DE2256941A1 - Einbaubackofen - Google Patents

Einbaubackofen

Info

Publication number
DE2256941A1
DE2256941A1 DE19722256941 DE2256941A DE2256941A1 DE 2256941 A1 DE2256941 A1 DE 2256941A1 DE 19722256941 DE19722256941 DE 19722256941 DE 2256941 A DE2256941 A DE 2256941A DE 2256941 A1 DE2256941 A1 DE 2256941A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling air
built
oven
oven according
muffle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722256941
Other languages
English (en)
Other versions
DE2256941C3 (de
DE2256941B2 (de
Inventor
Heinrich Jakob
Herbert Pfeiffer
Eugen Pluecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Burger Eisenwerke AG
Original Assignee
Burger Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Burger Eisenwerke AG filed Critical Burger Eisenwerke AG
Priority to DE19722256941 priority Critical patent/DE2256941C3/de
Priority to AT571273A priority patent/AT329478B/de
Priority to CH960273A priority patent/CH553542A/de
Priority to NL7309171A priority patent/NL7309171A/xx
Priority to FR7325507A priority patent/FR2207259A1/fr
Priority to IT6950373A priority patent/IT996613B/it
Publication of DE2256941A1 publication Critical patent/DE2256941A1/de
Publication of DE2256941B2 publication Critical patent/DE2256941B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2256941C3 publication Critical patent/DE2256941C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/006Arrangements for circulation of cooling air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Details (AREA)
  • Muffle Furnaces And Rotary Kilns (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Description

BURGER EISENWERKE AG 99RRQ/1
TP/Be/Z/PG 2730 440by41
Einbaubackofen
Die Erfindung betrifft einen Einbaubackofen, der mit einem Gebläse zur Umwälzung der Warmluft in der Muffel ausgestattet ist.
Bei eingebauten Backöfen insbesondere bei solchen der genannten Art, müssen einige Punkte besonders beachtet werden, wenn auf Dauer keine nachteiligen Polgen auftreten sollen. Es darf keine Überhitzung an angrenzenden Schrank-, Steuerungs- und Bedienungsteilen entstehen. Es muß für ausreichende Kühlung des Gebläsemotors gesorgt werden. Das Austreten von Schwaden aus der Backofentür an angrenzende Schrankteile sollte wegen der damit verbundenen Verschmutzung verhindert werden.
Erfindungsgemäß wird zur Vermeidung der genannten Nachteile vorgeschlagen auf der Antriebswelle des Gebläses einen Ventilator zwischen dem an der Rückseite des Gerätes außerhalb der Muffel liegenden Antriebsmotor und der Rückwand der Muffel anzuordnen, der innerhalb eines von der Unterseite der Muffel, über deren Rückseite und Oberseite verlaufenden Kühlluftkanal liegt.
Zur Bildung eines Saug- und Druckraumes ist dem Ventilator ein gegenüber der senkrechten geneigtes Abgrenzungsblech 10 zugeordnet, daß die Kühlluft unterhalb der Backofentür eintritt und oberhalb der Bedienungsblende austritt.
Die Backofentür weist lediglich seitlich und an der oberen Kante eine Dichtung auf, so daß evtl. austretende Schwaden an der unteren Kante der Backofentür austreten und.dorthin den' Kühlluftkanal eintreten.
409821/0686
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigt ·
Fig. 1 einen senkrechten Längsschnitt durch das Gerät Fig. 2 die Vorderansicht
Fig. 3 einen senkrechten Querschnitt im Bereich des Ventilators
Fig. 4 den Bereich der Kühllufteintrittsöffnung in größerem Maßstab.
Der Einbaubackofen 1 besteht im Prinzip aus der wärme isolierten Muffel 2, die nach vorne durch die Backofentür 3 beschickt werden kann, sowie dem an der Rückseite 4 der .Muffel 2 angeordneten Gebläse 5j das von dem Antriebsmotor β über die Antriebswelle 7 angetrieben wird. Auf der Antriebswelle 7 ist zwischen Antriebsmotor 6 und der Rückseite 4 der Muffel 2 ein Ventilator 8 angeordnet. Dieser Ventilator 8 liegt in einem Kühlluftkanal 9a, 9^, 9c, der von der Unterseite (9a) der Muffel über deren Rückseite (9b) und Oberseite (9c) um die Muffel herumführt.
Dem Ventilator 8 ist ein gegenüber der Senkrechten um etwa 40° bis 50° geneigtes Abgrenzungsblech 10 zugeordnet, so daß sich ein Saug- und Druckraum bildet und Kühlluft durch die Eintrittöffnung 11 unterhalb der Backofentür 3 angesaugt wird und oberhalb der Bedienungsblende 12 durch die Austrittsöffnung 13 wieder in den Raum ausströmt.
In dem unteren Kühlluftkanal 9a ist eine Montage-Einheit für die elektrischen Installationsteile wie·. Klemmleiste 15 , Kondensator 16 , Schaltschutz 17 u. dgl. angeordnet. Die komplette Montage-Einheit 14 ist auf einfache Weise von der Vorderseite des Gerätes durch die Eintrittsöffnung 11 zu montieren, anzuschließen und auszuwechseln. Die elektrischen
— 3 ~
/»09821/0686
Teile werden von der oberhalb vorbeiströmenden Kühlluft vor zu hoher Wärmeeinwirkung geschützt und zusätzlich gekühlt. An der Rückseite strömt ein Teil der Kühlluft am Antriebsmotor 6 Vorbei bzw. durch die hohle Antriebswelle 7· Die austretende Kühlluft kühlt als letztes noch die Bedienungselemente 18, I9, 20 der Bedienungsblende 12.
Der Kühlluftkanal wird außerdem zur gesteuerten Abfuhr evtl. austretender Schwaden benutzt. Aus diesem Grund weist die Backofentür 3 lediglich beidseitig und an der Oberkante eine Türdichtung 21 auf. Die den Weg des geringsten Widerstandes gehenden Schwaden treten nunmehr an dem unteren Spalt 22 zwischen Backofentür 3 und Gerätegehäuse aus, gelangen von hier durch entsprechende öffnungen bzw. Spalte in den Kühlluftkanal 9a und werden mit der Kühlluft an der Oberseite des Gerätes abgeführt. Unterhalb des unteren Spaltes 22 ist eine Rinne 25 angeordnet über welche die Schwaden hinwegströmen müssen und dabei Pettbestandteile und dergleichen ausscheiden.
Fig. 3 zeigt wie auf einfache Weise ein Saug- und Druckraum erzeugt werden kann. Zum Ventilator 8 ist im Kühlluftkanalunter einem Winkel von vorzugsweise 40° .bis 50 gegenüber der Senkrechten ein Abgrenzungsblech 24 vorgesehen. Die vom Ventilator bewegte Luft trifft auf dieses Abgrenzungsblech auf und es bildet sich ein Saug- bzw. Druckraum, wodurch die Kühlluft nun das Gerät in dem gewünschten Sinne herumgeführt wird.
Die Eintritts- und Austrittsöffnungen 11 und 13 sind durch Lochblenden 25 bzw. 26 abgedeckt. Die Lochblende 25 unterhalb der Backofentür 3 ist rechtwinklig ausgebildet, und sowohl der vordere senkrechte als auch der untere waagrechte Blenden"teil weist Lüfte in tri ttss chli.tze 27 auf. Auf diese Weise kann genügend Luft angesaugt werden. Über den Spalt 28 zwischen Tür 3 und Gerätegehäuse 29 kann außerdem evtl. austretender Schwaden an-gesaugt werden, wobei dieser über die Rinne 2-3 geführt wird um Fettpartikel oder dergleichen abzuscheiden.
40982^70686

Claims (8)

  1. BURGER EISENWERKE AG 2 2 5 6 9 A
    TP/Be/Z/PG 2730 - 4 -
    Patentansprüche
    Einbaubackofen mit einem an der Rückwand der Muffel angeordneten Gebläse zur Umwälzung der Warmluft in der Muffel dadurch gekennzeichnet, daß auf der Antriebswelle (7) des Gebläses (5) ein Ventilator (8) zwischen dem außerhalb der Muffel angeordneten Antriebsmotor (6) und der Rückwand (4) der Muffel (2) angeordnet ist, der innerhalb eines von der Unterseite der Muffel über deren Rückseite und Oberseite führenden Kühlluftkanal (9) liegt.
  2. 2. Einbaubackofen nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Bildung eines Saug- und Druckraumes zur Führung der Kühlluft dem Ventilator (8) ein unter einem Winkel von vorzugsweise 40° bis 50° gegenüber der Senkrechten geneigtes Abgrenzungsblech (24) zugeordnet ist.
  3. 3. Einbaubackofen nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet durch eine sich über die Gerätebreite erstreckende Kühlluft-Eintrittsöffnung (11) unterhalb der Backofentür (3) und Kühlluftaustrittsöffnung (13) oberhalb der über der Backofentür (3) angeordneten Bedienungsblende (12)
  4. 4. Einbaubackofen nach den Ansprüchen 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlluft-Eintrittsöffnung (11) durch eine rechtwinklige Blende (25) nach vorn und unten abgedeckt ist, wobei sowohl der senkrechte vordere als auch der waagrechte untere Blendenteil Lufteintrittsschlitze (27) aufweist.
    409821/0686
  5. 5. Einbaubackofen nach den Ansprüchen 1 bis 4 gekennzeichnet durch von dem unteren Spalt (28) zwischen Backofentür (J) und Gerätegehäuse (29) zu dem unteren Teil (9a) des Kühlluftkanals.
  6. 6. Einbaubackofen nach den Ansprüchen 1 bis 5 dadurch gekennze i chne t, daß unterhalb des Spaltes (28) im Kühlluftkanal eine Rinne (25) angeordnet ist.
  7. 7. Einbaubackofen nach den Ansprüchen 1 bis 6 dadurch gekennze i chne t, daß die Backofentür lediglich seitlich und an der Oberkante eine Türdichtung (21) aufweist.
  8. 8. Einbaubackofen nach den Ansprüchen 1 bis 7 dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Installationsteile, (15,16,17) wie Klemmleiste; Kondensatoren, Schaltschütze oder dergleichen, im unteren Kühlluftkanal als Montage«Einheit (l4) angeordnet sind, wobei die wärmeempfindlichsten Teile am nächsten zur Kühllüfteintrittsöffnung liegen»
    9» Einbaubackofen nach den Ansprüchen 1 bis 8 dadurch gekennzeichnet* daß der Motor (6) des Gebläses (5) im Kühlluftstrom angeordnet ist und eine von Kühlluft durchströmte Hohlwelle aufweist»
    409821/0686
DE19722256941 1972-11-21 1972-11-21 Einbaubackofen Expired DE2256941C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256941 DE2256941C3 (de) 1972-11-21 1972-11-21 Einbaubackofen
AT571273A AT329478B (de) 1972-11-21 1973-06-28 Einbaubackofen
CH960273A CH553542A (de) 1972-11-21 1973-07-02 Einbaubackofen.
NL7309171A NL7309171A (de) 1972-11-21 1973-07-02
FR7325507A FR2207259A1 (en) 1972-11-21 1973-07-10 Built-in fan oven - having cooling jacket for oven outside and motor with ventilator on fan shaft
IT6950373A IT996613B (it) 1972-11-21 1973-08-22 Forno di cottura incassato

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256941 DE2256941C3 (de) 1972-11-21 1972-11-21 Einbaubackofen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2256941A1 true DE2256941A1 (de) 1974-05-22
DE2256941B2 DE2256941B2 (de) 1978-07-13
DE2256941C3 DE2256941C3 (de) 1981-10-22

Family

ID=5862288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256941 Expired DE2256941C3 (de) 1972-11-21 1972-11-21 Einbaubackofen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT329478B (de)
CH (1) CH553542A (de)
DE (1) DE2256941C3 (de)
FR (1) FR2207259A1 (de)
IT (1) IT996613B (de)
NL (1) NL7309171A (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229406A1 (de) * 1982-08-06 1984-03-29 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kochmulde, insbesondere glaskeramik-kochmulde mit bedienorganen
EP0942235B1 (de) * 1998-03-09 2003-11-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit Sauggehäuse
WO2004111542A1 (ja) * 2003-06-13 2004-12-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. ビルトイン対応型加熱調理器
DE19757640C5 (de) * 1997-12-23 2007-04-05 Ebm-Papst Landshut Gmbh Vorrichtung zum Belüften eines Backofens mit Backmuffel
AT511040A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-15 Bistrobox Gmbh Aus ofen und backrohlingen bestehendes system für das flexible und rasche bereitstellen von essfertigem heissem backgut

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB9109435D0 (en) * 1991-05-01 1991-06-26 Stoves Ltd Improvements in and relating to cookers
FR2935779A1 (fr) * 2008-09-09 2010-03-12 Fagorbrandt Sas Ensemble forme par un four de cuisson encastrable et un meuble d'encastrement

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3485229A (en) * 1968-09-11 1969-12-23 Tappan Co The Built-in oven cooling system
DE1579665A1 (de) * 1965-03-02 1970-08-13 Gen Electric Haushaltsbackofen mit Luftkuehlsystem
US3529582A (en) * 1968-12-09 1970-09-22 Gen Electric Self-cleaning forced convection oven
DE2025542A1 (de) * 1970-05-26 1972-04-13 Licentia Gmbh Bratraumtüre für Herde
US3656469A (en) * 1969-07-17 1972-04-18 Burger Eisenwerke Ag Air-circulation apparatus for self-cleaning oven and the like
DE2106869A1 (de) * 1971-02-13 1972-09-07 Neff Werke, Carl Neff GmbH, 7518Bretten Haushaltsbackofen

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3414708A (en) * 1965-10-22 1968-12-03 Malleable Iron Range Company Forced convection oven
US3707145A (en) * 1970-12-16 1972-12-26 Anetsberger Bros Inc Self-cleaning oven

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1579665A1 (de) * 1965-03-02 1970-08-13 Gen Electric Haushaltsbackofen mit Luftkuehlsystem
US3485229A (en) * 1968-09-11 1969-12-23 Tappan Co The Built-in oven cooling system
US3529582A (en) * 1968-12-09 1970-09-22 Gen Electric Self-cleaning forced convection oven
US3656469A (en) * 1969-07-17 1972-04-18 Burger Eisenwerke Ag Air-circulation apparatus for self-cleaning oven and the like
DE2025542A1 (de) * 1970-05-26 1972-04-13 Licentia Gmbh Bratraumtüre für Herde
DE2106869A1 (de) * 1971-02-13 1972-09-07 Neff Werke, Carl Neff GmbH, 7518Bretten Haushaltsbackofen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3229406A1 (de) * 1982-08-06 1984-03-29 Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart Kochmulde, insbesondere glaskeramik-kochmulde mit bedienorganen
DE19757640C5 (de) * 1997-12-23 2007-04-05 Ebm-Papst Landshut Gmbh Vorrichtung zum Belüften eines Backofens mit Backmuffel
EP0942235B1 (de) * 1998-03-09 2003-11-05 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Backofen mit Sauggehäuse
WO2004111542A1 (ja) * 2003-06-13 2004-12-23 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. ビルトイン対応型加熱調理器
CN100462633C (zh) * 2003-06-13 2009-02-18 松下电器产业株式会社 内置式适配型加热蒸煮器
AT511040A1 (de) * 2011-02-07 2012-08-15 Bistrobox Gmbh Aus ofen und backrohlingen bestehendes system für das flexible und rasche bereitstellen von essfertigem heissem backgut

Also Published As

Publication number Publication date
CH553542A (de) 1974-09-13
AT329478B (de) 1976-05-10
DE2256941C3 (de) 1981-10-22
FR2207259A1 (en) 1974-06-14
ATA571273A (de) 1975-08-15
DE2256941B2 (de) 1978-07-13
NL7309171A (de) 1974-05-24
IT996613B (it) 1975-12-10
FR2207259B1 (de) 1977-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825461C2 (de)
EP0752561A1 (de) Backofen
DE2256941A1 (de) Einbaubackofen
DE3404004A1 (de) Ab- und zuluftvorrichtung fuer eine kochstelle
EP0322735B1 (de) Backofen mit einer Einrichtung zur Wrasenabführung
EP2677242A1 (de) Vorrichtung zum Ableiten von Luft
EP0707180B1 (de) Ventilator mit Feuchtesensor in natürlicher Luftströmung
DE2615604B2 (de) Backofen, insbesondere mit Mitteln zur pyrolytischen Reinigung mit einem Kühlluftgebläse
DE704188C (de) Anlage zum Verhindern des Kaltlufteinfalls in Eingaengen von Gebaeuden
DE4033989C2 (de)
DE2656565B2 (de) Backofen mit einem Wrasenabzugskanal
EP0265545B1 (de) Inhalationsgerät
DE3904383C2 (de) Elektrische Dunstabzugshaube
DE2449962A1 (de) Selbstreinigender backofen
DE3311683C2 (de)
DE2349388B2 (de) Einbauherd
CH642157A5 (en) Baking oven
DE20100535U1 (de) Kochvorrichtung
WO2003033852A1 (de) Glasfront
DE8130645U1 (de) Einrichtung zur Kühlung elektrischer oder elektronischer Schaltungsanordnungen im Schalterraum oberhalb eines Backofens
DE2017354C3 (de) Kühltheke mit Umwälzung der Kühlluft
DE8311557U1 (de) Ab- und zuluftvorrichtung fuer eine kochstelle
DE8103513U1 (de) Backofen, vorzugsweise mit einer thermischen Heizeinrichtung sowie mit einer Mikrowellen-Heizeinrichtung
DE2307916C3 (de) Elektrischer Wärmespeicherofen mit zwangsweiser Luftförderung
DE1679510A1 (de) Kochdunst-Abzughaube

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee