DE2244335B1 - Blechgabel fuer ein kreuzgelenk - Google Patents

Blechgabel fuer ein kreuzgelenk

Info

Publication number
DE2244335B1
DE2244335B1 DE19722244335 DE2244335A DE2244335B1 DE 2244335 B1 DE2244335 B1 DE 2244335B1 DE 19722244335 DE19722244335 DE 19722244335 DE 2244335 A DE2244335 A DE 2244335A DE 2244335 B1 DE2244335 B1 DE 2244335B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
universal joint
sheet metal
fork
tubular
sheet fork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722244335
Other languages
English (en)
Other versions
DE2244335C2 (de
Inventor
Franz Dieter 4000 Dusseldorf Oberkassel Schnitzler
Original Assignee
A Ehrenreich & Cie, 4000 Dussel dorf Oberkassel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by A Ehrenreich & Cie, 4000 Dussel dorf Oberkassel filed Critical A Ehrenreich & Cie, 4000 Dussel dorf Oberkassel
Priority to DE19722244335 priority Critical patent/DE2244335C2/de
Priority to IT2366873A priority patent/IT987109B/it
Publication of DE2244335B1 publication Critical patent/DE2244335B1/de
Priority to FR7332360A priority patent/FR2199373A5/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE2244335C2 publication Critical patent/DE2244335C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D3/00Yielding couplings, i.e. with means permitting movement between the connected parts during the drive
    • F16D3/16Universal joints in which flexibility is produced by means of pivots or sliding or rolling connecting parts
    • F16D3/26Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected
    • F16D3/38Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another
    • F16D3/40Hooke's joints or other joints with an equivalent intermediate member to which each coupling part is pivotally or slidably connected with a single intermediate member with trunnions or bearings arranged on two axes perpendicular to one another with intermediate member provided with two pairs of outwardly-directed trunnions on intersecting axes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Blechgabel für ein Kreuzgelenk. Blechgabeln für Kreuzgelenke gehören zum Stande der Technik. Sie sind allerdings meist recht kompliziert ausgebildet und erfordern für ihre Herstellung mehrere Arbeitsgänge und entsprechend hohe Werkzeugkosten für die benötigten Folgewerkzeuge.
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, eine Blechgabel besonders einfacher Bauart herzustellen.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen aus einem fechtwinkligen Blech mit einem rechtwinkligen Mittenausschnitt bestehenden Rahmen gelöst, der um seine Symmetrieachse derart U-förmig zusammengefaltet ist, daß an den beiden freien Enden miteinander fluchtende rohrförmige Ösen zum Einsetzen der Zapfen oder der Lager des Gelenkkreuzes und im Boden des U eine quer zu den beiden anderen Lagerösen gerichtete rohrförmige öse zum Anschluß an die Antriebs- oder Abtriebswelle gebildet und daß Verstärkungsrippen vorgesehen sind. Eine derartige Blechgabel ist aus Blechband in nur zwei aufeinanderfolgenden Arbeitsgängen herstellbar. Und zwar erfolgt dies derart, daß aus einem Blechband mittels eines Folgewerkzeuges im ersten Arbeitsgang der Rahmen ausgestanzt, gelocht und vorgeformt und im zweiten Arbeitsgang zusammengefaltet und gegebenenfalls punktgeschweißt wird.
Die Erfindung ist an Hand der Zeichnung veranschaulicht. Darin zeigt
F i g. 1 das Blechteil, von welchem die Umformoperation ausgeht und
F i g. 2 ein Kreuzgelenk mit zwei erfindungsgemäßen Blechgabeln perspektivisch.
In 1 ist ein rechteckiges Blech mit einem rechteckigen Mittenausschnitt darstellt, welches also einen Rahmen 1 bildet. Dieser Rahmen ist dann gemäß F i g. 2 um seine Symmetrieachse derart U-förmig zusammengefaltet, daß an den beiden freien Enden rohrförmige ösen 2 und 3 zum Einsetzen der Zapfen oder der Lager des Gelenkkreuzes und im Boden 4 des U eine rohrförmige öse 5 zum Anschluß an die Antriebs- oder Abtriebswelle gebildet sind. Die beiden zusammengefalteten Rahmenhälften sind durch Punktschweißung 6 od. dgl. aneinander befestigt. Die Öse 5 trägt Vorzugs- jedoch nicht notwendigerweise eine Kordierung 7 od. dgl., um einen besseren Festsitz der Gabel auf der Welle zu gewährleisten.
Das Gelenkkreuz kann beliebige Bauart besitzen und zwischen die fertigen Gabeln eingefügt werden. Es ist jedoch auch möglich, das Gelenkkreuz gleich beim Herstellen der Gabel mit dieser zu vereinigen. Auf der Innenseite der U-förmigen Gabel befindet sich eme umlaufende Verstärkungsrippe 8. Die Verstärkung kann auch durch Sicken od. dgl. erreicht werden.
Hierzu 1 B.latt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Blechgabel für ein Kreuzgelenk, gekennzeichnet durch einen aus einem recht' eckigen Blech mit einem rechteckigen Mittenausschnitt bestehenden Rahmen, der um seine Symmetrieachse derart U-förmig zusammengefaltet ist, daß an den beiden freien Enden rohrförmige Ösen (2) zum Einsetzen der Zapfen des Gelenkkreuzes und im Boden des U eine rohrförmige Öse (5) zum Anschluß an die Antriebs- oder Abtriebswelle gebildet und daß Verstärkungsrippen (8) vorgesehen sind.
DE19722244335 1972-09-09 1972-09-09 Blechgabel für ein Kreuzgelenk Expired DE2244335C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244335 DE2244335C2 (de) 1972-09-09 1972-09-09 Blechgabel für ein Kreuzgelenk
IT2366873A IT987109B (it) 1972-09-09 1973-05-03 Forcella in lamiera per giunto universale
FR7332360A FR2199373A5 (de) 1972-09-09 1973-09-07

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722244335 DE2244335C2 (de) 1972-09-09 1972-09-09 Blechgabel für ein Kreuzgelenk

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2244335B1 true DE2244335B1 (de) 1973-07-19
DE2244335C2 DE2244335C2 (de) 1974-02-07

Family

ID=5855901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722244335 Expired DE2244335C2 (de) 1972-09-09 1972-09-09 Blechgabel für ein Kreuzgelenk

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE2244335C2 (de)
FR (1) FR2199373A5 (de)
IT (1) IT987109B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343161A1 (fr) * 1976-03-05 1977-09-30 Nadella Joint de cardan et accouplement comportant un tel joint
FR2606475A1 (fr) * 1986-11-06 1988-05-13 Daumal Castellon Melchor Fourche pour articulation a cardan

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2900846C2 (de) * 1979-01-11 1985-03-21 Kurt 8751 Heimbuchenthal Ehrenberg Gelenkhälfte für Kreuzgelenke o.dgl.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2343161A1 (fr) * 1976-03-05 1977-09-30 Nadella Joint de cardan et accouplement comportant un tel joint
FR2606475A1 (fr) * 1986-11-06 1988-05-13 Daumal Castellon Melchor Fourche pour articulation a cardan

Also Published As

Publication number Publication date
IT987109B (it) 1975-02-20
DE2244335C2 (de) 1974-02-07
FR2199373A5 (de) 1974-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10309407B4 (de) Schaltgabel mit einem gabelförmigen Grundkörper aus Blech und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0991486B1 (de) Verfahren zum herstellen einer zahnstange
DE102008013227A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbindung zwischen einer Welle und einem Hülsenabschnitt
DE3818651C2 (de)
DE2554748B2 (de) Kolbenstange mit angeschweißter Gabel und Verfahren zu deren Herstellung
DE10210393A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hohlrades für Planetenträger
DE10227909A1 (de) Steuermechanismus für ein Kraftfahrzeug
DE2244335B1 (de) Blechgabel fuer ein kreuzgelenk
DE102005005567B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Käfigs für ein Wälzlager
DE10249768B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Spurstangengehäuses
DE2630083B2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kugelgelenkes
DE3527685A1 (de) Rohrverbindung an fahrraedern
DE102007000950B4 (de) Zahnstange und Verfahren zur Herstellung
DE3030247C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Waelzlagerkaefigs
DE20106862U1 (de) Rotierende Stützstruktur für die Werkzeuge in einer Motorharke und dazugehörige Motorharke
DE2226554A1 (de) Elektrische maschine
DE19750928B4 (de) Hochfrequenzdichtes Kastengehäuse für elektronische Geräte und Verfahren zu dessen Herstellung
DE2420241A1 (de) Antriebsgestaengeteil
DE398282C (de) Schubstange
DE2146056C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Axial-Wälzlagerkäfigs für zylindrische Wälzkörper
DE4319885A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Gelenkaußenteils
DE880884C (de) Umkehrkappe mit Verstaerkungswulst und Verfahren zu deren Herstellung
DE118962C (de)
DE2259587A1 (de) Zahnrad sowie verfahren zur herstellung desselben
DE541033C (de) Parallel-Schraubstock

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee