DE2258783A1 - Leichtbeton - Google Patents

Leichtbeton

Info

Publication number
DE2258783A1
DE2258783A1 DE19722258783 DE2258783A DE2258783A1 DE 2258783 A1 DE2258783 A1 DE 2258783A1 DE 19722258783 DE19722258783 DE 19722258783 DE 2258783 A DE2258783 A DE 2258783A DE 2258783 A1 DE2258783 A1 DE 2258783A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow bodies
lightweight concrete
cores
lightweight
clays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722258783
Other languages
English (en)
Inventor
Erich Dr Cziesielski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT fur
Original Assignee
ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT fur
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT fur filed Critical ENTWICKLUNGSGESELLSCHAFT fur
Priority to DE19722258783 priority Critical patent/DE2258783A1/de
Publication of DE2258783A1 publication Critical patent/DE2258783A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/10Coating or impregnating
    • C04B20/1055Coating or impregnating with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B20/00Use of materials as fillers for mortars, concrete or artificial stone according to more than one of groups C04B14/00 - C04B18/00 and characterised by shape or grain distribution; Treatment of materials according to more than one of the groups C04B14/00 - C04B18/00 specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone; Expanding or defibrillating materials
    • C04B20/02Treatment
    • C04B20/04Heat treatment
    • C04B20/06Expanding clay, perlite, vermiculite or like granular materials
    • C04B20/068Selection of ingredients added before or during the thermal treatment, e.g. expansion promoting agents or particle-coating materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Porous Artificial Stone Or Porous Ceramic Products (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Description

  • Leichtbeton Die erfindung betrifft ein Leichtbeton mit einem Gehalt an Leichtzusatzstoffen.
  • Zur erstellung von Leichtbeton ist bekannt, dem Beton anstelle üblicher Zuschlagstoffe wie Kiesel, Ziegelsplitt oder dergleichen geschäumtes Polystyrol oder Blähton zuzusetzen.
  • Ein wesentlicher Nachteil derartiger Leichtbetone liegt in deren ungünstigem Kriechverhalten sowie in der geringen Kornfostigkeit der verwendeten Leichtzuschlagstoffe begründet. Bei der Verwendung von Blähton als Zusatzstoff ist weiterhin zu bedenken, daß nur einige in der Natur vorkommende Tonarten für diese Verwendullg geeignet sind, die zudem noch starken Qualitätsschwankungen unterworfen sind, so daß reproduzierbare Eigenschaften der hergestellten Leichtbetone nicht gewährleistet sind. Zudem erfordert die Verwendung von Blähton die I-Ierstellung der Zuschlagstoffe in konstruktiv aufwendigen Drehöfen bei hohem Energiebedarf.
  • Ein weiterer Nachteil der bekannten Leichtbetone liegt in dem Umstand begründet, daß diese eine mangelnde Wasserdichtigkeit zeigen, so daß gemäß bautechnischen Vorschriften insbesondere bei Stahlleichtbeton eine zusätzliche Betonabdeckung von erheblicher Dicke aufgebracht werden muß, um das Eindringen von Wasser und nachfolgende Korrosionsschäden zu verhindern.
  • Die Erfindung ist auf einen Leichtbeton mit einem Gehalt an in einfacher Weise und kostengünstig herstellbaren Zuschlagstoffen gerichtet, der eine ausreichende Festigkeit aufweist und bei der herstellung eine reproduzierbare Qualität zeigt. Die Erfindung ist weiterhin auf zu diesen Zwecken geeignete Leichtzusatzstoffe gerichtet.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Zusatzstoffe in form von formstabilen Hohlkörpern ausgebildet sind.
  • Die Ilohlkörper sind vorzugsweise aus mit Tonen, wasserfestem Gips, Zement oder dergleichen ummantelten Kernen gebildet. Die llohlkörper können in einfacher Weise erhalten werden, indem man die Kerne in Aufschlåmmungen der genannten Materialien wälzt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist das die Kerne bildende Material durch Glühen, Brennen oder dergleichen zerstörbar. Dieses Merkmal ist insbesondere bei der Verwendung von Tonen als Ummantelungsmaterial vorteilhaft, da dabei Hohlkörper mit optimaler Festigkeit erhalten werden können.
  • Als besonders vorteilhaft haben sich Kerne aus im wesentlich kugelig gerollten Holz spänen erwiesen. Derartige Holzspäne rollen sich von selber zu einer kugeligen Form, wenn sie in entsprechend geringen Spandicken hergestellt werden. Da dieses Material in großen Mengen als industrieller abfallstoff zur Vcrfügung steht, ist es besonders kostengünstig. Es können jedoch auch andere geeignete billige Materialien verwendet werden, beispielsweise Papier, Papierabfälle, Zellstoff oder dergleichen.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung bestehen die Hohlkörper aus Kunststoff. Dabei können sämtliche geeigneten, gegenüber Basenstabile Kunststoffe, z.B. Polyvinylchlorid, Polystyrol oder dergleichen, verwendet werden, sofern die erhaltenen Hohlkugeln bei den zu fordernden geringen Dicken der Schale eine ausreichende Festigkeit aufweisen.
  • Vorzugsweise liegen die Dimensionen der Hohlkörper im Bereich derjenigen üblicher Betonzuschlagstoffe. Vorteilhafterweise sind die Holilkörper mit im wesentlichen gleichen Abmessungen ausgebildet. Ein derartiger Hohlkugelboton eignet sich beispielsweise auch zur IIerstellung von Sichtwänden aus Waschbeton, wobei, gegebenenfalls durch Verwendung von farbigen Hohlkugeln die Sichtoberfläche in der gewünschten Weise strukturiert werden kann.
  • Die Hohlkerne können gegebenenfalls auch mit einer wasserfesten Imprägnierung versehen werden. Naturgemäß ist diese Imprägnierung bei Kunststoffkörpern nicht erforderlich. Bei Verwendung von ton-, gips- oder zementummantelten Kugeln kann jedoch durch diese Maßnahme eine besonders gute Wasserdichtigkeit erzielt werden.
  • Die erfindungsgemäß verwendeten Hohllcörper,zu deren Herstellung im übrigen auch geschäumte Polystyrolkugeln als Kernmaterial verwendet werden können, lassen sich besonders einfach herstellen. Falls die Hohlkörper bei Verwendung von Tonen als Ummantelungsmaterial gebrennt werden, reichen kostengünstig zu erstellende und zu betreibende Wirbelöfen aus.
  • Zudem können sämtliche in der Natur vorkommende Tone verwendet werden, so daß man nicht wie bei Blähton-Beton an bestimmte Vorkommen gebunden ist.
  • Es hat sich gezeigt, daß mit dem erfindungsgemäßen Leichtbeton bei einer Reduzierung der Rohwichte des Betons auf etwa i.5oo kg/m3 Betonfestigkeiten 2 von etwa 450 bis 500 kp/m erzielbar sind. Der Leichtbeton der Erfindung weist dabei eine dem Blähton-Deton gleiche oder bessere Wärmeleitzahl auf.

Claims (17)

PATENTANS PR'U CiiE
1. Leichtbeton mit einem Gehalt an Leichtzusatzstoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzstoffe in Form von formstabilen ilolilkörpern ausgebildet sind.
2. Leichtbeton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ilohlkörper aus mit Tonen, wasserfestem Gips, Zement oder dergleichen ummantelten Kernen gebildet sind.
3. Leichtbeton nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kerne bildende Material durch Glühen, Brennen oder dergleichen zerstörbar ist.
ls. Leichtbeton nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne aus im wesentlichen kugelig gerollten Holzspänen bestehen.
5. Leichtbeton nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper aus geeigneten Kunststoffen bestehen.
6. Leichtbeton nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper eine im wesentlichen kugelige Gestalt aufweisen.
7. Leichtbeton nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Dimensionen der ilohikörper im Bereich derjenigen üblicher Betonzuschlagstoffe liegen.
8. Leichtbeton nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper mit im wesentlichen gleichen Abmessungen ausgebildet sind.
9. Leichtbeton nach einem der Ansprüche 1 bis d, dadurch gekennzeichnet, daß die Ilolilkörper gegebenenfalls mit einer wasserfesten Imprägnierung versehen sind.
10. Leichtzusatzstoff zur Verwendung in Leichtbetonen, gekennzeichnet durch formstabile Hohlkörper.
11. Leichtzusatzstoff nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch mit Tonen, wasserfestem Gips, Zement oder dergleichen ummantelte Kerne
12. Leichzusatzstoff nach Anspruch ici oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerne aus im wesentlichen kugelig gerollten holzspänen oder anderen billigen Materialien bestehen.
13. Leichtzusatzstoff nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kerne bildende Material durch Glühen, Brennen oder dergleichen zerstörbar ist.
i4. Leichtzusatzstoff nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper aus geeigneten Kunststoffen bestehen.
15 Leichtzusatzstoff nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlkörper eine im wesentlichen kugelige Gestalt aufweisen.
16. Leichtzusatzstoff nach einem der Ansprüche 10 bis 15, gekennzeichnet durch Hohlkörper mit Abmessungen im Bereich von üblichen Betonzusatzstoffen.
17. Leichtzusatzstoff nach einem der Ansprüche 10 bis 16, gekennzeichnet durch gegebenenfalls mit einer wasserfesten Imprägnierung versehene Hohlkörper
DE19722258783 1972-12-01 1972-12-01 Leichtbeton Pending DE2258783A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722258783 DE2258783A1 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Leichtbeton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722258783 DE2258783A1 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Leichtbeton

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2258783A1 true DE2258783A1 (de) 1974-06-06

Family

ID=5863190

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722258783 Pending DE2258783A1 (de) 1972-12-01 1972-12-01 Leichtbeton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2258783A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2333760A1 (fr) * 1975-12-03 1977-07-01 Park Jae Agregats legers et procede de fabrication de ces agregats
EP0080078A2 (de) * 1978-08-28 1983-06-01 TOROBIN, Leonard B. Hohle Mikrokugeln und ihre Anwendungen
AT394714B (de) * 1986-05-12 1992-06-10 Kornhoff Heinz Verfahren zur herstellung von leichtzuschlagstoffen aus zellulosefasern aus abfallprodukten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2333760A1 (fr) * 1975-12-03 1977-07-01 Park Jae Agregats legers et procede de fabrication de ces agregats
EP0080078A2 (de) * 1978-08-28 1983-06-01 TOROBIN, Leonard B. Hohle Mikrokugeln und ihre Anwendungen
EP0080078A3 (en) * 1978-08-28 1983-09-07 Leonard B. Torobin Hollow microspheres and applications thereof
EP0226738A1 (de) * 1978-08-28 1987-07-01 TOROBIN, Leonard B. Hohle, mit Fäden verbundene Mikrokugeln und ihre Anwendungen
AT394714B (de) * 1986-05-12 1992-06-10 Kornhoff Heinz Verfahren zur herstellung von leichtzuschlagstoffen aus zellulosefasern aus abfallprodukten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1239229C2 (de) Verfahren zum herstellen von feuerbestaendigem kunststoffbeton
DE4132009C1 (en) Clay building material - contg. clay, short fibre material e.g. straw, clay building material, filler, hardener, etc.
DE3209488A1 (de) Baumaterial und daraus hergestelltes element
DE2258783A1 (de) Leichtbeton
DE69119606T2 (de) Leichte Zuschlastoffe
EP0049733A1 (de) Fliessfähige Masse aus Wasser, Füll- und Bindematerialien sowie Verwendung dieser Masse zum Formen oder Giessen von Bauelementen mit Isoliereigenschaften und Bauelement in Form einer Platte, eines Blockes oder eines Paneeles
DE2457345A1 (de) Ueberzogenes korkgranulat als bestandteil eines leichten, waerme- und schallisolierenden, widerstandsfaehigen granulats
DE2343457C2 (de) Wässrige Hydrophobiermittelemulsion für hydraulische Bindemittel
DE1152649B (de) Kalk oder Zement und Alkylpolysiloxan enthaltende Baustoffmischungen zur Herstellungwasserabweisender Erzeugnisse
DE3429682A1 (de) Leichtbaumaterial unter verwendung von kalziumsulfathalbhydrat als bindemittel
DE732110C (de) Decken- und Wandverputz
DE931276C (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbaukoerpern
DE2628718A1 (de) Aus kunststoff und zement bestehender mischbeton zur herstellung von fertigbauteilen
DE1571327C (de) Verfahren zum Herstellen von Leicht bauteilen
DE815925C (de) Herstellung eines poroesen, zaehen, druckfesten und rissefreien Betons
DE1913939B2 (de) Mineralisierungsmittel fuer holz zur erzeugung von holzbeton
AT296132B (de) Leichtmaterial
DE2136117A1 (de) Baumaterial von geringem Gewicht aus aufgeblähtem natürlichen Korn (Getreide)
DE4339916A1 (de) Zusammensetzung zur Herstellung von Baustoffen mit schalldämmender Wirkung
DE29614345U1 (de) Baumaterial
AT238085B (de) Verfahren zur Herstellung einer Fertigteildecke oder eines geschoßhohen Wandelementes und nach dem Verfahren hergestellte Fertigteildecke oder geschoßhohes Wandelement
DE568197C (de) Leichtbeton
CH595298A5 (en) Liq. facing providing thermal insulation for buildings
AT242909B (de) Bauelemente
DE596364C (de) Verfahren zur Herstellung von Baumaterial mit eingebetteten Hohlkoerpern

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee