DE2254741B1 - Digital-umsetzgetriebe - Google Patents

Digital-umsetzgetriebe

Info

Publication number
DE2254741B1
DE2254741B1 DE19722254741 DE2254741A DE2254741B1 DE 2254741 B1 DE2254741 B1 DE 2254741B1 DE 19722254741 DE19722254741 DE 19722254741 DE 2254741 A DE2254741 A DE 2254741A DE 2254741 B1 DE2254741 B1 DE 2254741B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
hour
conversion gear
digital
gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722254741
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254741A1 (de
Inventor
Hugo 7570 Baden Baden Schnell
Original Assignee
UHRO Uhrenteile, Fabrikations und Handelsgesellschaft mbH, 7570 Baden Baden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by UHRO Uhrenteile, Fabrikations und Handelsgesellschaft mbH, 7570 Baden Baden filed Critical UHRO Uhrenteile, Fabrikations und Handelsgesellschaft mbH, 7570 Baden Baden
Priority to DE19722254741 priority Critical patent/DE2254741B1/de
Priority to FR7339278A priority patent/FR2206536B1/fr
Publication of DE2254741B1 publication Critical patent/DE2254741B1/de
Publication of DE2254741A1 publication Critical patent/DE2254741A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/20Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets
    • G04B19/202Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets by means of turning discs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

tage der Deckplatte bereitet auf diese Art und Weise absolut keine Schwierigkeiten; außerdem ist die Deckplatte hierdurch sicher und unverrückbar gehalten.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt
F i g. 1 den Querschnitt durch ein Digital-Umsetzgetriebe,
F i g. 2 die Draufsicht auf das Umsetzgetriebe,
F i g. 3 die Draufsicht auf eine Deckplatte und
F i g. 4 einen Querschnitt durch die Deckplatte nach F ig. 3.
Das Digital-Umsetzgetriebe einer Digitaluhr, bestehend aus einem Minutenrohr 1 mit Schaltfinger 2, zwei Schalträdern, einer Federraste (nicht eingezeichnet), sowie aus einer Minutenscheibe 3 und einer Stundenscheibe 4 sind in einem Aufnahmeteller 5 untergebracht. Der nach oben gezogene Rand 6 des Aufnahmetellers 5 weist an der Innenseite eine Stufe 7 auf, auf der die Stundenscheibe 4 aufliegt. Diametral gegenüber ist der Rand 6 des Aufnahmetellers 5 mit Nuten 8 versehen, in die von einer Deckplatte 9 ausgestanzte Lappen 10 eingebogen sind.
Der Aufnahmeteller 5 mit dem gesamten Digital-Umsetzgetriebe wird mittels an der Unterseite des Aufnahmetellers angebrachter Zifferblattfüße 11 in die entsprechenden Zifferblattlöcher der das Uhrwerk abschließenden Platine eingesetzt. Mittels der üblichen auf die Zifferblattfüße drückenden Klemmschrauben wird der Aufnahmeteller in dieser Stellung gehalten. Hierbei greift das Minutenrohr 1 in die Minutenradwelle des Uhrwerks ein, wodurch der Schaltfinger 2 jeweils nach Ablauf einer Stunde die, die Stundenscheibe 4 bewegenden Schalträder betätigt. Mit dem Minutenrohr 1 direkt verbunden ist die Minutenscheibe 3, da bei dieser Minutenscheibe ein sprunghaftes Verdrehen nicht notwendig ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
COPY

Claims (5)

1 2 r.,die Platine, zusätzliche Bohrungen und-Gewindelö- Patentansprüche: ' eher enthalten die dazu dienen, die verschiedenen Getriebeteile aufzunehmen. Außerdem ist ein Ab-
1. Digital-Umsetzgetriebe für digital anzei- stützring vorzusehen, auf den sich die mit dem Fengende Armbanduhren, das auf einer, das Uhr- 5 sterausschnitt versehene Deckplatte (Fensterblatt) werk zifferblattseitig abschließenden Platine, in abstützen kann, so daß sie nicht auf den Teilen des der Zifferblattlöcher vorgesehen sind, angeordnet Umsetzgetriebes aufliegt. Die Unterbringung der ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Teile des Umsetzgetriebes auf der Platine, deren Digital-Umsetzgetriebe in einem auf die Platine Montage wie auch die Justierung der gesamten Teile aufsetzbaren Aufnahmeteller (5) untergebracht io zueinander, ist selbstverständlich sehr aufwendig.
ist· ■- ;; -v'·, . . : .'. . . Die Erfindung gibt einen Weg an, wie dieser Auf-
2. Umsetzgetriebe 'nach Anspruch-1, dadurch ·- wand auf ein Minimum zu reduzieren ist und wie es gekennzeichnet, daß an der Unterseite des Auf- insbesondere möglich ist in großen Stückzahlen hernahmetellers (5) Zifferblattfüße (11) angebracht gestellte Uhrwerke ohne Änderung mit einem Digisind. ;■. ; , 15 tal-Umsetzgetriebe auszustatten. Erreicht wird dies
3. Umsetzgetriebe nach Anspruch 1, dadurch . dadurch, daß das Digital-Umsetzgetriebe in einem gekennzeichnet, daß die Stunden in an sich be- auf die Platine aufsetzbaren Aufnahmeteller untergekannter Weise du^ch eine Stundenscheibe (4) an- bracht ist.
gezeigt werden, und daß die Stundenscheibe (4) Statt also die einzelnen Teile des Umsetzgetriebes
auf einer Stufe (7) des nach oben weisenden Ran- 20 wie auch der Federraste in mehreren gesonderten
des (6) des Aufnahmetellers (5) aufliegt. Arbeitsgängen auf der Platine des Uhrwerks zu befe-
4. Umsetzgetriebe nach Anspruch 1, dadurch stigen, wird lediglich der, das gesamte Umsetzgegekennzeichnet, daß die Oberkante des Aufnah- triebe mit Federraste enthaltende'Aufnahmeteller auf metellers (5) geringfügig über die oberste Begren- die Platine des Uhrwerks aufgesetzt. Als Fixpunkte zung des Digital-Umsetzgetriebes übersteht. 25 können hierzu an der Unterseite des Aufnahmetellers
5. Umsetzgetriebe nach Anspruch 1, dadurch anzubringende Zifferblattfüße dienen, die in. die entgekennzeichnet, daß an der Außenseite des Auf- sprechenden Zifferblattlöcher der Platine eingreifen nahmetellers (5) diametral gegenüber zwei senk- und dort verankert werden. Die Unterbringung des recht verlaufende Nuten (8) vorgesehen sind. Digital-Umsetzgetriebes in dem erfindungsgemäßen
30 Aufnahmeteller hat also nicht nur den Vorteil, daß
der mühsame Aufbau des Umsetzgetriebes auf der
"" ' Platine vermieden wird," sondern äuch7~ääß normale
für ein Zeigerwerk bestimmte Uhrwerke mit dem Di-
Die Erfindung betrifft ein Digital-Umsetzgetriebe gital-Umsetzgetriebe ausgestattet" werden, also auch für digital anzeigende Armbanduhren, das auf einer, 35 zum Antrieb für Digitaluhren dienen können. Umdas Uhrwerk zifferblattseitig abschließenden Platine, gangen werden außerdem die Justierungsschwierigin der Zifferblattlöcher vorgesehen sind, angeordnet keiten, da die Justage der einzelnen Teile des Umist, setzgetriebes innerhalb des Aufnahmetellers erfolgen
In neuerer Zeit finden immer mehr digital anzei- kann und dort, da dies ein separater Getriebeteil ist, gende Armbanduhren Verwendung. Im Gegensatz zu 40 nicht auf Schwierigkeiten stößt,
den herkömmlichen Uhren, bei denen Stunden- und Als weiterer Vorteil ergibt siqh, daß die Stunden- ·' Minuten- gegebenenfalls auch Sekundenzeiger über scheibe die in an sich bekannter Weise bei einer Diein mit Stundenzahlen markiertes Zifferblatt kreisen, gitaluhr die Stunden anzeigt, auf einer Stufe der nach bewegen sich bei der Digitaluhr Ziffernscheiben un- oben weisenden Kante des Aufnahmetellers aufliegen ter einem fensterartigen Ausschnitt hinweg, so daß 45 kann, daß also keine separaten Bolzen als Auflager unmittelbar die Uhrzeit als vierstellige Ziffer abgele- für diese Stundenscheibe benötigt werden. Damit gesen werden kann. Um ein einwandfreies Ablesen zu lingt es nicht nur diese Bolzen, also separat herzuermöglichen, kann allerdings die Stundenscheibe stellende und zu montierende Teile einzusparen, sonnicht kontinuierlich, wie beispielsweise der kleine dem es wird auch die Reibung dieser Stundenscheibe Zeiger bei einer herkömmlichen Uhr, bewegt werden, 50 sehr stark reduziert.
sondern sie muß über den Zeitraum von knapp einer Durch diesen nach oben weisenden Rand des Auf-Stunde den angezeigten Wert beibehalten und erst nahmetellers kann auch auf einen Abstützring für nach Ablauf einer Stunde auf den nächsten Zahlen- die, die Digitaluhr nach oben abschließende Deckwert springen. Dies wird, durch ein ,Umsetzgetriebe platte verzichtet werden, da sich diese Platte auf dem erreicht, das erst nach einer vollen Umdrehung des· 55 -Rand des Aufnahriietellers abstützen kann, vörausge-Minutenrohres, also nach Ablauf von 60 Minuten die setzt die Oberkante des Randes steht geringfügig Stundenscheibe erfaßt und um eine Stundeneintei- über die oberste Begrenzung des Digital-Umsetzgelung weiter verschiebt. In der jeweiligen Endlage triebesüber.
wird die Stundenscheibe durch eine Federraste fest- Bei den nachträglich mit einem Digital-Umsetzge-
gehalten die größtenteils auch noch zur schnellen 60 triebe auf konservative Weise zu versehenen Uhrwer-
Umschaltung der Stundenscheibe beiträgt. ken bereitet es stets Schwierigkeiten, die abdeckende
Sowohl das Digital-Umsetzgetriebe, wie auch die Deckplatte (Fensterblatt) sicher auf der Platine zu Federraste müssen oberhalb des eigentlichen Uhr- befestigen. Nach einem weiteren Erfindungsmerkmal werks das durch eine Platine abgeschlossen wird, un- wird dies dadurch erreicht, daß an der Außenseite tergebracht werden, da es bei den verhältnismäßig 65 des Aufnahmetellers diametral gegenüber zwei senkgeringen Stückzahlen derartiger Uhren viel zu auf- recht verlaufende Nuten vorgesehen sind, in die die wendig wäre ein normales Uhrwerk mit Zeigerwerk Deckplatte mit zwei entsprechend geformten ausge- und ein Digital-Uhrwerk herzustellen. Daher muß stanzten Lappen eingesetzt werden kann. Die Mon-
DE19722254741 1972-11-09 1972-11-09 Digital-umsetzgetriebe Pending DE2254741B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254741 DE2254741B1 (de) 1972-11-09 1972-11-09 Digital-umsetzgetriebe
FR7339278A FR2206536B1 (de) 1972-11-09 1973-10-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254741 DE2254741B1 (de) 1972-11-09 1972-11-09 Digital-umsetzgetriebe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2254741B1 true DE2254741B1 (de) 1973-12-20
DE2254741A1 DE2254741A1 (de) 1973-12-20

Family

ID=5861178

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254741 Pending DE2254741B1 (de) 1972-11-09 1972-11-09 Digital-umsetzgetriebe

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2254741B1 (de)
FR (1) FR2206536B1 (de)

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR668007A (fr) * 1928-01-27 1929-10-26 Indicateur de temps
DE7245515U (de) * 1972-12-13 1973-03-08 Becker H Kg Digitalanzeigevorrichtung fuer armbanduhren

Also Published As

Publication number Publication date
FR2206536A1 (de) 1974-06-07
DE2254741A1 (de) 1973-12-20
FR2206536B1 (de) 1976-05-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4127825C1 (de)
DE10050557C1 (de) Uhrenanzeigevorrichtung
DE3036165A1 (de) Uhr zum analogen anzeigen der zeit
CH687494B5 (de) Uhr mit zwei Anzeigen fuer zwei verschiedene Ortszeiten.
DE4011968A1 (de) Anzeigemodul fuer ein uhrwerk
EP3382469A1 (de) Uhr mit digitaler zeitanzeige
DE1805915A1 (de) Zeitzonenumschaltmechanismus in einer Uhr
DE3105243A1 (de) "zeitmessgeraet"
WO2008019512A1 (de) Uhr
DE3335215A1 (de) Datumsschaltmechanismus
DE19649590A1 (de) Uhr mit Datumsanzeige
DE2732944A1 (de) Uhr
DE2746811B2 (de) Elektronisches Uhrwerk
DE60115896T2 (de) Datumsanzeigemechanismus
DE2254741B1 (de) Digital-umsetzgetriebe
DE7002292U (de) Uhr mit einem manuell verstellbaren zeitzonen-einstellmechanismus.
DE102014111974A1 (de) Funktionszifferblatt
DE7241036U (de) Digital-Umsetzgetriebe
DE2415039B2 (de) Armbanduhr mit springenden Stunden
EP3382471A1 (de) Uhr mit digitaler zeitanzeige
CH376059A (de) Uhr mit Verstellvorrichtung für eine Datumscheibe
AT94579B (de) Fassung zum Einpassen von verschieden großen und dicken Uhrwerken in beliebig größere Gehäuse, sowie Zeigervorrichtung für solche Uhrwerke.
DE3004866C2 (de) Datumfortschalteinrichtung für eine Uhr
DE2237645C3 (de) Armbanduhr mit Datum- und Tagesanzeige
DE2342396C2 (de) Kurzzeitmesser

Legal Events

Date Code Title Description
B1 Publication of the examined application without previous publication of unexamined application