DE2258181A1 - Energie absorbierende stosstangenvorrichtung - Google Patents

Energie absorbierende stosstangenvorrichtung

Info

Publication number
DE2258181A1
DE2258181A1 DE19722258181 DE2258181A DE2258181A1 DE 2258181 A1 DE2258181 A1 DE 2258181A1 DE 19722258181 DE19722258181 DE 19722258181 DE 2258181 A DE2258181 A DE 2258181A DE 2258181 A1 DE2258181 A1 DE 2258181A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
bumper
parts
elements
energy absorbing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722258181
Other languages
English (en)
Inventor
Peter A Weller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
McCord Corp
Original Assignee
McCord Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US00158918A external-priority patent/US3809420A/en
Application filed by McCord Corp filed Critical McCord Corp
Priority to DE19722258181 priority Critical patent/DE2258181A1/de
Publication of DE2258181A1 publication Critical patent/DE2258181A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Description

  • Energie absorbierende Stoßstangenvorrichtung II Zusatz zum Patent . (Patentanmeldung P 22 31 637.6) Die Erfindung betrifft eine Energie absorbierende Stoßstangenvorrichtung, wie sie in Fahrzeugen verwendet wird, um ein Fahrzeug sicherer zu machen, indem Energie absorbiert wird, wenn die Stoßstange des Fahrzeugs auf einen fremden Gegenstand auftrifft.
  • Es gibt die verschiedensten Energie absorbierenden Stoßstangenvorrichtungen, und diese Vorrichtungen arbeiten mit den verschiedensten Mitteln zum Absorbieren von Energie. Die Erfindung ist Jedoch auf eine besondere Art einer Energie absorbierenden Stoßstangenvorrichtung gerichtet, die verformbare Mittel in einer neuen Konbination von Komponenten umfaßt, un Energie zu absorbieren. Bei alchen Stoßstangenvorrichtung veformen die verfeombaren Mittel normalerweise und absorbieren Energie nur im unmittelbaren Bereich, wo ein Kontakt mit einem Freodgegenstand entsteht. mit anderen Worten, nur ein Teil der Stoßstangenvorrichtung absorbiert die Aufprallenergie. Ein Beispiel für eine solche bekannte Vorrichtung ist aus der US.Patentschrift 3 5O6 295 bekannt, bei der eine Stoßstange an einem Rahmen eines Fahrzeugz über Flachmaterial angebracht ist, das in Wellenreiher aufgeteilt ist, die sich bei der Bewegung der Stoßstange in Richtung auf den Reinen verformen. Si einer solchen Vorrichtung verformen die Wellungen nur in dea Bereich des Aufpralls an der Stoßstange, so daß alle Energie in einem kleinen Bereich absorbiert wird, wodurch die verformbaran Teile vollständig verformt werden Können, was zu einer Übertragung der Aufprallkräfte auf den Fahr:eugrahmen führt, Die Erfindung betrifft die Schaffung einer verbesserten Energie absorbierenden Stoßstangenvorrichtung, die Energie absorbierende Mittel u:faßt, die Energie Uber die gesamte Länge der Stoßstange hinweg absorbierenden, selbst wenn die Stoßstange nur in einem kleinen Bereich längs einer Partie ihrer Länge in einen Aufprall verwickelt ist.
  • Im Zusammenhang damit betrifft die Erfindung ferner die Schaffung einer Energie absorbierenden Stoßstangenvorrichtung, die einen Mittelteil mit inneren und äußeren Teilen umfaßt, welche auf gegenüberliegenden Seiten sitzen und im vesentlichen parallel dazu liegen, wobei die Energie absorbierenden Mittel den Mittelteil mit dem inneran und äußeren Teil verbinden, derart, daß Energie längs einer bestimmten Länge derselben ab.
  • sorbiert wird, während eine Bewegung des Mittelteils in Längsrichtung in Erwiderung auf eine Kraft erfolgt, die auf den äußeren Teil nur über eine partie seiner Länge hinweg ausgeübt wird, derart, daß der äußere Teil in Richtung auf den inneren Teil bewegt wird.
  • Die Erfindung ist im nachfolgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näherläutert.
  • In den Zeichnungen sindt Fig. 1 eine Draufsicht auf ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung, in der die Stoßstangen-Vorrichtung in der normal. installierten Position gezeigt ist, Fig. 2 eine Ansicht ähnlich der Darstellung in F5g. 1, wobei die Stoßstangenvorrichtung jedoch in einer Position gezeigt ist, die sie nach einem Aubrall und nach der Absorbierung von Energie einnimmt, Fig. 3 eine Einzelhoit mit weggeschnittenen Teilen, die ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung zeigt, Fig. 4 eine EinzelheIt im schnitt an der Linie 4-4 der Fig. 3, Fi. 5 eine teilweise weggebrochene Perspektivansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels der Erfindung und Fig. 6 eine Einzelheit im Schnitt an der Linie 6-6 der Fig. 5.
  • Die drei Ausführungsbeispiele werden gleichzeitig beschrieben, wobei gleiche Bezugszahlen verwendet werden, die sich jeweils um 100 von einem Ausführungsbeispiel zum anderen unterscheiden.
  • Energie absorbierende Stoßstangenvorrichtung gemäß der ER-findung sind bei 10 in Fig. 1 und 2, bei 110 in Fi. 3 und 4 und bei 210 in Pi. 5 und 6 gezeigt.
  • Die Energie absorbierende Stoßstangenvorrichtung umfaßt einen inneren Teil, der in dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel bei 14 gezeigt ist, und dieser innere Tei umfaßt Platten 114 und 214 in den Ausführungsbeispielen in Fig. 3 bis 6. Dieser innere Teil ist zur Befestigung an einem Fahrzeugrahmon 12 vorgesehen, beispielsweise durch Verschrauben, Verschweißen o.dgl. Der innere Teil 114 in den in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel umfaßt eine Metallplatte, was noch im einzelnen zu beschreiben sein wird, tmd eine ausgebogcne Partie ?15, die Anschrauben an den Rahmen des Fahrt zougs eingerichtet ist. In entsprechender Weise umfaßt der innere Teil 214 des in Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiels eine Metallplatte mit einer ausgebogenen Partie 21D, die zur Befestigung an den Rahmen des Fahrzeugs eingerichtet ist.
  • In den in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel ist eins Stoßstangeneinheit 16 vorgesehen, die vom inneren Teil 14 im Abstand angeordnet ist. Die Stoßstangeneinheit 16 umfaßt die Stoßstange 18 und den äußeren Teil 20, der mit der Stoßstange 18 durch die Verbindungsteile 22 verbunden ist.
  • Die Stoßstangensinheit 16 ist die Partie der Vorrichtung, die an einen fremden Gegenstand anschlägt und den ersten Aufprall aufnimmt. Analog dazu ist die Stoßstangeneinheit in dem in Fig.
  • 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel mit 116 bezeichnet, entsprechend in Fig, 5 und 6 mit 216.
  • Jede Vorrichtung umfaßt ferner mindestens einen Mittelteil oder in der Mitte angeordneten, sich in Längsrichtung erstreckenden langgestreckten Teil, der zwischen dem inneren und dem äußeren Teil angeordnet ist. Bei den in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausftlbrungsboispiel ist ein solcher sich mittig erstreckender Teil 24 vorgesehen, der parallel zum inneren bzw. äußeren Teil 14 bzw. 20 liest. Bei den in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel ist einäßerer Teil 120 vorgesehen, und das in Fig.
  • 5 und 6 gezeigte Ausfürhungsbeispiel umfaßt einen äußeren Teil 220. Bei dem in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind zwei sich in Längsrichtung erstreckende mittlere Teile 124 vorgesehen. Die AusfUhrungsbeispiele in Fig. 5 und 6 umfassen drei sich in Längsrichtung erstreckendo Mittelteile, von denen Jeder mit 224 bezeichnet ist.
  • Jede Vorrichtung umfaßt ferner Energie absorbierende Mittel, die eine bestimmte Länge der Mittelteile mit den inneren bzw.
  • äußeren Teilen verbinden, um Energie über die gesamte bestimste Länge der Mittelteile hinweg zu absorbieren, während die Mittelteile in Längsrichtung in Erwiderung auf eine Kraft bewegt werden, die auf den äußeren Teil nur l&ngs einer Partie der bestimmten Länge hinveg ausgeübt wird, um den äußeren Teil in Richtung auf den inneren Teil zu bewegen. Die Energie absorbierenden Hittel umfassen Elemente 26, 126 und 226. Diese Elemente erstrecken sich von gegenüberliegenden Seiten der Mittelteile und in einem spitzen Winkel ihnen gegenüber. Die Elenente, die sich von einer Seite jedes Mittelteils wegerstrecken, erstrecken sich unter dem spitzen Winkel in der gleichen allgemeinen Richtung in Längsrichtung des Mittelteils wie die Eleneunte, die sich von der anderen Seite erstrecken. Insbesondere erstrecken sich die Elemente 26 von gegenüberliegenden Seiten des Mittelteils 24, und die Elenente 26 auf einer Seite des Teils 24 erstrecken unter einen spitzen Winkel und in der gleichen allgemeinen Richtung in Lägsrichtung des Mittelteils 24 wie die Elenente, die sich von der anderen Seite erstrecken, wobei die gleiche allgemeine Richtung nach oben längs der Längsachse des Teils 24 bei Blickrichtung in Fig. 1 und 2 ist.
  • Das gleiche gilt ftlr die Elemente 126 bzw. 226.
  • Die Energie absorbierenden mittel umfassen ferner nachgiebige Mittel zum Absorbieren von Energie mit der Längsbewegung der Mittelteile. In dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel umfassen die nachgiebig Mittel streckbare Federn 28, die den Mittelteil 24 mit dem inneren Teil 14 und dem äußeren Teil 20 verbinden. In dem in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausftlhungsbei3piel bestehen die nachgiebigen Mittel aus elastome Material 128, das in den Räumen zwischen den Elementen 126, den Hitteltetlen 124 und den inneren und äußeren Teilen 114 und 120 angeordnet ist. Insbesondere sind die Elemente 114 120 und 124 sowie die Elemente 126 in dem in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel vollkommen im elastomeren Mater 128 eingekapselt. Das elastomere Material 128 hat eine glatte Oberflache bzw. eine getrennte Abdeckung 129. Das elastomere Material 128 besteht aus Polyurethan o.dg1., das bekanntlich eine eigene haut bildet, so daß die Oberfläche bzw. Beschichtung 129 gebildet werden kann.
  • Obgleich das nicht gezeigt ist, kann die Zellenkonstruktion des in Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiels auch ein elastomeres Material enthalten, das in den Räumen zwischen den Elenenten 226 angeordnet ist. Alternativ können die Zellen dieser Xonstruktion verschlossen sein, wobei eine kleine Offnunb in der Bodenwand Jeder Zelle vorgesehen ist, wa das Entweichen von Luft im kontrollierten Maße zum Streuen von Energie zu ermöglichen.
  • Die Elenente 26 und 126 haben eine im wesentlichen gestreckte S-Form. In dem in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel sind die parallelen Partien 30 eines ersten Satzes S-förmiger Elemente 26 mit dem Mittelteil 24 bzw. dem inneren Teil 14 verbunden. Entsprechend sind die parallelen Partien 32 eines zweiten Satzes der S-förmigen Elemente 26 am Mittelteil 24 und am äußeren Teil 20 angebracht.
  • Die in Fig. 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiele können AnschIamittel 34 an einen Ende des t:itteltoils 24 umfassen. um die Längsbewegung des Mittelteils 24 in eine Richtung zu be grenzen, die von den Anschlagmiteln 34 weggeht.
  • Die Elemente 126 in dem in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispiel sind ebenfalls S-förmig ausgebildet, wobei deren Füße mechanisch mit den Teilen 114, 120 und 124 verbunden sind Die Teile 114, 120 und 124 ßind entsprechende Metellplatten mit Stauchungen 136, mit denen die Füße der S-förmigen Elemente 126 zusammenwirken, und dadurch werden die Platten mechanisch miteinander verbunden. Die S-förmigen Elemente 126 sind ebenfalls aus Metall gefertigt.
  • In den in Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Zeillenkonstruktion im wesentlichen aus einem Kunststoff gefertigt, jedoch sich Metallplatten aus Profilen in dein verschiedenen Wänden der Zellenkonstruktion eingeschlossen. Wie vorstehend schon erwähnt, ist die Metallplatte 214 in der hinteren Wand der Vorrichtung eingekapselt, so daß die eingeschlossene Metallplatte 214 und der sie umgebende Kunststoff den inneren Teil der Vorrichtung bilden. Die MetaLlplatten bzw Profile 238 sind in Kunststoff eingeschlossen, wobei sfa die sich in Längsrichtung erstreckenden Mittelteile 224 bilden.
  • Obgleich das nicht gezeigt ist, können die Elemente 226 in dem in Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiel auch Metalleinsätze umfassen.
  • Bezugnehmend auf daß in Fig. 1 und 2 gezeite Ausführungsbeispiel erstreclrt sich die mittlere Partie Jedes S-förmigen Elementes, jene Partie, die sich zwischen den' parallelen Partien 30 und zwischen den parallelen Partien 32 eratreckt, in Richtung auf den Mittelteil 24 in einer' Richtung von den Anschlagmitteln 34 wog. oder allgemein in der gleichen Richtung in Längsrichtung des Teils 24. Die Elemente 26 drucken den ttittelteil 24 zur Bewegung in einer Richtung von den Anschlagmittoln 34 weg, bei Bewegung des äuCeren Teils 20 in Richtung auf den inneren Teil 14. Mit anderen Worten, der mittlere Teil 24 bemet sich ia einer Richtung von den Anschlagmitteln 34 aus der in Fig. 1 gezeigten Position in die in Fig. 2 gezeigte Position, wenn der äußere Teil 20 in Richtung auf den inneren Teil 14 gedruckt wird. Mit der Bewegung des äußeren Teils 20 aus der in Fig. 1 gezeigten Position in die in Fig. 2 gezeigte Position verforman sich die S-förmigen Elemente 26 und absorbieren Energie, und die Federn 28 strecken sich und geben nach, wn zusätzliche Energie zu absorbieren.
  • Das in Fig. 3 und 4 gezeigte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich prinzipell von den ersten Ausführungsbeispiel dadurch, daß eine Vielzahl von Mittelteilen vorgesehen sind und daß sich die Elemente 126 in wesentlichen in entgegengesetzte Richtungen von aufeinsnderfolgenden Mittelteilen 124 wegerstrecken. Die Elemente 126 erstrecken sich also allgemein in einer Richtung in Längsrichtung eines Mittelteils, während sie sich allegemein in die entgegengesetzte Richtung vom nächstfolgenden Mittelteil 124 wegerstrecken, Das gleiche gilt fur das ia Fig. 5 und 6 gezeigte Ausführungsbeispiel.
  • In den in Fig. 3 und 4 gezeigten Ausführungsbeispield drückt sich bei einem Aufprall die vorne liegende Partie 116 der Stoßstangenvorrichtung zusammen, so daß Kraft auf die äußere Platte 120 ausgeübt wird, um die äußere Platte 120 in Richtung auf die innere Platte 114 zu bewegen. Wegen der Anordnung der Elemente 126 drückt eine solche Kraft die erste Mittelplatte 124, die dem äußeren Teil 120 amnächsten liegt, in eine solche Reichtung, daß sie in Längsrichtung nach rechts gemä Fig. 3 und 4 wandert, während der nächstfogende Mittelteil 124, der e inneren Teil 114 am nächsten liegt, zur Bewegung nach links gedrückt wird, wie das in Fig. 3 und 4 gezeigt ist. Während dieser Bewegung wird das elastomere Material, das zwischen den Elementen 126 angeordnet ist, zum Absorbieren von Energie zusammengedrückt. Ferner wird Energie LäNGS der gesanten 2«ge der Mittelteile 124 absorbiert, was das Wichtigste ist, selbst wenn der Aufprall an einer örtlichen Stelle längs der gesamten Länge der Vorrichtung erfolgt.
  • Das gleiche Funktionsprinzip geschieht in dem in Fig. 5 und 6 gezeigten Ausführungsbeispiel insofern, als Energie über die gesa=ite Länge der Vorrchtung hinweg absorbiert wird, während sich die Mittelteile 238 sich in ihren Längsrichtungen abwechselnd in entgegengesetzte Richtungen bewegen.

Claims (8)

PatentansDrüche
1. Energie absorbierende Vorrichtung, insbesondere als Stoßstange, nach Patent. (Patentanmeldung P 22 31 637.6), g e k e n n z e i c h n e t d u r c h minaestens einen Mittelteil (24; 124; 224) zwei etwa parallele, sich in Längsrichtung erstreckende Teile (14, 20; 114; 120; 214; 220) die auf gegenüberliegenden Seiten des Mittelteiles liegen, und durch Verbindungsmittel (26; 126; 226) die von gegenüberliegenden Seiten des Mittelteils unter einem spitzen Winkel von diesem vorstehen, mit den beiden sich in Längsrichtung erstreckenden Teilen verbunden sind und unter dem genannten Winkel in der gleichen allgemeinen Richtung in Längsrichtung des Mittelteils verlaufen wie die Verbindungsmittel, die von der anderen Seite desselben vorstehen.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e t c h n e t, daß die drei sich in Längsrichtung erstreckenden Teile (114, 120, 124; 214 220, 224) in einen Energie absorbierenden Werkstoff (128) eingebettet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h die Verwendung eines kompressiblen, Energie absorbierenden Werkstoffes (128) und in diesem angeordnete Mittel zur Verteilung der Energie bei einem Aufprall.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der werkstoff (;28) ein elastomerer Kunststoff ist.
=. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t-, daß die Mittel zur Energieverteilung minaestens ein Element (114, 12o,124; 214, 220, 224) mit einer Fläche umfassen, die an den Werkstoff angrenzt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Mittel zur Energieverteilung ebene, gegeneinander bewegbare Flächen aufweisen.
7. Vorrichtung nach Anpruch 6, d a du r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die ebenen Flächen an einem Kunststoffteil vorgesehen sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die ebenen Flächen so zueinander orientiert sind, daß der dazwischen liegende Werkstoff zusammendrückbar ist.
DE19722258181 1971-07-01 1972-11-28 Energie absorbierende stosstangenvorrichtung Pending DE2258181A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722258181 DE2258181A1 (de) 1971-07-01 1972-11-28 Energie absorbierende stosstangenvorrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00158918A US3809420A (en) 1971-07-01 1971-07-01 Energy absorbing bumper assembly
DE19722258181 DE2258181A1 (de) 1971-07-01 1972-11-28 Energie absorbierende stosstangenvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2258181A1 true DE2258181A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=5862896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722258181 Pending DE2258181A1 (de) 1971-07-01 1972-11-28 Energie absorbierende stosstangenvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2258181A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177735A (en) * 1978-05-01 1979-12-11 Rydin Carl N Car impact cushioning and coupler centering arrangement for railroad track bumping posts
EP0266642A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-11 Bayer Ag Kunststoffdämpfer für Stossfänger
DE4340346A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Audi Ag Verwendung und Herstellverfahren für ein Deformationselement im Fahrzeugbau sowie Deformationselement
DE19514324A1 (de) * 1994-04-18 1995-12-07 Nissan Motor Oberer Vorderaufbau eines Kraftfahrzeugs
DE19835705A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-10 Bayerische Motoren Werke Ag Karosserie für ein Fahrzeug

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4177735A (en) * 1978-05-01 1979-12-11 Rydin Carl N Car impact cushioning and coupler centering arrangement for railroad track bumping posts
EP0266642A1 (de) * 1986-11-05 1988-05-11 Bayer Ag Kunststoffdämpfer für Stossfänger
DE4340346A1 (de) * 1993-11-26 1995-06-01 Audi Ag Verwendung und Herstellverfahren für ein Deformationselement im Fahrzeugbau sowie Deformationselement
DE19514324A1 (de) * 1994-04-18 1995-12-07 Nissan Motor Oberer Vorderaufbau eines Kraftfahrzeugs
DE19514324B4 (de) * 1994-04-18 2005-11-17 Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama Haubenanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE19835705A1 (de) * 1998-08-07 2000-02-10 Bayerische Motoren Werke Ag Karosserie für ein Fahrzeug

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413772A1 (de) Stossdaempfende stosstange
DE60121110T2 (de) Vorrichtung zum Absorbieren von Stossenergie und Kraftfahrzeugtür mit so einer Vorrichtung
DE2231637A1 (de) Energie absorbierende stosstangenvorrichtung
DE2757421C3 (de) Durch plastische Verformung stoßabsorbierender hohler Körper
DE2707885C2 (de) Energieabsorbierende Stoßstange für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE7725175U1 (de) Schutzhelm
DE10350451A1 (de) Stossfängergerät für ein Fahrzeug
DE2426050A1 (de) Selbsttragende fahrzeugkarosserie
DE10234927A1 (de) Stoßdämpfer für ein Zweirad
DE102004008741A1 (de) Stoßfängersystem
DE2431302B2 (de) Energieabsorbierende Stoßstange
DE2614691C3 (de) Gleiskette
DE69832507T2 (de) Stossdämpfer
DE202009016759U1 (de) Energieabsorber
DE102006013226A1 (de) Fahrzeugchassis-Frontaufbau
EP1291247B1 (de) Frontstruktur eines Kraftfahrzeuges
EP2125479B1 (de) Stossenergieverzehrelement für ein fahrzeug
DE2608195C3 (de) Kinderschaukelsitz
DE10234928A1 (de) Stoßdämpfer für ein Zweirad
DE2850723A1 (de) Stossfaenger fuer fahrzeuge
DE112005000342T5 (de) Schutzvorrichtung für ein Fahrzeug
DE112009003653T5 (de) Struktur mit einem einen hoheren widerstand gegeneine aussere kraft aufweisenden, mittels schraubenbefestigten abschnitt
DE2325692A1 (de) Fahrzeugrahmen
DE2258181A1 (de) Energie absorbierende stosstangenvorrichtung
DE4232870C2 (de) Stoßfängerträger für ein Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal