DE2242888B2 - Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren - Google Patents

Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren

Info

Publication number
DE2242888B2
DE2242888B2 DE2242888A DE2242888A DE2242888B2 DE 2242888 B2 DE2242888 B2 DE 2242888B2 DE 2242888 A DE2242888 A DE 2242888A DE 2242888 A DE2242888 A DE 2242888A DE 2242888 B2 DE2242888 B2 DE 2242888B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring element
container
spring
exhaust gas
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2242888A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2242888A1 (de
DE2242888C3 (de
Inventor
Hermann Glaser
Eitel Goedicke
Gerhard Mietens
Wilhelm Vogt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hoechst AG
Original Assignee
Hoechst AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hoechst AG filed Critical Hoechst AG
Priority to DE2242888A priority Critical patent/DE2242888C3/de
Priority to DD172000A priority patent/DD105030A5/xx
Priority to SE7309747A priority patent/SE392634B/xx
Priority to NL7310715A priority patent/NL7310715A/xx
Priority to GB3948473A priority patent/GB1435608A/en
Priority to CA179,840A priority patent/CA979234A/en
Priority to FR7331278A priority patent/FR2198536A5/fr
Priority to CS6014A priority patent/CS162798B2/cs
Priority to BE135056A priority patent/BE804157A/xx
Priority to IT52216/73A priority patent/IT990344B/it
Priority to JP48097788A priority patent/JPS4967011A/ja
Priority to DK476673A priority patent/DK136225C/da
Priority to SU731959783A priority patent/SU659104A3/ru
Publication of DE2242888A1 publication Critical patent/DE2242888A1/de
Publication of DE2242888B2 publication Critical patent/DE2242888B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2242888C3 publication Critical patent/DE2242888C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2846Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration specially adapted for granular supports, e.g. pellets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • F01N13/0097Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series the purifying devices are arranged in a single housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/30Arrangements for supply of additional air
    • F01N3/34Arrangements for supply of additional air using air conduits or jet air pumps, e.g. near the engine exhaust port
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2330/00Structure of catalyst support or particle filter
    • F01N2330/08Granular material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2350/00Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing
    • F01N2350/08Arrangements for fitting catalyst support or particle filter element in the housing with means for compressing granular material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2470/00Structure or shape of gas passages, pipes or tubes
    • F01N2470/18Structure or shape of gas passages, pipes or tubes the axis of inlet or outlet tubes being other than the longitudinal axis of apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren mit Hilfe von körnigen Katalysatoren, bestehend aus einem geschlossenen Behälter mit Abgaseintrittsstutzen und Reingasaustrittsstutzen, wobei sich im Behälter ein oder mehrere Katalysatorbetten befinden, die durch eine Spanneinrichtung mit Federelement verspannt sind.
Es sind eine Reihe von Katalysatoren bekannt, welche die Abgase von Verbrennungsmotoren in unschädliche Form überführen. Diese Katalysatoren werden in der Regel in körniger Form, beispielsweise pelletisiert oder als Preßlinge, als sog. Schüttbett-Katalysatoren eingesetzt.
Schüttbett-Katalysatoren sind wegen der am Verbrennungsmotor herrschenden Bedingungen in bezug auf den Temperaturwechsel und auf die mechanischen Erschütterungen starker Beanspruchung ausgesetzt. Dadurch wird ein starker Abrieb hervorgerufen, welcher zu unvertretbar hohen Katalysatorverlusten führt. Es ist daher erforderlich, die Katalysator-Schüttbetten so den Abgasen auszusetzen, daß sie keine den Abrieb bewirkenden Bewegungen ausführen können. Beim Einbringen des körnigen Katalysators in einen metallischen Behälter muß darüber hinaus der andere thermische Ausdehnungskoeffizient des Katalysators berücksichtigt werden.
Eine Vorrichtung der eingangs angeführten Gattung ist durch die US-PS 3197287 bekannt. Hier befindet sich der körnige Katalysator in einem durch zwei konzentrisch zueinander angeordnete perforierte Hülsen gebildeten Ringraum. Der. Ringraum ist an seinem einen Ende starr verschlossen, während an seinem anderen Ende eine durch Schraubenfedern bela-' stete Ringscheibe angeordnet ist. Da der Ringraum sich in einem zylindrischen Behälter befindet, welcher unter anderem Einrichtungen zum Zuführen der Abgase des Verbrennungsmotors, zum Einführen von Sekundärluft sowie zum Abführen von umgesetztem Gas aufweist, sind auch die auf die Ringscheibe drükkenden Federn Temperaturen bis 1000° C ausgesetzt, so daß sie in kurzer Zeit ihre Federkraft einbüßen, wodurch die zur Verhinderung einer Scheuerbewegung erforderliche Pressung auf den kömigen Kataly-
'"' fätor nicht mehr gegeben ist.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung der eingangs genannten Gattung so weiterzubilden, daß die Pressung auf das Katalysatorbett im Betrieb zuverlässig
-1» erhalten bleibt.
Das wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Federelement außerhalb des Innenraumes des Behälters in der Weise angeordnet ist, daß es von der im Behälter herrschenden Betriebstemperatur im we-
-> sentlichen unbeaufschlagt bleibt.
Zwar ist schon eine Vorrichtung der eingangs angeführten Gattung bekannt, bei der das Federelement außerhalb des eigentlichen Katalysatorbehälters angeordnet ist. Hier ist jedoch das Federelement im
«ι Oberteil eines Katalysator-Vorratsraumes angeordnet, der mit dem Behälterinnenraum über eine Verbindung einen einheitlichen Gasraum bildet, was bedeutet, daß auch dieses Federelement im wesentlichen der im Behälter herrschenden Betriebstemperatur
i> ausgesetzt ist.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung kann wahlweise noch dadurch ausgestaltet sein, daß
a) die Spanneinrichtung neben dem Federelement eine Schubstange und ein ('egenlager umfaßt,
4Ii wobei das sich am Gegenlager abstützende Federelement die Schubstange auf das Katalysatorbett drückt;
b) das Federelement eine Schraubenfeder ist;
c) das Federelement eine Blattfeder ist;
4> d) die Blattfeder aus einem oder mehreren Federdrähten besteht.
Die die Pressung des Katalysatorbettes bewirkenden Federn sind außerhalb des von heißen Gasen erfüllten Behälterinnenraumes angeordnet. Da sie des- ~>i> wegen kalt bleiben, werden ihre mechanischen Eigenschaften nicht verändert, so daß eine konstante Pressung des Katalysatorbettes gewährleistet ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der Erfindung schematisch im Längs- -■>-■> schnitt dargestellt. Dabei zeigt
Fig. 1 eine Vorrichtung mit zwei scheibenförmigen Katalysatorbetten und zwei Spanneinrichtungen,
Fig. 2 eine Vorrichtung mit zwei scheibenförmigen Katalysatorbetten und einer Spanneinrichtung, hi) Fig. 3 eine Vorrichtung mit einem zylinderförmigen Katalysatorbett und einer über einen Hohlkeil wirkenden Spanneinrichtung,
Fig. 4, S und 7 eine Vorrichtung mit einem als Hohlzylinder gestalteten Katalysatorbett und einer μ Spanneinrichtung,
Fig. 6 eine Vorrichtung mit einem U-förmigen Katalysatorbett und einer Spanneinrichtung.
Ein geschlossener Behälter 1 weist einen Abgas-
eintrittsstutzen 2 und einen Reingasaustrittsstutzen 3 sowie gegebenenfalls einen Eintrittsstutzen 4 für Sekundärluft auf. Im Behälter 1 sind ein oder mehrere Katalysatorbetten 5 angeordnet, die gegebenenfalls durch Distanzhalter 6 voneinander getrennt sind.
Außerhalb des Behälters 1 befinden sich Spanneinrichtungen 7. Eine Spanneinrichtung 7 besteht aus einer Schubstange 9, einem Federelement 10, 11 und einem Gegenhger 8. Die Schubstange 9 ist durch den Boden des Behälters 1 mittels einer zentrischen Durchführung 15, beispielsweise einer mit Labyrinthdichtung versehenen Hülse, hindurchgeführt und trägt außerhalb des Behältrs 1 eine Mutter 14.
Nach den Fig. 1 bis 6 durchdringt die Schubstange 9 außerhalb des Behälters 1 ein sie umgebendes, als Bügel ausgestaltetes Gegenlager 8. Zwischen dem Gegenlager 8 und der Mutter 14 befindet sich auf der Schubstange 9 eine Schraubenfeder 10.
Nach Fig. 7 besteht das Gegenlager aus Zugstangen 13 und beweglichen Lagern 12. Die Zugstangen 13 sind mit den am Boden des Behälters 1 befestigten beweglichen Lagern 12 und mit einer Blattfeder 11 verbunden. Die Blattfeder 11 ist von der Schubstange 9 durchdrungen.
Nach den Fig. 1 und 2 überträgt die Schubstange 9 die Federkraft über gasdurchlässige Druckplatten 17 auf das Katalysatorbett 5.
Nach Fig. 3 überträgt die Schubstange 9 die Federkraft auf einen Hohlkeil 16, welcher seinerseits an ei-
"' ner gasdurchlässigen Druckplatte 17 des Katalysatorbettes S anliegt.
Nach den Fig. 4 bis 7 überträgt die Schubstange 9 die Federkraft auf gasundurchlässige Druckringe 18, weil die gasdurchlässigen Wände des Katalysatorbet-
1"' tes 5 im wesentlichen quer zu den Druckringen verlaufen.
Flächenpressungen von 0,2 bis 2 kg/cm2, welche zum Erreichen eines kleinen Abriebes am Katalysator erforderlich sind, können auf diese Weise erzielt wer-
-*> den.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren mit Hilfe von körnigen Katalysatoren, bestehend aus einem geschlossenen Behälter mit Abgaseintrittsstutzen und Reingasaustrittsstutzen, wobei sich im Behälter ein oder mehrere Katalysatorbetten befinden, die durch eine Spannneinrichtung mit Federelement verspannt sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (10,11) außerhalb des Innenraums des Behälters (1) in der Weise angeordnet ist, daß es von der im Behälter herrschenden Betriebstemperatur im wesentlichen unbeaufschlagt bleibt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Spanneinrichtung (7) neben dem Federelement (10,11) eine Schubstange (9) und ein Gtgenlager (8) umfaßt, wobei das sich am Gegenlager abstützende Federelement die Schubstange auf das Katalysatorbett (5) drückt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federeiement (10) eine Schraubenfeder ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (11) eine Blattfeder ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfeder aus einem oder mehreren Federdrähten besteht.
DE2242888A 1972-08-31 1972-08-31 Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren Expired DE2242888C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2242888A DE2242888C3 (de) 1972-08-31 1972-08-31 Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren
DD172000A DD105030A5 (de) 1972-08-31 1973-07-02
SE7309747A SE392634B (sv) 1972-08-31 1973-07-11 Anordning for upptagande av kornformiga katalysatorer for borttagning av gift ur avgas fran forbrenningsmotorer
NL7310715A NL7310715A (de) 1972-08-31 1973-08-02
GB3948473A GB1435608A (en) 1972-08-31 1973-08-21 Apparatus containing catalysts for the decontamination of exhaust gas of internal combustion engines
CA179,840A CA979234A (en) 1972-08-31 1973-08-28 Apparatus receiving catalysts for the decontamination of exhaust gas of internal combustion engines
FR7331278A FR2198536A5 (de) 1972-08-31 1973-08-29
CS6014A CS162798B2 (de) 1972-08-31 1973-08-29
BE135056A BE804157A (fr) 1972-08-31 1973-08-29 Dispositif recepteur de catalyseurs destines a la decontamination des gaz d'echappement de moteurs a combustions
IT52216/73A IT990344B (it) 1972-08-31 1973-08-29 Dispositivo per alloggiare cataliz zatori per rendere atossici gas di scarico in motori a combustione interna
JP48097788A JPS4967011A (de) 1972-08-31 1973-08-30
DK476673A DK136225C (da) 1972-08-31 1973-08-30 Apparat til optagelse af katalysatorer til afgiftning af udstodningsgas fra forbrendingsmotorer
SU731959783A SU659104A3 (ru) 1972-08-31 1973-08-30 Нейтрализатор отработавших газов дл двигател внутреннего сгорани

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2242888A DE2242888C3 (de) 1972-08-31 1972-08-31 Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2242888A1 DE2242888A1 (de) 1974-03-14
DE2242888B2 true DE2242888B2 (de) 1979-08-30
DE2242888C3 DE2242888C3 (de) 1980-05-08

Family

ID=5855128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2242888A Expired DE2242888C3 (de) 1972-08-31 1972-08-31 Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren

Country Status (13)

Country Link
JP (1) JPS4967011A (de)
BE (1) BE804157A (de)
CA (1) CA979234A (de)
CS (1) CS162798B2 (de)
DD (1) DD105030A5 (de)
DE (1) DE2242888C3 (de)
DK (1) DK136225C (de)
FR (1) FR2198536A5 (de)
GB (1) GB1435608A (de)
IT (1) IT990344B (de)
NL (1) NL7310715A (de)
SE (1) SE392634B (de)
SU (1) SU659104A3 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4290785A (en) * 1979-02-12 1981-09-22 Alldredge Robert L Dust collector and method of operation
US4250146A (en) * 1979-10-05 1981-02-10 Uop Inc. Caseless monolithic catalytic converter
FR2514413B1 (fr) * 1981-10-13 1985-11-29 Inst Francais Du Petrole Pot catalytique pour l'epuration des gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne
EP0106210A1 (de) * 1982-09-30 1984-04-25 Uop Inc. Katalytische Vorrichtung für einen Ofen zum Härten einer Oberflächenbekleidung
US4505105A (en) * 1983-08-17 1985-03-19 The Garrett Corporation No-back gas generator and method
ATE291154T1 (de) * 1999-12-09 2005-04-15 Eminox Ltd Vorrichtung zur behandlung von gasstrom
DE10221668B4 (de) * 2002-05-16 2005-04-28 Daimler Chrysler Ag Kugelkatalysator für Verbrennungskraftmaschinen und Verfahren zur Katalyse von Abgasen bzw. Schadstoffgemischen
TW201144233A (en) * 2010-03-25 2011-12-16 Siemens Pte Ltd Improved radial flow column

Also Published As

Publication number Publication date
DK136225B (da) 1977-09-05
NL7310715A (de) 1974-03-04
IT990344B (it) 1975-06-20
SE392634B (sv) 1977-04-04
FR2198536A5 (de) 1974-03-29
CS162798B2 (de) 1975-07-15
DD105030A5 (de) 1974-04-05
CA979234A (en) 1975-12-09
GB1435608A (en) 1976-05-12
JPS4967011A (de) 1974-06-28
DE2242888A1 (de) 1974-03-14
SU659104A3 (ru) 1979-04-25
BE804157A (fr) 1974-02-28
DK136225C (da) 1978-02-06
DE2242888C3 (de) 1980-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2461562C3 (de) Gasadsorbergefäl)
DE2216772A1 (de) Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
DE2261663A1 (de) Katalytische entgiftungseinrichtung zur behandlung der abgase von brennkraftmaschinen
DE2337791C2 (de) Dampferzeuger
DE2242888B2 (de) Vorrichtung zur Abgasentgiftung von Verbrennungsmotoren
DE1945453B2 (de) Filterpatrone
DE2222663B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
CH625852A5 (de)
DE2140170B2 (de) Federndes Spannelement in Kernreaktoren
DE2412840A1 (de) Roehrenreaktor fuer die katalytische spaltung von kohlenwasserstoffen
DE2751309C2 (de)
DE3539641A1 (de) Vorrichtung zur filterung von partikeln aus gasen
DE3631392A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme von schuettgutkatalysatoren fuer verbrennungsmotoren mit magnetischer fesselung
DE3203237A1 (de) Abgasfilter fuer verbrennungsmotoren
DE2211522A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen abgasreinigung, insbesondere fuer kraftfahrzeugmotoren
EP0281600A1 (de) Reformer für die katalytische spaltung gasförmiger kohlenwasserstoffe.
DE3826832A1 (de) Veraschungsvorrichtung mit verbessertem wandaufbau
DE2248442B2 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung von Abgasen und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE2245535C2 (de) Vorrichtung zur Katalytischen Reinigung von Abgasen aus Brennkraftmaschinen
DE2310843C3 (de) HachbehandlungsvorricMung tür die Abgase von Brennkraftmaschinen
DE3126576C2 (de) Zylinderförmige Probenkapsel
DE3047922A1 (de) Bodenauflagerung fuer kernreaktoren
DE2438092C2 (de) Vorrichtung zur katalytischer! Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
AT217737B (de) Presse zum Prüfen der Druckfestigkeit von in ihr zu lagernden Rohren
DE2022157A1 (de) Stabilisierungsvorrichtung fuer einen Atomreaktor-Kern

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee