DE2248547A1 - Neues verbundmaterial - Google Patents

Neues verbundmaterial

Info

Publication number
DE2248547A1
DE2248547A1 DE19722248547 DE2248547A DE2248547A1 DE 2248547 A1 DE2248547 A1 DE 2248547A1 DE 19722248547 DE19722248547 DE 19722248547 DE 2248547 A DE2248547 A DE 2248547A DE 2248547 A1 DE2248547 A1 DE 2248547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
resin
fleece
film
composite material
woven
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248547
Other languages
English (en)
Inventor
Yves Gaudard
Henri Guillemaud
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rhone Poulenc Textile SA
Original Assignee
Rhone Poulenc Textile SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rhone Poulenc Textile SA filed Critical Rhone Poulenc Textile SA
Publication of DE2248547A1 publication Critical patent/DE2248547A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/005Synthetic yarns or filaments
    • D04H3/009Condensation or reaction polymers
    • D04H3/011Polyesters
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H13/00Other non-woven fabrics
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length

Description

Dr. F Zutnstein sen. - Dr. E. Assmann
Dr.R.Koenirrbornsr - D'cl. Phys. R. Holzbauer
υ/. V-. Ζί....-ui:. ji.ii.
ΡαΙβηΙαιινίδΙΙβ
8 München 2, Bräuhausstraße
RH 3765
RHONE-POULENC-TEXTILE, Paris /Frankreich
Neues Verbandmaterial
Die vorliegende Erfindung betrifft ein neues Verbundmaterial, das eine textile Seite und eine starre oder halbstarre Seite aufweist.
Es ist bereits bekannt, Erzeugnisse mit dem Aussehen eines Schichtstoffs auf einer Seite und dem Aussehen eines Textilmaterials auf der anderen Seite herzustellen. Im allgemeinen werden diese Erzeugnisse nach Methoden erhalten, die darin bestehen, zunächst den Schichtstoff herzustellen und ihn dann mit dem Textilmaterial zu verbinden. Diese Methoden, die aufeinanderfolgende Arbeitsgänge erfordern, sind langwierig und führen zu Erzeugnissen mit erhöhtem Preis.
Es wurde nun ein neues Verbundmaterial gefunden, das durch ein einfaches Verfahren erhalten wird, das eine beschränkte Anzahl von Arbeitsgängen umfasst.
Die vorliegende Erfindung betriffb ein neues Verbundmaterial, das eine Textilseite und eine starre oder halbstarre Sei be aufweist, auf der Basis von nicht-gewebtem Material und Harz, das dadurch gekennzeichnet ist, dass es zumindest zwei nicht gewebte Vliese aufweist, von denen das eine in einem gehärte-
3 0 9 8 15/1106
ten Harz eingebettet ist und die durch eine Harzfolie getrennt sind, wobei die Bindung zwischen den Vliesen über Filamente oder Pasern des nicht eingebetteten Vlieses, die durch die Folie hindurchgehen und in dem Harz eingebettet sind, bewirkt wird.
Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung dieses Materials, das darin besteht, zumindest ein nicht-gewebtes Vlies durch eine Harzfolie zu nadeln, die aus der Folie gebildete Seite in Kontakt mit einem zuvor mit einem wärmehärtbaren Harz imprägnierten Vlies zu bringen und das Harz unter der gleichzeitigen Wirkung von Temperatur und Druck zu härten.
Ein anderes erfindungsgemässes Herstellungsverfahren besteht darin, durch Nadeln zumindest zwei nlcht-gewebte Vliese, die durch eine Harzfolie getrennt sind, zu verbinden, eines der Vliese mit Harz durch Eintauchen in eine Form oder durch Aufsaugen zu imprägnieren und das Harz unter der Einwirkung von Druck, gegebenenfalls zusammen mit derjenigen der Temperatur, zu härten.
Die in der Zusammensetzung des erfindungsgemässen Materials enthaltenen nicht-gewebten Vliese sind vorzugsweise nicht-gewebte Spinnvliese, d.h. Vliese vom Spunbonded-Typ, die aus Endloseinzelfäden bestehen, die willkürlich durch das Vlies hindurch angeordnet sind. Die Einzelfäden des Vlieses bestehen vorteilhafterweise aus synthetischem Material, wie beispielsweise Polyestern (insbesondere Polyalkylenterephthalat) oder Polyamiden (z.B. Polyhexamethylenadipamid, Polycaproamid), obgleich die Verwendung von anderen organischen Pasern (wie beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyvinylidenchlorid und deren Derivaten, Celluloseacetat, Acrylnitrilpolymeren und -cοpolymeren, Vinylal und dergleichen) nicht ausgeschlossen ist.
3 0 9 8 15/ 1 106
-3- ? 2 A 8547
Gegebenenfalls können die Vliese einen Füllstoff, ein Adjuvans oder eine Armierung, wie beispielsweise Vliese aus Einzelfäden oder parallelen Haaren, Gewebe-Gitter und dergleichen, enthalten.
Die Folie, die die nicht-gewebten Vliese trennt, besteht aus einem natürlichen oder synthetischen Harz unter der Voraussetzung jedoch, dass dieses die Wärmebehandlung, die nachfolgend erforderlich sein kann, aushält. Synthetische Harze auf der Basis von Polyäthylen, Polyvinylchlorid oder Polyester eignen sich besonders gut.
Zur Durchführung des zuvor beschriebenen ersten Verfahrens nadelt man in an sich bekannter Weise das nicht imprägnierte, nicht-gewebte Vlies auf die zuvor in Kontakt mit der Oberfläche des Vlieses gebrachte Folie. Während des Nadeins v/erden die Fäden oder Fasern des Vlieses, die durch die Nadeln mitgeführt werden, durch die Folie hindurchgeführt und erscheinen auf deren Oberfläche. Die Nadeldichte (Anzahl der Einstiche je cm ) sollte dafür ausreichen, dass die Folie fest mit dem Vlies verbunden ist und dass die Oberfläche der Folie eine flaumige Beschaffenheit aufweist, die die Verankerung des vorimprägnierten Vlieses ermöglicht.
Die Imprägnierung des zweiten Vlieses wird mit einem üblichen wärmehärtbaren Harz, beispielsweise vom Typ Formaldehyd-Phenol, Harnstoff-Formaldehyd, Melaminen, Phenol-, Acryl- und Vinylharzen und dergleichen, nach einer üblichen Methode vorgenommen, die beispielsweise darin besteht, das Vlies in ein Bad von in Lösung in einem Lösungsmittel befindlichem Harz zu führen, abzupressen und zu trocknen. Das so erhaltene Vlies, das sich in trockenem Zustand befindet, kann als solches vor dem Gebrauch gelagert werden, wobei das Harz nur härtet, wenn man das Vlies einer Wärmebehandlung unterzieht. Anschliessend wird dieses imprägnierte Vlies mit dem auf die Folie genadelten Vlies zu einem Stapel vereinigt, wobei sich die Folie in "der Mitte des Stapels befindet. Dar. Ganze wird unter Druck nach
3 0 9 8 1 5 / 1 1 0 C
_4_ 2?A 8547
einer üblichen Methode wärmebehandelt, damit das Harz des imprägnierten Vlieses härtet, wobei es auch die Pasern oder Fäden des nicht imprägnierten Vlieses, die durch die Folie hindurchgegangen sind, einhüllt. Die Behandlungsbedingungen (Temperatur, Dauer, Druck) variieren als Funktion des verwendeten Harzes und der Dicke des imprägnierten Vlieses. Das Pressen kann in einer Form vorgenommen werden, die eine geeignete Gestalt besitzt, was ermöglicht, das Material direkt .in Form von Formkörpern zu erhalten.
Die zweite Herstellungsart des Materials gemäsB der Erfindung besteht darin, die beiden nicht imprägnierten und durch die Folie getrennten Vliese durch Nadeln zu vereinigen, entweder durch Nadeln der gesamten Struktur oder durch Nadeln eines der Vliese durch die Folie hindurch, wobei das zweite Vlies, das später mit Harz imprägniert werden soll, sich in Kontakt mit der freien Seite der Folie befindet.
Die Imprägnierung dieses zweiten Vlieses mit Harz erfolgt nach dem Vereinigen durch Nadeln, beispielsweise in einer Form vor dem Pressen, wobei das Eindringen des Harzes in das Vlies und dessen Härtung unter der Wirkung von Druck, gegebenenfalls zusammen mit einer Wärmebehandlung, je nach der Art des verwendeten härtbaren Harzes, bewirkt werden.
Das erfindungsgemäss erhaltene Verbundmaterial besitzt eine gute Festigkeit gegen Schichttrennung. Es weist eine Textilseite an der Seite des nicht imprägnierten Vlieses und eine starre oder halbstarre Seite, je nach dem Typ des verwendeten Harzes, an der Seite des imprägnierten Vlieses auf.
Aufgrund dieses Doppelaussehens findet es auf besonderen Gebieten Anwendung. Es eignet sich insbesondere als direkt durch Formen erhaltene Doppeltüren oder Sitze von Kraftfahrzeugen. Es kann aufgrund seiner Wärmeisolierungseigenschaften zur Herstellung von Trennwänden oder Bodenbelägen verwendet werden. Es kann auch zur Schallisolierung, beispielsweise für Gehäuse
3 0 9 8 15/1106
von Kinoprojektoren (der Te.xtilteil bildet das Innere des Gehäuses), dienen.
Schliesslich kann es für mehrere Zwecke verwendet werden, beispielsweise Vibrationsdämpfer oder verschiedene Überzüge.
Die Zeichnung zeigt in Schnittansicht ein erfindungsgemäss erhaltenes Schichtmaterial mit einem Vlies 1, das aus will- ■ kürlich durch das Vlies hindurch angeordneten Endlosfäden besteht, einer Harzfolie 3» durch die sich Fäden 2 des Vlieses erstrecken, und einem Vlies 4, das aus Endlosfäden 5 besteht, die in einem gehärteten Harz 6 eingebettet sind und das an der Folie 3 durch die Fäden 2, die durch die Folie hindurchgegangen sind, befestigt ist.
Das erfindungsgemäss erhaltene Material kann als solches verwendet werden, oder es kann mit anderen Materialien, beispielsweise anderen Vliesen, die gegebenenfalls imprägniert oder mit anderen Folien genadelt sind, kombiniert werden, um weiterverarbeitete und bestimmten Verwendungen angepasste Strukturen zu bilden.
Die folgenden Beispiele dienen zur weiteren Erläuterung der Erfindung.
Beispiel 1
Man nadelt ein nicht-gewebtes Vlies A, das aus Endlosfäden aus Polyäthylenterephthalat mit einem Titer von 5 dtex (4,5 den) besteht und ein Gewicht von 200 g/m aufweist, durch eine PoIyäthylenterephthalatfolie mit einer Dicke von 40 Mikron mit ei-
p ner Stichdichte von 45 Einstichen je cm , einer Stichtiefe von 15 mm und einer Geschwindigkeit von 450 Stichen/Minute.
Man taucht ein nicht gewebtes Vlies B, das mit dem Vlies A identisch ist, in eine 70$ige Lösung eines aus der Umsetzung von 2 Mol Propylenglykol, 1 Mol Maleinsäure und 1 Mol Phthai-
309815/1106
- 6 - 274R547
Säureanhydrid erhaltenen Polyesterharzes in Styrol mit einem Gehalt, bezogen auf den Polyester, von 4 Gew.$ Benzoylperoxyd als Härtungskatalysator. Das mit 80 °/o Harz imprägnierte Vlies wird abgepresst und dann 5 Minuten bei 800C getrocknet. Es wird anschliessend mit der freien Seite der Folie in Kontakt gebracht.
Man bringt die Gesamtstruktur in eine Form, die die Form eines Wagensitzes hat, derart, dass das Vlies A den mit dem Benutzer in Kontakt kommenden Teil darstellt. Man wendet auf die Form einen Druck von 20 kg/cm während 3 bis 4 Minuten bei einer Temperatur von 13O0C an. Dann entformt man und erhält einen geformten Wagensitz, den man als solchen in einer Montagestrasse für Wägen verwenden kann.
Beispiel 2
Man nadelt ein nicht-gewebtes Vlies C, das aus Endlosfäden aus Polyäthylenterephthalat mit einem Titer von 8,9 dtex
(8 den) besteht und 300 g/m wiegt, durch eine Folie, die mit der in Beispiel 1 beschriebenen identisch ist, und unter den gleichen Nadelungsbedingungen.
Ein nicht-gewebtes Vlies D, das mit dem Vlies C identisch ist, wird in Kontakt mit der freien Oberfläche der Folie gebracht.
Man bringt die Gesamtstruktur in eine Form, die mit der in Beispiel 1 beschriebenen identisch ist und eine 70^ige lösung des in Beispiel 1 beschriebenen Polyesterharzes in Styrol mit einem Gehalt von 0,4 Gew.^, bezogen auf den Polyester, an Dimethylanilin als Härtungsbeschleuniger enthält, ein. Man
wendet auf die Form einen Druck von 5 kg/cm während 20 Minuten an. Dann entformt man und erhält einen geformten Wagensitz, der direkt in einer Montagestrasse für Wägen verwendet werden kann.
3 0 9 8 15/1106

Claims (5)

  1. 22485Λ7
    Patentansprüche
    ' 1./ Verbundmaterial, das eine textile Seite und eine starre oder halbstarre harzartige Seite aufweist, auf der Basis von nicht gewebtem Material und Harz, dadurch gekennzeichnet, dass es zumindest zwei nicht-gewebte Vliese (1,4) aufweist,, von denen eines (4) in einem gehärteten Harz (6) eingebettet ist und die durch eine Harzfolie (3) getrennt sind, wobei die Bindung zwischen den Vliesen durch Paden oder Pasern (2) des nicht eingebetteten Vlieses, die durch die Folie hindurchgehen und in dem Harz verankert sind, bewirkt wird.
  2. 2. Verbundmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht-gewebten Vliese (1,4) Vliese auf der Basis von willkürlich durch das Vlies hindurch angeordneten Endlosfäden sind.
  3. 3. Verbundmaterial nach Anspruch 2r dadurch gekennzeichnet, dass die Endlosfäden aus Polyester bestehen.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung des Verbundmaterials nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein nicht-gewebtes Vlies durch eine Harzfolie hindurch genadelt wird, die ' aus der Folie bestehende Seite in Kontakt mit einem zuvor mit einem wärmehärtbaren Harz imprägnierten Vlies gebracht wird und das Harz unter der Einwirkung von Temperatur und Druck gehärtet wird.
  5. 5. Verfahren zur Herstellung des Verbundmaterials nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest zwei nichtgewebte Vliese, die durch eine Harzfolie getrennt sind, durch Nadeln vereinigt werden, eines der Vliese durch Eintauchen in eine Form oder durch Aufsaugen mit Harz imprägniert wird und das Harz unter der Wirkung von Druck, ge-
    309815/110C
    gebenenfalls.zusammen mit derjenigen der Temperatur, gehärtet wird.
    ίΜ ϋ/ 1 1 ΠΙ-
DE19722248547 1971-10-04 1972-10-04 Neues verbundmaterial Pending DE2248547A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7135900A FR2155798A1 (en) 1971-10-04 1971-10-04 Nonwoven with one hard face - having two nonwoven layers stitched through separating sheet

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248547A1 true DE2248547A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=9083964

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248547 Pending DE2248547A1 (de) 1971-10-04 1972-10-04 Neues verbundmaterial

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS4844573A (de)
BE (1) BE789588A (de)
DE (1) DE2248547A1 (de)
FR (1) FR2155798A1 (de)
IT (1) IT966126B (de)
LU (1) LU66226A1 (de)
NL (1) NL7212189A (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615793A1 (de) * 1976-04-10 1977-10-27 Presswerk Koengen Gmbh Formteil und verfahren zu seiner herstellung
US4687692A (en) * 1985-04-15 1987-08-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Packaging material for photosensitive materials
DE9202917U1 (de) * 1992-03-05 1992-04-23 Geb. Wunderlich Gmbh U. Co Kg, 3360 Osterode, De
DE9404621U1 (de) * 1994-03-18 1995-07-20 Faist M Gmbh & Co Kg Schallabsorbierender Formkörper

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0444353Y2 (de) * 1987-04-27 1992-10-20
FR3118724B1 (fr) * 2021-01-13 2023-09-29 Faurecia Automotive Ind Elément de garniture de véhicule

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2615793A1 (de) * 1976-04-10 1977-10-27 Presswerk Koengen Gmbh Formteil und verfahren zu seiner herstellung
US4687692A (en) * 1985-04-15 1987-08-18 Fuji Photo Film Co., Ltd. Packaging material for photosensitive materials
DE9202917U1 (de) * 1992-03-05 1992-04-23 Geb. Wunderlich Gmbh U. Co Kg, 3360 Osterode, De
DE9404621U1 (de) * 1994-03-18 1995-07-20 Faist M Gmbh & Co Kg Schallabsorbierender Formkörper

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4844573A (de) 1973-06-26
BE789588A (fr) 1973-04-02
FR2155798B3 (de) 1974-06-07
FR2155798A1 (en) 1973-05-25
NL7212189A (de) 1973-04-06
IT966126B (it) 1974-02-11
LU66226A1 (de) 1973-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3314458A1 (de) Textilmaterial mit teppichaehnlicher vorderseite
DE2310991A1 (de) Verfahren zur herstellung eines poroesen, thermoplastischen, mit glasmatten verstaerkten harzgegenstandes
DE2502025A1 (de) Textilbodenbelag mit thermoplastschaum-unterboden und ein verfahren zu seiner herstellung
DE3239732T1 (de) Formbare fasermatte und verfahren zum herstellen der matte und daraus geformte produkte
DE102016117622A1 (de) Herstellungsverfahren eines Innenausstattungsteils eines Kraftfahrzeugs
DE2034195A1 (de) Kunstleder und Verfahren zur Her stellung desselben
DE1102693B (de) Genadelter Vliesstoff und Verfahren zu seiner Herstellung
DE3009334A1 (de) Schichtstoffe, verfahren zur herstellung derselben und aus ihnen hergestellte gegenstaende bzw. ueberzuege
DE3814996C2 (de)
DE19744682A1 (de) Innenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2248547A1 (de) Neues verbundmaterial
DE4121503C2 (de) Putzträger aus einer faserverstärkten Kunststoffmatte sowie deren Verwendung
DE2834473A1 (de) Verfahren zur herstellung eines in erwaermtem zustand verformbaren autoteppichs
DE2015523A1 (de) Füllmaterial
DE4217441C2 (de) Polyvinylchlorid enthaltendes Flächengebilde, insbesondere ein Fußbodenbelag
DE2615793A1 (de) Formteil und verfahren zu seiner herstellung
DE2830320A1 (de) Plattenformkoerper und verfahren zum herstellen
DE2215097A1 (de) Teppich Bodenbelag und Verfahren zu dessen Herstellung
DE1930585A1 (de) Flexibles Bahnmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE19955713C1 (de) Wand- und Fußbodenbeläge
DE1560689A1 (de) Verbundvliesstoffe sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE3021438A1 (de) Verfahren zur herstellung von vliesstoffen mit rueckformvermoegen
DE2550568A1 (de) Verfahren zur herstellung beschichteter kunststoffe mit einer faserartigen oberflaeche
DE2107887A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines reliefartig strukturierten Faserverbund stoffes und nach dem Verfahren herge stellter Faserverbundstoff
DE1947789A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Vliesstoffen