DE2259084C3 - Muldenförmiges, feuerfestes Fertigbauteil für Abstichrinnen von Hochöfen und anderen metallurgischen Öfen - Google Patents

Muldenförmiges, feuerfestes Fertigbauteil für Abstichrinnen von Hochöfen und anderen metallurgischen Öfen

Info

Publication number
DE2259084C3
DE2259084C3 DE19722259084 DE2259084A DE2259084C3 DE 2259084 C3 DE2259084 C3 DE 2259084C3 DE 19722259084 DE19722259084 DE 19722259084 DE 2259084 A DE2259084 A DE 2259084A DE 2259084 C3 DE2259084 C3 DE 2259084C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inclination
prefabricated
furnaces
prefabricated component
trough
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722259084
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259084B2 (de
DE2259084A1 (de
Inventor
Rudolf 5202 St Augustin Krebs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linco GmbH
Original Assignee
Linco GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linco GmbH filed Critical Linco GmbH
Priority to DE19722259084 priority Critical patent/DE2259084C3/de
Publication of DE2259084A1 publication Critical patent/DE2259084A1/de
Publication of DE2259084B2 publication Critical patent/DE2259084B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259084C3 publication Critical patent/DE2259084C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21BMANUFACTURE OF IRON OR STEEL
    • C21B7/00Blast furnaces
    • C21B7/14Discharging devices, e.g. for slag

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Blast Furnaces (AREA)
  • Furnace Charging Or Discharging (AREA)

Description

3. Fertigbauteil nach Anspruch 1 oder 2, da- tung unteren Ende einen über das benachbarte Ferdurch gekennzeichnet, daß die an den Überlap- tigbauteil gepaßten Überiäppungssteg aufweist, wopungssteg (E, U) nach unten anschließenden bei sich die Steghöhe aus einer Differenz zwischen Stoßflächen (ZJ) des Fertigbauteils in einem der Rinnenneigung und der Kontaktflächenneigung spitzen Winkel zur Neigung (Pf) der Kontakt- as ergibt, und wobei die Längs des Überlappungssteges fläche (AK) stehen. mindestens das l,5fache der Steghöhe ausmacht.
4. Fertigbauteil nach einem der Anspräche 1 Die Kontaktfläche sollte zumindest eine geringe bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Feuer- Neigung aufweisen. Als unterer Grenzwert seien beton besteht. 0,5 % der Rinnenneigung genannt. In einer beson-
5. Fertigbauteil nach einem der Anspräche 1 30 ders bevorzugten Ausführungsform beträgt die Rinbis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es aus feuer- nenneigung 8%, bei einer Kontaktflächenneigung festen, bzw. feuerbeständigen plastischen Massen von 2°/o. Bei der besohriebenen Konstruktion ist das mit keramischer, chemischer oder keramisch/ obere Ende des Fertigbauteils so gestaltet, daß es chemischer Bindung besteht. unter den Überlappungssteg des konstruktionsglei-
6. Fertigbauteil nach einem der Anspräche 1 35 chen, benachbarten Fertigbauteiles paßt. Die Dimenbis 5, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer sion des Überlappungssteges wird durch die Diffekohlenstoff-(graphit-)haltigen Masse besteht. renz zwischen der Rinnenneigung und der Kontaktflächenneigung bestimmt.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform 40 stehen die an den Überlappungssteg nach unten an-
schließenden Stoßflächen des Fertigbauteils in einem
spitzen Winkel zur Neigung der Kontaktfläche.
Das Fertigbauteil kann aus dichtem Feuerbeton
bestehen. Weiter sind gut geeignet Ramm-Massen
45 oder plastische Massen in keramischer, chemischer
Die Erfindung bezieht sich auf ein muldenförmiges, oder keramisch/chemischer Bindung. Die Anwendung feuerfestes Fertigbauteil für die Zustellung von ge- von Kohlenstoff (Graphit) ist vorteilhaft. Zweckneigt zu verlegenden Abstiohrinnen von Hochöfen mäßigerweise besteht das Fertigbauteil oder seine und anderen metallurgischen öfen. inneren Teile, insbesondere die Kontaktfläche, aus
Die Zustellung von Abstichrinnen, insbesondere 50 kohlenstoff-(graphit-)haltigen Massen der vorge-Abstichrinnen von Hochöfen, erfolgt teilweise noch nannten Art.
nach der herkömmlichen Klebsandmethode. Weiter- Es muß dafür gesorgt werden, daß das Fertigbauhin sind Versuche mit Torkretieren oder Gießen von teil genügend entwässert ist. Zu diesem Zweck sollen Feuerbeton bekannt; auch sind Versuche mit Bau- je nach Masse verschiedene Wärmebehandlungen anteilen aus Feuerbeton, Ramm-Massen oder plasti- 55 gewendet werden. So genügt bei Feuerbetonfertigschen Massen durchgeführt worden. Diese Bauteile teilen eine Trocknung bei etwa 1500C. Massen mit wurden entweder thermisch vorbehandelt oder sie chemisch-keramischer Bindung sollten bei etwa wurden roh in die Rinne eingebaut. 450° C getempert werden. Qualitäten mit rein kera-
Eine mit Klebeband zugestellte Rinne ist zwar mischer Bindung können entweder bei 1500C gepreisgünstig, zeigt jedoch andererseits nur sehr ge- 60 trocknet eingebaut werden, können jedoch auch bis ringe Haltbarkeiten. Aus Gründen der Rentabilität zur Sinterung vorgebrannt werden,
und vor allem wegen Mangel an qualifiziertem Hoch- In der Zeichnung ist ein erfindungsgemäß gestal-
ofenpersonal wäre eine Lösung erwünscht, bei der tetes Fertigbauteil dargestellt, und zwar so, daß auch sich längere Haltbarkeiten ergeben und weniger sein Zusammenbau zur fertigen Rinne zu sehen ist. Pflege erforderlich ist. 65 Es zeigt
Die Zustellung ganzer Rinnen mit Feuerbeton F i g. 1 eine Draufsicht,
durch Rüttel- oder Gießverfahren oder auch durch Fig. 2 einen Längsschnitt nach A-A der Fig. 1,
Torkretierungen hat sich nicht bewährt. Zum einen Fig. 3 einen Querschnitt nach B-Bder Fig. 1.
3 t 4
In den Figuren bedeutet Ά die Neigung der Kon- Länge L des Bauteils SOO mm
taktfläche Ακ, Ή die Höhe und Γ die Länge des Maximale Wandstärke E 130 mm
Überlappungssteges; ZJ sind die unter einem spitzen Minimale Wandstärke F 95 mm
Winkel zu 3 — vorzugsweise von 60 Grad — ver- Überlappungshöhe Zf 30 mm
laufenden Stoßflächen des Fertigbauteils unterhalb 5 Überlappungslänge C 45 mm
des Überlappungssteges. Durch den spitzen Winkel Neigung der Stoßfläche 25 30°
ist ein leichtes Auswechseln einzelner beschädigter
Teile möglich. E ist die maximale und F die mini- Bei diesen Abmessungen errechnet sich aus der
male Wandstärke. Rinnenneigung S von 8% und der Bauteillänge L
Beispiel lo VOQ ^^ 1^0*11 em Höhenunterschied von 40 mm. Da
die Überlappungshöhe Zf 30 mm betragen soll, ver-
Das Fertigbauteil für eine Hochofen-Abstichrinne bleibt auf der Bauteillänge von 500 mm für die
mit einer Neigung von 8% weist folgende technische Kontaktfläche AK ein Höhenunterschied von 10 mm,
Daten auf: was einer Neigung von 2 Vu entspricht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

ist der Wassergehalt zu hoch, zum anderen besteht Y Patentansprüche: die Gefahr, daß bei der diskontmmerlichen und 2_ kurzzeitigen Erhitzung des Rinnenkörpers die Wärme-
1. Muldenförmiges, feuerfestes Fertigbauteil spannungen nicht aufgenommen werden können und j für die Zustellung von geneigt zu verlegenden 5 es zu Rissen kommt, in die das flussige Metall in-
Abstichrinnen von Hochöfen und anderen metal- filtrieren und Durchbräche verursachen kann,
lurgischen öfen, dadurch gekennzeich- Die bei Versuchen eingesetzten Fertigbauteile, die
net, daß das Fertigbauteil an seinem in FHeß- meist einen parabolischen, halbkreisförmigen oder
richtung unteren Ende einen über das benachbarte trapezförmigen, allgemein gesprochen niuldenförmi-Fertigbauteil gepaßten Überlappungssteg (E, U) io gen, Querschnitt hatten, wiesen zwar gegenüber
aufweist, wobei sich die Steghöhe (B) aus einer Klebsand wegen des höherwertigen, allerdings we-
Differenz zwischen der Rinnenneigung (S) und sentlich aufwendigeren Materials längere Haltbar-
der Kontaktflächenneigung (Ä) ergibt, und daß keiten auf. Sie haben sich aber trotzdem nicht in
die Länge (C) des Überlappungssteges (S, U) die ständige Praxis einführen können,
mindestens das l,5fache der Steghöhe (S) aus- 15 Es ist Aufgabe der Erfindung, die Haltbarkeit von
macht aus Fertigbauteilen zusammengesetzten Rinnen für
2. Fertigbauteil nach Anspruch 1, dadurch ge- Hochöfen und andere metallurgische öfen wesentkennzeichnet, daß bei einer Rinnenneigung (S) Hch zu verlängern.
von 8% die Kontaktflächenneigung (Ä) 2«/o Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch geausmacht. 10 löst, daß das Fertigbauteil an seinem in Fließrich-
DE19722259084 1972-12-02 1972-12-02 Muldenförmiges, feuerfestes Fertigbauteil für Abstichrinnen von Hochöfen und anderen metallurgischen Öfen Expired DE2259084C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259084 DE2259084C3 (de) 1972-12-02 1972-12-02 Muldenförmiges, feuerfestes Fertigbauteil für Abstichrinnen von Hochöfen und anderen metallurgischen Öfen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722259084 DE2259084C3 (de) 1972-12-02 1972-12-02 Muldenförmiges, feuerfestes Fertigbauteil für Abstichrinnen von Hochöfen und anderen metallurgischen Öfen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259084A1 DE2259084A1 (de) 1974-06-12
DE2259084B2 DE2259084B2 (de) 1974-11-28
DE2259084C3 true DE2259084C3 (de) 1975-07-10

Family

ID=5863346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722259084 Expired DE2259084C3 (de) 1972-12-02 1972-12-02 Muldenförmiges, feuerfestes Fertigbauteil für Abstichrinnen von Hochöfen und anderen metallurgischen Öfen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2259084C3 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4262885A (en) * 1980-02-21 1981-04-21 Labate M D Prefabricated consumable blast furnace runner
DE102009026076A1 (de) * 2009-06-30 2011-01-13 Schlackenaufbereitung Gmbh & Co. Kg Kühlbett für Schlacken und Verfahren zum Kühlen von Schlacken

Also Published As

Publication number Publication date
DE2259084B2 (de) 1974-11-28
DE2259084A1 (de) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1954717A1 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Teilen
DE3121946A1 (de) "matte aus elastischem werkstoff"
DE3103602C2 (de) Metallschmelzen-Abstichrinneneinheit, insbesondere für Hochöfen
DE2259084C3 (de) Muldenförmiges, feuerfestes Fertigbauteil für Abstichrinnen von Hochöfen und anderen metallurgischen Öfen
DE3127183C2 (de) Metallschmelzen-Rinneneinheit, insbesondere für Hochöfen
DE6927561U (de) Behaelter mit schieberverschluss fuer fluessige schmelze.
DE2548854A1 (de) Feuerfester stein mit einer durchlassoeffnung fuer fluessiges metall und verfahren zu dessen herstellung
DE1483628A1 (de) Bodenstopfen fuer Blockformen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE4231686A1 (de) Verschlussplatte fuer einen schiebeverschluss an einem metallschmelze enthaltenden behaelter
DE3144814A1 (de) "zweikammerrinnenofen"
DE2940371C2 (de) Verfahren zur Reparatur von Schachtöfen
EP3587001A2 (de) Transportbehälter zum transport von metallschmelzen und feuerfeste betonauskleidung für die zustellung eines transportbehälters
DE2361683A1 (de) Trommel zum galvanisieren oder zur chemischen behandlung von massenteilen
DE2826606C2 (de) Verfahren zum Zustellen einer Gespannplatte und vormontierte Einheit zur Durchführung des Verfahrens
EP0522284A1 (de) Feuerfeste Verschlussplatte für einen Schiebeverschluss am Ausguss eines Metallschmelze enthaltenden Gefässes
DE7526883U (de) Halterung fuer insbesondere doppelwandig mit armierung aus einzelnen bauelementen zu errichtende schalungen bzw. waende
DE2615537C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Schieberplatte für den Schieberverschluß an der Ausgußöffnung flüssige Schmelze enthaltender metallurgischer Behälter
DE2601105A1 (de) Abdichtung fuer die fugen zwischen benachbarten feuerfesten teilen
DE514357C (de) Induktionsofen mit gestampftem Schmelzherd
DE2455703B2 (de) Getastete verstaerkungsregelschaltung fuer fernsehempfaenger
AT222017B (de) Feuerfester, ungebrannter Stein, insbesondere Hängestein, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2619534B1 (de) Abflusseinrichtung fuer metalllurgische oefen
DE1222262B (de) Feuerfeste Steine und Gewoelbe aus solchen Steinen
DE968521C (de) Dichtung an Tunnelofenwagen
DE1940493U (de) Draenagekoerper.

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee