DE2256098A1 - Einstellbare dachrandverkleidung - Google Patents

Einstellbare dachrandverkleidung

Info

Publication number
DE2256098A1
DE2256098A1 DE19722256098 DE2256098A DE2256098A1 DE 2256098 A1 DE2256098 A1 DE 2256098A1 DE 19722256098 DE19722256098 DE 19722256098 DE 2256098 A DE2256098 A DE 2256098A DE 2256098 A1 DE2256098 A1 DE 2256098A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profile
cladding
retaining profile
retaining
roof edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722256098
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Diehm
Josef Hoerberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
UHL KG GEB
Original Assignee
UHL KG GEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UHL KG GEB filed Critical UHL KG GEB
Priority to DE19722256098 priority Critical patent/DE2256098A1/de
Priority to AT863373A priority patent/AT325266B/de
Priority to CH1482073A priority patent/CH561344A5/xx
Publication of DE2256098A1 publication Critical patent/DE2256098A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage; Sky-lights
    • E04D13/15Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs
    • E04D13/155Trimming strips; Edge strips; Fascias; Expansion joints for roofs retaining the roof sheathing
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C265/00Derivatives of isocyanic acid
    • C07C265/16Derivatives of isocyanic acid having isocyanate groups acylated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/38Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with substituted hydrocarbon radicals attached to ring carbon atoms
    • C07D307/52Radicals substituted by nitrogen atoms not forming part of a nitro radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D307/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom
    • C07D307/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D307/34Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
    • C07D307/56Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one oxygen atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings having two or three double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D307/68Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D333/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom
    • C07D333/02Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings
    • C07D333/04Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom
    • C07D333/26Heterocyclic compounds containing five-membered rings having one sulfur atom as the only ring hetero atom not condensed with other rings not substituted on the ring sulphur atom with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
    • C07D333/38Carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D499/00Heterocyclic compounds containing 4-thia-1-azabicyclo [3.2.0] heptane ring systems, i.e. compounds containing a ring system of the formula:, e.g. penicillins, penems; Such ring systems being further condensed, e.g. 2,3-condensed with an oxygen-, nitrogen- or sulfur-containing hetero ring

Description

  • Binstellbare Dachrandverkleidung Die Erfindung bezieht sich auf eine einstellbare Dachrandverkleidung, deren Verkleidungsprofil über eine an diesem angeformte Abwinkelung mit einem in das Verkleidungsprofil hineinragenden Halteprofil verspannbar ist, und betrifft eine einfache und vorteilhafte Ausgestaltung einer derartigen Verkleidung.
  • Bei der bekannten Dachabschlussverkleidung nach der OS 1 709 051 ist das Halteprofil als ein nach unten offenes U-Profil ausgebildet, mit dessen Schenkel das das U-Profil überdeckende Verkleidungsprofil durch Federn verspannt werden kann. Der vertikal verlaufende Schenkel des Halteprofils stützt sich dabei auf eine Abwinkelung des Verkleidungsprofils ab und zwischen den Profilen sind im Abstand zueinander Spannfedern in Form von an dem Verkleidungsprofil angebrachten Federbügel eingesetzt, durch die das Verkleidungsprofil mit seiner Abwinkelung gegen den Schenkel des Halteprofils gepresst und somit die Befestigung der Profile bewirkt wird, Diese Ausgestaltung einer zweiteiligen Dachrandverkleidung, deren Verkleidungsprofil gegenüber dem Halteprofil lotrecht ausgerichtet werden kann, hat sich bisher zwar bewährt, es hat sich jedoch gezeigt, dass je nach der Stärke der Dachhaut, an der die Spannfedern anliegen, vor allem aber bei schrägen mit einer derartigen Verkleidung auszustattenden Dachoberkanten eine sichere Befestigung des Verkleidungsprofils oftmals nicht gewährleistet ist.
  • Das Verkleidungsprofil ist nämlich hierbei mittels der Abwinkelung nicht ausreichend arretiert, so dass insbesondere durch Windkräfte dieses verschoben werden kann und somit nicht mehr lotrecht gehalten wird. Auch kann bei hohen Beanspruchungen mitunter das Verkleidungsprofil selbsttätig gelöst werden und herunterfallen.
  • is ist daher Aufgabe der Erfindung, die vorbekannte Dachrandverkleidung derart zu verbessern, dass diese Nachteile zuverlässig vermieden werden und dass nicht nur ein einfaches Ausrichten des Verkleidungsprofils in der Lotrechten möglich ist, sondern dass vor allem eine stets zuverlässige auch hohen Beanspruchungen standhaltende Befestigung des Verkleidungsprofils an dem Halteprofil gewährleistet ist. Der Bauaufwand, der dazu erforderlich ist, soll äusserst gering gehalten werden.
  • Gemäss der Erfindung wird dies dadurch erreicht, dass die Abwinkelung des Verkleidungsprofils auf der dem Halteprofil zugekehrten Seite mit Ausnehmungen, einer Verzahnung od.dgl. versehen ist, in die das Halteprofil mit seinem freien Schenkel eingreift.
  • Zweckmässig ist es hierbei, das an der Abwilikelvag anliegende Ende des Halteprofils mit einer in dessen An.snehmangen oder Verzahnung einrastenden Spitzes mit einer Verzahnung oder gleichartigen Ausnehmungen oder Vorsprüngen auszustatten.
  • Ausserdem kann, um das Aufrasten des Verkleidungsprofils zu erleichtern, die Abwinkelung an ihrem Ende mit einer angeformten Auflaufschräge versehen sein, und zur Sicherung kann ferner das Ende der Abwinkelung mit einem dem Halteprofil zugekehrten, beispielsweise durch eine Abbiegung geschaffenen Anschlag ausgestattet werden0 Eine gemäss der Erfindung ausgebildete Dachrandverkleidung zeichnet sich nicht nur dadurch aus, dass das Verkleidungsprofil gegenüber dem Halteprofil lotrecht verstellt und somit leicht ausgerichtet werden kann, sondern vor allem dadurch, dass eine stets sichere BeSestigung zwischen den Profilen gewährleistet ist0 Wird nämlich die Abwinkelung mit Ausnehmungen oder einer Verzahnung ausgestattet, in die das Halteprofil mit einem freien Schenkel eingreift, so ist sichergestellt, dass ein selbsttätiges Verschieben oder gar Lösen des Verkleidungsprofils auch bei hohen äusseren Beanspruchungen ausgeschlossen ist.
  • Das Verkleidungsprofil ist vielmehr auf sehr einfache Weise äusserst zuverlässig mit dem ortsfest angebrachten Halteprofil zu verbinden, in dem lediglich beim Einsetzen der Kraft der Federn entgegenzuwirken und dessen freier Schenkel in eine der Ausnebjnungen oder die Verzahnung der hbwinkelung einzurasten ist0 Durch die Federn werden nach dem Ausrichten des Verkleidungsprofils sodann die Profile gegeneinander fest verspannt9 Auch können mit Hilfe der Federngegebenenfalls assungenauigkeiten ausgeglichen werden.
  • Bei der erfindungsgemässen Dachrandverkleidung ist somit das Verkleidungsprofil in sehr kurzer Zeit exakt auszurichten und es ist dessen sichere Befestiung gewährleistet.
  • Weitere Einzelheiten der erfindungsgemässen einstellbaren Dachrandverkleidung sind dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist, zu entnehmen.
  • Die mit 11 bezeichnete Dachrandverkleidung zur Abdeckung der Oberkante eines Gebäudes 1 sowie zur Befestigung der auf diesem aufliegenden Dachhaut 4 besteht aus einem auf der Dachfläche 2 oder dem Dachrand 3 angebrachten Halteprofil 13, sowie einem Verkleidungsprofil 12, das mit dem Halteprofil 13 verspannt ist. Dazu sind in einer Aufnahmenut 15 des abgewinkelten Schenkels 14 des Verkleidungsprofils 12 Federn 16 vorgesehen und an dem Verkleidungsprofil 12 ist des weiteren eine Abwinkelung 17 angeformt, an der der freie Schenkel 13' des Halteprofils 13 anliegt.
  • Durch die sich an dem Halteprofil 13 und dem Verkleidungsprofil 12 abstützenden Federn 16 kommt somit die Abwinkelung 17 an dem Schenkel 13' zur Anlage.
  • Damit nach dem Aufsetzen des Verkleidungsprofils 12 und dessen lotrechtem Ausrichten, das jeweils durch Zusammendrücken der Federn 16 in sehr einfacher Weise und rasch vorgenommen werden kann, ein selbsttätiges Verschieben ausgeschlossen ist, ist die Abwinkelung 17 auf der dem Schenkel 13' zugekehrten Seite mit einer Verzahnung 18 und der Schenkel 13' ist mit einer Spitze 19 bzw. ebenfalls mit einer Verzahnung oder gleichartigen Ausnehmungen ausgestattet, die ineinander einrasten. Ausserdem ist an dem Ende der Abwinkelung 17 ein Anschlag 21, der zuverlässig ein Lösen des Verkleidungsprofils 12 verhindert, sowie eine Auflaufschräge 20, durch die das Einrasten des Verkleidungsprofils 12 auf dem Halteprofil 13 erleichtert wird, angeformt.

Claims (4)

  1. Patentansprüche:
    9 Sinstellbare Dachrandverkleidung, deren Verkleidungsprofil über eine an diesem angeformte Abwinkelung mit einem in das Verkleidungsprofil hineinragenden Halteprofil verspannbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinkelung (17) auf der dem Halteprofil (13) zugekehrten Seite mit Ausnehmungen, einer Verzahnung (18) od.dgl. versehen ist, in das Halteprofil (13) mit seinem freien Ende (13t) eingreift.
  2. 2. Dachrandverkleidung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das an der Abwinkelung (17) anliegend Ende (13') des Halteprofils (13) mit einer in dessen Ausnehmungen oder Verzahnung (18) einrastenden Spitze (19), einer Verzahnung oder gleichartigen Ausnehmungen oder Vorsprüngen versehen ist.
  3. 3. Dachrandverkleidung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Abwinkelung (17) an ihrem Ende mit einer angeformten Auflaufschräge (20) versehen ist.
  4. 4. Dachrandverkleidung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Abwinkelung (17) mit einem dem Halteprofil (13) zugekehrten, beispielsweise durch eine abbiegung geschaffenen Anschlag (21) ausgestattet ist.
DE19722256098 1972-11-16 1972-11-16 Einstellbare dachrandverkleidung Pending DE2256098A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256098 DE2256098A1 (de) 1972-11-16 1972-11-16 Einstellbare dachrandverkleidung
AT863373A AT325266B (de) 1972-11-16 1973-10-10 Einstellbare dachrandverkleidung
CH1482073A CH561344A5 (de) 1972-11-16 1973-10-19

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722256098 DE2256098A1 (de) 1972-11-16 1972-11-16 Einstellbare dachrandverkleidung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2256098A1 true DE2256098A1 (de) 1974-05-30

Family

ID=5861859

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722256098 Pending DE2256098A1 (de) 1972-11-16 1972-11-16 Einstellbare dachrandverkleidung

Country Status (3)

Country Link
AT (1) AT325266B (de)
CH (1) CH561344A5 (de)
DE (1) DE2256098A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021226A1 (de) * 1979-06-11 1981-01-07 Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG Dachrahmen, insbesondere für Fahrzeugaufbauten
US4419850A (en) * 1980-05-19 1983-12-13 Metal Era, Inc. Gravel curb
WO1984001598A1 (en) * 1982-10-08 1984-04-26 Peter Anders Separation device for door-case on different height floors
US4483112A (en) * 1981-12-11 1984-11-20 Henry E. Millson, Jr. Roof edge system
EP3467229A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-10 Claerhout Aluminium NV Traufe mit dichtungsstreifen

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0021226A1 (de) * 1979-06-11 1981-01-07 Vereinigte Metallwerke Ranshofen-Berndorf AG Dachrahmen, insbesondere für Fahrzeugaufbauten
US4419850A (en) * 1980-05-19 1983-12-13 Metal Era, Inc. Gravel curb
US4483112A (en) * 1981-12-11 1984-11-20 Henry E. Millson, Jr. Roof edge system
WO1984001598A1 (en) * 1982-10-08 1984-04-26 Peter Anders Separation device for door-case on different height floors
US4608781A (en) * 1982-10-08 1986-09-02 Peter Anders Separating device for door cases on floors with different heights
EP3467229A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-10 Claerhout Aluminium NV Traufe mit dichtungsstreifen
BE1025627B1 (nl) * 2017-10-09 2019-05-09 Claerhout Aluminium Dakrand met afdichtingsstrook

Also Published As

Publication number Publication date
CH561344A5 (de) 1975-04-30
AT325266B (de) 1975-10-10
ATA863374A (de) 1975-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007042250B4 (de) Einrichtung zur Verbindung und Verriegelung zweier Bauplatten, insbesondere Fussbodenpaneele
EP2270291A1 (de) Einrichtung zum Verriegeln zweier Bauplatten
DE3232106A1 (de) Tragschiene oder -platte fuer eine vorgehaengte wand- oder deckenverkleidung
DE2526062B2 (de) Vorrichtung zum befestigen eines in eine betonplatte einzubetonierenden aussenrahmens fuer ein schiebefenster o. dgl. auf dem horizontalen boden einer form
DE2256098A1 (de) Einstellbare dachrandverkleidung
WO2009071168A1 (de) Dämmstoffhalter und verfahren zum befestigen einer dämmstoffplatte
DE202022104866U1 (de) Zweiteiliger Klemmkeil mit Positionssicherung
DE19533421C1 (de) Haltevorrichtung zum Halten eines Schalelements
DE8212983U1 (de) Isolierplatten-Dübel mit Halteelement zur Festlegung von Armierungsgeweben
DE2255950A1 (de) Einstueckige dachrandverkleidung
DE7242154U (de) Einstellbare Dachrand verkleidung
DE1609977C3 (de) Halterung für das Verkleidungsprofil einer Ortgangverkleidung
DE7241842U (de) Vorrichtung zur Befestigung der Dachhaut an dem Verkleidungsprofil einer Dachrandverkleidung
DE1855232U (de) Verbindungselement fuer aus tafeln bestehende saeulenschalungen im betonbau.
DE632972C (de) Ratterverhinderungs- und Fuehrungsvorrichtung fuer Tueren, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE937077C (de) Verbindung von duennen, flach aneinanderliegenden Metallplatten, insbesondere von aus duennem Blech gebildeten Profilstaeben
DE2744303C2 (de)
DE7627754U1 (de) Befestigungselement fuer wand- und dachverkleidungen
DE1883163U (de) Abschlussprofilleiste mit haltevorrichtung, vorzugsweise zum schuts von flachdaechern.
DE2133314A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer scheiben kittloser verglasungen
DE2150398A1 (de) Hoehenverstellbare dachrandverkleidung
DE2507763A1 (de) Ortgangverkleidung fuer flachdaecher o.dgl.
DE7334940U (de) Vorhangschiene mit einseitig oder beidseitig ansetzbarer Blende
DE3104541A1 (de) Aufhaengeschiene fuer haengeschraenke
DE7609803U (de) Vorrichtung zum verstellbaren Befestigen eines Installationsteiles, beispielsweise Heizkörpers