DE2248084A1 - Elektrisch beheizter sitz fuer fahrzeuge - Google Patents

Elektrisch beheizter sitz fuer fahrzeuge

Info

Publication number
DE2248084A1
DE2248084A1 DE19722248084 DE2248084A DE2248084A1 DE 2248084 A1 DE2248084 A1 DE 2248084A1 DE 19722248084 DE19722248084 DE 19722248084 DE 2248084 A DE2248084 A DE 2248084A DE 2248084 A1 DE2248084 A1 DE 2248084A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically heated
cavities
heating
heated seat
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248084
Other languages
English (en)
Inventor
Frantishek Dipl Ing Hajek
Karel Dipl Ing Jaeger
Rudolf Zirovnicky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Statni Vyzkumny Ustav Textilni
Original Assignee
Statni Vyzkumny Ustav Textilni
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Statni Vyzkumny Ustav Textilni filed Critical Statni Vyzkumny Ustav Textilni
Publication of DE2248084A1 publication Critical patent/DE2248084A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/20Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater
    • H05B3/34Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs
    • H05B3/342Heating elements having extended surface area substantially in a two-dimensional plane, e.g. plate-heater flexible, e.g. heating nets or webs heaters used in textiles
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/002Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements
    • H05B2203/005Heaters using a particular layout for the resistive material or resistive elements using multiple resistive elements or resistive zones isolated from each other
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/014Heaters using resistive wires or cables not provided for in H05B3/54
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/017Manufacturing methods or apparatus for heaters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2203/00Aspects relating to Ohmic resistive heating covered by group H05B3/00
    • H05B2203/029Heaters specially adapted for seat warmers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chair Legs, Seat Parts, And Backrests (AREA)

Description

j, 29. Sept. 1972
O b c r ·■* .. ·. ■ s Q o Anw. -Akte ι 75„ 509
PATENTANHELDUNG 2248084
Anmelder: St&tni vyzkumny Ostav textilni, Liberec Titel: ELEKTRISCH BEHEIZTER SITZ FOR FAHRZEUGE
Die Erfindung betrifft einen elektrisch beheizten Sitz für Fahrzeuge, z.B· für Kraftwagen, welcher mit einem auf dem Rahmen aufgespannten Bezug und einer inneren Füllung versehen ist·
Es sind mehrere Ausführungsformen elektrisch beheizter Sitze für Fahrzeuge bekannt« Die verhiltnismisaig beute Beheizungsausführung des Sitzes und der Büekexilefane ist mit einteiligen aus Widerstandsdraht und Thermostat b@®teisanden Heizeinlagen ausgestattet. Die Einlagen werden untex» ä®m ge» steppten Sitz- und Rücklehnebezug untergebracht» Ein Nachteil dieser Ausführung ist eine notwendige Änderung des technologischen Vorganges in "der Herstellung von Sitzen^ cLfao die notwendige Herstellung eines abnehmbaren Teiles öes Bezuges? unter welchem es möglich wäre, die Einlage unter zubringen, wobei ebenso nachteilig die Benützung einer iroluminSsen Widerstandsdrahtspirale ist, welche fest gegen Yerschiebong fixiert und gegen Deformation gesichert sein muss, was schwierig durchführbar ist. 2
Die vorliegende Erfindung soll die obenangeführten lach- ° teile des bisherigen Standes der Technik beseitigen und ihr oä
liegt die Aufgabe zugrunde, einen elektrisch beheizten Sitz σ»
für Fahrzeuge, Welcher mit einem auf dem Rahmen aufgespannten **>
Bezug und einer inneren Füllung versehen, ist, zu schaffen, welcher Sitz erfindungsgemäss darin besteht, dass durch Steppen oder eine andere Lokalverbindung von einzelnen Bezugs- bzw. Füllungsschichten miteinander oder durch Lokalverbindung des Bezuges mit der Füllung Hohlräume im vorderen Teil der Rücklehne und/oder im oberen Teil des Sitzes entstehen, in welchen die Heizeinlagen eingelegt sind, welche aus zwei Schichten nichtleitenden Materials und aus einem zwischen diesen einfixierten Heizelement - einem Wider« atendsband bestehen, wobei die Heizelemente in den einzelnen Hohlräumen miteinander elektrisch leitend verbunden und beide Enden des so entstandenen Heiζsystems an eine Stromquelle angeschlossen sind. Nach vorteilhaften Ausführungsbeispielen wird als nichtleitendes Material der Heizeinlage eine Textilie oder eine Kunststofffolie verwendet· Die Textilie kann wenigstens an einer dem Heizelement zugewendeten Seite mit einer kontinuierlichen oder diskontinuierlichen Schicht aus synthetischem Stoff überzogen werden· Die Hohlräume im vorderen Teil der Rücklehne oder im oberen Teil des Sitzes können miteinander parallel verlaufen, wobei ihre Achsen entweder geradlinig oder gekrümmt und ihre Lage senkrecht, waagrecht, eventuell geneigt sein können· TJm eine
Überhitzung der inneren Schichten und des Bezuges zu verhüten, ist das Heizsystem einerseits mit einer Wärniesicherung versehen, die es im Notfall automatisch von der Strom-
309831/0842
quelle trennt, andererseits mit einem Schalter-, welcher das System wieder an die Stromquelle anschliesst.
Der Gegenstand der Erfindung ist aus der Beschreibung und der schematischen Zeichnung ersichtlich, in der Fig· I ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemässen elektrisch' beheizten Sitzes in perspektivischer und teilweise Schnitt-, ansicht, und Fig. 2 die Rückenlehne im Schnitt nach Linie H-II in Fig. 1 dargestellen.
Nach der Zeichnung ist die Rücklehne 1 des Sitzes 2 eines Fahrzeuges, z.B. Kraftwagens, mit einem mehrschichtigen, auf einem Rahmen 4 aufgespannten Bezug j5 und.einer elastischen inneren Füllung j> versehen. Im vorderen Teil der Rücklehne 1 entstehen durch Steppen des mehrschichtigen Bezuges 2 Hohlräume 6. In ^eäem Hohlraum j6 befindet sich eine Heizeinlage 2> welche aus einem Heizelement - einem Widerst andsband Q besteht, welches zwischen swel Schiebten, nichtleitenden Materials einfixiert ist, wie z«,B· zwischen Schichten von Textilien j>, welche an der, dem Widerstandsband 8 zugewendeten Seite mit einem kontinuierlichen Bezug IO aus synthetischem Stoff versehen ist.
Aus Fig. 1 ist ersichtlich, dass die Hohlräume j5 miteinander parallel verlaufen·
Die Widerstandsbänder 8 sind an ihren Enden in den einzelnen Hohlräumen 6 mit Ausführungen 11 aus Kupferfolie ver-
30-9831/0842
mm A mm
sehen, welche beiderseitig aus jeder Heizeinlage 2 ausragt, wobei die einzelnen Ausführungen 11 miteinander durch Leiter 12 verbunden sind. Die Ausführungen des so entstandenen Heizsystems sind über einen Schalter 1£ an eine nicht dargestellte Stromquelle angeschlossen»
Um Wärmeüberlastung zu verhüten, ist das Heizsystem mit einer automatischen Wärmesicherung 1£ versehen, welche nach Erzielen einer einstellbaren maximal zulässigen Temperatur, das System von der Stromquelle trennt·
309831/0842

Claims (1)

Patentansprüche
1.1 Elektrisch beheizter Sitz für Fahrzeuge mit einem an. einem Rahmen aufgespannten Bezug und einer inneren Füllung, dadurch gekennzeichnet, dass durch Steppen oder eine andere Lokalverbindung der einzelnen Schichten des Bezuges (3) bzw· der Füllung (5) miteinander oder durch Lokalverbindung des Bezuges (3) mit der Füllung (5) Hohlräume (6) im vorderen Teil der Rücklehne (1) und/oder im oberen Teil des Sitzes (2) entstehen, in welchen Heizeinlagen (7) eingelegt sind, welche aus zwei Schichten nichtleitenden Materials und aus einem zwischen diesen einfixierten Heizelement - einem Widerstandsband (8) bestehen, wobei die Heizelemente in den einzelnen Hohlräumen (6) miteinander elektrisch leitend verbunden und beide Enden des so entstandenen Heizsystems an eine Stromquelle angeschlossen sind.
2· Elektrisch beheizter Sitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das nichtleitende Material der Heizeinlage (7) eine Textilie (9) oder eine Folie aus synthetischen Stoff ist.
3· Elektrisch beheizter Sitz nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Textilie (9) mindestens auf einer dem Heizelement zugewendeten Seite mit einem kontinuierlichen
309831/0842
oder diskontinuierlichen Bezug (10) aus synthetischem Stoff versehen ist.
Elektrisch beheizter Sitz nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hohlräume (6) miteinander parallel verlaufen·
5· Elektrisch beheizter Sitz nach Anspruch 4f dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Hohlräume (6) geradlinig sind, wobei sie senkrecht, waagrecht oder geneigt verlaufen.
6· Elektrisch beheizter Sitz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Achsen der Hohlräume (6) gekrümmt sind.
7· Elektrisch beheizter Sits nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Heizsystem mit einer Wärmesicherung (13) und einem Schalter (14) versehen ist.
309831/0842
DE19722248084 1972-01-24 1972-09-30 Elektrisch beheizter sitz fuer fahrzeuge Pending DE2248084A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS42572A CS172474B1 (de) 1972-01-24 1972-01-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248084A1 true DE2248084A1 (de) 1973-08-02

Family

ID=5336285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248084 Pending DE2248084A1 (de) 1972-01-24 1972-09-30 Elektrisch beheizter sitz fuer fahrzeuge

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS4882520A (de)
CS (1) CS172474B1 (de)
DE (1) DE2248084A1 (de)
GB (1) GB1395999A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2627917C2 (de) * 1976-06-22 1984-01-12 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Sitzheizeinrichtung für Kraftfahrzeuge
JPS58134962U (ja) * 1982-02-22 1983-09-10 ダイキン工業株式会社 ヒ−タ−付きシ−ト
JPS6354360U (de) * 1986-09-30 1988-04-12
SE465509B (sv) * 1988-03-04 1991-09-23 Scandmec Mecania Ab Foerfarande vid tillverkning av ett eluppvaermt fordonssaete samt eluppvaermt fordonssaete
DE4122363C1 (de) * 1991-07-05 1992-09-24 Waerme- Und Elektrotechnik B. Ruthenberg Gmbh, 8000 Muenchen, De
GB9408928D0 (en) * 1994-05-05 1994-06-22 Lowe Colin J Body and back support
CZ34885U1 (cs) 2020-04-22 2021-03-02 Technická univerzita v Liberci Vyhřívaná sedačka pro vozidla, dopravní prostředky a zemědělské nebo stavební stroje

Also Published As

Publication number Publication date
CS172474B1 (de) 1977-01-28
GB1395999A (en) 1975-05-29
JPS4882520A (de) 1973-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3906694A1 (de) Elektrisch beheizter fahrzeugsitz und verfahren zu dessen herstellung
DE2611838B2 (de) Vorrichtung zum Erwärmen von Gefässen mit Getränken oder Speisen
DE6920948U (de) Sakko
DE2248084A1 (de) Elektrisch beheizter sitz fuer fahrzeuge
DE1919916A1 (de) Tragvorrichtung
DE3626814A1 (de) Bezug fuer einen fahrzeugsitz
DE3015998C2 (de) Anordnung zur Beheizung großflächiger Laminatformkörper
CH674793A5 (de)
DE3338209A1 (de) Sitzanordnung
DE1654400B2 (de) Sitzschale
DE102007001132A1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
DE1090112B (de) Polsterbezug fuer Kraftfahrzeugsitze
DE2118096A1 (de)
DE202009009943U1 (de) Elektrische Heizvorrichtung
DE2316505C2 (de) Sicherheitsschlafsack für Kleinkinder
EP0097871B1 (de) Polstermaterial, insbesondere für Fahrzeugsitze, aus diesem Material hergestellter Polsterkörper und Verfahren zur Herstellung eines solchen Polsterkörpers
DE102014014364A1 (de) Heizvorrichtung zum Beheizen eines Fahrzeugsitzes, Sitzbezug, Fahrzeugsitz sowie Verfahren zur Herstellung des Sitzbezugs
DE20016633U1 (de) Lenkergriff für Motorfahrzeuge, wie ein Motorrad, ein Motorschlitten o.dgl.
DE2044689A1 (de) Hose, insbesondere Badehose
DE202007002198U1 (de) Kleines thermisches Haushaltsgerät
DE19933377B4 (de) Heizeinrichtung für Fahrzeugsitze
DE850789C (de) Schonbezug fuer Polstersitze und -lehnen mit einfach gekruemmten Hoehlungen, insbesondere von Personenkraftwagen
EP3385441B1 (de) Bügelbrett
DE102010009340B4 (de) Elektrische Heizeinrichtung
DE102015219019A1 (de) Beheizbares kopfstützenkissen