DE2249347A1 - Operationsleuchte - Google Patents
OperationsleuchteInfo
- Publication number
- DE2249347A1 DE2249347A1 DE2249347A DE2249347A DE2249347A1 DE 2249347 A1 DE2249347 A1 DE 2249347A1 DE 2249347 A DE2249347 A DE 2249347A DE 2249347 A DE2249347 A DE 2249347A DE 2249347 A1 DE2249347 A1 DE 2249347A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- searchlight
- light
- headlights
- remaining
- surgical
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V21/00—Supporting, suspending, or attaching arrangements for lighting devices; Hand grips
- F21V21/14—Adjustable mountings
- F21V21/30—Pivoted housings or frames
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61B—DIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
- A61B90/00—Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
- A61B90/30—Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/02—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters
- F21S8/026—Lighting devices intended for fixed installation of recess-mounted type, e.g. downlighters intended to be recessed in a ceiling or like overhead structure, e.g. suspended ceiling
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S8/00—Lighting devices intended for fixed installation
- F21S8/04—Lighting devices intended for fixed installation intended only for mounting on a ceiling or the like overhead structures
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21W—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
- F21W2131/00—Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
- F21W2131/20—Lighting for medical use
- F21W2131/205—Lighting for medical use for operating theatres
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Surgery (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Medical Informatics (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Pathology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Circuit Arrangement For Electric Light Sources In General (AREA)
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Description
PATENTANWALT DIPL.-INQ. JOACHIM STRASSE 2249347
ORIGINAL HANAU QUARZLAMPEN GmbH Hanau, 4. Oktober 1972
r, e« ir E/Me - 1302
6450 Hanau '
Operationsleuchte
Die Erfindung bezieht sich auf eine Operationsleuchte mit mehreren
Einzelscheimverfern.
Es ist bereits eine Operationsleuchte bekannt, bei der mehrere Einzelscheinwerfer in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind,
das um zwei Achsen drehbar aufgehängt ist. Die Lichtkegel der Einzelseheinwerfer treffen sich ungefähr in der"Symmetrieachse
der Leuchte. Die Operationsleuchte ist mit einer lichtelektrischen
Nachlaufsteuerung versehen, die die Symmetrieachse der Leuchte auf das Licht einer Handlampe ausrichtet, mit der ein
zu beleuchtendes Operationsfeld ausgewählt wird. Eine je Drehachse
vorhandene Nachlaufsteuerung besteht aus zwei Photozellen, denen Verstärker und Relais nachgeschaltet sind, mit denen Drehrichtung
und Drehzahl eines jeder Achse zugeordneten Motors eingestellt wird, die die Drehung des Operationsleuchtengehäuses
bewirkt.
Eine weitere bekannte, ortsfest an der Decke angebrachte Operationsleuchte
besteht aus mehreren verteilt angeordneten Einzel-
409815/0 22 9 „2'-
scheinv/crfern, die gemeinsam auf ein Operationsfeld eingestellt
werden können. Die Einzelscheinwerfer sind über Stouorgeetänge
miteinander verbunden. Bei der Einstellung dor Scheinwerfer auf
ein Operationsfeld drehen eich die einzelnen Scheinwerfer in zwei aufeinander senkrecht stehenden Richtungen um unterschiedliche
Winkel, go daß sich ihre Lichtkegel auf dem Operationsfeld treffen.
Der Erfindung liegt dio Aufgabe zugrunde, für die eingangs erwähnte
Operationsleuchto oine Anordnung zu entwickeln, mit der
die Einzelscheinwerfer zur Erzielung einer möglichct schattenfreien
Beleuchtung von Operationsfeldern an den hierfür am besten geeigneten Stellen in einem Operationssaal angebracht
werden können, ohne daß die Verwendung oder Funktion anderer im Operationssaal erforderlicher Geräte oder Einrichtungen verhindert
oder unzulässig beeinträchtigt wird.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein auf ein gewünschtes Beleuchtungsfeld manuell einstellbarer Suchscheinwerfer
vorgesehen ist, und daß die übrigen Scheinwerfer unabhängig voneinander, vorzugsweise in zwei zueinander senkrechten
Richtungen, schwenkbar aufgehängt und von lichtelektrischen Nachführungen einstellbar sind, denen die vom Suchscheinwerfer
beleuchtete Fläche als Einstellwert vorgebbar ist.
Ein wesentlicher Vorteil der Anordnung besteht in der Schaffung einer optimalen Beleuchtung für Operationssäle, in denen von der
Decke ein keimfreier, laminarer Luftstrom zum Operationstisch geleitet wird, um eine weitgehend keimfreie Operation zu gewährleisten.
Die bisher bekannten Operationsleuchten eignen sich nicht für die Verwendung in diesen sogenannten "weißen Gaumen",
da sie entweder den für die Lufteinlaßöffnung benötigten Raum , an der Decke beanspruchen oder die eingeleitete Luft umlenken
und somit die beabsichtigte Wirkung beeinträchtigen. Die erfindungsgemäße
Anordnung erlaubt ferner eine gute Tiefenbeleuchtung schräg in den Körper verlaufender öffnungen·
409815/0229 _3-
In einor bevorzugten Ausführungsform let vorgesehen, daß der
Suchscheinwerfer in zwei zueinander senkrecht stehenden Richtungen
schwenkbar aufgehängt und über einen Steuerknüppel einstellbar ist, durch den bei Vorschwenkung aus seiner Buhelage
die Beleuchtung der übrigen Scheinwerfer abschaltbar und die Sachführungen einschaltbar sind.
Durch die Ausschaltung der übrigen Scheinwerfer während der Einstellung
auf das vom Suchscheinwerfer beleuchtete Feld wird bei dieser Anordnung in vorteilhafter Weise vermieden, daß von den
übrigen Scheinwerfern verursachte reflektierte Strahlen die genaue
Einstellung beeinträchtigen.
Bei einer günstigen Ausführungsforra ist das vom Suchscheinwerfer
ausgestrahlte Licht moduliert, während die Ilachführungen auf die
Modulation des ausgesandten Lichts abgestimmte Schaltungen enthalten.
Ein Vorteil dieser Anordnung ist in der Unompfindlichkeit gegenüber Tageslicht oder anderen rait unterschiedlichen
Frequenzen modulierten Lichtquellen zu sehen. Durch die Modulation des Lichts des Suchscheinwerfers mit einer höheren Frequenz
als 100 Hz worden Beeinflussungen der Hachführungsschaltungen durch Glühlampen oder Leuchtröhren vermieden.
Eine zweckmäßige Ausführungsform besteht darin, daß der Suchscheinwerfer
in etwa senkrocht über einem Operationstisch und die übrigen Scheinwerfer in unterschiedlichen Abständen vom
Operationstisch angeordnet sind.
V/eitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden
Beschreibung eines in einer Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels
ersichtlich.
Es zeigen:
-Fig. 1 eine Operationsleuchte schematisch in Seitenansicht,
Fig. 2 die in Fig. 1 gezeigte Anordnung von oben,
409815/0229
Fig. 3 einen Einzelscheinwerfer mit zugehörigen Aufhängeteilen,
. 4 ein Blockschaltbild einer lichtelektrisch«!! Hachführung·
In der Decke 10 einoc Operationssaals 12 befinden sich kastenförmige
Ausnehmungen H, in denen ein Suchscheinwerfer 16 und
Einzolscheinwerfer 18, 20, 22 und 2k angeordnet sind. Der Suchscheinwerfer 16 ist um zwei aufeinander senkrecht stehende Achsen
26, 28 drehbar aufgehängt. Eine Drehbewegung wird dem Suchscheinwerfer 16 mittels zweier nicht näher dargestellter Elektromotore
orteilt, die von einem Steuerknüppel 30 ein- und ausgeschaltet werden können, der auf einem Pult J>2 im Operationssaal 12 angeordnet
ist.
Die Einzelscheinwerfer 18, 20, 22t 2k sind um zueinander senkrechte
Achsen 34» 36 drehbar aufgehängt. Für Jede Achse der Einzelscheinwerfor
18, 20, 22t 2k iet eine lichtelektrische Nachführung
vorgesehen, der als Einstellwert eine vom Suchscheinwerfer 16 auf einem Operationsfeld erzeugte beleuchtete Fläche 38
vorgegeben wird.
Während der Suchscheinwerfer 16 in etwa senkrecht über einem
Operationstisch 40 angeordnet ist, weisen die Elnzelscheinwerfor
18 bis 2k unterschiedliche Abstände zum Operationstisch 40
auf. Aufgrund diesor Abstände ergeben sich unterschiedliche Einfallswinkel
der von den Einzölseheinwerfern 18, 20, 22 und 24
auf das beleuchtete Feld 38 gerichteten Lichtbündel. Die unterschiedlichen
Einfallswinkel verhindern eine Schattenbildung auf
einem Operationsfeld und ermöglichen ferner eine Tiefenbeleuchtung von schräg in einen Patienten verlaufenden Einschnitten
bzw. öffnungen.
Die Abmessungen der Scheinwerfer 16 bis 24 sind klein. Daher
können auch die Ausnehmungen I4 klein ausgebildet sein. Da die
Scheinwerfer 16 bis 24 nicht durch JI bei und Gestände miteinander
verbunden und ferner unabhängig voneinander an der Decke
10 aufgehängt sind, ergeben sich keine störenden Auswirkungen auf andere für den Operationssaal 12 benötigte Einrichtungen,
409815/0229 - 5 -
wie Luftschächte /*2, in denen entkeimte Luft in laminarer Strömung
dem Operationssaal 12 zugeführt wird, um ein nahezu keimfreies
Arbeiten zu ermöglichen.
Die Einbauorte der Scheinwerfer 18 bis 24 richten sich daher
vorwiegend nach den gewünschten Einfallswinkeln der Lichtbündel, die das Beleuchtungsfeld 38 schattenfrei beleuchten sollen, das
durch entsprechende Steuerung des Suchscheinwerfers 16 beliebig im Bereich des Operationstisches ifO verschoben werden kann. Die
einfache und raumsparende Anordnung und Montage der Scheinwerfer 18 bis1 ZUe ermöglicht die Verwendung einer großen Zahl von
Scheinwerfern, mit denen das Beleuchtungsproblem optimal gelöst werden kann.
Der Steuerknüppel 30 kann mit einem kugeligen Abschnitt Mt versehen
sein, der in ein entsprechend geformtes Lager eingefügt ist, um eine Schwenkung nach verschiedenen Eichtungen zu ermöglichen.
Bei Schwenkung des Steuerknüppels 30 sind Kontakte betätigbar,
von denen die nicht dargestellten Motore für die Achsen 26, 28 des Suchscheinwerfers 16 gespeist v/erden, über
die Polarität der den Motoren an den Achsen 26, 28 zugeführten Spannung läßt sich deren Drehrichtung festlegen.
Vom Steuerknüppel 30 werden weiterhin nicht dargestellte Schalter betätigt. Ein Schalter, der in der Ruhelage des Steuerknüppels
30 geschlossen und bei Schwenkung geöffnet ist, dient zur Spannungsversorgung der Lampen in den Scheinwerfern 18 bis
Zk* Ein weiterer Schalter, der in der Ruhelage des Steuerknüppels
30 geöffnet und bei Schwenkung geschlossen ist, liegt in der Spannungszuleitung zu den Nachführungssteuerungen der Lampen
18 bis Zh· Die Spannungsversorgung der Lampe im Scheinwerfer
16 wird vom Steuerknüppel 30 nicht beeinflußt.
Die Lampe des Suchscheinwerfers 16 wird von einem nicht dargestellten
Oszillator gespeist, der eine Spannung abgibt, deren Frequenz über 100 Hz liegt. Die Spannung kann eine Frequenz von
etwa ifOO Hz haben. Es sind jedoch auch !Frequenzen von einigen
Kilohertz möglich. 409815/0 229 - 6 - '
Die Schoinv/orfcr 13 bie 24 onthalton ein Gehäuse 46, an dem
eino horizontale Achse 34 befestigt ist, die in einer Gabel 48 drohbar gelagert ist. Mit der Gabel 48 ist die vertikale Achse
36 starr verbunden. Die Achee 34 ist mit einem Zahnrad 50 versehen,
in das ein Zahnrad 52 eingreift, das auf der Welle eines
Stollmotors 54 sitzt, der im Innern des Gehäuses 46 angeordnet iet.
Die Achse 36 enthalt ein Zahnrad 56, in das ein Zahnrad 58 eingreift,
das mit dom Läufer eines Stellmotors 60 in Verbindung
ctoht, der an der Decke 10 angeordnet ist. Die Achse 36 ist in
einem nicht näher dargestellten Lager drehbar gelagert, das an der Docke 10 angeordnet ist.
Im Innern dos Gehäuses 46 befindet sich eine nicht näher dargestellte
Lampe, deren Lichtstrahlen über einen Reflektor und ein Scheinvverferglas 62 in den Operationssaal 12 geworfen werden.
An einom Rand 64 neben dom Scheinwerferglas 62 sind lichtempfindliche
Elemente, z. B. Photozollen 66, 68, 70, 72, angeordnet.
Die Photozellcn 66, 68 speisen eine Nachlaufschaltung, die den
Motor 60 steuert. Die Photozellen 70, 72 sind mit einer Nachlaufschaltung
verbunden, die den Motor 54 antreibt.
In Fig. 4 ist ein Blockschaltbild einer lichtelektrischen Nachführung
dargestellt, die jeweils für die Achsen 34» 36 vorgesehen
ist.
Um eine übersichtliche Darstellung zu erhalten, wurden in Fig.
nur Bezeichnungen eingetragen, die sich auf die Achse 34 beziehen.
Die Photozellen 70, 72. sind mit selektiven Schaltungen ?4, 76
verbunden, die auf die modulierte Strahlung des vom Scheinwer fer 16 ausgestrahlten Lichts abgestimmt sind. Die Schaltungen
74, 76 können als Filter, z, B, Resonanzfilter, ausgebildet
A0 9815/0229 · 7
sein. Durch die Schaltungen 7h, 76 werden Einflüsse- dee Tageslichts
oder anderer Lichtquellen, auf die die Schaltungen 7h, nicht abgestimmt sind, auf die Nachführungen ausgeschaltet.
Die Ausgänge der Schaltungen 7h, 76 sind an eine Brückenschaltung
oder an einen Differenzverstärker 78 mit nachgeschaltotem
Leistungsverstärker 80 angeschlossen, der einen Motor 3h speist.
Wenn die Einzelscheimvorfor 18 bis Zh genau auf das vom Suchscheinwerfer
16 beleuchtete Feld 38 eingestellt sind, stimmen
die Spannungen an den Ausgängen der Pliotozollon 66, 68 bzw.
70, 72 überoin. Der Differenzverstärker 78 gibt dann keine Stouerspannung
an den Verstärker 80 ab, so daß der Motor 5h nicht mit
Spannung beaufschlagt wird und stillsteht.
Wird das beleuchtete Feld 38 raittcls dos Suchscheinwerfers 16
bewegt, dann weichen die Spannungen an den Ausgängen der Photozollcn
70, 72 voneinander ab.. Der Differenzverstärker. 78 gibt
eine Spannung an den Verstärker 80 ab, die verstärkt wird. Der Motor 5h wird daher an Spannung gelogt und in Drehung versetzt.
Der Motor 5h dreht sich so lange, bis die Photozellon 70, 72
gleichmäßig vom Feld 38 beleuchtet werden und daher gleiche Aus-"
gangsspannungen abgeben. In diesem Falle führt der Differenzverstärker
78 dem Verstärker 80 keine Spannung zu. Diese Stellung entspricht der gewünschten Ausrichtung der Einzelscheinwerfer
auf das vom Suchscheinwerfer 16 beleuchtete Feld 38.
fahrend des Nachlaufs der Scheinwerfer 18 bis Zh ist deren
Lichtquelle ausgeschaltot. Damit worden störende Lichteinwirkungen
auf die Photozellen 66 bis 72 vermieden. Ist ein bestimmtes Feld 38 ausgewählt, dann wird der Steuerknüppel 30 in seine
Ruhestellung gebracht. Dies bedeutet die Einschaltung der Lichtquellen der Scheinwerfer 18 bis Zh und die Abschaltung der Nachführungen.
Die Motors 5h, 60 können somit nicht mehr mit Spannung
beaufschlagt v/erden. Bei voller Beleuchtung werden daher unerwünschte Verstellungen dor Einzelcclieinwer for 18 bis Zh vermieden.
Mit dem in Fig. h gezeigten Nachlaufregelkreis ißt wei-
409815/0229 -8-·
tcrhin oino cohr genaue Einctcllung der Scheinwerfer 18 bis
auf das beleuchtete Feld ~j>o erreichbar.
Ansprüche :
409815/0229
Claims (2)
- Ansprüche :Operationsleuchto nit mehreren Einzel schoinwer fern , dadurch gekennzeichnet, daß ein auf ein gewünschtos Belouchtungsfeld manuell einstellbarer Suchscheinwerfer (1C) vorgesehen ist, und daß die übrigen Scheinwerfer (IS, 20, 22, Zk) unabhängig voneinander, vorzugsweise in zwei zueinander senkrecht en i?ichtungon, schwenkbar aufgehängt und von lichtelektriuchen Ijachführungen einstellbar eine!, denen die voia Suchscheinwerfer (16) beleuchtete Fläche (3δ) als Einstellnert vorgebbar ißt.
- 2. Operationslouchte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Suchscheinwerfer (16) in zwei zueinander senkrecht stehenden Edchtungen schwenkbar aufgehängt und über einen Steuerknüppel (30) einstellbar ist, durch den bei Verschwenkung aus seiner Ruhelage die Beleuchtung der übrigen Scheinwerfer (18, 20, 2.2.t 2k) abschaltbar und die Nachführungen einschaltbar sind.3· Operationsleuchte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß vom Suchscheinwerfer (16) ausgestrahltes Licht moduliert ist, während die Nachführungen auf die Modulation des ausgesandten Lichts abgestimmte Schaltungen (7k, 76) enthalten,*f. Oporationslouchte nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß der Suchscheinwerfer (16) in etwa senkrecht über einem Operationstisch (kO) und die übrigen Scheinwerfer (18, 20, 22, Zk) in unterschiedlichen Abständen vom Operationstisch aufgehängt sind.- 10 409815/0229lj. Cpcro.tionclouchu«-. nach Anspruch 1 odor cinora dor folgenden, U α d u r c Ii ,·; ο h π ]i η :: c i c h η ο t , daß j ο Drοhachcc (~h, %) cino;_: ,Schoinr/crfcrn (1Λ, 2C, 22., 2k) sv/oi
photooloktriüche Enpfänijcr (CC1 6Γ-, 7Ct 72) an .ichoinworfcr üxircovCnot zlnO, dio an einen Differenzverstärker (7") tm-Gcon .-.dnc'., der r;it einem I'otor (54) verbunden i^;t.Λ 0 9 815/0229Leerseife
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722249347 DE2249347C3 (de) | 1972-10-07 | Beleuchtungseinrichtung für Operationssäle | |
JP48101009A JPS5225032B2 (de) | 1972-10-07 | 1973-09-06 | |
HUOI161A HU168672B (de) | 1972-10-07 | 1973-09-07 | |
FR7336101A FR2202258B1 (de) | 1972-10-07 | 1973-10-04 | |
US05/403,895 US3967107A (en) | 1972-10-07 | 1973-10-05 | Operating theater light |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722249347 DE2249347C3 (de) | 1972-10-07 | Beleuchtungseinrichtung für Operationssäle |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2249347A1 true DE2249347A1 (de) | 1974-04-11 |
DE2249347B2 DE2249347B2 (de) | 1976-01-08 |
DE2249347C3 DE2249347C3 (de) | 1976-08-19 |
Family
ID=
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19839827B4 (de) * | 1998-09-01 | 2007-12-20 | Ulrich Dr. Matern | Beleuchtungssystem für einen Operationsraum zum individuellen und automatischen Ausleuchten von Operationsbereichen sowie Verfahren hierzu |
EP2623849A1 (de) * | 2010-07-28 | 2013-08-07 | Corporació Sanitària Parc Taulí | Decke mit laminarem Luftfluss für einen OP-Raum |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19839827B4 (de) * | 1998-09-01 | 2007-12-20 | Ulrich Dr. Matern | Beleuchtungssystem für einen Operationsraum zum individuellen und automatischen Ausleuchten von Operationsbereichen sowie Verfahren hierzu |
EP2623849A1 (de) * | 2010-07-28 | 2013-08-07 | Corporació Sanitària Parc Taulí | Decke mit laminarem Luftfluss für einen OP-Raum |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3967107A (en) | 1976-06-29 |
DE2249347B2 (de) | 1976-01-08 |
FR2202258A1 (de) | 1974-05-03 |
JPS5225032B2 (de) | 1977-07-05 |
HU168672B (de) | 1976-06-28 |
JPS4994179A (de) | 1974-09-06 |
FR2202258B1 (de) | 1978-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2519426C2 (de) | Ortsfeste Operationsleuchte | |
DE3243710C2 (de) | ||
DE3719384A1 (de) | Leuchtensystem aus frei einstell- und steuerbaren lichtquellen | |
DE2740487C3 (de) | Elektronisches Blitzgerät | |
DE1547305A1 (de) | Lichtprojektionsvorrichtung | |
EP0773041A2 (de) | Gerät zur fotodynamischen Bestrahlung | |
DE2110073B2 (de) | Vorrichtung zur Projektionsmaskierung einer lichtempfindlichen Schicht | |
DE2056996C3 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE2653904C2 (de) | Reprografische Vorrichtung zum Herstellen von Farbauszügen transparenter Vorlagen | |
DE10033960A1 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer Blende für mehrere Stellungen | |
DE2249347A1 (de) | Operationsleuchte | |
DE2249347C3 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Operationssäle | |
DE2547341A1 (de) | Optische einrichtung in anlagen zur automatischen steuerung von gegenstaenden nach einem helligkeitskontrast-programm | |
DE1422503B2 (de) | Fernlicht- und abblendlichtbuendel liefernder scheinwerfer mit einer gluehlampe mit nur einem leuchtkoerper | |
DE2652069C3 (de) | Vorrichtung zum elektrographischen Herstellen einer Platte für den Offsetdruck | |
DE1801540A1 (de) | Vorrichtung zur getrennten Wiedergabe von bildmaessigen Aufzeichnungen | |
DE2616659A1 (de) | Apparat zur desinfektion von insbesondere operationssaelen in krankenhaeusern | |
DE951442C (de) | Automatische Abblendvorrichtung | |
DE928594C (de) | Lichtsignal, im besonderen fuer Eisenbahnen | |
EP0980493B1 (de) | Strahlungsleitsystem, insbesondere beleuchtungssystem | |
DE3118028A1 (de) | Vorrichtung zum bestrahlen von personen mit uv-strahlung | |
DE1905920A1 (de) | Filmbetrachtungsapparat | |
EP0216330A2 (de) | Beleuchtungseinrichtung in einem Projektionskopiergerät | |
EP0036495A1 (de) | Röntgendiagnostikapparat | |
DE6949392U (de) | Automatisches farbauszugsgeraet. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EGA | New person/name/address of the applicant | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |