DE2260723A1 - Verfahren zur herstellung eines grobkoernigen erzeugnisses mit relativ hohem feuchtigkeitsgehalt - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines grobkoernigen erzeugnisses mit relativ hohem feuchtigkeitsgehaltInfo
- Publication number
- DE2260723A1 DE2260723A1 DE19722260723 DE2260723A DE2260723A1 DE 2260723 A1 DE2260723 A1 DE 2260723A1 DE 19722260723 DE19722260723 DE 19722260723 DE 2260723 A DE2260723 A DE 2260723A DE 2260723 A1 DE2260723 A1 DE 2260723A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- zone
- drying
- moisture content
- fluidized bed
- slurry
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/02—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic by dividing the liquid material into drops, e.g. by spraying, and solidifying the drops
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/02—Preparing or treating the raw materials individually or as batches
- C04B33/04—Clay; Kaolin
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Glanulating (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
- Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Cyclones (AREA)
- Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)
Description
Dr. W. P. Kadi Dipl. Ing. E. E. Finkener
2260723 DipUng. W.Ernesti
Akti-eselskabet Niro Atomizer, Sjziborg, Dänemark
Verfahren zur Herstellung eines grobkörnigen Erzeugnisses mit
relativ hohem Feuchtigkeitsgehalt
Die vorliegende. Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines grobkörnigen Produktes mit relativ hohem Feuchtigkeitsgehalt,
insbesondere zur Anwendung als keramische Trockenpressmasse, z.B. zur Herstellung von Fliesen mit der sogenann- .
ten Porphyrstruktur, nach welchem Verfahren eine. Aufschlämmung
des Ausgangsmaterials für das Erzeugnis zerstäubt wird über einem fluidisieren Bett, das rückgef ührtles,feinkörniges
Pulver enthält, nach welchem Verfahren Trockengas durch das Bett emporgebläsen wird und sowohl zum Trocknen des Materials
•als auch zum Fluidisieren desselben dient und nach welchem Verfahren
das fluidisierte Bett in eine Anzahl aufeinanderfolgender Zonen mit unterschiedlichen Trocknungsbedingungen aufgeteilt
ist, denen allen Aufschlämmung in zerstäubter Form augeführt wird.
Aus der Beschreibung zum amerikanischen Patent Nr* 3 533 ist ein Verfahren der obengenannten Art bekannt geworden» nach
welchem die Aufteilung des fluidisierten Bettes in aufeinanderfolgende Zonen dadurch erfolgt, dass unter dem Eett ein Gitter
oder ein Siebboden benutzt wird, in welchem die Grosse und/
oder Anzahl der Öffnungen von derjenigen Stelle 9 an der das
feinkörnige Pulver in das Bett gelangt, bis zu derjenigen Stel*-
Ie, an welcher das grobkörnige Erzeugnis das fluidisierte Bett
verlässt, allmählich abnimmt. Infolge dieser Aufteilung in Zonen werden unterschiedliche Trocknungsbedingungen in den Zonen
erreicht, da sowohl die Menge als auch die Geschwindigkeit der durch das Bett aufsteigenden Lu£t von Zone zu Zone variiert,
und zwar genauer gesagt derart, dass die aufsteigende Luftmenge pro Zeiteinheit in der ersten Zone oder in den ersten Zonen
verhältnismässig gross und in der letzten Zone bzw. in den letzten Zonen verhältnismässig klein ist.
309827/1008
Nach dem dem obengenannten Patent gemässen Verfahren Ist es
möglich, das Wachsen der einzelnen Partikeln durch Steuerung von zwei Prozessbedingungen zu regeln, z.B. der Geschwindigkeit,
mit der sich die Partikeln im fluidisieren Bett bewegen,
sowie der Anzahl der Zerstäubungszonen oder -stufen, doch ist es nicht möglich, die verschiedenen Trocknungsbedingungen in
den verschiedenen Zonen unabhängig voneinander zu variieren, da eine Vergrösserung oder Verkleinerung der pro Zeiteinheit
durchgeblasenen Luft in einer Zone von einer entsprechenden Vergrösserung oder Verkleinerung des Luftdurchtritts in allen
anderen Zonen begleitet würde. Nach dem bekannten Verfahren wird ein relativ hoher Feuchtigkeitsgehalt des fertigen Erzeugnisses
dadurch sichergestellt, dass man die Austrittemperatur
der Trockenluft relativ niedrig hält, doch da die E-Intrittemperatur
verhältnismässig hoch ist, z.B. 350 C, läset sich dies nur dadurch erzielen, dass die Fluidisiergeechwindigkeit
relativ niedrig gehalten wird. Das fluidisierte Bett muss deshalb in bezug auf die zu behandelnde Materialmenge eine
relativ grosse Ausdehnung haben. Aufgrund der relativ niedrigen Fluidisiergeschwindigkeit lassen sich die gebildeten Partikeln
jedoch nicht völlig ochwebend halten. Sie haben vielmehr
die Neigung, sich auf den Siebboden oder das Gitter zu legen oder daran anzukleben und allmählich eine breifihnliehe Masse
eu bilden*
Das erfindungsgemässe Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, dass
in die erste Zone des fluidisieren Bettes Trockengaa mit einem
hohen Trockenpotential und hoher Fluidisiergeschwindigkeit in einer solchen Weise eingeleitet wird, dass in dieser Zone
Partikeln entstehen, deren Grosse etwas unter der ftlr die fertigen
Partikeln gewünschten Grosse liegt und deren Feuchtigkeitsgehalt wesentlich kleiner ist als der angestrebte Feuchtigkeitsgehalt
des fertigen Pulvers, und dass in die letzte Zone des fluidisieren Bettes Trockengaa mit niedrigem Trocken- potential
eingeleitet wird, deren Austrittemperatur auf einem
solchen Wert unter 50° C gehalten wird, dass die dieser Zone zugeführte Menge Aufschlämmungsflüssigkeit abzüglich der durch
die Trocknung in dieser Zone entzogenen Flüssigkeitsmenge den
309827/1005
Feuchtigkeitsgehalt des gesamten fertigen Erzeugnisses auf den gewünschten Wert heraufsetzen kann. ,
Unter der "Fluidisiergeschwindigkeit" ist auf übliche Weise
das Verhältnis zwischen Gasvolumen pro Zeiteinheit und d©r ge«
samten Querschnittfläche zu verstehen·
Wegen des hohen Trockenpotentials und der hohen Fluidisierge»
schwindigkeit in der ersten Zone kann dort im Laufe kurser Zeit eine erhebliche Materialmenge getrocknet werden-t was dazu beiträgt,
der benutzten Trocknungsvorrichtung eine hohe Kapazität zu verleihen. Die Trocknung in dieser Zone ist jedoch weitgehender
als erforderlich und wünschenswert, da die entstehenden Partikeln einen wesentlich kleineren Feuchtigkeitsgehalt als
den erwünschten erhalten. Dies wird jedoch in der letzten Zone wieder kompensiert, in welcher auf Grund der niedrigen Austritttemperatur
nur eine geringe Flüssigkeitsmenge entzogen wird« Durch geeignete Einstellung dieser Temperatur wird erreicht, dass
die Trocknung in dieser Zone zu einem derartigen Ausmass erfolgt, dass die dieser Zone durch die Zerstäubung zugeführte Flüssigkeitsmenge
nur so weit reduziert wird, dass das fertige Erzeugnis einen Feuchtigkeitsgehalt erhält, der den Feuchtigkeitsgehalt
der die erste Zone verlassenden Partikeln Übersteigt und
dem erwünschten Feuchtigkeitsgehalt entspricht.
Die Erfindung wird nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert, welche ein Prozessdiagramm zur Veranschaulichung
einer bevorzugten AuBfÜhrungsform des erfindungsgemässen
Verfahrens darstellt.
Wie gezeigt, wird die Aufschlämmung mit Hilfe einer Pumpe 1 in einen Behälter 2 gebracht, worin sie durch Düsen 3 über einem
fluidisierten Bett 4 zerstäubt wird, welches in zwei Zonen aufgeteilt
ist, von denen der ersten Heissluft zugeführt wird, beispielsweise 450° C heisse Luft oder noch heissere Luft von z.B.
650° C oder mehr, während in die zweite Zone weniger heisse
Luft eingeleitet wird, beispielsweise 100° C heisse Luft. Die
309827/1005
im fluidisieren Bett gebildeten Partikeln werden durch eine
Öffnung in der Wand des Behälters 2 abgezogen und gelangen auf ein Sieb 5» von wo grobkörniges Material mit einer Korngrösee
von über 2 mm zu einer Mühle 6 geführt wird, aus welcher es in
vermnhlcnem Zustand zusammen mit abgesiebtem feinkörnigem Material mit einer Korngrösse von weniger als 0,6 mm in einen trichterförmigen Behälter 7 Gelangt, aus welchem Material in die
erste Zone des fluidisieren Bettes eingeleitet wird· Das das
Sieb 5 vorlassende Material mit einer Korngrösse von 0,6 bis
2,0 mm stellt das fertige Erzeugnis dar·
Die relativ heisse Luft wird in die erste Zone des fluidisierten Bettes mit einer solchen Geschwindigkeit, dass die aus dem
trichterförmigen Eehälter kommenden Partikeln schwebend gehalten werden können, und in einer solchen Menge eingeleitet, dass
die mit der zerstäubten Aufschlämmung zugeführte Flüssigkeitslinse sukzessiv In einem solchen Ausmass entzogen wird, dass die
in der ersten Zone gebildeten r«rtikeln teils eine Grosse erhalten, die etwas kleiner als die für die fertigen Partikeln gevrünocht« Grösae ist, teils einen Feuchtigkeitsgehalt bekommen,
der wesentlich kleiner als der gewünschte Feuchtigkeitsgehalt
deo fertigen Pulvers ist. Die weniger heisse Luft wird in die zweite Zone des fluid!si ertön Bettes mit einer derartigen Geschwindigkeit und in einer selchen Menge eingeleitet, dass die
aus der ersten Zone kommenden Partikeln schwebend gehalten werden können bzw· die durch die Zerstäubung dieser Zone zugeftihrte Flüssigkeitsmenge nur in einem selchen Ausmass entzogen
wird, dass der Flüsslgkeitsgehalt des fertigen Erzeugnisses
auf wenigstens C% heraufgeoetst wird. Dies erfolgt dadurch, dass
in dieser Zone die Auetrittemperatur der Luft auf unter 50° C gehalten wird·
Die gesamte Abluft der beiden Zonen des fluidisierten Bettes wird aus dem Behälter 2 zu einem Zyklon 6 geleitet, der einen
solchen Wirkungsgrad besitzt, dass der grösste Teil der von der
Abluft mitgerissenen Partikeln «us dem Zyklon wieder in die
309827/1005
BAD ORIQtNAL
erste Zone des fluidisierten Bettes rückgeführt werden.kann,
während der Rest in einem nachgeschalteten Filter 9 aus der
Luft abgeschieden und daraufhin wieder in die Aufschlämmung
eingetragen wird.
Bei Versuchen in Labormassstab wurde mit Hilfe der. Pumpe 1 eine
Aufschlämmung von Ton in Wasser, enthaltend 1000 kg Ton pro 1667 kg Aufschlämmung, zu. drei Düsen 3 geleitet, durch welche
sie mit einer Geschwindigkeit von 1667 kg Aufschlämmung pro Stunde über einem zweigeteilten fluidisiorten Bett in einem Behälter,
2 zerstäubt wurde. Die beiden Zonen des fluidisierten
2 2 Bettes besassen eine Ausdehnung von 1 m bzw* 0,9m , und die
den Zonen zugeführte Menge Aufschlämmung pro Stunde betrug 1102 kg bzw. 565 kg. In die erste Zone wurde ferner 350° C
heis.se Luft mit einem Wassergehalt von 40 kg pro 5000 kg Luft
3 η einer Menge von 5000 kg pro Stunde und in die zweite Zone
Luft von derselben Zusammensetzung und in derselben Menge, jedoch mit einer Temperatur von 100° C, eingeleitet. Bei einer
Produktion in industriellem Massstab wird man in der Regel in der ersten Zone eine höhere Temperatur benutzen, z.B. 450° C.
Man ist bei der praktischen Ausführung des Verfahrens· nicht an
die Anwendung eines einzelnen Behälters gebunden, der ein in zwei Zonen aufgeteiltes fluidisiertes Bett enthält, sondern
kann zwei oder mehrere Behälter mit je einer Zone des fluidisierten
Bettes benutzen.
Die Temperatur, die die Trockenluft bei Verlassen der zweiten Zone hatte, wurde unter 50° C und auf einem solchen Wert gehalten,-
dass das resultierende Erzeugnis einen Wassergehalt von 6%
hatte. Das der zweiten Zone entnommene Erzeugnis hatte eine Menge von 1364 kg pro Stunde und einen Wassergehalt von ß2 kg,
was 6% Wasser entsprach, und hiervon waren 1045 kg pro Stunde
Fertigerzeugnis, während die restlichen 319 kg pro Stunde, von denen die 107 kg pro Stunde in der Mühle 6 vermählen wurden,
309827/1005
^-iO ■r/s,-
über den trichterförmigen Behälter 7 wieder in die erste Zone
des fluidisieren Bettes zurückgeführt wurden.
Die Temperatur der zusammengefassten und dem Zyklon β zugeführten
Abluft betrug etwa 60° C.
Die aus dem Zyklon rückgeführte Partikelmenge betrug 353 kg pro Stunde und hatte einen Wassergehalt von 13 kg, und die aus dem
Filter δ abgeblasene Luftmenge betrug pro Stunde 10 603 kg und
hatte einen Wassergehalt von 6S3 kg. Dia aus dem Filter wieder in die Aufschlämmung eingetragene Partikelmenge betrug pro Stunde
19 kg und hatte einen Wassergehalt von li;kg.
Die durch die Anwendung der Erfindung erzielte Reduktion der Herstellungskosten ermöglicht u.a. eine wesentliche Vereinfachung
des Herstellungsvorganges bei der Produktion von Fliesen mit Porphyrstruktur. '
Wegen der hohen Kosten, mit denen die Herstellung grobkörnigen Pulvers mit relativ hohem Feuchtigkeitsgehalt nach den bekannten
Verfahren verbunden ist, war es bisher erforderlich, Fliesen mit Porphyrstruktur in zwei Schritten herzustellen, und
zwar presste man zuerst eine Unterlage mit homogener Struktur, wozu man eine feinkörnigere Pressmasse verwenden konnte, die relativ
billig herzustellen war, und auf diese Unterlage presste man daraufhin eine dünne Schicht grobkörnigen Materials zur Erzielung
der Porphyrstruktur. Bei Anwendung des der vorliegenden Erfindung gemässen Verfahrens wird das grobkörnige Material so
preisbillig in der Herstellung, dass man das grobkörnige Pulver für.die gesamte Fliese verwenden kann und sich die Fliesen
somit statt wie bisher in zwei Arbeitsgängen nunmehr in einem einzigen Arbeitsgang mit Porphyrstruktur in ihrer gesamten Dickte
pressen lassen, ohne dass dadurch die gesamten Herstellungskosten erhöht werden.
309827/1005
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung eines' grobkörnigen Erzeugnisses
mit relativ hobeln Feuchtigkeitsgehalt, insbesondere zur Anwendung als keramische Trockenpressmasse, z.B. zur Herstellung von
Fliesen mit der sogenannten Porphyrstruktur, nach welchem Verfahren eine Aufschlämmung des Ausgangsmaterials für das Erzeugnis zerstaubt wird über einem fluidisiertem Bett, das rtickgeführtes, feinkörniges Pulver enthält,-nach welchem Verfahren
Trockengao durch das Eett emporgeblasen wird und sowohl zum
Trocknen deB Materials als auch zum Fluidisieren deeeelben dient
und nach welchem Verfahren das fluidisierte Bett in eine Anzahl
aufeinanderfolgender Zonen mit unterschiedlichen Trocknungsbedingungen aufgeteilt ist, denen allen Aufschlämmung in zerstäubter Form augeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dasa in die
erste Zone dos fluidisieren Bettes (^) Trockengas mit einem
hohen Trockenpotential und hoher Fluidisiergeschwindigkeit in
einer solchen Weise eingeleitet wird, dess in dieser Zone Partikeln entstehen, deren Qrüsoe etwas unter der für die fertigen
Partikeln gewünschte Grösr.e liegt und deren Feuchtigkeitsgehalt wesentlich kleiner ist als der angestrebte Feuchtigkeitsgehalt des fertigen Pulvers, und dass in die letzte Zone des
fluid!si orten Bettes Trockengas mit niedrigem Trockenpotential
eingeleitet wird, deren Austritteinperatur auf einem solchen
Wert unter 50°. C.gehalten wird, dass die dieser Zone zugeführte
Menge AufschlHrnnrnngsflüssigkeit abzüglich der durch die Trock- -nung in dieser Zone entzogenen Flüasigkeitsmenge den Feuchtigkeitsgehalt des gesamten fertigen Erzeugnisses auf den gewünschten Wert heraufsetzen kann.
2. Verfahren nach Anspruch 1, nach welchem das fluidieierte Bett
in zwei Zonen aufgeteilt ist, dadurch gokennzeichnat. dass die
der ereten Zone zugeführte Mengo Aufschlämmung doppelt so groas
wie die der letzten Zone zugeführte1ist und dass im selben Zoitraum in beide Zonen gleich grosse. Luftmengen eingeleitet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass
309327/1005
BAD
die Temperatur der Trockengas beim Eintritt in die letzte Zone
auf ungefähr 100° C gehalten wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet.
dass die Temperatur der Trockengas beim Eintritt in die erste Zone wenigstens 350° G, vorzugsweise wenigstens 450° C, beträgt.
309827/1006
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DK642671A DK131326C (da) | 1971-12-29 | 1971-12-29 | Fremgangsmade til fremstilling af et grovkornet produkt med relativt stort fugtighedsindhold |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2260723A1 true DE2260723A1 (de) | 1973-07-05 |
Family
ID=8148730
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722260723 Withdrawn DE2260723A1 (de) | 1971-12-29 | 1972-12-12 | Verfahren zur herstellung eines grobkoernigen erzeugnisses mit relativ hohem feuchtigkeitsgehalt |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS5527036B2 (de) |
CS (1) | CS203049B2 (de) |
DD (1) | DD101747A5 (de) |
DE (1) | DE2260723A1 (de) |
DK (1) | DK131326C (de) |
FR (1) | FR2166067B1 (de) |
GB (1) | GB1411135A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0773199A1 (de) * | 1995-11-07 | 1997-05-14 | Erlus Baustoffwerke AG | Keramisches Granulat und Verfahren zur Herstellung desselben |
WO2011147668A1 (de) * | 2010-05-28 | 2011-12-01 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur herstellung eines lagerteils |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4522731A (en) * | 1982-10-28 | 1985-06-11 | Dresser Industries, Inc. | Hydraulic fracturing propping agent |
US5120455A (en) * | 1982-10-28 | 1992-06-09 | Carbo Ceramics Inc. | Hydraulic fracturing propping agent |
JPS61139196U (de) * | 1985-02-20 | 1986-08-28 | ||
JPH07110338B2 (ja) * | 1986-04-18 | 1995-11-29 | 明治乳業株式会社 | 粉体の連続顆粒化方法 |
DE4304809A1 (de) * | 1993-02-17 | 1994-08-18 | Glatt Ingtech Gmbh | Verfahren zur Herstellung von feinkeramischem Preßgranulat mittels Wirbelschichtgranulationstrocknung |
US7036591B2 (en) | 2002-10-10 | 2006-05-02 | Carbo Ceramics Inc. | Low density proppant |
EP1799962A2 (de) | 2004-09-14 | 2007-06-27 | Carbo Ceramics Inc. | Gesinterte sphärische kügelchen |
EP1861210A2 (de) | 2005-03-01 | 2007-12-05 | Carbo Ceramics Inc. | Verfahren zur herstellung gesinterter partikel aus einer aufschlämmung aus aluminiumhaltigem rohmaterial |
DE102005045180B4 (de) | 2005-09-21 | 2007-11-15 | Center For Abrasives And Refractories Research & Development C.A.R.R.D. Gmbh | Kugelförmige Korundkörner auf Basis von geschmolzenem Aluminiumoxid sowie ein Verfahren zu ihrer Herstellung |
US7828998B2 (en) | 2006-07-11 | 2010-11-09 | Carbo Ceramics, Inc. | Material having a controlled microstructure, core-shell macrostructure, and method for its fabrication |
CA2661799A1 (en) | 2006-08-30 | 2008-03-06 | Carbo Ceramics Inc. | Low bulk density proppant and methods for producing the same |
US8562900B2 (en) | 2006-09-01 | 2013-10-22 | Imerys | Method of manufacturing and using rod-shaped proppants and anti-flowback additives |
US7721804B2 (en) | 2007-07-06 | 2010-05-25 | Carbo Ceramics Inc. | Proppants for gel clean-up |
CN106123511A (zh) * | 2016-06-27 | 2016-11-16 | 安庆市微知著电器有限公司 | 一种安全高效卧式干燥器 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1093476A (en) * | 1965-02-10 | 1967-12-06 | Uhde Gmbh Friedrich | Process for the production of granules from melts or solutions of high concentration |
FR1483032A (fr) * | 1966-04-23 | 1967-06-02 | Charbonnages De France | Procédé, dispositifs et installations de traitements thermiques de produits solides passant par une phase plastique |
-
1971
- 1971-12-29 DK DK642671A patent/DK131326C/da active
-
1972
- 1972-12-11 GB GB5716772A patent/GB1411135A/en not_active Expired
- 1972-12-12 DE DE19722260723 patent/DE2260723A1/de not_active Withdrawn
- 1972-12-20 DD DD16774272A patent/DD101747A5/xx unknown
- 1972-12-27 FR FR7246366A patent/FR2166067B1/fr not_active Expired
- 1972-12-27 JP JP422873A patent/JPS5527036B2/ja not_active Expired
- 1972-12-28 CS CS901872A patent/CS203049B2/cs unknown
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0773199A1 (de) * | 1995-11-07 | 1997-05-14 | Erlus Baustoffwerke AG | Keramisches Granulat und Verfahren zur Herstellung desselben |
WO2011147668A1 (de) * | 2010-05-28 | 2011-12-01 | Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur herstellung eines lagerteils |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1411135A (en) | 1975-10-22 |
DK131326B (da) | 1975-06-30 |
DK131326C (da) | 1976-01-05 |
DD101747A5 (de) | 1973-11-12 |
JPS5527036B2 (de) | 1980-07-17 |
FR2166067A1 (de) | 1973-08-10 |
CS203049B2 (en) | 1981-02-27 |
FR2166067B1 (de) | 1976-04-23 |
JPS4878206A (de) | 1973-10-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2260723A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines grobkoernigen erzeugnisses mit relativ hohem feuchtigkeitsgehalt | |
DE2622994C3 (de) | ||
DE69712226T2 (de) | Methode und vorrichtung zur sprühtrocknung sowie reinigungsmethode für eine solche vorrichtung | |
DE2908136A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von harnstoffkoernchen | |
DE69407996T2 (de) | Vorrichtung und verfahren zur herstellung eines agglomerierten materials | |
DE2249873C2 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Überführung von Calciumsulfat-dihydrat in Calciumsulfat-hemihydrat | |
DE2250720C2 (de) | Kontinuierliches Verfahren zur Herstellung von Natriumpercarbonat | |
EP0262396A2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Calciumsulfatdihydrat bei der Rauchgasentschwefelung | |
DE3126568A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kugeligem sinterkorn aus bauxit | |
CH394926A (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Gips | |
DE2601619A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur endothermen reduktion feinteiliger feststoffe in einer zirkulierenden wirbelschicht | |
CH622714A5 (en) | Fluidised-layer granulating process and apparatus for carrying out the process | |
DE1454843B2 (de) | Verfahren zum kontinuierlichen trocknen von koernern aus polyaethylenterephthalat | |
DE69003483T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Siliziumnitridpulver. | |
DE3738301A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum brennen von gips | |
DE2911294A1 (de) | Verfahren zum behandeln einer polymeraufschlaemmung | |
EP0592422B1 (de) | Verfahren zur herstellung von sintermagnesia | |
DE69220017T2 (de) | Materialzerkleinerungsverfahren | |
DE2414182A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von gips aus abfallschwefelsaeure | |
DE3727801C2 (de) | ||
DE3239669A1 (de) | Kontinuierliches verfahren zur gewinnung von industriell verwertbarem gips aus industrie-abfallgips | |
DE2340062A1 (de) | Verfahren zum agglomerieren von staubfoermigen ausgangsstoffen in einer wirbelschicht, insbesondere zum herstellen von zementklinkern | |
DE2320645A1 (de) | Verfahren zur reinigung von abfallcalciumsulfat | |
DE1146041B (de) | Calcinieren von Tonerdehydrat | |
DE849846C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserarmer Nitrophosphat-Duengemittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8130 | Withdrawal |