DE2260984A1 - Vorrichtung zur befestigung eines auslegers an einem strassenfahrzeug - Google Patents

Vorrichtung zur befestigung eines auslegers an einem strassenfahrzeug

Info

Publication number
DE2260984A1
DE2260984A1 DE2260984A DE2260984A DE2260984A1 DE 2260984 A1 DE2260984 A1 DE 2260984A1 DE 2260984 A DE2260984 A DE 2260984A DE 2260984 A DE2260984 A DE 2260984A DE 2260984 A1 DE2260984 A1 DE 2260984A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
axle
boom
vehicle frame
vehicle body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2260984A
Other languages
English (en)
Inventor
Frederick Cutler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bomford and Evershed Ltd
Original Assignee
Bomford and Evershed Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bomford and Evershed Ltd filed Critical Bomford and Evershed Ltd
Publication of DE2260984A1 publication Critical patent/DE2260984A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D49/00Tractors
    • B62D49/06Tractors adapted for multi-purpose use
    • B62D49/065Coupling of multi-purpose tractors with equipment

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Harvester Elements (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)

Description

Patentanwälte Dipl.-Ing. R "Weickmann,
Dipl.-Ing. H. Weickmann, Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke D1PL.-ING. F. A."Weickmann, Dipl.-Chem. B. Huber
8 MÜNCHEN 86, DEN
POSTFACH 860 820
MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 98 3921/22
BOMFORD &' EVERSHED LIMITED,
Salford Priors, Evesham,
Worcestershire/England
Vorrichtung zur Befestigung eines Auslegers an einem Straßenfahrzeug
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung eines seitlichen Auslegers (z.B. einer Mähmaschine) an einem Straßenfahrzeug, dessen mindestens eine Achse am Fahrzeugrahmen und/oder Fahrzeugaufbau federnd angebracht ist.
Zur Lösung der Aufgabe, einen sicheren Stand und ein sicheres Fahren des Fahrzeugs in jeder Stellung des Auslegers zu gewährleisten und außerdem eine stabile Befestigung des Auslegers zu schaffen, ist eine Vorrichtung der eingangs genannten Art erfindungsgemäß derart ausgebildet, daß am Fahrzeugrahmen und/oder Fahrzeugaufbau eine Montageeinheit befestigt ist, die zumindest einen Teil in vertikaler Richtung wirkender Belastung (Gewicht des Auslegers) über die Federung indirekt auf die Achse überträgt und daß zwischen der Montageeinheit und der Achse eine das durch den Ausleger erzeugte Kippmoment direkt auf die Achse übertragende Verbindung vorgesehen ist. N
Die Montageeinheit kann in weiterer Ausbildung des Erfindungs-
309831/0400
-■2 -
gedankens eine um die Längsachse des Fahrzeugs torsionsstarre Konstruktion mit einer Halterung für den Ausleger sein, wobei diese Konstruktion mittels einer nur vertikale Belastungen übertragenden Anordnung am Fahrzeugrahmen und/oder Fahrzeugaufbau befestigt und über Gelenke mit der Achse verbunden ist, die das Kippmoment übertragen.
Bei dieser Vorrichtung kann die Befestigungsanordnung zwei in seitlicher Richtung des Fahrzeugs mit Abstand zueinander angeordnete und direkt mit dem Fahrzeugrahmen und/oder Fahrzeugaufbau verbundene Lagerungen umfassen.
Die Montageeinheit kann eine ebene Plattform aufweisen und auf den Lagerungen derart getragen sein, daß die Ebene der Plattform gegenüber der Verbindungslinie der Lagerungen geneigt ist.
Es können ferner als die das Kippmoment übertragende Verbindung zv/ei Gelenksätze vorgesehen sein, die jeweils eine Seite der Montageeinheit mit dem dieser Seite am nächsten liegenden Ende der Achse verbinden. Dabei kann zumindest ein Gelenksatz so einstellbar sein, daß die Montageeinheit mit seitlicher Vorbelastung gegenüber der Achse angeordnet ist.
Die Erfindung umfaßt also eine Montageeinheit vorstehend beschriebener Art in Kombination mit einem an ihr befestigten Ausleger, der seitlich von ihr abstehen kann.
Ferner ist die Erfindung in einem Straßenfahrzeug zu sehen, dessen mindestens eine Achse gegenüber dem Fahrzeugrahmen und/oder Fahrzeugaufbau federnd gelagert ist und an dem eine Montageeinheit vorstehend beschriebener Art befestigt bzw. mit der Achse gekoppelt ist.
309831/0400
Im " folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand der Figuren besenrieben. Es zeigen:
Fig. 1 eine Seitenansicht eines ersten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung nach,der Erfindung,
Fig. 2 eine Draufsicht auf die in Fig. 1 gezeigte Vorrichtung,
Fig. 3 eine Seitenansicht eines zweiten Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung nach der Erfindung und
Fig. 4 und 5 Teildarstellungen der in Fig. 1 und 3 gezeigten Vorrichtungen.
In den Figuren ist eine Montageeinheit 20 dargestellt-, die auf einem Straßenfahrzeug 21 befestigt ist, das mit zwei Achsen versehen ist. Die Achsen,sind am Fahrzeugrahmen 22 und am Fahrzeugaufbau 23 federnd befestigt, die hintere Achse 24 trägt den Fahrzeugrahmen mittels Schraubenfedern 25. Der Fahrzeugrahmen ist mit zwei seitlich vorstehenden kugeligen Lagerköpfen versehen, an denen eine Last zu "befestigen ist. . -τ.
In den Fig. 1 und 2 ist ein erstes Ausführungsbeispiel der Montageeinheit dargestellt, diese besteht aus einer Konstruktion 4, die als Plattform oder Tisch ausgebildet und gegenüber der Längsachse des Fahrzeugs torsionsstarr befestigt ist. Die Konstruktion 4 ist an ihrer rechten Seite (bezüglich der Darstellung in den Figuren) mit einer Halterung 26 versehen, an der ein seitlich vorstehender Ausleger 7 schwenkbar befestigt ist. Der Ausleger kann zwei oder mehr relativ zueinander bewegliche Teile (nicht dargestellt) aufweisen, ferner kann an seinem äußeren Ende eine ,Mähvorrichtung, ein Straßenreinigungsgerätvoder ein-sonstiges Arbeitsgerät befestigt sein. .......
3098.31/0
Auf den Kugelköpfen 1 ist in noch zu beschreibender V/eise ein Träger 6 befestigt, der die Konstruktion 4 an der Hinterseite der Halterung 26 trägt. An der dem Ausleger 7 entgegengesetzten Seite der Konstruktion 4 ist ein Ballastgexvicht 10 hinter dem Träger 6 befestigt.
Die Hinterkante der Konstruktion 4 ist mit zwei j einer Seite angeordneten ösenpaaren 27 versehen, in denen Gelenkglieder 28 mittels Bolzen 3 gehalten sind. Die Gelenkglieder 28 tragen eine Getriebe- und Hydraulikanordnung 5, die vom Motor des Fahrzeugs her angetrieben wird. Ferner ist ein Behälter 9 für Hydraulikflüssigkeit vorgesehen. An der vorderen unteren Kante der Getriebe- und Hydrauliken— Ordnung 5 ist ein kastenförmiger Querträger 29 vorgesehen, ferner sind an den Enden dieses Trägers 29 nach unten und in Vorwärtsrichtung ragende Gelenkelemente 11 und 30 befestigt. Die unteren Enden der Gelenkelemente 11 und 30 sind an Haltern 2 befestigt, die auf jeweils einem Ende der hinteren Achse 24 sitzen. Das Gelenkelement 11 ist aus zwei Teilen gebildet, die durch Bolzen ~*A miteinander verbunden sind. Es kann in der durch den Pfeil 32 dargestellten Richtung verstellt werden.
In den Fig. 4 und 5 sind der Träger 6 und die Kugelköpfe 1 deutlicher dargestellt, es ist zu erkennen, daß für die Kugelköpfe jeweils ein Gehäuse 33 vorgesehen ist. Der Träger 6 hat eine obere Fläche 34» ferner ist an seiner Vorderseite 35 ein Lagerblock 12 vorgesehen. Die obere Fläche 34- und der Lagerblock 12 sind so angeordnet, daß durch die Mitte de"s Kugelkopfes verlaufende Ebenen die obere Fläche und den Lagerblock in gleiche Teile teilen, wie es in Fig. 4 dargestellt ist. Die Konstruktion 4 ruht auf dem Träger 6 und hat vor dem Träger 6 Lagerelemente 36, die auf die Lagerblöcke 12 einv/irken. Auf der dem Ausleger 7 abgewandten
309831/0400
Seite der Konstruktion 4 kann ein Abstandseiement 8 zwischen der zugehörigen oberen Fläche 34 und der Unterseite der Konstruktion 4 in der dargestellten Weise angeordnet sein, während auf der anderen Seite der Konstruktion 4 deren Unterseite direkt auf der oberen Fläche 34 ruht.
Bei dem praktischen Einsatz dieser "Vorrichtung wird durch das Gewicht des Auslegers 7 vcciä. seine Befestigung ein Drehmoment (nicht dargestellt) erzeugt. Dieses wird durch die Konstruktion 4t die Gelenkelemente 28, die Getriebe- und Hydraulikanordnung 5 sowie die Gelenkelemente 11 und 30 auf die Hinterachse 24 übertragen. Durch diese Teile wird eine torsionsstarre Anordnung gebildet. Das Moment erzeugt jedoch noch eine Tendenz des Fahrzeugs, in der Richtung der einwirkenden Kräfte zu kippen, da auf den Hinterrädern unterschiedliche Belastungen liegen. Das dem Ausleger 7 am nächsten angeordnete Hinterrad wird durch Beanspruchung nach unten flach gedrückt, während das andere Hinterrad seine kreisrunde Form beibehält. Eine weitere Kompensation dieser Wirkung wird durch das Abstandselement 8 hervorgerufen. Dieses hat den Effekt, das Fahrzeug so zu be-■anspruchen, daß eine nach unten gerichtete vertikale Kraft auf die andere Seite des Fahrzeugrahmens einwirkt, dieser Effekt wird durch das Gewicht des Behälters 9 für die Hydraulikflüssigkeit und des Ballastgewichts 10 noch verbessert.
Es sei darauf hingewiesen, daß die Konstruktion 4, die auf dem Träger 6 ruht, ein Drehmoment vom Ausleger 7 auf das Fahrgestell nicht übertragen kann. Ein solches Moment entsteht dadurchj daß die Konstruktion 4 um eine der Auflagerflächen 34 geschwenkt wird«,
309831/040 0
Da das Drehmoment dauernd über das System in ein und derselben Richtung übertragen wird, und zwar,unabhängig von der Position des Auslegers (jedoch mit veränderlicher Stärke abhängig von der Position des Auslegers), ist es erforderlich, eine Vorspannung zu erzeugen, durch die die Konstruktion einstellbar in entgegengesetzter Richtung gekippt 'werden kann, um die durch den gegenseitigen Abstand in den verschiedenen Schwenkpunkten und Kopplungsstellen erzeugte Verkantung zu kompensieren. Dies erfolgt durch Einstellung des Gelenkelements 11.
Das Gewicht des Auslegers 7 und seiner Befestigung sowie eines Teils des Ballastgewichts 10 v/erden über den Träger 6 auf die Kugelköpfe 1 und damit auf das Fahrgestell übertragen. Das Ballastgewicht ist so angeordnet, daß das Geitficht des Auslegers 7 und seiner Befestigung ein reduziertes Drehmoment um die Fahrzeugachse 24 erzeugt.
Beim Betrieb der Vorrichtung hält das Gewicht der Getriebe- und Hydraulikanordnung 5 sowie des Behälters % das eine Schwenkung um die Hinterachse 24 erzeugt, eine Kraftein— wirkung an dem Schwenkbolzen 3 aufrecht, so daß auf die Konstruktion 4 eine Kraft einwirkt, die horizontal über die Lagerblöcke 12 zum Träger 6 (Fig. 4) und auf die Mittellinie der Kugelköpfe übertragen wird. Eine leichte Drehung der Konstruktion 4 um eine vertikale Achse durch Verlagerung der Fahrzeugachse wird dadurch absorbiert, daß die Anschläge 36 von den Lagerblöcken 12 wegbewegt werden. In ähnlicher Weise wird Jegliche Drehung der Konstruktion 4 um eine horizontale Längsachse dadurch aufgenommen, daß die Konstruktion sich von dem Abstandselement 8 oder der oberen Auflagerfläche 34 abheben kann.
309831/0400
Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel der Erfindung, diese Vorrichtung hat ähnliche Eigenschaften wie die bereits beschriebene, weshalb ähnliche Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sind.
Das in Fig. 3 gezeigte Ausführungsbeispiel der Erfindung hat gegenüber dem bereits beschriebenen den Unterschied, daß die Konstruktion 4 direkt mit der Hinterachse 24 über'Gelenke 40 gekoppelt ist. Die Getriebe- und Hydraulikanordnung 5 sowie der Behälter 9 für Hydraulikflüssigkeit sind separat zur Konstruktion 4, zu Halterungen 41 am Fahrzeugrahmen, zu einem Kastenträger 42 und zu Gelenken 43 angeordnet, die an den Haltern 44 der Hinterachse schwenkbar befestigt sind. Bei dieser Ausführungsform können eines oder beide Gelenke 40 hinsichtlich ihrer Länge und/oder ihres Winkels verstellbar sein.
Es sei darauf hingeiviesen, daß die normale Funktion der beschriebenen Vorrichtung eine Relativbewegung zwischen den . Achsen und dem Fahrzeugrahmen nicht beeinträchtigt.
309831/0 4 00

Claims (6)

  1. 226Q984
    Patentansprüche
    Vorrichtung zur Befestigung eines seitlichen Auslegers
    einer Mähmaschine) an einem Straßenfahrzeug, dessen indestens eine Achse am Fahrzeugrahmen und/oder Fahrzeugaufbau federnd angebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß am Fahrzeugrahmen (22) und/oder Fahrzeugaufbau (23) eine Montageeinheit (4) befestigt ist, die zumindest einen Teil in vertikaler Richtung wirkender Belastung (Gewicht des Auslegers) über die Federung (25) indirekt auf die Achse (24) überträgt,und daß zwischen der Montageeinheit (4) und der Achse (24) eine das durch den Ausleger (7) erzeugte Kippmoment direkt auf die Achse (24) übertragende Verbindung (28, 5, 11) vorgesehen ist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Montageeinheit (4) eine um die Längsachse des Fahrzeugs torsionsstarre Konstruktion mit einer Halterung (26) für den Ausleger (7) ist und daß diese Konstruktion mittels einer nur vertikale Belastungen übertragenden Anordnung (11) am Fahrzeugrahmen (22) und/oder Fahrzeugaufbau (23) befestigt und über Gelenke (28, 11 und 30, 4) mit der Achse (24) verbunden ist, die das Kippmoment übertragen.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,' daß die Befestigungsanordnung (11) zwei in seitlicher Richtung des Fahrzeugs mit Abstand zueinander angeordnete und direkt mit dem Fahrzeugrahmen (22) und/oder Fahrzeugaufbau (23) verbundene Lagerungen (1) umfaßt·
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Montageeinheit (4) eine ebene Plattform aufweist
    309831/(KOO
    und auf den Lagerungen (1) derart getragen ist, daß die Ebene der Plattform gegenüber der Verbindungslinie der Lagerungen (1) geneigt ist.
  5. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die das Kippmoment übertragende Verbindung zwei Gelenksätze umfaßt, die jeweils eine Seite der Montageeinheit (4) mit dem dieser Seite am nächsten liegenden Ende der Achse (24) verbinden.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Gelenksatz (11, 40) so einstellbar ist, daß die Montageeinheit (4) mit seitlicher Vorbelastung gegenüber der Achse (24) angeordnet ist*
    30983 1/0400
DE2260984A 1972-01-27 1972-12-13 Vorrichtung zur befestigung eines auslegers an einem strassenfahrzeug Pending DE2260984A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB388472 1972-01-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2260984A1 true DE2260984A1 (de) 1973-08-02

Family

ID=9766694

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2260984A Pending DE2260984A1 (de) 1972-01-27 1972-12-13 Vorrichtung zur befestigung eines auslegers an einem strassenfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3876226A (de)
DE (1) DE2260984A1 (de)
FR (1) FR2169580A5 (de)
GB (1) GB1345986A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735576A1 (de) * 1977-08-06 1978-09-14 Orenstein & Koppel Ag Hydraulikoeltank

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR950003586B1 (ko) * 1993-03-06 1995-04-14 송화석 화물 운반용 트럭
US9161490B2 (en) * 2012-05-07 2015-10-20 Briggs And Stratton Corporation Zero-turn radius lawnmower with suspension system
US9849776B2 (en) 2012-05-07 2017-12-26 Briggs & Stratton Corporation Zero-turn radius lawnmower with suspension system
US9597957B2 (en) 2012-05-07 2017-03-21 Briggs And Stratton Corporation Suspension system and method
US10005437B2 (en) 2015-03-11 2018-06-26 Briggs & Stratton Corporation Machine suspension system
US10645874B2 (en) 2017-01-04 2020-05-12 Briggs & Stratton Corporation Outdoor power equipment suspension system
US10624261B2 (en) 2017-01-04 2020-04-21 Briggs & Stratton Corporation Mower suspension system and method

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2473903A (en) * 1948-04-23 1949-06-21 Westinghouse Electric Corp Electric control system for vehicle ride stabilizing equipment
US2841404A (en) * 1956-01-23 1958-07-01 Jay M Eitel Mobile lifting equipment
US3652101A (en) * 1969-12-17 1972-03-28 William J Pivonka Vehicle stabilization apparatus
AR206682A1 (es) * 1972-02-14 1976-08-13 Degussa Procedimiento para la preparacion de nuevas 7-halogeno-5-fenil-6-aza-3h-1,4-benzodiazepinas y 7-halogeno-5-fenil-6-aza-1,2-dihidro-3 h-1,4-benzodiazepinas

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2735576A1 (de) * 1977-08-06 1978-09-14 Orenstein & Koppel Ag Hydraulikoeltank

Also Published As

Publication number Publication date
GB1345986A (en) 1974-02-06
US3876226A (en) 1975-04-08
FR2169580A5 (de) 1973-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2137757C3 (de) Radaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere Sportwagen
DE3826930C2 (de) Radaufhängungssystem
DE2039667B2 (de) Fahrzeug, insbesondere landwirtschaftlich nutzbares Motorfahrzeug
DE2256934A1 (de) Fahrzeugaufhaengung, insbesondere fuer ein motorfahrzeug
EP1302342B1 (de) Federungssystem für eine pendelnd gelagerte Achse
DE2931405A1 (de) Elastische aufhaengung fuer die fahrerkabine eines fahrzeugs
EP0467310B1 (de) Schneepflug
DE2260045B2 (de) Aufhängung für eine abgefederte starre Zusatzradachse für Kraftfahrzeuge
DE1455582C3 (de) In zwei unterschiedliche Höhenlagen einstellbarer Fahrzeugsitz
DE1907352A1 (de) Drehgestell fuer Lokomotiven
DE2500857A1 (de) Nutzfahrzeug mit mindestens einer hebevorrichtung
DE2149657A1 (de) Aufhaengung fuer Fahrzeugraeder an Torsionsstaeben
DE2260984A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines auslegers an einem strassenfahrzeug
DE2149126B2 (de) Vorrichtung zum Übertragen von Zug und Bremskräften an einem Schie nenfahrzeug
DE2363880A1 (de) Spurketten-fahrzeug
DE2062926C3 (de) Gelenkiger Fahrzeugrahmen, insbesondere für geländegängige Fahrzeuge
DE1044634B (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Anhaengers mit einer Zugmaschine
DE1782942C3 (de) Einrichtung zum Befestigen eines landwirtschaftlichen Gerätes an der genormten Dreipunktkupplung eines Schleppers
DE2801261C2 (de) Selbsttragende Fahrerkabine für Nutzfahrzeuge
DE1680057A1 (de) Hinterradaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge
EP0754576B1 (de) Aufhängung der lenkbaren Starrachse eines geländegängigen Fahrzeuges
DE10253060B4 (de) Doppelachse
DE60217565T2 (de) Raupenfahrzeug mit oszillierenden Gleiskettenlaufwerken
DE1480441A1 (de) Pendelachse fuer Kraftfahrzeuge
DE10219214B4 (de) Knickgelenktes Baufahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee