DE2253834A1 - Huelsenlose munition fuer rohrwaffen - Google Patents

Huelsenlose munition fuer rohrwaffen

Info

Publication number
DE2253834A1
DE2253834A1 DE19722253834 DE2253834A DE2253834A1 DE 2253834 A1 DE2253834 A1 DE 2253834A1 DE 19722253834 DE19722253834 DE 19722253834 DE 2253834 A DE2253834 A DE 2253834A DE 2253834 A1 DE2253834 A1 DE 2253834A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
propellant charge
projectile
caseless
ammunition
barrel weapons
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722253834
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Eta Corp GmbH
Original Assignee
Eta Corp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Eta Corp GmbH filed Critical Eta Corp GmbH
Priority to DE19722253834 priority Critical patent/DE2253834A1/de
Publication of DE2253834A1 publication Critical patent/DE2253834A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B5/00Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
    • F42B5/02Cartridges, i.e. cases with charge and missile
    • F42B5/18Caseless ammunition; Cartridges having combustible cases

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

  • Hülsenlose Munition für Rohrwaffen.
  • Die Erfindung, die sich auf hülsenlose Munition, insbesondere für Maschinenwaffen bezieht, hat die Aufgabe, die Verbindung zwischen Geschoss einerseits und hulsenloser Treibladung andererseits zu vereinfachen und insbesondere sicherer zu gestalten.
  • Erreicht wird das erfindungsgemäss u.a. dadurch, dass eine formfeste hülsenlose Treibladung über das Geschossheck in Geschossbewegungsrichtung hinaus ragt und nicht nur am Heckspiegel, sondern auch im Geschossinneren und/oder insbesondere am Geschoss u m f a n g Berührungs- und Haftflächen mit dem Geschoss hat, die auf diese Weise erheblich vergrössert werden. Dabei bildet die hülsenlose Treibladung einen formfesten Körper, der auf das Geschoss aufgespannt, aufgepresst, aufgeklebt und/oder aufgeschraubt oder dergl. wird.
  • Die gleichen oder ähnlichen Verbindungsarten können erfindungsgemäss auch zur Anwendung kommen, wenn das formfeste Treibmittelstück in das Geschoss hineinragt.
  • Zwischen den Oberflächen der formfesten Treibladung und den Berüungsflächen mit dem Geschoss können erfindungsgemäss insbesondere Haft-, Klebestoffe und dergl. zur Anwendung kommen, wie z.B. Isozyanat-Kleber, Aethoxylinharze usw. Um der Kombination Geschoss- Treibmittelstück höhere Festigkeit gegen axiale Abweichungen zu geben, kann das Geschossheck einen stufenförmigen, zapfenförmigen oder dergl. Ansatz haben, der beim Verlassen des Geschosses aus dem Rohr sich vom Geschoss trennt. Auch ist es möglich, die formfeste Treibladung mit einem Treibspiegel oder dergl. zu verbinden, um auf möglichst eng begrenztem Raum eine gras sie Treibmittelmenge unterzubringen. So kann es z.B. auch zweckmässig sein, die formfeste Treibladung bis zul Führungsband des Geschosses reichen zu lassen, wobei der Durchmesser der Treibladung innerhalb des Kalibers des FUhrungsbandes liegt.
  • Geschoss und Treibladung können zusammen die Form üblicher Munition, bestehend aus Geschoss und Hülse, haben, wobei die formfeste Treibladung eine Schulter bildet, die durch Zerfall- oder Verbrennungsarmierungsstücke verstärkt sein kann.
  • Die formfeste Treibladung macht es ferner möglich, an ihr die Zündvorrichtung anzubringen.
  • Um mechanische Einwirkungen von der formfesten Treibladung möglichst fernzuhalten, braucht die Munition nach der Erfindung nur mit dem Geschoss in einer Gurtung gehaltert zu sein.
  • In Figur 1, 2 und 3 ist die Erfindung beispielsweise wiedergegeben. Mit 1 ist jeweils das Geschoss bezeichnet. 2 ist der Spiegel eines konischen Geschosshecks, über den die formfeste Treibladung 3 bis zum galibermass des Geschosses in Geschossbewegungsrichtung hinausragt. 4 ist ein Führungsband bis zu dem das formfeste Treibladungsstück 5 axial über das Geschossheck hinausragt. 6 und 7 sind Ausnehmungen im Geschossheck, zapfenartige Heckabschlüsse oder dergl.
  • Mit a, b und c sind die Masse bezeichnet, mit welchen die formfeste Treibladung das Geschossheck in Richtung der Geschossbewegung überragt.

Claims (11)

  1. Patent-Ansprüche
    Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, dadurch gekennzeichnet, dass die hülsenlose Treibladung zum Teil über das und/oder in das Geschoss - gerechnet vom Geschossheck in Geschossbewegungsrichtung-sich erstreckt.
  2. 2. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die hülsenlose Treibladung zum Teil im Geschossinneren und/oder insbesondere am Geschossäusseren - bzw. Geschossumfang angeordnet ist.
  3. 3. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die hülsenlose Treibladung im wesentlichen ein formfestes Treibmittelstück bzw. formhaltender Treibladungs-Körper ist.
  4. 4. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die formfeste Treibladung auf das Geschoss aufgespannt, aufgepresst und/oder aufgeschraubt oder dergl. ist.
  5. 5. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Geschossheck in an sich bekannter Weise konisch geformt oder abgestuft ist oder mit einem axialen Festkörper kleineres Durchmesser endet.
  6. 6. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die formfeste Treibladung ganz oder teilweise mit einem Treibspiegel verbunden ist.
  7. 7. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die formfeste Treibladung bis zum Führungsband des Geschosses sich erstreckt, wobei ihr Durchmesser Kalibermass des Führungsbandes haben kann.
  8. 8. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der formfeste Treibladungskörper eine Schulter bildet, die durch Zerfall-, Verbrennungs- oder dergl. Armierungsstücke verstärkt sein kann.
  9. 9. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die formfeste Treibladung die Zündvorrichtung trägt.
  10. 10. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die formfeste Treibladung in an sich bekannter Weise aus NYtrozellulosefasern besteht, eine unter dem spezifischen Gewicht von N-ptrozellulose liegende Dichte hat und zwischen den Nytrozellulosefasern Brennflächen. und/ oder Kleb- oder Haftflächen angeordnet sind.
  11. 11. Hülsenlose Munition für Rohrwaffen, nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass bei Gurtung der Munition nur die Geschosse von der Gurtung gehaltert sind.
DE19722253834 1972-11-03 1972-11-03 Huelsenlose munition fuer rohrwaffen Pending DE2253834A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253834 DE2253834A1 (de) 1972-11-03 1972-11-03 Huelsenlose munition fuer rohrwaffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722253834 DE2253834A1 (de) 1972-11-03 1972-11-03 Huelsenlose munition fuer rohrwaffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2253834A1 true DE2253834A1 (de) 1974-05-09

Family

ID=5860743

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722253834 Pending DE2253834A1 (de) 1972-11-03 1972-11-03 Huelsenlose munition fuer rohrwaffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2253834A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309288A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-20 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Huelsenlose munition fuer maschinenwaffen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3309288A1 (de) * 1983-03-16 1984-09-20 Diehl GmbH & Co, 8500 Nürnberg Huelsenlose munition fuer maschinenwaffen
FR2542864A1 (fr) * 1983-03-16 1984-09-21 Diehl Gmbh & Co Munition sans douille pour armes automatiques
US4572076A (en) * 1983-03-16 1986-02-25 Diehl Gmbh & Co. Caseless ammunition for automatic weapons

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60011011T2 (de) Anzündvorrichtung für eine Treibladung
DE1189890B (de) Manoeverpatronen-Zerfallgeschoss
DE2230457A1 (de) Zwischenwand fuer raketentriebwerke
WO2009115199A1 (de) Verfahren zur herstellung einer patrone mit einem treibkäfiggeschoss hergestellt nach diesem verfahren
DE2001754A1 (de) Sprenggranate
DE2336904C2 (de) Treibkäfiggeschoß
DE1578109C3 (de) Zerfallgeschoß
DE2253834A1 (de) Huelsenlose munition fuer rohrwaffen
EP1027575B1 (de) Verbindung von rohrabschnitten verbrennbarer treibladungshülsen
DE1216737B (de) Geschoss mit Fuehrungsring fuer Feuerwaffen mit gezogenem Lauf
DE1428680A1 (de) Verbesserungen an Huelsen fuer Feuerwaffenmunition
DE2312230A1 (de) Geschoss-huelse-verbindung fuer munition, insbesondere fuer zerfallende uebungsmunition
DE2018748A1 (de) Schrotpatronenhülse
EP0296305A2 (de) Patronierte Munition mit Geschoss und verbrennbarer Hülse
DE2131084C3 (de) TreibsplegelgeschoB
DE2141834C2 (de) Panzerbrechendes Geschoß mit einem unterkalibrigen Kern
AT248298B (de) Kartusche für Artilleriemunition
DE303207C (de)
DE2046329B2 (de) Flügelstabilisiertes GeschoB
AT375179B (de) Traeger fuer eine handgranate
CH519156A (de) Treibspiegelgeschoss
DE2329281A1 (de) Nachlade-vorrichtung fuer feuerwaffen, insbesondere fuer kurzbauende handfeuerwaffen
DE325693C (de) Geschosszuender mit zunaechst durch die gegen die Fliehkraft wirkende Massentraegheit in der Sicherungslage gehaltenem Sperrglied
AT378261B (de) Granate mit granatenkoerper und stabilisator
AT224509B (de) Hohlladungsgeschoß