander zulaufenden Wänden möglich.
  • In Fig. 3 ist ein als U-Stück ausgebildetes Wandelement 30 dargestellt, das in wiederum prinzipiell gleicher Weise aufgebaut ist, wie auch die in den Fig. 1 und 2 gezeigten Wandelemente. Das 2-förmige Wandelement 30 ist dabei aus drei Profilen 31, 32, 33 zusammengesetzt, die wiederum mit Hilfe von Dichtungsprofilen 13 mit dem gewünschten Abstand zueinander zusammengehalten sind.
  • Die Ausbildung der einzelnen Längsseiten auch dieses Wandelementes 30 ist gleich der bei den bereits beschriebenenWandelementen, so daß diese hier nicht weiter erläutert werden. Das U-förmig ausgebildete Wandelement ist für eine konstruktiv einfache und optisch ästhetische Verbindung einer durchlaufenden Wand mit einer senkrecht auf diese treffenden Trennwand geeignet.
  • Sowohl bei der Verbindung der in Fig. 1 dargestellten plattenförmigen Wandelemente als auch der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Wandelemente greifen jeweils die federförmig ausgebildeten Teile 12 in die nutenförmig ausgebildeten Teile 10, wobei zusätzlich noch die trapezförmigen und als Blenden wirkenden Profilformen 5 über die jeweils benachbarten Innen- bzw. Außenflächen der einzelnen Wandelemente greifen. Infolge dieses mehrfach verzahnten Ineinandergreifens der einzelnen Wandelemente an den Verbindungsstellen ist ein mechanisch fester Zusammenhalt sowohl der einzelnen Wandelemente als auch der jeweils die Außenflächen und Innenflächen bildenden Profile selbst dann noch gewährleistet, wenn die Dichtungsprofile 13 z.B. infolge eines Brandes verbrennen oder schmelzen sollten, so daß kein mechanischer Zusammenhalt der einzelnen Profile für jedes Wandelement für sich mehr gewährleistet ist. Durch die Verbindung der einzelnen Wandelemente miteinander werden aber selbst in diesem Fall die einzelnen Profile aller Wandelemente untereinander zusammengehalten. Auch im Falle eines Br-andes, bei denen die Dichtungsprofile verbrennen oder schmelzen können, bleiben daher die aus den erfind'a:ngsgemäßen Wandelementen aufgebauten Wände stehen.
  • Die einzelnen Wandelemente sind sehr einfach zu fertigen, da sie, abgesehen von den in Fig. 2 und 3 dargestellten Eck- und U-Stücken, aus einander völlig identischen Profilteilen, wie z.B. Profilblechent hergestellt werden.
  • Zur Bildung eines einzelnen plattenförmigen Wandelment,es werden dabei jeweils zwei identisch geformte Profilflächen gegenseitig um 180 Grad versetzt gegenüberliegend angeordnet, wonach sie mit Hilfe der Dichtungsprofile 13 miteinander verbunden werden.

Claims (12)

  1. P a t e n t a n-s p r ü c h e
    1,)Wandelement mit einer Innen- und Außenhaut und einer zwischen diesen beiden Häuten befindlichen, wärmeisolierenden Füllung, welches an je einer Längsseite zum Zusammenfügen mit einem benachbarten Wandelement nuten- und federförmig ausgebildet ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß jede der zum Zusammenfügen benachbarter Wandelemente(1A,1B) geeigneten Längsseiten sowohl einen nuten-(10) als auch einen federförmigen (12) Teil aufweist, daß jeder federförmige Teil mit einem Dichtungsprofil (13) versehen ist, das in dem zugehörigen nutenförmigen Teil (10) des benachbarten Wandelementes eingreift, und daß an jeder der Längsseiten die Innen-(2A,2B) oder Außenhaut (3A,3B) in eine die Längsseiten überragende Blende (5) ausläuft.
  2. 2. Wandelement nach Anspruch 1, d.a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß der nutenförmige Teil (10) jeweils von einer Kante (9) der Innen-(3&) oder Außenhaut (2B) und einer Kante (11) der jeweils zur Innen- oder Außenhaut. hin abgekröpften gegenüberliegenden Außen-(2A) oder Innenhaut (3B) gebildet ist und daß beide Kanten in entsprechende Ausnehmungen des Dichtungsprofils (13) hineinragen, wodurch der Abstand zwischen den Kanten und damit auch zwischen Innen- und Außenhaut festgelegt ist.
  3. 3. Wandelement nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Blende durch eine sich nach außen aus dem Wandelement heraus und sich jeweils rippenförmig über die gesamte Außen-(HA,2B) und Innenhaut (3A,3B) erstreckende, im Querschnitt trapezförmige Profilformung gebildet ist.
  4. 4. Wandelement nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Profilformung (5) jeweils dem nutenförmigen Teil (10) benachbart ist.
  5. 5. Wandelement nach Anspruch 2, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Profilformung (7) auch auf den Flächen von Innen-(3A,3B) und Außenhaut (2A,2B) unabhängig von den Längsseiten der Wandelemente (1A,1B) vorgesehen sind.
  6. 6. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die an jeder Verbindungsstelle zweier Wandelemente (1A,1B) vorgesehenen und in je ein nutenförmiges Teil (10) jedes Wandelementes an der betreffenden Längsseite eingreifenden Dichtungsprofile (13) von außen nach innen jeweils die Blende (5), das nutenförmige Teil (10) des einen Wandelements (1A), einander, das nutenförmige Teil (10) und die Blende (5) des anderen Wandelemcnts (1B) dichtend berühren.
  7. 7. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a d u r c h gek e n n z ei c h ne t , daß die federförmigen Teile (12) jeweils in den durch Blende (5) und anderen federförmigen Teil gebildeten nutenförmigen Teil (10) hineinragen.
  8. 8. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Wandelement (1A,1B) plattenförmig ausgebildet ist.
  9. 9. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Wandelement (20) als eine rechtwinklige Abwinklung aufweisendes Endstück ausgebildet ist.
  10. 10. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis .7, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Wandelement (30) als ein ein etwa senkrecht vorspringendes Wandelementteil aufweisendes 2-Stück ausgebildet ist.
  11. 11. Wandelement nach einem der Ansprüche 1 bis 9, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Außenhaut (2A,2B) und Innenhaut (fA,fB) aus vom Querschnitt her gesehen gleichen Profilen (5,6,7,8) bestehen, die zur Bildung eines Wandelements gegeneinander um 1800 versetzt sind.
  12. 12. Wandelement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß das Füllmaterial (4) Steinwolle-ist.
    L e e r s e i t e
DE19722262999 1972-12-21 1972-12-22 Wandelement Pending DE2262999A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT1094272A AT320239B (de) 1972-12-21 1972-12-21 Wandelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2262999A1 true DE2262999A1 (de) 1974-06-27

Family

ID=3625733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262999 Pending DE2262999A1 (de) 1972-12-21 1972-12-22 Wandelement

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT320239B (de)
CH (1) CH567633A5 (de)
DE (1) DE2262999A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104735A1 (de) * 1980-02-16 1981-11-26 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam "wand mit mehreren wandelementen"
EP0542501A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-19 Apv Corporation Limited Isolierende Panele für gewärmte oder gekühlte Räume

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3104735A1 (de) * 1980-02-16 1981-11-26 Hunter Douglas Industries B.V., Rotterdam "wand mit mehreren wandelementen"
EP0542501A1 (de) * 1991-11-12 1993-05-19 Apv Corporation Limited Isolierende Panele für gewärmte oder gekühlte Räume

Also Published As

Publication number Publication date
AT320239B (de) 1975-01-27
CH567633A5 (de) 1975-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0006431A1 (de) Kastenförmige Bautafel aus extrudiertem Kunststoff
DE2355314A1 (de) Verkleidungsaufbau zum anbringen von tafeln
DE2238660A1 (de) Formschluessige fugenverbindung von plattenfoermigen bauelementen ohne gesonderte verbindungselemente
DE1604622B1 (de) Aus stranggepressten Hohlprofilen bestehende,baukastenartig zusammengesetzte Baueinheiten
DE2339334C3 (de) Zweischalige, versetzbare Trennwand
EP0760886A1 (de) Fassadenkonstruktion für gebäude
DE2800811A1 (de) Kastenfoermige bautafel aus extrudiertem lichtdurchlaessigem kunststoff
DE2427997C2 (de) Versetzbare Trennwand
EP0004359A2 (de) Wärmeisolierender Profilkörper
DE19611468B4 (de) Anschlußleiste zur Verbindung eines Bewehrungs-Gewebes einer Spachtelkleberschicht mit einem Tür- oder Fensterrahmen
DE2445443C2 (de) Wandteile für den Bau von Wänden, Kammern, Luftleitungen oder dergleichen von lufttechnischen Anlagen
DE2619707C3 (de) Verbundprofil, bestehend aus zwei parallelen Metallteilen und einem Isolationsprofil
DE2262999A1 (de) Wandelement
DE2606645A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer verkleidungspaneele oder trennwandelemente
EP0030385A1 (de) Bauelement für Türen, Tore oder dergleichen sowie Herstellungsverfahren für dasselbe
EP0318994B1 (de) Vorrichtung zur stirnseitigen Verbindung von Rohren bzw. Kanalstücken
DE4315045C2 (de) Wärmedämmende Verkleidungsplatte
DE2808328B2 (de) Wandelement
DE3147223A1 (de) "plattenfoermiges bauelement aus hartschaumkunststoff oder dgl., insbesondere zur waermeisolierung von dach- und wandflaechen von gebaeuden"
DE2616787A1 (de) Kastenprofil, insbesondere fuer decken- und wandverkleidungen
DE2805694A1 (de) Isolierplatte
DE811500C (de) Waende mit Platten als bleibende Schalung
DE29901547U1 (de) Abdeckleiste für plattenförmige Bauelemente
DE1658983C3 (de) Abdichtung für Dehnungsfugen
DE3218401A1 (de) Glasbaustein, wandteil aus glasbausteinen, und verfahren zum verlegen und einbauen solcher glasbausteine

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee