DE2248033B2 - Verschlußdeckel - Google Patents

Verschlußdeckel

Info

Publication number
DE2248033B2
DE2248033B2 DE2248033A DE2248033A DE2248033B2 DE 2248033 B2 DE2248033 B2 DE 2248033B2 DE 2248033 A DE2248033 A DE 2248033A DE 2248033 A DE2248033 A DE 2248033A DE 2248033 B2 DE2248033 B2 DE 2248033B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
projection
pressure compensation
face
compensation groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2248033A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2248033A1 (de
DE2248033C3 (de
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Original Assignee
Blau KG Fabrik für Kraftfahrzeugteile, 4018 Langenfeld
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Blau KG Fabrik für Kraftfahrzeugteile, 4018 Langenfeld filed Critical Blau KG Fabrik für Kraftfahrzeugteile, 4018 Langenfeld
Priority to DE2248033A priority Critical patent/DE2248033C3/de
Priority to SE7310637A priority patent/SE397573B/xx
Priority to GB3793873A priority patent/GB1435807A/en
Priority to FR7332597A priority patent/FR2201224A1/fr
Priority to US397093A priority patent/US3891114A/en
Priority to BE135993A priority patent/BE805257A/xx
Priority to BR7489/73A priority patent/BR7307489D0/pt
Priority to IT29500/73A priority patent/IT993464B/it
Publication of DE2248033A1 publication Critical patent/DE2248033A1/de
Publication of DE2248033B2 publication Critical patent/DE2248033B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2248033C3 publication Critical patent/DE2248033C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/0406Filler caps for fuel tanks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S220/00Receptacles
    • Y10S220/33Gasoline tank cap

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Pressure Vessels And Lids Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Verschlußdeckel nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Ein derartiger Versdilußdt~kel ist bekannt (DE-GM 69 24 359, DE-OS19 33 433). Hierbei ist der Durchmesser des Mittenloches der Memb.· .n klein gegenüber dem Durchmesser der kreisförmigen Stirnfläche des Vorsprungs der Gegenscheibe, und die Tiefe der Druckausgleichsrille liegt in der Größenordnung ihrer Breite, so daß die Druckausgleichsrille zusammen mit der an ihr anliegenden Membran Druckausgleichskanäle von geringem Querschnitt und von gegenüber dem Querschnitt großer Länge bildet Hierdurch wird vorteilhafterweise erreicht, daß Luft und Flüssigkeitsdäinpfe durch den Druckausgleichskanal hindurchtreten können, während Flüssigkeitströpfchen aufgrund ihres Anhaftens an den Wandungen dieses Druckausgleichskanals nicht durch ihn hindurchtreten können. Andererseits hat sich jedoch gezeigt daß die Druckausgleichskanäle aufgrund ihres geringen Querschnittes und ihrer relativ großen Länge den Durchtritt auch von Luft und von Fiüssigkeitsdämpfen relativ stark behindern, so daß bei relativ schnellen Druckänderungen im Inneren des verschlossenen Behälters, beispielsweise bei einer Ausdehnung der Kraftstoffdämpfe im Kraftstoffbehälter eines Kraftfahrzeuges an einem heißen Tage, der Druckausgleich nicht genügend schnell erfolgen kann.
Ein anderer Nachteil der bekannten Verschlußdeckel ergibt sich daraus, daß die Druckausgleichsmembran unter einer relativ starken radialen Vorspannung stehen muß, um sich an die Stirnfläche des Vorsprungs der Gegenscheibe glatt anzulegen. Hierdurch kann ein Ankleben der Membran an den Rändern der Stirnfläche auftreten, wenn die Membran nicht genügend oft durch auftretende Unterdrucke von der Stirnfläche abgehoben wird, und insbesondere kann eine Materialermüdung der Membran auftreten. Bei nachlassender radialer Vorspannung der Membran kann sich diese in ihrer Mitte von der Stirnfläche des Vorsprunges abheben, wobei dann die erforderliche Länge der beschriebenen Druckausgleichkanäle nicht mehr gewährleistet ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Verschlußdeckel der eingangs genannten Art ohne Konstruktionsmehraufwand die Durchlässigkeit der von der Druckausgleichsrille mit der Membran gebildeten Druckausgleichskanäle für Luft und Flüssigkeitsdämpfe zu erhöhen, gleichwohl aber die Uniiurchlässig- keit der Druckausgleichskanäle für Flüssigkeitströpfchen beizubehalten.
Die Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß ein Verschlußdeckel der eingangs genannten Art mit den im Kennzeichenteil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen ausgebildet ist
Durch den bezüglich der Stirnfläche des Vorsprungs der Gegenscheibe relativ großen Durchmesser des Mittenloches der Druckausgleichsmembran ergibt sich bei dem Verschlußdeckel gemäß der Erfindung eine nur geringe Länge der von der Druckausgleichsrille mit der Membran gebildeten Druckausgleichskanäle. Trotzdem verhindert die geringe Breite der Druckausgleichsrille ein Hindurchtreten von Flüssigkeitströpfchen durch die Druckausgleichskanäle. Weiter wird durch die relativ große Tiefe der Druckausgleichsrille eine langgestreckte Querschnittsform der Druckausgleichskanäle und damit ein relativ großer Querschnitt dieser Kanäle erzielt Dadurch sind diese für Luft und Flüssigkeitsdämpfe gut durchlässig. Durch die relativ große Bemessung des Mittenloches der Druckausgleichsmembran ist darüberhinaus deren radiale Vorspannung weder erforderlich noch in nennenswertem Maße möglich. Die Membran liegt daher im wesentlichen nur am Umfangsrand des Vorsprungs der Gegenscheibe auf, kann deswegen mit der Stirnfläche des Vorsprungs nicht flächig verkleben und ist keiner Materialermüdung aufgrund einer radialen Vorspannung unterworfen.
Gemäß einer Ausgestaltung kann vorgesehen sein, daß sich die Druckausgieicl/srille von ihrer der Membran zugewandten hinlaßseite ausgehend zu ihrer der Membran abgewandten tiefsten Stelle hin verengt Hierdurch wird bei weiterhin großem Durchtrittsquerschnitt eine noch stärkere Zurückhaltung von Flüssigkeitströpfchen durch Anhaften an den Innenseiten der
Druckausgleichsrille erzielt
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher erläutert, in denen ein Ausführungsbeispiel dargestellt ist Es zeigt
F i g. 1 einen Mittenquerschnitt durch einen Ver-
schlußdeckel;
Fig.2 eine Draufsicht auf die Stirnfläche des Vorsprungs der Gegenscheibe bei dem Verschlußdeckel gemäßFig. I.
Der in F i g. 1 gezeigte Bajonett-Verschlußdeckel
weist einen äußeren Deckelteil 1 auf. In dessen Mitte ist ein nach oben herausgedrückter Handgriff Γ gebildet. Mit einem Außenrand 1" übergreift der äußere Deckelteil 1 den Flanschrand 2' eines inneren Deckelteils 2, der hierdurch im äußeren Deckelteil 1 unverdrehbar gehalten ist Im inneren Deckelteil 2 liegt eine Bajonettbrücke 3, zwischen die und den Boden des inneren Dcckclteils 2 eine Schraubendruckfeder 4 eingeschaltet ist. Die Riegelenden 3' der Bajonettbrücke 3 ragen durch Ausschnitte 2" in der Wandung des
<>5 inneren Deckelteils 2 radial nach außen hervor. Hierdurch kann der Verschlußdeckel in üblicher Weise mit den Riegelenden 3' gegen Auflaufkanten eines zu verschließenden Rohrstutzens oder einer Behälteröff-
nung festgezogen werden, wobei eine Abdichtung zwischen dem Flanschrand 2' und dem Stutzenrand bzw. dem Rand der Behälteröffnung mittels eines Dichtringes 8 erfolgt.
Zwischen dem äußeren Deckelteil 1 und dem inneren Deckelteii 2 sind eine Druckausgleichsmembran 6 und eine starre Gegenscheibe 5 an ihrem Außenumfang eingespannt gehalten, wobei zwischen dem Außenumfang der Membran 6 und dem Flanschrand 2' ein Dichtungsring 7 eingeklemmt liegt Die Gegenscheibe 5 umfaßt einen mittigen Vorsprung, der eine gegen die Membran 6 vorspringende, kreisförmige Stirnfläche 5' aufweist Quer Ober diese Stirnfläche 5' verläuft eine Druckausgleichsrille 5", deren der Membran 6 zugewandte Einlaßseite in üblicher Weise eine so geringe Breite aufweist, daß Flüssigkeitströpfchen nicht eindringen oder jedenfalls nicht durch den Querschnitt der Druckausgleichsrille 5" hindurchtreten können. Die Druckausgleichsrille ist gegenüber ihrer auf der Einlaßseite gemessenen Breite tief ausgebildet; die Tiefe ist größer als die Dicke der Gegenscheibe 5 im Bereich des Vorsprungs, weshalb die Gegenscheibe 5 auf ihrer Außenseite einen die Wandungen der Druckausgleichsrille 5" bildenden Vorsprung 5'" aufweist Die Druckausgleichsrille 5" verengt sich von ihrer der Membran 6 zugewandten Einlaßseite ausgehend zu ihrer der Membran 6 abgewandten tiefsten Stelle hin keilförmig.
Die Druckausgleichsmembran 6 ist zur Erzielung einer Vorspannung bei ihrem Anliegen gegen den Vorsprung der Gegenscheibe von ihrem Außenumfang zu dem Vorsprung hin geneigt verlaufend verformt, hat also eine annähernd kegelstumpfmantelförmige Form. Ihr Miuenloch 6' hat einen Durchmesser, der fast so groß wie derjenige der Stirnfläche 5' des Vorsprungs der Gegenscheibe 5 ist Dadurch liegt die Membran 6 nur in einem schmalen, kreisringförmigen Bereich am Außenrand der Stirnfläche 5' auf. Nur hier bildet dahe; die Druckausgleichsrille 5" mit der Membran 6 radial verlaufende und im Außenumfang des Vorsprungs der
ίο Gegenscheibe 5 mündende Druckausgleichskanäle von geringer radialer Länge, jedoch von relativ großem, schmal-keilförmigen Querschnitt Hierdurch Jcönnen bei einem inneren Oberdruck Luft oder Flüssigkeitsdämpfe durch die genannten radialen Druckausgleichskanäle hindurch in den zwischen der Membran 6 und der Gegenscheibe 5 liegenden, außerhalb des Vorsprungs letzterer gebildeten Ringraum entweichen, der über in der Gegenscheibe 5 vorgesehene Drurkgleichslöcher 5IV mit dem Inneren des äußeren Deckelteils 1 in Verbindung steht Von dort gelangen die Luft oder die Flüssigkeitsdämpfe über radiale fvüten 5V im Außenumfang der Gegenscheibe 5 in den Rar.J i" des äußeren Deckelteils 1 und von dort um den Flanschrand 2' des inneren Deckelteils 2 herum in die Umgebung.
Bei im Inneren des verschlossenen Rohrstutzens oder Behdters auftretenden Unterdrucken hebt sich die Membran 6 von der Stirnfläche 5' nach innen ab, und ein Luftstrom kann über die Nuten 5V und die Druckausgleichslöcher 5IV zwischen der Stirnfläche 5' und der Membran 6 einströmen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Verschlußdeckel mit einer am Deckelinnenumfang eingespannten, ein Mittenloch aufweisenden Druckausgleichsmembran und einer starren Gegenscheibe, die einen mittigen, gegen die Membran vorspringenden Vorsprung mit kreisförmiger Stirnfläche, eine quer Ober diese Stirnfläche verlaufende Druckausgleichsrille geringer Breite und mit den am Außenumfang des Vorsprungs liegenden Enden der Druckausgleichsrille in Strömungsverbindung stehende Druckausgleichslöcher aufweist, wobei die Membran zur Erzielung einer Vorspannung bei ihrem Anliegen gegen den Vorsprang von ihrem Außenumfang zu dem Vorsprung hin geneigt verlaufend verformt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser des Mittenloches (6') der Membran (6) fast so groß wie der Durchmesser der Stirnfläche (5') des Vorsprungs ist und daß die Druckausgleichsrille (5") eine gegenüber ihrer Breite große Tiefe hat
2. Verschlußdeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich die Druckausgleichsrille (5") von ihrer der Membran (6) zugewandten Einlaßseite ausgehend zu ihrer der Membran (6) abgewandten tiefsten Stelle hin verengt
DE2248033A 1972-09-29 1972-09-29 Verschlußdeckel Expired DE2248033C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2248033A DE2248033C3 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Verschlußdeckel
SE7310637A SE397573B (sv) 1972-09-29 1973-08-02 Lock for behallare eller som rorstostillslutning for automatisk utjemning av i behallare eller rorstosen upptredande over- eller undertryck
GB3793873A GB1435807A (en) 1972-09-29 1973-08-10 Sealing cover for a container or pipe socket closure
FR7332597A FR2201224A1 (de) 1972-09-29 1973-09-11
US397093A US3891114A (en) 1972-09-29 1973-09-13 Sealing cover with pressure compensation channel
BE135993A BE805257A (fr) 1972-09-29 1973-09-25 Conduit compensateur de pression en forme de rainure sur cloison de l'interieur d'un organe de fermeture
BR7489/73A BR7307489D0 (pt) 1972-09-29 1973-09-26 Canal de compensacao da pressao com feitio de ranhura numa parede separadora, dentro de uma tampa de fechamento
IT29500/73A IT993464B (it) 1972-09-29 1973-09-28 Canale compensatore di pressione di tipo a scanalatura formato su una parete divisoria all interno d un coperchio di chiusura parti colarmente per serbatoi di combusti bile di autoveicoli

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2248033A DE2248033C3 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Verschlußdeckel

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2248033A1 DE2248033A1 (de) 1974-04-04
DE2248033B2 true DE2248033B2 (de) 1981-03-19
DE2248033C3 DE2248033C3 (de) 1981-11-05

Family

ID=5857864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2248033A Expired DE2248033C3 (de) 1972-09-29 1972-09-29 Verschlußdeckel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3891114A (de)
BE (1) BE805257A (de)
BR (1) BR7307489D0 (de)
DE (1) DE2248033C3 (de)
FR (1) FR2201224A1 (de)
GB (1) GB1435807A (de)
IT (1) IT993464B (de)
SE (1) SE397573B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4175671A (en) * 1978-05-01 1979-11-27 Caterpillar Tractor Co. Breather cap
JPS5942358Y2 (ja) * 1979-06-01 1984-12-11 株式会社東海理化電機製作所 車輛用燃料タンクキヤツプ
GB2144110A (en) * 1983-07-27 1985-02-27 Metal Closures Ltd Bottle closure
US4987740A (en) * 1989-04-03 1991-01-29 General Motors Corporation Assured venting master cylinder diaphragm apparatus and method
CN107504176A (zh) * 2017-09-20 2017-12-22 浙江美丽健乳业有限公司 储罐
FR3139993A1 (fr) 2022-09-28 2024-03-29 L'air Liquide, Societe Anonyme Pour L'etude Et L'exploitation Des Procedes Georges Claude Ensemble de distribution d’oxygène de secours incluant une cartouche de stockage d’oxygène

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US638580A (en) * 1899-09-18 1899-12-05 David Hennessey Can-top for fish or meats.
US1380045A (en) * 1919-11-20 1921-05-31 Dolezal John Non-leak cap for gasolene-tanks
US2117369A (en) * 1936-02-18 1938-05-17 Eaton Mfg Co Venting and closure device
US2190827A (en) * 1936-05-22 1940-02-20 Cornell Dubilier Corp Electrolytic condenser
US2440462A (en) * 1945-06-28 1948-04-27 Standard Oil Dev Co Pressure relief device
US3233727A (en) * 1963-09-13 1966-02-08 Karl H Wilson Multiple use packaging container
US3406862A (en) * 1968-01-15 1968-10-22 Container Corp Venting closure
DE1933433C3 (de) * 1969-07-01 1980-02-21 Blau Kg Fabrik Fuer Kraftfahrzeugteile, 4018 Langenfeld Behälterdeckel mit selbsttätigem Druckausgleich mittels einer Druckausgleich-Membran
US3696958A (en) * 1971-07-22 1972-10-10 Us Plywood Champ Papers Inc Gas venting liquid retaining closure

Also Published As

Publication number Publication date
SE397573B (sv) 1977-11-07
FR2201224A1 (de) 1974-04-26
DE2248033A1 (de) 1974-04-04
DE2248033C3 (de) 1981-11-05
US3891114A (en) 1975-06-24
BE805257A (fr) 1974-01-16
IT993464B (it) 1975-09-30
BR7307489D0 (pt) 1974-08-15
GB1435807A (en) 1976-05-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69729944T2 (de) Verbesserung bei oder in bezug auf linsen mit veraenderlicher brennweite
EP0922499A2 (de) Austragvorrichtung für Medien
DE19545421A1 (de) Rückschlagventil, insbesondere für die Medizintechnik
DE102011018207A1 (de) Druckgefäß mit definiertem Leckageweg
DE1632722B2 (de) Loesbare gas- und fluessigkeitsdichte verbindung zwischen zwei behaeltern, insbesondere zwischen einem aufladebehaelter und dem reservebehaelter eines gasfeuerzeuges
DE2455329B2 (de) Membranventil
DE2553471A1 (de) Gasfeder
DE2248033C3 (de) Verschlußdeckel
DE2009487C3 (de) Druckbehälter
DE1550194C3 (de) Vakuum-Vorratsbehälter mit Rückschlagventil
DE2308293C3 (de) Kegelhahn mit Dichtungsplatten
DE3206520C2 (de)
EP2396242A1 (de) Überdruckventil mit kleinen abmessungen
DE2261762C2 (de) Ventilsystem zur Verhinderung der vollständigen Entleerung eines Gasbehälters
DE19901841C2 (de) Getriebe mit Entlüftungsöffnung
DE2525708C2 (de) Ventil
DE1553223A1 (de) Hochdruckverdraengungspumpe
DE3825575A1 (de) Absperrventil, insbesondere fuer gefaehrliche gase oder fluessigkeiten
DE4331718C2 (de) Rückschlagventil
DE19960221A1 (de) Zellenradschleuse mit verbesserter Abdichtung gegen Leckluft
DE1994897U (de) Elastischer dichtungsring.
DE112016003243T5 (de) Filteranschlussdichtung
DE202016006508U1 (de) Kartuschenkolben mit Entlüfteventil
DE1933433C3 (de) Behälterdeckel mit selbsttätigem Druckausgleich mittels einer Druckausgleich-Membran
DE1220273B (de) Bodenventil, insbesondere fuer den Hauptzylinder einer hydraulischen Bremsanlage fuer Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
OI Miscellaneous see part 1
OI Miscellaneous see part 1
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee