DE2261287B2 - Lagereinrichtung - Google Patents

Lagereinrichtung

Info

Publication number
DE2261287B2
DE2261287B2 DE19722261287 DE2261287A DE2261287B2 DE 2261287 B2 DE2261287 B2 DE 2261287B2 DE 19722261287 DE19722261287 DE 19722261287 DE 2261287 A DE2261287 A DE 2261287A DE 2261287 B2 DE2261287 B2 DE 2261287B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
storage device
guide
storage
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722261287
Other languages
English (en)
Other versions
DE2261287C3 (de
DE2261287A1 (de
Inventor
Rolf 5802 Wetter Link
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann Demag AG
Original Assignee
Demag AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Demag AG filed Critical Demag AG
Priority to DE19722261287 priority Critical patent/DE2261287C3/de
Priority claimed from DE19722261287 external-priority patent/DE2261287C3/de
Priority to GB4488173A priority patent/GB1408519A/en
Publication of DE2261287A1 publication Critical patent/DE2261287A1/de
Publication of DE2261287B2 publication Critical patent/DE2261287B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2261287C3 publication Critical patent/DE2261287C3/de
Priority to HK37876A priority patent/HK37876A/xx
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C1/00Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles
    • B66C1/10Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means
    • B66C1/62Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled
    • B66C1/66Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof
    • B66C1/663Load-engaging elements or devices attached to lifting or lowering gear of cranes or adapted for connection therewith for transmitting lifting forces to articles or groups of articles by mechanical means comprising article-engaging members of a shape complementary to that of the articles to be handled for engaging holes, recesses, or abutments on articles specially provided for facilitating handling thereof for containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G1/00Storing articles, individually or in orderly arrangement, in warehouses or magazines
    • B65G1/02Storage devices
    • B65G1/04Storage devices mechanical
    • B65G1/0407Storage devices mechanical using stacker cranes
    • B65G1/0414Storage devices mechanical using stacker cranes provided with satellite cars adapted to travel in storage racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/07Floor-to-roof stacking devices, e.g. "stacker cranes", "retrievers"

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Lagereinrichtung mit übereinander angeordneten Abstellflächen für schwere Lasten und einem an einer Stirnseite der Abstellflächen angeordneten Hubwerk zum Ein- und Auslagern der Last, wobei ein Tragrahmen mit einem an dem Hub werk befestigten und an senkrechten Führungsschienen geführten Führungsrahmen verriegelbar ist, und der Tragrahmen eine Heb- und Senkvorrichtung für die Last hat.
Bei älteren Lagereinrichtungen war das Hubwerk für an einem Seil hängende Lasthaken von außen am Giebel des Lagerhauses angeordnet. Die einzelnen Etagen hatten Türen zum Hereinziehen der Last, deren Gewicht jedoch begrenzt war.
Bei dem Regalbedienungsgerät nach dem USA.-Patent 36 08 750, mit dem Container bis zu 12 m Länge und 35 t Gesamtgewicht in Längsrichtung in die Regale gefahren werden, wird die Konstruktion des Regalbedienungsgerätes beim Einfahren der Lastträger in die Regale sehr stark auf Biegung beansprucht. Zwar kann sich die Teleskopgabel auf Rollen in den Regalen abstützen und damit die Beanspruchung des Regalbedie nungsgerätes vermeiden, wenn die Rollen des Regalbedienungsgerätes genau mit den Schienen im Regal fluchten. Ein so genaues Einstellen der Höhe des Regalbedienungsgerätes ist nur mit einem großen Steuerungsaufwand möglich. Selbst bei genauer Höhereinstellung bleiben beachtliche Biegemomente beim Beginn des Einfahrens der Teleskopgabel in die Regale bestehen, vor allem dann, wenn der Schwerpunkt der Nut/last nicht mit dem Mittelpunkt des Containers übereinstimmt.
Die OE-PS 2 62 893 betrifft eine Lagereinrichtung mit einer Verschiebebühne und einer Vertikal-Transporteinrichtung für ein relativ kleines Regalbedienungsgerät, das wahlweise im oberen oder unteren Bereich der Regalgänge Fährt. Auch bei dieser Anordnung muß die Verschiebebühne mit der Vertikal-Transporteinrichtung bei ungleichmäßiger Belastung des Regal bedienungsgerätes beachtliche Biege- bzw. Kippmomente aufnehmen und äußerst stabil sein.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Lagereinrichtung mit übereinander angeordneten Abstellflächen so zu gestalten, daß keine Eticgebclastungcn in den beweglichen Teilen auftreten um! daß sich keine Fluchtungsfehler /wischen den festen und beweglichen Teilen der Lagereinrichtung nachteilig auswirken und daß ein gcnaues Anfahren der Höhe nicht erforderlich ist. Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Tragrahmen mit über seine Grundfläche hinaus bewegbaren Rädern zum Hinfahren in die Abstdlflächen versehen ist, die
\bstellflächen an den Seiten über ihre Stirnseite hinaus η den Bereich aller Räder des Tragrahmens ragende Laufflächen haben und die Führungsschienen im Bereich der Laufflächen zum Durchlassen der Räder mit Unterbrechungen versehen sind sowie in Richtung des Tragrahmens über die Laufflächen vorstehen.
Der an dem Hubwerk hängende Tragrahmen wird zum Einlagern, z. B. eines Containers, auf diesen ge setzt, mit ihm verbunden und vom Hubwerk bis über die gewünschte Abstellfläche gehoben. Dort werden die Räder des Tragrahrnens über seine Grundfläche hinaus bewegt, der Tragrahmen vom Hubwerk abgesenkt, bis die Räder auf den an den Seiten über die Stirnseite der Abstellfläche hinausragenden Laufflächen stehen, die Schienen sein können. Dann wird der Tragrahmen vom Hubwerk gelöst und fährt mit seinen Rädern auf den Laufflächen zur gewünschten Abstellfläche, wo der Tragrahmen die Last mit Hilfe seiner Senkvorrichtung absetzt. Somit können schwere Teile und Container ohne große Biegebeanspruchung der Konstruktion und ohne besondere Genauigkeitsanforderungen in hohen Lagerhäusern gelagert werden. Ebenso können Warenhäuser ihre Waren mit Hilfe dieser Lagereinrichtung ohne Umpacken in die gewünschten Verkaufs-Etagen heben.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung ist der Tragrahmen mit in Riegelöffnungen des Führungsrahmens greifenden Riegeln versehen und hat an jedem Ende einen Querträger für Seilangriffspunkte, /.. B. Seilrollen. Der Führungsrahmen hat somit in Nähe jeder Ecke einen Seilangriffspunkt und kann sich im Bereich der Unterbrechungen nicht gegenüber der Fluchtlinie der Führungsschienen verkanten.
Die Räder des Tragrahmens sind erfindungsgemäß mit Fahrmotoren gekuppelt, die über Schleifleitungen }5 oder in Schlaufen geführte Kabel an die Stromversorgung angeschlossen sind.
Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal ist jedes Rad an einem Schwenkarm des Tragrahmens gelagert, wobei der Schwenkarm um eine waagerechte, parallel zur Laufrichtung des Rades angeordnete Achse bis gegen einen Traganschlag schwenkbar ist. Die den Schwenkarm tragende Achse kann an einer in einem senkrechten Führungsrohr des Tragrahmens verschiebbaren Führungsstange gelagert sein. 1 ür die bereits erwähnte Heb- und Senkvorrichtung zum Aufnehmen und Absetzen der Last kann an der Führungsstange eine Spindelmutter für eine Spindel befestigt sein, die den Tragrahmen über eine Spindelkonsole trägt. Jede Spindel wird vorzugsweise von einem eigenen Spindelmotor angetrieben.
jedes Rad kann nach einem anderen Erfindungsmerkmal auch mit einem Verschiebeträger in einer waagerechten Verschiebeführung des Tragrahmens geführt sein. Der Verschiebe-Träger kann dann eine Kettenbefestigungsplatte für eine Antriebskette haben, die vom Kettenrad eines im Tragrahmen befestigten Verschiebemotors über ein im Tragrahmen gelagertes Kettenrad geführt ist. Der Verschiebeträger kann an Stelle des Kettentriebes auch mit einem Zahnstangentrieb oder einer Verschiebespindel versehen sein.
Bei beiden erwähnten Ausführungsformen können in dem Tragrahmen zwei auf die Länge der aufzunehmenden Last verfahrbare Traversierkatzen angeordnet sein. In jeder Traversserkatze ist mindestens ein Tra- (l5 versiermotor angeordnet, der ein Kettenrad zum Ablaufen einer, mit den Enden an dem Tragrahmen befestigten Kette hat. Die Traversierkatzen werden von ihren Traversiermotoren in einem solchen Abstand zueinander verfahren, daß sie die Last ohne Schwierigkeit aufnehmen können.
Beim Tragrahmen mit des waagerechten Verschiebeführung für die Räder hat die Traversierkatze vorzugsweise eine Heb- und Senkvorrichtung für einen Verriegelungsträger, der mit in Riegel-Öffnungen von Lastbehältern greifenden Riegelzapfen versehen ist. Bei dem erwähnten, über Spindeln hebbaren Tragrahmen ist eine besondere Heb- und Senkvorrichtung für den Verriegelungsträger nicht erforderlich.
Zwei Ein- und Auslagerungsabläufe mit verschiedenen Aufführungsbeispielen sind in den Zeichnungen dargestellt. Es zeigt
F i g. 1 eine Lagereinrichtung in der Seitenansicht, teilweise im Querschnitt,
F i g. 2 bis 11 einen Einlagerungsvorgang mit einem Ausführungsbeispiel,
Fi g. 12 bis 21 einen Einlagerungsvorgang mit einem anderen Ausführungsbeispiel,
F i g. 22 das Ende eines Tragrahmens und Führungsrahmens in der Seitenansicht, in größerem Maßstab, F i g. 23 die Draufsicht auf F i g. 22, F i g. 24 die Ansicht »A« aus F i g. 22, F i g. 25 den Schnitt S-Saus F i g. 22.
Die F i g. 1 zeigt eine Lagereinrichtung mit in mehreren Etagen eines Lagerhauses angeordneten Abstellflächen 1 für Lasten 3. Vor den Abstellflächen 1 sind Bodenöffnungen 2, durch die die Lasten 3 von einem Hubwerk 10 gehoben und gesenkt werder», dessen Tragseile 8 über Rollen 9 zu einem Führungsrahmen 15 führen, der über einen Tragrahmen 12 mit der jeweiligen Last 3 verbunden wird. Die Rollen 9 sind über Konsolen 11 an dem Lagerhaus abgestützt, das oberhalb der Abstellflächen 1 Träger 4 mit Laufflächen 5 für die Räder 13 des Tragrahmens 12 hat. Der Führungsrahmen 15 wird an Schienen 6 geführt, die oberhalb der Träger 4 Unterbrechungen 7 zum Durchlassen des Tragrahmens haben.
Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 wird der Lastconatainer 3 mit seinen Riegelöffnungen 44 von Riegelzapfen 45 des Tragrahmens 12 getragen Dieser hat zwei angedeutete Längsträger 12a und an deren Enden je ein senkrechtes Führungsrohr 28 für eine mittels Rollen 30 geführte Fühningsstange 29, die am unteren Ende eine Achse 25 für einen Schwenkarm 24 mit einem daran gelagerten Rad 13 hat. Der nach unten hängende Schwenkarm 24 mit dem Rad 13 kann von einem nicht gezeichneten Schwenkmotor bis gegen einen Traganschlag 26 geschwenkt werden, der an der Führungsstange 29 befestigt ist. An der Führungsstange 29 ist ferner eine Spindelmutter 31 für eine Spindel 32 befestigt, die über eine Spindelkonsole 33 das Führungsrohr 28 und damit den Tragrahmen 12 mit seiner Last trägt. Die Spindel mit Mutter bildet die Heb- unc Senkvorrichtung 14.
Der Tragrahmen 12 hat an seiner Oberseite Riegel bohrungen 21 für an einem Führungsrahmen 15 gela gerte Riegelstifte 20. Der Fiihrungsrahmen 15 hat ai seiner Oberseite auf jedem Ende zwei Querträger 19, ii denen Seilrollen 18 für die bereits erwähnten Tragseil· 8 gelagert sind. Der Fiihrungsrahmen 15 ist ein Zentral rahmen mit an seinen Enden befestigten senkrechte! Rollenträgern 17 für Führungsrollen 16, die den Fun rungsrahmen 15 an den ortsfesten Führungsschienen 1 führen. Die Führungsschienen 6 haben oberhalb der mi Laufflächen 5 versehenen Träger 4 Unterbrechungen zum Durchlassen der Schwenkarme 24 bzw. der Rade
13 des Tragrahmens 12.
In F i g. 3 sind die Schwenkarme 24 mit den Rädern 13 von nichtgezeichneten Schwenkmotoren gegen die Anschläge 26 verschwenkt. In F i g. 4 sind die Tragseile 8 so weit heruntergelassen, daß die Räder 13 auf den Laufflächen 5 stehen. In F i g. 5 sind die Riegelslifte 20 aus den Riegelbohrungen 21 entfernt und der Führungsrahmen 15 wurde angehoben. In F i g. 6 ist der Tragrahmen 12 mit seinen Rädern 13 auf den Laufflächen 5 zur gewünschten Abstellfläche 1 gefahren. Die Spindeln 32 wurden von nichtgezeichneten Motoren im Senk Sinne gedreht, bis die Last 3 auf der Abstellfläche 1 stand. In F i g. 7 wurden die Riegelzapfen 45 aus den Riegelöffnungen 44 gelöst und der Tragrahmen 12 von den Spindeln 32 gehoben. In F i g. 8 ist der Tragrahmen
12 wieder über eine Bodenöffnung 2 gefahren und über seine Riegelbohrungen 21 mit den Riegelstiften 20 des Führungsrahmens 15 verbunden. In F i g. 9 hat das Tragseil 8 den Führungsrahmen 15 mit dem Tragrahmen 12 gehoben. In Fig. 10 sind die Schwenkarme 24 mit den Rädern 13 nach unten geschwenkt und in F i g. 11 ist der mit dem Führungsrahmen 15 verbundene Tragrahmen 12 über innere Riegelzapfen 45 mit den Riegelöffnungen 44 mit einem kleineren Lastencontainer 3 verbunden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach den F i g. 12 bis 21 stimmt der Führungsrahmen 15 mit dem bereits beschriebenen überein. Jedes Rad 13 ist mit einem Verschiebeträger 34 in einer waagerechten Verschiebeführung 35 des Tragrahmens 12 von der eingefahrenen Stellung bis auf die Lauffläche 5 verschiebbar. Die Heb- und Senkvorrichtung 14 für den Lastcontainer 3 wird später erläutert
In Fig. 12 sind die Räder 13 in den Tragrahmen 12 eingezogen, so daß dieser an den Führungsschienen 6 vorbeigehoben werden kann. In F i g. 13 sind die Räder
13 bis über die Laufflächen 5 verfahren und in Fig. 14 auf diese abgesetzt. In F i g. 15 sind die Riegelstifte 20 aus den Riegelbohrungen 21 gelöst und der Führungsrahmen 15 ist von dem Tragrahmen 12 abgehoben. In F i g. 16 hat die Heb- und Senkvorrichtung 14 den Last-Container 3 abgesetzt und in F i g. 17 sind die Riegelzapfen 45 aus den Riegelöffnungen 44 des Last-Containers 3 herausgezogen. In Fig. 18 ist der Führungsrahmen 15 über seine Riegelstifte 20 wieder mit den Riegelbohrungen 21 des Tragrahmens 12 verbunden, der in F i g. 19 mit seinen Rädern 13 wieder von der Lauffläche 5 gehoben ist. In Fig. 20 sind die Räder 13 in den Tragrahmen 12 eingezogen und in Fig. 21 ist die Hcb- und Senkvorrichtung 14 mit den Riegelzapfen 45 zum Aufnehmen eines kleineren Last-Containers 3 auf einen kleineren Abstand voneinander verfahren.
Die F i g. 22 bis 25 zeigen Einzelheiten der Lagereinrichtung mit den waagerecht verschiebbaren Rädern
ίο 13. Der zentrale Querträger 15a des Führungsrahmens 15 ist an seinen Enden mit senkrechten Rollenträgern 17 für an den Führungsschienen 6 entlanglaufenden Führungsrollen 16 verschraubt. Die Rollenträger 17 haben am oberen Ende Einlaufführungen 22, die den Führungsrahmen 15 mit den Führungsrollen 16 nach dem Passieren der Unterbrechungen 7 wieder genau zur Führungsschiene 6 führen. Der Führungsrahmen 15 hat an jedem Ende zwei Querträger 19 für die Lagerung der Seilrollen 18 und Bleche 21a mit Riegelbohrungen 21 für die Aufnahme der an dem Tragrahmen 12 befestigten Riegelstifte 20. Außerdem hat der Führungsrahmen 15 auf jedem Ende eine Aufhängeöse 23.
Der Tragrahmen 12 hat zwei Längsträger 12a, die an den Enden über Querträger 126 miteinander verbunden sind. In den Enden der Längsträger 12a befinden sich je eine Verschiebeführung 35 für Verschiebeträger 34, an denen die Räder 13 mit den angeflanschten Fahrmotoren 27 gelagert sind.
Jeder Verschiebeträger 34 hat eine Kettenbefestigung 36 für eine Antriebskette 37, die um das Kettenrad eines an dem Längsträger 12a befestigten Antriebsmotors 38 und ein weiteres, ebenfalls an dem Längsträger 12a gelagertes Kettenrad 39 geführt ist.
In den F i g. 23 und 25 ist eine der beiden der in den Tragrahmen 12 auf die Länge der aufzunehmender Last verfahrbaren Traversierkatzen 40 eingezeichnet Jede Traversierkatze hat zwei Traversiermotoren 41 die sich über ihre Kettenräder an Ketten 42 entlangzie hen, deren Enden an dem Tragrahmen 12 befestigt sind Jede Traversierkatze trägt die bereits erwähnte Heb und Senkvorrichtung 14. Das sind zwei Druckmittel Zylinder 14a. deren Kolbenstangen 146 über Flaschen züge 14c einen Verriegelungsträger 43 mit den Riegel zapfen 45 heben bzw. senken.
Hierzu 13 Blatt Zeichnungen

Claims (13)

Patentansprüche:
1. Lagereinrichtung mit übereinander angeordneten Abstellflächen für schwere Lasten und einem an einer Stirnseite der Abstellflächen angeordneten Hubwerk zum Ein- und Auslagern der Last, wobei ein Tragrahmen mit einem an dem Hubwerk befestigten und an senkrechten Führungsschienen geführten Führungsrahmen verriegelbai is», und der Tragrahmen eine Heb- und Senkvorrichtung für die Last hat, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (12) mit über seine Grundfläche hinaus bewegbaren Rädern (13) zum Einfahren in die Abstdlflächen (1) versehen ist, die Abstellflächen an den Seiten über ihre Stirnseite hinaus in den Bereich aller Räder (13) des Tragrahmens (12) jagende Laufflächen (5) haben und die Führungsschienen (6) im Bereich der Laufflächen (5) zum Durchlassen der Räder (13) mit Unterbrechungen (7) versehen sind sowie in Richtung des Tragrahmens (12) über die Laufflächen (5) vorstehen.
2. Lagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragrahmen (12) mit in Rie- ![elöffnungen (21) des Führungsrahmens (15) greienden Riegeln (20) versehen ist.
3. Lagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Führungsrahmen (15) an jedem Ende einen Querträger (19) für Seilangriffspunkte (Seilrollen 18) hat.
4. Lagereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Räder (13) mit Fahrmotoren (27) gekuppelt sind.
5. Lagereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rad (13) an einem Schwenkarm (24) des Tragrahmens (12) gelagert ist.
6. Lagereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwenkarm (24) um eine waagerechte, parallel zur Laufrichtung des Rades (13) angeordnete Achse (25) bis gegen einen Traganschlag (26) fchwenkbar ist.
7. Lagereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (25) an einer in einem Senkrechten Führungsrohr (28) des Tragrahmens (12) verschiebbaren Führungsslange (29) gelagert ist.
8. Lagereinrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß an der Führungsstange (29) eine Spindelmutter (31) für eine Spindel (32) befestigt ist, (die den Tragrahmen (12) über eine Spindelkonsole (33) trägt.
9. Lagereinrichtung nach den Ansprüchen 1 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Rad (13) mit einem Verschiebeträger (34) in einer waagerechten Verschiebeführung (35) des Tragrahmens (12) geführt ist.
10. Lagereinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschiebeträger (34) eine Kcttenbcfestigungsplalte (36) für eine Antriebskct-Ie (37) hat. die vom Kettenrad eines im Tragrahmen (12) befestigten Verschiebemotors (38) über ein im Tragrahmen (12) gelagertes Kcttenrad(39) geführt ist.
11. Lagereinrichtung nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Tragrahmen (12) zwei, auf die Länge der aufzunehmenden Last (3) verfahrbare
Traversierkatzen (40) angeordnet sind.
12. Lagereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in jeder Traversierkatze (40) mindestens ein Traversiermotor (41) angeordnet ist, der ein Kettenrad zum Ablaufen einer, mit den Enden an dem Tragrahmen (12) befestigten Kette (42) hat.
13. Lagereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Traversierkatze eine Heb- und Senkvorrichtung (14) für einen Verriegelungsträger (43) hat, der mit in Riegelöffnungen (44) von Last-Containern (3) greifenden Riegelzapfen (45) versehen ist.
DE19722261287 1972-12-15 1972-12-15 Lagereinrichtung Expired DE2261287C3 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261287 DE2261287C3 (de) 1972-12-15 Lagereinrichtung
GB4488173A GB1408519A (en) 1972-12-15 1973-09-25 Storage installation
HK37876A HK37876A (en) 1972-12-15 1976-06-17 Storage installation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261287 DE2261287C3 (de) 1972-12-15 Lagereinrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2261287A1 DE2261287A1 (de) 1974-06-20
DE2261287B2 true DE2261287B2 (de) 1975-07-10
DE2261287C3 DE2261287C3 (de) 1976-02-26

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818760A1 (de) * 1998-04-27 1999-11-04 Telerob Ges Fuer Fernhantierun Verfahren zur Handhabung von Containern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19818760A1 (de) * 1998-04-27 1999-11-04 Telerob Ges Fuer Fernhantierun Verfahren zur Handhabung von Containern

Also Published As

Publication number Publication date
GB1408519A (en) 1975-10-01
DE2261287A1 (de) 1974-06-20
HK37876A (en) 1976-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3107860B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ein- und auslagern oder umlagern von containern in hochregallagern
EP0389516B1 (de) Lagersystem mit einer fördereinrichtung, insbesondere parksystem für fahrzeuge
DE1915737C3 (de) Regalförderzeug für Frachtcontainer
DE2553221A1 (de) Lagereinrichtung
CH629442A5 (de) Einrichtung zur speicherung von fuer die vorratshaltung dienenden paletten.
DE202010008730U1 (de) Transporteinrichtung für Druckplatten
DE3735607C1 (en) Storage and retrieval device for feeding clothes storage installations
DE10313769B4 (de) Mehrkatzcontainerkran
DE2509223B2 (de) Lastübergabevorrichtung eines Regalförderzeuges
DE69003541T2 (de) Verfahren und Ausrüstung für die Be- und Entladung von Motorfahrzeugen aus Leichtbautragevorrichtungen, die auf Standardcontainern befestigt sind.
DE3937097A1 (de) Vorrichtung zur einlagerung und entnahme von booten
DE8706291U1 (de) Entlade- und ggf. Beladevorrichtung
DE2758226C2 (de) Warenmagazin für Behälter, Paletten o.dgl.
EP1156979B1 (de) Regalfahrzeug
DE1290877C2 (de) Regalstapelgeraet mit ins regal einfahrbarem lasttraeger fuer langgut
DE3907623A1 (de) Hochregalanlage mit einem regalfoerderzeug
DE2261287C3 (de) Lagereinrichtung
DE1937470A1 (de) Stapelkran
DE2261287B2 (de) Lagereinrichtung
DE3309190A1 (de) Regalfoerderzeug fuer traggestelle
AT396585B (de) Einrichtung zur bedienung von lagerregalen
DE3837731C1 (de)
DE4216457C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Einlagerung, insbesondere Quereinlagerung eines Kraftfahrzeuges in einer Lagerbox
DE2506450A1 (de) Verlade- und stapelanlage fuer container
EP1357062A2 (de) Lagerfahrzeug und Lager für ein derartiges Lagerfahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee