DE2243108B1 - Sauer reagierende Entwässerungs-, Flockungs- und Fixierhilfsmittel für die Papierindustrie - Google Patents

Sauer reagierende Entwässerungs-, Flockungs- und Fixierhilfsmittel für die Papierindustrie

Info

Publication number
DE2243108B1
DE2243108B1 DE19722243108D DE2243108DA DE2243108B1 DE 2243108 B1 DE2243108 B1 DE 2243108B1 DE 19722243108 D DE19722243108 D DE 19722243108D DE 2243108D A DE2243108D A DE 2243108DA DE 2243108 B1 DE2243108 B1 DE 2243108B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
paper
compounds
drainage
flocculation
fixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722243108D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2243108C2 (de
Inventor
Josef Dipl.-Ing. 6501 Budenheim Varka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Original Assignee
Chemische Fabrik Budenhiem KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Budenhiem KG filed Critical Chemische Fabrik Budenhiem KG
Publication of DE2243108B1 publication Critical patent/DE2243108B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2243108C2 publication Critical patent/DE2243108C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21HPULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D21H17/00Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
    • D21H17/63Inorganic compounds
    • D21H17/66Salts, e.g. alums

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

  • Die auf diese einfache Weise zusammengesetzten Mischungen haben neben den bereits erwähnten günstigen Wirkungen auf die Flockungs-, Fixier- und Entwässerungsvorgänge bei der Papierherstellung und neben der erhöhenden Wirkung auf die Festigkeiten des Papiers auch eine hohe biozide Wirkung, was ein weiterer Vorteil dieser Hilfsmittel ist.
  • Die Produkte sollen möglichst am Anfang der Produktion, am besten noch vor der Mahlung der Stoffsuspension zudosiert werden. Die Dosiermengen richten sich nach erwünschter Wirkung und liegen meistens zwischen 0,1 und 1,0%, bezogen auf atro Stoff.
  • Folgende Beispiele sollen die Herstellung, Anwendung und Wirkung von genannten Hilfsmitteln laut Erfindung erläutern, ohne die Erfindung zu beschränken: Beispiel 1 85 Gewichtsteile von Kaliumhexafluorosilikat und 15 Gewichtsteile von Magnesiumsulfat 7 Hydrat wurden homogen vermischt. Die Mischung wurde in Dosiermengen von 0,5°/0, bezogen auf atro Stoff, zum Pulper beim Aufschlagen von faserigen, bei der Papierherstellung angewandten Rohstoffen, dosiert.
  • Bei praktischen Versuchen mit 0,5 01o Dosierung dieses Hilfsmittels bei Herstellung von holzfreien Packpapieren wurden folgende Werte festgestellt:
    Zusatz des Hilfsmittels in 010 .. 0,0 0,5
    Stoff:
    Mahigrad °Sr ............ 41 39
    Entwässerungsgeschwindigkeit,
    sec ..................... 56 48
    pH .................... 7,1 5,8
    Sieb:
    Retention, %............. 80 88
    Papier:
    Berstdruck rel., kp/cm².. 3,1 3,5
    Beispiel 2 95 Gewichtsteile Natriumhexafluorosilikat und 5 Gewichtsteile Magnesiumkarbonat wurden homogen vermischt. Die Mischung wurde in einer Dosiermenge von 0,4 % in die Vorratsbütte vor den Mahlaggregaten zudosiert.
  • Bei Betriebsversuchen mit dieser Kombination bei Herstellung von 130 g/qm Wellenpapier ergaben sich folgende Resultate, wobei zum Vergleich ein Versuch mit Zusatz von CaCO3 an Stelle von MgCO3 vorgenommen wurde.
    Zusatz des Hilfsmittels in % . , 0,0 0,4 0,4 Mischung aus Na-Hexa-
    fluorosilikat und CaCo3
    Stoff:
    Mahigrad °SR ................ 55 52 53
    Entwässerungsgeschwindigkeit, sec. . 160 130 140
    pH . . .... 7,0 6,1 6,2
    Sieb:
    Retention, % ...... ......... 81 87 86
    Papier:
    CMT-Wert, kp................. 1,4 1,9 1,7
    Die schlechteren Festigkeitswerte des Papiers bei Zusatz von CaCO3 an Stelle von MgCO2 sind deutlich.
  • Beispiel 3 30 Gewichtsteile Magnesiumhexafluorosilikat 6 Hydrat und 3 Gewichtsteile Magnesiumchlorid wurden in 100 Gewichtsteilen Wasser unter Rühren gelöst. Diese konzentrierte Lösung wurde bei Herstellung von Zeitungsdruckpapier 50g/qm in einer Dosiermenge von 0,6°/o, bezogen auf atro Stoff, in die Mischbütte zudosiert; dabei wurden folgende Ergebnisse gefunden:
    Zusatz der Lösung in % .. ........ 0,0 0,6 0,6 Mischung aus Na-Hexa-
    fluorosilikat und AlCl3
    Stoff:
    Mahigrad .................... 70 67 66
    Entwässerungsgeschwindigkeit, sec. . 150 90 90
    pH ........................ 6,8 5,5 5,3
    Sieb:
    Retention, % ................ 78 90 90
    Papier:
    Reißanlage, km..... ......... 3,5 3,7 3,3
    Die besseren Festigkeiten des Papiers, die bei Zusatz von Magnesiumchlorid gegenüber Aluminiumchlorid erhalten werden, sind deutlich.

Claims (5)

  1. Patentansprüche: 1. Sauer reagierende-Entwässerungs-; Flockungs-und Fixierhilfsmittel mit festigkeitserhöhenden Eigenschaften für die Papierindustrie, bestehend aus einer Mischung von Hexafluorosilikaten und Magnesiumverbindungen.
  2. 2. Hilfsmittel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hexafluorosilikate als Natrium-und/oder Kalium- und/oder Magnesiumhexafiuorosilikate vorliegen.
  3. 3. Hilfsmittel nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Gehalt an Hexafluorosilikat in der Mischung bei 99 bis 300/o liegt.
  4. 4. Verfahren zur Herstellung der Hilfsmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Komponenten im festen Zustand zusammengemischt oder in Wasser unter Rühren gelöst werden.
  5. 5. Verwendung der Hilfsmittel nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß diese Hilfsmittel bei der Herstellung von Papier und/oder Pappe in Dosiermengen von 0,1 bis 1,0010, bezogen auf atro Stoff, in der Stoffaufbereitung angewandt werden.
    Die Erfindung betrifft sauer reagierende Hilfsmittel für die Papierindustrie, die mit Vorteil zur Erhöhung der Entwässerungsgeschwindigkeit, sowie zum Fixieren und Ausfiocken bei-Herstellung von Papieren und Pappen angewandt werden können, insbesondere bei Herstellung von Produkten mit hohen Festigkeiten.
    Bei der Herstellung von Papier und Pappe werden als Entwässerungs-, Flockungs- und Fixiermittel entweder Aluminiumsulfat oder Polyäthyleniminderivate verwendet. Diese Verbindungen erhöhen zwar die Entwässerungsgeschwindigkeit der faserigen Suspensionen und haben eine hohe Flockungs- und Fixierwirkung, bewirken aber eine wesentliche Verringerung der Festigkeiten von Papier und Pappe.
    Diese nachteilige Wirkung ist besonders bei Aluminiumsulfat von Wichtigkeit, weil diese Verbindung in der Papierfabrikation sehr oft zu den obenerwähnten Zwecken und außerdem zur Regelung des pH-Wertes verwendet wird.
    Ferner ist aus der tschechoslowakischen Patentschrift 133 084 ein Verfahren zur Aufbereitung und Verarbeitung des Papierstoffes bekannt, bei dem im Rahmen des technologischen Arbeitsganges Natriumfluorosilikat und Verbindungen von zweiwertigen Elementen zugegeben werden. Insbesondere werden Mischungen aus Natriumsilikofluorid und Calciumchlorid beschrieben. Mit solchen Produkten kann der Papierstoff abgesäuert, eine kolloidale Verbindung gebildet und die Entwässerung auf dem Sieb geregelt werden. Es wird auch erwähnt, daß neben Calciumchlorid andere Verbindungen des Calciums, Magnesiums, Strontiums und Bariums angewendet werden können. Nähere Angaben sind über deren Eigenschaften, insbesondere die der mit solchen Produkten erhaltenen Festigkeitseigenschaften der Papiere nicht gemacht worden. Es wird lediglich erwähnt, daß Natriumfluorosilikat zu keiner Verschlechterung der mechanischen Eigenschaften führt. Unterschiede zwi- schen den verschiedenen Metallsalzen sind nicht erkannt worden. Bei der praktischen Anwendung hat sich jedoch gezeigt, daß Zusätze von Natriumsilikofluorid und Calciumchlorid genau wie Aluminiumsulfat Festigkeitsverluste beim Papier hervorrufen.
    Diese Nachteile werden mit den beanspruchten Hilfsmitteln vermieden.
    Es wurde nämlich gefunden, daß Mischungen aus Hexafluorosilikaten und Magnesiumverbindungen gute Entwässerungs-, Flockungs- und Fixiermittel mit festigkeitserhöhenden Eigenschaften für die Papierindustrie darstellen.
    Die sauer reagierenden Fluorosilikate erniedrigen dabei die pH-Werte. Durch ihre Hydrolyse entsteht aktive Kieselsäure, die eine hohe Flockungs- und Fixierwirkung besitzt und die Festigkeiten des Papiers erhöht.
    Die Magnesiumverbindungen vertiefen noch die Flockungs- und Fixierwirkung der Kieselsäure und erhöhen gleichzeitig die Entwässerungsgeschwindigkeit der faserigen Stoffsuspensionen.
    Auch Verbindungen von anderen zwei- und dreiwertigen Elementen, wie die des Calciums, Strontiums, Bariums, Aluminiums und des Eisens usw., haben ähnliche Flockungs-, Fixier- und Entwässerungseigenschaften wie die Magnesiumverbindungen. Sie haben aber bei praktischer Anwendung gegenüber Magnesiumverbindungen manche Nachteile.
    Es ist allgemein bekannt, daß die Calcium-, Strontium- und Bariumverbindungen in S042- enthaltenden Lösungen, die sehr oft bei der Papierfabrikation angewandt werden, in schwer lösliche und damit unwirksame Verbindungen übergeführt werden.
    Im Zusammenhang mit dieser Erfindung wurde nun festgestellt, daß die Magnesiumverbindungen in Kombinationen mit Fluorosilikaten einen viel geringeren negativen Einfluß auf die Festigkeiten des Papiers haben als die Ca-, Sr-, Ba-, Al- und Fe-Verbindungen in ähnlichen Kombinationen, wobei die Magnesiumverbindungen gleichzeitig sehr günstige Flockungs-, Fixier- und Entwässerungseigenschaften aufweisen und durch Sulfationen nicht gestört werden.
    Brauchbare Hilfsmittel für die Papierindustrie kann man durch Mischen von Hexafluorosilikaten mit Magnesiumverbindungen herstellen, wobei sich die Mischverhältnisse und -bedingungen je nach erwünschter Wirkung und Anwendung des jeweiligen Produktes richten.
    Bei Produkten, die im festen Zustand dosiert werden sollen und bei denen stark saure Reaktion, hohe Flockungs- und Fixierwirkung, gute Rieselfähigkeit und eine erhöhende Wirkung auf die Festigkeiten des Papiers verlangt werden, wird in der Mischung der Gehalt an Fluorosilikat erhöht. Der Gehalt an Hexafluorosilikat in der Mischung soll zwischen 99 und 300/o liegen. Mit Vorteil werden hier die nicht hygroskopischen Fluorosilikate des Natriums und/oder Kaliums angewandt, und die Komponenten werden im festen Zustand vermischt.
    Höhere Mengen von Magnesiumverbindungen sind in die Produkte einzubauen, bei denen eine höhere Entwässerung des Stoffes verlangt wird.
    Bei Produkten, die eine sehr hohe Entwässerungswirkung besitzen und die als Lösungen zudosiert werden sollen, verwendet man mit Vorteil das gut lösliche Magnesiumhexafluorosilikat.
DE19722243108D 1972-09-01 1972-09-01 Sauer reagierende Entwässerungs-, Flockungs- und Fixierhilfsmittel für die Papierindustrie Granted DE2243108B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2243108 1972-09-01

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2243108B1 true DE2243108B1 (de) 1973-09-27
DE2243108C2 DE2243108C2 (de) 1974-05-02

Family

ID=5855260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722243108D Granted DE2243108B1 (de) 1972-09-01 1972-09-01 Sauer reagierende Entwässerungs-, Flockungs- und Fixierhilfsmittel für die Papierindustrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2243108B1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2243108C2 (de) 1974-05-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69733727T2 (de) Verwendung von Kalziumkarbonat in einem saurem wässrigen Medium
DE69834035T2 (de) Polysilikat-mikrogele
EP1999314B1 (de) Verfahren zur herstellung von papier, pappe und karton mit hoher trockenfestigkeit
DE2731934A1 (de) Verfahren zum herstellen von papier oder dergleichen
DE1546258B1 (de) Verfahren zur Herstellung gefuellter Papiere
DE60008919T2 (de) Metallsilikate,Zellstoffprodukte und dazugehörende Prozesse
DE1073854B (de) Verfahren zur Herstellung gefüllter Papiere u. dgl
DE3322357A1 (de) Papier fuer gips-bauplatten
DE1692854A1 (de) Verfahren zur Entwaesserung von Cellulosefaser-Suspensionen
DE19781630B4 (de) Papierherstellungsverfahren und Verfahren zur Herstellung eines wasserlöslichen polypartikulären Polyaluminiumsilicatmikrogels
DE1130271B (de) Verfahren zur Verbesserung der Retention mineralischer Fuellstoffe bei der Bildung von Papiervliesen
DE1910735B2 (de) Verfahren zur herstellung von mineralfaser-ton-platten
DE2335330A1 (de) Polymerisate, die n-(alkylamino)- und/ oder n-(alkylammonium)-acrylamide als retentionshilfen und entwaesserungshilfsmittel bei der papierherstellung enthalten
EP0331666B1 (de) Verfahren zur Behandlung von Zellulosefasern sowie Faserzementprodukte und Mischungen zu ihrer Herstellung
EP0200002B1 (de) Papierleimungsmittel und ihre Verwendung
DE2248752A1 (de) Polymerisate aus 2-acrylamido-2-methylpropansulfonsaeure als retentionshilfsmittel und entwaesserungshilfsmittel bei der papierherstellung
DE2337374A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserhaltigen baukoerpern
DE2243108B1 (de) Sauer reagierende Entwässerungs-, Flockungs- und Fixierhilfsmittel für die Papierindustrie
DE60037658T2 (de) Retentionsmittel enthaltend peo
DE2115409A1 (de) Füllstoffe
DE1767782A1 (de) Pigment
DE3035634C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Calciumcarbonat als Füllstoff enthaltenden massegeleimten Papiers oder Kartons
DE2243145A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserhaltiger thermischer isolierpappe
DE60112739T2 (de) Entwässerungshilfsmittel für die papiererzeugung
DE599132C (de) Verfahren zur Herstellung von geleimtem, alkalische Fuellstoffe enthaltendem Papier

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee