DE2261803B2 - Abriebfaehige dichtungen oder gleitund reibwerkstoffe - Google Patents

Abriebfaehige dichtungen oder gleitund reibwerkstoffe

Info

Publication number
DE2261803B2
DE2261803B2 DE19722261803 DE2261803A DE2261803B2 DE 2261803 B2 DE2261803 B2 DE 2261803B2 DE 19722261803 DE19722261803 DE 19722261803 DE 2261803 A DE2261803 A DE 2261803A DE 2261803 B2 DE2261803 B2 DE 2261803B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
sintered
carrier layer
parts
protruding
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19722261803
Other languages
English (en)
Other versions
DE2261803A1 (de
Inventor
Raymond John Middleburg Heights; Farrier Ernest Gilbert Parma; Ohio Elbert (V.StA.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Carbide Corp
Original Assignee
Union Carbide Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Carbide Corp filed Critical Union Carbide Corp
Publication of DE2261803A1 publication Critical patent/DE2261803A1/de
Publication of DE2261803B2 publication Critical patent/DE2261803B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/02Parts of sliding-contact bearings
    • F16C33/04Brasses; Bushes; Linings
    • F16C33/28Brasses; Bushes; Linings with embedded reinforcements shaped as frames or meshed materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22FWORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
    • B22F7/00Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
    • B22F7/02Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers
    • B22F7/04Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of composite layers with one or more layers not made from powder, e.g. made from solid metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/496Multiperforated metal article making
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49636Process for making bearing or component thereof
    • Y10T29/49643Rotary bearing
    • Y10T29/49647Plain bearing
    • Y10T29/49668Sleeve or bushing making
    • Y10T29/49677Sleeve or bushing making having liner
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/4998Combined manufacture including applying or shaping of fluent material
    • Y10T29/49982Coating
    • Y10T29/49986Subsequent to metal working
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12201Width or thickness variation or marginal cuts repeating longitudinally
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12333Helical or with helical component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12486Laterally noncoextensive components [e.g., embedded, etc.]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

In der US-PS 28 88 742 sind Verbundschichten beschrieben, die aus einer gesinterten, porösen Metall- oder Legierungsschicht und einer metallischen Trägerschicht mit unter einem Winkel in die gesinterte Schicht hineinragenden Teilen bestehen. Die Trägerschicht kann z. B. aus Kupfer, Nickel, Stahl, Silber oder aus einer lötfähigen Silberlegierung bestehen. Die gesinterte Schicht wird durch Aufpressen eines Gemisches von pulverförmigem Silber im Gemisch mit einem hitzebeständigen Oxyd und anschließendes Erhitzen bis zur Sintertemperatur hergestellt. Diese Verbundschichten sollen als elektrische Kontakte verwendet werden, die sich leicht mit einer Stützschicht verbinden lassen.
Aufgabe der Erfindung sind abriebfähige Dichtungen oder Gleit- und Reibwerkzeuge mit einer Schicht aus gesintertem Metallpulver, bei welchen auch bei starker Beanspruchung, z. B. durch Reibung und bei Belastung durch thermische Zyklen, kein Abblättern oder Abreißen der gesinterten Metallschicht auftritt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß so gelöst, daß derartige Dichtungen oder Werkzeuge aus einer an sich bekannten gesinterten, porösen Metall- oder Legierungsschicht und einer metallischen Trägerschicht mit unter einem Winkel von 45 bis 90° in die gesinterte Schicht hineinragenden Teilen bestehenden Verbundschicht verwendet werden.
Vorzugsweise beträgt die auf die Fläche der Trägerschicht projizierte Fläche der in die gesinterte Schicht hineinragenden Teile mindestens 5% der Gesamtfläche der Trägerschicht.
Um eine bessere Verankerung der in die gesinterte Schicht hineinragenden Teile zu gewährleisten, sollten diese gleichmäßig über die Trägerschicht verteilt sein.
Eine einfachere Herstellung der Trägerschicht wird dadurch erreicht, daß die in die gesinterte Schicht hineinragenden Teile durch I lerausklappen aus der Trägerschicht oder Verformen derselben gebildet w erde η.
Die Sinterschichi sollte so dick sein, daü sie die hineinragenden Teile der Tragerschicht vollständig überdeckt.
Bei der Berührung mit sich bewegenden Teilen und bei teilweisem Abrieb der Sinterschicht werden die in die Sinterschicht hineinragenden Teile der Trägerschicht gebogen oder verformt, und verankern dadurch die Trägerschicht noch fester in der Sinterschicht. Gewünschtenfalls kann die Trägerschicht vor oder nach der Bildung der Sinterschicht an einer Unterlage angelötet, angeschweißt oder angeheftet werden.
Die Trägerschicht kann aus verschiedenen Metallen oder Legierungen bestehen, z. B. aus Kupfer, rostfreiem Stahl, Nickel-, Kobalt-, Nickel-Chrom-Legierungen und dergleichen. Eine Dicke der Trägerschicht von mindestens 25μηι wird empfohlen, damit sie nicht beim Betrieb oder z. B. durch Oxydation geschwächt wird.
Die in die Sinterschicht hineinragenden Teile können beliebige geometrische Formen haben. Sie können auch reihenförmige Kanten einer welligen Trägerschicht sein.
Die Sinterschicht kann aus Pulvern, Flocken oder Fasern von Metallen oder Legierungen hergestellt sein, z. B. aus Nickel, Kupfer, Kobalt, Eisen, Wolfram, Silber, rostfreiem Stahl, Nickel- und Kobalt-Legierungen. Die Teilchengröße dieser Pulver ist nicht kritisch, bevorzugt werden aber Teilchen mit Durchmessern von 1 bis 100 μπι. Das Metallpulver kann auch nichtsinternde Bestandteile enthalten, z. B. Pulver aus Kohlenstoff oder Raney-Nickel.
Die Zeichnungen erläutern einige Ausführungsformen der Erfindung.
Es zeigt
F i g. 1 eine Trägerschicht mit herausragenden Teilen,
Fig.2 eine Trägerschicht nach Fig. 1 mit einer porösen Sinterschicht,
F i g. 3A eine Trägerschicht mit herausragenden trapezförmigen Teilen,
Fig. 3B eine Trägerschicht mit herausragenden halbkreisförmigen Teilen,
Fig.3C eine Trägerschicht mit herausragenden dreieckigen Teilen,
Fig.3D eine Trägerschicht mit herausragenden kegelstumpfförmigen Teilen,
Fig.3E eine Trägerschicht mit herausragenden kegelstumpfförmigen Teilen mit öffnungen an der Spitze,
F i g. 3F eine Trägerschicht mit herausragenden halbkreisförmigen Teilen mit öffnungen darin,
F i g. 4A eine gitterförmige Trägerschicht,
Fig.4B eine Trägerschicht nach Fig.4A in welliger Form,
Fig.4C eine Trägerschicht nach Fig.4B mit einer Sinterschicht.
Teilchen eines Metallpulvers können nach herkömmlichen Verfahren auf die mitherausragenden Teilen versehene Trägerschicht bis zu einer Höhe aufgebracht werden, die ausreicht, um diese Teile abzudecken. Danach kann die Trägerschicht mit dem abgelagerten Pulver auf eine Temperatur erhitzt werden, um die Teilchen des Metallpulvers zu sintern und so eine poröse Metallschicht zu bilden. Die Sintertemperatur für die verschiedenen Metallpulver ist bekannt und kann von jedem Fachmann der Pulvermetallurgie bestimmt werden. Wie in Fig. 1 und 2 gezeigt ist, ist eine
1 rageischicht 2 um halbkreisförmig herausragendeii Teilen 1 in einer porösen Sinterschicht verankert. Die Teile I sind sicher in der porösen Sinterschiclu 3 eingebettet und liefern damit dieser innere Festigkeit. Wenn die Verbundschicht der F i g. 2 als eine abriebfahlge Dichtung verwendet wird, wird sie nur minimale Fehler durch Abschälen, Abreiße.ι und Abblättern aufweisen, da die ein/einen he.'rasragenden Teile die poröse Sinterschicht verstärken und besser an der Trägerschicht 1 befestigen. Während des Betriebszustandes der Verbundschiene kann das AbrL-bteil, wie ■/.. B. die Spitze eines Turbinenflügels, in die poröse Sintersdiicht 3 sich hineinreiben, und beim Berühren der Teile 1 wird das abreibende Teil entweder sich durch das herausragende Teil 1 hindurchschneiden oder es entlang der Biegeka.ite 4 biegen. Vorzugsweise sind die herausragenden Teile 1 in einem Winkel angeordnet und in einer solchen Beziehung zu dem abreibenden Teil angeordnet, daß eine minimale Kraft des Abriebteiles dazu neigen wird, das herausragende Teil zurückzubiegen und damit im wesentlichen ungewünschte Schnitte und Beulen zu vermeiden, infolgedessen sollten die herausragenden Teile in einem Winkel zu der Oberfläche der Trägerschicht liegen, der zwischen ungefähr 45° und ungefähr 90° und vorzugsweise bei 60° liegt.
Die Anzahl der herausragenden Teile, die notwendig sind, um eine ausreichende Verstärkung für die poröse Sinterschicht zu geben, ist veränderlich und hängt von der Anwendung ab. Für besondere Anwendungen mag es wünschenswert sein, die herausragenden Teile in verschiedenen Winkeln an der gleichen Trägerschicht anzuordnen. Die Trägerschicht 2 der F i g. 1 und 2 kann an einer Unterlage vor oder nach der Sinterung des porösen Metallpulvers auf der Schicht 2 befestigt werden.
Die erfindungsgemäß verwendete Trägerschicht kann auch aus einer gitter- oder siebartigen Schicht 30 bestehen, die öffnungen 31 aufweist, wie in Fig.4A gezeigt ist. Das Maschensieb kann gewellt werden, die herausragende Kanten 33 besitzt, die sich von der Oberfläche der Schicht 32 erstrecken, wie in Fig.4B gezeigt ist. Wiederum können Teilchen eines porösen Metallpulvers in geeigneter Weise auf einer gewellten Schicht aufgebracht und danach gesintert werden. Wie in Fig.4C gezeigt ist, ist eine gewellte Schicht 34, die Kanten 35 aufweist, an einer porösen Sinterschicht 37 befestigt. Diese Verbundschicht wird gewöhnlich an einer Unterlage 36 mittels herkömmlicher Verfahren, wie z. B. Anheften, Schweißen oder Löten oder dergleichen, befestigt. Wenn diese verstärkte poröse Metallstruktur als eine abriebfähige Dichtung verwendet werden soll, wird das Abriebteil beim Einreiben in das poröse Metallmaterial beim Berühren der Kanten 35 diese schneiden oder entlang der Biegekanten 38 verbiegen. Wiederum können die herausragenden Kanten in einem Winkel zu der Oberfläche der Schicht angeordnet werden, wie oben beschrieben. Die zusätzliche innere Stütze, die von dieser Struktur gegeben wird, vermindert stark das Abschälen, Abreißen oder Abblättern der porösen Sinterschicht von der Trägerschicht und vermindert einen Abrieb des Abriebteils. Ein vorzugsweises Verfahren für die Herstellung einer siebförmigen oder gitterartigen Schicht liegt darin, Schnitte oder Schlitze oder dergleichen in ein nichtdurchbrochenes Metallblech einzubringen und danach dieses Blech zu strecken, um so eine gitterartige Struktur zu erzeugen. Diese gitterartige Struktur kann
dann zu einer gewellten konfiguration gulormi werden, wie oben beschrieben und in I i g. 4H gezeigt.
Die Anzahl der Kanton auf der Trägerschicht ist veränderlich und abhängig von der Anwendung.
Die folgenden Beispiele erläutern Ausführungsformen der Erfindung.
Beispiel I
Drei Bleche der Legierung Inconel büO mit einer Breite von 38 mm, einer Lange von 15 cm und einer Dicke von 0,2 mm, wurden mit einem Werkzeug gestanzt und geformt, um Projektionen zu bilden, die von der Oberfläche ausgehen. Fünf Reihen von 30 Projektionen je Reihe wurden aus jedem Blech ausgestanzt mit einer Dichte von etwa 25 Projektionen je cm*. Die einzelnen herausragenden Teile waren im wesentlichen halbkreisförmig mit einem Durchmesser von 3,2 mm, die in einem Winkel von 60" angeordnet waren, wobei sich zusammen mit der Trägerschicht eine herausragende Höhe von etwa 1,5mm ergab (Fig. 1). jede Schicht wurde dann mittels Widerstandsschweißens an einer Unterlage aus Inconel 600 von 5 cm χ 15 cm χ 1,5 mm mit einem Durchmesser von 17,8 cm befestigt. Teilchen aus sorgfältig gesiebtem Nickel-Chrom-Pulver (80% Nickel, 20% Chrom) mit Teilchendurchmessern von 0,1 mm bis 0,05 mm wurden auf die Trägerschicht aufgebracht, bis eine Gesamtdicke von ungefähr 5 mm erhalten wurde. Zu dieser Zeit war die Oberfläche der abgelagerten Pulverschichl nicht gleichförmig, da der Aufbau von Pulverschicht an den Gebieten höher war, die direkt oberhalb der herausragenden Teile lagen. Zusätzlich war die direkt unterhalb der herausragenden Teile liegende Fläche nicht ausreichend mit dem Metallpulver gefüllt. Dies wurde absichtlich getan, damit die herausragenden Teile eine verringerte Widerstandskraft gegenüber Deformation erhalten. Das Ganze wurde in einem Durchlaufofen in Wasserstoffatmosphäre auf eine Temperatur von 1125°C aufgeheizt, um so die Partikel des Metallpulver zu sintern. Die Aufenthaltsdauer der Anordnung bei 1125° C in dem Ofen betrug ungefähr 2 Stunden. Danach waren die Pulverteilchen gut miteinander und mit der Trägerschicht versintert.
Eine zweite Gruppe von drei gleichen Blechen wurde in der gleichen Weise wie oben behandelt, mit der Ausnahme, daß die Anzahl der Reihen auf 7 und die Anzahl der Projektionen je Reihe auf 40 erhöht wurde, wodurch eine Dichte von ungefähr 5 Projektionen je cm2 erhalten wurde.
Eine dritte Gruppe von drei gleichen Blechen wurde in genau der gleichen Weise behandelt, mit der Ausnahme, daß die Anzahl der Reihen auf 9 und die Anzahl der Projektionen je Reihe von 50 erhöht wurde, um eine Dichte von ungefähr 7,5 Projektionen je cm2 zu erhalten.
Eine vierte Gruppe von Unterlagen mit darauf abgelagertem porösem Metall wurde ohne die Verwendung einer Trägerschicht erzeugt, aber wurde in der gleichen Weise wie oben gesintert. Im folgenden werden diese Unterlagen als Kontrollproben bezeichnet.
Alle Proben wurden dann an der Oberfläche bearbeitet, um eine im wesentzlichen gleichförmige poröse Schicht mit einer Dicke von 3,5 ±0,5 mm zu erzeugen. Ein abriebfähiges Testrad, das einen Durchmesser von 19 cm besaß und eine Messerkante von 0,25 mm aufwies, abgeflacht um einen eingeschlossenen Winkel von 20°, drehte sich mit einer Geschwindigkeit
von 30 m/sec und war so eingestellt, daß es mit einer Geschwindigkeit von 0,025 mm/sec eindrang. Die Leistung, die benötigt wurde, um in dem abreibbaren Dichtungsmaterial der Kontrollproben einen Eindruck zu erzeugen, betrug weniger als 0,1 PS. Die Kraft von 0,1 PS war ausreichend, um einen Abrieb im wesentlichen durch die Sinterschicht von allen Proben zu erzeugen. Jedoch benötigen die Verbundschichten eine Kraft bis zu 0,85 PS, wenn die Messerkanten des Rades die hervorragenden Teile berührte. Eine Untersuchung der Muster nach dem Abreibtest ergab, daß die hervorragenden Teile nicht geschnitten, sondern nur deformiert waren, indem sie entlang ihrer Biegekanten zurück auf die Ebene der Oberfläche gefaltet waren. Daher gab es keine Übertragung von Kräften zu den angrenzenden hervorragenden Teilen von den Teilen, die tatsächlich von der Messerkante berührt worden waren.
Die Muster wurden danach bei 870° C in ruhender Luft für eine Dauer von 500 Stunden oxydiert. Eine Untersuchung der Muster nach diesem Oxydationstest zeigte, daß die Verbundschichten im wesentlichen noch unverändert waren, wobei die Sinterschicht fest an der Trägerschicht haftete. Bei den Kontrollproben war die poröse Sinterschicht von der Unterlage getrennt oder abgeschält, wodurch sie unbrauchbar geworden waren.
Wie diese Versuche zeigen, tritt bei erfindungsgemäß verwendeten Verbundschichten kein starkes Abschälen, Reißen und Abblättern der Sinterschicht auf. Sie sind daher besonders geeignet als abriebfähige Dichtungen, Lagerungen und Lageraufnehmer sowie als Bremsbeläge-
Beispiel 2
Sechs gestreckte Bleche von 1,25 χ 30,5 cm aus der Legierung 5 Inconel 600 8 4/0 wurden so gefaltet, wie
·-. die F i g. 4B es zeigt. Die Kanten hatten Abstände von 2,5 mm und Höhen von 15 mm. Die gefalteten Streifen wurden dann auf Unterlagen nach Beispiel 1 geschweißt. Die Falten hatten einen Abstand von 0,5 mm bis 0,75 mm. Da die gefalteten Streifen nur 12,5 mm breit
ίο waren, wurden zwei Streifen Seite an Seite auf der Unterlage aufgeschweißt. Das Metallpulver wurde aufgebracht, gesintert und nach Beispiel 1 bearbeitet. Das Testen dieser Proben wurde dann nach Beispiel 1 vorgenommen. Die Oxydationsbedingungen, die das
r> massive Versagen der Kontrollproben bewirkten, brachten keine sichtbare Trennung bei den erfindungsgemäß verwendeten Verbundschichten; lediglich eine Leistung von 0,1 PS wurde benötigt, um einen Abriebschnitt von 1,8 mm Tiefe zu erzeugen. Die Abriebschnitte wurden senkrecht zu den Stützfaltungen erzeugt, um zu zeigen, diiß Abrieb in jeder Richtung erfolgen kann, wenn es gewünscht wird.
Der Vorteil dieser Art von Verbundschichten liegt darin, daß die Abstände der Kanten sich entweder
2') ausdehnen oder zusammenfallen können aufgrund der senkrechten und der tangentialen Kräfte, die von den Abricbtei'on aufgebracht werden, infolgedessen wird sich die Verbundschicht unter einer minimalen Kontaktkraft deformieren, während gleichzeitig die notwendige
«ι innere Stütze für die poröse Sinterschicht gegeben wird wobei im wesentlichen Abschälen, Abreißen und Abblättern der porösen Sinterschicht vermieden wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Verwendung einer aus einer gesinterten, porösen Metall- oder Legierungsscnieht und einer ■ metallischen Trägerschicht mit unter einem Winkel von 45 bis 90" in die gesinterte Schicht hineinragenden Teilen bestehenden Verbundschk ..·, abriebfähige Dichtungen oder Gleit- und Reii . ι kstoffe.
2. Verwendung nach Anspruch 1, dadurch ,u gekennzeichnet, daß die auf die Fläche der Trägerschicht projiozierte Fläche der in die gesintert: Schicht hineinragenden Teile mindestens 5% der Gesamtfläche der Trägerschicht beträgt.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch r> gekennzeichnet, daß die in die gesinterte Schicht hineinragenden Teile gleichmäßig über die Trägerschicht verteilt sind.
4. Verwendung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in die gesinterte .?n Schicht hineinragenden Teile durch Herausklappen aus der Trägerschicht oder Verformen derselben gebildet sind.
DE19722261803 1971-12-20 1972-12-16 Abriebfaehige dichtungen oder gleitund reibwerkstoffe Withdrawn DE2261803B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00209820A US3831258A (en) 1971-12-20 1971-12-20 Reinforced porous metal structure and manufacture thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2261803A1 DE2261803A1 (de) 1973-06-28
DE2261803B2 true DE2261803B2 (de) 1977-12-01

Family

ID=22780438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261803 Withdrawn DE2261803B2 (de) 1971-12-20 1972-12-16 Abriebfaehige dichtungen oder gleitund reibwerkstoffe

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3831258A (de)
JP (1) JPS5347784B2 (de)
BE (1) BE793005A (de)
CA (1) CA964497A (de)
DE (1) DE2261803B2 (de)
FR (1) FR2164685B1 (de)
GB (1) GB1378030A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420424A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Automatisiertes verfahren zur herstellung von bremsbelaegen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102007049383A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-16 Wickeder Westfalenstahl Gmbh Verbundwerkstoff, insbesondere Reibverbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3984044A (en) * 1973-10-01 1976-10-05 Composite Sciences, Inc. Retention means for mechanical separation and process of making same
US4970114A (en) * 1979-03-30 1990-11-13 Alloy Surfaces Company, Inc. Coating and activation of metals
US4521496A (en) * 1980-07-24 1985-06-04 Sara Raymond V Stress relieved metal/ceramic abradable seals
US4376747A (en) * 1980-12-11 1983-03-15 Union Carbide Corporation Process for controlling the cross-sectional structure of mesophase pitch derived fibers
US4444609A (en) * 1981-02-19 1984-04-24 Dayco Corporation Wear member for railway vehicle and method of making same
JPS58127844U (ja) * 1982-02-19 1983-08-30 株式会社東芝 固定子フレ−ム
JPS58128759U (ja) * 1982-02-23 1983-08-31 三菱重工業株式会社 発熱パツド
EP0267561A1 (de) * 1986-11-14 1988-05-18 ZWN ZAHNRADWERK NEUENSTEIN GMBH & CO. Verfahren zum Herstellen von Synchronisierungskörpern in Stufengetrieben von Kraftfahrzeugen
JP3024153B2 (ja) * 1990-02-07 2000-03-21 オイレス工業株式会社 複層焼結摺動部材
JPH0726125B2 (ja) * 1990-03-29 1995-03-22 大同メタル工業株式会社 すべり軸受用バイメタルの製造方法
DE4116374A1 (de) * 1991-05-18 1992-11-19 Alpine Ag Verfahren zum herstellen verschleissfester oberflaechen auf druckbeanspruchten maschinenteilen
US5182963A (en) * 1991-08-27 1993-02-02 Orscheln Co. Soft release control mechanism with spring clutch and viscous damping
US5267600A (en) * 1992-01-21 1993-12-07 Deere & Company Hard facing casting surfaces with wear-resistant sheets
FR2693894B1 (fr) * 1992-07-24 1994-09-30 Seb Sa Procédé pour modifier les caractéristiques d'une surface de métal.
IL108337A0 (en) * 1994-01-14 1994-04-12 Univ Ramot Structural members with predetermined thermal expansivity
US5605046A (en) * 1995-10-26 1997-02-25 Liang; George P. Cooled liner apparatus
EP1282476B1 (de) * 2000-05-19 2004-07-28 Società Italiana Pentole S.p.A. Verfahren zur herstellung eines kochgefässes
DE10150948C1 (de) * 2001-10-11 2003-05-28 Fraunhofer Ges Forschung Verfahren zur Herstellung gesinterter poröser Körper
US7431550B2 (en) * 2002-10-04 2008-10-07 Technologies Alliance Pipe handling apparatus for pick-up and lay-down machine
US7552775B2 (en) 2005-05-02 2009-06-30 Weatherford/Lamb, Inc. Tailing in and stabbing device and method
US9598972B2 (en) * 2010-03-30 2017-03-21 United Technologies Corporation Abradable turbine air seal
US8910947B2 (en) * 2010-03-30 2014-12-16 United Technologies Corporation Method of forming a seal element
JP5839825B2 (ja) * 2011-04-19 2016-01-06 日本発條株式会社 プロジェクション溶接装置、プロジェクション溶接方法、及びプロジェクション溶接構造
US20130017070A1 (en) * 2011-07-13 2013-01-17 General Electric Company Turbine seal, turbine, and process of fabricating a turbine seal
US8784037B2 (en) 2011-08-31 2014-07-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine shroud segment with integrated impingement plate
US9028744B2 (en) 2011-08-31 2015-05-12 Pratt & Whitney Canada Corp. Manufacturing of turbine shroud segment with internal cooling passages
US8784044B2 (en) 2011-08-31 2014-07-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine shroud segment
US9079245B2 (en) 2011-08-31 2015-07-14 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine shroud segment with inter-segment overlap
US8784041B2 (en) 2011-08-31 2014-07-22 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine shroud segment with integrated seal
US10443444B2 (en) 2014-05-21 2019-10-15 United Technologies Corporation Cost effective manufacturing method for GSAC incorporating a stamped preform
EP3029274B1 (de) 2014-10-30 2020-03-11 United Technologies Corporation Thermisch gespritztes bonding einer keramikstruktur auf ein substrat
US10570773B2 (en) 2017-12-13 2020-02-25 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine shroud cooling
US11274569B2 (en) 2017-12-13 2022-03-15 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine shroud cooling
US10533454B2 (en) 2017-12-13 2020-01-14 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine shroud cooling
US10502093B2 (en) * 2017-12-13 2019-12-10 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine shroud cooling
JP7220077B2 (ja) * 2018-12-27 2023-02-09 曙ブレーキ工業株式会社 ブレーキ用の部材及びブレーキ部品
US11365645B2 (en) 2020-10-07 2022-06-21 Pratt & Whitney Canada Corp. Turbine shroud cooling

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1369353A (en) * 1919-04-30 1921-02-22 O K Giant Battery Corp Method of making grid-plates
US1964671A (en) * 1932-08-19 1934-06-26 James W Nesbitt Method of rendering metal selflubricating
US2267918A (en) * 1940-03-27 1941-12-30 Gen Motors Corp Porous article and method of making same
US2457051A (en) * 1944-08-18 1948-12-21 Tecalemit Ltd Method of making reinforced porous metal members
US2498873A (en) * 1945-05-30 1950-02-28 Chrysler Corp Bearing and method of making the same
US2888742A (en) * 1955-08-15 1959-06-02 Engelhard Ind Inc Compound metal member

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3420424A1 (de) * 1984-06-01 1985-12-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Automatisiertes verfahren zur herstellung von bremsbelaegen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE102007049383A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-16 Wickeder Westfalenstahl Gmbh Verbundwerkstoff, insbesondere Reibverbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffs

Also Published As

Publication number Publication date
CA964497A (en) 1975-03-18
DE2261803A1 (de) 1973-06-28
JPS4869754A (de) 1973-09-21
BE793005A (fr) 1973-06-19
JPS5347784B2 (de) 1978-12-23
FR2164685A1 (de) 1973-08-03
FR2164685B1 (de) 1975-03-28
GB1378030A (en) 1974-12-18
US3831258A (en) 1974-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261803B2 (de) Abriebfaehige dichtungen oder gleitund reibwerkstoffe
DE3037796C2 (de) Verfahren zum Löten und dessen Verwendung
DE2115358C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Schichten aus in einer Metallmatrix dispergiertem fein-dispersem Füllstoff
EP0155490B1 (de) Verfahren zum Verbinden von Teil-Werkstücken aus einer Superlegierung nach dem Diffusions-Fügeprocess
DE2163068B2 (de) Flächiger Sinterkörper mit honigwabenförmiger Verschleißfläche
EP0242626A2 (de) Verfahren zur Befestigung von elektronischen Bauelementen auf einem Substrat
DE2919375C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zur Herstellung eines Schichtkörpers
DE2360547B2 (de) Verfahren zur Verbesserung von aufgespritzten Überzügen auf Lager- und Werkzeugteilen
DE2508114A1 (de) Reibungsteil und verfahren zu seinem zusammenbau
DE2357716C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer geschichteten Röntgendrehanode
DE2155513A1 (de) Bimetallbefestiger
DE2424309A1 (de) Verfahren zur herstellung einer reibscheibe
AT412686B (de) Verfahren zum herstellen einer röntgenröhrenanode
DE2720394A1 (de) Kochmulde fuer einen elektroherd
DE2212606B2 (de) Verfahren zum aufbringen von abriebfaehigem dichtmaterial auf einer unterlage
DE2816120A1 (de) Verfahren zum verbinden eines wolfram enthaltenden anodentargets mit einem graphit-substrat
DE3617034C2 (de)
DE3414656A1 (de) Verfahren zum herstellen von kontaktbauteilen
DE1558805B2 (de) Verfahren zur herstellung von verformten werkstuecken aus dispersionsverstaerkten metallen oder legierungen
DE1646795B2 (de) Traegerkoerper fuer einen halbleiterkoerper einer halbleiteranordnung und verfahren zu seiner herstellung
DE3608101A1 (de) Lottraeger
DE2747882C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung synthetischer Diamanten
DE2748566C3 (de) Drehanode für eine Röntgenröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung
WO2009043818A1 (de) Hilfsmittel zur elektrischen kontaktierung von hochtemperatur-brennstoffzellen und verfahren zu dessen herstellung
DE2054040B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Drehanode für eine Röntgenröhre

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal